starkstrom verlängerungskabel
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › starkstrom verlängerungskabel
- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren von
nearperf aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. März 2005 um 15:03 Uhr #553547
Eddi311
TeilnehmerSelber bauen wir diech teurer kommen als eine Verlängerung, da die Stecker und das Kabel einzeln recht teure sind.
Außerdem brauchst du eine Verlägerung mir 16A CEE Steckern und einem 5G1,5mm² Kabel, so wie das hier, nur kürzer!!!
Kuck mal in Baumarkt ich denke das kostet so ca. 10€. -
20. März 2005 um 15:03 Uhr #553548
nearperf
Teilnehmerich baue es auf jedenfall nicht selber,vom starkstrom lasse ich die finger.
im bauhaus habe ich kein fix und fertiges gefunden,die kabel bekommt man recht günstig.edit
dann ist folgendes kabel also auch geeignet?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=10666&item=5964069774&rd=1
-
20. März 2005 um 16:03 Uhr #553550
nearperf
Teilnehmersteht das drauf ob das ein 16 oder 32 stecker ist?für was ist der phasenwandler am stecker?
-
20. März 2005 um 16:03 Uhr #553549
braeter
TeilnehmerWas du erst mal Schauen musst ist ob du nen 16 A oder 32 A Stecker an deiner Maschine hast.
Was dann auch noch ne saubere Sache wäre ist, wenn das Kabel was du Kaufen willst Über nen Phasenwender verfügt. Beim 2.Link bietet der Verkäufer das an, das sind dann die 6€ mehr.Auch wenn deine Maschine das am Anschlussstecker selber hat, ist das immer ne Lohnenswerte zusatzinvestition, da das Kabel evtl mal an ne andere Maschine angeschlossen wird und du dir dann die Schrauberei am Kabel sparst.
Die Kabelstärke von dem 2. Link reicht für deine Maschine leicht aus, zudem sie ja nicht im Dauerbetrieb laufen wird, und komplett ausgerollt wird.
-
20. März 2005 um 17:03 Uhr #553554
braeter
TeilnehmerAm Stecker steht das drauf. Normalerweise in der Reihenfolge 16A 380V oder eben 32A 380V.
Der Phasenwender dient dazu die Laufrichtung der Maschine einzustellen.
Bei Starkstrommaschinen kommt es vor das diese Falsch herum läuft. Kommt vor, da an nem Starkstromkabel immer 2 Blaue Kabel drin sind, die natürlich nicht immer genauso wie bei einer anderen Maschine am Anschlusstecker belegt sind.Um das dann Ohne ein Öffnen des steckers zu ändern gibts die Phasenwender.
Wenn du das Kabel an der Maschine anschliest und diese wie gesagt falschherum läuft, dann ziehst du das Kabel von der Maschine ab, ziehst das kabel auch von der Stromquelle ab und Schaust in den Stecker vom Kabel und dort siehst du ne Stelle wo 2 Pins in weisem Kunststoff gehalten sind, welche sich mit einem Breiten schraubendreher wenden lassen. Daruch werden die Phasen getauscht und die Maschine Läuft richtig herum.
Sorry für die Beknackte beschreibung, aber ich find um`s Verrecken kein Bild wo der Phasenwender schön drauf ist.
-
20. März 2005 um 19:03 Uhr #553565
Derpaul
TeilnehmerJa und der unterschied zwischen 16 und 32 A besteht ind der größe des Steckers. Wenn du im Baumarkt bist wird dir der Unterschied auf jeden Fall auffallen.
-
24. März 2005 um 19:03 Uhr #554087
nearperf
Teilnehmerhabe gerade nachgesehen,ich habe einen 16a stecker.ich hab noch ne antik steckdose gefunden,sihe pic.kann da jemand was zu sagen.wir haben auch keine maschinen mit solch einem stecker.
-
24. März 2005 um 20:03 Uhr #554112
Der Stille Tod
TeilnehmerAlso nearperf die Maschien eläuft nur mit 230 v und der Stecker an der maschiene ist nur mit drei Pins.
Also Nullleiter Phase und Sutzleiter
und 16 Ampere muss die Sicherung haben das ist ne ganz normale
Zimmersicherung
wenn die zu wenig Ampere aushält dann fliegst aus dem Kasten -
24. März 2005 um 20:03 Uhr #554113
nearperf
Teilnehmer@ der stille tod
dieser komische stecker hat mit der säge rein garnix zu tuen,die säge läuft auf 380v.
steckdosen habe ich genügende,so bin ich nicht darauf angewiesen das komische teil zu ersetzen.aber gewusst hätte ich es schon gerne was das für ein exote ist.
-
24. März 2005 um 20:03 Uhr #554099
braeter
TeilnehmerSo eine seh ich zum ersten mal. Und ich hab schon Viel gesehn 😀
Steht was druff?Wenn das ne Starkstrom sein sein soll, würd ich sagen, Sicherung raus, Kabel anschauen ob die in Ordnung sind und Neuen Stecker drauf. Anschschlusspläne findest genug im Netz.
-
24. März 2005 um 20:03 Uhr #554105
nearperf
Teilnehmernein,die steckdose auf dem pic hat nix mit meinem starkstom kabel anliegen zu tuen.wenn ich es richtig gesehen hab,wird diese komische steckdose vom 230v verteiler gespeisst.
für die säge sinds 16a,dazu habe ich auch die passende steckdose.
aber auf das andere teil,da komm ich auf keinen grünen zweig.ist das ne alte deutsche norm?in der ganzen werkstatt gibts nicht eine maschine mit so einem stecker….
wenn ich morgen in die werkstatt gehe schaue ich ob irgend was drauf steht was zur identifizierung behilflich ist.
-
24. März 2005 um 21:03 Uhr #554120
nearperf
Teilnehmervon welchem eigentlichen stecker willst du ein pic?zu dem exoten gibts keine maschine – folglich auch kein stecker.und wie ein starkstrom stecker aussiehht weisst du ja anscheinend.
edit
schreibe genau was du meinst.du meinst ein kabel von der säge zur steckdose?
-
24. März 2005 um 21:03 Uhr #554129
nearperf
Teilnehmerich weiss auch wie ein starkstromstecker auschaut.für die säge habe ich ja die passende steckdose.der abgebildete exote,das war nur so nebenbei weil ich nicht wusste was das für ein teil ist,dieser hat mit dem eigentlichen thema nichts zu tuen.
und wegen dem stecker wollte ich keinen neuen thread aufmachen. -
24. März 2005 um 21:03 Uhr #554119
Der Stille Tod
TeilnehmerKannst de Mal ein Pic des Kabels von der maschien zur Steckdose
machen -
24. März 2005 um 21:03 Uhr #554122
Der Stille Tod
TeilnehmerAlso wenn ich die Säge die gleiche ist wie die, die du bei Ebay verkinkt hast dann ist da von der Schalttafel (not aus, ein, aus) ein 5 Pol Stecker Rot mit dicken kabel geht.
Oder ist das was da auf dem Pic der Stecker wo der Strom eingespeist wird
-
24. März 2005 um 21:03 Uhr #554116
braeter
TeilnehmerDer Stille tot hat glaube ich recht.
Wenn ich mich richtig erinnere hat der Uralt Mixer ( Vitrinenstück ) meiner Mutter so nen Stecker.Werd Morgen mal schauen.
-
24. März 2005 um 21:03 Uhr #554117
Der Stille Tod
TeilnehmerPic von eigentlichen Stecker denn ich weiß wie so ein StarkStrom Stecker aussieht
-
24. März 2005 um 22:03 Uhr #554145
Eddi311
TeilnehmerDas ist eine 230V Perilex Steckdose, die werden allerdings Heutzutagen fast nicht mehr verwendet.
Perilex war der Vorläufer der CEE Stecker.
Perilex Stecker und Steckdosen werden heutzutage nur noch als 400V Steckdosen verwendet, überall dort wo CEE Stecker unpracktisch sind, wie z.b. in Fleischereien. 😉 -
28. März 2005 um 14:03 Uhr #555028
Der Stille Tod
TeilnehmerSuper Eddi
Eddi das ist unser man
-
5. April 2005 um 19:04 Uhr #556243
nearperf
Teilnehmerdiese perilex steckdosen,als 400v haben die 4 stecker?ich habe heute einen ähnlichen exoten gefunden wo früher anscheinend unser betonmischer angeschlossen wurde.die steckdose siht aus wie das perilex,allerdings mit 4 polen und der angabe 25a,das dazugehörige kabel hat den passenden stecker,aber als kupplungstück einen normalen 5pol 16a starkstromstecker wie der heute verwendet wird.wie soll das gehen,4 auf 5 pol bei starkstrom??
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.