SSD läuft net richtig :-(
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Laufwerke › SSD läuft net richtig :-(
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 11 Monaten von
dodo.
-
AutorBeiträge
-
-
19. Juni 2013 um 10:06 Uhr #937729
Neo111430
TeilnehmerEs kann vielleicht sein das Win 8 Treiber für dein MoBo noch nicht so richtig funktionieren.
Wegen SandForce na ja. Is ja weit verbreitet das es sehr schlecht sein soll. OZC Vertex2 seid 2009 tagtäglich im betrieb.Zu meckern hab ich nichts.
-
19. Juni 2013 um 10:06 Uhr #502418
jsdodger
TeilnehmerHallo,
wollte mal fragen ob hier jemand eine PNY XLR8 SSD hat/benützt?
Ich habe so eine hier und Win8 installiert. Laut PNY soll die SSD mit 500/450MB laufen. Bei mir bringt sie aber nur 430/170!!!
Laut CDinfo ist aber Trim aktiviert, AHCI ist auch ein!
Ist meine erste SSD mit SandForce Kontroller, und ich habe schon oft gehört das die problematisch sein können. Kann mir jemand helfen oder Tips geben?
Hier mal nen Screen vom CDinfo und vom CDM in 32bit und 64bitCDinfo [SPOILER]
[/SPOILER]
CDM32 [SPOILER][/SPOILER]
CDM64 [SPOILER][/SPOILER]
Mit den Rund 450MB lesen wäre ich ja zufrieden, aber die extrem niedrige Schreibrate irritiert mich. Auch das ich eine Firmware 506 drauf hab und bei PNY die aktuellste wohl 503 ist!?!? Jetzt bin ich am überlegen ob ich einfach mal das Firmware-Update mache und gugg was raus kommt.
Mit einer anderen SSD und Win7 hatte ich mit dem System keine Schwierigkeiten. Mir ist noch aufgefallen das die SSD intern 3 LEDs hat (rot,gelb,grün) die man sieht wenn man über den SATA Anschluß in das Gehäuse schaut. Diese blinken im Betrieb rot und gelb. Jetzt frag ich mich was das bedeutet? lesen rot/schreiben gelb? Oder heist rot = Fehler? Kann da nirgends was dazu finden, nicht bei PNY und auch nicht in irgend welchen Beschreibungen.
Wäre cool wenn da jemand was dazu sagen kann. -
19. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937734
jsdodger
TeilnehmerRenovatio;508055 said:
Da mir zwei OCZ SSD innerhalb von gut 2 Jahren Platt gegangen sind, nutze ich nur Samsung SSD. Die werden problemlos erkannt und machen keine mucken.Meine Vertex 3 hält auf meinem Gigabyte Board noch echt gut durch. Hoffe das bleibt auch erst mal so.
Ich nutze eigentlich auch nur Samsung oder Crucial, die PNY war halt genauso günstig wie die Samsung 840, ist in den Schreibraten aber eigentlich deutlich schneller.
Die Samsung 840 Pro war mir zu teuer bzw. wollte ich halt net mehr ausgeben. Aber wenn ich nur Ärger hab dann leg ich lieber was drauf.Aber erstmal würde ich gern versuchen das Problem zu finden/zu lösen :-k
Cool aussehen tut die PNY nämlich 😀 -
19. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937732
jsdodger
TeilnehmerNeo111430;508051 said:
Es kann vielleicht sein das Win 8 Treiber für dein MoBo noch nicht so richtig funktionieren.Wegen SandForce na ja. Is ja weit verbreitet das es sehr schlecht sein soll. OZC Vertex2 seid 2009 tagtäglich im betrieb.Zu meckern hab ich nichts.
Hmm, eigentlich hab ich die neusten Chipsatztreiber von AMD drauf (SATA,RAID,AHCI usw.). Hab aber eben gesehen das Gigabyte im Mai/Juni neue auf der eigenen Supportsite gelistet haben, vielleicht sind die ja optimiert. Könnte ich ja mal ausprobieren, aber eigentlich hatte ich mit den originalen von AMD nie Probleme. Könnte die SSD auchmal an meinen Win7 Rechner hängen und guggen was da so geht.
Jup, das hört man oft. Entweder man hat mit den Sandforce NUR Probleme, oder eben gar keine, so wie Du ;).
Mich haben nur die LED’s irritiert, als ich rot gesehen hab, hab ich schwarz gesehen 😆 -
19. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937735
ThaRippa
VerwalterEinfach mal mit ans Win7 dranhängen und da testen. Sandforce erreicht die hohen Schreibraten afaik nur bei gut komprimierbaren Daten. Vielleicht liegt es also auch einfach daran? Ehrlich gesagt würde ich im Zweifel die PNY zurückgeben und mir ne 840 holen.
-
19. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937733
Renovatio
TeilnehmerDa mir zwei OCZ SSD innerhalb von gut 2 Jahren Platt gegangen sind, nutze ich nur Samsung SSD. Die werden problemlos erkannt und machen keine mucken.Meine Vertex 3 hält auf meinem Gigabyte Board noch echt gut durch. Hoffe das bleibt auch erst mal so.
-
19. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937736
Dazzle
TeilnehmerKann es sein, dass die Teile mit der zeit nachgeben? Hab grade den Thread gelesen und selber mal wieder getestet um einen Vergleich zu haben und meine Vertex 2 schafft nur noch 190/55:((Crystalmark)edit: Grade nen Film von USB 3.0 aufe SSD geschrieben und auf 146Mb/s gekommen..Die Programme haben also auch recht wenig Aussage:roll:@Dodger: Meine Vertex2 hat früher statt der 285/275 auch “nur” 260/220 gebracht. Die hersteller geben immer nur die Raten unter den Optimalsten bedingungen an. Kann mir sogar vorstellen, das sie ein eigendes Programm haben, was genau auf den Controller abgeschnitten ist um möglichst hohe raten zu erreichen.
-
19. Juni 2013 um 12:06 Uhr #937737
Renovatio
TeilnehmerNach der zeit bricht die SSD bei mir langsam ein. Nach einer komplett Löschung per Programm, habe ich wieder die alten Werte bekommen. Ist aber bei den SSD normal.
-
19. Juni 2013 um 13:06 Uhr #937738
jsdodger
TeilnehmerDazzle;508058 said:
Kann es sein, dass die Teile mit der zeit nachgeben?
Hab grade den Thread gelesen und selber mal wieder getestet um einen Vergleich zu haben und meine Vertex 2 schafft nur noch 190/55:((Crystalmark)
edit: Grade nen Film von USB 3.0 aufe SSD geschrieben und auf 146Mb/s gekommen..Die Programme haben also auch recht wenig Aussage:roll:@Dodger: Meine Vertex2 hat früher statt der 285/275 auch “nur” 260/220 gebracht. Die hersteller geben immer nur die Raten unter den Optimalsten bedingungen an. Kann mir sogar vorstellen, das sie ein eigendes Programm haben, was genau auf den Controller abgeschnitten ist um möglichst hohe raten zu erreichen.
Ist mir schon klar das man die Werte kaum erreicht, deshalb stören mich ja die 50-100MB beim lesen wenig, aber 300MB weniger beim schreiben ist kein Wert der durch “Schwankungen” erreicht wird, zumal alle meine anderen SSD’s mit CDM eigentlich nie mehr als 10% Abweichung vom Soll hatten, warum soll das bei der PNY jetzt anders sein?
Renovatio;508059 said:
Nach der zeit bricht die SSD bei mir langsam ein. Nach einer komplett Löschung per Programm, habe ich wieder die alten Werte bekommen. Ist aber bei den SSD normal.Normal sollte das mit Unterstützung von TRIM und AHCI aber nicht sein, zumindest nicht bei den aktuellen Kontrollern! Meine Sams 830 im Zocker-PC hat jetzt nach einem Jahr auch nicht mehr als 10% Abweichung! Ich nutze die Platte ja nur als OS-Platte und nicht als Datenplatte zum hin und her schieben von Gruschd :D.
Im Moment denke ich am ehesten an die Win8 Treiber, das werd ich kontrollieren wenn ich heute nach Hause komme. Neue Treiber und Win7 wird gechecked. -
19. Juni 2013 um 14:06 Uhr #937740
dodo
TeilnehmerAlso ich würde darauf tippen, dass die 450MB/s schreibend nur für die großen SSDs aus der Serie gelten.Bei meiner Samsung 830 64GB wurden damals auch die schreibwerte der 256GB bzw 512GB angegeben.Auch wenn ich mich mitlerweile dran gewöhnt habe, bleibt es irritierend. Weiss auch nicht, ob es heute noch viele so machen.Ich denke mal die Hersteller begründen das damit, dass der Controller diese Raten schaffen kann.(Je nachdem wieviel Chips verbaut sind, ergo je nach Kapazität^^)Hab grade mal CrystalDiskMark über meine 1,5 Jahre alten und zu 85% vollen 830er gejagt.
Soviel is die nicht eingebrochen. Kann sie leider nur mit nem Screenshot vergleichen, wo sie an Sata2 hing und leeer war und sie ist heute immer noch schneller an Sata 3.Und in einem Review zu deiner SSD mit 240GB kamen die bei Crystal Disk Mark auch “nur” auf etwa 300MB/s schreibend.http://www.techradar.com/reviews/pc-mac/pc-components/storage/disk-drives-hdd-ssd/pny-xlr8-pro-240gb-1119946/reviewDemnach scheint es auch so, dass nur das Topmodell mit 480GB die 450MB/s unter optimalen Bedingungen schafft.Oder die Angabe ist von AttoDiskBench. Ist wohl immer noch der Benchmark mit dem höchsten Ergebnissen.Wobei ich dort zurzeit auch nur 10Mb mehr schreibend und 100MB mehr lesend habe.
-
19. Juni 2013 um 17:06 Uhr #937744
jsdodger
Teilnehmerdodo;508062 said:
Also ich würde darauf tippen, dass die 450MB/s schreibend nur für die großen SSDs aus der Serie gelten.Ich denke nicht, da die großen mit noch schnelleren Werten angegeben sind.
Gerade getestet unter Win7 – und diese Werte lasse ich mir schon eher gefallen!
Also stimmt was mit den Treibern oder der Config unter Win8 nicht, tippe ich jetzt mal. Werd jetzt noch die Treiber für Win8 aktuallen und dann nochmal testen. Defekt scheint sie jedenfalls nicht zu sein. :d:CDM unter Win7 [SPOILER]
[/SPOILER]
Edit:
Also Treiber aktuallen hat nix gebracht unter Win8 😮
Müsste/könnte also was mit dem Support unter Win8 zu tun haben.
Performt ja unter Win7 deutlich besser! Naja, is wohl so. Werd vielleicht Win8 noch mal auf ne andere SSD installen, rein als gegenprobe ob z.B. ne Samsung da besser performt. -
20. Juni 2013 um 17:06 Uhr #937767
Dazzle
TeilnehmerIch würde einfach Win7 drauf machen 😀
-
20. Juni 2013 um 17:06 Uhr #937768
dodo
TeilnehmerHätte nicht gedacht das zwischen der 240er und der 120er bei der Schreibrate so ein kleiner unterschied ist. Gut zu wissen.
-
24. Juni 2013 um 9:06 Uhr #937889
jsdodger
TeilnehmerDazzle;508092 said:
Ich würde einfach Win7 drauf machen 😀Nix mehr mach ich da drauf! :shit: Drecksding hat nach 5 Wochen den dienst quittiert! Wie wenn ich es geahnt hätte und ausgerechnet dann als ich gerade am Backupen war :(. Jetzt bringt mir das Backup nix, wenn die Hälfte fehlt. Zum Glück war es nicht all zu viel und nicht all zu wichtiges….nur meine heißen Bunny-Wallpapers :cry:x(:cry:x( und paar E-Mails die ich aber noch auf dem Server gehabt hab.
Trotzdem würde mich interessieren ob man bei einer SSD noch Daten retten kann! Ob sich der Support die Mühe macht und nen anderen Controller dran hängt und die Daten überspielt!? Wohl eher nicht, die tauschen das Ding doch bestimmt nur aus!
Tja, günstig und gut ist wohl nur Samsung und crucial ;). Ich rate jedenfalls jedem von den SSD’s ab! Jetzt kommt wieder ne Samsung her und gut is!
-
24. Juni 2013 um 11:06 Uhr #937892
dodo
TeilnehmerHatte mich schon drauf eingestellt das die PNY auch sehr gut is. Schade dass sie anscheinend nicht so zuverlässig sind. Die Werte waren beeindruckend. Nen Kumpel versucht auch schon länger vergebens noch Daten von seiner OCZ irgendwie zu retten. Hat aber bisher alles nichts gebracht.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.