Ryzen Vorstellung
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Prozessoren › Ryzen Vorstellung
- Dieses Thema hat 44 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 2 Monaten von
ThaRippa.
-
AutorBeiträge
-
-
22. Februar 2017 um 15:02 Uhr #960982
Neron
VerwalterHey Community,falls es noch nicht alle mitbekommen haben. AMD hat Ryzen in den USA vorgestellt. Die ersten Prozessoren sollen am 2.März.2017 verfügbar sein. https://www.golem.de/news/ryzen-amds-achtkern-cpus-sind-schneller-als-erwartet-1702-126313.htmlSpecs und Preise sind wirklich erstaunlich toll. Für viele wird sich das Upgrade von Intel zu AMD und von AMD zu AMD wirklich lohnen.;)
-
22. Februar 2017 um 16:02 Uhr #962256
isch
TeilnehmerAb dem 2. MärzDer 1700er sieht sehr interessant aus und die Preise erst. Mal die Tests abwarten was die so verbrauchen.
-
22. Februar 2017 um 17:02 Uhr #962257
Neron
Verwalterisch;534001 said:
Ab dem 2. MärzDer 1700er sieht sehr interessant aus und die Preise erst. Mal die Tests abwarten was die so verbrauchen.
Editiert. Sorry war ein Typo. 😀
Ja, der 1700 hat mir auch gefallen und übertaketet dem 1700X nichts nachstehen. Da dort ja auch nur der Takt angehoben worden ist.
-
22. Februar 2017 um 17:02 Uhr #962259
ThaRippa
VerwalterDas ist die Frage. Machen sie Binning oder nicht. Wobei wenn der 1700 mit 65W auskommt hat er bestimmt auch deutlich weniger Spannung. Ergo Spannung rauf, 4GHz gehen.Der 1700 ohne X hat das XFR-Feature nicht. Aber wie wir heute gelernt haben macht das auch nur 100 Extra-MHz aus, sprich der 1800X kommt auf 4.1 statt 4GHz wenn er meint, da sei thermisch noch “Luft”. Und die Chancen stehen gut, dass man das Feature gar nicht haben will, wenn man manuelles OC betreibt. Manche machen ja sogar die Stromsparfeatures aus, mein FX darf kein “turbo core” … die Liste geht weiter.Wer clever sein will, muss also eh noch warten. Erst am 2.3. erscheinen die diversen Reviews, und erst zwei Wochen danach werden die “normalos” CPUs im Betrieb haben und Statistiken darüber ermöglichen, welche CPU wie weit taktet. Genauso bei den Boards, welches ist das beste? Weiß man frühestens am 2.3., wahrscheinlich aber erst wenn die ersten diesen Empfehlungen gefolgt sind.Ich hab jetzt so lange gewartet, darauf kommts nun auch nicht mehr an.
-
22. Februar 2017 um 18:02 Uhr #962260
Neron
VerwalterUnd bis dann die ersten ITX-Boards rauskommen, dauert es immer noch etwas. 😀 Das heißt, ich habe noch gut ein halbes Jahr Zeit bis ich umsteigen kann/will/möchte! 😀
-
22. Februar 2017 um 21:02 Uhr #962264
isch
TeilnehmerFür mich wird das wenn alles passen sollte ein Sommer/Herbst Projekt.
-
22. Februar 2017 um 22:02 Uhr #962267
Renovatio
TeilnehmerWie immer bei neuer Hardware, direkt ausverkauft. Erst mal schauen wie sich das System schlägt.
-
22. Februar 2017 um 22:02 Uhr #962265
ThaRippa
VerwalterÜbrigens bei mindfactory sind alle vorbestellbaren (!) Ryzen-CPUs reserviert/ausverkauft. In anderen Teilen Der welt scheint es ähnlich zu sein.
-
22. Februar 2017 um 22:02 Uhr #962266
Neron
VerwalterCaseking bot eben noch welche an xDGesendet von iPad mit Tapatalk
-
24. Februar 2017 um 16:02 Uhr #962269
VJoe2max
TeilnehmerBin gespannt was da im ITX-Bereich noch an AM-4 Boards kommt. Die CPUs – insb. der Ryzen7 1700 gefällt mir schon sehr :).Einziges Fragezeichen ist bislang die Kompatibilität mit halbwegs ausgereiften Betriebssystemen. Weder von Win7 noch über diverse Linux-Distributionen habe ich da bislang viel lesen können. Win 10 wird zwar wie verrückt gepatcht, aber es ist immernoch zu jung, um mithalten zu können. Zudem passt mir da die Lizenzpolitik absolut nicht.
-
24. Februar 2017 um 17:02 Uhr #962270
ThaRippa
VerwalterNaja es werden ja keine Berge versetzt, sprich ich sehe absolut keinen Grund warum Windows 7 nicht laufen sollte auf einem K17. Sogar von der Leistung her denke ich gibt es keine Nachteile. Das Ding tut ja nichts, was ein i7 oder FX nicht auch schon getan hat. Das eigentliche Problem werden halt ggf. die Treiber für die Mainboards sein, sowie für SATA, USB und so weiter. Da kann es nun natürlich sein, dass man Leistung einbüßt, weil nur der allgemeine Windows-Treiber greift, oder dass manche Ports tot bleiben (SATA ist teilweise am Chipsatz, teilweise an der CPU angehängt).Unter Linux wirds sein wie immer, neue Hardware wird nicht sofort unterstützt, aber wenn sie beliebt ist funktioniert es nach 6 Monaten.Und in 6 Monaten wird es auch mini-ITX-Boards geben. Aktuell ja nur mATX. Ein mini-ITX, welches die 1800X (mit OC) aushält wäre sicher auch zumidest eine kleine Herausforderung. Ich denke zum release der Quadcores wird es aber passende mini-ITX-Bretter geben.Ende des Jahres erwarte ich dann ja auch APUs mit Zen-Kernen, spätestens dafür sollte es dann winz-Boards geben. Aber wie gesagt, allerspätestens. Wahrscheinlicher ist, dass über den Sommer von allen Herstellern noch nachzügler-Boards kommen. Günstigere, RGB-freie und auch kleinere.
-
24. Februar 2017 um 17:02 Uhr #962272
Neron
VerwalterThaRippa;534015 said:
Und in 6 Monaten wird es auch mini-ITX-Boards geben. Aktuell ja nur mATX. Ein mini-ITX, welches die 1800X (mit OC) aushält wäre sicher auch zumidest eine kleine Herausforderung. Ich denke zum release der Quadcores wird es aber passende mini-ITX-Bretter geben.Warum soll ein mini ITX den 1800X nicht aushalten? Ryzen sollte doch nicht mehr so stromhungrig wie FX sein.
Mini-ITX für X99 gibt es doch auch und die laufen auch ohne Probleme im OC? -
24. Februar 2017 um 20:02 Uhr #962277
fax
TeilnehmerVJoe2max;534014 said:
Einziges Fragezeichen ist bislang die Kompatibilität mit halbwegs ausgereiften Betriebssystemen. Weder von Win7 noch über diverse Linux-Distributionen habe ich da bislang viel lesen können.Ist doch klar, vor dem 2. März wird da nichts darüber zu lesen sein, weil die Entwickler sich entweder an einen NDA halten müssen oder die CPU noch nicht haben. Aber nach dem was ich bisher gelesen habe, funktioniert Ryzen mit den aktuellen Linux Distributionen und nur für neue Features braucht es evtl. den aktuellen Kernel 4.10.
-
24. Februar 2017 um 23:02 Uhr #962280
ThaRippa
VerwalterIch sag ja nur dass das schwieriger ist als bei ATX und das die mini ITX für x99 recht teuer sind. Und dass man sicher am billigsten Boards ohne OC herstellen können wird, also nicht mit den X-Chipsätzen.
-
2. März 2017 um 16:03 Uhr #962302
Neron
VerwalterGute Neuigkeiten:Ryzen sind verlötet. Thermisch sollten die also super performen und man braucht die CPU nicht köpfen!https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/42142-amd-ryzen-7-1700-gekoepft-heatspreader-offenbar-verloetet.html
-
2. März 2017 um 17:03 Uhr #962303
Anonym
InaktivAber leider lassen die sich nicht so OCen und performen bei Spielen nicht so gut, schade eigentlich, ich wollte mir ein Ryzen System zulegen.Jetzt warte ich erst mal ab, was noch so kommt.DDR 4 RAM habe ich jetzt umsonst gekauft, aber war wenigstens verhältnismäßig günstig. MfG Zombieeee
-
2. März 2017 um 18:03 Uhr #962304
ThaRippa
VerwalterOC ist bisher wirklich etwas mau. Bin gespannt was die echten cracks so erreichen und welches Board sich da als Schlüssel herausstellt. Bisher sieht es ja so aus als wäre es einfach zu viel Hitze bei 8x 4.2GHz und mehr. Aber das sie bei spielen nicht so gut performen, naja wie oben gesagt genau das war abzusehen. Immerhin ist zB BF1 genau gleich schnell und Tomb Raider gewinnt AMD sogar. Andere Spiele kann ein i7 7700k dann für sich entscheiden, aber es muss ja klar sein: das sind die CPUs von Intel die am schwierigsten zu schlagen sind. Viel Takt, mehr als der erste 14nm Prozess abwerfen kann. Und viel Performance pro Takt, der Bereich wo man in der Vergangenheit extrem zurücklag. Da jetzt aus dem Stand beides besser hinzubekommen als Intel, das war eben unmöglich. Vielleicht nächstes Jahr. Für jetzt hat AMD genau das angegriffen, wo sie ne Chance haben. Momentan der überteuerte x99-Kram, nächsten Monat dann die 180€-Dualcores und i5-non-K.Ich werde wohl trotzdem zuschlagen. Denn ein echter Nachfolger des FX ist der R7. Und zwar im guten Sinne. Viele Kerne, genug Leistung auch in Spielen wenn man auch woanders 10% mehr FPS bekäme.
-
2. März 2017 um 18:03 Uhr #962306
Anonym
InaktivIch hätte mir ein wenig mehr Performance bei Spielen gewünscht, dann wäre die Bestellung bis Ende des Monats noch raus gegangen. So warte ich erst mal auf “Ryzen 2” Die Leistung die AMD da abgeliefert hat, ist schon beachtlich und das mit bedeutend weniger finanziellen und personellen Mitteln, wie Intel.MfG Zombieeee
-
2. März 2017 um 19:03 Uhr #962307
Neron
VerwalterNaja. Ein i7-6900K ist auch nicht so gut in Spielen wie ein i7-7700k @ 5Ghz.Da immer noch der Takt die Musik angibt und nicht die Kerne. Für Anwendungen die natürlich Multi-Core-CPU voll ausreizen, ist Ryzen laut AMD im Vorteil (P/L ist viel besser).Als Gamer ist und bleibt momentan ein 4-Kerner mit hohem Takt noch das Non-Plus-Ultra.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
2. März 2017 um 20:03 Uhr #962308
tcd
TeilnehmerNeron;534061 said:
Naja. Ein i7-6900K ist auch nicht so gut in Spielen wie ein i7-7700k @ 5Ghz.
Da immer noch der Takt die Musik angibt und nicht die Kerne.Für Anwendungen die natürlich Multi-Core-CPU voll ausreizen, ist Ryzen laut AMD im Vorteil (P/L ist viel besser).
Als Gamer ist und bleibt momentan ein 4-Kerner mit hohem Takt noch das Non-Plus-Ultra.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dem kann ich nur voll zustimmen. Der i7-6900K liegt kaum vor dem 1800X, kostet aber ca. 530 € mehr. Bei Spielen ist der Abstand etwas größer als bei z.B. Videoverarbeitung, aber eben lange nicht im gleichen Verhältnis wie der i7-6900K teurer ist. Vergleicht man den i7-6900K mit dem 1800X, so ist der AMD geradezu ein Schnäppchen.
Und eins darf man auch nicht vergessen: Momentan gibt es weder ein vollkommen ausgereiftes Bios, noch gute Erfahrung bei den notwendigen Einstellungen für den Ryzen. Schon alleine aus diesem Grund kann sich da noch einiges tun. Und weiterhin bleibt abzuwarten, ob nicht durch Softwareoptimierung die Performance von Ryzen ebenfalls ansteigt.
-
2. März 2017 um 22:03 Uhr #962309
ThaRippa
Verwaltertcd;534062 said:
Und eins darf man auch nicht vergessen: Momentan gibt es weder ein vollkommen ausgereiftes Bios, noch gute Erfahrung bei den notwendigen Einstellungen für den Ryzen. Schon alleine aus diesem Grund kann sich da noch einiges tun. Und weiterhin bleibt abzuwarten, ob nicht durch Softwareoptimierung die Performance von Ryzen ebenfalls ansteigt.Das wiegt für mich gerade schwerer als alles andere. Wie ihr wisst warte ich ja quasi gerade darauf, welche Hardware ich nun kaufen soll. Ohne Mainboard kann ich keine Rohre planen. Aber die boards bzw. deren BIOSe sind noch unfertig, was speziell beim Speicher noch Unterschiede macht. Dann hat gamersnexus herausgefunden, dass einige Spiele ohne “Hyperthreading” (heißt ja nicht so) schneller laufen, vor allem Spiele profitieren. Hier denke ich kann ein Stück weit die Software helfen, kann aber auch sein dass es einfach die gleichen Anfangsschwierigkeiten wie bei intel seinerzeit sind. Zur Not macht man das als Spieler eben aus und hat trotzdem noch 8 Threads.Nix ist fertig, die Mainboards haben noch keine Wasserkühler, und ich werde ungeduldig. Wenn mir jetzt ein x99 günstig zuliefe, würde ich nicht zögern. :+
-
3. März 2017 um 7:03 Uhr #962311
fax
TeilnehmerEigentlich müsste man die CPUs mit denen von Intel in der gleichen Preisklasse vergleichen, bei 560 € also ein i7-6850K oder i7-5930K. Trotz Dutzender von Artikeln habe ich da leider keinen einzigen Vergleich gefunden.
-
3. März 2017 um 10:03 Uhr #962312
tcd
TeilnehmerFindest Du meine ich bei Compterbase.
Für mich ist der Zeitdruck noch nicht so hoch, noch läuft mein 4790K einigermaßen. Aber das kann nach dem Pentathlon ganz anders aussehen. Und für Boinc dürfte Ryzen auf jeden Fall das bessere P/L-Verhältnis bieten
-
3. März 2017 um 13:03 Uhr #962315
Anonym
InaktivAuf Vega warte ich auch noch :)Bei Grafikkarten bin ich AMD/ATI seit > 10 Jahren treu.MfG Zombieeee
-
3. März 2017 um 13:03 Uhr #962313
Anonym
InaktivDadurch das der 4930 ohne Probleme auf 4500Mhz läuft und mit etwas Spannungserhöhung auch 4800 drin sind, habe ich es auch nicht so eilig, momentan läuft es auf Standard Takt, nur das der Turbo bei allen Cores greift.Da warte ich noch ein bisschen, bis die “Kinderkrankheiten” bei den Ryzen und Mainboards ausgemerzt sind und dann endlich wieder ein AMD System :)MfG Zombieeee
-
3. März 2017 um 13:03 Uhr #962314
Neron
VerwalterWarten wir auch mal ab, was die Kombination aus Ryzen und Vega noch so bringt.
-
5. März 2017 um 11:03 Uhr #962320
Titan
TeilnehmerNeron;534069 said:
Warten wir auch mal ab, was die Kombination aus Ryzen und Vega noch so bringt.Zumindest Eines, Angst bei NV:http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/gtx-1080-ti/?nvid=nv-int-ms-8127
-
17. März 2017 um 11:03 Uhr #962371
Anonym
InaktivNun es soll ja von AMD extra so sein das 20Grad aufgeschlagen werden von der Temperatur her um ein gleichmäßiges Lüfter Bild zu bekommen bei den CPU Kühlern ….warum auch immer???
Ne Angst ist das nicht von NV das ist Kunden melken wenn der Vollausbau da ist dann ist das Angst von NV oder wieder nur Kunden melken. -
17. März 2017 um 13:03 Uhr #962372
Neron
VerwalterEs ist trotzdem erstaunlich, dass man eine 1080ti in vielerlei Hinsicht stärker gemacht hat, als das Flagschiff Titan XP ;)Das zeigt schon einen gewissen Respekt für Vega.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
17. März 2017 um 13:03 Uhr #962373
ThaRippa
VerwalterNaaaajaaa. NVidia musste schon etwas bringen, was >25% schneller ist als ne 1080, denn dass die größte AMD-Karte die 1080 schlagen wird, sollte zumindest AMDs Ziel gewesen sein. Daass die ti nun damit etwas schneller ist als die Titan Xp wiederholt auch nur die Geschichte aller anderen Titans, die jeweils durch die folgende Ti überholt wurden, spätestens mit OC-Varianten.Leider schätze ich Vega zu schwach ein, um die 1080ti zu schlagen, es wird wieder wie bei Fury laufen. Nur diesmal mit besserer CU-Auslastung, besserem OC und angemessenen 8GB VRAM. Wobei natürlich die nVidia-Apologeten felsenfest behaupten werden, dass man nun fortan 10GB Vram bräuchte, spätestens nächstes Jahr ;)Und Vega soll angeblich auch mit GDDR5(x) umgehen können, was eine Konkurrenzkarte zur 1070 ermöglicht. Fury war ja an sich zu teuer für die 350-450€-Nische, an der R9 Nano hat AMD sicher nicht viel verdient.Spannend wird nun halt, wie gut das neue Speicherinterface arbeitet, dieses Cache-Zeug und all das. Und ob die Verbesserungen im Frontend, die ja wohl schon bei Polaris eingeführt worden sind, endlich 4096 CUs auslasten können. Denn das war ja das größte Problem der Fury(-X): in 1080p war eine 980 schneller, in 4K war man nur kurz hinter der 980ti.Zu Ryzen kamen ja gestern neue Infos raus: es gibt *doch* einen R5 1600, ohne X. für 219$ sechs Kerne und 12 Threads. Hier werden Spieler sicher glücklicher als beim R7! Der 1500 für 169$ ist natürlich noch ein besseres Angebot, aber die Vernunft wird nicht oft siegen, wenn man für 50$ einen halben Prozessor mehr bekommt :)Ich hab übrigens immernoch nicht bestellt. Naja, mein Netzteil ist heute gekommen. Das würde ja auch bei Intel passen xD
-
17. März 2017 um 19:03 Uhr #962374
Titan
TeilnehmerThaRippa;534138 said:
Wobei natürlich die nVidia-Apologeten felsenfest behaupten werden, dass man nun fortan 10GB Vram bräuchte, spätestens nächstes Jahr 😉11 nicht 10 und 12gb wirds auf ner Geforce erstmal nich geben, das wird wohl der Titan vorbehalten bleiben.
ThaRippa;534138 said:
Denn das war ja das größte Problem der Fury(-X): in 1080p war eine 980 schneller, in 4K war man nur kurz hinter der 980ti.Naja die 4k warn selbst mit ner Fury nicht wirklich drin. Schuld was das schwache Speicherpolster von nur 4GB und da ist´s egal wie schnell der Speicher angebunden ist.
Wenn die Daten immer nachgeladen werden müssen bremmst das aus. Bei 4k haste nen mehrfaches an datenim gegensatz zu FHd was die Gpu benötigt um schnell rechnen zu können.ThaRippa;534138 said:
…aber die Vernunft wird nicht oft siegen, wenn man für 50$ einen halben Prozessor mehr bekommt 🙂Hast du jemals gesehn, das der Mensch was aus vernunft macht? Und das grade im Pc-Bereich? 😉
-
17. März 2017 um 20:03 Uhr #962375
Anonym
Inaktiv:+ laut VRAM Guru ist nächste Titan Volta mit 24 GB bestückt 😀
Vega hat nichts mit der 1080ti zu tuen ist wie immer abzuwarten ist dann der Titan Black BigChip Vollausbau da kann ich mir vorstellen das der Konter zur Vega wird. -
17. März 2017 um 21:03 Uhr #962376
ThaRippa
VerwalterIch frage mich immer, wie ich seit 2015 in 4K spiele mit meiner Fury wenn die angeblich zu schwach ist. BF 4 ging super, ultra bis high. BF 1 krankt eher an der CPU da warte ich mal ab was Ryzen noch bringt. Im SP hab Gz da aber auch high Settings gehabt. Overwatch geht dann sowieso, das erwähne ich aber weil ich es am meisten spiele. Damals wurde nachgewiesen dass der Speicher nicht Schuld ist. Kann ja auch nicht, sonst wäre die Karte in 4K nicht ner 980ti näher gekommen und in 1080p ner 980. Doom war so das erste Spiel, was bei 4GB nicht mehr die größten Texturen lädt. Aber wir schweifen ab 😉
-
18. März 2017 um 8:03 Uhr #962377
VJoe2max
TeilnehmerMit den Mini-ITX Boards kommen sie bei AM4 irgendwie nicht in die Gänge. Bis jetzt gibt es gerade mal ein einziges von Biostar und ein weiteres von Gigabyte ist ohne Fotos angekündigt. Wirklich schade, denn ATX und µATX haben zwar noch eine gewisse Verbreitung aber der Formfaktor, der in den letzten Jahren richtig massiv zugenommen hat war eben Mini-ITX – und das nicht ohne Grund. Ohne ein gutes Mini-ITX Board in Sicht müssen viele Ryzen-Interessenten wie ich ich warten. Schade, dass man das seitens der Board-Hersteller offenbar vollkommen verschlafen hat.
-
18. März 2017 um 9:03 Uhr #962378
ThaRippa
VerwalterDie sind wohl nicht allein schuld. Der X300 Chipsatz der dafür vorgesehenen war ist noch nicht verfügbar afaik. Die boards die es gibt haben den B350. Oder irre ich mich?
-
18. März 2017 um 15:03 Uhr #962383
VJoe2max
TeilnehmerNaja – hab vor zwei Jahren mal ein Biostar Board mit LGA 1155 Sockel verbaut – war gar nicht schlecht.
Aber ich hoffe eher auf ein gut ausgestattetes ITX-Baord von Asrock für AM4.
-
18. März 2017 um 15:03 Uhr #962381
VJoe2max
TeilnehmerBiostar Racing X370-GTN. Gibt´s bei uns aber afaik noch nicht zu kaufen. Es ist aber das Erste von dem neben den Specs auch bereits Fotos veröffentlich wurden.
-
18. März 2017 um 15:03 Uhr #962380
ThaRippa
VerwalterKannst du mal das mit x370 verlinken, das hab ich bisher nur in mATX und ATX gesehen.
-
18. März 2017 um 15:03 Uhr #962379
VJoe2max
TeilnehmerBis jetzt gibt´s wie gesagt bloß eins, und das hat den X370 Chipsatz. Das angekündigte von Gibabyte ist mit dem B350 ausgestattet. Sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund warum man da auf spezielle Chipsätze zurückgreifen müsste. Der X300 Chipsatz scheint mir unabhängig vom Formfaktor eher was für Billig-Boards ohne Ausstattung zu sein.
-
18. März 2017 um 15:03 Uhr #962382
ThaRippa
VerwalterHmm biostar findet bei uns ja auch so gut wie nicht statt. Danke!
-
18. März 2017 um 19:03 Uhr #962384
Neron
VerwalterVerstehe das aber auch nicht, dass die ITX Boards nicht sofort mit auf den Markt geworfen worden sind.Grundsätzlich müssen ja nur die PCIe Anschlüsse wegrationalisiert werden. :DVor Allem jetzt, wo Ryzen 5 verfügbar wird. Naja. Momentan kränkelt AMD ja immer noch an Kinderkrankheiten rum (SMT Bug).Momentan reicht mir mein i5-6500/R9 380 für die Games die ich gelegentlich spiele noch und ich kann noch etwas warten. Ich bin sowieso niemand der direkt das Neuste kauft.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
21. März 2017 um 11:03 Uhr #962388
Anonym
InaktivAlso noch abwarten
Es soll dran gearbeitet werden den SMT Bug per BIOS zu beheben.
Und es soll ein 16Kerner kommen 😀 -
21. März 2017 um 11:03 Uhr #962389
ThaRippa
VerwalterAbwarten wenn man ITX will, oder nur spielen (R5, R3). Auf den 16-Kerner würde ich nicht warten, denn *wenn* der auf der Computex im Mai vorgestellt wird, dann ist er trotzdem sehr Wahrscheinlich nicht vor 2018 erhältlich. Und dann wird er sicher um die 1000€ kosten. Schon R7 ist für normalos eigentlich zu vielkernig. Das wären dann 2 R7.Wahrscheinlich ist aber auch, dass der Chip schon zu “Zen+” zählt. Und die werden sicher ähnlich ineteressant wie seinerzeit die 83×0 gegenüber den 81×0. Ich warte nur noch, bis alles was ich will lieferbar ist, und dazu zählen 1700er R7s bei Anbietern denen ich vertraue.
-
21. März 2017 um 12:03 Uhr #962390
Neron
VerwalterDein Rechner muss bis dahin auch erstmal fertig werden! 😛
-
22. März 2017 um 0:03 Uhr #962397
ThaRippa
VerwalterPöh. Gut Ding will Weile haben!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.