Uptime Projekt
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Community › MK Projekte › Uptime Projekt
- Dieses Thema hat 170 Antworten sowie 30 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 4 Monaten von
borsti67 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
7. Dezember 2004 um 16:12 Uhr #474244
EselMetaller
TeilnehmerWas ist das Uptime-Project?
Das Uptime-Project ist ein Fun-Project, welches Uptime-Informationen (Laufzeit der Rechner ohne Neustart) der teilnehmenden Rechner sammelt und diese statistisch auswertet sowie den Nutzern für Vergleiche und Systemanalysen zur Verfügung stellt. Dem „Internet-Sport“ Uptimen möchten wir hiermit eine angemessene Plattform bieten 😉bei heloso ist keiner mehr aktiv…
D.h. dass da mal eben 9 Rechner weggefallen sind?
Hmm, da wird das auch nich so viel reissen wenn ich nächstens hoffentlich mal einen zweiten on bekomme 🙁
@ West
Aha, auch zum Uptime Projekt gefunden? :d:
Wieso lässt Du so lange durchlaufen, auch ein Eselhalter? -
7. Dezember 2004 um 18:12 Uhr #539241
EselMetaller
Teilnehmerlängstes war 3 wochen dauerbetrieb, dann hatte ich nen virus drauf und musste demnach neu starten…
Wahnsinn 8)
Meiner schmiert regelmässig vorher ab, längstes war eine Woche – und das nur weil ich nicht zu Hause war und am Rechner rumspielen konnte 😉
Wenn Du mal Hilfe brauchst mit dem Muli -> eMule-Anleitung.de -
7. Dezember 2004 um 18:12 Uhr #539234
-|WEST|-
Teilnehmerklar!
eseln is doch standart…ja, ich hab den link bei dir inner sig gesehen und da dacht ich mir, dass is doch suppi, klau ich einfach mal…
längstes war 3 wochen dauerbetrieb, dann hatte ich nen virus drauf und musste demnach neu starten…
-
7. Dezember 2004 um 21:12 Uhr #539262
socke13
Teilnehmer@eselmetaller:
die sind schon seit nem monat weg, immer so stück für stück.
meine uptime an meinem alten pc:
musste auch wegen nem virus neustarten 🙁 -
7. Dezember 2004 um 23:12 Uhr #539283
EselMetaller
TeilnehmerWenn die doch weg sind, wieso dann noch Platz 1 im MK Team?? Ham die so viel vorgearbeitet?
(Ich sag jetzt nix zu euren Uptimes, sonst werd ich noch ganz scham-violett)
-
12. Dezember 2004 um 17:12 Uhr #539685
Buhmann
Teilnehmerhab meinen account jetzt gelöscht. war damals im mhzpower-team drin, aber die gibbet net mehr, außerdem isses mir inzwischen zu blöd ^^
bin eh nicht mehr über die 49 tage drüber gekommen… -
12. Dezember 2004 um 19:12 Uhr #539707
EselMetaller
Teilnehmer49 Tage? Was ist mit 49 Tagen??
-
12. Dezember 2004 um 20:12 Uhr #539724
Buhmann
Teilnehmerich bin nicht über die 49 tage uptime gekommen, das war nur ne ausnahme. meine eltern starten hin und wieder aus versehen den guten alten K6-2 333 neu…
-
12. Dezember 2004 um 22:12 Uhr #539727
EselMetaller
Teilnehmerahso, dachte bei BOINC
-
13. Dezember 2004 um 14:12 Uhr #539759
Buhmann
Teilnehmernönö
-
13. Dezember 2004 um 17:12 Uhr #539782
socke13
Teilnehmerich mach grad ne nneue uptime, hab schon 25 tage *g*
-
5. Juli 2005 um 10:07 Uhr #570433
EselMetaller
Teilnehmerich komm einfach nicht über 5 Tage raus 🙄
-
5. Juli 2005 um 10:07 Uhr #570435
Andy
TeilnehmerVirus ? 😯 Ähm naja ich komme locker ein paar Wochen aus ! meist starte ich mein PC alle 3 tage neu! und wenn ich mal nicht da bin mache ich ihn auch aus , aber der PC lief bvei mir auch schon 2 Wochen durch ausser2-4 mal neustart! mach ich immer aus persönlichen gründen meist wenn sich mein Router neu einwählt! und ich muß sagen es läuft flott von der hand!
-
5. Juli 2005 um 11:07 Uhr #570439
EselMetaller
TeilnehmerAndy said:
aber der PC lief bvei mir auch schon 2 Wochen durch ausser2-4 mal neustart!Genau ist ja Sinn und Zweck des ptime Projects – eben NICHT neu zu starten 🙄
Mein Rechner ist so gesehen auch immer an, die Lüfter hören nie auf zu drehen, mir kommt nur dauernd ein Systemcrash, ein Absturz oder zwingender Neustart wegen neuer Software dazwischen.
Und als ich ihn die vergangenen 11 Tage allein gelassen hab und ich gestern zurück kam war nix mehr, Bildschirm sprang nicht mehr an, k.p. was da war -> Reset und Uptime schon wieder futsch 🙁 -
5. Juli 2005 um 13:07 Uhr #570465
socke13
Teilnehmerscheint ja ein sehr stabiles system zu sein oO
also ich hab meine 91 tage problemlos hinbekommen und jetzt würde ich sicher noch mehr schaffen. aber zur zeit ist der rechner nachts aus..
aber bei dir stimmt echt irgendetwas nicht… -
5. Juli 2005 um 16:07 Uhr #570502
EselMetaller
Teilnehmervielleicht liegts ja an den 24/7 100% CPU Last und der daraus resultierenden knapp 60°C CPU Temperatur unterm Luftkühler 😉
Oder dass mein Esel ständig gut 1 GB Ram beschlagnahmt, oder an WinXP, oder… -
11. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571649
toor
TeilnehmerDie Rechner bei meinem Vater im Büro laufen auch 24/7 durch, seit 3 Jahren (mit Ausnahme unserer Workstation, die hat nur 2 Jahre). 😯
OS: Solaris 7 (?), Solaris 10, Win 2k ProP.S.: Sind aber nicht im Uptime-Projekt dabei, werdens wohl auch nicht sein, da Firmen-Rechner
-
11. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571652
Andy
Teilnehmerhmmm kommisch ne ich muß eigentlich nie neustarten nur zwingend wenn ich softwar emäßig muß! oder wenn der pc aus sein soll! aber mittleriweile vertraue ich der wakkü zu das ich schlafen kann ohne den pc aus zumachen! 😆
-
11. Juli 2005 um 22:07 Uhr #571846
borsti67
TeilnehmerDie Soft dazu gibt’s ja mal wieder nicht für OS/2… 🙄
Der Server hat schon über 2 Jahre Uptime gehabt, aber leider will der Norman Antivirus alle paar Monate ’nen Neustart. 😡 x(
Na ja, und der WaKü-Einbau hat mich auch zurückgeworfen. 😉 Aber seitdem schon wieder Nonstop online. 🙂
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573884
EselMetaller
Teilnehmeryeeeeeeeeeah – hab die magische 5 Tage endlich mal überschritten merk ich gerade 😎
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573888
EselMetaller
Teilnehmerso langsam könnten wir ja mal ein Meisterkuehler Team dort anmelden, ham nicht auch Braeter und noch wer dort nen Account? Socke hatte glaub ich mal, ist aber noch en anderer hier von MK
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573898
r00t
Teilnehmerja mich stört ehrlich gesagt auch noch der eine papst lüfter aufn radi der übertönt sogar noch meine kaltmacher billig lüfter dabei ist der papst auf 5 volt und die andren auf 7!! ich bin nur zu faul die kiste aufzuschrauben..und ein poti dazwischen zu hängen 🙁
das das einzige was mir nachts ncoh den schlaf raubt..aber naja net so mega wichtig….
dann könnten das locker 20 tage oder so werden 😉 aber warum sol ich das machen? ich könnte bei boinc mit machen aber die ganze nacht voll last ..da geht die cpu temp auch hoch…^^
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573893
EselMetaller
Teilnehmerund ob jetzt .de oder .net da kann man sich bestimmt einigen 😉
Also los Leute, wer lässt Uptime Project laufen und möchte ien MK Team gründen?
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573895
r00t
Teilnehmerich hab meinen pc eigentlich nich so lange an…auser es gibt was zu „saugen“ lol naja ihr wisst schon was ich meine..aber manchmal lohnt sich es einfach nicht ^^
naja egal..auf jedenfall…3 tage sind kein problem..aber irgendwann meckert immer meine mum….wobei seit ich wakü hab hört sie den pc nich mehr also wayne….naja ok lassen wir ihn halt auch mal an 😉
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573899
HansWursT
Teilnehmerauch dabei bin!^^
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573887
AaRoN
Teilnehmerbin jetzt auch mal dabei! Aber bei uptime.de
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573900
AaRoN
TeilnehmerIch muss erstmal austesten wie lange der PC es so aushält, bevor viellleicht die Speicherverwaltung probs bekommt oder so. Aber so ein paar Wochen sollten schon drin sein.
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573897
EselMetaller
Teilnehmerist doch wurscht, ich mach ja auch nur maximal 5 Tage, is seit nem Jahr etwa seit ich Uptime laufen lasse dass ich mal 7 Tage hab, und eigentlich läuft mein Rechner ja 24/7 😆
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573894
braeter
TeilnehmerIch werd da nicht viel reisen, da der Haupt PC ständigen Neustarts wegen Spielen und Software ausgesetzt ist. max 4 Tage.
Und der Server mit der Alten Pentium Hardware wird meist zum Zocken genutzt, wenns auf Lan geht und n Kumpel nen PC braucht oder kein anderer nen Server stellen kann.edit: Wenn n Team gemacht wird, steig ich bei euch ein, aber erwarten dürft Ihr halt garnichts.
-
21. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573891
AaRoN
TeilnehmerAlso ich wär sofort dabei! Das is wirklich eine nette Idee :d: 💡
-
21. Juli 2005 um 23:07 Uhr #573908
EselMetaller
Teilnehmerdieses Freeware Tool hatte ich schon ne Weile nicht mehr drauf und kann Dir leider nicht viel dazu sagen.
Tuneup hab ich, ist ein Multikultitool zum Optimieren und Stylen von Windows, da ist ein Tool für den Ram integriert, MemOptimizer heisst des.
Ist aber bloss ne 30 Tage Demo -
21. Juli 2005 um 23:07 Uhr #573905
EselMetaller
TeilnehmerAaRoN said:
Ich muss erstmal austesten wie lange der PC es so aushält, bevor viellleicht die Speicherverwaltung probs bekommt oder so. Aber so ein paar Wochen sollten schon drin sein.Da nimmste Tuneup Utilities 2004 oder ein Standalone Programm wie
FreeRAM XP.Damit wird der Arbeitsspeicher überwacht, defragmentiert und bei Bedarf leergeräumt.
Besonders wenn der Esel tagelang durchläuft wird der Ram irgendwann zugemüllt. -
21. Juli 2005 um 23:07 Uhr #573911
EselMetaller
Teilnehmerr00t said:
…aber warum sol ich das machen? ich könnte bei boinc mit machen aber die ganze nacht voll last ..da geht die cpu temp auch hoch…^^Na dann hau rein r00t
-
21. Juli 2005 um 23:07 Uhr #573907
AaRoN
TeilnehmerEselMetaller said:
AaRoN said:
Ich muss erstmal austesten wie lange der PC es so aushält, bevor viellleicht die Speicherverwaltung probs bekommt oder so. Aber so ein paar Wochen sollten schon drin sein.Da nimmste Tuneup Utilities 2004 oder ein Standalone Programm wie
FreeRAM XP.Damit wird der Arbeitsspeicher überwacht, defragmentiert und bei Bedarf leergeräumt.
Besonders wenn der Esel tagelang durchläuft wird der Ram irgendwann zugemüllt.Merci, für den Tip!
-
27. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574833
socke13
Teilnehmeralso ich wäre bei nem meisterkühler team dabei 🙂
bin grad auch wieder an ner neuen uptime, muss mal die 91 tage toppen.
würde vorschlagen, dass wir unds auf http://de.uptime-project.net/ einigen, da da schon die meisten (ich 😀 ) dabei sind.socke13
-
27. Juli 2005 um 12:07 Uhr #574835
EselMetaller
Teilnehmerbin ja auch bei .net aber prinzipiel ists ja wurscht und en neuer Account ist auch schnell angelegt. Aber es müssten noch mehr Leute mitmachen also hopp hopp Jungens 😈
-
27. Juli 2005 um 16:07 Uhr #574894
Andy
Teilnehmerwassen ist den das?
-
27. Juli 2005 um 16:07 Uhr #574892
M.Peitz
TeilnehmerEsel wenn du die daraus entstehende Stromrechnung bezahlst mach ich gerne mit 😉
Hab nur Intels Zuhause, auch die Server, das geht ins Geld :/ -
27. Juli 2005 um 23:07 Uhr #575000
ssebastian
TeilnehmerWie ist den das Passwort für die Meisterkühler Liga?
Ich würde gerne beitreten.
Mfg ssebastian
-
28. Juli 2005 um 6:07 Uhr #575009
breaker
AdministratorWer soll den sowas noch toppen können ? => 3y 296d 05h 17m 02s
Ist also Sinnlos, sich da noch anzumelden, da gehen wir nur in der Masse unter
meine aktuelle Uptime : Uptime: (3w 4d 12h 47m 35s)
-
28. Juli 2005 um 8:07 Uhr #575012
EselMetaller
Teilnehmer3 Wochen? Alles klar, Breaker macht schonmal mit :d:
Klar dass wir mit normalen Rechnern an denen wir zu Haus arbeiten nicht gegen irgendwelche vergessenen Pentium 100 Router in nem verstaubten Keller „ankommen“ die bloss mal neugestartet werden wenn Stromausfall ist, aber darum gehts ja nicht.
@ M.Peitz
Da viele hier den Rechner ja ohnehin scheinbar recht lange anlassen, das Uptime Projekt nix kostet und auch sonst keine Nachteile hat wäre es doch ne gute Möglichkeit nen MK Team aufzustellen um wie bei BOINC einfach etwas Präsenz zu zeigen und was gemeinschaftliches auf die Beine zu stellen. Nur wegen dem Projekt den Rechner laufen zu lassen is quatsch, aber Esel + BOINC + Uptime, des passt doch prima 😉Und wenn jemand grafisch bissel was draufhat könnte man ein eigenes MK Uptime Logo basteln, also so eines für in die Sig. Irgendwo auf der Uptime HP oder im Forum war sowas wie ne Aneitung wie des geht, ich hab bloss kein Plan von sowas.
-
28. Juli 2005 um 20:07 Uhr #575158
socke13
Teilnehmerwer hat denn die meisterkuehler liga beim uptime-project gegründet?
passwort wäre nicht schlecht… 😉 -
28. Juli 2005 um 22:07 Uhr #575181
braeter
TeilnehmerWie ist n der Link überhaupt um dem Team beizustossen?
-
28. Juli 2005 um 22:07 Uhr #575180
ssebastian
Teilnehmer@ socke13
Nach dem Passwort habe ich auch schon gefragt.Aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Schade eigentlich.
Mfg ssebastian
-
29. Juli 2005 um 2:07 Uhr #575187
Mihail
TeilnehmerHabe hier mal den Thread überflogen und die Seite (.de). Würde auch mitmachen. Habe heute ne WaKü bekommen. Leider noch nicht eingebaut, weil die bei Alphacool offensichtlich alle bekifft sind im Lager. Haben mir ein paar Teile zu wenig geschickt und dazu noch ein paar verwechselt (statt 1/4″ – 1/8″, aber auf der Rechnung steht eindeutig 1/4″) 😡 . Die Aktion ist ja super, da bin echt dankbar :d: , aber möchte dennoch nicht wie ein zweitklassiger Kunde behandelt werden 😥 . Immerhin habe ich für knapp 300€ bestellt (inkl Rabatt) :+ .
Back to Topic: wie funktioniert das denn? Wird die Uptime Zeit von allen zusammen gezählt? Verstehe ich das richtig? Eseln tu ma glaub ich alle… aber was ist BOINC?
Bis jetzt war mein Rechner über Nacht selten an, weil LuKü > schlafen unmöglich in 3m Abstand. Aber wenn die WaKü die Erwartungen erfüllt, dann steht 24/7 nichts im Wege. Und das Zeugs da, der Zähler oder was auch immer, der verbraucht doch keine Ressourcen, oder?
Mihail
-
29. Juli 2005 um 7:07 Uhr #575195
EselMetaller
Teilnehmerhab ich was überlesen? Bisher gibts doch noch keine Meisterkuehler Liga, oder doch? Also ich hab nix gegründet, wir müssen uns ja erstmal festlegen ob .net oder .de
Und wegen BOINC schaust Du hier
-
29. Juli 2005 um 9:07 Uhr #575215
ssebastian
Teilnehmer@ EselMetaller
Doch irgendjemand hat auf .net eine Meisterkühler Liga gegründet.Aber keiner kennt das Passwort.
Mfg ssebastian
-
29. Juli 2005 um 10:07 Uhr #575236
EselMetaller
Teilnehmerhmm, ich war`s nicht und hab hier auch nicht meinen Clienten zum testen, aber braucht man das Passwort eigentlich, schonmal versucht? Ich war mal in ner Liga da stand auch was mit Passwort, war aber öffentlich, d.h. jeder konnte beitreten auch ohne PW.
-
29. Juli 2005 um 11:07 Uhr #575249
socke13
Teilnehmeralso ohne passwort geht da nichts…
aber ich gründe einfach mal eine Meisterkuehler.de liga 😀
.net wäre echt besser, weil dort wie gesagt viel mehr members sind und ich da schon ne schöne uptime habe xDsocke13
edit:
so, die Meisterkuehler-de liga wurde gegründet.
passwort: wakueedit2:
http://meisterkuehler.league.uptime-project.net/
the_T ist der gründer dieser liga…edit3:
mein router ist nun auch dabei 🙂 -
29. Juli 2005 um 21:07 Uhr #575368
ssebastian
TeilnehmerHallo an alle.
Ich bin jetzt auch bei der Meisterkuehler-de Liga dabei.
Mfg Sebastian
-
29. Juli 2005 um 21:07 Uhr #575373
socke13
Teilnehmercool, breater ist nun auch noch dabei 🙂
meine uptime ist leider wieder futsch, wir hatten ein gewitter und da gabs ein paar mal kurze spannungsschwankungen. -
30. Juli 2005 um 0:07 Uhr #575389
Mihail
TeilnehmerMuss ich das BOINC zeugs manuell abschalten? Oder hält es automatisch an wenn ich etwas rechenlastiges einschalte (z.B. ein 3D-Spiel)?
Der BOINC-Sinn ist mir klar, aber was ist der Sinn des Uptime? Da wird doch nichts berechnet, nur die Uptime Zeit aufgezeichnet, oder irre ich mich? :-k
Außerdem hat immer noch niemand geantwortet wie das mit dem Team funktioniert… 😥
edit: habe noch gelesen das BOINC empfindlich auf OC reagiert… Meine derzeitige Konfiguration habe ich mit 32M Super-Pi, OCCT und 8h Prime getestet, reicht das? Ach ja, was ist mit Prime da wird doch auch gerechnet, gibts da auch ein MK-Team? (wobei andere Projekte mehr Sinn machen, finde ich).
Danke für die Antworten im Voraus!!! 🙂
Gruß
Mihail
PS: entschuldigt dass ich hier so einfach reinplatze mit BOINC-Fragen, aber wo wir schon so gemütlich beianander sind… :-#
-
30. Juli 2005 um 0:07 Uhr #575391
breaker
AdministratorEselMetaller said:
längstes war 3 wochen dauerbetrieb, dann hatte ich nen virus drauf und musste demnach neu starten…
Wahnsinn 8)
Meiner schmiert regelmässig vorher ab, längstes war eine Woche – und das nur weil ich nicht zu Hause war und am Rechner rumspielen konnte 😉
Wenn Du mal Hilfe brauchst mit dem Muli -> eMule-Anleitung.deIch hab mich jetzt auch mal da angemeldet….und den 3-wochen-Rekord geschlagen 😀
-
30. Juli 2005 um 13:07 Uhr #575459
ssebastian
TeilnehmerNa Leute wo bleibt ihr alle?
Meldet euch an, und pusht die Meisterkühler-de Liga ganz nach oben.
Mfg ssebastian
-
30. Juli 2005 um 14:07 Uhr #575463
socke13
TeilnehmerAaRoN, EselMetaller und HansWursT sind ja schon beim uptime project, aber halt noch nicht in unserer liga.
also, meldet euch an und joined! 🙂 -
19. August 2005 um 12:08 Uhr #578900
EselMetaller
Teilnehmerbin seit gerade eben dabei, war drei Wochen nicht daheim 😉
-
19. August 2005 um 14:08 Uhr #578920
-
23. August 2005 um 1:08 Uhr #579521
taret
TeilnehmerIch bin mal mit meinen „nur“ 5 Tagen beigetreten.
-
30. August 2005 um 18:08 Uhr #578285
Obi Wan
Administratorsocke13 said:
also ohne passwort geht da nichts…
aber ich gründe einfach mal eine Meisterkuehler.de liga 😀
.net wäre echt besser, weil dort wie gesagt viel mehr members sind und ich da schon ne schöne uptime habe xDsocke13
edit:
so, die Meisterkuehler-de liga wurde gegründet.
passwort: wakueedit2:
http://meisterkuehler.league.uptime-project.net/
the_T ist der gründer dieser liga…edit3:
mein router ist nun auch dabei 🙂klasse Aktion von Dir :d:
Dann werde ich mich auch mal anmelden :+ -
30. August 2005 um 22:08 Uhr #580414
EselMetaller
Teilnehmerhab soeben auch mal nen zweiten Rechner mit dem Uptime Client versehen, aber ich raff nicht ganz wie ich beide unter einem Uptime Account zusammenfassen kann – oder geht das garnicht?
-
30. August 2005 um 22:08 Uhr #580417
Obi Wan
Administratorich krieg das Zeugs nicht unter debian Linux zum laufen *grrrr*
-
30. August 2005 um 22:08 Uhr #580421
EselMetaller
Teilnehmerunter Windows klappts? Also prinzipiell hast Du damit keine Probs?
-
31. August 2005 um 8:08 Uhr #580445
Obi Wan
AdministratorEselMetaller said:
unter Windows klappts? Also prinzipiell hast Du damit keine Probs?Unter windows macht es keinen sinn, da hier keine PCs @ home 24h laufen.
Nur mein Linux Router, da würde es sinn machen 😎
ich schau heute nochmal in den Foren nach einer Anleitung : /
-
31. August 2005 um 9:08 Uhr #580448
EselMetaller
Teilnehmerwenn der Client unter Linux genauso ausschaut wie bei Windows dann musst Du da bloss Name und Passwort eintragen, nen Haken bei „Start with Windows“ setzen und die „uptime frequence“ wählen, aber ich denk mal es hapert bei der Installation?
Wie auch immer, viel Erfolg :d:
-
31. August 2005 um 11:08 Uhr #511814
Obi Wan
AdministratorEselMetaller said:
wenn der Client unter Linux genauso ausschaut wie bei Windows dann musst Du da bloss Name und Passwort eintragen, nen Haken bei „Start with Windows“ setzen und die „uptime frequence“ wählen, aber ich denk mal es hapert bei der Installation?Wie auch immer, viel Erfolg :d:
nein, mach dir da keine hoffnung .. bei linux klickt man nicht mal eben auf ein setup.exe und schwups das zeugs ist auf der Platte … dort müssen per Hand noch ein paar Daten angefasst & geändert werden … zu viel Aufwand für zu wenig nutzen [-(
-
31. August 2005 um 15:08 Uhr #580461
socke13
Teilnehmer@EselMetaller
du brauchst für jeden pc einen extra account beim uptime project 😉
@Obi Wan
hast du auf deinem router zufällig fli4l am laufen?
wenn ja, dort ists ganz leicht den uptime clienten draufzupacken.
man braucht nur ein opt paket: yasuc das wars 🙂 -
31. August 2005 um 16:08 Uhr #580466
EselMetaller
Teilnehmerjo hab nen extra Account angelegt, jedoch mit eMail Adresse + PW vom normalen Account, und wenn ich mich mit diesem neuen Account einlogge steht da trotzdem „Herzlich willkommen EselMetaller“
Also brauch ich wohl ne weitere eMail Addie oder wie? -
1. September 2005 um 0:09 Uhr #580553
socke13
Teilnehmerhm.. demnach wohl schon..
ich hab auch 2 verschiedene bei meinen beiden accounts.
hab dir mal ne pn geschickt 😉 -
1. September 2005 um 8:09 Uhr #580556
Obi Wan
Administratorsocke13 said:
@EselMetaller
du brauchst für jeden pc einen extra account beim uptime project 😉
@Obi Wan
hast du auf deinem router zufällig fli4l am laufen?
wenn ja, dort ists ganz leicht den uptime clienten draufzupacken.
man braucht nur ein opt paket: yasuc das wars 🙂nein, Debian mit Ipcop
-
1. September 2005 um 9:09 Uhr #580566
EselMetaller
Teilnehmersocke13 said:
hm.. demnach wohl schon..
ich hab auch 2 verschiedene bei meinen beiden accounts.
hab dir mal ne pn geschickt 😉Danke für das Angebot socke, aber jetzt funzt`s irgendwie, hab mich gerade mit dem neuen Account eingeloggt und es hat gelappt.
Kein Plan warum das gestern nicht ging, ist mir aber auch schnuppe – hauptsache es funktioniert jetzt 😉 -
1. September 2005 um 13:09 Uhr #579364
socke13
Teilnehmerkein problem 🙂
gut, dass es auch so funzt -
4. September 2005 um 12:09 Uhr #580960
breaker
AdministratorDas Projekt hat gerade Nachwuchs bekommen 🙂
„Breaker.server“ ist nun auch mit in der Liste….ich hoffe, ich muß nur alle 100 Jahre mal neustarten 😀
-
4. September 2005 um 13:09 Uhr #580971
EselMetaller
TeilnehmerBreaker said:
MSI K7T266 pro (tolles Board *grummel*)wieso *grummel* ? Ich hab das Board auch in Gebrauch, ist wirklich klasse, hab darauf einen Duron 850 @ 1.150 MHz laufen.
Schalt den Multi beim T-Bird frei und dann kannst Du bestimmt auch noch mehr rausholen – kannst den Kleinen dann ja bei BOINC anmelden :werbung: -
4. September 2005 um 13:09 Uhr #580966
breaker
AdministratorDie Hardware ist folgendes :
1,2 GHz Thunderbird C
MSI K7T266 pro (tolles Board *grummel*)
TNT2 pro (passiv 😆 )
512 MB DDR-Ram
SCSI U160Die eingesetzte Software ist ein spezielles Server-Linux von Debian, welches ohne KDE (oder sonstige Grafische Klamotte) installiert wird, du arbeitest also auf dem Server im Text-Modus :D), der rest und damit das meiste wird über ein Client-Rechner per Browser gemacht.
Das ganze bietet direkt nach der Installation schon alle erdenklichen Features eines Web-Servers, zusätzliche Software kann (über entsprechende Quellen) nachinstalliert werden
-
4. September 2005 um 13:09 Uhr #580965
EselMetaller
Teilnehmererzähl doch mal, was für’n Server ist das den Du da hast?
-
4. September 2005 um 13:09 Uhr #580967
AaRoN
TeilnehmerKönnte man darauf auch das kleine Maultier halten?
-
4. September 2005 um 13:09 Uhr #580968
orw.Anonymous
Teilnehmerman kann überall das maultier halten.
das grast auf jedem linux gleich gut, egal welche distri
-
4. September 2005 um 14:09 Uhr #580979
EselMetaller
Teilnehmerwow, bei mir läuft das Teil einfach nur…
Ich glaub aber irgendwie nicht dass Ram und Festplatte unter normalen Bedingungen einfach so vom Board abgeschossen werden.
Das Board hat einige OC-Einstellungen, vielleicht liegt zu viel Saft an den Rams an, oder der PCI Takt ist für die Platte zu hoch? Sind noch alle Kondensatoren ok? Bei solch alter Hardware wäre das genau die richtige Zeit für aufgeplatzte Elkos.
Das mit dem NB Bug wusste ich nicht, hab aber bei dem Chipsatz nen anderen Bug festgestellt – Everest Home bringt oftmals das System zum Abstürzen bei dem Via Apollo Pro Chip, hab zwei verschiedene Boards mit dem Chip und dort genau dasselbe beobachtet. -
4. September 2005 um 14:09 Uhr #580974
breaker
AdministratorEselMetaller said:
wieso *grummel* ? Ich hab das Board auch in Gebrauch, ist wirklich klasse, hab darauf einen Duron 850 @ 1.150 MHz laufen.
Schalt den Multi beim T-Bird frei und dann kannst Du bestimmt auch noch mehr rausholen – kannst den Kleinen dann ja bei BOINC anmelden :werbung:Das Board ist wirklich der letzte Dreck :
– AGP läuft (egal welche Karte) nur auf 2x (4x läuft instabil)
– AGP Fast Write läuft nicht (wieso gibts die Option im BIOS, wenn es nicht läuft ?)
– AGP Sideband-Adressing läuft nicht (egal ob es von der Graka unterstützt wird oder nicht)
– Lüfterdrehzahl wird nicht erkannt (egal welcher Lüfter, egal welcher Anschluss am Board)
– Geräte am USb sind nach 20 Minuten tot (BUG in NB)
– Maus und Tastatur am PS/2(!!!) nach 20 min ein Aussetzter von 1-2 sek
– Installation mit ACPI => alle Geräte auf 1 oder 2 IRQ`s => instabil (auch bei Win2k und WinXP)
– Innerhalb 1 Jahr 3 x 256 MB DDR PC2100 Infineon CL2 abgeraucht
– alle 3-4 Monate Platte abgeschmiert => 100% Datenverlust
– Neues Ennermax 430 W-Netzteil brachte keine Lösung….deshalb : Nie wieder MSI oder Via….(ist von mir jetzt also nicht nur irgendwie erfunden, sondern den Mist habe ich wirklich hinter mir) und dann kommst so eine Möchtegern Firma wie MSI oder VIA an und sagt „Es liegt am Netzteil“, „Es liegt am Prozessor“, Es liegt an der Grafikkarte“, „Es liegt am zu alten Treiber“…es lag aber am Motherboard -
4. September 2005 um 15:09 Uhr #580981
M.Peitz
TeilnehmerDas Teil hatte ich auch mal. War auch überaus zufrieden damit. Hatte keinerlei Probleme damit.
Wär auch froh wenn ich mal wieder an selbiges rankommen könnte, dann würde das elendig lahme A7V133 rausfliegen. -
6. September 2005 um 18:09 Uhr #581262
Buhmann
Teilnehmerso… ich bin jetzt auch wieder mit dabei. musste mich zwar neu registrieren, aber egal…
wie isn das passwort?
-
6. September 2005 um 19:09 Uhr #581270
EselMetaller
Teilnehmer„Wakue“ in irgendeiner Gross / Klein- Schreibweise. Hat socke13 mal irgendwo hier gepostet.
Achja, willkommen :-({|=
-
6. September 2005 um 23:09 Uhr #581338
Buhmann
Teilnehmerwas is denn der unterschied zwischen dem meisterkühler und dem meisterkühler-de team?
-
6. September 2005 um 23:09 Uhr #581346
EselMetaller
Teilnehmerdas meisterkühler Team ist inaktiv da der einstige Gründer wohl das einzige Mitglied ist – maßgeblich dazu beigetragen hat wohl auch das Passwort das niemand kennt 😉
-
7. September 2005 um 0:09 Uhr #581360
breaker
AdministratorObi Wan said:
ich krieg das Zeugs nicht unter debian Linux zum laufen *grrrr*Du bekommst das Uptime-Tool unter debian nicht ans laufen ?
Ich auch nicht….anfangs :es gibt 2 Dateien : „yasuc.conf“ und „yasuc“. kopiere beide in dein Home-Verzeichniss. Die *.conf solltest du vorher Einstellen (Benutzername+ Pass + (eventuell sonstiges), führe danach vom Home-Dir diese Befehle aus :
cp yasuc.conf /etc/yasuc.conf && chmod 600 /etc/yasuc.conf
cp yasuc /bin/yasuc && chmod 755 /bin/yasuc(Hast du bei dir im Webmin die GUI für Crontask installiert ? Einfacher kann man keine Tasks mehr anlegen 🙂 )
CronTask anlegen (zum automatischen Updaten der Uptime-Zeit)
Im Crontask eingeben :
$(date +%-S) \* \* \* \* /bin/yasuc
Danmach sollte es laufen ([ironie]wenn nicht, frag mal den großen Breaker, der kennt sich damit aus[/ironie] \D/ )
-
7. September 2005 um 0:09 Uhr #581364
Buhmann
Teilnehmernaja ich dachte das team ohne -de sei tot?
-
7. September 2005 um 0:09 Uhr #581362
Buhmann
Teilnehmerdas passwort ist „[ZENSIERT]“ kleingschrieben. ich war schon im team drin, bin aber dann zum -de gewechselt.
// Edit
Passwörter sollten aus deisem Grund geheim bleiben, damit wir keine unerwünschten Gäste ins Team bekommen 😉
Breaker -
7. September 2005 um 3:09 Uhr #581366
socke13
Teilnehmereigentlich schon 😀
@breaker
also ich hab yasic sogar auf meinem fli4l router zum laufen bekommen 😉 (ich kenn mich nicht aus mit linux)
das ist net wirklich schwer…edit: so langsam kommt richtig leben in die bude 🙂
zur zeit sind 11 aktive members im team.
jetzt sollten die pcs nur noch länger als mal einen tag lang an sein.. -
7. September 2005 um 8:09 Uhr #581370
breaker
AdministratorPortforwardings sind nicht gut..frag mich mal….uns Sockes Lachen danach ;D
-
7. September 2005 um 8:09 Uhr #581367
EselMetaller
Teilnehmersocke13 said:
eigentlich schon 😀
@breaker
also ich hab yasic sogar auf meinem fli4l router zum laufen bekommen 😉 (ich kenn mich nicht aus mit linux)
das ist net wirklich schwer…Echt? Kannste mir damit mal unter die Arme greifen? Bis zum WE wollt ich meinen fli4l wieder zusammenschrauben, bin noch an den Portforwardings dran.
-
7. September 2005 um 9:09 Uhr #581371
AaRoN
TeilnehmerNA ja ich bin grad noch am einrichten meiner „Server“ (hört sich schon sehr prollig an). Wenn die dann korekkt laufen, laufen sie bis ich den Stecker zieh 😀
-
7. September 2005 um 9:09 Uhr #581372
EselMetaller
Teilnehmer*Breaker frag*
wieso? :-k
edit:
was denn für Server, Aaron? Was solln die denn mal machen?
-
7. September 2005 um 10:09 Uhr #581377
zero cool
TeilnehmerInfo: ein Server is nur ein Programm also Software…das was ihr meint ist ein Host – ein PC
-
7. September 2005 um 10:09 Uhr #581373
AaRoN
TeilnehmerNa ja Server is wirklich übertrieben… Also der eine ist mehr oder weniger nur linux firewall und router mit Qos-Funktion, DHCP-Server, Proxy und Webserver fürs LAN. Der Andere dient als Gameserver, wenn man mal einen braucht, Auslauffläche für den Esel, Fileserver, BAckup-Rechner und vielleicht noch so ein paar Kleinigkeiten. Cd-Server vielleicht noch.
@ Obi Wan… ich hab auch Ipcop am laufen. Der Client funktioniert soweit, nur bekomm ich das mit dem Crontask nicht hin. Er kennt diesen Befehl dann immer nicht. Wenn ich manuell die yasuc-DAtei ausführe, updatet er aber einwandfrei.
-
7. September 2005 um 11:09 Uhr #581380
AaRoN
Teilnehmermhh und was sind das dann für Programme die man Server nennt? Also ist es mehr so umgangsprachlich, dass man sagt z.B. das ist eine Server-Farm? Sollte man sagen: Das ist eine Ansammlung von Hosts die Serverprogramme laufen lassen?
-
7. September 2005 um 11:09 Uhr #581379
McTrevor
TeilnehmerHmm… alo gilt bei eurem Uptime-Projekt auch Linux als OS? Mein Rechner an der Uni, wurde das letzte mal runtergefahren, als die den Strom über Nacht abschalten mussten. Das war Anfang Mai! Seitdem läuft der Rechner ohne Unterbrechung 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
7. September 2005 um 13:09 Uhr #581384
EselMetaller
Teilnehmerhmm, soso, auch nicht gewusst, also wird der Begriff Server umgangssprachlich falsch benutzt da meist die Hardware gemeint ist.
-
7. September 2005 um 13:09 Uhr #581395
socke13
Teilnehmerich werde den begriff weiterhin falsch benutzen 😀
@MCTrevor
könntest du den vielleicht auch mit dem uptime-clienten bestücken?
@EselMetaller
joa, kein problem! ich kann dir helfen -
7. September 2005 um 14:09 Uhr #581398
Obi Wan
AdministratorBreaker said:
Du bekommst das Uptime-Tool unter debian nicht ans laufen ?
Ich auch nicht….anfangs :es gibt 2 Dateien : „yasuc.conf“ und „yasuc“. kopiere beide in dein Home-Verzeichniss. Die *.conf solltest du vorher Einstellen (Benutzername+ Pass + (eventuell sonstiges), führe danach vom Home-Dir diese Befehle aus :
cp yasuc.conf /etc/yasuc.conf && chmod 600 /etc/yasuc.conf
cp yasuc /bin/yasuc && chmod 755 /bin/yasuc(Hast du bei dir im Webmin die GUI für Crontask installiert ? Einfacher kann man keine Tasks mehr anlegen 🙂 )
CronTask anlegen (zum automatischen Updaten der Uptime-Zeit)
Im Crontask eingeben :
$(date +%-S) \* \* \* \* /bin/yasuc
Danmach sollte es laufen ([ironie]wenn nicht, frag mal den großen Breaker, der kennt sich damit aus[/ironie] \D/ )
Klasse Info. Breaker :d:
-
7. September 2005 um 21:09 Uhr #581497
Obi Wan
Administratorso, irgendwie scheint der Wurm drin zu sein:
Ausgabe des Befehls $(date +%-S) \* \* \* \* /bin/yasuc ..
/bin/sh: line 1: 27: command not found
-
7. September 2005 um 21:09 Uhr #581498
AaRoN
TeilnehmerTja, ich hab dasselbe. Dieser Befehl scheint mit dem Ipcop nicht kompatibel zu sein. Und immer manuell zu updaten kann auch nicht die wahre Lösung sein.
-
7. September 2005 um 22:09 Uhr #581508
Obi Wan
AdministratorObi Wan said:
so, irgendwie scheint der Wurm drin zu sein:Ausgabe des Befehls $(date +%-S) \* \* \* \* /bin/yasuc ..
/bin/sh: line 1: 27: command not found
der große breaker hat mir weitergeholfen und ich bin nun im Team der meisterkuehler-de ❗
-
7. September 2005 um 22:09 Uhr #581509
breaker
AdministratorKleines Update meiner Anleitung :
Du bekommst das Uptime-Tool unter debian nicht ans laufen ?
Ich auch nicht….anfangs :es gibt 2 Dateien : „yasuc.conf“ und „yasuc“. kopiere beide in dein Home-Verzeichniss. Die *.conf solltest du vorher Einstellen (Benutzername+ Pass + (eventuell sonstiges), führe danach vom Home-Dir diese Befehle aus :
cp yasuc.conf /etc/yasuc.conf && chmod 600 /etc/yasuc.conf
cp yasuc /bin/yasuc && chmod 755 /bin/yasuc(Hast du bei dir im Webmin die GUI für Crontask installiert ? Einfacher kann man keine Tasks mehr anlegen 🙂 )
CronTask anlegen (zum automatischen Updaten der Uptime-Zeit)
Im Crontask eingeben (Webmin-Modul) :
Auszuführender Befehl :
/bin/yasucweiter unten eintragen :
Minuten = ausgewählt (0)
Stunden = alle
Tage = alle
Monate = alleBewirkt, das Yasuc 1 x Stunde die Zeit Updated
-
12. November 2005 um 16:11 Uhr #588511
biborak
Teilnehmerso habe nun auch mal meinen „server“ hinzugefügt.
greetz
-
12. November 2005 um 17:11 Uhr #588536
breaker
AdministratorBei mir ist es auch nurnoch eine Frage der Zeit, die neue Platte (200 GB) ist schon im Server eingebaut, Debian dedicated ist auch schon installiert, fehlen nurnoch die UML`s …..dann gehts los 🙂
-
13. November 2005 um 10:11 Uhr #588581
EselMetaller
Teilnehmerbei mir ist momentan der Wurm drin, hab erstens ein Problem mit dem Ram so dass meine Kiste sporadisch einfach abschmiert, und zweitens muss ich spätestens alle 24h neustarten weil sich nach der 24h Zwangstrennung die Verbindung zum I.net (WinXP direkt am Modem) nicht mehr aufbauen will 🙁
-
12. Januar 2006 um 23:01 Uhr #597719
biborak
Teilnehmerhab nun auch noch mal meinen projectrechner in der fh reingestellt, der kann sicher auch noch was zur uptime beitragen…. und mein w2k3 server sollte nun auch „stabil“ laufen… neue hardware – neues glück… btw. ich hasse microsoft patch days 😉
-
2. Februar 2006 um 23:02 Uhr #601688
EselMetaller
Teilnehmerweiss jemand ob man IPCop ebenfalls mit dem Uptime Client ausstatten kann? Und wenn ja – wie?
-
3. Februar 2006 um 20:02 Uhr #601806
socke13
Teilnehmerjup, das geht per yasuc 😉
schau dir mal diesen thread hier an:
http://www.ipcop-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6113s0cke
-
12. März 2006 um 13:03 Uhr #607229
borsti67
Teilnehmerso, nun auch dabei bin… :DZwar nicht wirklich beeindruckend, da immer noch alles im Aufbau und somit mehr aus als an; aber das soll sich ja irgendwann mal ändern. ;)Mir fällt aber auf, daß ich in der Liga kaum jemanden finden kann – wenn ich mir die Anmeldungen aus diesem Thread so anschaue… Sind da etliche wieder ausgetreten? Wenn ja, warum?
-
13. März 2006 um 13:03 Uhr #607427
biborak
Teilnehmernaja liegt sicher daran das entweder der client nicht mehr läuft, oder das es mal wieder eine „illegal uptime“ gibt undso keine daten mehr übertragen werden. denn nachdem 3 tage kein update mehr vom client kommt, wird der rechner nicht mehr in der liste geführt.
-
13. März 2006 um 19:03 Uhr #607521
AaRoN
TeilnehmerHehe im Moment bin ich ja sogar mal führend…mal sehen wie lange der kleine K6-2 das noch mitmacht. Ein Jahr uptime wäre jedenfalls mal nen Ziel:twisted:
-
13. März 2006 um 19:03 Uhr #607520
borsti67
Teilnehmermuss wohl. Schade eigentlich.Habe auch keinen Weg gefunden, um auch die „inaktiven“ sehen zu können.
-
25. März 2006 um 11:03 Uhr #609322
topperharly
TeilnehmerSo, ich bin jetzt auch dabei. Wie komme ich den in die Liga?Und vorallem in welche?meisterkuehler, oder meisterkuehler.de
-
25. März 2006 um 11:03 Uhr #609326
topperharly
TeilnehmerKennt den sonst jemand das Passwort?
-
25. März 2006 um 11:03 Uhr #609324
Buhmann
Teilnehmermeisterkuehler.de wars glaub ich. passwort hab ich aber wieder vergessen ^^ bin demnächst wieder drin, hab ja jetzt ne kleine pause eingelegt, weil mein server umgezogen ist.
-
25. März 2006 um 14:03 Uhr #609356
borsti67
Teilnehmersteht hier noch wo im Thread… 😉
-
25. März 2006 um 17:03 Uhr #609374
topperharly
TeilnehmerTJa, wer suchet der findet ;-)Habe es gefunden. Bin drinne ;-)Und direkt auf Platz 6. und Platz 7.Werde die anderen Systeme von mir auch noch ins Boot holen. Und die laufen auch schon ein paar Tage ;-)Edit: Habe die anderne jetzt mit im Boot.Der eine (PLatz 3. ist momentan ein „vor sich hin boincender Celi 1200“ ohne zusätzliche Services und der andere eine aktiver Server im INET incl. verschiedener Services (musste ihn leider vor 5 Tagen wegen einem Config Fehler im sshd rescuen, da ich mich selbst ausgesperrt hatte)
-
25. März 2006 um 20:03 Uhr #609391
borsti67
Teilnehmerkuhl :d:
wofür dienen denn die ganzen Kisten, sachma? 😉
Meiner ist weiterhin mehr aus als an, ohne WaKü ist das mit den Platten nix. 🙁
Bei meinem längeren Testlauf (mein „Rekord“ :lol:) bekam ich schon Warnungen von wegen „max Temp exceeded“. 😥 -
25. März 2006 um 23:03 Uhr #609429
topperharly
TeilnehmerTja, wie ich schon in meinem EDIT sagt, der CELI 1200 boinc gerade ein wenig vor sich hin (ist eine Server von früher, den ich gerade nicht produktiv nutze)und der 2. Server, wird produktiv als Server genutzt:D.h. Mail, inkl. Spammy und Virencheck, Apache (ca. 20 Site´s gehosted), MySQL.Das System wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch hohe UPTIMES erzielen, (nach dem Motto never touch a running System)Tja meine anderen beiden Systeme stehen bei mir vor Ort:1. X2 4400 mein Game PC (inkl. geiler Semipassiven Wakü, werde ich die Tage noch vorstellen) der hauptsächlich zum Surfen, Fernadministration und Zocken (EARTH 2160, HL2, CSS) benutzt wird (wenn ich denn mal Zeit habe)Das andere System ist momentan noch ein Lufti, (AMD64 3500) Arbeitet aktuell als Filer (1,2 TB Brutto), als Boincer, und als Backupstorage (inkl. Tapelibary). (Dieses System hängt an einer fetten USV, die ihm ca. 20 min Reserve verschafft, auch wenn der Strom mal wegbricht. (Dieses System werde ich wohl demnächst auch auf WaKü umrüsten.)So genug von meiner Infrastructure. Bei passender Gelegenheit stelle ich sie mal ausführlich (inkl. Foto´s) im passenden Thread vor.Gruß Topper
-
26. März 2006 um 14:03 Uhr #609471
borsti67
Teilnehmerjau, das machma, klingt ja heftig. 🙂
-
8. April 2006 um 0:04 Uhr #611647
EselMetaller
TeilnehmerSo, hab mal unser MK Uptime Team etwas angeschuppst indem ich ein paar BOINC Rechner mit reingenommen hab. Macht zwar nicht die Welt aus aber immerhin.
Wäre schön wenn noch ein paar weitere MK’ler mitmachen würden wenn die Kisten sowieso 24/7 durchlaufen.
Was das Uptime Projekt ist? Für alle die es noch nicht kennen – auf der ersten Seite in diesem Thread findet ihr eine kurze Erklärung.
Das Meisterkuehler Team findet ihr übrigens hier -> klickAlso macht mit :d:
-
8. April 2006 um 11:04 Uhr #611673
socke13
Teilnehmerder esel muss immer gleich übertreiben o_O
kommen deine restlichen boinc rechner auch noch? xDan alle die noch beitreten wollen, hier gibts das passwort:
http://www.meisterkuehler.de/forum/showpost.php?p=79759&postcount=49s0cke
btw: server ist nun auch dabei
-
8. April 2006 um 19:04 Uhr #611718
EselMetaller
Teilnehmerdas sagst Du nur weil ich einer Deiner beiden Rechner überholt hab 😎
Ich denk so nach und nach werd ich die anderen auch noch mit rein nehmen, aber das dauert immer etwas weil man kann bloss im 15 Minuten Abstand nen Uptime Account anlegen 😀
-
12. April 2006 um 10:04 Uhr #612323
topperharly
TeilnehmerSo einen Mist. Man sollte mich steinigen. Habe gerade beim entfernen eines Netzteils (für meinen MDA Pro) meinen Hauptschalter (von der Steckdosenleiste) „berührt“. Somit ist meine nächste Uptime dahin (die von meinem X2er)War doch schon so weit. So ein Ärger, das wäre nicht notwendig gewesen.TJa, was solls, ich melde mich erstmal ab.Bin für 6 Tage im schönen Schwarzwald, den letzten Schnee geniesen.Bis nächste Woche.Gruss Topper
-
14. April 2006 um 11:04 Uhr #612752
biborak
Teilnehmeroohhh AaRoN hat seinen ersten platz aufgegeben. was war los stromausfall ? trotzdem nich schlecht für den armen kleinen k6 😉
-
14. April 2006 um 12:04 Uhr #612767
fossi
TeilnehmerBringt es eigentlich was da mitzumachen, wenn man nur so ne Uptime von ~18std hat?!?
MfG
Geile Smilies:o_23:
-
14. April 2006 um 12:04 Uhr #612768
Dr.Tyfon
TeilnehmerSo, ich auch dabei nun… :o_5:
-
14. April 2006 um 20:04 Uhr #612836
borsti67
Teilnehmerwird ja langsam richtig voll die Liste! 😀 :d:
-
16. April 2006 um 15:04 Uhr #613106
AaRoN
TeilnehmerMh ja….also….Wir hatten leider Wasser im Keller, genau da steht auch der kleine K6…Ohne Case versteht sich:o_27:
Zwar extra hoch gestellt und so, damit nichts passieren kann wegen Stromschlag. Aber beim Ausräumen, lüften etc. des Raums is jemand an den Netzstecker gekommen…Na ja jetzt läuft er erstmal wieder :o_20:
Wenigstens kann ich ihn jetzt endlich mal updaten bei Gelegenheit. -
16. April 2006 um 20:04 Uhr #613155
borsti67
TeilnehmerUpdate versuche ich auch gerade (Breezy -> Dapper). War scheinbar keine gute Idee… 🙁
-
16. April 2006 um 20:04 Uhr #613156
Buhmann
Teilnehmermein server hat seinen endgültigen platz noch nicht gefunden, deshalb hab ich in letzter zeit so oft neustarts. jetzt kommt aber gentoo drauf… [OT]mit windoof komm ich nicht über 2MB/s, hab mal knoppix draufgemacht, da warens direkt 7MB/s. mit gentoo wirds noch einiges flotter werden.[/OT]
-
20. April 2006 um 16:04 Uhr #613718
topperharly
TeilnehmerTja, auch ich habe meinen X“ mal eine Reboot gegönnt :(Es war ja mal wieder Patch Day. Und M$ wollte wieder mal einen reboot nach dem einspielen der Patches. Blöd ist nur, das man ihn dann nicht überzeugen kann, das mich das nicht interessiert.Mein Windoof war dann so nett und hat mir einen bestimmten Finger gezeigt, in dem er sich mit Driver IRQ not less or equal und Blue Screen verabschiedet hat (oder wie diese Meldung auch immer heitst)Es ist doch immer wieder faszinierend, was man durch einen Patch alles erreichen kann.Apropos, melde mich aus dem Urlaub zurück 🙂
-
20. April 2006 um 22:04 Uhr #613774
borsti67
Teilnehmerauer… 🙁
-
21. April 2006 um 0:04 Uhr #613783
DeriC
Teilnehmerdeswegen meide ich auch die tollen Patchdays, weil doch nach kurzer Zeit immer mal wieder Leute von Problemen berichten, genauso letzten Dienstag.
-
22. April 2006 um 21:04 Uhr #614145
topperharly
TeilnehmerTja, und schon wieder ein shutdown. Also von stabilen Betrieb kann ich nicht mehr reden.Diesesmal war es mein Durchflusssensor.Das hatte ich schon mal vor ca. 3 Monaten.Da gab der DFS einfach keine Impulse mehr ab.Und dann schaltet meine Innovatek Fan-O-MAtic den Rechner aus. (Soll sie ja auch, wenn kein Durchfluss mehr da ist. Also ist si ja abhängig von dem Sensor)Es war, bzw. ist definitiv aber Durchfluss dar.Naja, nach 2-3 Mal einschalten gab der Sensor wieder anständige Signale. Mal schauen, wie lange noch.Gruss Topper
-
8. Mai 2006 um 19:05 Uhr #616448
Tsunami
Teilnehmerso , hab mich auch grad mal angemeldet.
mal gucken ob’s was bringt …:+ -
8. Mai 2006 um 23:05 Uhr #616518
orw.Anonymous
TeilnehmerSo,mein Server und der zweite BOINC-Rechner sind nun auch dabei… :)CU,TS
-
2. August 2006 um 13:08 Uhr #632119
borsti67
Teilnehmerist das Projekt teilweise down? Irgendwie sehe ich keine Statusgrafiken mehr…
-
8. September 2006 um 12:09 Uhr #639791
breaker
AdministratorAlso irgendwas müssen wir hier ändern :Dhttp://de.uptime-project.net/page.php?page=toplist&content=league&lid=9738
-
8. September 2006 um 17:09 Uhr #639833
borsti67
Teilnehmerwas denn ändern? C4PO den Stecker ziehen oder watt? 😀
-
8. September 2006 um 18:09 Uhr #639836
Cabbydriver
TeilnehmerIch häng mich da mal mit rein
-
8. September 2006 um 20:09 Uhr #639859
EselMetaller
TeilnehmerHabt ihr heute auch Meldungen bezgl. illegaler Uptime erhalten?
-
8. September 2006 um 20:09 Uhr #639864
breaker
AdministratorEselMetaller;169985 said:
Habt ihr heute auch Meldungen bezgl. illegaler Uptime erhalten?Wie den das ?
-
8. September 2006 um 21:09 Uhr #639871
EselMetaller
Teilnehmerkeine Ahnung, die Fehlermeldung bekommt man wenn man z.B. den Uptime Client auf zwei PCs hat, aber zweimal denselben Benutzernamen eingibt und sich deswegen unterschiedliche Uptimes ergeben.
Ich hab aber nix dergleichen gemacht.
-
9. September 2006 um 16:09 Uhr #640066
breaker
AdministratorWarum macht ihr dann nicht pro Rechner 1 Account und trennt die Uptime ?
-
9. September 2006 um 16:09 Uhr #640064
orw.Anonymous
TeilnehmerEselMetaller;169985 said:
Habt ihr heute auch Meldungen bezgl. illegaler Uptime erhalten?Ich hab das seit Wochen bei meinem BOINC-Rechner. Der hat mit XP jetzt 123 Tage Uptime. Das Problem ist, dass deren „Methode 1“ nur bis 49 Tagen zählen kann. Ich habe dann umgestellt auf „Methode 2“. Seitdem erhalte ich die Meldung. Wenn ich mich wie dort beschrieben bei [email]support@uptime-project.net[/email] melde bekomme ich keine Antwort. Hab’s bestimmt 4 Mal probiert und jetzt keinen Bock mehr…
CU,
TS -
9. September 2006 um 16:09 Uhr #640068
EselMetaller
TeilnehmerKlar hab ich einen Account pro Rechner, anders gehts ja auch nicht.
Hab im Uptime Forum massenhaft Threads mit genau der Problematik gefunden. Scheinbar muss ein Admin manuel die Seassion beenden, dann funktioniert das wieder.
Such dort mal nach einem Thread mit „illegal Uptime“ der 25 Seiten lang ist, dort mit Accountname melden und die resetten das dann. -
9. September 2006 um 16:09 Uhr #640072
orw.Anonymous
TeilnehmerEselMetaller;170241 said:
Klar hab ich einen Account pro Rechner, anders gehts ja auch nicht.Hab im Uptime Forum massenhaft Threads mit genau der Problematik gefunden. Scheinbar muss ein Admin manuel die Seassion beenden, dann funktioniert das wieder.
Such dort mal nach einem Thread mit „illegal Uptime“ der 25 Seiten lang ist, dort mit Accountname melden und die resetten das dann.Ich melde mich in dem Forum nicht extra für den Mist an. Von SSO haben die noch nichts gehört, wie’s mir scheint…
So geil bin ich auch nicht auf den Kram.
CU,
TS -
14. September 2006 um 18:09 Uhr #622608
breaker
AdministratorDa scheint irgendwas beim Uptime nicht zu laufen, die aktuellen Zeiten werden nichtmehr übertragen..vor 2 oder 3 Tagen war daie gesamte Seite aucvh kurzfristig down gewesen, vielleicht liegt es daran.
-
14. September 2006 um 20:09 Uhr #622249
DerNetteMann
Teilnehmerglaube nur die Zeiten auffa Startseite passen nicht….
-
5. Oktober 2006 um 12:10 Uhr #643451
Buhmann
Teilnehmer/me hates stromausfälle ohne usv 🙁
-
27. November 2006 um 16:11 Uhr #651281
Orikson
TeilnehmerEDIT: Hab gefunden, wie ich ins MK Team komme. Allerdings steh ich in der Liste noch nicht drin…EDIT2: Ok, ich bin mit meinem 15 Watt Server mit dabei! Vllt. hol ich meinen Router auch mit dazu ;-P
-
29. November 2006 um 9:11 Uhr #588188
DeskDevil
TeilnehmerMoin moin,ich habe mich gestern dann auch mal mit meinem Server angemeldet. Dieser rennt tatsächlich 24/7 und steht bei mir in der Firma im Serverraum (Klima und USV mehrfach vorhanden).Bevor die Fragen nach dem Sinn des Serves kommen: Er hostet meine Webprojekte (im Moment 3 werde aber 2 aufgeben) und steht mir als Backupserver und Fileserver zur Verfügung.Im Moment läuft er auf Windows Server 2003 Basis. Wenn meine Tests mit meiner Test-Hu*e abgeschlossen sind, dann soll er nach Ubuntu migriert werden. Was wohl auch längere Upzeiten bedeuten würde. Warum muss ein Server eigentlich nach einigen Sicherheitsupdates neustarten (die Frage würde ich gerne mal Microsoft stellen)??GrußDeskDevil
-
29. November 2006 um 10:11 Uhr #586491
Buhmann
Teilnehmerleider probleme mit apache und net.lo -> neustart 🙁
-
29. November 2006 um 11:11 Uhr #585695
DeskDevil
TeilnehmerMein Server musste heute auch neugestartet werden, nachedem ich die Windowsupdates eingespielt hatte.Neben mir steht aber gerade mein „Testserver“ auf dem ich Ubuntu 6.06.1 LTS Server installiere. Sobald ich es geschafft habe die Grundfunktion (Web und FTP) sauber auf der Kiste einzurichten und meine Domains laufen, werd ich meinen Richtigen Server umstellen und dann geht das weiter mit Uptime.GrußDeskDevil
-
30. November 2006 um 0:11 Uhr #651686
Orikson
TeilnehmerDanke Metallesel für deinen reboot, jetz bin ich schon Platz 10 in der MK-de Leage 🙄
-
30. November 2006 um 7:11 Uhr #651693
EselMetaller
TeilnehmerTjo, Hänger bedingt durch Nero Burning Rom. Vielleicht mochte er es nicht 150 DVDs in Folge brennen zu müssen (Backup) 😡 Wie lange war meine Kiste on?
-
30. November 2006 um 11:11 Uhr #651704
Orikson
TeilnehmerSiehste doch in deiner Übersicht, so ca. 3 Tage
-
30. November 2006 um 12:11 Uhr #651714
borsti67
TeilnehmerDeskDevil;187422 said:
Warum muss ein Server eigentlich nach einigen Sicherheitsupdates neustarten??Manchmal werden zB Datenstrukturen verändert, und da das System nicht weiß, wer da gerade aktuell drin ‚rumpfuschen möchte, muß man einen definierten Zustand herstellen. 😉
Ehrlich gesagt wundert mich, daß es unter *IX anders ist.
Entweder gibt es da bessere Möglichkeiten, die Nutzung festzustellen/beeinflussen oder die betroffenen Programme nutzen weiterhin die ALTEN (ungepatchten) Funktionen (bis zum Neustart)… ❓ -
30. November 2006 um 13:11 Uhr #651778
Orikson
TeilnehmerDeskDevil;187422 said:
Ehrlich gesagt wundert mich, daß es unter *IX anders ist.Entweder gibt es da bessere Möglichkeiten, die Nutzung festzustellen/beeinflussen oder die betroffenen Programme nutzen weiterhin die ALTEN (ungepatchten) Funktionen (bis zum Neustart)… ❓Nein, die Programme verwenden sofort den neuen Zustand des Systems. Kann man ganz einfach feststellen, wenn man z.B. ein Program kompilieren will, das noch ne zusätzliche Bibliothek braucht. Das erste mal meckert es, dann installierste die Bibliothek und kannst wenige Sekunden später das Program kompielieren, da es jetz die Bibliothek hat…EDIT: Hängt natürlich auch damit zusammen, dass man unter Linux einzelne MOdule neustarten kann. Also wenn man den Grafikkartentreiber installiert, muss man nur das grafische System neustarten, der Rest (normalerweiße sogar die Musik) läuft weiter…
-
15. Dezember 2006 um 12:12 Uhr #654584
DeskDevil
TeilnehmerMoin Leute,also meinen Windows 2003 Server habe ich inzwischen vom Netz genommen. Der muss gerade mal für eine Exchangetestumgebung in der Firma herhalten. Tja so ist das wenn man Rackspace, Strom und Leitung für Lau bekommt. Sobald der dann wieder frei ist (nächste Woche) wird der auf Linux umgestellt.Um aber ein wenig Uptime zur Liga beizutragen habe ich mir mal einen zweiten Account angelegt. Dieser ist für meine Test-Hu*e welche zur Zeit meinen „produktiven“ Betrieb ermöglicht.
-
15. Dezember 2006 um 12:12 Uhr #654588
Buhmann
Teilnehmerso. server ist in neues gehäuse gezogen, lad im moment keine uptime hoch weil ich in 2 wochen ein neues netzteil einbaue, alles anständig entkoppeln will und evtl noch n kernelupdate mache…
-
29. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #656912
Orikson
TeilnehmerIch könnt heulen… grad beim basteln die Sicherung geflogen… Wer kann den ahnen, dass der Dachboden keine extra Sicherung hat sonder mit an meiner hängt 🙁
-
29. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #656923
borsti67
Teilnehmerärgerlich 🙁
Aber solange nicht Topper so ein „Schnitzer“ passiert, sind wir eh recht chancenlos… 😉
-
29. Dezember 2006 um 23:12 Uhr #656948
Buhmann
Teilnehmernach wieviel tagen inaktivität wird ein uptime-account noch grad gelöscht?
-
8. Januar 2007 um 21:01 Uhr #658801
borsti67
TeilnehmerShice, jetzt haben die Deppen hier auch ein Kabel zerhackt – soviel zur schicken Uptime. 🙁 🙁 :(Na ja, habe ich schon mal die Gelegenheit genutzt, die WaKü aus dem alten Server zu rupfen, damit dann irgendwann der Neue in den Genuss der HDD-Kühlung kommen kann…
-
14. Februar 2007 um 7:02 Uhr #665667
DeskDevil
TeilnehmerGuten Morgen,habt ihr auch die Mail bekommen, dass das Uptime-Projekt am 1.3. diesen Jahres dicht macht und nicht mehr weitergeführt wird?
-
14. Februar 2007 um 7:02 Uhr #665668
Orikson
TeilnehmerDito…
Steht auch auf der Uptime Webseite, schade eigentlich. Aber vllt. wird es ja von wem anders weitergeführt 🙄
-
14. Februar 2007 um 8:02 Uhr #665669
DeskDevil
TeilnehmerNaja wenn das jmd anderes weiterführen wollen würde, dann müsste der oder die das gesamte projekt neuaufziehen, denn in der Mail wird ja explizit gesagt, dass die jetztigen Betreiber das Projekt nicht an wen anderes übergeben werden [die Begründung wegen Datenschutz finde ich übrigens sehr löblich].
-
14. Februar 2007 um 12:02 Uhr #665692
borsti67
Teilnehmerdas ist ja echt schade drum. :(Hat schon jemand mal rumgehört, ob es ein vergleichbares anderes Projekt gibt / geben wird?€: @DeskDevil:Eine Übergabe der Technik (also ohne die Daten) wäre aber möglich gewesen! Dann hätten zwar wieder alle sich neu anmelden müssen und mit 0 beginnen, aber immerhin… : /
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.