S: Asus M2N-E Spawakühler Abmaße
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Support von Herstellern und Online-Shops › Cooling-Store › Cooling-Store – Allgemeines / Support › S: Asus M2N-E Spawakühler Abmaße
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 4 Monaten von
peebee.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Oktober 2006 um 20:10 #479705
davidzo
TeilnehmerHallo an Alle.
Wie manche gesehen haben, habe ich einen Spannungswandlerkühler für Gigabyteboards im shop, nun würde ich das gerne auf Asusboards ausweiten, da man wie es aussieht ja nur in der Länge variieren muss.
das P5B, P5W deluxe und das A8N sli haben wohl dieselben abmaße, leicht kürzer als der gigabytekühler wenn ich den kaltmacher.de angaben glauben schenke.
Das beliebte M2N-E hat den Bildern nach aber einen erheblich längeren Spawakühler als die anderen ausboards, ja sogar länger als das gigabyteformat. Kann mir jemand mit den maßen aushelfen?
Ich bräuchte:
– Lochabstand mitte zu mitte horizontal und Vertikal (mit quer gemessenen Werten kann ich wenig anfangen)
– Maximale Breite des Spawakühlers (ideal wären 20mm, ist da soviel Platz?)
– Länge der zu kühlenden Fläche
– Eventuell Bauteile die im Weg sind? -
28. Oktober 2006 um 21:10 #637380
The_Chaos
TeilnehmerDa hier grad eins neben mir liegt:loch zu loch Diagonal: 11,7cmloch zu loch: 11,5cmbreite: 1,6cmlänge ohne ösen: 11,2cmmach was draus^^€: max breite: 2cm, allerdings geht er zu den IOs hin nicht über die bodenplatte, er hängt nur zur CPU hin über.auf den Ösenseiten ist frei, an den seiten stehen direkt Kondensatoren, da is kein spiel.
-
28. Oktober 2006 um 22:10 #645802
davidzo
Teilnehmerdanke 🙂
20mm passt? das ist ja prima, dann wird der schön einfach zu fräsen sein 🙂
-
28. Oktober 2006 um 23:10 #642569
The_Chaos
Teilnehmermusst aber aufpassen. die 4mm nur in eine richtun, zur CPU hin.€: kannst ja dann nen set machen, für NB+Spawa, denn wenn die Spawas wakü bekommen, is die NB nicht mehr gekühlt(HeatPipe)
-
29. Oktober 2006 um 9:10 #639396
Neron
VerwalterThe_Chaos;180673 said:
musst aber aufpassen. die 4mm nur in eine richtun, zur CPU hin.€: kannst ja dann nen set machen, für NB+Spawa, denn wenn die Spawas wakü bekommen, is die NB nicht mehr gekühlt(HeatPipe)
So etwas fänd ich auch sinnvoll, bin selber asus m2n-e nutzer und wenn es so etwas komplett im set geben würde, wäre das attraktiv auch für dieses board auf eine wakü umzusteigen, vilt kann man den setpreis ja etwas günstiger als den einzelkauf machen 😎 😀 .
mfg neron 😉
-
29. Oktober 2006 um 17:10 #646614
davidzo
Teilnehmergenau, so war das auch geplant. die Kühler gibts einzeln, da es meist mehrere boards gibt auf die sie passen, aber im set mit nem Nbcooler und falls nötig sb passivkühler ists dann billiger. So habe ich das ja schon mit den aktuellen gigabyte mainboards gemacht, jetzt ist asus dran 😉
@Chaos: wenn ichs richtig verstanden habe, sind die Löcher dann asymmetrisch mehr auf der einen Seite anzubringen wenn ich den Kühler 20mm breit mache. Die Löcher sind dann 4mm von der cpu entfernt statt mittig, so dass der Kühler wtas richtung cpu übersteht, ist das richtig? -
29. Oktober 2006 um 19:10 #646643
-
17. November 2006 um 17:11 #649546
Neron
VerwalterHuhu ich meld mich hier auchncohmal ^^Und davidzo wie sieht es aus mit dem set^^ ich bin schon gespannt und eigentlich auch interessiert was des kosten wird.mfg Neron PS: Nur ne Frage ^^
-
29. August 2007 um 9:08 #699530
Cannon
TeilnehmerWann gibts denn den Spannungswandlerkühler fürs M2N-SLI ??
-
7. September 2007 um 14:09 #700980
hardcorevibes
TeilnehmerVorsicht M2N-E ≠M2N-SLI – allerdings kann es sein, dass die SpaWas gleich lang sind. Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich suche nämlich auch SpaWa Kühler fürs M2N-SLI – von AC gibt es welche, allerdings hab ich das ganze System bis jetzt mit Kupferkühlern bestückt, da würde ich aus rein optischen Gründen keinen aus Alu nehmen wollen.
Optimal wäre Kupferboden mit Plexideckel.mfg Vibes
-
19. September 2007 um 18:09 #703147
i-b-e-x
Teilnehmerich suche ebenfalls ein kühler set für m2n-sli ürd emich freuen wenn mir jemand ein angebot geben könnte
-
20. September 2007 um 22:09 #703345
VJoe2max
TeilnehmerHallo David,hast du noch Rechteckrohr aus der Sammelbestellung damals…Maße: 17 x 8 mm ;)Gerade für Spannungswandler-Kühler ist das bestens geeignet – war ja auch dafür gedacht. Riesenserien werden das ja wohl nicht werden. Das Board ist ja auch schon ein klein wenig betagt.
-
20. September 2007 um 22:09 #703337
davidzo
Teilnehmerso, ich habe jetzt einen prototypen gebaut mit 20mm breite, denn mein flachstangenmaterial was ich gekauft habe hat 20mm. Eher per Zufall konnte ich den Kühler einmal kurz testmontieren auf einem m2n-SLI.
– passt nicht grrr
Und zwar ist folgendes passiert:
Die maximale breite ist nicht 20mm. Der Kühler hängt zwar über, ja aber erst bei einigen milimeter höhe, direkt daneben sind höhere bauteile, auf beiden seiten. die maximale breite ist 17mm.
Nun habe ich 20mm Kupfer gekauft und kann damit nichts anfangen. das ist derzeit nicht gerade billig, wie ihr vielleicht wisst.
Leute, ich bin Sauer!
Ich habe hier bereits genaue spezifikationen veröffentlich wie es mit kleinserien und sonderanfertigungen aussieht. Wenn in diesem Thread einer die Maße postet sollten bitte möglichst viele nachmessen.
ich hätte jetzt die Kühler so gebaut und euch geschickt und dann säßet ihr da mit Kühlern die nicht passen.
Das ist nicht witzig.In Zukunft mache ich solche Kleinserien/Sonderanfertigungen nur wenn ich ein board direkt da habe und selber messen kann. Das hat doch sonst irgendwie keinen Zweck. Also Falls jemand noch M2N Kühler haben möchte brauch ich solch ein board, sonst komme ich nicht weiter.
-
20. September 2007 um 23:09 #703364
davidzo
Teilnehmergenau das rechteckrohr war eigentlich dafür gedacht. doch war der wunsch ja nach einem Kühler mit plexiglas/delrin deckel, also habe ich ersteinmal mit 20er flachstange gearbeitet.
Das rechteckrohr ist prima :), ich hab aber nicht mehr soviel davon da. für fünf-sechs kühler reichts wohl noch, aber nicht für mehr. -
15. Oktober 2007 um 9:10 #707556
peebee
TeilnehmerEr lebt!
Davidzo! Bitte mal bei mir im ICQ melden. Ich habe relativ gute Neuigkeiten, konnte Dich nur weder unter der Hotline, noch sonst wo erreichen!
Gruß
peebee
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.