Schafft die Pumpe das?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Schafft die Pumpe das?
- Dieses Thema hat 25 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 1 Monat von
elkloso.
-
AutorBeiträge
-
-
18. Juli 2008 um 21:07 Uhr #489257
elkloso
TeilnehmerBitte ab Antwort 12 lesen.
-
18. Juli 2008 um 21:07 Uhr #765447
Prankst3r
TeilnehmerSollte sie eigentlich schon. Wenn die Temp sehr schlecht werden, vllt über eine Aquastream XT nachdenken, oder eine Laing…
-
18. Juli 2008 um 21:07 Uhr #765449
Auos
TeilnehmerSolanghe der Durchfluss nicht auf weniger als 20 L/H sinkt ist alles ok
-
18. Juli 2008 um 21:07 Uhr #765448
ReminD
TeilnehmerDer EK Supreme soll schon kräftig am Durchfluss zehren.Ich hab derzeit einen NexXos XP Pro in Betrieb zusammen mit einem Magicool Slim 360 und einen Cape GX42 auf der GraKa und das zieht schon kräftig. (Hab vorgestern mal ohne Komponenten, zum Spülen, nur die Pumpe (auch Eheim 600) laufen gehabt. Ohne Widerstand ist mir erstmal ein ordentlich langer Strahl durch die Bude gewandert mit dem ich durch die Erfahrung mit Komponenten nicht gerechnet habe :D).Aber machbar sein sollte es definitiv noch.
-
18. Juli 2008 um 22:07 Uhr #765467
VJoe2max
TeilnehmerAuos;320998 said:
Solanghe der Durchfluss nicht auf weniger als 20 L/H sinkt ist alles okRichtig! Zudem stellen Graka-Kühler eigentlich keinen nennenswerte Widerstand dar, da es ja nur einfachste Kanalkühler sind. Ist vergleichbar mit den minimalen Krümmerverlusten durch Winkeln und ist somit völlig vernachlässigbar.
-
10. August 2008 um 11:08 Uhr #768771
MICHL
TeilnehmerHi,
müsste klappen. :d: -
10. August 2008 um 11:08 Uhr #768772
elkloso
TeilnehmerKann jetzt berichten, die Graka hat 35°C, nur die CPU hat dann schon 48°C .
-
10. August 2008 um 12:08 Uhr #768783
VJoe2max
Teilnehmerelkloso;324640 said:
CPU könnt ich noch mehr rausholen, nur dann wird´s viel zu warm.Kann man so nicht sagen. Du hast keine vernünftige Messmöglichkeit, um die CPU-Temperatur zu bestimmen. Da die CPU aber abschaltet falls sie zu heiß wird, macht hier der Versuch klug. Abgesehen davon ist es nicht grad eine besonders übertaktungsfreudige CPU und es ist fraglich ob der Leistungsgewinn durch OC viel bringen wird.Wenn der Kreislauf richtig verschlaucht ist und die Kühler gut sitzen, gibt es keinen Grund warum die Wakü nicht auch für OC-Experimente ausreichen sollte. Alternative wäre mal ein aktulleres BIOS aufzuspielen wenn du auf bessere Temperaturwerte scharf bist. Häufig ändern sich die Ausleseparameter mit einem neuen BIOS deutlich, so dass evtl. niedrigere Temps angezeigt werden. Natürlich ändert sich dadurch an den tatsächlichen Temperaturen nichts – ist nur für´s Gemüt 😉
-
10. August 2008 um 12:08 Uhr #768779
elkloso
TeilnehmerLäuft stabil, Lautstärke ist momentan noch etwas laut(Kommt vom NEtzteillüfter, vermutlich anch 4 Jahren ausgeschlagen) CPU könnt ich noch mehr rausholen, nur dann wirds viel zu warm.
-
10. August 2008 um 12:08 Uhr #768778
VJoe2max
TeilnehmerDa man auf die ausgelesenen Werte nicht viel geben kann, würde ich sagen: Voller Erfolg. Die Graka ist in Wirklichkeit mit großer Sicherheit immer noch deutlich wärmer als die CPU. Wenn man die Temperaturwerte als Anhaltspunkte (üblich bis zu +-20 °C) wertet, ergeben sich Temperaturen die voll im grünen Bereich liegen. Für die Kühlung mit einem Dual-Radiator kann man das absolut gelten lassen bei den sommerlichen Temperaturen zur Zeit.Am Wichtigsten ist aber: Läuft alles stabil, ist es leise und lässt es sich gut übertakten (falls gewünscht)?
-
10. August 2008 um 12:08 Uhr #768786
elkloso
TeilnehmerMuss, ich mal gucken, evt. spiel ich mal ein neues Bios drauf, ich versuch mal zu übertakten, mir ist aufgefallen, wenn ich den CPU übertakte bekomm ich nur unter 1280×1024 weniger Punkte bie 3dMark06.
-
24. August 2008 um 12:08 Uhr #770775
elkloso
TeilnehmerMir ist jetzt doch aufgefallen, das die Pumpe es jetzt wieder nicht schafft von der Graka in die Cpu zu drücken, 1cm Schlauch vor CPU ist schluß. Woran leigt das, dort ist eine große Luftblase.
-
24. August 2008 um 14:08 Uhr #770804
elkloso
TeilnehmerSollte zuerst, jetzt nciht mehr. Befülle es so: Wasser in den AGB(Tauchpumpe) Pumpe an, Nachfüllen.
-
24. August 2008 um 14:08 Uhr #770806
braeter
TeilnehmerKippen.
Das die Pumpe den kreislauf nicht schafft kann nicht sein.
Hab bei meinem spetzel seinem Abit Brett sowie die Graka welche komplett gekühlt sind, selbe Pumpe reingehaun. Die hat kein Problem damit. Die ist kein Monster, klar, aber genug power hat se. -
24. August 2008 um 14:08 Uhr #770809
elkloso
TeilnehmerJa, wenn die Pumpe zur Sweite gekippt ist, schafft sie es. Nur ich kann nciht für immer den PC seitwärtslagern.
-
24. August 2008 um 14:08 Uhr #770802
VJoe2max
TeilnehmerWie befüllst du denn dein System?Ist die Titeländerung Absicht? – Soll geclosed werden?
-
24. August 2008 um 15:08 Uhr #770815
elkloso
TeilnehmerICh hab das FAQ schon gelesen, das Problem ist, ich kippe das Case und die Pumpe in alle Richtungen, dann ist fast alle Luft raus und dann geht meine Pumpe hin und befördert die nächste Ladung Luft wieder rein ins System.
-
24. August 2008 um 15:08 Uhr #770813
braeter
TeilnehmerDu sollst auch solange kippen bis das System komplett befüllt und entlüftet ist.
Meine Aquastream schaffts auch oft nicht vom AB aus das ganze System zu befüllen weil vlt etwas Luft in der Ansaug”glocke” ist. Deswegen ist Kippen pflicht. Egal bei welcher Pumpe. Ist das System komplett befüllt, siehts an leistungsanforderung für die Pumpe anders, ganz anders aus.
Deine erste Wakü?
Liess die FAQ.
-
24. August 2008 um 16:08 Uhr #770817
elkloso
Teilnehmer
Sie ist auf dem Boden der AGB ist fast voll bis zum Rand. -
24. August 2008 um 16:08 Uhr #770823
elkloso
TeilnehmerNe, die Pumpe ist festverschraubt.
-
24. August 2008 um 16:08 Uhr #770819
VJoe2max
TeilnehmerKönnte an der Anschluss-Position des Radiators liegen. Im Radi ist meist noch lange Luft drin.
Ist aber schon komisch :-k
Ich geh mal davon aus dass es vom CPU-Auslass zum Radi geht und dann zum AGB – oder?
-
24. August 2008 um 16:08 Uhr #770816
VJoe2max
TeilnehmerWie ist denn der AGB verbaut? Normalerweise sollte die Pumpe gar keine Chance haben Luft zu zeihen, weil der Wasserstand im AGB das verhindert.Bilder wären hilfreich ,)
-
24. August 2008 um 16:08 Uhr #770822
Agent 1
TeilnehmerIst deine pumpe Lose am boden? Wenn ja dann nimm sie doch einfach zum befüllen raus und stell sie etwas erhöt neben deinem pc. die schläusche von Graka und radi sollten ja lang genug sein. Solange du nicht alle Luft aus dem system hast wird sie pumpe immer irgendwann luftziehen und dann nichtmehr die leistung bringen.
-
24. August 2008 um 16:08 Uhr #770821
elkloso
TeilnehmerJop, das da war während des Baus. Passt halt so am Besten, wie bekomm ich eigentlich den Deckel des AGB 100% Dicht, es tropft raus obwohl die Dichtung sitzt und alles zugedreht ist. Also es tropft nur im leigen.
-
24. August 2008 um 17:08 Uhr #770827
::Hero::
Teilnehmerdu könntest auch den cpu kühler drehen das der auslass oben ist, dann geht die lft einfacher raus
-
24. August 2008 um 17:08 Uhr #770829
elkloso
TeilnehmerICh werd eure Tipps dann probiren, sobald mein neues Board da ist.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.