T-Balancer – wieviel Pulse/Liter habt ihr eingestellt?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › T-Balancer – wieviel Pulse/Liter habt ihr eingestellt?
- Dieses Thema hat 25 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 7 Monaten von Snoopy69 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Juni 2005 um 4:06 Uhr #566393Snoopy69Teilnehmer
Hawk said:
So schwer ist das nicht mit dem manuellen messen.
Du pumpst das Wasser in Einen Eimer mit bekanntem Inhalt und stoppst die Zeit dabei bis der Eimer voll ist.
Du mehrfaches wiederholen bekommst du einen statistischen Mittelwert.Wenn ich nur einen gerade da hätte…
Ich würds ja gerne mal auslitern, aber ich hab nichts als Masstab hier…
So ein 100l-Fass wäre jetzt genau das Richtige! :d:
-
11. Juni 2005 um 4:06 Uhr #475589Snoopy69Teilnehmer
An die, die den T-Balancer mit Durchflussmesser haben…
Wieviele Pulse/Liter sind bei euch eingestellt?
Bei sind es default 509 Pulse/Liter!
Sollte ich das so belassen?Ich würds ja gerne mal auslitern, aber ich hab nichts als Masstab hier…
-
11. Juni 2005 um 4:06 Uhr #566392HawkTeilnehmer
So schwer ist das nicht mit dem manuellen messen.
Du pumpst das Wasser in Einen Eimer mit bekanntem Inhalt und stoppst die Zeit dabei bis der Eimer voll ist.
Du mehrfaches wiederholen bekommst du einen statistischen Mittelwert. -
11. Juni 2005 um 5:06 Uhr #566395Snoopy69Teilnehmer
ben73´s said:
meines wissens nach haben die meiste durchflussmesser eine fixe pulsrate pro liter, und dass gerät dass das ganze dann anzeigt(FOM) T-Bal. … muss man auf den entsprechenden Durchflussmesser einstellen, damit dass ganze umgerrechnet/ausgewertetwerden kann in Liter pro stunde zum beispiel, oder hab ich da die Frage falsch verstanden?!?Joh – der“Digmesa“ tickert immer gleich, aber am T-Balancer kann man die Pulse/Liter kalibrieren – defaulte wie gesagt 509 P./Liter…
-
11. Juni 2005 um 5:06 Uhr #566394ben73´sTeilnehmer
meines wissens nach haben die meiste durchflussmesser eine fixe pulsrate pro liter, und dass gerät dass das ganze dann anzeigt(FOM) T-Bal. … muss man auf den entsprechenden Durchflussmesser einstellen, damit dass ganze umgerrechnet/ausgewertetwerden kann in Liter pro stunde zum beispiel, oder hab ich da die Frage falsch verstanden?!?
-
11. Juni 2005 um 9:06 Uhr #566399DerpaulTeilnehmer
Ich habe 509 eingestellt. Frage mich nicht mehr wo ich diesen Wert her habe, hatte ihn aber irgendwo gefunden. wenn ich dann Zeit habe versuche ich dir mal die Quelle zu finden.
Edit Steht auf vielen Shopseiten bei dem Durchflussmesser dabei.
wie hier z.B. -
11. Juni 2005 um 12:06 Uhr #566407Snoopy69Teilnehmer
Derpaul said:
Ich habe 509 eingestellt. Frage mich nicht mehr wo ich diesen Wert her habe, hatte ihn aber irgendwo gefunden. wenn ich dann Zeit habe versuche ich dir mal die Quelle zu finden.Edit Steht auf vielen Shopseiten bei dem Durchflussmesser dabei.
wie hier z.B.Ich hab ihn nirgendwo her – 509 war bei mir schon eingestellt gewesen…
Würde es eig. was bringen das 3,3mm Loch aufzubohren – wegen Durchflusswiderstand? Neu kalibrieren ist klar…
Oder wird das Ding dann ungenau? -
11. Juni 2005 um 13:06 Uhr #566414DerpaulTeilnehmer
Dazu habe ich gelesen das man ihn dann verkehrt rum einbauen sollte, also der Ausgang ist der Eingang. Aber meiner Meinung nach ist das unnötig, was hast du für einen Durchfluß ich habe 1,1 l/min. Das ist doch wohl ausreichend.
-
11. Juni 2005 um 17:06 Uhr #566458orw.AnonymousTeilnehmer
Snoopy69 said:
Würde es eig. was bringen das 3,3mm Loch aufzubohren – wegen Durchflusswiderstand? Neu kalibrieren ist klar…
Oder wird das Ding dann ungenau?Die Eingangsseite deines Sensors ist bereits 3,3mm stark, sonst hätte er keine Vorgabe bezüglich der 509 Pulse. Bohrst du ihn auf mußt du die Pulse in der Software entsprechend verringern. Wie weit ist abhängig vom Durchmesser der Bohrung.
Nachfolgend eine Anleitung zum Verfahren bei aufgebohrtem Sensor aus einem anderen Forum. Klick.
Die Digmesa-Adresse zum Erlangen des entsprechenden Datenblattes hatte ich dir in einem anderen Topic bereits mitgeteilt. -
11. Juni 2005 um 19:06 Uhr #566467Snoopy69Teilnehmer
Derpaul said:
Dazu habe ich gelesen das man ihn dann verkehrt rum einbauen sollte, also der Ausgang ist der Eingang. Aber meiner Meinung nach ist das unnötig, was hast du für einen Durchfluß ich habe 1,1 l/min. Das ist doch wohl ausreichend.Ich hab 2,6l/min. – also ca. 153l/h…
-
11. Juni 2005 um 19:06 Uhr #566478orw.AnonymousTeilnehmer
Snoopy69 said:
Ich hab 2,6l/min. – also ca. 153l/h…😆
Da hast du offensichtlich die Turbovariante der Pumpe erwischt.
Nun denke ich auch, daß ein Kalibrieren notwendig ist ❗ -
11. Juni 2005 um 20:06 Uhr #566483Snoopy69Teilnehmer
Bison said:
Snoopy69 said:
Findest du das zuviel bei einer Laing?Kurz und knapp: Ja!
Ich werd die Tage mal genau auslitern…
Hier zb sind >100l/h nichts besonderes…
http://www.hartware.de/review_434_6.html
http://www.hartware.de/review_434_9.html -
11. Juni 2005 um 20:06 Uhr #566482orw.AnonymousTeilnehmer
Snoopy69 said:
Findest du das zuviel bei einer Laing?Kurz und knapp: Ja!
-
11. Juni 2005 um 20:06 Uhr #566480Snoopy69Teilnehmer
Bison said:
Snoopy69 said:
Ich hab 2,6l/min. – also ca. 153l/h…😆
Da hast du offensichtlich die Turbovariante der Pumpe erwischt.
Nun denke ich auch, daß ein Kalibrieren notwendig ist ❗Findest du das zuviel bei einer Laing?
Ich muss dazu sagen, dass ich den HK GPU-X Rev 2.0 noch nicht eingebaut hab. -
11. Juni 2005 um 22:06 Uhr #566493orw.AnonymousTeilnehmer
Snoopy69 said:
Ich werd die Tage mal genau auslitern…Das halte ich für eine gute Idee. 😉
-
11. Juni 2005 um 23:06 Uhr #566510Snoopy69Teilnehmer
Derpaul said:
Ich habe heute aber auch schon in einem anderen Forum gelesen das die Laing mächtig viel durchschaufelt. Die soll ja auch mit ca. 3000 U/min arbeiten.Genauer gesagt mit 3850 im Schnitt…
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Digmesa mit eingestellten 509P./Liter so stark abweichen sollte…
Naja, ich werds auslitern und hier reinposten.
-
11. Juni 2005 um 23:06 Uhr #566506DerpaulTeilnehmer
Ich habe heute aber auch schon in einem anderen Forum gelesen das die Laing mächtig viel durchschaufelt. Die soll ja auch mit ca. 3000 U/min arbeiten.
-
12. Juni 2005 um 0:06 Uhr #566517DerpaulTeilnehmer
Ja, das wäre nicht schlecht. Hast du den Dorchflußmesser zusammen mit dem T-Balancer gekauft?
-
12. Juni 2005 um 0:06 Uhr #566519Snoopy69Teilnehmer
Derpaul said:
Ja, das wäre nicht schlecht. Hast du den Dorchflußmesser zusammen mit dem T-Balancer gekauft?Nee, den gibts nur extra. Aber er ist für den T-Balancer gedacht…
Ich hab die T-Balancer KTC-Edition (T-BAN + Sensor Hub) bei Alphacool gekauft.
Kostete normal 69,90€ – hab aber dank der Sommeraktion 20% weniger gezahlt 🙂 -
12. Juni 2005 um 10:06 Uhr #566542DerpaulTeilnehmer
ja, ich habe auch die KTC-Edition. Ist echt super das Teil.
-
12. Juni 2005 um 21:06 Uhr #566716Snoopy69Teilnehmer
So, ich hab die Pumpe mit allen Komponenten (laut Sig. aber ohne GPU-X!) zusammen ausgelitert.
Hab dabei mehr Sauerei gemacht, als ich erwartet hab…Ein Eimer mit 8L Inhalt hatte die Pumpe in 3min und 42sek. leergesaugt – UNGELOGEN!
Das macht einen Schnitt von 2,16L/min.!!!
Da ich mich sehr geärgert hab wegen der entstandenen Sauerei, hab ich´s nur einmal gemacht.
Ich werds aber auf alle Fälle nochmal mit grösseren Eimern machen, um länger die Zeit nehmen zu können… -
12. Juni 2005 um 22:06 Uhr #566720DerpaulTeilnehmer
Das wird schon passen, etwas hin oder her ist doch auch nicht soooo wichtig. Wie gesagt in anderen Foren war davon auch schon die rede.
-
18. Juni 2005 um 15:06 Uhr #567835Snoopy69Teilnehmer
Derpaul said:
Naja, sooooo genau wird man das nie sagen können. Hast du zum testen auch den Durchflusssensor drinnen gehabt? Bestimmt nicht da der Rechner ja dabei bestimmt aus war.
Kann ja auch sein das ein offenses SYS einen anderen Durchflußwiederstand hat als ein geschlossenes.
Ist aber bestimmt im unwesendlichem Bereich.Digmesa war natürlich mit drin… Hab an alles gedacht – 2,28 stimmen also!
-
18. Juni 2005 um 15:06 Uhr #567833DerpaulTeilnehmer
Naja, sooooo genau wird man das nie sagen können. Hast du zum testen auch den Durchflusssensor drinnen gehabt? Bestimmt nicht da der Rechner ja dabei bestimmt aus war.
Kann ja auch sein das ein offenses SYS einen anderen Durchflußwiederstand hat als ein geschlossenes.
Ist aber bestimmt im unwesendlichem Bereich. -
18. Juni 2005 um 15:06 Uhr #567821Snoopy69Teilnehmer
So, hab jetzt nochmal ganz genau ausgelitert…
Nun sind zusätzlich 2x GPU-X-Kühler (für Vorder- und Rückseite der X800) noch im Kreislauf.
Jetzt beim 2. Auslitern stellt ich einen starken Durchflusseinbruch fest.
Ich dachte erst an die 2 GPU-X…
Waren es aber nicht!
Ich hing also nur den Nexxxos XP rein – immer noch zu wenig.
Digmesa aufgeschraubt – sauber!!!
Oh nee, etwa der Nexxxos???Nexxxos ausgebaut und zerlegt… AHA!!!
Zwar nix in den Düsen, dafür aber in der feingefrästen Struktur – FUSSELN!!!
Nexxxos enfusselt, zusammengebaut, System erstmal ohne Nexxxos durchgespült.
Die Fusseln kamen 100 pro durch das mehrmalige öffnen des Kreislaufs, als ich die Wakü neu hatte…Nexxxos wieder eingebaut – nun wieder alle 3 Kühler in Kreislauf…
Die Wassermenge diesesmal genauesten ausgewogen…
Auf die Striche im Eimer kann man sich nicht verlassen – stimmen nicht!!!
Dann 3 mal hintereinander 10 Liter durch das Sys. gefahren und gestoppt – bis auf 2-3 zehntel immer die selbe Zeit…
Und raus kamen genau 2,28L/min.!!! :d:Die oben genannten 2,16 stimmten nicht, da wahrscheinlich der Nexxxos schon zu war + die Striche im Eimer nicht stimmten!
Die 509 Pulse/Liter musste ich auf 534 P./L. kalibrieren…
-
19. Juni 2005 um 1:06 Uhr #567949Snoopy69Teilnehmer
Bin gerade mal am Testen inwieweit ich die Laing untervolten kann.
Ab ca. 7,2V fällt sie aus, springt ab ca. 7,5V wieder an.
Hab mom. 8V gewählt…
Was soll ich sagen – ich höre nix mehr!!!
Sie bringt immerhin noch 1,5L/min. mit meiner Konfiguration.
Bei 12V (genau gemessen 12,24V) bringt sie genau 2,28L/min.Ich werd mal gucken, wie sich 1,5L/min. auf die CPU-Temps unter Last auswirken.
Wahrscheinlich wird sich da nicht viel tun…
Aber mal schauen…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.