UC-2 LT auf AM4?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › UC-2 LT auf AM4?
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 8 Monaten von
Mugen_nmk.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Februar 2017 um 13:02 Uhr #962297
VJoe2max
TeilnehmerDu könntest die Halterung mit zwei Blechstreifen, die du z. B. auf die Intel-Halterung schraubst und Löcher passend zum Lochbild für AM4 bohrst, ergänzen. Grundsätzlich ist die Halterung des Kühler sehr einfach gestrickt. Von daher könntest du auch leicht eine komplette AM-Halterung selber bauen:Einfach ein 2mm dickes Alu-Blech nehmen, denn inneren Umriss und die Löcher am Kühler auf die Platte übertragen, die Lochpositionen für AM4 ausgehend vom Zentrum anzeichnen und eine ansprechende äußere Form anzeichnen. Das dann per Laubsäge aussägen, die Ränder mit der Feile versäubern und ggfl. lackieren – schon hast du eine exklusive AM4-Halterung. Saubere wäre es natürlich gefräst oder gelasert. Einziges Problem dabei: Du müsstet das Lochbild für AM4 suchen. Gibt´s bestimmt schon irgendwo aber ich kann die Lochabstände aktuell zumindest noch nicht sagen.
-
28. Februar 2017 um 13:02 Uhr #960984
Eul3
TeilnehmerHi
ich plane demnächst mein System nach 10 Jahren endlich zu erneuern. Dennoch möchte ich die Investitionen so gering wie möglich halten und vieles aus meinem alten System (wurde ja auch oft aufgerüstet…) weiter nutzen.
Unter anderem möchte ich meinen CPU-Kühler, einen Phobya UC-2 LT, gern auf den neuen Prozessor setzen. Leider gibt es aber für den Kühler keine Montageplatte, welche auf den Sockel AM4 passt.
Habt ihr einen Rat wie ich den Kühler dennoch montiert bekomme?
-
28. Februar 2017 um 15:02 Uhr #962298
ThaRippa
VerwalterDie Löcher überschneiden sich leider mit AM3, aber wie man an dem Bild erkennen kann:Kauf ein ASUS Crosshair VI Hero, dann passt der alte Kühler einfach so!… ist leider eines der teuersten Boards, finanziell lohnt sich das also nicht. Aber wenn man das (wie ich) eh kaufen will, ists ein nettes Gimmick!
-
28. Februar 2017 um 16:02 Uhr #962299
Neron
VerwalterSchade, dass die X370 Boards so teuer sind und keinen integrierten Spannungswandler Kühler spendiert bekommen haben bisher.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
28. Februar 2017 um 16:02 Uhr #962300
ThaRippa
VerwalterNaja billiger als die Z270 sind sie eigentlich durchweg, wenn auch immer nur 30$. VRM-Kühler wären nicht übel aber wenn ich ehrlich bin die Chance, dass mir die gefallen wäre eh recht gering. Ich finde ja z.B. gerade cas CH VI schön weil es außer dem RGB gar keine Farbe hat. Kein weiß, rot, Tarnfarbe, nix.Anyway, ne Metallplatte würde nach näherem Hinsehen trotzdem gehen.
-
1. März 2017 um 13:03 Uhr #962301
Eul3
Teilnehmerok, also wird das wohl auf’s Basteln einer neuen Zwischenplatte rauslaufen. So richtige Maße hab ich aber nicht wirklich finden können. Das einzige was ich bisher entdeckt habe ist die Behauptung 90x45mm. Das wird aber nicht stimmen, da AM3 96x48mm hat – die Löcher für Am4 aber auf jeden Foto breiter auseinander sind. Wird vermutlich eher 90x55mm oder sowas sein… Die Halterung kann man ja vorbereiten oder auch gleich erst bauen wenn das Mainboard da ist. Das Crosshair wird’s bei mir aber nicht da zu teuer, derzeit liebäugle ich mit dem MSI x370 Gaming Pro Carbon oder dem ASRock Fatality X370 Gaming K4…EDIT:laut DIESEM ARTIKEL beträgt der AM4-Lochabstand vermutlich 90×54 mm – was sich auch mit dem Bild vom Asus ROG Crosshair VI deckt.
-
12. September 2017 um 15:09 Uhr #963984
Christoph!
VerwalterGut gelöst :d:
-
12. September 2017 um 15:09 Uhr #963985
Mugen_nmk
TeilnehmerJa finde ich auch, leider nicht von mir da ich die bilder für quasi jetzt früher mal abgespeichert hab um mein Phobya auf am4 umzubauen aber tüftle gerade an einer etwas anderen lösung.Das gibt dann einen extra Thread.
-
12. September 2017 um 15:09 Uhr #963982
Mugen_nmk
TeilnehmerAM3 halteplatte bearbeiten
-
12. September 2017 um 16:09 Uhr #963987
Mugen_nmk
Teilnehmerja das könnte man durchaus tun aber wie du schon sagtest sieht dann nicht so gut aus
-
12. September 2017 um 16:09 Uhr #963986
Christoph!
VerwalterNaja man könnte die Halteplatte auch links und rechts abschneiden und jeweils eine “Protesenplatte” anschrauben. Sieht vermutlich aber auch nicht besser aus.
-
13. September 2017 um 17:09 Uhr #964009
Mugen_nmk
TeilnehmerSo wie ich es mir vorgestellt hatte hat es mir doch nicht gefallen deshalb kurzerhand den ek-supremacy evo bestellt
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.