Überhitzungsschutz Taster für 3-10€? Und Hitzeschalter!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Überhitzungsschutz Taster für 3-10€? Und Hitzeschalter!
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren von
ben73´s aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Juni 2005 um 2:06 Uhr #475532
ben73´s
TeilnehmerWas haltet Ihr von Überhitzungssicherrungs Taster??
Die unterbrechen den Stromkreis einfach ab einer bestimmten Temperatur und stellen Ihn sobald es abkühlt wieder her, die Billigste variante die was taugt kostet je nach version zwischen 3-10€,
dass einzige was mir sorgen macht, wäre dass es nicht gut fürn PC is einfach „den Stecker zu ziehen“die Stromzufuhr zu unterbrechen , und fürs ausschalten bräuchte man doch einen öffner(stellt den Stromkreis her) oder?
wenn ja müsste man es komplizieren, oder ich suche weiter nach nem öffner.Ausserdem gibt es Hitzeschalter, die bei überschreiten einer Temperatur einen Stromkreis schliessen und einen anderen öffnen, wäre doch Ideal für Lüfter oder? lässt man sie auf7V laufen und falls es zu heiss wird schaltet es auf 12V, falls es trotzdem immer heisser wird übernimmt dass oben erwähnte teil den Rest und schaltet ab.
-
5. Juni 2005 um 9:06 Uhr #565360
breaker
AdministratorSoweit ich weiß gibts diese schalter für eine min. Temp von 90 Grad…aber ein schalter alleine bringt dir ja auch nichts, da fehlt dann natürlich noch die elektronik 😉
-
5. Juni 2005 um 9:06 Uhr #565357
Erdwuehler
TeilnehmerAlso die Methode das der einfach ausschaltet wenn ne bestimmte Temperatur erreicht wird, is ziemlich brutal. Mitn bissl Pech schreibt dein Sys grad was auf die Platte, und mit nochn bissl mehr Pech is dann ne Datei futsch. Und wenns dann nochn bissl mehr sein darf kannst du dein Sys neu aufsetzen.
Da is die Methode mit den Lüftern doch eleganter. Wobei: Hast du keine Option von wegen kritischer Temperatur im Bios? Hab die z.B. bei mir eingeschaltet, aber hat noch nie angesprochen, da Temp noch nie erreicht. -
5. Juni 2005 um 10:06 Uhr #565374
zero cool
Teilnehmereher schrottet es dir das dateisystem…aber so als notlösung wenn es einmal im leben passiert is das ok..können aber auch viele mainboard von haushaus
-
5. Juni 2005 um 18:06 Uhr #565475
ben73´s
Teilnehmerhabe ich eh oben hingeschrieben dass das meine bedenken wären, und ich deshalb einen suche der bei überhitzung den Stromkreis zulässt anstatt unterbricht, denn dann könnte ich ihn ja beim ein/aus Taster unterbringen??
Und es gibt auch welche die unter 90°C schalten, auch welche mit schraube zum einstellen, die sind aber teuer.Und dass ganze is nicht für meinen comp, sondern für ein älteres modell dass billig gegen überhitzung geschützt werden soll, dass MB hat leider keinen Überhitzungsschgutz.
Aber dass mit den Lüftern wäre doch ne gute lösung oder?
da is auch ne schraube dabei mit der man die schalttemperatur umstellen kann, alledings würden dann alle Lüfter über eine Leitung laufen, aber da dass nur 4 80er sind wirds schon gehn -
5. Juni 2005 um 20:06 Uhr #565494
McTrevor
TeilnehmerMeiner Kenntnis nach soll sich das NT Filesystem von Windows nicht durch Unterbrechungen jedweder Art aus dem Konzept bringen lassen. Gesund ist es für den Rechner natürlich nicht, ihm den Saft einfach abzudrehen, aber wenn die Platten mit NTFS formatiert sind, sollte da an sich nicht mehr viel passieren. Die Frage ist ja auch, wieviel Zeit man sich lassen will, das Ding auszukriegen, wenn eine Überhitzung droht…
Aber mal eine andere Frage: Wem hier ist eigentlich schonmal wegen Überhitzung ein Bauteil verreckt (sofern der Rechner richtig konfiguriert war)? Also bei wem ist ein Schlauch abgerutsch, oder die Pumpe oder ein Lüfter ausgefallen?
Bis dann denn!
McTrevor
-
5. Juni 2005 um 21:06 Uhr #565502
McTrevor
TeilnehmerNaja zumindest hat Microsoft das mal behauptet… Und Lösungen für derartige Probleme existieren ja auch… Jede heutige Datenbank muss damit klarkommen, daß mitten in einer Transaktion durch äußere Gewalt abgebrochen wird und bei Wiederaufnahme der Arbeit, die Transaktion entweder richtig zu Ende führen können oder einen Rollback durchführen (also bereits getätigte Aktionen der Transaktion rückgängig machen.)
Ein einfaches Beispiel ist eine Überweisung bei einer Bank:Bei dem einen Konto muss das Geld abgebucht werden und auf dem anderen gutgeschrieben. Wenn zwischen diesen beiden Aktionen der Saft abgedreht wird, muß das erkannt werden, sonst ist das Geld futsch.
Und NTFS ist ja nicht gleich Daten. Dein Dateisystem kann in Ordnung sein, aber trotzdem ist eine Datei beschädigt. Das Filesystem verwaltet ja nur die Dateien und sorgt dafür, daß man die Einzelteile einer Datei auch wieder zusammenfindet (Dateien liegen selten zusammenhängend auf der Platte). Wenn allerdings ein Teil der Datei beschädigt ist, liegt das dann nicht am Dateisystem.
Bis dann denn!
McTrevor
-
5. Juni 2005 um 21:06 Uhr #565500
braeter
TeilnehmerMensch hawk, da macht man auch Bookmarks für.
Der Gedanke von Ben ist doch n bisserl rabiat. Wenn du n MB Ohne die Schutzmechanismen hast, kannst immer noch auf MBM5 zurückgreifen.
Das hat eine solche herunterfahr Option.
-
5. Juni 2005 um 21:06 Uhr #565496
Hawk
TeilnehmerMcTrevor said:
Meiner Kenntnis nach soll sich das NT Filesystem von Windows nicht durch Unterbrechungen jedweder Art aus dem Konzept bringen lassen.Das erzähl mal meinem Firefox Profil 🙄
Hatte meine CPU etwas zu sparsam bevoltet, beim surfen Rechner gefreezt, neu gestartet, alle Lesezeichen weg 😥
Hab auch NTFS Formatierung. -
6. Juni 2005 um 7:06 Uhr #565568
Erdwuehler
TeilnehmerMicrosft behauptet viel wenn der Tag lang ist… Wenn du mal nach nem stinknormalen checkdisk nach Systemcrash während Schreibvorgang kein Profil mehr aufm Rechner hattest weil der ordner „Dokumente und Einstellungen“ auf einmal ne Datei ohne jegliche Flags war, dann glaubste denen gar nix mehr.
Zur Erklärung: In der Rep-Konsole, müsste neben dem Namen „Dokumente und Einstellungen“ etwas stehn das so aussieht: d——-
Das ist das Flag was dem Sys sagt „Ich bin ein Verzeichnis“. Da stand aber nach dem Crash: ——– OO also „Ich bin nix“? Da hats der Checkdisk wohl zu gut gemeint… Und nu versuch mal dieses „d“ Flag zu setzen. Viel Spaß…
Sicher müssen Dateisysteme heutzutage mit sowas klar kommen, aber 100%ige Sicherheit gibts nu mal nich. Und ein Crash während Schreibvorgang is immer kritisch. -
6. Juni 2005 um 9:06 Uhr #565582
Derpaul
TeilnehmerIch persünlich halte das für keine so gute Variante mit dem Schalter. Alternativ könnte man aber über ein Relais den Einschalter ansteuern und somit wird der rechner dann auch runter gefahren.
Besser ist aber immer eine Lüftersteuerung die das auch kann. -
6. Juni 2005 um 18:06 Uhr #565689
ben73´s
TeilnehmerMcTrevor said:
Meiner Kenntnis nach soll sich das NT Filesystem von Windows nicht durch Unterbrechungen jedweder Art aus dem Konzept bringen lassen.
McTrevorSeh ich auch so, ich unterbrech meinen Computer auch dauernd, der redet nicht mal zrück 8)
Schön wärs wenn die aushalten würden was Sie versprechen, dann hätte man einige probleme weniger, aber bei mir haben computer schon zu oft sachen gemacht die sie nicht tun dürften laut hersteller, als dass ich denen wirklich was glauben würde.
Werd mir was anderes überlegen für seinen comp,
Danke
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.