Software zum Automatischen Spiegeln einer System partition
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Windows › Software zum Automatischen Spiegeln einer System partition
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 3 Monaten von
VJoe2max aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
7. September 2012 um 8:09 Uhr #925948
Kaboom
TeilnehmerAcronis True Image 2013 damit soll das wohl gut gehen…wills auch noch kaufen.
-
7. September 2012 um 9:09 Uhr #925949
littledevil
TeilnehmerDamit kann man auch permanent eine W7 spiegeln?
-
7. September 2012 um 18:09 Uhr #925959
schannall
Teilnehmermach halt auf der platte eine partition die genausogroß ist wie deine ssd und dann machst du ein raid – dann wird das ganze nochmal schneller*
*nein nicht wirklich.
sC
-
7. September 2012 um 18:09 Uhr #925960
Hawk
TeilnehmerBeim lesen des Titels war auch RAID 1 mein erster Gedanke.Warum noch eine extra Software kaufen die auch noch Speicher belegt.RAID 1 sichert quasi immer, nicht nur wenn gerade Leerlauf ist, eine HDD kann ja jederzeit ausfallen.Besteht berechtigte Angst? Was sagt der SMART Zustand der Platte?
-
7. September 2012 um 21:09 Uhr #925962
schannall
Teilnehmerscheint eine neue SSD zu sein… keine ahnung woher die alle so ne anst um ihre ssds haben, meine ist jetzt bestimmt schon 5 jahre alt und in bestem zustand – es sind bisher nur ganz wenige blocks defekt und die wurden alle richtig erkanntsC
-
8. September 2012 um 12:09 Uhr #925977
VJoe2max
TeilnehmerKann das auch nicht so ganz nachvollziehen. Festplatten sind eher ausfallgefährdet – zumindest bei 3.5″-Modellen – bei 2.5″ habe ich bislang auch noch nie einen Ausfall verzeichnet. Meine ältesten SSDs haben auch schon paar Jahre auf´m Buckel und machen keinerlei Probleme (und das ohne autotrim, da sie unter XP laufen). Man muss aber dazu sagen, dass es natürlich SSD-Controller gibt, die für sudden death Phänomene bei SSDs berühmt berüchtigt sind. Dazu gehören auch einen Reihe von Sandforce-Controllern und einige andern bei denen aber mit FirmwareUpdates gegengesteuert werden kann. Insofern ist die Angst vllt. berechtigt, wenn man eine SSD hat, die bekanntermaßen mit so einem Problem zu kämpfen hat. Da OCZ inzwischen hauptsächlich Sandforce-Controller verbauen lässt, ist die Idee daher vllt. nicht ganz abwegig.
-
9. September 2012 um 7:09 Uhr #925997
littledevil
TeilnehmerIch habe auch schon mehrere jahre problemlos diverse SSDs im einsatz, aber das gekaufte OCZ modell ist eher für Probleme bekannt. Normalerweise sollte solche Probleme im Laufe der Zeit gefixt sein, aber ich möchte da lieber sicher gehen
-
12. Dezember 2012 um 10:12 Uhr #930469
littledevil
TeilnehmerHat noch jemand eine Idee?
Es geht nicht darum ein Raid1 zeitgleich zu machen, sondern immer wenn Arbeitpausen sind, die spiegelung entsprechend ergänzt wird und auch voll bootfähig bleibt
-
12. Dezember 2012 um 11:12 Uhr #930474
littledevil
TeilnehmerHat noch jemand eine Idee?
Es geht nicht darum ein Raid1 zeitgleich zu machen, sondern immer wenn Arbeitpausen sind, die spiegelung entsprechend ergänzt wird und auch voll bootfähig bleibt
-
12. Dezember 2012 um 14:12 Uhr #930496
x20011
TeilnehmerSoviel ich weiss kann man auch mit NetCat Festplatten spiegeln. Weiss aber nicht wie genau das funktioniert 😉
-
17. Januar 2013 um 22:01 Uhr #932211
Boogiearmy
TeilnehmerHallo,
Schau dir doch mal Fbackup an,
Damit mache ich immer meine Backup’s
Kann man auch einstellen das er nur in den Pausen arbeiten soll.Gruß Felix
-
18. Januar 2013 um 12:01 Uhr #932226
Horstelin
TeilnehmerVJoe2max;495469 said:
Kann das auch nicht so ganz nachvollziehen. Festplatten sind eher ausfallgefährdet – zumindest bei 3.5″-Modellen – bei 2.5″ habe ich bislang auch noch nie einen Ausfall verzeichnet.Wie kommst du denn immer auf solche Aussagen?
Mir ist seit 5 Jahren keine 3,5″ HDD ausgefallen, die 2,5″ im HTPC allerdings schon.
MfG Urs
-
18. Januar 2013 um 12:01 Uhr #932227
littledevil
TeilnehmerEs geht mir nicht um ein noramles backup, sondern darum, das die Systempartition Inkrementell gespiegelt wird.
Evtl. geht auch eine art SSD boost software d.h. diese sortiert dann alles auf die ssd, aber die Datenintegrität stellt die HDD sicher.
Ich möchte die geschwindigkeit der SSD nutzen, aber mich nicht auf deren Datensicherheit verlassen müssen.
Datenbackups mache ich sowieso, aber es soll halt ein lauffähiges system sicher gestellt werden
-
18. Januar 2013 um 13:01 Uhr #932232
ThaRippa
AdministratorAuf gut Deutsch dir sind zu viele SSDs verrreckt und du möchtest daher täglich ein bootfähiges Image deiner SSD auf einer Festplatte haben. Oder eben die SSD als Cache einsetzen. Leider ist mir keine derartige Software bekannt – wäre ja auch nicht leicht auf dieser Schicht, wenn nicht unmöglich. Wenns die gäbe würd ich SSDs auch nur noch als Cache einsetzen.Im SAN-Umfeld (da bin ich Beruflich zugange) existiert sowas natürlich. Aber dort machts der Blockspeicher selbst, ohne dass Windows das mitbekommt.
-
18. Januar 2013 um 17:01 Uhr #932250
littledevil
TeilnehmerVerreckt ist mir bisher noch keine, Datenverlust auch nicht, aber man hört ja so üble Sachen [-XSpeziell geht es um ne OCZ Vertex Plus, die ja nicht den besten Ruf hat. Wenn es aber nur eine Boost kopie ist, würde ich das Risiko eingehen.Teste gerade den SSD Boost manager als Notlösung. Ist aber ziemlich krüplig und dafür gedacht games auf ne SSD zu spieln ohne neu zu installieren
-
18. Januar 2013 um 20:01 Uhr #932261
VJoe2max
TeilnehmerHorstelin;502173 said:
VJoe2max;495469 said:
Kann das auch nicht so ganz nachvollziehen. Festplatten sind eher ausfallgefährdet – zumindest bei 3.5″-Modellen – bei 2.5″ habe ich bislang auch noch nie einen Ausfall verzeichnet.Wie kommst du denn immer auf solche Aussagen? Mir ist seit 5 Jahren keine 3,5″ HDD ausgefallen, die 2,5″ im HTPC allerdings schon.MfG Urs
Die prinzipielle Ausfallgefahr ergibt sich im einfach aus der mechanischen und verschleißbehafteten Technik. Dass 2,5-Platten im Schnitt weniger anfällig sind, ergibt sich aus den geringeren bewegten Massen und den entsprechen geringeren Lasten bei ansonsten ähnlich stabiler Bauweise.Im Übrigen sind meine Erfahrungen bezüglich Plattenausfällen Erfahrungen sind genau anders herum ;). 3,5″-Platten habe ich schon eine ganze Reihe durch defekt verloren. Eine 2,5″-Platte ist bei mir noch nie über den Jordan gehüft und auch sonst sind mir in meinem Umfeld bisher keine derartigen Fälle begegnet – ganz im Gegenteil zu 3,5-Platten. Obwohl ich derer ungefähr gleich viele besaß, wie ich 2,5″er besitze. Inzwischen habe ich aber komplett auf 2,5″ umgestellt und bin damit bislang extrem gut gefahren.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.