Sockel 478 oder 479?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Prozessoren › Sockel 478 oder 479?
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 6 Monaten von
matze aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
16. November 2007 um 19:11 Uhr #485228
matze
TeilnehmerIch habe einen 1,5 Ghz Pentium M Prozessor (SL7GL). An ihm fehlen 2 PINs.
Der unten links und der eingerückte unten links. Mein Prozessor sieht so wie der Dothan Pentium M auf dem Bild in folgendem Beitrag aus
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.oc.com.tw/article/0507/imgs/yonahmobile-v004.jpg&imgrefurl=http://www.meisterkuehler.de/forum/prozessoren/7404-intel-pentium-m-753-ulv.html&h=246&w=500&sz=99&hl=de&start=28&um=1&tbnid=7iJ3O-VJMFhNCM:&tbnh=64&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3DSockel%2B479%2Bpentium%2Bm%2BCPU%26start%3D20%26ndsp%3D20%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26sa%3DN
Ist das Sockel 478 oder 479?
Ich möchte den Prozessor auf ein CT479 stecken. Dort ist ein Loch für den eingerückten PIN.
Kann ich den Pentium M auf dem CT 479 verwenden? -
16. November 2007 um 19:11 Uhr #712969
braeter
TeilnehmerPasst auf den CT
-
17. November 2007 um 16:11 Uhr #713070
matze
TeilnehmerEr läuft jetzt wassergekühlt auf einem P4GD1
und wird innerhalb von 15 Sekunden 60 Grad heiss.
Die Wasserkühlung ist folgendermaßen angebracht:
Normalerweiße wird der Wasserkühler mit 4 Kunststoffschrauben, die durch die Löcher der normalen Mainboardkühlerhalterung gehen gegen die CPU gedrückt.
Die rechten 2 Schrauben musste ich ausbauen da der CT 479 direkt über ihnen ist und habe 2 Kabel durch die Löcher gefädelt Sie an den Löchern der Halterung festgebunden an denen normalerweise die Schrauben sind. Am anderen Ende der Kabel hängen 2 Pentium 2 Kühlkörper die sie gespannt halten.
Der Kühler liegt aber komplett auf der CPU auf und Kühlpaste ist auch drauf.
Wie kann er also so schnell so heiss werden?
Der Kühler sitzt wirklich absolut fest. -
17. November 2007 um 17:11 Uhr #713091
braeter
TeilnehmerMach mal n Pic. Hatte heut noch nichts zu lachen.
Der Kühler sitzt wirklich absolut fest.
Nur wie. Is er 100% drauf oder bewegt er sich nicht weil er vollewolle gegen die DIE Kante drückt?
Das Abdruckbild der WLP auf der CPU und dem Kühler anschaun. -
18. November 2007 um 20:11 Uhr #713283
matze
TeilnehmerDer Anpressdruck hat gefehlt. Wenn ich den PC einschaltete und ins Bios kam hatte der Prozessor immer schon ca 60 Grad, aber wenn ich dann auf den Kühler drückte fiel die Temperatur bis auf 30 Grad ab.
Heute morgen fiel mir eine gute Lösung ein. Ich nahm ein Brett und sägte einen Streifen ab. Den klemmte ich dann horizontal in das Gehäuse dann bohrte ich ein Loch in ein Stück Holz und klebte einen Stab rein.
Dies drückt jetzt auf den Kühlkörper und wird auf der anderen Seite von dem Holzstück abgestützt. Der Prozessor bleibt absolut kalt.
25Gard Ohne und 30 Grad bei voller Auslastung.
Er schafft maximal 2,4Ghz ohne Spannungserhöhung.
Bei Super Pi ist er dann mit 34 Sekunden wesentlich schneller als ein Celleron D 3,06@3,8Ghz der 51 Sekunden braucht. -
18. November 2007 um 20:11 Uhr #713289
ulv
Teilnehmerbraeter;263979 said:
Mach mal n Pic. Hatte heut noch nichts zu lachen.:dito:
-
11. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #717692
matze
TeilnehmerAlso der PC Sieht
http://home.ea.rbs.schule.ulm.de/~baurma/komplett.jpg
so aus. -
12. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #717963
matze
TeilnehmerWas haltet ihr also von der Lösung.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.