Rule´s Canton Wakü
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Rule´s Canton Wakü
- Dieses Thema hat 106 Antworten und 39 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 2 Monaten von
JonnyBischof.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690600
Darky
TeilnehmerStark ne Cnc will ich acuh haben … *g* *beneid* also ich würds nicht lackieren 😉 mir gefällt das “outfit” 😀 topp mach weiter so 😀
-
11. Juli 2007 um 22:07 Uhr #483566
Rule
TeilnehmerNachdem die Teilprüfung vorbei ist und ich auch schon bald in den Genuss von 4 Wochen Sommerferien kommen darf, werde ich mein neues Projekt beginnen.
Das ganze wird sich auch über mehrere Monate hinauszögern, da ich mir zuerst einmal einen neuen Rechner kaufen will und zwar im August. Die hier gemachte Wakü wird dann einmal den zukünftigen Rechener kühlen, voraussichtlich eine 8800GTX/GTS, E6600 und Gigabyte DS4.
Die Idee kam mir beim Aufräumen im Keller, habe da einen alten Canton-Lautsprecher Gefunden. Sind leider keine Bilder vom ursprünglichen Zustand vorhanden.
So sieht er nach der Demontage des Deckels und der Rückwand aus:
Entwurf des Deckels:
ISO-Code für die CNC-Fräse 😀
Nach ein paar !staubigen! Minuten:
Die Rückwand mit den Löcher für die Lüfter, der Fleck ist Spindelöl! 🙁
2mm Alu-Lochblech eloxiert (Auf dem Bild noch ein verkratztes, habe noch schönere)
Kommt hier ran (natülich dann vor alle drei Taschen)
Sieht dann gesamt in etwa so aus:
Ob die Deckel beide verschraubt oder einer noch verleimt wird weiss ich noch nicht und auch wie das ganze lackiert wird steht noch nicht fest.
Jetzt seid ihr mit den Comments oder Fragen dran….
PS: Hab heute noch was sehr gutes Erfahren:
Mein Dad hat heute grad eine neue CNC-Fräse gekauft im Geschäft. Er meinte, ich könne, sobald ich meinen CNC-Kurs absolviert habe (im September oder August), könne ich am Samstag soviel Sachen für mich Fertigen wie ich möchte, nur für das Material müsse ich aufkommen. \D/
-
11. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690607
F!ghter
TeilnehmerSieht super aus wie bereits gesagt :d:
Ne cnc ist echt was feines ich beneide jeden Besitzer eines solchen Gerätes.
Wie wärs mit weißem Hochglanzlack? 😀 Weiß ist ja im Moment in was Sportwagen angeht wieso nicht auch Gehäuse *g* -
11. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690609
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmeralso das case sieht echt pervers geil aus 😀 wie hoch is es ?
-
11. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690610
Rule
TeilnehmerNa, ich besitze sie ja nicht, darf sie nur nutzen! :DWeiss könnte ich mir auch gut vorstellen! Jetzt muss ich mich erstmal durch diverse andere Projekte klicken und mir ein paar Ideen holen. Ich möchte noch irgendwie Plexi miteinfliessen lassen und das ganze auch beleuchten.€: @K1nG-kRU$Ty: 385x215x184
-
11. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690616
DaN01
Teilnehmerwie wärs mit schwarz? und dann noch vllt beleuchten?
-
12. Juli 2007 um 14:07 Uhr #690676
SaVas
TeilnehmerWow sieht wierklich schön aus!
-
12. Juli 2007 um 20:07 Uhr #690758
Neron
VerwalterSchick Schick ^^
-
12. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690799
Rule
TeilnehmerHeute habe ich eine Plexiglas oder Makrolon, (keine Ahnung was es ist, lag im Gestell) Platte gefräst und probeweise mal mit 4 Leds beleuchtet.
Gefällt mir eigentlich ganz gut, darum werde ich es so lassen, einzig die Scheibe wird noch ein wenig schöner geschliffen!
Vielleicht wird sie noch mit mehr Leds beleuchtet, möglicherweise auch mit mehreren Farben.
Kein Wort über meine schnelle hässliche Verkabelung! 😀
Die Kabel stören noch etwas den Gesamteindruck…[-(
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690824
EselMetaller
Teilnehmerschaut ja echt spitze aus :d:
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690808
DaN01
Teilnehmerwow… sieht unglaublich schick aus…ich wäre immernoch für ne schwarze lackierung 🙂
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690820
DeriC
Teilnehmerkann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, schaut echt super aus und ist insgesamt ne Spitzenidee :d:
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690825
Darky
TeilnehmerSieht wirklich hamma aus :respekt::d::d:
-
12. Juli 2007 um 23:07 Uhr #690814
K1nG-kRU$Ty
Teilnehmerwow sieht das geil aus :d:
-
13. Juli 2007 um 9:07 Uhr #690846
McTrevor
TeilnehmerNicht schlecht, nicht schlecht. Nu halte dich aber ran, wenn das bis August fertig werden soll.Bis dann denn!McTrevor
-
13. Juli 2007 um 11:07 Uhr #690853
SaVas
TeilnehmerSehr Sehr schön :d::d:
-
13. Juli 2007 um 11:07 Uhr #690854
Riesenaxel
TeilnehmerIch sag nur:
S C H W A R Z E R K L A V I E R L A C K
Geil !
-
13. Juli 2007 um 11:07 Uhr #690858
Poweruser
TeilnehmerEin ganz tiefes Blau :d:
-
13. Juli 2007 um 12:07 Uhr #690874
McTrevor
TeilnehmerRiesenaxel;238839 said:
Ich sag nur:S C H W A R Z E R K L A V I E R L A C K
Geil !
Ich sage nur:
S T A U B F R E I E R R A U M
😉
Klavierlack sieht bestimmt geil aus, aber man braucht echt schon eien komplett sterilen Raum für die Lackierung, da man wirklich jedes Körnchen später sieht.
Und mal abgesehen davon wird man nach dem Lackieren sich dumm und dämlich staubwischen, da das Dingen den Staub magnetisch anzieht (oder war das elektromagnetisch :-k 😀 )
Bis dann denn!
McTrevor
-
13. Juli 2007 um 13:07 Uhr #690876
Riesenaxel
TeilnehmerKein Problem, sein Vater hat gesagt er darf die CNC Fräse benutzen so lange er will – dann kann er sich doch wohl auch einen Stabfreiraum fräsen ! 😆
-
13. Juli 2007 um 16:07 Uhr #690909
Rule
Teilnehmer@McTrevor: Zuerst werde ich den Rechner noch mit der Standartkühlung laufen lassen, Wakü kommt erst im November, ausser ich trenne mich von meinem Motorrad! 😀 Habe momentan kein Geld für Hardware und Wakü…..
@Riesenaxel: Wie McTrevor schon gesagt hat, ist mir das eine Nummer zu gross. Ausser ich finde irgendeine Firma die mir einen Staubfreiraum zu verfügung stellt. Aber wenn ich mal langeweile und Geld habe, bau ich mir vielleicht mal einen… 🙂Blau gefällt mir halt persönlich auch am besten, vielleicht nehme ich auch die gleiche Farbe wie beim letzen Projekt:
Übringens: Ich habe noch nie Holz lackiert, darum möchte ich auch für den Anfang auch etwas einfaches, was am Ende auch gut aussieht….;)
-
13. Juli 2007 um 16:07 Uhr #690911
F!ghter
TeilnehmerRiesenaxel;238839 said:
Ich sag nur:S C H W A R Z E R K L A V I E R L A C K
Geil !
Schließe ich mich an :d:
Der Blauton von deinem letzten Projekt mit blauer Beleuchtung ist einfach zuviel des Guten!
-
13. Juli 2007 um 16:07 Uhr #690914
DeriC
Teilnehmerdie Nachteile von schwattem Klavierlack wurden ja bereits aufgezählt, obwohl wenns richtig gemacht wird auch sehr edel aussehen kann aber ist halt sehr aufwändig das richtig zu machen. Ich wäre ja für schwarz matt oder natürlich MK grün \D/. Bei blauer Beleuchtung wäre ne blaue Lackierung wie F!ghter schon angemerkt hat nicht wirklich zu empfehlen.
-
13. Juli 2007 um 17:07 Uhr #690920
McTrevor
TeilnehmerWieso mal nicht eine “Pink-Edition”, wie beim I-Pod? 😀 😆
Bis dann denn!
McTrevor
-
13. Juli 2007 um 17:07 Uhr #690918
DaN01
Teilnehmerschwarz matt… klingt verdammt gut, wenn man mich fragt :)aber schwarz muss auf jeden fall sein, sei es hochglänzend oder sonstwie :>
-
13. Juli 2007 um 18:07 Uhr #690934
Lemmy
Teilnehmerwie wäre es denn mit Silber? das passt auch gut zum blau
-
13. Juli 2007 um 18:07 Uhr #690944
F!ghter
TeilnehmerMcTrevor;238910 said:
Wieso mal nicht eine “Pink-Edition”, wie beim I-Pod? 😀 😆Bis dann denn!
McTrevor
Auja mit Plüsch wie es Kyles Frau geplant hatte 😆
@topic
Klebst du die MDFstücke auf oder wie werden die befestigt?
-
20. Juli 2007 um 14:07 Uhr #692075
MrBrowny1
TeilnehmerSieht echt gut aus!:d:
-
20. Juli 2007 um 19:07 Uhr #692153
bolle1991
TeilnehmerPink ist doch mal ne Idee 😆 Ne mal Spass beiseite für so etwas würde ich auch eher eine edelere Farbe vorschlagen. Wie schon gesagt: MK-Grün :d: Das mit dem Klavierlack ist wohl wirklich zu kompliziert.
PS: Mein nächstes Pc-Gehäuse ist zum Teil in Pink geplant^^
-
20. Juli 2007 um 19:07 Uhr #692163
Rule
TeilnehmerViel weiter bin ich noch nicht gekommen!:D
Nur die Plexiplatte für die andere Seite habe ich am letzten Montag gefräst….
Diese Woche war so schönes Badewetter, war immer am See, aber ich habe ja noch 3 Wochen Ferien! :d:
Kommt noch dazu das ich noch bei meinem Dad arbeiten war, hab mir das Geld für einen guten Radi verdient, die Wakü kommt vielleicht doch grad mit dem neuen Rechner in den Einsatz!Und zur Farbe: Pink wird es sicherlich nicht!!! Momentan bin ich grad mit einem Autolackierer im Gespräch, der mir meinem Gehäuse die Farbe verpassen soll.
Allerdings ist er das letzte Mal, als er mir die Rollerverkleidung lackiert hat fast ausgerastet, weil die Teile sich schlecht aufhängen liessen….
Ich muss mir also noch etwas einfallen lassen, damit die Teile stabil hängen…
Soviel dazu..
Ich bewaffne mich dann mal für den heutigen Abend, wir haben Trockeneis bekommen und eine Menge Petflaschen gesammelt….:)
-
5. August 2007 um 20:08 Uhr #695432
Rule
TeilnehmerSo, jetzt gibts wider mal ein Update.Zum Teil ist die Qualität der Bilder etwas schlecht, das liegt daran dass ich zum Teil nur das Handy als Kamera hatte, sry.Anfangen tuts mit den Leds:Das sind jeh 40 Stück
Eine Menge Wiederstände 😀
Eignet sich prima als Kabel
Die Plexiplatte, die beleuchtet werden soll
Led´s plus….
..Bandschleifmaschine
noch mit 600er Scheifpapier drüber und polieren und schon sind sie alle gleichmässig abgeschliffen…
meine “Lötvorrichtung”
Damit ich am Schluss auch sagen kann das ganze Projekt hat mich Schweiss, Tränen und Blut gekostet… 😀
Die verlöteten Leuchtdioden
In die Plexiplatte gesteckt, hab sie nicht verleimt…
Und das ganze verlötet
Noch die Kabel etwas zusammenbinden
FertigDie Plexiplatte für die andere Seite:
Wird dann mal mit UV-Leds beleuchtet, die ich bereits vorbereitet habe:
Nun zu den Füssen:Sieht noch etwas schmutzig aus, hab die Wellen noch nicht gereinig…:+
Und das “Gegenstück” aus Plexi mit den Bohrungen für die Led´s
kommen dann so aufeinander:
Mit der passenden Schraube
25er Bohrung, damit die Kabel der Led´s Platz haben
Und so sieht das ganze bis jetzt beleuchtet aus. Bei den Füssen habe ich jeh 2 blaue und 2 grüne Leds reingemacht. Die Platte kann ich rot, blau oder grün beleuchten, wobei die Hauptfarbe blau ist, sprich ich habe am meisten blaue Leds verbaut. Ich hab vorerst nur mal bei einem Fuss die Led´s reingemacht, die restlichen folgen aber bald, hatte keine Lust mehr nach 4h Löten!
Natürlich kann ich auch 2 Farben gleichzeitig leuchten lassen, allerdings muss ich dazu sagen das es real besser aussieht wie auf den Fotos:
Und hier noch mein zukünftiges Case, das am Freitag noch gekommen ist, ein Lian Li PC-G70A
Das wärs mal vorerst, morgen werden wie bereits gesagt noch die anderen Füsse beleuchtet und die UV-Leds verbaut. PS: Sinds schon fast zu viele Bilder oder ist es recht so?
-
5. August 2007 um 21:08 Uhr #695437
klEb
TeilnehmerDaN01;243946 said:
WOW!(keine weiteren worte sind möglich, um mein entzücken zu beschreiben.)
geht mir ähnlich 🙂
sehr sehr saubere Arbeit :respekt:
-
5. August 2007 um 21:08 Uhr #695438
allo
TeilnehmerWOW
der helle wahnsinn! ich bin gespannt wie das komplett beleuchtet aussieht
-
5. August 2007 um 21:08 Uhr #695433
DaN01
TeilnehmerWOW!(keine weiteren worte sind möglich, um mein entzücken zu beschreiben.)
-
6. August 2007 um 22:08 Uhr #695676
Patty
TeilnehmerHui, super! :d:
Ganz schönes Kabelgewirr durch die LED´s, die Optik lässt einen aber darüber hinwegsehen 🙂 -
6. August 2007 um 22:08 Uhr #695671
Kevin
Teilnehmergute arbeit :respekt: da kann man wieder ideen sammeln
-
6. August 2007 um 22:08 Uhr #695663
bonito
TeilnehmerSieht spitze aus 🙂 evtl. noch das lochblech von hinten beleuchten.
-
6. August 2007 um 22:08 Uhr #695648
Rule
TeilnehmerSchön das es euch gefällt 🙂
Und es geht gleich weiter mit der Rückseite, die wie bereits gesagt mit den UV-Led´s beleuchtet wird:
Hab probeweise mal ein Lochblech draufgeklebt:
Und so siehts zusammen mit mal einem Fuss aus:
-
6. August 2007 um 23:08 Uhr #695683
Rule
Teilnehmerbonito;244190 said:
evtl. noch das lochblech von hinten beleuchten.Als ich dein Beitrag las dachte ich mir zuerst: “WAS? Noch mehr Leds?:o” 😀
Nach einem zweiten Überdenken kam ich zum Entschluss, es einfach mal auszuprobieren:)
Hier das Ergebniss, auf den Fotos sieht es lange nicht so gut aus wie real, hat vielleicht auch damit zutun, dass ich nicht mit einer Cam umgehen kann…8-[
Mal schauen ob ich es so mache, eigentlich ist das die Hinterseite, die man gar nicht richtig sieht…:-k
@ Patty:
Stimmt, aber die Kabel wird man am Schluss ja nicht mehr sehen 😉
Beim nächsten Projekt werd ich mir irgend ein System ausdenken, das etwas einfacher ist…
-
6. August 2007 um 23:08 Uhr #695687
bonito
TeilnehmerAlso ich finds gut mit den zusätzlichen LED’s
-
10. August 2007 um 9:08 Uhr #696413
commander
TeilnehmerRule;244210 said:
[QUOTE=bonito;244190]
Hier das Ergebniss, auf den Fotos sieht es lange nicht so gut aus wie real, hat vielleicht auch damit zutun, dass ich nicht mit einer Cam umgehen kann…8-[Dafür aber mit Werkzeug!!
Das sieht GENIAL aus!! :respekt: -
10. August 2007 um 11:08 Uhr #696420
Darky
TeilnehmerSieht auch genial aus schließe mich ebenfalls an 😀 :respekt:
-
10. August 2007 um 11:08 Uhr #696418
DieGummikuh
Teilnehmercommander;244997 said:
Das sieht GENIAL aus!! :respekt:Da kann ich mich nur anschliessen.
Sehr saubere Arbeit :respekt: -
10. August 2007 um 17:08 Uhr #696481
Cutty
TeilnehmerAlso das ich bisher gesehen habe das haut mich fast von Hocker. Alles sehr schön verarbeitet bin sehr neidisch auf dich ist alles genau mein Stil.
Ich bin selber grade dabei ein bissl mit Led´s herum zu experimentieren und beneide dich um deine Kenntnisse.
Mal ne Frage an alle wie sieht ein 680OHm Widerstand aus?Mfg Cutty
-
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696489
Kevin
Teilnehmersag mir die einzelnen farben der ringe und ich sag dir den wert
-
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696500
Cutty
TeilnehmerSind 300 Kilo Ohm dann 30000 Ohm oder wie is das ??
Ich hab auch welche gefunden da steht auf der packung 680K sind also Widerstände mit 680Kilo Ohm oder was sind diese geeignet für eine einzelne LED -
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696496
Cutty
TeilnehmerWas is wenn wenn ich 2 300 ohm widerstände hintereinandere hänge habe ich dann gesamtwiderstand von 600ohm?? Welche farbe hat nen 690 ohm Widerstand
-
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696498
Kevin
TeilnehmerJap der hat dann 600 ohm aber die wo du da hast haben warscheinlich 300 kilo Ohm
Man kann das nicht so genau sagen weil es unterschiedliche Widerstandsreihen gibt die dann auch unterschiedliche kodierungen haben
-
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696492
Cutty
TeilnehmerGanz Links is nen dicker roter(dicker wie die anderen)danach kommt ein orangener 2 mal schwarz und wieder orange.
-
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696502
Cutty
Teilnehmersoll ich mal einen nehmen wo 0 k drauf steht??
PS: Sorry das ich dir hier dein Moddingthread zumülle
-
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696501
Kevin
Teilnehmerja das sind 300000 Ohm
nein 680 k Ohm sind viel zu groß
-
10. August 2007 um 18:08 Uhr #696495
Kevin
TeilnehmerIch würd mal sagen der hat 300 kOhm +- 2%
Alle angaben ohne gewähr kannst aber mit nehm digitalmultimeter nachmessen
-
10. August 2007 um 23:08 Uhr #696549
bolle1991
TeilnehmerFarbcode von Kohle- und Metallschichtwiderständen
Bei Conrad Electronic International – ELECTRONICS AND TECHNOLOGY gibt es für 4.09€ ein Pakte mit mehrere LED’s und WIederständen inkl. Berechnungstabelle und nützlichen Infos:d:
Sehr zu empfehlen. -
11. August 2007 um 0:08 Uhr #696552
F!ghter
Teilnehmer:respekt::respekt:
Du machst mich wieder neidisch! So in der Art hatte ich mir mein Casecon vorgestellt allerdings scheitert das Projekt am finanziellen Aspekt und weil ich keine CNC habe. Du hast meinenen Respekt :d:
-
17. August 2007 um 3:08 Uhr #696792
Guardian
TeilnehmerGratzi zu der Idee und der Ausführung. Mich würde zwar interessieren wo welche komponente hinkommt , Netzteil laufwerk etc..
zur Show 200% daumen hoch … die leds abzuschleifen finde ich ne super idee. zu deinem Lack problem , wenn du nen schreiner in der nähe hast geh mal zu dem .. erstens kennt der wehn , oder er kann dir sagen ob man das beschichten kann. Welches holz hat denn der lautsprecher? buche?
dann lönntest du zB nen dunkles Holzfunier draufmachen… oder doch klavierlack.
Hab einmal Lautsprecher gebaut , die nachher in Klavierlack lackiert wurden, hat das gleiche gekostet wie normal lakieren..nur die Farbe war etwas teurer, und ich wollte noch 2 Schichten klarlack haben, wegen der Kratzergefahr.Dir weiterhin so gutes gelingen, und wenn dir die ideen ausgeben eine Folge tooltime schauen ….. das hilft bei mir immer 😉
-
17. August 2007 um 11:08 Uhr #696812
Hoäst
TeilnehmerIch hab mal eine Frage zu deinen LED’s.
Wenn du die Abschleifst, wird dann der Lichtaustrittswinkel größer, oder warum machst du das??? -
17. August 2007 um 14:08 Uhr #696823
damn
Teilnehmerenn du die Abschleifst, wird dann der Lichtaustrittswinkel größer, oder warum machst du das???
würde mich auch interessieren
-
17. August 2007 um 17:08 Uhr #696842
Neron
Verwalterdamn;246501 said:
enn du die Abschleifst, wird dann der Lichtaustrittswinkel größer, oder warum machst du das???
würde mich auch interessieren
Ja ^^
-
17. August 2007 um 20:08 Uhr #696893
Hoäst
TeilnehmerNeron;246523 said:
damn;246501 said:
enn du die Abschleifst, wird dann der Lichtaustrittswinkel größer, oder warum machst du das???
würde mich auch interessieren
Ja ^^
Danke, dann werd ich das wohl auch machen wenn meine LED’s da sind.
-
17. August 2007 um 21:08 Uhr #696903
bolle1991
TeilnehmerDieses Wekrzeug heißt schlicht und einfach Lochzange ^^
Sieht super aus. Wenn du ein bisschen aufräumst kannst du auch mal Bilder machen. Biiiite^^ -
17. August 2007 um 21:08 Uhr #696901
Rule
TeilnehmerGuardian;246464 said:
Gratzi zu der Idee und der Ausführung. Mich würde zwar interessieren wo welche komponente hinkommt , Netzteil laufwerk etc..Die Komponenten kommen hier hinein, oder bessergesagt: sind hier hinein verbaut worden: 🙂
Hab gestern alles eingebaut und heute fertig installiert. Mittlerwele läuft alles so wie es soll :d:
Mit den Bildern des fertigen Rechners verschone ich euch, diesen Kabelsalat möchte ich euch nicht auftischen.
Zur Wakü:
Ins Boxengehäuse kommt lediglich der Wärmeaustauscher, obwohls im Tower eigentlich genug Platz hätte…:roll:
Und das hab ich in den letzten Tagen so gemacht:
Holzleiste, an de der Radiator befestigt wird:
Silikonflachschnur, 7€ für 1m, habs aber wie so oft gratis bekommen…;)
Ich weiss nicht mal wie dieses Werkzueg heisst, aber es macht schöne Löcher in Silikon…:D
Fertig!
Mit dem aufgeschraubten Radiator (Black Ice GT Stealth 240)
Wie ich die Schläuche aus dem Gehäuse führe habe ich bereits eine Idee, ebenfalls wie ich die ganzen Schalter am Gehäuse anbringen werde….;)
€: 🙁 Das wichtigste hab ich vergessen: Danke für eure positiven Comments! 😉
-
26. August 2007 um 17:08 Uhr #642600
Rule
Teilnehmerbolle1991;246585 said:
Wenn du ein bisschen aufräumst kannst du auch mal Bilder machen. Biiiite^^Ist ja nichts interessantes dabei, nur eine standart Lukü, Bilder kommen dann sobald ich auf die Wakü umstelle!
Hab am Freitag eine Schalterleiste gemacht aus Plexi.
Nach 4h anner CNC ist es dann passiert, hab mich irgendwie verrechnet und die Löcher für die Leds falsch gefräst.:(Theoretisch hätt ichs ja noch brauchen können, habe aber gestern nochmals neu angefangen. Ist noch nicht schön geschliffen, ein paar Gräte sind auch noch dran, wird noch erledigt nächste Woche.
7 Schalter, 2 davon werden bis jetzt noch nicht gebraucht, aber eine Reserve kann nie schaden! 😉
Die “Rundpyramide” geht oben dann noch weiter, es gibt nochmals 3 Stufen, allerdings aus Alu. Damit passen Schalterleiste und Füsse dann zusammen!
Die nächsten 3 Wochen habe ich allerdings eine ausserbetrieblichen CNC-Kurs, ich weiss nicht ob ich mal Zeit finde um weiter zu machen…..: /
-
26. August 2007 um 21:08 Uhr #698636
Obi Wan
Verwaltersieht ja sau gut aus und husch husch ab ins Case damit und Fotos machen !P.S: wenn alles fertig ist, würden wir uns sehr über einen kleinen Fotoartikel freuen, den wir dann auf der Mk Portalseite online stellen 😉
-
26. August 2007 um 23:08 Uhr #698659
Steve-hat-fragen
Teilnehmerda kann ich nur sagen: ” hut ab und mindestens bis zum boden verneigen”.
aber vorher erst mal den unterkiefer aufheben und neu einhängen. :d::d::d::d:also wenn mein case nicht mal annähernd so gut aussieht wie das bin ich zufrieden.
bleibt nur zu sagen: “weiter so und soo viel bilder posten bis die mods stop sagen”
mfg
StevePS: =D>
-
26. August 2007 um 23:08 Uhr #698663
braeter
TeilnehmerDa gibts nichts zu mäkeln. Sehr sauber gearbeitet :d:
-
2. September 2007 um 19:09 Uhr #700228
Obi Wan
Verwalterwow, das Teil ist dir wirklich super gelungen .. die Fotoqualiät ist auch erste Sahne -> jetzt bau das Teil mal ins Case ein und verwöhn uns mit weietren Fotos 😉
-
2. September 2007 um 19:09 Uhr #700216
Rule
TeilnehmerThx für die positiven Rückmeldungen. :d:
@Obi Wan: Wenn ich dann mal fertig werde, mach ich natürlich gerne einen Fotoartikel.Habe den heutigen Nachmittag vor der CNC verbracht und noch eine zweite Variante gefräst für meine Schalterleiste. Ich kann mich irgendwie nicht so richtig entscheiden welche Leiste ich nehmen soll….
Irgendwie gefallen mir beide nicht so richtig, aber vielleicht ändert sich das wenn ich das ganze mal mit den Led´s versehe und am Gehäuse platziere.
1. Variante, 8mm hoch, 4 Stufen:
2. Variante, 6mm hoch, 3 Stufen:
Welche findet ihr besser?
-
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700236
bonito
TeilnehmerWirklich Schick. Finde die 6mm Variante besser 🙂
-
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700255
klEb
Teilnehmerwäre auch für variante 2 mit den 6mmich finde die sieht iwie besser aus und wird im endeffekt auch praktischer bei der schalterbedienung sein 😉
-
2. September 2007 um 20:09 Uhr #700232
Darky
TeilnehmerWirklich genial… wenn ich das so sehe will ich auch eine CNC 😀
-
26. September 2007 um 17:09 Uhr #704321
Rule
TeilnehmerSchon bald ist es ein Monat her, dass ich das letzte mal ein Update gemacht hab, leider kann ich euch nicht von grossen Fortschritten berichten, ich bin nicht viel weiter gekommen.
Grund dafür ist wie bereits einmal geschrieben das ich in einem ausserbetrieblichen CNC-Kurs hatte. Einen Traktor haben wir gemacht als Übung:
Wer will ihn mir abkaufen? 😀
Zur Canton:
Versehentlich kam ich beim Löten der Leuchtdioden mit dem Lötkolben an die Schalterleiste, wodurch sie ein Brandloch bekam 🙁
Ich muss das Ding also nochmals neu machen, leider sind wieder mal alle gespeicherten Programme auf der CNC-Maschine verloren gegangen x(
Darum hab ich heute mal eine 1.5mm dünne Aluscheibe gedreht, die den “hässlichen” Papstlüfter etwas verschönern soll….
Irgend eine Gravur soll da noch draufkommen, über das Motiv bin ich mir allerdings noch nicht im klaren.
Natürlich muss ich noch irgendeine Lehre drehen, damit ich die Scheibe schön ins Zentrum kleben kann, sonst hab ich bald ein Lagerschaden.Ehrlichgesagt bin ich mir nicht ganz sicher, ob das mit dieser Scheibe eine gute Idee ist… Was meint ihr?
Und so sieht sie aus:
-
26. September 2007 um 18:09 Uhr #704332
Raphnex
Teilnehmeralso die drehzahl wird wohl eher nicht beinträchtigt, die lager werden auch nicht vom gewicht, sondern eher von der umwucht bei hohen drehzahlen belastet. Wenn dus in die Mitte kriegst (denke ich mal, scheinst einen Mechanischen beruf zu haben) siehst nice aus, noch ne blaue spotled raufleuchten lassen und die leute gaffen lassen : >
-
26. September 2007 um 18:09 Uhr #704330
Tobbe
TeilnehmerSähe sehr edel aus! Der Trecker erst 😯 :respekt:
Ich denke das durch das Gewicht die Drehzahl des Lüfters abnimmt und vielleicht auch das Lager zu tief hineingedrückt wird wenn sie senkrecht aufgebaut werden. (Also müsste sie man erst auswuchten).Gruß Tobbe
-
18. Oktober 2007 um 21:10 Uhr #708163
Rule
TeilnehmerEndlich hab ich sie fertig, die Schalterleiste.
Das Plexiteil wurde nochmals neue gemacht, dieses mal nur 6mm hoch, dann siehts etwas ausgeglichener aus.
In die Schalterleiste wurden jeweils 4 grüne und 4 blaue LED´s verbaut. Wie immer ist noch ein hässliches Kabelgewirr zu sehen, das wird sich später natürlich noch ändern, die Kabel werden sobald ich fertig bin schön verlegt.
Die Bilder:
Und eingebaut:
Sieht noch nicht sehr geputzt aus die Aluleiste :+ Warscheinlich lass ich alle Aluteile noch eloxieren!
Für Fragen und konstruktive Kritik bin ich wie immer offen…
-
18. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #708178
pistolingo
TeilnehmerRespekt,
kann garnicht erwarten dein Projekt fertig zu sehen 🙂Du willst die aber nur eloxieren ohne färben, oder? Fänds schade um das schöne Silber 😉
Wie stehts eigentlich mit der Lackierung der Box? Hast du dir schon überlegt was du anstellst?
Grüsse
-
18. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #708169
Deimhal
TeilnehmerDie Kombination blau/grün finde ich sehr ansehnlich. :d:
-
18. Oktober 2007 um 22:10 Uhr #708215
Patty
TeilnehmerDas siegt ja genial aus! 🙂
Super Arbeit -
3. November 2007 um 18:11 Uhr #710599
JonnyBischof
Teilnehmer😯
Boah, das ist ja mal ein fettes WaKü-Case!!
Mein :respekt: Landsmann ;). Nette Idee mit dem Canton Lautsprecher 😀Bin auch gerade dabei ein Case für meine WaKü zu planen und ich werd wohl auch mit LEDs rumspielen.. Hast mir einige Ideen gegeben!
Wirst du die Pumpe ins PC Gehäuse oder in den ex-Lautsprecher bauen?
-
3. November 2007 um 20:11 Uhr #710616
Rule
Teilnehmerpistolingo;258514 said:
Respekt,
Du willst die aber nur eloxieren ohne färben, oder? Fänds schade um das schöne Silber 😉Wie stehts eigentlich mit der Lackierung der Box? Hast du dir schon überlegt was du anstellst.
Die Teile werden normal eloxiert, ohne Farbe. Und zur Lackierung kann ich noch nicht viel sagen, ich muss endlich mal zu einem Schreiner gehen…
JonnyBischof;261277 said:
Wirst du die Pumpe ins PC Gehäuse oder in den ex-Lautsprecher bauen?Ins Gehäuse, da sie zwar knapp Platz hätte, es aber vom Raum her nicht für eine vernünftige Entkoppelung reichen würde.
-
3. November 2007 um 20:11 Uhr #710620
JonnyBischof
Teilnehmer:)Weisst du schon, wie du die Entkopplung machst?Ich zeichne gerade die Entkopplung für meine WaKü… Hab noch einige Probleme damit, bisher nur eine gemacht und die war ziemlich primitiv :+Edit:Wenns dich interessiert und du Ideen für die Entkopplung brauchst:Meine Entkopplungs-Planung hier im ForumGute Seite zum Thema
-
10. Februar 2008 um 15:02 Uhr #731553
Neron
VerwalterRule;284288 said:
Schon eine Weile her das hier was passiert ist… [-(Der Grund dafür ist das unsere Werkstatt innerhalb unserer Firma den Standort änderte, da wir für 40Mio € neue Produktionsanlagen bauen. Darum hab ich nicht viel machen können/wollen!
In der Nächsten Zeit soll mein Projekt aber endlich fertiggestellt werden! :d:Allerdings gibt es noch eine Änderung! Das Case ist mir einfach zu klein! Ich fänds Schwachsinn nur den Radi extern zu machen, darum besorge ich mir nächste Woche MDF-Platten und mach das Gehäuse länger, so dass ich die Deckel und den Rest trotzdem noch verwenden kann. Die Pumpe kommt dann zusammen mit dem AGB auch ins/ans Case. Allerdings ist es dann keine Cantonwakü mehr, aber das ist mir Wurscht! 😀
Schön wieder etwas von dir und deinem Projekt zu hören ;).
Ich hoffe, das mit der Pumpe und dem AB ist ne gute Entscheidung. Willst du dir den AB selber bauen, oder nimmst einen Standard-Kauf-AB, wird der in die Seite integriert oder nicht? 😀 -
10. Februar 2008 um 15:02 Uhr #731542
Rule
TeilnehmerSchon eine Weile her das hier was passiert ist… [-(
Der Grund dafür ist das unsere Werkstatt innerhalb unserer Firma den Standort änderte, da wir für 40Mio € neue Produktionsanlagen bauen. Darum hab ich nicht viel machen können/wollen!
In der Nächsten Zeit soll mein Projekt aber endlich fertiggestellt werden! :d:Allerdings gibt es noch eine Änderung! Das Case ist mir einfach zu klein! Ich fänds Schwachsinn nur den Radi extern zu machen, darum besorge ich mir nächste Woche MDF-Platten und mach das Gehäuse länger, so dass ich die Deckel und den Rest trotzdem noch verwenden kann. Die Pumpe kommt dann zusammen mit dem AGB auch ins/ans Case. Allerdings ist es dann keine Cantonwakü mehr, aber das ist mir Wurscht! 😀
-
10. Februar 2008 um 15:02 Uhr #731556
Pommbaer
TeilnehmerWobei ich die Schalterleiste zwar shön unterlegt finde, allerdings die schalter an sich etwas dunkel finde.. gibts noch ne möglichkeit, durch ne bohrung oder irgendwas anderes auf den Schaltern selbst noch ein kleines Leuchten herauszubekommen? oder wirkt es nur auf den BIldern so düster?
-
10. Februar 2008 um 17:02 Uhr #731591
Clocko
TeilnehmerBin auch schon gespannt aufs fertige System. 😯
Sieht ja bis jetzt sehr vielversprechend aus. :d:Greetz
-
10. Februar 2008 um 21:02 Uhr #731680
Rule
TeilnehmerNeron;284299 said:
Willst du dir den AB selber bauen, oder nimmst einen Standard-Kauf-AB, wird der in die Seite integriert oder nicht? 😀Da bin ich mir, wie überall, noch nicht sicher! 😀
Warscheinlich mach ich ihn selber, integriere ihn dann ins Gehäuse und lass nur den Einfüllstutzen rausschauen.
Pommbaer;284302 said:
Wobei ich die Schalterleiste zwar shön unterlegt finde, allerdings die schalter an sich etwas dunkel finde.. gibts noch ne möglichkeit, durch ne bohrung oder irgendwas anderes auf den Schaltern selbst noch ein kleines Leuchten herauszubekommen? oder wirkt es nur auf den BIldern so düster?Da hast du Recht, wenns richtig dunkel ist sieht man die Schalter schon etwas schlecht. Aber das sind Sachen die ich bei meinem nächsten Projekt anders machen kann, aber mit einer Bohrung lässt sich da kaum was machen.
@Clocko: Thx! -
5. März 2008 um 22:03 Uhr #737219
Rule
TeilnehmerSorry für das Doppelpost…:+
Diese Woche hatte ich endlich wieder mal Zeit um weiter zu machen:
Erstmal habe ich einen Einlassstutzen gedreht, mit dem ich den AGB befüllen werde.
So sieht der Aufbau aus:
http://pic.leech.it/images/04980cad.jpg
Und jetzt muss ich mich für die Fotos entschultigen. Erstens sind sie schlecht belichtet (Energiesparlampe bringt einfach kein richtigs Licht, und das mit dem Makromodus und Blitz habe ich auch noch nicht so richtig im Griff…:D) und dannüberall dieser Staub. Vereinzelt ist sogar noch Öl in den Gewindegängen zu sehen, vor dem Eloxieren wir alles sauber geputzt! :d:
Was solls, hier der Deckel:
http://pic.leech.it/images/506d82dscf2520.jpg
http://pic.leech.it/images/26e8cbdscf2525.jpg
Grundkörper, in den kommt dan der Verbinder (D=12):
http://pic.leech.it/images/02dadscf2537.jpg
http://pic.leech.it/images/8b48b0dscf2527.jpg%5B
Das Befestigungssystem:
http://pic.leech.it/images/8bb751dscf2534.jpg%5B
Positionsring plus Dichtung:
http://pic.leech.it/images/b7706dscf2543.jpg
http://pic.leech.it/images/758a2dscf2546.jpg
Mit dem Deckel drauf:
http://pic.leech.it/images/1b90d7dscf2550.jpg
Druckgetestet bis 6bar!!!!!! Hätte ich auch nie gedacht das das ding Dicht ist…:-k
Schliesslich sind dann noch diese 2 Wellen gefertigt, durch die dann schlussendlich das Kühlmedium zum Rechner fliesst. Dabei habe ich die gleiche Befestigung wie beim Einfüllstutzen gewählt:
http://pic.leech.it/images/4a68dscf2502.jpg
http://pic.leech.it/images/b4ad1cdscf2514.jpg
http://pic.leech.it/images/fde8dscf2510.jpg
Das wärs vorerst mal. Am Wochenende wird vielleicht der AGB gemacht!
Mfg
-
5. März 2008 um 23:03 Uhr #737225
pistolingo
TeilnehmerSehr edel. Bin gespannt 🙂
Gruß
pisto -
6. März 2008 um 22:03 Uhr #737450
JonnyBischof
TeilnehmerWow. Massive Ware ^^
:d:
-
10. März 2008 um 22:03 Uhr #738371
Rule
TeilnehmerJonnyBischof;290667 said:
Wow. Massive Ware ^^:d:
🙂
Allerdings, mal schauen ob es am Schluss doch gut aussieht und nicht zu klobig ist…:roll:
Da mein AGB im Gehäuse drin ist brauch ich natürlich noch eine Füllstandanzeige. Habe heute Damit begonnen, ist aber noch lange nicht fertig. Morgen werden die beiden Halter noch abgefräst und mit einem M4 Gewinde versehen, damit ich sie dann am Gehäuse befestigen kann.
Als Anzeige verwende ich grad den Schlauch. Aber ob ich den AGB jetzt kaufen soll oder mir selber was drehen soll weiss ich immer noch nicht…:roll:
-
10. März 2008 um 22:03 Uhr #738375
orw.Anonymous
TeilnehmerFeine Arbeiten! :d:
Umso mehr tut es mir Leid, dass ich die Image-Tags weiter oben habe entfernen müssen. Die Pics sind schlichtweg zu groß. Du darfst sie aber gern auf ein erträgliches Maß reduzieren und neu verlinken.
Sorry! -
10. März 2008 um 23:03 Uhr #738386
Poweruser
TeilnehmerDa sehen die Kaufanschlüsse so hässlich dran aus…:o
-
2. April 2008 um 22:04 Uhr #743367
Rule
TeilnehmerPoweruser;291676 said:
Da sehen die Kaufanschlüsse so hässlich dran aus…:oNa so schlimm finde ich sie jetzt grad auch nicht. Sehen wird man sie eigentlich so oder so kaum.
Das Gehäuse selbst habe ich bald fertiggestellt. Den Boden kann ich natürlich noch wegschrauben. Wie das ganze genau aussieht werde ich euch morgen zeigen.
Nach 10Uhr ist Schleifen mit der Schleifmaschiene nicht mehr erlaubt in meinem Haus und momentan bin ich gerade noch die Spachtelresten am abschleifen.Ein Bild könnt ihr aber trotzdem noch haben 😉
-
7. April 2008 um 22:04 Uhr #744517
Rule
TeilnehmerSry für den DP… Also, bei der ganzen Sache fehlt, wie ihr schon sicher seit Beginn des Projekts gemerkt habt, etwas das Konzept. :roll:Darum wirds gegen das Ende etwas blöd, dass dann auch alles so passt wies soll.Jetzt habe ich das Gehäuse soweit fertiggestellt das ich alle Teile reinbauen kann, der AGB ist mittlerweile auch gekommen.Nur weiss ich nicht genau ob das mit dem Radi auch so klappt wie ich es will. Das Problem ist oder bessergesagt könnte der Luftstrom sein. Den Lüfter möchte ich gerne mit der schönen Seite nach aussen montieren, das heisst dann er bläst die Luft nach innen. Funktioniert das so, auch wenn ich noch den AGB (Aqua-Computer aquatube) und die Pumpe (Eheim 1048)in das Gehäuse baue oder wird dadurch der Luftstrom zu stark gebremst?
Oder ist diese Variante besser?
Oder sollte ich besser zusätzlich bei der zweiten Möglichkeit einfach noch 2 Lüfter auf den Wärmeaustauscher machen, das es keine Probleme gibt? :-kHab da jetzt grad voll kein Plan, schliesslich muss ich damit ja doch meine 8800Ultra und E6850 kühlen…Danke für die Hilfe!
-
7. April 2008 um 22:04 Uhr #744526
Pommbaer
TeilnehmerDas zweite konzept gefällt mir besser. das mainboard kann besser kühle Luft abbekommen als warme. Der Radiator hat genug spielraum und kühlleistung um auch mit etwas wärmerer Luft noch gut zu kühlen.. Andersherum: Das Mainboard erhitzt die Luft etwas – dei den Temperaturen der Hardware die gekühlt werden soll spielt die Differenz keine Rolle ob die Luft nun mit 22°C oder 25°C durch den Radi geht. Nach dem Radi hat die Luft aber vll schon 33°C und das widerum ist fürs Mainboard ungünstiger. NB, Ram, Mosfets.. die wollen auch alle gekühlt werden ^^
-
7. April 2008 um 22:04 Uhr #744534
Rule
TeilnehmerPommbaer;298341 said:
Das zweite konzept gefällt mir besser. das mainboard kann besser kühle Luft abbekommen als warme.Soviel zum Thema Konzept…. 😆
Ich bastle hier einfach drauflos und ihr habt keine Ahnung was ich eigentlich mache. Ich sollte meine Beitragsart etwas überdenken! [-(
In dieses Gehäuse kommen nur Pumpe, AGB und der Wärmeaustauscher! 😉
-
8. April 2008 um 18:04 Uhr #744693
JonnyBischof
TeilnehmerEs kommt nicht drauf an in welche Richtung du die Lüfter blasen lässt. Aber auf etwas musst du achten: Der Raum zwischen Lüfter und Radiator muss komplett abgedichtet sein, so dass die Luft, welche die Lüfter ins Gehäuse rein schaufeln, nur durch den Radi hindurch wieder raus kann. Wenns so ist, dann ist alles gut. Zusätzliche Lüfter auf dem Radi bringen nichts, ausser wenn das Gehäuse nicht luftdicht ist.Ich würde die erste Variante bevorzugen, weil dort die Kammer zwischen Lüfter und Radi klein ist und soweit ich das sehe keine weiteren Löcher hat. Dichte die ein bissl ab mit Bausilikon oder auch nur Leim und dann ist alles gut. Die weiteren Löcher in der grossen Kammer stören nicht.Wenn du die zweite Variante nimmst, musst du diese Löcher jedoch alle abdichten….Edit:Hm, ich hab noch ne andere Idee:Ein kleines Problem, wenn du die erste Variante nimmst: Du bringst zwar die Luft rein und durch den Radi, aber danach ist die Luft erst einmal in der grossen Kammer. Es könnte sein, dass sich dann die Wärme dort anstaut. Das würde wohl nicht viel ausmachen, aber es könnte verbessert werden:Mache zusätzlich entweder1. ein Loch in den Deckel, dann steigt die warme Luft dort auf und ausm Gehäuse raus.oder2. einen Lüfter an die hintere Öffnung, wo die Luft raus soll, hin, und zwar oben (weil die Wärme eher dort gestaut wird)Du musst allerdings nicht hinten auch noch alles mit Lüftern vollpflastern, ein einziger, langsamdrehender Lüfter oben wird reichen um den Luftzug im Bereich der grossen Kammer stark genug zu machen.//Edit:Nochmal was ^^Du hast ja den Rahmen für den Radi noch nicht fest montiert, wie ich eben gesehen habe.Eine Variante wie du den zusätzlichen Lüfter sparen kannst:Die Lüfter in der Front (wo das Plexi ist) ziehen die Luft nach aussen, also durchs ganze Gehäuse hindurch. Den Radi machst du an der Position wie bei Variante 1.Dann hast du keine warme Luft in der grossen Kammer, keine zusätzlichen Lüfter und gute Temperaturen ;)Einziger Nachteil ist, dass dann natürlich warme Luft vorne raus kommt. Das kann im Winter jedoch recht angenehm sein…
-
8. April 2008 um 19:04 Uhr #744698
bjoernse
Teilnehmerkann man nicht den radiator um 180° im gehäuse drehen und zwei lüfter durch den radi ziehen lassen? dann wäre die variante zwei doch ne tolle sache. baust vielleicht zwei noctuas drauf, die ziehen die luft schon durch die große kammer durch.da ich aber keine große ahnung von wasserkühlungen habe, hmm…vielleicht nur ne dusslige idee..
-
8. April 2008 um 19:04 Uhr #744703
Rule
TeilnehmerAlso der Raum wird komplett mit einem solchen Silikonstreifen abgedichtet, wie ich es auf der vorherigen Seite bereits gezeigt habe:
Allerdings mache ich die Radibefestigungs-Platte nochmals neu, das sie von ganz oben bis nach ganz unten geht.Und wie ich es bereits gesagt habe wollte ich halt die Lüfter nach innen blasend verbauen, damit ich die schöne seite der Lüfter nach aussen habe und man nicht diesen hässlichen Kleber und die Kabel sieht.Vielleicht muss ich halt einen dünnen Stoff nehmen oder ein dünnes Lüftergitter und zwischen die Lüfter und die Plexiplatte machen, dann sieht man die Lüfter nicht direkt und ich kann sie nach aussen blasend montieren…€: Ein Loch in den Deckel ist nicht unbedingt grad das was ich mir vorgestellt habe, dann lieber 3 oder 4 Lüfter @5V…
-
9. April 2008 um 18:04 Uhr #744892
JonnyBischof
TeilnehmerAha, du planst keine Lüftungsgitter ein?
Das ist gut für den Luftzug, aber schlecht für den Staub. Ich mache das bei PC Gehäusen so, dass ich die Lüfter hinten einbaue, nach aussen blasend, ohne jegliche Gitter, und vorne wo Luft angesaugt wird Staubfilter montiere. Aber bei dir würde das auch nicht gehen…. 🙁Dann würde ich es einfach so machen: Luftzug von vorne nach hinten, also die vorderen Lüfter ziehen rein. Den Radi relativ nahe an die Lüfter setzen. Abdichtung ist super btw. :d:
Dann würde ich eben noch in der hinteren Wand einen Lüfter @ 5V nach aussen blasend montieren. Damit wirst du optimale Verhältnisse haben denk ich.. -
11. Mai 2008 um 16:05 Uhr #751328
Rule
TeilnehmerLetzen Freitag sind die Aluteil vom eloxieren zurückgekommen:
Vielleicht füll ich die Gravur irgendwie mit Farbe auf, mein Dad meinte ich könne es ja mit einem Küchenspachtel versuchen, ich habe aber keine Ahnung ob das funktioniert.
Desshalb stehen mir auch vier der Scheiben zu verfügung, brauchen tu ich ja nur zwei.
In der nächsten Wochen geht es dann ans Lackieren des Gehäuses -
11. Mai 2008 um 16:05 Uhr #751334
Cutty
TeilnehmerAlso die Scheiben sind sehr geil geworden:respekt:
Ja schmier die Farbe in die Ritze rein und dann wisch es wieder weg.Klappt doch bestimmt genau so wie Kacheln verfugen.Mfg
-
4. Januar 2009 um 23:01 Uhr #793772
Neron
VerwalterSchön, schön! Dann lass knacken mit den Bildern! 😀
-
4. Januar 2009 um 23:01 Uhr #784032
Rule
TeilnehmerHuuhuu Meisterkuehler! :winke:
Melde mich zurück 😀
Mein Motivationstief ist weg, habe mich dieses Wochenende endlich nochmals zusammen gerafft und das mit dem Lackieren ein zweites Mal probiert. Der erste Versuch war einfach hässlich. Farbe, Oberfläche und die Qualität allgemein liessen zu wünschen übrig.
Jetzt, beim zweiten Mal, bin ich aber mit dem Ergebniss zufrieden. Die Farbe ist etwas speziell, naja, eigentlich ist Weiss ja nicht mal eine Farbe, aber mir Gefällts so.
Ist zwar etwas heikel wegen dem Staub, (sieht man auch an den Fotos ;)) vielleicht hat das ja den positiven Nebeneffekt das ich von jetzt an mein Zimmer etwas öfters putze.Genug geschwafelt, ich zeig euch einfach die Bilder. Leider nicht bei Tageslicht aufgenommen, Qualität ist nicht dadurch nicht gerade gut.
In den nächsten Tagen werden aber noch bessere nachgereicht… -
5. Januar 2009 um 11:01 Uhr #793806
DaN01
TeilnehmerIch seh die Bilder im Thread nicht, aber aussm Quelltext gehts. Gefällt mir!
-
5. Januar 2009 um 17:01 Uhr #793866
Rule
TeilnehmerSo, jetzt gehts. 😉
Irgendwas hab ich da beim verlinken falsch gemacht…
-
5. Januar 2009 um 18:01 Uhr #793872
VJoe2max
TeilnehmerIst sehr schön geworden :d: Die Lackierung ist gut, das Design ist zeitlos und die Beleuchtung grandios!Das Einzige was mich etwas stören würde sind die Plättchen auf den Lüfternaben. Das passt imo nicht so ganz – irgendwie zu feingliedrig gestaltet, zumindest wenn man sich das restliche Design mit seinen großen Flächen und klaren Formen anschaut. Würde es nicht ohne die besser aussehen oder einfach nur weiß lackierte glatte Scheibchen.Ansonsten bisschen viel Platz für so wenig Inhalt aber noch haben wir ja den AGB nicht gesehen der da rein soll.Zeigst du und noch Bilder vom finalen Innenleben?
-
10. Januar 2009 um 11:01 Uhr #795086
JonnyBischof
TeilnehmerSieht echt geil aus! :respekt:
Ich find die Sticker auf den Lüftern gut, würde die nicht wegnehmen…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.