TaRiC`s Schalldämmungs- WaKü- Pr0j3kt
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › TaRiC`s Schalldämmungs- WaKü- Pr0j3kt
- Dieses Thema hat 41 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 6 Monaten von
Tilmann.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514456
Neptun
ModeratorSuper Sache Leute und ich freue mich schon auf die Fotos!
Wie allen hier im Forum biete ich euch(dir) es ebenfalls an, Dein Projekt auf der Meisterkuehler Portal seite vorzustellen.
Also schon viele Fotos machen, am besten kurze Notizen machen, MBM im Hintergrund laufen lassen, damit man den Erfolg sehen kann.
-
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #472742
TaRiC
TeilnehmerSo ihr lieben. Nach einigen Bestllungen, Einkäufen und Absprachen wird es jetzt am Samstag so weit sein.
Mein Chieftec Gehäuse mit dem sich darin befindeten PC Innereien:-Asus A7V8X
-Athlon XP 2400+ (overclocked auf 2203 MHz @ Multi 15, FSB 147 Mhz und Vcore 1,75V)
-Geforce 4 TI 4200 (overclocked auf Taktraten 300/560)
– 2* 512MB DDR Ram Infineon @ 333Mhz 2-2-2-6 Timings
-80 GB Western Digital 7200 U / 8 MB Cache HDD
-und weiteres ZubehörWaKü bestehend aus:
einem schön, billigen und trotzdem leistungsfähigen Komplettset @ CPU / GPU / NBEinkauf bestehend aus:
– be quiet 400 W Netzteil Blackline
-Schalldämmmatten speziell für mein Chieftec Gehäuse
-Entkopplung – und Kühlungs Einrichtung für HDD
-Schläuche zur Unterbringung diverserKabel etc.
– StaubfilternetzeDies alles wir am Samstag ab 14 Uhr in Zusammen arbeit mit Squall 1407 (bei dem ich mich jetzt schon einmal im voraus bedanken möchte) verbaut und im Betrieb genommen.
unser Ziel:
übertakteter, leistungstarker, extrem LEISER, hübscher PC in einem Chieftec Gehäuse!
Der Werdegang dieses Pr0j3kt3s wird mit einer Digitalkamera dokumentiert und festgehlaten. Und später mit Kommentaren der Bauer, in Form von viele Photos präsentiert.
Ich hoffe ihr seit alle genau so gespannt und aufgeregt wie ich 😀
Ab Sonntag sollte dann die Photos zu bestaunen sein!
MfG TaRiC!
-
11. Februar 2004 um 23:02 Uhr #514558
shockwave10k
Teilnehmernun denn, frohes schaffen 😆
ich hoffe mal, das ihr die wakü acuh fachgerecht einbaut, sprich gehäuseflexen etc 😉 das gibt immer so schön viel dreck!
wünsche dann mal viel erfolg!
-
12. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514657
techno_magier
TeilnehmerLiest sich sehr interessant; bin schon auf Sonntag gespannt 8)
-
14. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514825
squall1407
TeilnehmerSo, bin jetzt schon den ganzen Tag beim TaRiC und wir haben hier schön rumgemoddet, gedremelt und einiges umgebaut, und nach einiges Startschwierigkeiten mit losen CPU-Kühlern und Notabschaltungen vom Mainboard wegen Übertemperatur funzt jetzt alles.
Temps und Pics und der genaue Bericht kommen jetzt bald, wir schreiben gerade… -
14. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514828
Eddi311
TeilnehmerDa bin ich jetzt aber wirklich mal gespannt.
-
14. Februar 2004 um 23:02 Uhr #514831
TaRiC
Teilnehmerso nach vielen Stunden Arbeit ist es endlich vollbracht zunächst mal die Temps und Pics zu Anfang des Projekts:
CPU Diode: 52 Grad unter Last
und nartürlich sehr große Geräuchentwicklung!
danach folgte der Ausbauprozess
ohne Netzteil:altes Netzteil
und schließlich ein leeres Chieftec-Gehäuse
wakü-kram und die PC-Innereienwurde auf dem bett gelagert:
der Radiator bekam zuvor nur duch diese paar löcher die zusehen sind luft (also ziemlich wenig) , daher dremelte squal1407, nach anzeichnen von Makierung, die genau für den radi passten : (dremeln dauerte ungefähr 30 min und ne paar funken ;))
hier zu sehen ist die Front nach heraustrennens eines 12*12 cm großen Gehäusestückes, dieses wurde noch sauber mit einen anderen Aufsatzes des Dremels abgerundet:
nun wurden die Dämmmatten in die Rückwand, Boden und Dach eingesetzt!
als nächstes das entkopplungs und kühlungset für die Western Digital HDD
uns fehlte nun leider eine einbauschiene für den 5,25 Zoll Schacht, somit bauten wir auf den Brenner eine Vorrichtung mit Pappe und Doppelseitigen Klebeband und das DVD-Laufwerk auch ohne Schiene in den 5,25 Zoll schacht verbauen konnten:
hier das ergebnis 😀 :
es folgte der Einbau, der PC-Innerein:
dabei sollte uns ein schwerwiegender Fehler unterlaufen, mehr dazu später um es spannend zu halten 😀 :
hier sieht man das perfekte gedremelte Loch für den kleinen Radi von der Wakü, der aber ausreichend ist:
(radi wurde zuvor mit druckluftspray gereinigt, war doch schon ziemlich viel dreck drin.
frontansicht, nach einbau:
oben sieht man das neue be quit netzteil und hier wurden gerade die 2 enermax 80*80 cm Gehäuselüfter eingebaut und die stromzuvor für alles angeschlossen:
pc ohne frontblende und unaufgeräumtes zimmer, was jetzt schon wieder tip-top aussieht 😀 :
bissl kabelwirrwar , ist aber jetzt ordentlich
nun geschlossener PC, die oben zu sehnde Dämmmate wurde wieder entfernt, drinnen sind noch 2 balue kaltlichtkahoden, und unterm PC eine rote als untergundbeleuchtung
vor dem radi wurde noch ein dickes staubfilterungsnetz angeklebt!! und eine neuer 120 silent lüfter (21 DB) auf den radi!
ich werde jetzt gleich nochmal ein paar bilder schießen!!nun aber zum spannenden:
Nach dem alle Anschlüsse ( monitor etc.) dran war wollten wir starten
lief auch alles glatt, nur in windows schmierte er dann ab!
wir neugestartet, ab ins Bios Temp geguckt, steht da so 68 !!! GRAD, wir voll am ausrasten, kann doch gar net sein! neugestartet, immernoch 68 Grad und steigend. ausgemacht!dann schlugen die Versuche nach einiger Zeit einen Neustart zu machen fehl! Wir dachten Bios spinnt und nahmen die Batterie vom bios raus. Nach erneuten einsetzen sieser, ging der monitor nicht mehr!! Auch das austauschen der Grafikkarte, Netzteiles und des Monitors brachten da keine Hilfe. So saßen wir hier erstmal ziemlich niedergeschlagen und ratlos. Bis mir auffiel, der CPU Kühler war locker (mußte sich wohl während des Transportes gelöst haben) Somit bauten wir ihn aus, wobei uns die halterung durch die gend flog (feder, usw.) Erstmal bekamen wir es auch nciht mehr zusammengebaut, suchten dann mit hilfe googels ein Bild, von der Halterung und konnten sie wieder zusammensetzen. Wir brachten auch neue Wärmeleitpaste an. und bauten alles wieder zusammen. Es folgten kaum auszuhaltende sekunden bis zum starten des PCs! ES GING!!!! Alle Dämme waren gebrochen und der Jubel brach aus! Ein Blick ins Bios, wo dann direkt der CPU auf 2206 Mhz gebracht wurde ( Multi 15, FSB 147 Mhz / Vcore 1,75 V), der Infineon Ram auf 2-2-2-6 Settings! Dann ein Wechsle zur Hardwareüberwachung die ersten Temps:
CPU 27 GRAD!!!
Mobo 23 Grad!!!FREUDE PUR 😀
danach reboot und ab in Win 2000! alles lief perfekt und es wurde auch dirket CP gestaretet 😀
nach 1-2 stunden stelletn sich dann folgendes Temps heraus:
CPU Diode 44 Grad unter Last
Mobo 35 Grad!und das beste der komplette PC ist nahezu unhörbar und geräuschlos. Am Netzteil wurden 2 gehäuse Lüfter angeschlossen, somit regelt das Netzteil diese jetzt selber! (ihre drehzahl ist abhängig von der Temp im gehäuse)!
am der Lüftersteurung hängt nun der 120 Lüfter vom Radi und der Seitenwandlüfter!
ALLES läuft und wir freuen uns 😀 , ein gelungender Tag (BOCHUM HAT AUCH NOCH BAYERN PLATT GEMACHT!!!!!)
nun freuen wir uns auf eure Kommentare!
weitere Bilder folgen in den nächsten stunden!!!
-
14. Februar 2004 um 23:02 Uhr #514834
Cannon
Teilnehmer1:0 für euch in mehreren Fällen. Schön das interessiert sicher viele, wie man sich sowas zusammenschraubt. Und ging ja auch recht flott, wie das so aussah.
-
15. Februar 2004 um 1:02 Uhr #514846
Eddi311
TeilnehmerSchön beschrieben, was ihr alles gemacht habt, nur die ganzen kabel hättet ihr aber noch bändigen konnen mit ein paar Kabelbindern. 😉
-
15. Februar 2004 um 1:02 Uhr #514845
TaRiC
Teilnehmerein erstes dankeschön an cannon, aber leider wollen die anderen ja nichts schreiben?!?!? 🙁 🙁 🙁
hier noch ein paar live pics!
ich hoffe es kommen noch ein paar antworten, will doch eure meinung hören und squall1407 nartürlich auch!
wir sind hier auch noch gard derbe am LAN machen 😀
-
15. Februar 2004 um 2:02 Uhr #514850
TaRiC
Teilnehmerdie hab ich bei ebay ersteigert sind von Revoltec musse mal gucken!
Anosonsten wollt ich noch die Idle Temperatur anmerken:
CPU Diode 41 GradUnd FSB ist nochmal von 147 Mhz auf 148 Mhz erhöhrt worden!
Somit hab ich jetzt 2217Mhz 😀
-
15. Februar 2004 um 2:02 Uhr #514847
Olli
TeilnehmerHabt ihr gut gemacht, aber wie Eddi auch schon schreibt, würde ich noch versuchen die Kabel etwas zu verstecken b.z.w. zu ordnen.
Spiralschlauch macht sich da z.B. ganz gut.Ich habe hier auch noch einen Chieftech Gehäuse (zwar nur mit Lukü) rumstehen und einige Kabel hinter dem Mainboardträger versteckt. Das geht ganz gut.
Einfach ein Loch dremeln und die Kabel dahinter verstecken.
Hinter dem NT kriegt man auch einiges gepackt.Ist den deine HD jetzt auch Wassergekühlt?
Was sind das für schöne Passivkupferkühler auf deinem Mainboard und Graka?
Wo bekommt man sowas? -
15. Februar 2004 um 3:02 Uhr #514852
Hawk
TeilnehmerSchöne Arbeit 😆
Noch ein Tip: Legt die Bilder vielleicht lieber auf einen Freenet Account, der 1 GB freie Traffic bei Arcor wird bei den vielen Bildern bestimmt schnell weg sein. -
15. Februar 2004 um 11:02 Uhr #514859
TaRiC
Teilnehmerwollt noch kurz die Temperturen bei normal settings (2000Mhz)melden:
CPU Diode Last: 39 Gard
CPU Diode idle: 37 Grad!warum schreiben den nur so wenige 🙁
achso die Kabel werde ich heute nocheinmal besser verstauen und bilder werden folgen.
aber bitte schreibt was 😀 -
15. Februar 2004 um 12:02 Uhr #514861
masterburner
Teilnehmerschön gemacht.aber musste es denn unbedingt ein Chieftec Gehäuse sein?ansonsten saubere arbeit!ich würde noch eine window gravur/beleuchtung empfehlen.
-
15. Februar 2004 um 12:02 Uhr #514860
Neptun
ModeratorTaRiC said:
wollt noch kurz die Temperturen bei normal settings (2000Mhz)melden:
CPU Diode Last: 39 Gard
CPU Diode idle: 37 Grad!warum schreiben den nur so wenige 🙁
achso die Kabel werde ich heute nocheinmal besser verstauen und bilder werden folgen.
aber bitte schreibt was 😀hey, bleibt mal locker, gestern war Samstag, da gehen viele raus auf Achse … ihr werdet euer Feedback schon bekommen 8)
Die Bilder sehen,ja klasse aus, vielleicht wäre es noch ganz schön, wenn Ihr die Bilder anklickbar machen könntet, also ein kleines als vorschau und ein großes Bild zum gaffen 🙂
Die Temperaturen sehen sehr gut, typisch für wassergekühlte Systeme 😆
Den Einbau habt Ihr wirklich schön mit den Fotos festgehalten, gefällt mir sehr gut. Habt euch viel Arbeit gemacht und wenn Ihr jetzt noch die Kabel schön verlegt, wird das ganze noch besser aussehen!
Wie lange habt Ihr an der Kiste geschraubt?
-
15. Februar 2004 um 13:02 Uhr #514867
-|WEST|-
Teilnehmergefällt mir auch, schon die temps sind gut!
aber diese unordnung….
das zimmer war ja sauber, aber der pc… ist bei mir genau anders rum 🙂schöne doku!
-
15. Februar 2004 um 13:02 Uhr #514871
TaRiC
Teilnehmer-|WEST|- said:
gefällt mir auch, schon die temps sind gut!
aber diese unordnung….
das zimmer war ja sauber, aber der pc… ist bei mir genau anders rum 🙂schöne doku!
das hat mich auch ziemlich gestört und ich habe mich an die Arbeit gemacht und jetzt guckt euch diese Bilder an! Nichts mehr mit Unordnung, alles sehr schön anzusehen:
🙂 *freu*
und @neptun: Tut mir Leid, dass ich so ungeduldig war, aber wir waren so aufgeregt eure Meinung zu hören 😉
haben so insgeamt 8 Stunden dran geseßen (Angstschweiß einberechnet) 8)jetzt ist es ja ein selfmade Chieftec 😀 | mir gefällt das gnaz gut, wie das so gedacht ist mit den 5,25 Zoll Schächten etc.
SO jetzt guckt euch nochmal die neusten Pics an 😀 !
Vielen Dank an alle Antwortschreiber 😆 -
15. Februar 2004 um 14:02 Uhr #514873
Olli
TeilnehmerWas hast du denn da für Schlauch genommen? Hast du dafür deinen Staubsauger geopfert? 😀
Nehme doch zum verlegen so was hier, gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen.
-
15. Februar 2004 um 15:02 Uhr #514886
Hawk
TeilnehmerWarum ist da eigentlich so ein langes Stück Schlauch am Auslass der Pumpe?
-
15. Februar 2004 um 15:02 Uhr #514890
Hawk
TeilnehmerDer Schlauch geht von der CPU zur NB, nicht zur Graka.
-
15. Februar 2004 um 15:02 Uhr #514888
TaRiC
Teilnehmerweiß nicht was du meinst!?
-
15. Februar 2004 um 15:02 Uhr #514887
Neptun
Moderatorna klasse, das sieht doch gleich viel besser aus !
Was hast Du für beleuchtungen benutzt und wo hast Du sie platziert ?
Mir wäre der Schlauch zwischen CPU und Graka zu kurz …. bei Wartungsarbeiten würde mich das stören, das man die Graka nicht richtig aus dem Tower nehmen kann …
-
15. Februar 2004 um 15:02 Uhr #514891
Neptun
Moderatorauch so .. nö, alles klar ….
koole Fotos übrigens!
-
15. Februar 2004 um 19:02 Uhr #514903
TaRiC
TeilnehmerNeptun said:
auch so .. nö, alles klar ….koole Fotos übrigens!
versteh nicht was du mit auch so.. nö , alles klar meinst :/
die eine blaue KK ist ben am netzteil und am 5,25 Zol l schacht angeklebt, die andere unten reingelegt dirket am voderen rand!
-
15. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514922
shockwave10k
Teilnehmersieht geil auu, respekt 😆
aber das grade dremeln muß der squall noch üben, oder habt ihr vorher gesoffen? 😀 das ist am anfang ja nicht ein bischen schiefes quadrat, das ist indestens ein vieleck! egal habt ihr ja noch nacharbeiten können/müßenaber mich würde ach interessieren, was das da für ein langer schlauch ist!
windoesgravur und so fehlt auch wie ich finde, aber mir kommt da grade die idee eines workshops auf der erstesn lan dafür, vielleicht ein meisterkühlerlogo?? was haltet ihr von der idee?
-
16. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514987
TaRiC
Teilnehmerjo son ding hät ich gern bei mir drin! bau mir mal eins und beleuchte das mal grün! 😀 ok?
-
16. Februar 2004 um 22:02 Uhr #515022
shockwave10k
Teilnehmerhey, das endergebnis zählt!
-
16. Februar 2004 um 22:02 Uhr #515015
squall1407
TeilnehmerEy, sag ma nix gegen meine Dremelkünste! 😉
Das Problem war nur, das in der Front von dem Case jede Menge Löcher drin waren (von Natur aus sozusagen) und ich mich da halbwegs nach den Löchern richten wollte… nur leider waren die Löcher SEHR unregelmäßig angeordnet… 🙂 -
17. Februar 2004 um 13:02 Uhr #515063
squall1407
Teilnehmern-Eck mit n gegen unendlich 😉
Hauptsache die Luft geht durch, sieht man ja eh nicht, und es ist ja nichtmal mein Rechner… 😀 -
17. Februar 2004 um 19:02 Uhr #515100
TaRiC
TeilnehmerAnonymous said:
n-Eck mit n gegen unendlich 😉
Hauptsache die Luft geht durch, sieht man ja eh nicht, und es ist ja nichtmal mein Rechner… 😀was soll das denn heißen 🙁 ich dachte du magst meinen rechner / jetzt ist der beleidigt!
-
17. Februar 2004 um 19:02 Uhr #515106
nearperf
Teilnehmerkopf hoch,siht geil aus, 😐 , ich hätte mir die arbeit im detail nicht gemacht und viele andere hier bestimmt auch nicht. 😆
-
17. Februar 2004 um 19:02 Uhr #515103
squall1407
TeilnehmerTaRiC said:
ich dachte du magst meinen rechner / jetzt ist der beleidigt!Oh… tut mir leid… 😉
Außerdem wollte ich nicht deinen PC beleidigen, dass war vielmehr ein Selbstbekenntnis bezüglich meiner schlechten Dremelarbeit. Bei meinem Window hat das irgendwie besser geklappt… Lag vielleicht daran, dass das auf dem Boden lag und deine Kiste da so halb rumstand. Keine Ahnung, sieht keiner, erfüllt seinen Zweck und ist gut. 🙂
-
23. Februar 2004 um 11:02 Uhr #515665
TaRiC
Teilnehmermuss nochmal was zu den Temps sagen:
ohne lüfter / also nur mit den 120 lüfter auf dem radi hab ich unter last
case: 35 Grad
CPU Diode 45 Graddann hab ich noch ne frage!
ich wollt mir die Sapphire Atlantis 9800 Pro 128 MB Grafikkarte holen, hat da jemand schonmal was gehört, dass die porbs macht wenn man den lüfter abmacht und die mit wasser kühlt? also dass der pc dann nicht mehr hochfährt?
-
28. Februar 2004 um 2:02 Uhr #516156
Tom
TeilnehmerSorry, aber die Kabel und Schlauchverlegung ist megaschlecht.
Auch die Blowhole sehen aus, als hättest du sie rausgebissen.Besseren Kabelschutz gibts bei http://www.Conrad.de : Artikel-Nr.: 850977 – 13
Gruß Tom
-
28. Februar 2004 um 10:02 Uhr #516160
TaRiC
Teilnehmerna denn :/
-
29. Februar 2004 um 22:02 Uhr #516271
shockwave10k
TeilnehmerTom said:
Sorry, aber die Kabel und Schlauchverlegung ist megaschlecht.
Auch die Blowhole sehen aus, als hättest du sie rausgebissen.Besseren Kabelschutz gibts bei http://www.Conrad.de : Artikel-Nr.: 850977 – 13
Gruß Tom
aber hey, geiles gebiss oder??
naja und so schlecht ist es nun auch nicht außerdem gäbe es dann ja nix mehr zu verändern und verbessern oder und das macht doch so viel spaß 🙂
-
11. März 2006 um 14:03 Uhr #607102
Tilmann
TeilnehmerBericht – Einbau einer Xice EC900-Wasserkühlung von Bauer-engineering
Obwohl mir das Komplettset sehr preisgünstig erscheint, hatte ich keinesfalls den Eindruck es sei billig verarbeitet. Alles macht einen sehr soliden Eindruck. Es ist eine sehr gute und verständiche Anleitung dabei, die insbesondere die „kniffeligen“ Punkte des Einbau, nämlich Dosierung der Wärmeleitpaste und Montage des Prozessorkühlers genau, bebildert und nur auf deutsch erklärt.
Insbesondere der Prozessorkühler macht einen hervorragenden Eindruck, er ist aus zwei Teilen verschraubt, und das Stück, das auf den Prozessor aufgedrückt wird, ist eine kräftige Kupferplatte, die von Wasserkanälen durchzogen wird.
Der Einbau klappte problemlos. Allgemein würde ich empfehlen, die Schläuche aufzustecken solange das Mainboard noch ausgebaut ist, damit man es gegen den Druck beim aufschieben der Schläuche von hinten abstützen kann.
Der Ausbau des Mainboards ist auf jeden Fall erforderlich, da man Druck auf dieses ausüben muß, um den alten Kühlkörper zu demontieren und den neuen zu montieren. Das dürfte wohl immer so sein.
Etwas überrascht hat mich der Blick in das innere des Konvektors:
In dem edlen Gehäuse, das seitlich von zwei blauen LEDs beleuchtet wird – welches den praktisch Nutzen hat, daß man daran sieht, das dort 12 V anliegen, denn im Konvektor ist auch die Pumpe – ist innen zur Kühlung lediglich von dem schwarzen Schlauch in 14 Windungen aufgewickelt, schön mit Abstand dazwischen.
Kunststoff ist ja nicht der optimale Wärmeleiter, aber es funktioniert.Nach vier Stunden voller Prozessorlast habe ich eine Wassertemperatur von 36,5 °C gemessen. DieWassertemperaur läßt sich im Reservebehälter sehr gut messen, dieser ist innen ebenfalls von einer LED beleuchtet, und man kann dort auch die Durchströmung sehen, denn dort läuft der Rücklauf vom Prozessor von oben in den Behälter.
Meine Prozessortemperatur war nach vier Stunden Volllast 49 °C, das sind drei Grad weniger als mit Luftkühler.
Der Grund für den Umbau war aber die Geräuschreduzierung, hier war es ein voller Erfolg.Mit dem Ohr neben dem Konvektor hört man die Pumpe brummen, ansonsten entsteht der Eindruck, das jetzt die Festplatte das lauteste Bauteil ist, auch wenn sie sich nur dreht; aber das ist wirklich minimal.
Meine ursprüngliche Planung, auch das Netzteil gegen eines ohne Lüfter zu tauschen, habe ich fallengelassen, denn auch von diesem höre ich praktisch nichts.
Es ist ein halber Liter Kühlflüssigkeit dabei welcher ausreicht, so daß wirklich alles komplett ist.
Der Schlauch ist schwarz, ich hätte transparenten schöner gefunden.
Unter dem Strich kann ich sagen, daß ich mit dem Einbau super-zufrieden bin, technisch und optisch.
Typ: Xice Komplettset EC900, Anbieter: http://www.bauer-manufacturing.de, Preis: 85,60 EUR incl. Versandkosten
Lieferung zwei Tage nach Überweisung.
Prozessor: AMD Athlon XP 2000+, 1666 MHz, max. Temperatur: 90°C
Sockel A – (wenn auch auf dem Sockel steht: „Socket 462“, warum auch immer)[email]bauerkuehler@arcor.de[/email]
(die e-mail-Adresse habe ich nur für diesen Eintrag angelegt, es besteht keine weitere Verbindung zu Fa. Bauer) -
11. März 2006 um 15:03 Uhr #607105
DeriC
TeilnehmerSockel A = Sockel 462 nur halt ne andere Bezeichnung. Ich kenn den Hersteller bislang nicht. Die Preise sind aber unschlagbar. Allerdings ohne OC schon solche Temps schließt nicht unbedingt auf höchste Quali. Für Einsteiger oder OttoNormalUser sicherlich eine alternative, wobei ich dann doch eher zu Lukü greifen würde, da des um einiges billiger wird und Tempmäßig die Lukü zumindest dieser Wakü vermutlich in nichts nachsteht. Viel Reserven scheint man mit dem Teil ja nu nicht zu haben.
-
11. März 2006 um 16:03 Uhr #607128
Tilmann
Teilnehmer> Allerdings ohne OC schon solche Temps schließt nicht unbedingt auf höchste
> Quali.@DereC: Bitte, wie meinen ???
-
11. März 2006 um 17:03 Uhr #607135
DeriC
Teilnehmerwill heißen: dafür dass dein System noch mit den Standardeinstellungen läuft ohne dass du übertaktet (oc = overclocking) hast sind die Temperaturen schon recht hoch, so dass deine Wakü vermutlich nicht viele Reserven mitbringt wenn man übertakten möchte. Für den Anfang sicherlich ok, wobei man mit gescheiter Lukü ein gleiches Ergebnis erzielen könnte, aber es kann ja später nach und nach immer noch aufgerüstet werden bspw Dualradi.
Hab ja jetzt erst gesehen, dass die passiv läuft. Krach mal nen Lüfter an den Radi falls möglich, das bringt Tempmäßig sicherlich schon einiges.
-
12. März 2006 um 0:03 Uhr #607182
Tilmann
TeilnehmerHi DeriC,ich habe mit 17 Jahren meinen Roller frisiert, aber mit dem Rechner mache ich das nicht. Es ist alles bestens bei mir (=Ruhe), und wenn ich mal Bock habe zu basteln, besorge ich auf dem Schrottplatz einen Ölkühler und bastel den rein.AMD hätte mal eine größere Wärmeübergangsfläche vorsehen sollen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.