Schläuche
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Schläuche
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 9 Monaten von
xxlbecks.
-
AutorBeiträge
-
-
24. April 2011 um 9:04 Uhr #498989
xxlbecks
TeilnehmerHey leute 😀
ich hab mal ne frage
ich will meine wasserkühlung auf größere schläuche umrüsten
momentan habe ich 12/8 schläuche
wollt 15,9/12,7 schläuche hollen
könnt ihr mir sagen ob das ratsam ist mit knickschutzangeschlossen werden Aqua Computer Airplex Evo 1800, Alphacool 360,
und einen Zalman Resorator 1V2 (als ausgleichsbehälter, pumpe wird noch ausgebaut):lol: geil wahier die einkaufsliste einmal im überblick
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/3f89f01da3a1428fd87f74d9eb57ab30 -
24. April 2011 um 10:04 Uhr #887642
VJoe2max
TeilnehmerDie 15,9/12,7er (16/13er) Schläuche sind absolut nicht empfehlenswert! Optik hin oder her würde ich da die Finger von lassen :!:Was Schlechteres in Punkto Knickstabilität wirst du kaum finden. In dieser Tabelle ist das sehr schön dargestellt: Klick. 15,9/12,7er hat mit Abstand die schlechtesten Biegeradien. Slesbt wenn man nur große Abstände zu überbrücken hat sind Knicke damit fast unausweichlich. Knickschutz hilft da nur bedingt weiter und sieht i. d. R. sch***e aus.Wenn schon 16mm Außendurchmesser, dann 16/10er oder höchstens 16/11er. Größere ID führen bereits bei großen Biegeradien zum Knicken der Schläuche, weil das Durchmesser/Wandstärke-Verhältnis mit zunehmendem Innendurchmesser immer schlechter wird.
-
24. April 2011 um 10:04 Uhr #887641
loony
TeilnehmerHallo und herzlich Willkommen bei den Meisterkühlern.
Genau solchen Mod hatte ich auch bei meiner ersten Wasserkühlung vollzogen, allerdings bin ich auf 11/8 Schlauch gegangen. Wenn du nicht gerade auf die Salamioptik dicker Schläuche abfährst, würde ich dir dazu raten.
Für den Mod aus einem Reserator die Pumpe auszubauen, gibt es hier im Forum einige Worklogs, allerdings ist es nicht ganz einfach.
Die Kunstoffschnellkupplungen sind dann, wenn du bei deiner Idee mit den 16/13gern bleibst, auch zu erneuern. Ich war allerdings mit den Zalmankupplungen zufrieden und habe sie belassen, wie gesagt, bei 11/8er Schläuchen.
Berichte uns, wie du dich entschieden hast 🙂 -
24. April 2011 um 19:04 Uhr #887665
xxlbecks
Teilnehmeralso die zalman schnellkuplungen wollte ich so oder so wegnehmen welch ich gehört habe das man die eh nach ner gewissen zeit austauschen sollte wegen verstopfen oder wat (sind ja och nur 1/4 gewinde drinne) die seite für den pumpenausbau werd ik mir gl. mal ankucken
16mm schläuche wollte ich weil die 12mm schläuche selbst mit knickschutz ziehmlich verlohren in meinem gehäuse aussehen
es is aber schon ne überlegung wert
auf was für eine marke ist den dabei verlass
denkste das 16/11 schläuche ok sind mit knickschutzich hab da aber noch eine frage
was für anschlusstüllen muss ich den bei den schläuchen verwende
10mm oder 12mm -
24. April 2011 um 22:04 Uhr #887676
VJoe2max
TeilnehmerBei 16/100er braucht keinen Knickschutz. Die sind so schon relativ knickstabiol – nicht ganz so gut wie 16/10er aber schon recht ordentlich. Nur die von dir zuerst präferierten 16/13er (15,9/12,7) taugen nichts bezüglich Knickstabilität ;). Wenn du 16/11er Schlauch nimmst sollten die Tüllen einen etwas größeren AD als der ID des Schlauchs haben. 12er oder 13er Tüllen wären als angebracht. Allerdings kann ich da konkrete keine Empfehlung aussprechen, das ich grundsätzlich keine Tüllen sondern nur Verschraubungen und PnC-Anschlüsse verwende ;).
-
24. April 2011 um 23:04 Uhr #887679
xxlbecks
Teilnehmerwill ja knickschutz verwenden wegen der optik
hab das haf x nvidia edition
nen bissel weiße aktzente gesetzt auf dem gehäuse wird richtig geil aussehen
weisst du eigentlich wieviel wasser in den Aquacomputer 1800 geht
wollte 5 liter bestellen
hab wie gesagt den resorator als ausgleichsbehälter und dazu noch nen alphacool 360 sowie 6m schlauch dacht ik
wird das wasser reichen oder doch lieber nen bissel mehr bestellen -
25. April 2011 um 1:04 Uhr #887684
VJoe2max
TeilnehmerWie viel da rein geht, weiß ich leider auch nicht genau. Aber 5 Liter sollten für den Kreislauf eigentlich gut reichen.
-
25. April 2011 um 8:04 Uhr #887686
xxlbecks
Teilnehmerok danke
würdest du sagen das ik mir noch den durchlaufsensor von AQ zwischenhängen sollte?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.