Stimpys Wakü Blog
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Stimpys Wakü Blog
- Dieses Thema hat 46 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren von
stimpy aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
4. April 2006 um 13:04 Uhr #610966
-
4. April 2006 um 13:04 Uhr #478119
stimpy
TeilnehmerHallo Welt!
Eigentlich hab ich (noch) gar keine Wakü die ich vorstellen kann, aber auf „vielfachen Wunsch“ könnt ihr hier nun miterleben, wie sich mein erstes Wakü-System entwickelt und mir hoffentlich das ein oder andere mal weiter helfen :).
Mit freundlicher Unterstüzung von DeriC und steeve hab ich folgende Sachen ausgesucht und bestellt:
– Coolermaster Stacker
– Nezteil Seasonic S12-430
– Cooler Master North Bridge
– 4 x Yate Loon D12SL-12
– 4 x Lüfterentkopplung Sharkoon
– Wärmeleitpaste Artic Silver 5
– 3 x Lüftergitter 120x120mm black
– Alphacool NexXxoS Xtreme III
– AGB-Eheim 600 Station II 12V
– HDD Watercool Silentstar Dual
– FanController T-Balancer KTCEdition
– CPU Alphacool NexXxoS XP
– Wasserzusatz AntiCorro-Fluid
– Schlauch: 5m PUR 10/8mm glasklar
– 4 x 10/8 auf G1/4 gerade
– 8 x 10/8 auf G1/4 um die Ecke
– 2 x 10/8 auf 10/8 um die Ecke
– 2 x Überwurfmutter mit Knickschutz
– 1x T-Steck-Verbinder mit 10/8mmBisher sind nur ein paar Kleinteile und die Lüfter angekommen. Also hab ich die gleich mal an Strom geklemmt, um zu gucken wie „laut“ DeriCs Empfehlung ist.
Kurz gesagt, sie sind nicht laut 😀 (mehr dazu hier)
Aber obwohl es noch gar nicht richtig losgegangen ist, hab ich schon ein Problem:
Eigentlich wollte ich später die Lüfter mit Gummi-Bolzen am Radi befestigen, aber wie man auf dem Foto unten sieht, haben die Lüfter nicht einfach Löcher, durch die man die Bolzen stecken könnte, sondern durchgängige Kanäle, für die die Bolzen viel zu kurz sind :(.
-
4. April 2006 um 14:04 Uhr #610987
DeriC
Teilnehmeroch da nicht für, dacht mir schon dass sowas kommt 😉 Ich habs vorgezogen die Stege gleich rauszudremeln, auf die ewige Fummelei mit den Entkopplern hat ich weniger Lust, obwohl ich die Lüfter nicht extra entkoppelt hab und es somit auch nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Aber man weiss ja nie. Wenn die Lüfter ma umziehen müssen, hab ichs gleich so wies soll und muss nicht wieder extra anfangen zu sägen und zu dremeln.€: Ach ja was mir dabei einfällt: Wie willst du die Lüfter mit den Entkopplern am Radi befestigen, schon ne Idee?
-
4. April 2006 um 14:04 Uhr #610983
stimpy
Teilnehmerwow! sehr cool :d: – danke!
-
4. April 2006 um 17:04 Uhr #611015
stimpy
TeilnehmerDeriC said:
Ach ja was mir dabei einfällt: Wie willst du die Lüfter mit den Entkopplern am Radi befestigen, schon ne Idee?Jetzt nicht mehr. Ich hatte in meiner Naivität gehofft, dass man die einfach so befestigen kann, wie z.B. an nem Prozzezorkühler. Aber mittlerweile befürchte ich, dass am Radi auch nur Stege sein werden, die einmal ganz durch gehen.
Vlt. häng ich die Lüfter dann einfach mit Kordeln drunter 🙂 -
4. April 2006 um 17:04 Uhr #611013
The_Rocker
Teilnehmerstimpy4ever said:
Hallo Welt!Eigentlich hab ich (noch) gar keine Wakü die ich vorstellen kann, aber auf „vielfachen Wunsch“ könnt ihr hier nun miterleben, wie sich mein erstes Wakü-System entwickelt und mir hoffentlich das ein oder andere mal weiter helfen :).
Hallo und herzlich willkommen bei MK. :d:
Viel Erfolg bei Deiner Wasserkühlung. Wir freuen uns immer, wenn wir mit Rat und Tat helfen können. 🙂
-
5. April 2006 um 13:04 Uhr #611127
Obi Wan
Administrator@ stimpy4everDu hast dir ja echt gute hardware ausgesucht. Jetzt bin mich mal gespannt, was daraus wird. Bitte halte uns doch mit vielen Fotos auf dem neuesten Stand 🙂
-
5. April 2006 um 19:04 Uhr #611203
stimpy
TeilnehmerWird gemacht Boss! 😀
@alle die ’nen Coolermaster Stacker haben oder bescheid wissen
sind beim Tower interne USB-Kabel dabei und falls ja wieviele? -
6. April 2006 um 18:04 Uhr #611336
DeriC
Teilnehmerwar nur als Hinweis gedacht damits später keine Missverständnisse gibt. Hatten wir aber schon öfters dass es zu Verwechslungen gekommen ist. Mit dem Sensor ist natürlich ärgerlich. Morgen früh am besten gleich anrufen, dann wird der sicherlich schnell nachgeschickt. In dem Zuge kannst ja zur Not den Radi gleich mittauschen lassen?
-
6. April 2006 um 18:04 Uhr #611335
stimpy
Teilnehmer🙁 die haben den PlugIn Sensor, der zur KTC-Edition des T-Balancer gehört vergessen
DeriC said:
AC = Aqua-Computer
AP oder ALC = AlphacoolAch so.
-
6. April 2006 um 18:04 Uhr #611331
DeriC
Teilnehmerschön dann kanns ja losgehen:d: zumindest würd ich vor Einbau genau prüfen ob der Radi wirklich dicht ist, zurückschicken kannst den ja dann immer noch.AC = Aqua-ComputerAP oder ALC = Alphacool
-
6. April 2006 um 18:04 Uhr #611330
stimpy
TeilnehmerJa ist denn heut schon Weihnachten!?
Entgegen meinen Erwartungen, war AC sehr schnell, d.h. die Bestellung ist heute schon angekommen. Jetzt fehlt mir nur noch ein Gehäuse in das ich die Sachen einbauen kann 🙂
Zur Lieferung, die sah zuerst so aus:
dann so: (alles gut verpackt :d:)
und drin war das: 😀
So wie ich das sehe, sollte es keine Probleme geben, die Lüfter mit den Gummientkopplern zu befestigen. Guckst du hier:
Ein wenig verwirrt bin ich wegen der Pumpe. Sind die Stromanschlüsse für die 12V-Version normal? Ich hatte hier schon mit ’nem Stecker gerechnet.
Gut finde ich die Blende für ein externes Netzteil. So kann ich das System befüllen und testen ohne das „richtige“ Netzteil kurzschließen zu müssen.
Ach ja, wie öffne ich den AB zum Befüllen am besten? Der (verschraubte?) Deckel sitzt ganz schön fest. Kann man da mit ’ner eingepackten Zange ran gehen?
Weniger gut gefällt mir eine Stelle des Radis. Sieht irgendwie aus, als wär er da verschmolzen oder so. Ich hab mal versucht ein paar Bilder zu machen. Was haltet ihr davon?
-
6. April 2006 um 18:04 Uhr #611332
breaker
AdministratorNettes Zubehör……den Radi würde ich reklamieren , aber der rest ist fein 🙂
-
6. April 2006 um 19:04 Uhr #611342
stimpy
Teilnehmerwerd ich machen
-
6. April 2006 um 19:04 Uhr #611348
p@intgun
Teilnehmerstimpy4ever said:
also ich würd mal vermuten, (obwohl ich mich mit der beschichtung nicht auskenne) dass die farbe in die der radi getaucht wird, evtl. ein wenig angetrocknet war …
würd ich in jedem fall reklamieren! dafür sind die radis zu teuer! (meine meinung) weil die würden den beim hersteller dann auch wieder reklamieren und so schließt sich der kreis!
ansonsten wirklich eine topauswahl die du getroffen hast! bin mal gespannt auf deinen umbau 😉
(pix sind pflicht 😀 ) -
7. April 2006 um 0:04 Uhr #611413
orw.Anonymous
TeilnehmerBreaker said:
Nettes Zubehör……den Radi würde ich reklamierenIch ebenfalls, lieber den Einbau um einige Tage verschieben!
Es entzieht sich meinem Verständnis wie derlei Produkte an den Kunden geliefert werden können. QC (Qualitätskontrolle) mangelhaft! 🙁 -
7. April 2006 um 21:04 Uhr #611622
stimpy
TeilnehmerSo, der Radi geht zurück. – Was beim Reklamationssystem von ALC gar nicht so einfach war: ein Formular online ausfüllen, zwei weitere raussuchen, downloaden, ausdrucken und wieder ausfüllen. 🙁
Hoffentlich klappt jetzt alles. Mit Bestellungen schein ich z.Z. nicht so viel Glück zu haben. Der Stacker, der heute hier ankam hatte die falsche Farbe 🙁 geht also auch wieder zurück.
Nun gut, ich meld mich wenn’s was neues gibt.
-
7. April 2006 um 21:04 Uhr #611623
tuxthekiller
TeilnehmerHast du ihn ausgepackt? Auf der Verpackung sind manchmal andere Farben.
-
7. April 2006 um 22:04 Uhr #611637
stimpy
Teilnehmer😀 ja, hab ich
-
8. April 2006 um 13:04 Uhr #611686
The_Rocker
TeilnehmerBison said:
Es entzieht sich meinem Verständnis wie derlei Produkte an den Kunden geliefert werden können. QC (Qualitätskontrolle) mangelhaft! 🙁Auf jeden Fall reklamieren, damit sowas gar nicht erst salonfähig wird…! x(
-
8. April 2006 um 20:04 Uhr #611722
Neron
Administratorwas man sieht gefälltMängel führen zur Reklamtion ^^
-
10. April 2006 um 22:04 Uhr #612074
frank1
Teilnehmerwas ist denn eigentlich mit dem stecker der pumpe los ?
hast du eine mit 12V anschluss bestellt oder mit 220V ?
egal wie rum, das darf nicht sein.auch verstehe ich nicht warum bei sehr vielen bestellungen was vergessen wird, fast jeder 2. hier schreibt das und auch bei mir ist es schon 2x vorgekommen, leute da müsst ihr nachbessern auch was die qualitätskontrolle angeht, das kann echt nicht angehen !
-
11. April 2006 um 13:04 Uhr #612142
tuxthekiller
Teilnehmerfrank1 said:
was ist denn eigentlich mit dem stecker der pumpe los ?
hast du eine mit 12V anschluss bestellt oder mit 220V ?
egal wie rum, das darf nicht sein.Bei der 12V Version ist eine Platine dabei, an die der Kabel wahrscheinlich drangemacht wird.
-
11. April 2006 um 15:04 Uhr #612176
tuxthekiller
TeilnehmerBei mir ist der Radi auch an manchen Stellen rötlich. Das ist Kupfer. Hier ein Bild:
-
11. April 2006 um 18:04 Uhr #612245
Der Stille Tod
TeilnehmerZiemlich blöd Lackiert
und dafür über 45 öcken verlangen is schon heftig 😡aber Nobody is perfect
-
11. April 2006 um 20:04 Uhr #612259
stimpy
Teilnehmerfrank1 said:
was ist denn eigentlich mit dem stecker der pumpe los ?
hast du eine mit 12V anschluss bestellt oder mit 220V ?
egal wie rum, das darf nicht sein.Das ist die 12V-Version. Wegen des Steckers hab ich mich aber auch schon gewundert:
Stimpy said:
Ein wenig verwirrt bin ich wegen der Pumpe. Sind die Stromanschlüsse für die 12V-Version normal? Ich hatte hier schon mit ’nem Stecker gerechnet.Hier noch mal ein Bild der Pumpe mit Karte:
Ich vermute, man soll die Kabelenden in diesem grünen Block festschrauben. Ich wollte aber direkt einen Stecker draufsetzen. Den kann man ja auch an der Karte anschließen.
Stellen sich mir aber zwei Fragen:1) Blau oder braun – was ist der Pluspol?
2) Warum macht ALC nicht direkt ’nen Stecker an das Kabel?
-
11. April 2006 um 20:04 Uhr #612260
Mars
Teilnehmerstimpy4ever said:
1) Blau oder braun – was ist der Pluspol?Das sollte egal sein…
-
11. April 2006 um 21:04 Uhr #612274
Der Stille Tod
Teilnehmerstimpy4ever said:
Aber ist doch Gleichspannung. Kann die Pumpe da nicht falschrum pumpen?Die 12 V gleichstrom werden auf der Platine in 12 V wechselstrom umgewandelt
darum is es auch ganz egal wie du das kabel hineinschraubst
-
11. April 2006 um 21:04 Uhr #612268
stimpy
TeilnehmerAber ist doch Gleichspannung. Kann die Pumpe da nicht falschrum pumpen?
-
11. April 2006 um 21:04 Uhr #612279
tuxthekiller
TeilnehmerDer Stille Tod said:
Die 12 V gleichstrom werden auf der Platine in 12 V wechselstrom umgewandeltdarum is es auch ganz egal wie du das kabel hineinschraubst
Ich würde sagen von 12V Gleichstrom auf 230V Wechselstrom. Die Pumpe läuft auch mit 230V;)
-
11. April 2006 um 21:04 Uhr #612272
gartentisch
Teilnehmervon oben gesehen braun rechts und blau links…so isses bei mir!
-
11. April 2006 um 21:04 Uhr #612280
The_Chaos
Teilnehmer230 würd ich mal bezweifeln, dafür bräuchte es einen trafo auf der platine. ein solcher findet sich da aber nicht…
-
11. April 2006 um 22:04 Uhr #612293
stimpy
TeilnehmerDer Stille Tod said:
Die 12 V gleichstrom werden auf der Platine in 12 V wechselstrom umgewandeltAha! Das macht Sinn. 🙂
Das heißt der Stecker-Anschluss auf der Platine ist ein Stromein- und kein Ausgang. – Hätte ich auch selber merken können. 🙁Also muss ich die Platine einbauen. Ich hatte gehofft sie nur zur Befüllung mit einem externen Netzteil verwenden zu können, um sie später direkt ans Netzteil zu hängen.
@tuxthekiller
Die Pumpe läuft definitv mit 12V. Wäre sonst auch von ALC eine ziemliche Harakiri-Aktion, die Kunden blanke 230V Kabel verlegen zu lassen. -
23. April 2006 um 17:04 Uhr #614256
stimpy
TeilnehmerEs gibt leider nichts spannendes Neues, darum nur ein kurzes Lebenszeichen:
Der neue Radiator ist mittlerweile da, der fehlende Temp-Sensor ist aber z.Z. nicht auf Lager. Also muss ich auf den noch was warten.
HomeOfHardware verkauft den Stacker so wie sie ihn im Internet abbilden gar nicht. Sie schicken mir meine Vorkasse als Check zu. – Hab den Tower jetzt bei CaseKing bestellt, sollte nächste Woche ankommen.
Die Verarbeitung des neues NexXxos Xtreme lässt wie ich finde immer noch zu wünschen, aber auf einen weiteren Tausch hab ich keine Lust mehr. Wird ja eh intern verbaut, doch beim nächsten Mal, werd ich einen anderen Online-Shop ausprobieren.
Kratzer neben Bohrlöchern
noch mehr Kratzer (sind an fast allen Löchern)
Lacknasen
die Nasen aus anderer Perspektive
Lackschaden
-
24. April 2006 um 16:04 Uhr #614442
tuxthekiller
TeilnehmerDie sind ja für den internet Einbau gedacht. Also ist doch alles gut. Für 50€ kann man nicht Qualität für 100€ erwarten.
-
24. April 2006 um 18:04 Uhr #614469
stimpy
TeilnehmerMan kann den Radi genauso gut extern betreiben. Und ich denke bei einem Radi für 50 € kann man erwarten, dass der nicht so aussieht, als wär er schon mal (mehr schlecht als recht) eingebaut gewesen.
-
25. April 2006 um 18:04 Uhr #614659
Neron
Administratorhm….also die qualität lässt zu wünschen übrigich hätte mir von alc mehr qualität erwünscht!oderdie qualitätskontrolle braucht mal neue brillen! ^^
-
4. Mai 2006 um 0:05 Uhr #615954
stimpy
TeilnehmerEin kleines Update:
Auf den Temperatursenosr warte ich noch, bin aber schon fleißig am Basteln.
Ich musste ingesamt etwas umplanen (in erster Linie wegen des schiefen Radiators). Genauere Infos und mehr Bilder kommen noch, hier aber schon ein bisschen was, damit ihr auf dem Laufenden bleibt.
neuer Tower ist da – also direkt mal „kaputt“ gemacht (Ränder pfeil ich noch nach)
zwischendurch mal den Kreislauf getestet (Strom kommt noch aus’m alten Gehäuse, weil die Pumpe mit meinen 12V Netzteilen nicht läuft)
mit aus der Not geborener Blende
mal den Radi drunter gehalten
so in etwa sieht’s dann wohl nachher von außen aus
„Mehr wenn ihr mich wieder seht, ihr müsst unbedingt gucken wie’s weiter geht.“ 🙂
-
4. Mai 2006 um 4:05 Uhr #615962
necro_LA
TeilnehmerNa sieht doch schonmal top aus. Hab denselben Radi, allerdings bei AquaTuning bestellt und der war total in Ordnung, bis ich mitm Finger in die Lamellen gegeriffen hab. Das dünne Kupfer verbiegt sich so leicht und dann bröselt auch der Lack runter. Habs dann so gut es ging mit’m feinen Schraubenzieher wieder gradegebogen und mit ner Spraydose draufgehalten.
-
4. Mai 2006 um 15:05 Uhr #616004
Neron
Administratorja die Radi blende gefällt mir auch!
-
4. Mai 2006 um 15:05 Uhr #616002
tobSen
TeilnehmerSieht doch mal sau gut aus :d:
Ist mal was anderes als ne normale radiblende…
:respekt:
mfg
-
4. Mai 2006 um 16:05 Uhr #616016
Andreoid
Teilnehmerjoah! die blende ist echt ne sehr schöne idee ;)aber vllt an der seite noch planfeilen,..
-
13. Mai 2006 um 12:05 Uhr #617231
Yidaki
TeilnehmerGibt es Neuigkeiten? :)Yidaki
-
14. Mai 2006 um 10:05 Uhr #617391
Skywalker
TeilnehmerDas Lochblech ist mal wirklich sehr schön. Gefällt mir äußerst gut.Ich überleg grad ob ich den zern PQ+ gegen einen NexXxos XP tauschen soll. Allerdings gefällt mir einfach mal die halterung kein Stück vom XP.
-
17. Mai 2006 um 14:05 Uhr #617984
stimpy
TeilnehmerTut mir leid, dass ihr so lange warten musstet, aber es gab/ gibt Probleme:
Die Pumpstation lief „stotternd“, Platine angeguckt und gesehen, dass da ein Bauteile locker war.
Also hab ich die Platine eingeschickt und eine neue bekommen. Aber mit der läuft die Pumpe gar nicht. – Falls also jemand ne Idee hat, was ich falsch machen könnte, immer her damit. Sonst werde ich wohl noch mal den Paketdienst bemühen dürfen 🙁Hier mal ein Foto das zeigt, wie ich die Pumpe zum testen ans Stromnetz meines alten Computers hänge:
Freut mich, dass euch meine Blende gefällt.
@Skywalker
Also den zern PQ+ kenn ich nicht, aber die Halterungen des NexXxos sind wirklich unter aller Kanone!
– Die Befestigungslöcher sind nicht da wo sie sein sollten -> daher muss ich meine Lüfter unter, statt wie geplant auf dem Radi montieren.
– Die besagten Löcher sollen angeblich Gewinde sein. Sind aber schon durchgedreht, wenn man sie nur mal schief anguckt -> ich hab den Radi zusätlich mit Muttern gesichert, ist aber Fummellei und kostet extra. -
17. Mai 2006 um 15:05 Uhr #617986
DeriC
Teilnehmerich kann es nicht ganz nachvollziehen, das bei den Radis immer noch nicht nachgebessert wurde. Die Probleme sollten dem Hersteller seit längerem bekannt sein und wurden angeblich beseitigt, dem scheint aber nicht so.
Bei der Pumpe kann ich dir leider nicht weiterhelfen da ich noch eine 230V Version nutze.
Wenn du die Platine aber eh einschicken musst, würd ich im Vorfeld abklären ob du den Radi nicht erneut nochmal mit einschicken kannst, in der Hoffnung dass du dann diesmal das bekommst was du auch bezahlt hast (beidseitig passende! Gewinde für die Lüftermontage) und dich nicht mit anderen Notlösungen zufrieden geben musst.
-
14. Juni 2006 um 21:06 Uhr #623395
stimpy
TeilnehmerSo, tut mir leid, dass ich so lange nichts mehr geschrieben hab. Aber jetzt ist es geschafft. Wakü läuft und mein Bericht dazu ist auch fertig. – Ich war so frei ihn in einen neuen Thread zu packen (klick).
Andreoid said:
joah! die blende ist echt ne sehr schöne idee 😉
aber vllt an der seite noch planfeilen,..Hab ich extra so gelassen, weil ich gerade eine nicht so glatte Blende wollte.
@DeriC
Den Radi hab ich nicht mehr umgetauscht, weil der jetzt einmal zu den Löchern in meinem Tower passt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.