Silent Base 800 + Z170er-System (3. WaKü-Anlauf)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Silent Base 800 + Z170er-System (3. WaKü-Anlauf)
- Dieses Thema hat 131 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 5 Monaten von
Targon678.
-
AutorBeiträge
-
-
5. September 2015 um 18:09 Uhr #503436
Targon678
TeilnehmerIch hoffe hier passt es ;)Vorgeschichte am Anfang und erste Bilder/Infos am Ende von:http://www.meisterkuehler.de/forum/kaufberatung/35595-frage-zusammenstellung-okay.htmlHab mir ein Bild zusammengebastelt, damit ich malsehe, was man durch das Fenster theoretisch sieht:edit:
das war nen ITX-Board?! Erstmal neues Bild basteln… (vorheriges Bild ist noch in meiner Galerie)edit2: So sieht das doch schon besser aus: (Hat sich mit dem neuen Testbilder erledigt… puuh…)AGB: Hmm… Hab nich an die GraKa gedacht. (Kaufziel November, wenn Fallout 4 erscheint 😀 )Muss entweder den AGB in den Laufwerksschacht packen oderquer unter das Board.
-
5. September 2015 um 21:09 Uhr #953252
Targon678
TeilnehmerEtwa 3,2cm darf das Board inkl. Kühler hoch sein.Das obere Ende der Klammern an den Speicherslots ist etwa 2cm hoch. ( http://www.meisterkuehler.de/forum/arbeitsspeicher/35599-frage-hoehe-ddr4-288-pin-slots.html )Die Blende vom Board ist etwa 4,5cm hoch. ( https://de.wikipedia.org/wiki/I/O-Shield )Wenn man sich die Bilder anschaut bleibt es spannend 😉 Und wohl ohne reales Testen unklärbar…
Und als 2. Bild ein Stand zu den weiteren Aufbaugedanken.
-
6. September 2015 um 14:09 Uhr #953275
Neron
VerwalterWelchen Ram hast du gekauft oder hast vor zu kaufen? Denk dran, dass Heatspreader auch noch eine gewisse Höhe haben und teilweise echt ausladend ausfallen können.
-
6. September 2015 um 14:09 Uhr #953278
Targon678
TeilnehmerNeron;524748 said:
Welchen Ram hast du gekauft oder hast vor zu kaufen? Denk dran, dass Heatspreader auch noch eine gewisse Höhe haben und teilweise echt ausladend ausfallen können.Der soll es wohl werden (z.Z. noch nicht lieferbar):
42mm hoch / Quad-Kit (Dual-Kits sind kaum in den QVL-Listen)
http://www.gskill.com/en/product/f4-3200c16q-16gvkMit einer der Hauptgründe, warum ich auf das Thema WaKü wieder kam.
Der Alpenföhn Groß-Clockner, den ich z.Z. im Einsatz habe, könnte da auch schnell Probleme machen.Wenn man das Bild sieht erwarte ich mit dem Speicher weniger Probleme, als mit diesem Kühler-Block oben.
-
6. September 2015 um 14:09 Uhr #953270
Targon678
TeilnehmerGut, dass ich nochma die ASRock-Foren wegen dem Z170-K6 Kauf absurfe.Das Bild lässt hoffen:
-
6. September 2015 um 18:09 Uhr #953291
Targon678
TeilnehmerUnter Umständen würde auch der Radiator in den Deckel passen,so das die Lüfter darunter im Gehäusen sitzen. Sollte ja mit den Noctuas gehen,was den Druck angeht.Vielleicht weiß ich ja nächstes WE schon mehr 😀 ^^
-
10. September 2015 um 19:09 Uhr #953383
Targon678
TeilnehmerSo der andere Teil ist jetzt auch da 😉
Nun fehlen noch CPU, RAM und das Window-Kit, aber kann zumindest die Tage schon mal testen, ob Radiator und Hauptplatine in das Gehäuse passen und dann mit dem restlichen Einbau anfangen.Aber hab mal an das Board nen Zollstock gehalten und bin da guter Dinge, dass Board und Radiator reinpassen ;)Alternate kann ich auch nur loben. Die Sachen waren sehr gut und innovativ verpackt. Son Pappeinschub, den man mit variabler Höhe in den Karton “stecken” kann.P.S. Das “Sample Pack” für den DVD-Brenner is echt der Hammer :DEin(!) Rohling liegt eingeschweißt mit bei… ^^Was den RAM angeht hat mich primär folgender Artikel http://www.anandtech.com/show/8959/ddr4-haswell-e-scaling-review-2133-to-3200-with-gskill-corsair-adata-and-crucial dazu bewegt NICHT auf die G.Skill 3200er Kits zu warten, sondern werde ein 4x4GB Kingston Predator-2400 CL12 nehmen. Nach Latenz gesehen das schnellste DDR4-Kit bei Alternate und genauso teuer, wie die billigsten 3200er-Kits und ist in der QVL vom Board.
-
10. September 2015 um 20:09 Uhr #953387
Neron
VerwalterSehr schöne Hardware 🙂 Dann kann es ja echt demnächst losgehen.Ich würde nicht so viel auf Latenzen und anderes achten. Der Ram ist etwas wo du am wenigsten eine Steigerung merkst aufgrund besserer Latenzen oder mehr MHz. (Außer du willst natürlich alles aus den Benchmarks rausholen was nur geht ^^)
-
10. September 2015 um 20:09 Uhr #953388
Targon678
TeilnehmerTargon678;524869 said:
Was den RAM angeht hat mich primär folgender Artikel http://www.anandtech.com/show/8959/ddr4-haswell-e-scaling-review-2133-to-3200-with-gskill-corsair-adata-and-crucial dazu bewegt NICHT auf die G.Skill 3200er Kits zu warten, sondern werde ein 4x4GB Kingston Predator-2400 CL12 nehmen. Nach Latenz gesehen das schnellste DDR4-Kit bei Alternate und genauso teuer, wie die billigsten 3200er-Kits und ist in der QVL vom Board.Nach dem http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1395456
nehme ich dann doch 4x4GB Kingston Predator-2666 CL13.
Kostet 10,- EUR mehr und wäre schneller.Überlege, ob ich mir als Übergangsplatte eine
32GB M.2 zulege. So das ich in der “Bauphase” den vorhandenen Rechner weiternutzen kann. Für Windows 7 reicht die ja erstmal. -
10. September 2015 um 21:09 Uhr #953393
Targon678
TeilnehmerNeron;524878 said:
Eine 100GB M2 ist jetzt auch nicht gerade unglaublich teuer, die du dann direkt weiterhin nutzen kannst.Im noch jetzigen Hauptrechner laufen eine 250GB SSD Samsung 850 EVO und eine 500GB HDD Western Digital.Sehe den zusätzlichen Kauf echt nur für die Tage/Wochen der Bauphase.Bin jetzt bei der hier:Patriot PB60GS25SSDR 60 GB, Solid State Drive/SATAhttps://www.alternate.de/Patriot/PB60GS25SSDR-60-GB-Solid-State-Drive/html/product/1207143edit: Corsair CSSD-F60GBLSB 60 GB, Solid State Drive(SATA 600, Force LS) 1-2 EUR teurer, aber Corsair spricht ja doch für mehr QualitätKein Risiko, dass da was mit M.2 nicht passt und für 3,- EUR mehr den doppelten Speicherplatz.Die um 100,- EUR M.2-“Platten” sind auf jeden Fall nicht (groß) schneller, als die 850 EVO.Kam auf die Übergangs-SSD nur, da die billigste HDD schon wieder 43,- EUR kostet ;)Ansonsten hast du natürlich recht.32GB wären ja schon mit der Auslagerungsdatei weg, wenn man die “das Doppelte, als wie der Arbeitsspeicher”-Regel nimmt 😉
-
10. September 2015 um 21:09 Uhr #953394
Targon678
TeilnehmerNeron;524873 said:
Sehr schöne Hardware 🙂 Dann kann es ja echt demnächst losgehen.Danke 🙂 Hat was sowas mal auszupacken 😀 ^^
Neron;524873 said:
Ich würde nicht so viel auf Latenzen und anderes achten. Der Ram ist etwas wo du am wenigsten eine Steigerung merkst aufgrund besserer Latenzen oder mehr MHz. (Außer du willst natürlich alles aus den Benchmarks rausholen was nur geht ^^)Ich war ja unheimlich auf dem “es müssen 3200er” sein Trip,aber die Gaming-Benchmarks sprechen da ja echt Bände,dass das eher garnichts bringt…Und mit dieser CAS/Takt*2000 Rechnung, wird das ab 2666/2800 echt nicht mehr besser.Speicheredit: Wobei ein Kingston 16GB DDR4-2400 CL15 130,-, statt 180,- kostet und sicherlich auch seinen Dienst tut…edit2: Wobei ein Kingston 16GB DDR4-2666 CL15 130,-, statt 180,- kostet und sicherlich auch seinen Dienst tut… (gleicher Preis+CL, wie darüber der, aber 2666 MHz)edit3: 😀 Packe die RAM-Gedanken eiinfach nur noch hier drunter. Is auch ein super “Notizblock” für mich ;)Ggf. auch 2 x G.Skill F4-2400C15D-8GVR (z.Z. lagernd ~125,- EUR und rote Optik (Freundin entscheidet mit 😉 )edit5: F4-3000C15Q-16GRR 148,- EUR (2015-09-13 17 Uhr, aktuell der Favorit, aber Lagerstand am Tag des “6700K ist verfügbar” wird es entscheiden)edit7: F4-2400C15Q-16GVR 128,- EUR aktuell nicht lieferbar, in GSkill QVL fürs K6 gelistet8-pin ATX/EPS oben, links am Board -vs- 45er-Radiatoredit4: Probs Radi<->Board: falls mit dem 8-pin-atx oben eng wird -> http://www.aquatuning.de/kabel/luefterkabel-und-adapter/7950/phobya-verlaengerung-8-pin-oder-eps12v-30cm-schwarzedi6: phobya-verlaengerung-8-pin wird auch nen besseren biegeradius haben, der is eher interessant, wenn man vom tray aus den anschluß erreichen willedit8: gerade(2015-09-13 Vormittag) getestet. mit dem bequiet 8-pin wird das echt sehr knapp und zu sehr will ich die kabel auch nicht biegen.Komplette zweite Systemausstattungedit9: Bin soweit, dass ich mir günstig ne 2. Maus+2. Tastatur (je unter 10 EUR) und nen vernünftigen 2. Monitor anschaffen werde…Bei 1500+ EUR werden bestimmte Entscheidungen einfacher… Ein 2. Monitor stand sowieso länger schon “im Raum”und dann könnte ich am neuen Rechner echt erstmal unabhängig arbeiten bis alles fertig/”perfekt” ist.edit-kopie von oben: Corsair CSSD-F60GBLSB 60 GB, Solid State Drive(SATA 600, Force LS) (1-2 EUR teurer (35 EUR), aber Corsair spricht ja doch für mehr Qualität)
-
10. September 2015 um 21:09 Uhr #953391
Neron
VerwalterEine 100GB M2 ist jetzt auch nicht gerade unglaublich teuer, die du dann direkt weiterhin nutzen kannst.
-
11. September 2015 um 20:09 Uhr #953400
Targon678
TeilnehmerTrippelschritte bis zum Ziel. Arbeitsfläche steht, Seitenteile sind im Karton,der hintere Pure Wings ist ausgebaut. Wollte den Shadow Wings direkt einbauen,dachte dann aber, dass ich besser erstmal das Board einbaue…
edit: 20:50 mache doch weiter. Das wird knapp… Board liegt im Gehäuse. Radiator angehalten. Gutes Gefühl,aber muss das doch erst richtigen anschrauben und aufrichtigen. Geht um wenige Millimeter…
-
11. September 2015 um 20:09 Uhr #953402
ThaRippa
VerwalterDas ist ja fast ein liveblog hier 😀
-
11. September 2015 um 21:09 Uhr #953403
Targon678
TeilnehmerThaRippa;524888 said:
Das ist ja fast ein liveblog hier 😀😀 ^^ Das war auch u.U. der spannenste Moment am ganzen Projekt 😉
Aber es passt! (Erstmal nur provisorisch angeschraubt.)
Der Radiator sitzt am weitest entfernten Punkt zur anderen Seitenwand. (Löcher sind länglich) Keine 5mm weiter zur anderen Seite und er stößt an den einen Kühlkörper des Boards an… *schwitz* Und der Arbeitsspeicher kann fast beliebig hoch sein 😉 -
12. September 2015 um 12:09 Uhr #953407
ThaRippa
VerwalterWenn es nicht knapp ist, ist irgendwas verschwendet 😉
-
12. September 2015 um 15:09 Uhr #953408
Targon678
TeilnehmerThaRippa;524893 said:
Wenn es nicht knapp ist, ist irgendwas verschwendet 😉*rotfl* 😀 Das muss ich an “Besser haben, als brauchen.” denken, aber die beiden Aussagen beißen sich ja derbe ^^
-
12. September 2015 um 18:09 Uhr #953410
Targon678
TeilnehmerNetzteil ist drin. ATX12-pin steckt.Für den 8-Pin ATX brauche ich ne Verlängerung, sonst kriege ich das Kabel nicht hinterm Tray versteckt.5,96+0,00=http://www.amazon.de/Phobya-82042-Verl%C3%A4ngerung-8-Pin-EPS12V30cm/dp/B004CLFPJO/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1442080940&sr=8-10&keywords=Phobya+Verl%C3%A4ngerung4,59+3,49=http://www.aquatuning.de/kabel/luefterkabel-und-adapter/7950/phobya-verlaengerung-8-pin-oder-eps12v-30cm-schwarz6,99+6,95=https://www.alternate.de/Nanoxia/8-Pin-EPS-Verl%C3%A4ngerung-30-cm-Adapter/html/product/1041538?event=searchAlle drei PureWings sind gegen ShadowWings getauscht und angeschlossen.Etwas schade ist, dass ich beim unteren, vorderen 14cm Lüfter die beiden unteren Befestigungspunkte nicht nutzen kann, da hinter den Bohrungen im Gehäuseblech ein festmontierter Metallsockel ist…Bekomme da so die Plastikstifte von beQuiet (siehe Bild oben) nicht durch.Aber denke zusammen mit dem Front soll das wohl stabil/ruhig bleiben.
-
12. September 2015 um 21:09 Uhr #953413
Neron
VerwalterAlles bebildern! Dafür ist der Thread, sonst hättest du uns auch nur dein Nedergebnis zeigen können!
-
12. September 2015 um 21:09 Uhr #953414
Targon678
TeilnehmerNeron;524899 said:
Alles bebildern! Dafür ist der Thread, sonst hättest du uns auch nur dein Nedergebnis zeigen können!Ok 😉
Rechts unten sieht man das “beQuiet-Lüfter an beQuiet-Gehäuse”-Problem.Die beiden Bilder oben illustrieren die Fixierung des Kabels des Lüfters der oben am Gehäuse nach hinten rauspustet. (Finde ja die On-Board Power+Reset-Knöpfe witzig 😀 )edit: Plan ist Gehäuse-Lüfter an die Chassis-Pins und die beiden Radiatorenlüfter an die CPU-Pins.Links unten sieht man des verbaute Netzteil und wie das mit den Kabel und der Verbergung hinter dem Board-Tray gelöst ist.Da weiterhin CPU, RAM und Fenster fehlen, wäre eigentlich dasNächste mal den neuen Radiator zu reinigen und Pumpe antesten und sowas.
-
12. September 2015 um 21:09 Uhr #953411
Neron
VerwalterKlimgt gut! Mehr Bilder und dazu was schreiben!Wenn es geht, binde die direkt im Format 1024×768 oder besser 800×600 direkt hier ein!
-
12. September 2015 um 21:09 Uhr #953412
Targon678
TeilnehmerNeron;524897 said:
Klimgt gut! Mehr Bilder und dazu was schreiben!Wenn es geht, binde die direkt im Format 1024×768 oder besser 800×600 direkt hier ein!Wollte eigentlich die Anzahl an Bildern hier reduzieren,aber gerne auch anders 😉 Muss man ja sagen, so schnellwerde ich für mich persönlich nicht nochmal sowas aufziehen.Der soll dann jetzt doch nen paar Jahre halten 😀 ^^edit: Also reduzieren in dem Sinne, dass nur die Meilensteine hier erscheinen. Bilder mache ich ja so oder so 😉
-
13. September 2015 um 10:09 Uhr #953415
Targon678
TeilnehmerDachte erst, ob ich noch schwarze PWM-Verlängerungenfür die zwei Noctua brauche, da die in den Produktübersichten nur so beigen Steckern haben, aber gerade mal ausgepackt. Alles tuti.Selbst die Packung is “Premium” 😀
-
13. September 2015 um 12:09 Uhr #953420
Targon678
TeilnehmerThaRippa;524907 said:
Ja die waren wirklich mal beige bzw. sogar weiß. Haben wir unter anderem in Reviews bemängelt und der Hersteller hat irgendwann reagiert.:d: “Wir” ist “das Forum”?
-
13. September 2015 um 12:09 Uhr #953419
ThaRippa
VerwalterJa die waren wirklich mal beige bzw. sogar weiß. Haben wir unter anderem in Reviews bemängelt und der Hersteller hat irgendwann reagiert.
-
13. September 2015 um 13:09 Uhr #953421
ThaRippa
VerwalterÄhem… Wenn wir Testberichte schreiben dann quasi als das Team. http://www.meisterkuehler.de/content/noctua-nff12-pwm-und-scythe-kama-flow-2-120mmluefter-im-mkreview-557.html
-
13. September 2015 um 13:09 Uhr #953424
Targon678
TeilnehmerThaRippa;524911 said:
Ist ruhiger geworden um die Wasserkühlungsentwicklung, daher sind auch nicht mehr alle wirklich aktiv.OT hört nich auf 😀 Aber merkt ihr den auch, dass z.B. Facebook auch derbe an der “Userbase” kratz? In anderen Foren/zu ganz anderen Themen,hat sich da in den letzten Jahren nen heftigen Trend abgezeichnet, da die “Jüngeren” mit Foren weniger anfangen können.
-
13. September 2015 um 13:09 Uhr #953423
ThaRippa
VerwalterIst ruhiger geworden um die Wasserkühlungsentwicklung, daher sind auch nicht mehr alle wirklich aktiv.
-
13. September 2015 um 13:09 Uhr #953422
Targon678
TeilnehmerThaRippa;524909 said:
Ähem… Wenn wir Testberichte schreiben dann quasi als das Team.Gerade “gefunden”: http://www.meisterkuehler.de/content/das-team-11.html
Danke 😉 Ist ja nen Haufen Leute o.O
-
13. September 2015 um 15:09 Uhr #953425
Targon678
TeilnehmerOn Topic:Wie oben in dem Post zu sehen ( http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/35598-projekt-silent-base-800-z170er-system-3-wakue-anlauf.html#post524880 ),werde ich das wahrscheinlich auch als Anlass nehmen,mal einen “2./Bei-Monitor” anzuschaffen, so dass es ggf. später dann so wird:
-
13. September 2015 um 17:09 Uhr #953426
Targon678
TeilnehmerHier mal ein Bild zum “8-Pin Problem”.
Im rechten Teil des Bildes muss man sich den Radiator vorstellen
und links, oben sind man die Lücke, wo das 8-adrige Kabel durch muss,
damit man es auf die 8-Pin-Buchse in der Mitte stecken kann.
Passende Verlängerung ist schon fast bestellt.
-
14. September 2015 um 10:09 Uhr #953432
ThaRippa
VerwalterOh ja, bekanntes Problem. Zum Glück leicht zu lösen.Offtopic: FB finde ich nicht, dass wir das merken, die Zielgruppe ist halt ne andere. Bei FB dominieren in meinen Augen die Angeber mit technisch fragwürdigen, aber zugegebenermaßen hübschen Systemen. Form dominiert Funktion.Hier landen im Allgemeinen die Freunde von “Form folgt Funktion”.
-
14. September 2015 um 18:09 Uhr #953437
Targon678
TeilnehmerThaRippa;524921 said:
Offtopic: FB finde ich nicht, dass wir das merken, die Zielgruppe ist halt ne andere. Bei FB dominieren in meinen Augen die Angeber mit technisch fragwürdigen, aber zugegebenermaßen hübschen Systemen. Form dominiert Funktion. Hier landen im Allgemeinen die Freunde von “Form folgt Funktion”.Für intensivere “Unterhaltungen” finde ich auch FB extrem unpraktisch.
Schon recht, im FB wären diese Threads hier ja nicht machbar.
Und was den 2. Punkt angeht, da ist das Publikum auch größer 😀 ^^Sollte bei der Erstreinigung schon mit CillitBang gearbeitet werden?
-
14. September 2015 um 19:09 Uhr #953438
ThaRippa
VerwalterBekommst du nur schwer aus dem System. Würd ich nur für Kühler-Intensivreinigung nehmen.
-
14. September 2015 um 19:09 Uhr #953439
Neron
VerwalterDefinitiv ja, da es nicht nur darum geht Partikel aus den Kühlern und Radiatoren zu bekommen, sondern auch Schneidmittel, ölige Trennmittel/Schmiermittel zu entfernen.Der fettreinigende CilitBang ist dafür gut geeignet. CPU-Kühler etc. muss man nicht unbedingt aufmachen, da manchmal auch die Garantie flöten geht, dennoch kann es auch da hilfreich sein, diese zu reinigen. Ein Muss ist es die Radiatoren zu reinigen. Dabei geht es nicht nur um die Entfernung etwaiger Fertigungsspäne, sondern auch um die Entfernung öliger Reste vom Trenn/Schneid/Schmiermittel.Den Radiator mit Leitungswasser spühlen. Hilfreich kann es sein, wenn du den Radiator an die Wasserleitung anschließen kannst. Ansonsten füllen, schütteln und ausgießen. Danach mit einem Gemisch aus Wasser + Cilitbang füllen, den Radiator gut schütteln und dann alles höchstens! 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Radiator mit Wasser ausspülen, bis kein Schaum mehr rauskommt und dann mit dest. Wasser durchspühlen. Fertig!
-
14. September 2015 um 19:09 Uhr #953442
ThaRippa
VerwalterJa, so passt das. Ich hab aber die Wasserflaschen gesehen und Angst bekommen. Zumal der TE das Zeug ja schon verbaut hat. Die einzelnen Komponenten kann man damit durchaus zum Anfang spülen – wobei ich die letzten Jahre keine schmierigen Verunreinigunen mehr gesehn hab bei Neuteilen. Aber Späne und Lötreste gibts in Radiatoren immer mal.Aber dann halt gut ausspülen. Besser, als es im eingebauten Zustand je ginge.
-
14. September 2015 um 20:09 Uhr #953444
Targon678
TeilnehmerOkay. Danke euch. Geht morgen sowieso in den Supermarkt, die werden auch die CillitBangs haben.Hab ohne hier nochma zu lesen, den ersten Probeaufbau erstellt :DDie Pumpe stand auf nem Stück von dem AGB-Verpackungsschaumstoff.Man hört sie nicht…Links, oben sieht man, wie ich mit Panzertape den einzigen Trichter, den wir hier hatten,zum Befüllen umgebaut habe ^^
Schade ist, dass der An/Aus-Schalterandem Phobya-Netzteil nicht geht. (Dauer-An)Ob mit oder ohne Schalter macht nur ne Euro aus, aber trotzdem etwas doof.Werde Aquatuning das schreiben, aber ohne auf Umtausch zu bestehen. Nur als Info.
P.S.: Die ‘Wasserflaschen’ sind destilliertes Wasser von dm und der Radiator ist noch nicht verbaut.Alle WaKü-Teile sind noch nicht verbaut 😉
-
14. September 2015 um 21:09 Uhr #953446
Neron
VerwalterWelche Pumpe war das nochmal die du da hast? Ich bin nämlich auf der Suche nach einer ^^
-
15. September 2015 um 6:09 Uhr #953455
Targon678
TeilnehmerNeron;524936 said:
Welche Pumpe war das nochmal die du da hast? Ich bin nämlich auf der Suche nach einer ^^Phobya DC12-220 12Volt Pumpe – 31,- EUR
http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/phobya-dc12/11282/phobya-dc12-220-12volt-pumpHab die Hand an die Pumpe gelegt, um herauszubekommen,
ob die an ist 😀 (Bei leichten Nebengeräuschen.)Doch was anderes als damals die gebrauchte Eheim ^^
-
15. September 2015 um 11:09 Uhr #953459
Neron
VerwalterDanke. Ja, ich kann das verstehen. Irgendwie bin ich gerade mit meiner AS XT nicht zufrieden.
-
15. September 2015 um 11:09 Uhr #953460
ThaRippa
VerwalterHmm meine hör ich gar nicht bei 60Hz. Darüber, ja, aber da unten nicht.
-
15. September 2015 um 19:09 Uhr #953465
Targon678
TeilnehmerNeron;524949 said:
Danke. Ja, ich kann das verstehen. Irgendwie bin ich gerade mit meiner AS XT nicht zufrieden.Ohh, is so ne Teurere oder nicht?
Zumindest sind schon mal die Flaschen gekauft:
Wegen dem ext. Netzteil bekam ich die Antwort, dass nach Tests rauskam, dass der Schalter nur
bei 4-poligen Geräten greift. Umtausch wurde angeboten, aber wegen dem Euro und ich hätte
erstmal kein Netzteil 😉Bei der restlichen Hardware kommt Bewegung rein:
6700K angeblich noch diese Woche lieferbar und
das Fenster-Kit sprang vorhin mal von “in 8 Tagen” auf
“in 60 Tagen” und soll jetzt auch noch in dieser Woche lieferbar werden. -
15. September 2015 um 20:09 Uhr #953466
Neron
VerwalterSorry, wegen OT. Ich werde die AS XT demnächst mal woanders hinsetzen, villt treff ich genau die Resonanz des Gehäuses.Ich würd nur den Fettlöser nehmen. Der Andere ist nicvt nötig!
-
15. September 2015 um 21:09 Uhr #953469
Targon678
TeilnehmerNeron;524957 said:
Sorry, wegen OT. Ich werde die AS XT demnächst mal woanders hinsetzen, villt treff ich genau die Resonanz des Gehäuses.Kannst recht haben. Viel Glück!Kein Problem wegen dem OT, ich sollte wohl der Letzte sein, der sich beschwerd, dass du/ihr hier ggf. OT postet 😉
Neron;524957 said:
Ich würd nur den Fettlöser nehmen. Der Andere ist nicvt nötig!Der Andere ist eher für Kalk, etc. wenn die erste, richtige Wartung ansteht, richtig?Dachte nur, dann habe ich es direkt vollständig ;)Hab vorhin mal den CPU-Kühler mitangeklemmt und etwas durchspülen lassen:
War sehr interessant, wunderte mich, wie “laut” die Pumpe ist und dass das Wasser nicht richtig in Schwung kam.1-2 Tüllen noch etwas fester angezogen… *zack* Pumpe leise und es kam Bewegung rein :DDen Radiator werde ich dann mit dem Orangen dann die Tage richtig unter/an der Badewanne reinigen.
-
15. September 2015 um 21:09 Uhr #953470
ThaRippa
VerwalterMit destilliertem Wasser o.Ä. haste auch später keinen Kalk 😉
-
16. September 2015 um 7:09 Uhr #953478
VJoe2max
TeilnehmerNein – das grüne ist der Fettlöser. Den brauchst du für die erste Radiatorreinigung! Das orange ist nur optional (ebenfalls für die Erstreinigung), aber im Putzmittelschrank ist es in jedem Fall ebenfalls eine wertvoller Ergänzung. Mit dem säurehaltigen orangen Cilit-Bang kann man Kalk lösen, der aber in einer Wakü in der Tat weder zu Beginn noch später jemals vorkommt. Außdem lassen sich damit aber auch Oxidschichten und andere Rückstände lösen, die nicht fettlöslich sind. Das sind in einem neuen Radiator zwar nicht die Rückstände die es am vordringlichsten zu entfernen gilt, aber es schadet auch nicht, sofern man das Zeug nicht ewig in hochkonzentrierter Form einwirken lässt. Grundsätzlich kann man mit der Anwendung beider Mittel hintereinander (erst gründlich mit grün, dann kurz mit orange) erreichen, dass wirklich so gut wie alles an Dreck raus kommt, was in einem neuen Radi so alles drin hängen kann. Am wichtigsten ist da aber grüne CB, weil nicht entfernte fettige Rückstände im Kreislauf später am ehesten Probleme machen. Sollte man den Radi später jemals noch mal reinigen wollen, sind solche schweren chemischen Keulen i. d. R. nicht mehr nötig. Da reicht dann meistens heißes Wasser, es sei denn man hat den Radi mit irgendwelchem Schlonz aus anderen Teilen im Kreislaufs (Weichmacher auch Schläuchen) oder mit Farbzusätzen versaut. Bei neuen Radis ist aber Vorsicht geboten und der Einsatz von CB grün (und CB orange) hat sich da gut bewährt. Btw: Schönes Projekt! :d:
-
16. September 2015 um 7:09 Uhr #953476
Targon678
TeilnehmerThaRippa;524961 said:
Mit destilliertem Wasser o.Ä. haste auch später keinen Kalk 😉okay…. Dann landet der Grüne im Hausputzmittelschrank 😀
-
16. September 2015 um 8:09 Uhr #953480
Christoph!
VerwalterNaja Cilitbang wurde doch nur genutzt weil man damit die Oxidschicht wunderbar ablösen kann. Damit die alten Kupferkühler wieder strahlen. Fürs Fettlösen kann man auch andere Putzmittelchen nutzen.
-
16. September 2015 um 15:09 Uhr #953488
Neron
VerwalterIch nutz immer Citronensäure um angelaufenes, also oxidiertes Kupfer wieder zum glänzen zu bringen. Warm natürlich noch effektiver 😀
-
16. September 2015 um 16:09 Uhr #953489
Targon678
TeilnehmerDanke für die Hinweise wegen den Farben. Ich meinte es anders, steht ja recht groß auf den Flaschen für was die sind.Ich sehe schon, es gibt da ja doch unterschiedlichste Meinungen zu.Aber da die Reinigung mit beiden Produkten ja nicht weh tut, mache ich einfach beides.Ist halt dann ggf. ein nutzloser Arbeitsgang dabei.edit: Ohne saubere Lösung will es Aquatuning nicht hinnehmen. Ist ja positiv wahrzunehmen.Wenn der Hersteller die korrigierte Variante des Netzteiles geliefert hat, wird der Umtausch angestoßen.
-
16. September 2015 um 17:09 Uhr #953490
Targon678
TeilnehmerVJoe2max;524969 said:
Btw: Schönes Projekt! :d:Danke!
-
16. September 2015 um 18:09 Uhr #953492
Christoph!
VerwalterDie “Ändern” Funktion!Haben die Plastikdinger kein Gewinde? Ist da sonst nichts dabei gewesen?
-
16. September 2015 um 18:09 Uhr #953493
Targon678
TeilnehmerChristoph!;524984 said:
Die “Ändern” Funktion!: / Was hab ich falsch gemacht?
Christoph!;524984 said:
Haben die Plastikdinger kein Gewinde? Ist da sonst nichts dabei gewesen?Nope. Kein Gewinde, recht wabbelig.Das ist nur ne Transportsicherung gegen Schmutz oder?Wobei… moment…edit: 😀 Da waren ja noch die Beutel in der Packung. Ja, 4 Stopfen mit Gewinde und Dichtung vorhanden.Dann nehme ich die Plastikdinger für die Reinigung und die anderen für den Betrieb, richtig?
-
16. September 2015 um 18:09 Uhr #953491
Targon678
TeilnehmerNeue Fragen :DDer Radiator hat 6 Öffnungen.Reichen für den Betrieb diese Kunststoffstopfen oder brauche ich da noch was besseres?Wie reagieren die Stopfen auf das CillitBang (grün,gegen Fett)?Oder einfach ohne die Stopfen, so gut es geht, reinigen?
-
16. September 2015 um 18:09 Uhr #953496
Neron
VerwalterJa, du musst UNBEDINGT die blauen Stopfen im Betrieb mit den mitgeliferten austauschen. Sonst steht bei der ersten in Betriebname dein Rechner unter Wasser!:-D
-
16. September 2015 um 18:09 Uhr #953495
Christoph!
VerwalterDoppelposts :+
Ja mach einfach mal soviel kannst Du da auch nicht falsch machen, halt am Ende nochmal mit klaren Wasser nachspülen, damit kein Putzmittel mehr drinnen ist.
-
16. September 2015 um 19:09 Uhr #953497
Targon678
TeilnehmerChristoph!;524987 said:
Doppelposts :+Ich tippe auf F5… Könntest du die bitte mal stehen lassen, damit ich das zeitlich einschätzen kann?
Christoph!;524987 said:
Ja mach einfach mal soviel kannst Du da auch nicht falsch machen, halt am Ende nochmal mit klaren Wasser nachspülen, damit kein Putzmittel mehr drinnen ist.Jut. Danke.
Neron;524988 said:
Ja, du musst UNBEDINGT die blauen Stopfen im Betrieb mit den mitgeliferten austauschen. Sonst steht bei der ersten in Betriebname dein Rechner unter Wasser!:-D:d:18:09 Radiator 1. Reinigung *check*
-
16. September 2015 um 20:09 Uhr #953500
Christoph!
VerwalterTargon678;524989 said:
Christoph!;524987 said:
Doppelposts :+Ich tippe auf F5… Könntest du die bitte mal stehen lassen, damit ich das zeitlich einschätzen kann?
Immer noch Doppelpost :+
-
16. September 2015 um 20:09 Uhr #953499
Targon678
Teilnehmer—-
-
16. September 2015 um 20:09 Uhr #953505
Christoph!
Verwalterhttp://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/35598-projekt-silent-base-800-z170er-system-3-wakue-anlauf-2.html#post524989http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/35598-projekt-silent-base-800-z170er-system-3-wakue-anlauf-2.html#post524991Zwei Beträge hintereinander sind ein Doppelpost egal ob sie gleich aussehen oder nicht.
-
16. September 2015 um 20:09 Uhr #953501
Targon678
TeilnehmerChristoph!;524992 said:
Targon678;524989 said:
[QUOTE=Christoph!;524987]Doppelposts :+Ich tippe auf F5… Könntest du die bitte mal stehen lassen, damit ich das zeitlich einschätzen kann?
Immer noch Doppelpost :+[/QUOTE]
Ich sehe die nicht : / :-k
Kannst du mal bitte die beiden Links zu den beiden Posts hier posten?
z.B. sowas wie: http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/35598-projekt-silent-base-800-z170er-system-3-wakue-anlauf-2.html#post524983 -
16. September 2015 um 21:09 Uhr #953506
Targon678
TeilnehmerChristoph!;524997 said:
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/35598-projekt-silent-base-800-z170er-system-3-wakue-anlauf-2.html#post524989http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/35598-projekt-silent-base-800-z170er-system-3-wakue-anlauf-2.html#post524991Zwei Beträge hintereinander sind ein Doppelpost egal ob sie gleich aussehen oder nicht.Ahh. Ja, soll nich wieder vorkommen.edit:Hmm, wäre jetzt wohl der Moment, um mal den vollen Kreislauf aufzubauen und den ggf. mal 24h laufen zu lassen.An der Hardware-Front ist ja z.Z. nicht viel zu machen.edit 2015-09-17 19:55:Zwei Rückschläge an einem Tag.1.) Beim Reindrehen der Stopfen kam der Gedanke auf, wie das den mit dem Gehäuse passt…
Also nochmal alles (Board+Netzteil+Kabel) raus und ein Stück aus dem Gehäuse dremeln o.ä.Hab aktuell nicht mal das passende Werkzeug im Haus.2.) Das Window-Kit von beQuiet ist wieder schwer verfügbar.Da kam wohl ein Rutsch bei den Händlern an und ist bedingt durch Vorbestellungen wieder weg…Daher die 57 Tage…edit 2015-09-17 20:25:Teste jetzt mal Jacob Elektronik. Per PayPal versandkosten frei und das Window-Kit wäre angeblich noch lagernd.Laut Geizhals gibt es das aktuell fast nirgends wieder…edit 2015-09-18 20:20Hab mal den Gesamtkreislauf etwa 20 Stunden laufen lassen:
Hier sieht man das Konstrukt aus Pumpe und Hahn/Abfluss:
Als Nächstes steht Ausbau von Board und Netzteil an, um etwas aus dem Gehäuse zu dremeln,damit der Radiator richtig reinpasst und die Lüfter montierbar sind:http://www.meisterkuehler.de/forum/bastelecke/35615-frage-dremeln-vibrationen.htmledit 2015-09-18 21:10Da hat nich viel gefehlt, dann hätte ich noch den hinteren Lüfter abfummeln müssen,da das Board da ziemlich stramm drunter sitzt…edit 2015-09-19 09:15Hui, der Dremel-3000+Metall-Scheiben (Typ 420) ist da.War ja echt geschockt, dass in der Amazon-Prime-Bestellbestätigung gestern um 11 Uhr stand, dass das von DPD geliefert wird.Privat hatten wir hier fast immer nur Probleme, wenn was mit DPD kam.Heute 08:10 *klingeling*… Der DPD-Mann steht im Treppenhaus mit einem “Prime Late”-markiertem Paket 😀 ^^Eine 21h Zustellung :DWas Jacob Elektronik angeht, so war das Window-Kit dann doch wohl nicht lagernd.Aber wenn das nächste Woche rausgeht, sind die immer noch Wochen schneller, als wie viele andere.edit 2015-09-19 13:30Ne Schutzbrille ist jetzt auch gekauft.edit 2015-09-19 19:15Done.Hat nicht viel gefehlt, dann hätte ich nochmal nachschneiden müssen.Quasi perfekt 😀
Hab vorher das Gehäuse in Alu-Folie gepackt.
Werde mir jetzt nur intensiv Gedanken machen was z.B. den AGB angeht,ob ich nochmal was machen muss, bevor die Hardware wieder reinkommt…edit 2015-09-19 20:10Jup, für dei AGB-Halterungen muss ich noch zwei Löcher vergrößern, da dortdie mitgelieferten Schrauben nicht durchpassen. Immerhin hab ich einen passenden Sechskantschlüssel zuhause.Die Löcher sind wohl eher für Kabelbinder gedacht, aber egal 😉
edit 2015-09-21 19:30Die zwei Löcher mit dem Dremel und nem Bohr vergrößert.Nochmal drüber nachdenken und dann könnte eigentlich die vorhandene Hardware wieder rein.edit 2015-09-21 20:00Vorher sollte ich mal Radiator+Lüfter montieren und schauen, ob es dann auch wirklichinkl. Deckel passt und auch mal testen, wie da jetzt konkret die Pumpe reinpasst und der AGB.Quasi alles außer den CPU-Kühler.edit 2015-09-23 20:20Für den Probelauf ohne Hardware ist schon mal der Radiator montiert.links, oben: Der Radiator mit montierten 45°-Tüllenrechts, oben: Gehäuse mit Lüfter und Radiator montiertlinks, unten: Gehäuse mit Lüfter und Radiator montiert inkl. Deckel draufrechts, unten: Nahaufnahme oben vom montierten Deckel (von schräg/der Seite sieht man die hellen Noctuas nicht)
Und zwei Lieferungen sind morgen da.Eine ist das Window-Kit 😉edit 2015-09-23 21:20AGB probehalber montiert. Passte gerade so eben… (Bilder s.u.)Aber dieses Hahnkonstrukt an der Pumpe ist noch nicht die finale Lösung…Damit die Pumpe vernünftig steht und nicht nach vorne kippt, müsste ichsie mit Kabelbindern o.ä. an das Gehäuse zurren und das hilft sicherlich nichtgegen Vibrationen…Daher Idee an der roten Markiereung muss mit Tüllen ein Schlauch zwischen:
edit 2015-09-24 20:00Hier der verbaute AGB und wie die Pumpe in etwa am Ende rein soll:
Mindfactory+Jacob-Lieferungen heute erhalten.Jacob Computer/Elektronik sind ja scheinbar noch keine große Nummer und derenWebseite fehlen noch ein paar gewohnte Features, aber grundlegend war ich sehr zufrieden mit denen.edit 2015-09-25 18:45
Neron;524714 said:
Übrigens bestellt man immer 2x für eine Wasserkühlung, wenn man nicht gerade zufällig noch das passende Teil rumfliegen hat! 😀…Mit dem Kugelhahn-Konstrukt wird das zu mächtig. Grüne Linie links=Da endet das Netzteil. Grüne Linie, oben=Boden des AGBDa ist vielleicht doch eher eine Schnellkupplung die Lösung…
edit 2015-09-26 09:05Weitere Tests gestern Abend zeigten, dass es eine gute Idee war, die Hardwarenochmal komplett rauszunehmen. Befüllen etc. muss man ja im verbauten Zustand erstmal lernen ;)Außerdem muss ich mir noch mit der Pumpe und ihrer Befestigung noch was einfallen lassen.Mehr dazu inkl. Bilder irgendwann später heute.Statt Kugelhahn ist das jetzt mein Plan:http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/anschluesse/schlauchtuellen/2936/8mm-10/8mm-t-schlauchverbinder-klar?c=278 (8mm (10/8mm) T Schlauchverbinder (klar))http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/anschluesse/verschluesse-und-stopfen/5386/10/8mm-verschlussstopfen-fuer-schlaeuche?c=283 (10/8mm Verschlussstopfen für Schläuche)Braucht weniger Platz, viel leichter und statt Hahn jetzt der Stopfen.Pumpenplan, grob: Plastikplatte, um Pumpe per Kabelbinder zu befestigen und diese Flächeähnlich einer Eheim mit Entkopplungssatz+(Shoggy?) im Gehäuse montieren.Die Schläuche üben ja schon derbe Kräfte auf die Pumpe aus.Will garnicht wissen, wie das mit dickeren Schläuchen wäre 😀 ^^edit 2015-09-26 16:00Die “Trockenübung” XD war echt ne gute Sache. Etwas Routine in Einbau, Befüllung und wiederEntleerung+Ausbau, bevor die richtige Hardware drin ist…
Für den Einbau der Pumpe denke ich an Folgendes:http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/pumpenentkopplung/3219/aquacomputer-pumpenhalterung-aus-edelstahl-zur-befestigung-an-einem-radiator (Aquacomputer Pumpenhalterung aus Edelstahl zur Befestigung an einem Radiator)http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/pumpenentkopplung/15991/aquacomputer-shoggy-sandwich-bausatz-zur-pumpenentkopplung-version-2.0-schwarze-ausfuehrung (Shoggy Sandwich v2.0)Per Kabelbinder die Pumpe an die Halterung und diese mit dem Shoggy-Sandwich ins Gehäuse.Wobei ich noch überlege, ob ich versuche den Gehäuseboden los zu bekommen, um danndas Sandwich richtig zu verschrauben.edit 2015-09-26 18:30Ich war kurz davor den Boden zu zerlegen, aber dann sind es ja immer noch zwei Bleche.Die Lösung wird vermutlich mit Nieten zu tun haben. Die könnte man ja von oben setzen.
noch ein Gedanke. Und dann Pumpe auf Platte zwischen die Gummis.
Und nen Gedanke:http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/pumpen/zubehoer-ersatzteile/13666/alphacool-pumpenbefestigung-universal-fuer-120-140er-luefter/radiatoren (Alphacool Pumpenbefestigung Universal für 120-140er Lüfter/Radiatoren)Ich brainstorme hier mal etwas rum: …Gewindeschneider… …Schrauben mit Federn… max. 12x12cm(bild entfernt, da es sonst irritiert mit dem “Planbild” unten)edit 2015-09-27 10:48So der Plan:1.) Gewinde (4xM4) in Metallsockel des Gehäuses schneiden2.) Puffer reindrehen3.) Unterer/Dritter Teil des Shoggy-Sandwich an Zwischenplatte-1 schrauben4.) Zwischenplatte-1 mit Puffer verschrauben5.) Pumpe per Kabelbinder an Zwischenplatte-2, oberen zwei Teile des Shoggy verkleben und an Zwischenplatte-2 schrauben6.) Oberen Aufbau und unteren Aufbau verkleben (Shoggy Schicht-2 mit Schicht-3)
edit 2015-09-28 18:30Höhen: Shoggy 3cm, Puffer 1cm, Platte je 0,2-0,3cm, also Gesamt: 4,4-4,6cm HöheAbstände der Löcher noch wichtigedit 2015-10-01 18:40Vielleicht sollte ich wegen der Pumpe erstmal ‘einfacher’ denken.Hier ein Bild, wie die, nach Hersteller, verbaut wird.
Da noch nen Shoggy drunter, den per gutem, doppelseitigem Klebeband an den Gehäuseboden.Wenn das dann doch Probleme macht, kann man ja immer noch mit Platten, Gewindeschneider etc.was bauen…Aktuell ist auch der i5-6400 lieferbar. Einfacher DDR4-Speicher dazu und fertig.Wenn dann mal der 6700er lieferbar und günstiger ist und auch guter DDR4-Speicher zu kriegen ist,kann man den i5-6400+Speicher ja verkaufen…edit 2015-09-30 20:15Heute 22-Zoll Monitor gebraucht gekauft (50,- EUR,Acer,5 J. alt, ehem. Neupreis über 200,- EUR). Somit Monitor+Tastur+Maus für “Baustellen”-Rechner zusammen.edit 2015-10-01 20:40So. Bestellt: Plastik-T-Stück, Plastik-Stopfen, Plastik-Durchflussanzeige, Shoggy, Spritzflascheedit 2015-10-03 12:15Wart. Könnte heute mal das Seitenfenster zusammenbauen, aber die Kartons werden dadurch auch nicht weniger…Erst Einbau der Pumpe, dann kann es weiter gehen…Mit dem 6400er Kauf gefällt mir immer besser. Und dann im November zu Fallout 4/Star Wars Battlefront Grak+6700+16GB-DDR4 und dann ist fertig…edit 2015-10-06 20:15Bald wäre der Pentium G4500 (1151er) lieferbar. Wäre eine perfekte Zwischenlösung mit den 90,- EUR.Anderseits gibt es Meldungen, dass Ende Oktober ein überarbeiteter 6700K rauskäme… Den Ersten hätte eine Funktion noch gefehlt.Mal sehen. Freitag kann ich zumindest mein (Plastik-T-Stück, Plastik-Stopfen, Plastik-Durchflussanzeige, Shoggy, Spritzflasche)Paket abholen.edit 2015-10-09 19:10Lieferungen abgeholt. Mit Glück klärt sich dieses WE, ob CPU+RAM bestellt werden 😉edit 2015-10-09 20:05Hab jetzt zwei greifbare Montagemöglichkeiten:1.) Shoggy in Gehäuse kleben und darauf den Puffer der Pumpe kleben und darauf die Pumpe kleben. (Bild oben)2.) Hab bei der Pumpe noch zwei Leisten ‘gefunden’ *hust*.Damit ‘hängt’ die Pumpe ~2mm in der Luft und ist damit verschraubbar.Zur Pumpe hin ist weicher Gummi, wie so Puffer.Die Pumpe damit an das obere Drittel des Shoggy schrauben ist bestimmt langlebiger, als noch zwei Klebeschichten.
Hmm, wo ich die Bilder sehe… Vielleicht sollte ich nen Aufkleber für die Pumpe besorgen,dass man diesen techn. Eindruck nicht sieht.edit 2015-10-10 10:30http://www.v1tech.commehr oder weniger individuelle Backplates für Grafikkartenmit Hilfe von gelaserten Plexiglas-Scheiben. 40 USD plus Versand nach DE (15 USD).
(Update: Es gibt richtige Custom-Designs f. 10 USD mehr. http://www.v1tech.com/shop/backplates/custombackplates/ Aber da ich nich so der Kreative bin 😉 Und der Aufpreis wird mich ggf. doch zu Modellen mit vorhandener Backplate greifen lassen.)edit 2015-10-11 09:00Vielleicht schon fast offtopic, aber fragte mich wieviel schneller wohl der kleinste, lieferbare Skylake,als mein jetziger PC ist. Also Pentium G4500(2×3,5GHz, ~90 EUR) -vs- Athlon64 X2 4800+ (2×2,5GHz)PCGH: ‘Eine günstige CPU für den Sockel 1150 ist ein Pentium G – derzeit bietet sich dabei mit einem guten Verhältnis aus Preis und Takt (3,2 Gigahertz) der G3250 an, den ihr ab 50 Euro im Handel bekommt. Dieser erreicht in Spielen durchaus die Leistung von älteren Quadcores (AMD X4 955 oder Intel Q9500).’Also ist der Pentium G4500 sicherlich weit schneller, als mein Aktueller 😀 XDedit 2015-10-11 11:30Heute gibt es endlich mal wieder richtige Fortschritte und Bilder :)Die Pumpe und die oberen zwei Teile des Shoggy sind verbunden.Hatte mir erstmal ein paar Skizzen und Gedanken zur Positionierung der Pumpe gemacht.Dann auf dem oberen Shoggy-Teil auf der Kleberseite angezeichnet und mit nem Nagel an den Schraubenstellen einmal durchgedrückt/”vorgebohrt”.
Dann die Pumpe angeschraubt.
Dann die Schutzseite der Klebefläche entfernt. (Zuerst unvorsichtig gewesen… s. links/oben im Bild)Und dann den Schwamm ordentlich angedrückt.
Die 9x9cm des Shoggys passen nicht ganz zwischen diese Montageschienen im Gehäuse,aber da der untere, dritte Teil höher ist, als die Schienen, brauch ich nur den unteren Teil etwas kürzen an den Seiten.
edit 2015-10-11 12:20Der unteren Teil des Shoggy ist jetzt auch zugeschnitten.Verbinde Gehäuse, unterer Teil Shoggy und Pumpenteil erst nach dem die Hardware wieder drin ist.Nach heutigem Stand dauert es noch 3+ Wochen bis der 6700K wieder lieferbar ist.
Zu einem i5-6600K oder i7-6700 kann ich mich immer noch nicht richtig durchringen, der neuaufgelegte 6700K wäre Ende Oktoberlieferbar und angeblich wären auch “bald” die ersten 1151er Xeons lieferbar. Was ja u.U. auch eine Option wäre.Bestelle heute erstmal den boxed Pentium G4500 (3,5GHZ,2 Kern, w/o HT, iGPU) mit nem kleinen Speicherriegel…edit: Wird jetzt ein G4520(3,6GHz), da der G4500 nur mit nem neueren BIOS kompatibel ist, dass ich ohne CPU ja erst garnicht installieren kann.edit 2015-10-12 21:00Ein Schritt weiter bei der Hardware. Die Übergangs-SSD ist installiert.Außerdem sind Board und Netzteil wieder im Gehäuse, aber da gab es ja, vom ersten Mal, schon Bilder zu.
edit 2015-10-14 19:00Hab zumindest jetzt (theoretisch) alles zusammen, um einen lauffähigen Rechner aufzubauen.
edit 2015-10-14 21:00So nun geht es richtig vorran.Konnte jetzt endlich testen, wie das mit der 8-Pin-Verlängerung klappt.Ja, klappt sehr gut sogar.
Hab das eine Lüfterkabel mit einem weiterem Kabelbinder fixiert.
Radiator und Lüfter richtig und hoffentlich final montiert.
Die beiden Radiatorenlüfter sollen an die beiden CPU-FAN-Kontakte, aber so erstma lzu kurz.Nutze jetzt erstmal die Tempo-Reduzierer. Falls die Kühlleistung nicht mehr passt, liegenauch noch etwas längere, reine Verlängerungen mit bei.
Und einmal das heutige Gesamtbild.Man sieht auch unten, dass jetzt die ganzen Audio/System/etc. Anschlüsse des Boards verbunden sind.
edit 2015-10-17 09:00Large Update coming… Hab gestern ne Spätschicht eingelegt ;)Wurmt ja doch, wo alles theoretisch da ist 😀 ^^zum 2015-10-15 – DonnerstagWLAN Karte eingebaut
DVD-Brenner eingebautDas wird doch etwas eng hinter dem Brenner.Mal sehen, ob man im weiteren Verlauf doch über ein externes Gerät nachdenken muss…
Teils mit der Verkabelung angefangen.
zum 2015-10-16 – FreitagMir wurde bewusst, dass die ganze SATA-Anschlüsse auf Höhe des AGB liegen. (s.Bild)Aber hab da ne Lösung gefunden. Bin noch am überlegen flexiblere SATA-Kabel zu kaufen, da die,die beim Board bei waren, sehr starr sind und ja ggf. doch nen mechanischen Druck ausüben…Auf dem 2. Bild sieht man auch, wie eng das hinter dem DVD-Brenner ist.
Wegen dem Kabelsalat hinten hatte ich die SSD umgesetzt.
Der Einbau der CPU war mental fordernt 😀 AMD-AM2-Sockel und älter und das “Aufdrücken”der Kühlkörper ist ja auch immer speziell, aber der Druck, der nötig war, um diesen 115x-Sokelbügelwieder in Position zu bringen… :/ Auch unschön. Dachte das wird mal besser…
Nun der CPU-Wasserkühler.Der Schraubenhaufen schreckt etwas ab :DAnleitung unter http://www.aquatuning.de/download/Anleitung-Phobya-UC-1.pdf
Schrauben hinten inkl. Plastikunterlegscheiben durch die Platineund vorne per Hand mit Muttern und Plastikunterlegscheiben angezogen.
Paste mit einem “LEGO-Spachtel” verteilt und festgestellt, dass Fotos per Blitz gut zeigen, ob überall Paste sitzt 😀 ^^
Klebefolie unten am Kühlkörper abziehen!! Und dann aufgesetzt und mitUnterlegscheiben, Federn und Rändelschrauben festgezogen.
Immer über Kreuz etwas drehen bis Federn maximal(!) auf 1,1cm eingedrückt sind. Bei mir sind es etwa 1,4cm.Etwas Luft müssen die noch haben.
Das Anbringen der Schläuche hatte dann doch erheblich mehr Zeit gekostet, als ich dachte.Wegen den Biegeradien etc…Zwischen AGB und Pumpe ist jetzt fast schon ne “Hardtubing”-Lösung:
Aber dadurch braucht die Pumpe eigentlich nicht mal mehr Kleber zum Gehäuse hin ;)Spannend war noch, dass dieser rote Verschlußstopfen sehr leicht rein geht, aber ganz schwer wiederrauszuziehen ist 😀 Position Durchlaufanzeige bzw- T-Stück(Abfluß) war auch nicht ganz einfach zu finden.Abfluß ist jetzt nicht am aller tiefesten Punkt, aber sollte ja wohl reichen.Bild nach dem Festziehen der Überwurfmuttern:
Dann ging es mit dem Befüllen los. Gut, dass ich die Spritzflasche gekauft hatte, daman oben an den AGB nur noch schwer rankommt. Mein TRichter hat aber immer noch einen Zweck, daer sehr hilfreich ist die Spritzflasche zu befüllen. (2. Bild vorm ersten Start der Pumpe mit ext. Netzteil)
Hatte dann halt immer wieder die Pumpe eingeschaltet, gewartet bis AGB fast leer, nachgefüllt und wieder gestartet.Am Ende dann auch mal das Gehäuse in alle Richtungen derbe gekippt wegen dem Radiator und das Ganze dann diese Nachtdurchlaufen lassen. Hatte Haushaltspapier im Gehäuse verteilt, war aber wohl alles dicht.
Heute werde ich dann mal schauen, ob er auch angeht ^^Was Licht angeht, so werde ich das vermutlich erst richtig angehen,wenn die finale Hardware angeschafft ist. Aber bin da noch unentschlossen.Mit dem finalen Arbeitsspeicher ist jetzt zumindest klar, dass Rotkeine Lösung ist, da sonst farblich die Wasserkühlung untergeht… (siehe letztes Bild…)Speicher -> schwarzUnd wenn ich dann mal ne Grafikkarte habe, wird die aktuelle Verschlauchung wahrscheinlichnicht mehr passen… 😉edit 2015-10-17 16:56Puuh. Einmal Strom dran. Pumpe angeschaltet und den onboard Power-Knopf gedrückt.Alle Lüfter laufen und ein “d7” zeigt die Board-LED an, was für keine Maus/Tastatur-erkannt stehen würde ;)Dann kann ja jetzt der Monitor dran.Und in dem Zustand war er leiser, als das Notebook meiner Freundin 😉 Und das noch ohne Front- und Seitenteile.Die ganzen Lampen an den Board haben auch was. Bilder später 😉zum 2015-10-17 – Samstag
Rechner geht ja “an” (s.o.), also musste jetzt erstmal die Verkleidung wieder drumund dafür auch das beQuiet-Window-Kit zusammengebaut werden.Plexi-Doppelverglasung mit drei Dichtungsfarben (orange, silber/grau, schwarz). Schwarz soll es bei mir werden.In der Packung liegen die Blende mit oranger Dichtung “vorinstalliert”, die 2 Plexischeiben, Schrauben und die 2 anderen Dichtungen.Alles mit verschiedenen Styroporelementen und Folien/Tüten gesichert.1.) Oranges Gummi abgezogen2.) Schwarzes Gummi aufgelegt/-drückt (Druck ist schon fast übertrieben.)3.) 1. Scheibe aufgelegt. Die Ausrichtung ist egal nur muss passen, welche Seite nach oben oder unten zeigt. Das sieht man an der Anleitung. (längere Schrauben-‘Pins’ Richtung Seitenteil)4.) Nun muss man die Metallflächen, die hochragen, nach außen umknicken, um die Scheibe zu fixieren.5.) Jetzt wird die 2. Scheibe aufgelegt. Hier hängt die Ausrichtung von der unteren Scheibe ab, da es so Ausparungen gibt. Die 2. muss dann, was oben/unten angeht, genau anders drauf, wie die 1. Scheibe.6.) Mit den Schrauben die 2. Scheibe an die 1. schrauben. Fertig ;)Hatte schlechte Bewertungen im Netz gelesen, aber das hört sich, jetzt mit dem Wissen, eher nach Unfähigkeit an.Korrekt ist, dass die Scheiben sehr stark ‘geladen’ sind und wirklich jeden Fussel/Haare/etc. anziehen.
Spannend war dann noch die Montage des Seitenteiles auf der “Rückseite”, wo die ganzen Kabel herlaufen.Ging aber doch ganz gut.
Jetzt stand erstmal ein BIOS-Update an, nachdem mit Monitor sogar ein Bild kam 😀 ^^(per USB-Stick, von v1.20 zu v1.60)Mit Version v1.50 wurde ein EasyMode eingeführt, so dass der UEFI-BIOS Startbildschirm anders aussiehtund er mehr Informationen aufeinmal anzeigt.
Jetzt wird es wohl eher für Skylake-Interessierte relevant.Und hier habe ich jetzt entschieden, dass das u.U. in nem anderen Thread besser aufgehoben ist:http://www.meisterkuehler.de/forum/windows/35631-info-win7-skylake-rechner.htmlHier weiter, wenn es wieder um das Basteln geht.edit 2015-10-19 18:56Eine Mail an beQuiet ist unterwegs. Die beiden Plexiglascheiben sind irgendwie nicht ganz i.O.Jeweils auf etwa ein Drittel der Fläche hat man Verzerrungen/Doppelbilder, wenn man durchschaut…?!edit 2015-10-20 05:56Dann ist wohl der Xeon 12xx v5 raus aus den Optionen:http://www.pcgameshardware.de/Skylake-S-Codename-260925/News/Xeon-E3-1230-v5-Testlabor-1174932/”Wie wir bereits im Broadwell-Test in PCGH 08/2015 orakelten, hat Intel den ehemaligen CPU-Geheimtipp wohl ge-ext.”edit 2015-10-22 19:563DMark Vantage (DX10) Athlon64 X2 4800+/9600 GT -vs- Pentium G4520 (iGPU) (unter Win10)
Notizen für mich: M.2 500GB, statt neue ext. Platte und DVD-Laufwerk raus und auch (erstmal) kein ext. DVD-Laufwerk kaufenedit 2015-10-24 10:00beQuiet schickt mir anstandslos direkt 2 neue Fenster bzw. ein neues Kit, weil das auch aus deren Sicht nicht richtig ist.edit 2015-10-25 12:003DMark 11 auf Pentium G4520 1x4GB DDR4-2133 und Win101.418 Punkte (1.285 iGPU, 3.700 Physics, …)edit 2015-10-25 19:00
edit 2015-10-27 22:00Eine Welle von Paketen erwartet mich, so das ich derbe weiterkommen werde,aber der i7-6700K rückt wohl immer weiter in die Zukunft, was dieLieferbarkeit angeht.Hab mich jetzt auch für eine M.2 850 Evo von Samsung entschieden. Spart derbe Kabelsalat undist preislich nichts teurer, als eine 2,5″-SSD.edit 2015-10-31 10:30So. Diverse Pakete sind schon da,aber für den großen Endumbau fehlt noch alles was.Der 6700K ist nach aktuellen Gerüchten erst in 1-2 Monaten wieder vernünftig lieferbar ggf. sogar in einer neuen Revision…Fallout-4 am 10.11… Übergangsgedanke: noch ein 1x4GB-DDR4 und der i5-6500…beQuiet hatte mir jetzt auch 2 neue Fenster geschickt und die sehen jetzt auch beim Durchschauen top aus.Heute habe ich die M2-SSD 500GB(SATA3) verbaut und das rote Flexi-LED.
Man kriegt ein Gefühl, dass es in die richtige Richtung geht :)Nun aber…Die neue Graka: (GTX 970 Strix DC2OC)
Sie passt nicht… Ist 2cm zu lang… Ich meine alle, vorher nachgemessen zu haben… Aber die ist auf jeden Fall länger, als die 28cm, die überall stehen…Kollidiert mit dem AGB…Werde am WE drüber nachdenken, ob ich die gegen was Kürzeres tausche oder den WaKü-Aufbau veränder… *gnarf* *wiedoof*edit 2015-10-31 11:30Die EVGA ist laut tech. Daten 4cm kürzer, aber macht optisch weit weniger her… und hat die stecker an der seite…
edit 2015-11-01 11:00Aktueller Versuch: AGB weiter nach rechts, an die Seitenwand schrauben, gucken halt “hinten” SChrauben raus…Lichtblick der G.Skill GVK 3,2GHz Speicher wird lieferbar, zu einem ‘guten’ Preis um 155 EUR.edit 2015-11-01 14:30Scharniere der 5,25″-Frontklappe auf andere Seite gesetzt (stand sowieso noch aus)Es blieb fast die berühmte, eine Schraube über 😉
Jetzt wo, probehalber, die GraKa verbaut ist, bin ich mir sicher, dass die in diesen Computer gehört…
Und ich weiß jetzt, warum Board-Hersteller mit verstärkten PCIe-Slots werben 😀 (etwa 1kg schwer wäre die hier)Viel ausgebaut und ausprobiert. Der AGB kommt jetzt nach vorne und dessen Halterungenwerden mit einem Steckschlüssel, der noch zu kaufen ist, durch die Lüfter-Blätter verschraubt.Die Schrauben sind kurz genug, dass da im Betrieb nichts kollidiert.
edit 2015-11-04 18:00Sieht garnicht mal schlecht aus, hab nur noch nicht richtig getestet, ob das mit den Schläuchen alle so passt:
Mein Wunsch-RAM kam an 😉
Aquatuning enttäuscht etwas, da deren Bestellung sich ganz schön hinzieht.Ein Artikel war leut Shop mehrfach lagernd, aber muss doch “aus dem Aussenlager” bestellt werden…edit 2015-11-09 18:30Tjo. Mitte der Woche war das Internet weg, weil was zu früh beim Provider umgestellt wurde.Läuft seit Samstag/Sonntag wieder.Aquatuning, steht noch die Lieferung aus…Wenn ich da merke, dass was geliefert wird, wird es wegen der CPU ernst…Mittlerweile ist auch der i5-6600K kaum lieferbar und wenn nur mit derbe Aufpreis.Und ob ich übergangsweise 220,- EUR für einen i5-6500 ausgeben will, bin ich mir nicht mehr so sicher.Fallout 4 trommelt an die Pforten… Aber langsam will ich einfach fertig werden und nichtalle x Tage/Wochen nochmal alles zerlegen…Was Gutes: Ich hab raus, wie ich mit der GraKa alles verschlaucht bekomme:
Der Pentium G4520 ist ausgebaut:
Mini-Update: Ich kann ja nicht Wochen warten bis mal der richtige Prozessor da ist und der Pentium wirdnicht für FO4 reichen. Jetzt wird ein i5-6500 bestellt…btw: Fallout 4 startete nicht mal auf dem Athlon-System. Nach dem Klick auf “Spielen” kommt direkt ein Windows-Fehlermeldungs-Fenster.Vielleicht ein Bug, vielleicht auch deshalb, weil der Rechner ein Vielfaches unter der Minimal-Anforderung ist 😀edit 2015-11-13 06:30Alles ist seit gestern Abend da :)Der i5-6500 ist schon eingebaut. (Aber macht ja bildtechnisch nicht mehr her, als der Pentium vorher 😉 )Dann kann es am WE losgehen, den Rechner final (abgesehen vom i7-6700K) fertigzustellen.Den i7 werde ich jetzt erstmal ignorieren für die nächsten Wochen(Monate).Mini-Update 2015-11-14 14:30: Ich bin einen riesen Schritt weiter 🙂 Aber bin auch wohl voll in die “Early Adopter”-Falle (beim RAM) getappt…Später mehr dazu inkl. Bilder…Akt. System: i5-6500, 2x4GB Single-Channel DDR4-3200 CL16, GTX 970, M.2-SSD-SATA3Win10 ist am updaten.———————————–edit 2015-11-29 11:44Die noch offen gewesene, erste, finale Bauphase:Hier ein weiteres Bild zur “Spieleleistung” des alten Rechners.Mordors Schatten verweigert den Start.(Hatte am 28.11. wg Herbst-Sale bei Steam, Wolfenstein:The New Order gekauft. Hatte das früher nie gemacht, da ich vermutete dass es auf dem Rechner nicht läuft. Und ich hatte Recht. Minimale Details, Minimale Auflösung und es macht nen halbes Bild pro Sekunde oder so?! 😀 ^^)
Die zwei Temp-Sensor-Displays inkl. Halterung:
Montage f. G1/4-Sensor und LED-AGB-Beleuchtungsmodul:
Die erste Vollmontage des neuen 3200er DDR4-Kits (F4-3200C16Q-16GVK, war enndlich Anfang November lieferbar, bei ASRock in Board-QVL):
Nun das Problem “Wie AGB mit Pumpe verbinden?”.Von der Standorte fand ich es so halt ideal.
Die Lösung:
Noch leer, dann befüllt (alles per ext. Netzteil):
Linke Anzeige – Sensor im AGBRechte Anzeige – Fühler steckt zwischen GraKa-Luft-Kühlkörperlamellen
Dann der “Schock-Moment”. Ein Tropfen Kühlflüssigkeit auf der Backplate der GraKa o.O…Kurz vorher hatte ich den verbauten Durchflussmesser etwas gedreht… Wie man auf den Bildern sieht, werden die Schläuche enorm gedehnt und dieses Drehen hat den Schlauch dort einfach an die Grenzen gebracht.Hab dann die 2 Schläuche inkl. Messer gegen einen durchgehenden Schlauch getauscht.Vielleicht baue ich den Messer später mal wieder an. Das reichte erstmal 😉
Das Panzertape noch so wichtig wird, hatte ich nicht erwartet. Hab hinten damit recht viel der Kabel fixiert.
Die LEDs am CPU-Kühler sind montiert. (Die Kabel gehen noch oben “hinter das Board”.)
Der RAM:Versuche mich kurz zu halten.Erster Start. Dr.Debug-LED bleibt bei nem Code-Status hängen, nichts passiert.Checke Handbuch, baue erstmal die GraKa wieder aus und ein.Codes ändern sich. Schleife 00, 19 4C…Ich ändere laufend die Speichermodul-Belegung.Ein Riegel, 2 Riegel mal Slot 1+3, mal Slot 2+4, etc…Und der Speicher sitzt in dem Board so fest… Hatte auch verschiedene BIOS-Versionen getestet…Ne Stunde und mehr ging dabei drauf…Ende des Liedes, es läuft nur ein Riegel oder zwei per Single-Channel, Slot 1+2.Lasse das erstmal so (2x4GB Single-Channel, Slot 1+2) und kontaktiere ASRock per Formular. Nen paar Tage/Mails später schickten die mir dann sogar nen Entwickler-BIOS-Stand.(Rest siehe: http://www.meisterkuehler.de/forum/arbeitsspeicher/35666-frage-cpu-rein-raus-damit-ram-laeuft.html )So war er dann erstmal fertig:
Nun direkt Win10 installiert und der Härtetest mit der Fallout 4-Installationund ja ein Positiverlebnis, nach dem ganzen RAM-Rumgestecke, es stuft die Grafik automatisch auf Maximum o.ä. ein 🙂
Aber… der erste Start ist sehr ernüchternd…1-2fps?! Was ist da los?!Hatte erstmal die Grafikdetails runtergedreht, was nicht half.Dann den Taskmanager gestartet. 100% Last auf RAM und Festplatte?!Viel rumgegoogelt. Windows Driver Kit (WDK) 8.1 insalliert undmithilfe von poolmon.exe den Eindruck bekommen, dass der Netzwerkkartentreiberden Speicher volllaufen lässt, bis Windows anfängt auszulagern und dann nichts mehr richtig geht…Hab mir das auch angeschaut. Windows durchgestartet und im TaskManager konnte man zusehen, wie der Speicherlangsam volläuft. Update eingespielt. *zack* Spiel mit allen Details an V-Sync 60fps-Grenze 🙂
———————————–Mini-Update 2015-11-25 06:40: FO4, SW-Battlefront, WE nicht zuhause gewesen und jetzt am kränkeln…Das große Update kommt noch ;)Akt. System: i5-6500, 1x4GB Single-Channel DDR4-2133, GTX 970, M.2-SSD-SATA3edit 2015-11-26 20:30Es steht immer noch der Bericht aus…, aber bin echt etwas aufgeregt.Hab jetzt ein G.Skill F4-2666C15Q-16GRR Kit und auch dieses will nichtmit dem Board richtig laufen…Ich befürchte ja, dass das ganze Board raus und getauscht werden muss…edit 2015-11-27 20:15http://www.meisterkuehler.de/forum/arbeitsspeicher/35666-frage-cpu-rein-raus-damit-ram-laeuft.htmlMist alles ausgebaut. Da ist wenigstens ein PIN am Sockel kaputt…edit 2015-11-28 20:00
Ein Kummerbild zum Tagesabschluss.Nehme es in dem Gedanken noch recht gelassen, dass im schlimmsten Fall ein neues Boarddie Differenz zum i7-6700K kostet, den ich erstmal nicht brauche, da der Rechner mitdem i5-6500 schon Welten schneller, als mein Alter, war und auch die neusten AAA-Spiele mitüber 60fps und vollen Details in Full-HD liefen. 😉edit 2015-11-29 11:44Um es chronologisch nicht völlig gaga zu machen,habe ich die “1.” finale Bauphase weiter oben/vorne passend eingefügt.
-
3. Dezember 2015 um 22:12 Uhr #954650
Christoph!
VerwalterDa Du keinen neuen Betrag eröffnet hast, hat sich auch keiner mehr Deinen Thread angeschaut.Du darfst natürlich gerne wenns thematisch passt einen neuen Beitrag aufmachen, aber halt nicht jede Stunde ohne das jemand geantwortet hat. Aber :respekt: brav durchgezogen :fresse:Netter Worklog übrigens :d:
-
4. Dezember 2015 um 6:12 Uhr #954651
Targon678
TeilnehmerChristoph!;526212 said:
Da Du keinen neuen Betrag eröffnet hast, hat sich auch keiner mehr Deinen Thread angeschaut.Du darfst natürlich gerne wenns thematisch passt einen neuen Beitrag aufmachen, aber halt nicht jede Stunde ohne das jemand geantwortet hat. Aber :respekt: brav durchgezogen :fresse:Fand die Regel recht eindeutig, daher 😉 Und ich habe 1-2 “Non-Forum-Follower”, die hier in den Thread gerne reinschauen 😉
Christoph!;526212 said:
Netter Worklog übrigens :d:Danke dir ;)Laut Sendungsverfolgung kommt u.U. heute das Board bei ASRock an.Ich bin mal gespannt, wie schnell der Ersatz rausgeht.2-3 Sachen mussten sowieso noch verbessert werden, vielleichterreiche ich ja jetzt einen Zustand, um alles zu finalisieren.
-
4. Dezember 2015 um 16:12 Uhr #954662
Neron
VerwalterIch persönlich bin von AsRock-Boards enttäuscht.äHatte bisher ein paar, weil ich immer auf den Cent geguckt habe und weil man sagt, dass es eig. nur ein günstiges Asus-Board ist. Dennoch hatte ich immer Treiber-Probleme oder Probleme, dass Teile nicht richtig erkannt worden sind. Jüngst, habe ich Probleme, dass das AE 4.00 nicht richtig erkannt wird. Erst, wenn ich den Treiber ein paar mal deaktiviere. Naja.
-
4. Dezember 2015 um 23:12 Uhr #954684
Mad-Max
ModeratorBin mit meinem Asrock super zufrieden, aber hatte auch mal so nen Elitegroup irgendwas. Die gabs wohl auch in 2 Varianten, die unzerstörbaren und die mit min. einer Macke. Hatte glücklicherweise die erste Variante. Abschließend betrachtet würd ich das Board sofort wechseln, wenns schon mit CPU und RAM hadert. Aber ob mans dann wirklich macht… Viel Spass noch mit Fallout und das die Kiste anständig läuft.
-
5. Dezember 2015 um 16:12 Uhr #954699
Targon678
TeilnehmerMad-Max;526247 said:
Viel Spass noch mit Fallout und das die Kiste anständig läuft.Danke dir ;)Leider hatte ich das Board viel früher, als das erste 4er-RAM-Kit,sonst hätte ich ja andere Möglichkeiten gehabt.
Neron;526224 said:
Ich persönlich bin von AsRock-Boards enttäuscht.äHatte bisher ein paar, weil ich immer auf den Cent geguckt habe und weil man sagt, dass es eig. nur ein günstiges Asus-Board ist. …Mein letztes, vorheriges ASRock ist lange her, aber das war i.O.und preislich war ich ja auch bei ASRock im oberen Segment.Ganz ausschließen, will ich aber auch nicht, dass ich dochirgendwo zu deppert war…Hier noch zwei YouTube-Videos (vor dem Board.Ausbau) (die Musik gab es dazu 😀 ^^ )ausgeschaltet: https://youtu.be/gvfav5faLbYeingeschaltet: https://youtu.be/t6–L9jWpD8Wenn der Rechner echt mal final fertig ist, wirddas auch noch anders. Ist halt auch optimierbar 😀
-
14. Dezember 2015 um 19:12 Uhr #954902
Targon678
TeilnehmerIch hab eine Sendungsnummer. Kann noch was werden vorm Weihnachtsurlaub ;)edit: 2015-12-15 21:00 Das Paket ist da.Vielleicht wird ja am Ende noch alles gut ;)DHL hat 4 Tage zu den Niederlanden gebraucht.UPS hat 1,5 Tage für den Rückweg gebraucht.Beachtlicher Unterschied, wenn auch ne Mini-Stichprobe 😉
-
20. Dezember 2015 um 11:12 Uhr #955024
Targon678
TeilnehmerCPU und M2-SSD am noch nicht verbauten Board montiert.Vorher nochmal die PIN-Federn und die CPU genau betrachtet,sieht alles gut aus.Aus Spielersicht etwas schade alle, da es dieses Wochenende doppeltePunkte bei Battlefront gibt (dank SW 7) und man testeshalber, gratis CoD-Black Ops 3spielen darf, aber hätte auch mit laufendem Rechner nicht richhtig Zeit gehabt 😉
-
21. Dezember 2015 um 14:12 Uhr #955036
Targon678
TeilnehmerWin10 ist mit 4x4GB, in 2xDual-Channel und aktivem XMP-Profil gestartet 🙂 ^^Jetzt noch die Optik, die neuen Fenster rein. Fertig.Bilder folgen 😉
-
22. Dezember 2015 um 11:12 Uhr #955061
Targon678
TeilnehmerDie Temps wurden jetzt interessant.Die Pumpe ist bist 35 °C ausgelegt und die Wassertempereatur ging beim Zocken bis 37 °C hoch.Die Lüfter des Radiators hängen an nem CPU-Fan-Anschluß und dieCPU geht nie über 40 °C und somit bleibem die Lüfter langsam.Hatte jetzt per BIOS die Leistungswerte angepasst, so das es frühzeitig bis 90% der max. Drehzahl geht, so bleiben die Temperaturen unter 33 °Cund statt der Drosselungskabel, die Lüfter per mitgeliefertem Y-Kabel an einen einzelnen CPU-FAN-Anschluß gesteckt.
-
23. Dezember 2015 um 8:12 Uhr #955098
Targon678
TeilnehmerNeron;526683 said:
Die Wassertemp darfst du aber gerne bis 35°C hochgehen lassen.Selbst 37 °C, solange nicht als Dauerzustand, sind ja vermutlich kein Problem?Der i5-6500 gibt aber so wenig an Abwärme. Und wirklich lauter wird es jetzt auch nicht.Wird sicherlicher interessanter, wenn ich mir dann doch mal den i7-6700K zulege, aber seheda aktuell Null Bedarf für. Gut für mich, dass die Preise so lange so hoch waren 😀 ^^BenchmarksHab gerade nochmal 3DMark Vantage, 11 und die Vier neueren (FireStrike…) laufen lassen.Also jetzt 4x4GB 2666 CL15 Dual-Ch. zu 2x4GB 3200 CL16 SingleCh. und 2x4GB 2133 CL16 SingleCh.Passt irgendwie zu dem was man im Netz bzw. Tests sehen/lesen kann.quasi identische Ergebnisse -> 4x4GB 2666 CL15 Dual-Ch. zu 2x4GB 3200 CL16 Single-Ch.3-8% bessere Werte 4x4GB 2666 CL15 Dual-Ch. zu 2x4GB 2133 CL16 SingleCh.Also ja, auch ich sehe, dass schneller als 2133er noch nen Wert hat, aber über 2666 wird es dann marginal bis egal.
-
23. Dezember 2015 um 8:12 Uhr #955097
Neron
VerwalterDie Wassertemp darfst du aber gerne bis 35°C hochgehen lassen.
-
23. Dezember 2015 um 8:12 Uhr #955099
VJoe2max
TeilnehmerDie Pumpe verträgt mehr – zumal sie bei dir ja aktiv belüftet ist ;). Auf die Temperaturlimits die bei diesen Pumpen angegeben sind würde ich allgemein nicht viel geben. Die wurden vermutlich einfach mal so festgelegt. Das sind keine speziellen Wakü-Pumpen, sondern einfach Pumpen, die sich auch für diesen Zweck einigermaßen eignen. Ursprünglicher Hersteller ist übrigens die taiwanesische Firma Jingway Technology ;). Die machen nur Angaben zur Lebensdauer bei 25°C, woran man übrigens deutlich erkennen kann, dass das keine Wakü-Pumpen sind, sondern Universalpumpen, die man auch für andere Zwecke einsetzt. Ich denke die Wakü-Anbieter geben 35°C an weil sie sich ohne aufwändige Test einfach auf Nummer sicher gehen wollen. Bislang haben sich diese Pumpen in Waküs eigentlich ganz gut bewährt, was Lebensdauer angeht und da achtet bei weitem nicht jeder auf irgendwelche Temperaturlimits ;). Die meisten kennen sie überhaupt nicht.Wichtig ist vor allem, dass der Motor nicht überhitzt und das wird er aktiv belüftet auch bei 40°C Wassertemps und mehr nicht tun.
-
23. Dezember 2015 um 11:12 Uhr #955102
Targon678
TeilnehmerVJoe2max;526685 said:
Die Pumpe verträgt mehr – zumal sie bei dir ja aktiv belüftet ist ;)…..wird er aktiv belüftet auch bei 40°C Wassertemps und mehr nicht tun.Richtig, steht quasi direkt im “Zug”. Also nicht so eng sehen? 😉 Danke!Noch ein paar Bilder dazu. Im Großen, war der Wiedereinbau ja identisch,nur das ich jetzt einiges schon vor Board-Einbau am Board montiert habe.Habe dieses Mal auch die Paste per Einmal-Handschuh aufgetragen.Hörte sich im Netz ganz gut an und muss zugeben, es machte nen gutes Gefühl.Die Paste kann man dann wirklich gut verteilen.Die Kabelage liegt jetzt auch besser im Gehäuse.Finde es jetzt so, wie ich mir das gedacht hatte.Größte “Enttäuschung” ist das AGB-Beleuchhtungsmodul. Es ist doch sehr dezent im Vergleich zum Rest.Das Board inkl. CPU, Kühlkörper, RAM und M.2-SSD vor Einbau
Links: Auftragen Paste mit Einmal-HandschuhRechts: Das laufende System. (Für den ersten Test, noch mit ganz offenem Gehäuse.)
Fehlt nur noch das neue Video 😀
-
1. Februar 2016 um 6:02 Uhr #956398
Targon678
TeilnehmerFür die Testphase hätte ich wohl 8GB Speicher kaufen sollen…Die 4GB, die 25 EUR gekostet hatten, gingen jetzt für 3,50 EUR(!) im eBayweg… XD :DWer will schon 4GB in einem Skylake/DDR4-System…Dafür bekam ich für meine richtig alte Hardware weit mehr, als erwartet.
-
3. März 2016 um 0:03 Uhr #957018
EricN
TeilnehmerWahnsinn…einfach mal Respekt, wieviel Mühe Du Dir beim Bau, aber auch insb. bei diesem Thread gegeben hast – da kann ich mir noch Einiges abschauen!
-
3. März 2016 um 7:03 Uhr #953781
Targon678
TeilnehmerEricN;528689 said:
Wahnsinn…einfach mal Respekt, wieviel Mühe Du Dir beim Bau, aber auch insb. bei diesem Thread gegeben hast – da kann ich mir noch Einiges abschauen!Vielen Dank 😉
-
4. März 2016 um 20:03 Uhr #957034
Big_Player
TeilnehmerSehr schönes Projekt, super viele Bilder, mach weiter so!
-
17. Juni 2016 um 6:06 Uhr #958554
Targon678
TeilnehmerBig_Player;528710 said:
Sehr schönes Projekt, super viele Bilder, mach weiter so!Danke!
Mit dem “mach weiter so” is son Ding, auf einmal war
er fertig und das Thema durch…Er ist eigentlich noch “zu laut”, was wohl hauptsächlich
von den Gehäuse-Lüftern kommt, aber wenn ich die derbe
drossel wird alles deutlich wärmer…Die GraKa (GTX 970) ist ja luftgekühlt und wird wohl die Haupt-
wärmequelle sein. -
18. Juni 2016 um 13:06 Uhr #958578
VJoe2max
TeilnehmerMan muss ja auch nicht ständig dran basteln, aber irgendwann kommt der Punkt, bei dem ein Update ohnehin nötig ist (neue Hardware etc.).
-
23. Juni 2016 um 6:06 Uhr #958736
Targon678
TeilnehmerVJoe2max;530331 said:
Man muss ja auch nicht ständig dran basteln, aber irgendwann kommt der Punkt, bei dem ein Update ohnehin nötig ist (neue Hardware etc.).Die neuen GTX10xx sehen ja schon klasse aus (von unten 😀 ),aber z.Z. läuft noch alles in HD auf Ultra und mehr als flüssig.Und Geld wollen die auch für die Karten :DAuch vom i5-6500 zum i7-6700K ist noch null Bedarf.Damit sowas interessant wird, müssten man wohl auf 4K bzw. VR gehen.Wenn wird es als Nächstes wohl eher die Nachrüstung einer GraKa-Wakü.Oder die 1. jährliche Reinung Mitte Dezember 😀 ^^edit: Das Nächste wird ein neuer Rechner für meine Freundin ^^Aber nix mit Wakü. Das Spannenste wird die RX 480 und ob der RAM unter den Low-Profile Top-Blow-Kühler passt 😉
-
17. April 2017 um 10:04 Uhr #962618
ThaRippa
VerwalterWar das immernoch diese Jingway-Pumpe? Dann hast du ja jetzt die Gelegenheit ne gebrauchte Aquastream XT zu nehmen 😉
-
17. April 2017 um 10:04 Uhr #962617
Targon678
Teilnehmerhey…hey… hey…Wundere ich mich warum das Spiel stockt,werfe ich SpeedFan und denke erst Ablesefehler CPU Temp 100°C?!Neustart Speedfan… Nope… :shock:Gehäuse auf, Finger an Pumpe… Ruhe… Null Vibration… :shock:Alles ausgeschaltet, Schläuche am CPU-Kühler auch recht warm, wieauch die Tüllen… Erstmal Fenster auf für weitere Kühlung…Leider nicht das Brückungskabel für die Pumpe gefunden unddann mal vorsichtig neugestartet.Pumpe geht z.Z. wieder… Hab gerade im SpeedFan dieFan-rpm-Anzeige des Pumpenanschlusses im Auge…Und nun? Mindestens ne neue Pumpe bestellen oder?Sollte man auch CPU-Kühler und anliegende Schläuche tauschen?ergänzung-001: Gerade noch nen CPU-Stress-Test plus grafiklastiges Spiel parallel laufen lassen,so das alles warm wird. Es lief zerhn Minuten, bis ich aufhörte, alles stabil.Und nun?! Einfach neue Pumpe und gut ist?
-
17. April 2017 um 11:04 Uhr #962619
Targon678
TeilnehmerThaRippa;534395 said:
War das immernoch diese Jingway-Pumpe? Dann hast du ja jetzt die Gelegenheit ne gebrauchte Aquastream XT zu nehmen 😉Musste erst googlen (Jingway).Ja, da läuft noch die Phobya 12V-DC12-220… (molex an Board-PWM anschluss)Und wenn ich sehe XT zu Ultima (die dann auch die Radiatoren-Fansdirekt per PWM steuern kann) ‘nur’ ~20-25 EUR mehr kostet…inkl. auto-ausschaltung etc…Hab gerade mal im BIOS geschaut, da gibt es kein bei “CPU-Temp über x ausschalten”, sondern nur so ein “CPU-Throllte”-Mechanismus.Für “2 Stunden nicht im Raum und Pumpe geht aus” reicht das nicht wirklich oder? (Meine für die Zeit zwischen Neukauf/Umbau und jetz)ergänzung-001: Hab mir jetzt “Core Temp” installiert und Auto-Shutdown bei 80°C eingestellt,dass solltes es ja erstmal sichern…ergänzung-002: Die Aquastream XT Ultimate ist schon mal bestellt… Richtiger kann man es ja ggf. nicht machen (abgesehen vom Preis)Wird dann spannend, ob es, bedingt durch die Größe. dann doch eine externe Pumpenlösung wird…
-
17. April 2017 um 12:04 Uhr #962620
Neron
VerwalterIn der kleinsten Hütte ist Platz. Da wirst du schon einen Platz für finden.Ich hoffe du hast auch einen Aus und Einlassadapter bestellst, sowie ein Shoggy-Sandwich?Grüße
-
17. April 2017 um 12:04 Uhr #962621
Targon678
TeilnehmerNeron;534397 said:
In der kleinsten Hütte ist Platz. Da wirst du schon einen Platz für finden.
Ich hoffe du hast auch einen Aus und Einlassadapter bestellst, sowie ein Shoggy-Sandwich?Grüße
Danke.
Adapter sind mitbestellt, aktuelle Pumpe steht schon auf nem Shoggy (vielleicht passt der ja) und irgendwie muss ja wahrscheinlich sowieso nochmal was nachbestellen. Kabel etc.Das ich erstmal “das Teil” sehe 😉
Und so kriegt das Projekt ungewollt frischen Wind… -
17. April 2017 um 14:04 Uhr #962622
ThaRippa
VerwalterDeswegen sagt ich gebraucht. Da zahlt man inklusive der Adapter etwa 50€. Das ist schon die Hälfte einer neuen Ultimate. Ich hab aber auch geupgradet – wegen des PWM.
-
18. April 2017 um 10:04 Uhr #962623
Targon678
TeilnehmerThaRippa;534399 said:
Deswegen sagt ich gebraucht. Da zahlt man inklusive der Adapter etwa 50€. Das ist schon die Hälfte einer neuen Ultimate. Ich hab aber auch geupgradet – wegen des PWM.Gelesen hatte ich es, aber Preis/Leistung war auch nicht das Ideal
und gebraucht, wenn dann doch was ist, macht man sich auch
wieder nen Kopp 😉Wären die Innereien weniger wert, sähe ich da auch kein Problem.
-
18. April 2017 um 11:04 Uhr #962624
ThaRippa
VerwalterAha, erst ne Phobya-Pumpe nutzen und jetzt plötzlich Angst haben dass ne eheim-basierte ausfällt. 😀
-
18. April 2017 um 11:04 Uhr #962625
Neron
VerwalterThaRippa;534402 said:
Aha, erst ne Phobya-Pumpe nutzen und jetzt plötzlich Angst haben dass ne eheim-basierte ausfällt. 😀+1 on point! ;)Wenn die Eheim nicht malträtiert worden ist, sollte eine gebrauchte genau so gut wie eine neue Pumpe sein.Zudem kann man die meist noch gut reparieren! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
18. April 2017 um 19:04 Uhr #962626
Anonym
InaktivMir ist noch keine Pumpe kaputt gegangen, habe 2 Eheim basierte und 2 Laing basierte Pumpen.MfG Zombieeee
-
13. Mai 2017 um 17:05 Uhr #962825
Targon678
TeilnehmerPumpe läuft 🙂 (kam da erst heute zu, Bilder folgen)Aber grüne Flüssigkeit war keine gute Idee 😉 (Rot muss wieder rein)edit: bzw. am Plexi-CPU-Kühler grüne oder weiße LEDsUnd die “alte” Pumpe lief seit dem Aussetzer wieder ohne Ausfall,aber jetzt ist sie als “Backup” weggelegt.Auf Volllast macht sie, laut eigener Aussage, 130 Liter/h.Da sitzt dann ggf. auch noch nen Graka-Kühler undein weiterer Radiator locker drin oder?
-
13. Mai 2017 um 19:05 Uhr #962826
Christoph!
VerwalterKlar 50L/h glaub ich reichen locker 🙂
-
13. Mai 2017 um 21:05 Uhr #962828
Neron
VerwalterEs reichen sogar theoretisch 30L/h. 😉 Im Bereich von 30 – 100l/h liegst du im grünen Bereich. 🙂 Ich würde den Sweetspot in diesem Bereich finden, indem die Pumpe am leisesten ist. :)Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
14. Mai 2017 um 0:05 Uhr #962830
Titan
TeilnehmerDas Case könnt mir auch gefallen, wenn nich so nen Haufen rot/orange dran wär, oder Es gar zur Gänze in weis gehalten wäre. ;)Findet man heute immer seltener mit 5 1/4″ Laufwerkshalterungen.Wenne viel Schwarz und Rot im Case hast, kannste da nich einfach Grün noch mit reinbringen. o.O Weis mag gehen aber Grün, … schwierig. 😉
-
14. Mai 2017 um 7:05 Uhr #962831
Targon678
TeilnehmerDanle für die Rückmeldungen 🙂
Dann kann man ja mal ganz laaangsam über ein
Upgrade nachdenken.Neron;534610 said:
Ich würde den Sweetspot in diesem Bereich finden, indem die Pumpe am leisesten ist. 🙂Gestern im Tool mal auf “Durchfluss” geklickt, was
wohl ein Betriebsmodus ist, dann geht dei auf 60 L/h und
ist schon deutlich leiser. Muss nur noch rauskriegen,
wie man das dauerhaft einstellt.Ja, rot/grün ist klar so ne Sache 😀 ^^
Aber macht ggf. den Rechner “organischer”.
Ausprobieren werden wir es mal. -
16. Mai 2017 um 16:05 Uhr #962855
Targon678
Teilnehmer*pooh* Weiß noch nicht, ob ich mich
drüber aufregen soll, dass 1,5 Stunden meines freies
Nachmittags in die Reparatur gingen oder stolz sein
sollte, dass ich in 1,5 Stunden das Wasser abgelassen hab,
die Pumpe ausgebaut hatte, alles gecheckt und wieder befüllt
und zusammengebaut habe.Wunderten uns, dass im AGB soviel Wasser weg war,
da sehe ich heute ne Pfütze unter der Pumpe…
Hinten war wohl nicht richtig angezogen…
*schwitz* -
16. Mai 2017 um 17:05 Uhr #962856
Neron
VerwalterPassiert! ;)Daraus lernt man dreimal jede Schraube/Verbindung zu prüfen bevor man befüllt! ^^Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
17. Mai 2017 um 5:05 Uhr #962862
Targon678
TeilnehmerGibt es was bei Eheim-an-Adapter zu beachtenoder liegt es ggf. eher am 90°-Winkelstück?Es tropft immer noch…
-
17. Mai 2017 um 9:05 Uhr #962863
Neron
VerwalterDichtungsgummi auf dem Anschluss gewesen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
17. Mai 2017 um 20:05 Uhr #962871
Targon678
TeilnehmerNeron;534647 said:
Dichtungsgummi auf dem Anschluss gewesen?Innen das? Ja, ist dran/drin.
90°-Anschlüsse drehbar, gibt es ja preislich auch von
bis. Vielleicht liegt da das Problem oder sind die
in der Regel unproblematisch? -
17. Mai 2017 um 21:05 Uhr #962874
Neron
VerwalterProduktionsbedingt kann es bei günstigen, wie bei teuren auch mal zu fehlerhaften Anschlüssen kommen.Ich hatte bei meinen Anschlüssen bisher noch nicht das Problem.Es sieht jedoch stark danach aus, dass es aus dem “Drehgelenk” des Anschlusses sifft. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
19. Mai 2017 um 16:05 Uhr #962888
Targon678
TeilnehmerNeron;534659 said:
Produktionsbedingt kann es bei günstigen, wie bei teuren auch mal zu fehlerhaften Anschlüssen kommen.Ich hatte bei meinen Anschlüssen bisher noch nicht das Problem.Es sieht jedoch stark danach aus, dass es aus dem “Drehgelenk” des Anschlusses sifft.Hab auch erstmal nur so einen Anschluss neu bestellt.edit01: Und werde demnächst auch auf einen Aquacomputer aquainlet AGB wechseln,dann ist die Schwachstelle weg und der AGB ist besser über dem Pumpeneingang.
-
25. Mai 2017 um 13:05 Uhr #962962
Targon678
TeilnehmerSo das Leck ist wohl gefixt. Sieht z.Z. noch gut aus.
(Bild inkl. der neuen Pumpe und noch Tempos für die Sichtprüfung)Der neue Anschluß machte auch nen soliden Eindruck.
Hatte bewusst einen “kompakten” genommen:Aber immer noch bildete sich ein Tropfen, wenn auch langsam:
Es lag wohl am Bediener.
Hab mit nem Tempo getestet und der Tropfen kam von
dem Übergang Pumpe->Adapter, da lief ein ganz feiner Strom
Richtung Adapter/Anschluß, wo sich dann der Tropfen ausbildete.Hab dann den Adapter doch mal etwas mit ner Zange weiter angezogen.
(Lese ja immer, dass man das möglichst vermeiden soll.)[STRIKE]tata…. Noch ist es dicht ;)[/STRIKE]
Nein, ist es noch nicht und an ner anderen Stelle,
an dem Auslass-Stopfen, ist jetzt auch etwas… -
31. Mai 2017 um 19:05 Uhr #963004
Targon678
TeilnehmerTargon678;534750 said:
Nein, ist es noch nicht und an ner anderen Stelle,
an dem Auslass-Stopfen, ist jetzt auch etwas…Danke Kabelbinder die andere Stelle gefixt:
Und hab den Winkel am Einlass nochmal etwas mit der Zange angezogen,
jetzt ist es auch (erstmal) wieder dicht. -
31. Mai 2017 um 20:05 Uhr #963005
Neron
VerwalterZieh den nicht zu fest. Damit haben schon einige ihre AS zerstört. Reist das Gehäuse einmal ein, ist das nur noch sehr schwer und unschön zu reparieren. :)Die Schlauchverbinden wären mir im System ein zu großes Risiko ohne Sicherung. Ich würde um alle einen Kabelbinder setzen und irgendwann gegen ein richtiges T-Stück austauschen.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
31. Mai 2017 um 20:05 Uhr #963006
Targon678
TeilnehmerNeron;534793 said:
Zieh den nicht zu fest. Damit haben schon einige ihre AS zerstört. Reist das Gehäuse einmal ein, ist das nur noch sehr schwer und unschön zu reparieren. 🙂Ist mir bewusst :/
Hab auch weniger an der Pumpe nachgezogen,
eher den Anschluss, der am Einlassadapter sitzt.Neron;534793 said:
Die Schlauchverbinden wären mir im System ein zu großes Risiko ohne Sicherung.
Ich würde um alle einen Kabelbinder setzen und irgendwann gegen ein richtiges T-Stück austauschen.Plan ist ja das Aquainlet und dann fliegt auch das T-Konstrukt
raus. Dann geht einfach am zweiten, unteren Anschluss ein
Schlauch raus mit dem Drehverschluss. Weit weniger
anfällig, als das Jetzige. -
14. Juni 2017 um 5:06 Uhr #963044
Targon678
TeilnehmerEs kommt Bewegung rein, nachdem sich rausstellte,dass der nicht-nano-AGB, z.Z. auch bei Aquacomputernicht lieferbar ist. Heute soll die Nano-Version ankommen.
-
31. Juli 2017 um 7:07 Uhr #963395
Targon678
TeilnehmerEr läuft seit gestern Nachmittag wieder 😀
Das wird ein längerer Bericht… -
31. Juli 2017 um 7:07 Uhr #963396
ThaRippa
VerwalterDann lass mal die Tasten qualmen 😉
-
31. Juli 2017 um 7:07 Uhr #963397
Targon678
TeilnehmerThaRippa;535200 said:
Dann lass mal die Tasten qualmen 😉hehe 😉 Hab auch Bilder. Wollte am 15.07. u.a. das Aquainlet verbauen
und dann kam die Pause…
Später/Die Tage mehr dazu… -
1. August 2017 um 7:08 Uhr #963407
Anonym
InaktivWoW echt viel Arbeit zum basteln :d:
Hatte bei mir auch schon zwei Undichte stellen 😀 war der Drehbare 90° Winkel.
-
24. September 2017 um 11:09 Uhr #964231
Targon678
TeilnehmerZaperwood;535211 said:
WoW echt viel Arbeit zum basteln :d:Hatte bei mir auch schon zwei Undichte stellen 😀 war der Drehbare 90° Winkel.
Es war irgendwie der Adapter am Auslass…
Leider letzte Zeit wenig Zeit für dasn Thread-Update gehabt..
-
24. September 2017 um 16:09 Uhr #964242
Mr. Krabs
TeilnehmerBist du dir sicher, dass das Kunststoffgewinde nicht schon einen Riss hat? Hatte es bei 2 AS. Da war der Auslass”stutzen” mit der Zeit eingerissen. Zugegeben, die waren beide fast 10 Jahre alt und haben etliche Schraubvorgänge überstehen müssen. Da reicht schon ein Ticken zu stark anziehen plus alternder Kunststoff, um einen kleinen Riss entstehen zu lassen.Aber solang es bei dir trocken ist oder “nur” aus dem Drehbereich des Winkels kommtist ja alles ok;)
-
25. September 2017 um 10:09 Uhr #964255
ThaRippa
VerwalterMeine eine hat auch ein Gewinde, wo nicht mehr jeder Adapter dichtet. Da ist quasi das Platik komprimiert, wo der Dichtring sitzt. Hat auch einige Nerven gekostet, das zu finden. Aber auch hier: ich habe noch nie eine ASXT oder HPPS neu gekauft, und besitze trotzdem drei verschiedene ASXT und eine HPPSi. Die Dinger dürfen nach all den Jahren ruhig auch mal kaputt gehen, aber tun es bisher bei mir nicht.
-
25. September 2017 um 19:09 Uhr #964274
Targon678
TeilnehmerMr. Krabs;536153 said:
Bist du dir sicher, dass das Kunststoffgewinde nicht schon einen Riss hat? Hatte es bei 2 AS. Da war der Auslass”stutzen” mit der Zeit eingerissen. Zugegeben, die waren beide fast 10 Jahre alt und haben etliche Schraubvorgänge überstehen müssen. Da reicht schon ein Ticken zu stark anziehen plus alternder Kunststoff, um einen kleinen Riss entstehen zu lassen.Aber solang es bei dir trocken ist oder “nur” aus dem Drehbereich des Winkels kommtist ja alles ok;)
Hat sich durch das Aquainlet wohl erledigt, da dann ja
ein Dichtring direkt um den Auslass sitzt. -
27. September 2017 um 15:09 Uhr #964306
ThaRippa
VerwalterWenns der Einlass ist, den kann man für ein paar Euro im nächsten größeren “Fressnapf” bekommen. Ist ja immernoch identisch mit der Eheim 1046 Aquarienpumpe. Der Auslass ist das Problem, wenn der undicht wird.
-
28. September 2017 um 8:09 Uhr #964328
Anonym
Inaktivnaja Ich habe mal Höchst persönlich von Aquacomputer Bescheid bekommen das man für Ihre Pumpen nur die Original AC Adapter nutzen soll für Ihre Pumpen, wegen Haarrissen an den Anschlüssen und Garantie.
-
28. September 2017 um 10:09 Uhr #964331
Christoph!
VerwalterDas liegt aber daran das (zumindestens früher) auch Adapterstücke mit zu langen Gewinden verkauft wurden und es dadurch zu Problemen kommen kann.
-
7. Oktober 2017 um 12:10 Uhr #964573
Targon678
TeilnehmerZaperwood;536244 said:
naja Ich habe mal Höchst persönlich von Aquacomputer Bescheid bekommen das man für Ihre Pumpen nur die Original AC Adapter nutzen soll für Ihre Pumpen, wegen Haarrissen an den Anschlüssen und Garantie.Christoph!;536247 said:
Das liegt aber daran das (zumindestens früher) auch Adapterstücke mit zu langen Gewinden verkauft wurden und es dadurch zu Problemen kommen kann.hmm, beides interessant zu lesen.Ich gehe jetzt mal anders vor.Teile des Textes sind ja schon verfasst ;)Nun ein erster Teil, von dem was ich posten wollte:1. – Vorgeschichte—–Das Ganze passierte ja nicht einfach so.Irgendwann, ich war glücklicherweise direkt am Rechner, fiel mal die Phobya-Pumpe aus.Merkte das, weil halt alles langsam wurde, weil die CPU wegen den Temps runterdrosselte…Dann kaufte ich eine Aquastream XT Ultimate. Die Phobya lief noch eine ganze Zeit dann wieder fehlerfrei.Haarrisse im Phobya-Acryl-CPU-Kühler fielen auch irgendwann auf.URL: http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-neu/36150-problem-haarrisse-entdeckt-ab-wirklich-kritisch.htmlVielleicht von den Temps des Pumpenausfalls?
-
9. Oktober 2017 um 14:10 Uhr #964615
ThaRippa
VerwalterVielleicht. Aber gewinde in Acryl reißen eigentlich immer, die Frage ist nur wann.
-
9. Oktober 2017 um 15:10 Uhr #964616
Neron
VerwalterDas stimmt. Bei meinem EK Block für die GPU sehe ich auch schon Risse an den Gewinden. Ich denke ich werde demnächst nur noch POM Deckel nehmen.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
10. Oktober 2017 um 10:10 Uhr #964628
Anonym
Inaktiv😯 deswegen mache ich um alles was Acryl einen großen Bogen was Wakü angeht .. mein Fullcover GPU Block Watercool ist auch mit POM Deckel.
-
10. Oktober 2017 um 10:10 Uhr #964629
ThaRippa
VerwalterIch warte ja auch schon auf das Geweine, wenn den ersten ihr Acryl-Hardline durchrottet. PETG ist da ja unkritisch.
-
10. Oktober 2017 um 16:10 Uhr #964644
Neron
VerwalterThaRippa;536569 said:
Ich warte ja auch schon auf das Geweine, wenn den ersten ihr Acryl-Hardline durchrottet. PETG ist da ja unkritisch.Haha. Das dachte ich mir auch.
Ich bleibe jetzt bei Tygon Norprene.
-
16. Oktober 2017 um 13:10 Uhr #961229
Anonym
InaktivNeron;536587 said:
ThaRippa;536569 said:
Ich warte ja auch schon auf das Geweine, wenn den ersten ihr Acryl-Hardline durchrottet. PETG ist da ja unkritisch.Haha. Das dachte ich mir auch.
Ich bleibe jetzt bei Tygon Norprene.
Schwein gehabt O:-) das ich CU Rohr genommen habe ob besser wird sich zeigen.
😀 deswegen auch auch der Build aus Glasröhre @ThaRippa :banana: -
16. Oktober 2017 um 14:10 Uhr #961230
ThaRippa
VerwalterUnter anderem deshalb, ja. Es ist halt auch kratzresistenter als Acryl und klarer als PETG.Dafür biegt man es nicht mal eben mit’m Fön selber.
-
16. Oktober 2017 um 17:10 Uhr #961233
Anonym
Inaktiv😀 ja ne Sauerei hoch²³ wenn man Biege-Öl nutzt was besser ist damit der Bogen Gleichmäßiger wird und weniger Kraft braucht. x( Und in der Wohnung :fresse::shit:#-o …. dachte auch ich kaufe ne Große Biegezange wie ich die aus der Firma kenne ….. ist voll das Futziteil
-
31. Dezember 2017 um 9:15 Uhr #967240
Targon678
TeilnehmerMoin. So, meine nächste Idee/Projekt ist in Entstehung.
Werde aber wohl mal noch einen kurzen Text mit paar Bildern
zum CPU-Kühler-Wechsel verfassen und dann mehr zum neuen Thema.Und o.O die Bidler sind weg?
Ansonsten wünsche ich schon mal nen guten Rutsch!
-
31. Dezember 2017 um 12:01 Uhr #967241
Obi Wan
Verwalter@targon678 die Bilder versuchen wir wiederherzustellen, dauert aber noch ein bisschen.
Für dein neues Projekt, eröffne bitte ein neues topic
-
31. Dezember 2017 um 16:08 Uhr #967253
Targon678
Teilnehmer
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.