V350 im Schreibtisch
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › V350 im Schreibtisch
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 10 Monaten von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Juni 2011 um 9:06 Uhr #893871
0laf
TeilnehmerIch kann dir was Wasserkühlung betrifft leider keinen Input geben :S
Nur zur Nvidia Grafikkarte: die GT240 ist im Idle recht sparsam, allerdings nur wenn es sich um ein Referenzlayout handelt, bei einer Eigenentwickung des Herstellers, sprich Kostensparung 😉 , wird oft ein einfacherer VRM verbaut. Dadurch fällt dann eine VCore Absenkung im Idle weg 🙁 . Hast du die PNY GT240 und die GT230 schon? -
11. Juni 2011 um 9:06 Uhr #893873
littledevil
TeilnehmerJa, die beiden KArten habe ichs chon, wobei ich doie Gt230 grad verlegt habe. Werd beide im vergleich messne und schaune, ob adobe von den 1,5 GB profitiert.
Der idle verbrauch wird bei diesem system eh relativ hoch werden durch die 58xx
Sollten unter 100W idle bleiben hoffe ich. Versorgung wollte ich wieder über die 2x dell da1 und pico machen.
Das System läuft eh nicht so viel – bin meist an den laptops.Kühlung wollt eich dann gpu only machen. Köntne man da auch einen NB küler nehmen?
-
11. Juni 2011 um 11:06 Uhr #893890
mymanu
TeilnehmerJa bei gpu only kannst du auch einen NB Kühler nehmen, ich bin schon gespannt auf Bilder
-
13. Juni 2011 um 23:06 Uhr #894251
littledevil
TeilnehmerDas wird noch ne Weile dauern -bin beruflich unterwegs…
-
14. Juni 2011 um 18:06 Uhr #894367
ThaRippa
AdministratorWas meinst du mit Ansprechlatenz? Und…ein großer Autokühler sollte die beiden kleinen Radis überflüssig werden lassen.
-
14. Juni 2011 um 21:06 Uhr #894381
littledevil
TeilnehmerEin hoch getaktetes system reagiert einfach ein klein wenig schneller, also weniger „Wartezeit“. Das spielt sich aber im Milisekundenbereich ab. Bei games finde ich es z.b. wichtig, das alles Butterweich und möglichst sofort passiert.
Da merkt man z.b. bei alten p4 mit realtiv hohem Takt. gefühlt ist windows realtiv shcnll, bis dann mal rechenleistung gefordert wird. Dann bricht die geschwindigkeit stark ein.
Niedrig getaktete quadcore lassen sich nicht so leicht aus der ruhe bringen, aber reagieren in feinbeeich nich gnaz so flink.
Für einfache befehle, die nur einen Taktzyklu benötigen spielt vor allem der Takt eine Rolle.Intern soll nur ein Radi also 120 oder 240 evrbraut werden und soll einen betrieb außerhalb des Schreibtisches möglich machen.
Vielleicht gehts doch mal auf ne LAN oder es gibt andere gründe für einen Ortwechsel. Der Autokühler ist fest am schreibtisch verbaut und verbleibt dann zu hause -
14. Juni 2011 um 22:06 Uhr #894399
littledevil
TeilnehmerWürde mir auch nichts nutzen, da ich die Schreibtischtür nicht jedes mal öffne. Was wäre denn die günstig möglichkeit für einen durchflusssensor +wasser Temp.sensor? gibt es da wleche, die man an einen Lüfterport anschließen kann? Aquero o.ä wollte ich eigentlich nicht kaufen.Falls es nicht ohne steuerung geht. Würde ein T-Balancer/miniNG ausreichen, um durchflußsensor + temosensor anzubinden?Edit: wie wärs denn, wenn ich einen 120er Hinten rechts dort verbauen, wo normalerweise das NT sitzt + den ebreich darunter?
-
14. Juni 2011 um 22:06 Uhr #894394
Iwan
Teilnehmernimm einen 5,25″ AGB, z.B. den Alphacool Single Bayresich bin sehr zufrieden damit, zumal ich da auch schön sehen, ob das Wasser auch wirklich in Bewegung istleider hat meine Pumpe mich schon 2x nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand im Stich gelassengemerkt habe ich es allerdings erst, als ich daddeln wollte und plötzlich RealTemp zu piepen anfing
-
15. Juni 2011 um 16:06 Uhr #894486
Burntime
TeilnehmerHi,wirst du den Stromverbrauch deines Rechners ohne Grafikkarte usw. auch mal messen?Bin steh gerade vor der Wahl 1155 vs 1156.Grüße
-
15. Juni 2011 um 17:06 Uhr #894495
littledevil
TeilnehmerKlar, aber das Asrock + 2 Grakas wird kein Rekordergebnis erzielen :fresse:P.S. Wenn es sparsam sein soll und Du einen echten Quadcore brauchst nimm auf jeden Fall 1155. Außer preisliche gründe gibt es keine für 1156ich wollte halt auf 16 GB DDR3 und matx – sonst hätte ich den Q9400 auch weiter nutzen können.
-
15. Juni 2011 um 21:06 Uhr #894564
Renovatio
TeilnehmerBin schon gespannt auf die Umsetzung.
-
15. Juni 2011 um 22:06 Uhr #894578
littledevil
TeilnehmerIch auch :DBräuchte einen Roboter, den ich aus der Ferne steurn kann :devil:
-
22. Juni 2011 um 8:06 Uhr #895413
Anonym
InaktivIch bin auch gespannt bei der Umsetztung des Projektes :d:
Da mir die Kentnisse fehlen was Hardware angeht, würde ich mich auf Bilder Freuen.:+
-
28. Juni 2011 um 22:06 Uhr #896348
littledevil
TeilnehmerTischaufbau läuft erfolgreich.Teste grad mal mit den Spannungen. Sehr weit kommt man trotz stark reduziertem Takt nicht. Da tickt AMD etwas anders.Verbrauch im idle nur CPU P4 gemessen mit em600 am dell da1 4-5W0,888v läuft grad mit Prime @2,4 Ghz22-23W Der Energy Saver zeigt ~27WDer rechnet also uncore mit dazu0,936v @2,66 Ghz~26W – Energy Saver zeigt ~34W0,936v @2,80 Ghz~27W – Energy Saver zeigt ~36W0,992v @3,06 Ghz~31W – Energy Saver zeigt ~43W1,040v @3,33 GHz ~35W – Energy Saver zeigt ~52WMeßzeit ist zur kurz, da der Turbo arbeitet, der wiedrum per Thermal throtteling herunter gebremmst wird.Kühlung erfolgt momentan über einen einfachen intel boxed (2cm hohe kühlrippen)Nächste Woche werde ich mit meinem Mugen nochmal testen. Auffällig sit die hohe differenz zw. eingestellter und angezeigte vcore (cpuz)Wie erwartet ist das Asrock nicht gerade sparsam, aber man kann allerhand einstellen. Die 16 GB laufen einwandfrei \D/ Sind schon über 30W im idle inkl. vraptor usb mau+keyb. + dann noch das CPU NT
-
29. Juni 2011 um 10:06 Uhr #896395
littledevil
Teilnehmerhat jemand ne idee/Erfahrungen, wie weit man die spannung der gpu absenken kann?Gibt es einen Weg die IGP parallel zur PCIe Graka zu nutzen?IGP läuft jetzt mit 133 und 0,85v viGPU spannung kann man nochmal extra einstellen bzw. noch hoch stellenWerde die foglendes Tests mit foglendem Settup machen:CPU Takt 3060 MHz 2x Dell Da1 150W pico PSU EM600 USB Maus + Tastatur 150GB VRaptor an 23″ LCD TVmit IGP habe ich folgende Werte~29W am Pico-NT ~4W am P4 NTmit PNY GT240 1GB DDR3~37W am Pico-NT ~4W am P4 NT~75W rthliblmit HP GT230 1,5GB DDR2~50W am Pico-NT ~4W am P4 NT~85W rthliblinteressenhalber zum Vergleich:mit Gainward G210 0,5GB DDR2~33W am Pico-NT ~4W am P4 NT~51W rthlibl
-
29. Juni 2011 um 18:06 Uhr #896488
littledevil
TeilnehmerUm kosten zu sparen stellt sich bei mir gerade die frage, ob ich nicht einfach 4 löcher in die am3 Halterung bohre und den kühler so direkt verwende ohne eine 1156/775 Halterung noch extra zu kaufen:
Macht heutzutage ein Chipsatzkühler noch sinn? Von vorn blasen ja die 2x 120 nach hinten – luftbewegung ist also trotz der eng gebauten steckkarten gegebenBei der Gt230 würde der Anfitec kühler passen. Die gt240 hat leider einen größeren lochabstand. Hat jemand ne idee, ob ich die halterungen gegen größere tauschen könnte?Wieviel Watt kann so ein Kühler eigentlich abführen?
Tischaufbau zum Testen:
Das schöne 16GB Kit :d:
-
29. Juni 2011 um 23:06 Uhr #896532
littledevil
TeilnehmerIch hatte schon mal bei Anfitec ein Thema aufgemacht, aber keine Reaktion.
Genau das ist ein 120W pico, das von nem 150W dell da1 gespeist wird
@patty ja, hatte ich zuletzt bei Opti 939. Dann lass ich das weg. wäre eh ziemlich eng zwischen den beidne grakas geworden und ist ja gut belüftet im v350Sofern man da im bios etwas ändern kann, wer ich die Gt240 noch etwas zähmen. ziumindest ändert sich die vcore bei alst von 0,9 auf 1,0v und der takt wird geregelt.,
Die 1,5GB Gt230 ist da ledier ein extremer stromfresser x(
hat jemand ne idee, wie ich im v350 am besten zusätzliche usb anschlüsse unter ringe ohne slotblenden zu nutzen?
-
29. Juni 2011 um 23:06 Uhr #896523
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerAnfitec hat bestimmt noch längere „Haltungsösen“. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dafür viel haben wollen. Was fürn komisches Teil steckt da im Stromanschluss vom Mainboard?
-
29. Juni 2011 um 23:06 Uhr #896527
Patty
TeilnehmerChipsatzkühler halte ich nicht für sehr sinnvoll. War er wohl auch noch nie ^^ Optisch immer ganz nett, deswegen wohl eher eine Frage des Geschmacks. Kühlleistung von so einem kleinen wie deinem da reicht wohl für alles in der Größenordnung. Auch neuere GPUs behaupte ich mal.
Der 20pol Stecker im 24pol Sockel hat doch was mit dem Pico PSU zu tun, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe :-k
-
29. Juni 2011 um 23:06 Uhr #896530
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerAuf meiner 6950 habe ich auch einen Chipsatzkühler, das klappt wunderbar, ist noch ein alter Alphacool mit einer GPU-Halterung, der Kühler an sich ist aber baugleich mit nem Chipsatzkühler. Wenn man sich die primitive Struktur mancher aktueller Kühler anguckt dann wundert man sich schon, dass die eine GPU so gut kühlen, funktioniert aber fabelhaft.
-
30. Juni 2011 um 2:06 Uhr #896549
Neron
AdministratorStellt sich die Frage wo du die Anschlüsse gerne haben würdest? :DIn der front wirst du wahrscheinlich ne ruhige Hand + Dremel + Feile + viel Geduld (oder jemanden mit ner CNC kennen) haben müssen.Ansonsten einfach eine Steckkarte in einen Slot und dann hast hinten genug Anschlüsse :Poder du schleifst Interne-USB-Anschlüsse raus zu einer externen Box 😉
-
30. Juni 2011 um 10:06 Uhr #896576
littledevil
TeilnehmerHinten wäre am besten, aber da ich mir die Steckplätze nicht verbauen möchte, wäre oben hinten am besten, da die Bearbeitung der Seitenteil schnell nach hinten losgehen kann, wenn man nicht so geübt ist. Von der KAbelführung her wäre das linke seitenteil aber am besten. Da gibt es auch schon Anschlüsse und diese Seite bleibt im Schriebtiusch auch zugänglich, da dort das DVD-LW ausfährt.
Das mit dem durschleifen wäre auch eine Möglichkeit, müßte dann aber modular sein, falls ich das Case doch mal transportieren möchte.Im V350 muß man mit dem Platz ganz schön haushalten. Pumpe und AGB sind noch offene Fragen.
Die 1048 würde ich nach möglichkeit weiter verwenden wollen, aber wie bringe ich die enkoppelt unter. Am boden ist ja der komplett platz vom Mainboard belegt.Ziehe ich dann eine art zwsichenboden ein, wo das Shoggy befestigt wird? :-k
-
30. Juni 2011 um 19:06 Uhr #896678
littledevil
Teilnehmermit PNY GT240 1GB DDR3@std. ~37W am Pico-NT ~75W rthliblHabe mal die untergrenze der Spannung ausgelotet. Bei 400 MHz gab es massive grafikkfehler@333 MHz 0,8v ~56W rthlibl Cinebench 10,91 PunkteLäßt sich bei gesnekter vcore sogar noch ein wenig übertakten@600 MHz 0,9v 1400 Shader 800 RAm ~70W rthlibl Cinebench 26,65 PunkteDas werden die finalen werte werden. geht zwar noch etwas höher, aber soll ja stabil sein:@600 MHz 0,9v 1400 Shader 850 RAm ~71W rthlibl Cinebench 26,86 Punkted.h. etwas schnellere Karte bei etwas weniger verbrauch
-
1. Juli 2011 um 21:07 Uhr #896827
littledevil
TeilnehmerHalte grad den 5850 Kühler in der Hand \D/
Projekt geht dann nächste Woche weiter.Werde auf jeden Fall die gt 240 einsetzen.Das Bios der gt 230 enthiel merkwürdige zahlen – ist wohl alles fest verdrahtet und ohne Absenkung im idle.
-
8. Juli 2011 um 9:07 Uhr #897589
littledevil
Teilnehmer47 W idle mit ner 6870 und nem 250W 80 Plus Gold
-
8. Juli 2011 um 16:07 Uhr #897657
Anonym
Inaktiv:d: Danke für die Bilder
Wasn genau der V350 das PC Case? und wie schaut der Schreibtisch aus?
Wenns in den Schreibtsich rein kommen soll?Sorry für die Fragen:+
-
8. Juli 2011 um 23:07 Uhr #897680
littledevil
TeilnehmerJa, ein Lian Li V350 in Schwarz. :d:
Ist ein schöner alter Schreibtisch mit viel verzierungen. Irgendwo müssen hier auch fotos davon rumgeistern
-
9. Juli 2011 um 6:07 Uhr #897686
Anonym
InaktivOh das Case ist wirklich hübsch 😉
^^ wo soll ich den Suchen? nach dem Bild vom Tisch? :-k
-
9. Juli 2011 um 8:07 Uhr #897690
littledevil
TeilnehmerEin komplettes foto konnte ich auch nicht finden.
Von unten (ist aber mittlerweile anders gelöst)tür
-
9. Juli 2011 um 9:07 Uhr #897691
Anonym
Inaktivhat jemand ne idee, wie ich im v350 am besten zusätzliche usb anschlüsse unter ringe ohne slotblenden zu nutzen?
Frag doch mal @Radeon vieleicht kann er dir Helfen was zu fräsen und so
Er hat ja warscehinlich das VorgängermodellDas was man sehen kann von Tisch sieht ja nett aus, war mal auf einem Verkaufoffen Sonntag bei einen Antiquitäten Event wo man so alte Schinken kaufen kann.
:+
Die Preise sind schon heftig :fresse: :-k -
9. Juli 2011 um 10:07 Uhr #897693
0laf
Teilnehmerlittledevil;463574 said:
mit PNY GT240 1GB DDR3@std. ~37W am Pico-NT ~75W rthliblHabe mal die untergrenze der Spannung ausgelotet. Bei 400 MHz gab es massive grafikkfehler@333 MHz 0,8v ~56W rthlibl Cinebench 10,91 PunkteLäßt sich bei gesnekter vcore sogar noch ein wenig übertakten@600 MHz 0,9v 1400 Shader 800 RAm ~70W rthlibl Cinebench 26,65 PunkteDas werden die finalen werte werden. geht zwar noch etwas höher, aber soll ja stabil sein:@600 MHz 0,9v 1400 Shader 850 RAm ~71W rthlibl Cinebench 26,86 Punkted.h. etwas schnellere Karte bei etwas weniger verbrauchfeine Sache 🙂 , wie hast du denn die Spannung abgesenkt? per NiBiTor?
hat jemand ne idee, wie ich im v350 am besten zusätzliche usb anschlüsse unter ringe ohne slotblenden zu nutzen?
unter ringe? :-kedit: unterbringe? 🙂
-
9. Juli 2011 um 11:07 Uhr #897699
littledevil
Teilnehmer@Zaperwood ja, wenn man den Schreibtisch noch etwas heraus putzt, kann der beim Antiquitar schon schnell 2k eur kosten.
Manche habe da Phantasiepreise.
Ist echt massiv und 90cm tief :d:
Ja, Radeon hat echt was drauf :respekt:
@olaf danke fürs B – ist mir verloren gegangen… 😀
Genau mit NiBiTor BIOS geflasht. Softwarelösungen sind mehr zu anstregend und manchmal instabil. -
10. Juli 2011 um 15:07 Uhr #897816
Anonym
Inaktiv0laf;464662 said:
unter ringe? :-k
edit: unterbringe? 🙂:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Jetzt raffe ich das habe schon ganze >Zeit einen Ring gesucht beim Case.
Ollalla 90cm Tief so einen Tisch muss man behalten 😉
-
10. Juli 2011 um 15:07 Uhr #897819
littledevil
TeilnehmerHeutzutage ist das nicht ganz so wichtig, aber als ich den gekauft habe, war tiefen Röhrenmonitore noch angesagt…
-
10. Juli 2011 um 16:07 Uhr #897821
Anonym
InaktivIch werde mir irgend wann mal einen Tisch aus IKEA Unterteilen und einer Tischplatte selber basteln.
Ich brauche mindestens 75cm Tiefe aber 80cm sind besser
habe meine jetztige Tischplatte auf 75cm tiefe gekürzt 😡
—————–Läßt sich bei gesnekter vcore sogar noch ein wenig übertakten
@600 MHz 0,9v 1400 Shader 800 RAm ~70W rthlibl Cinebench 26,65 PunkteHast du zwei Netzteile zum Testen benutzt?
Ein Netzteil für Graka und eins für den PC?Was bedeutet das?
rthlibl
-
10. Juli 2011 um 19:07 Uhr #897826
littledevil
TeilnehmerHat sich ein Tippfehler eingeschlichen: RTHDRIBL meinte ich
-
28. Juli 2011 um 20:07 Uhr #899346
littledevil
TeilnehmerFür den Test hatte ich in der Tat 2 Netzteile benutzt. Eins Für den p4 strom und eins normal fürs pico atx.
Die späteren sind Messungen sind dann mit nem 80plus gold 250W ATX
-
29. Juli 2011 um 9:07 Uhr #899364
Neron
AdministratorTino wieder zu tief ins Weinglas geguckt? :DLass mal Bilder sprechen 😉
-
19. Mai 2012 um 19:05 Uhr #920017
littledevil
TeilnehmerDas Mainboard hat es leider durch ein Netzteilproblem entschärft.Das System lag jetzt ne Weile brach und wird demnächst auf 1155 Basis neu zum Leben erweckt.Da ich dieses mal auf ejden Fall ordentlich OCen möchte, kommt ein P67 Board zum Einsatz:ASUS P8P67-M R3.0Hat eigentlich alles dran was ich brauche USB3, SATA3 2x PCIeX16 max. . 32GB RAM, esata, opt.SPDIFSpeicher wird erstmal 16GB bleiben, aber da die 8GB Module langsam günstig werden, werd ich das wohl nicht lange aushalten :devil:CPU wird wohl erstmal eine Sandy Bitch, aber das Board kann Ivy Bridge. je nach dem was ich günstig bekomme: 2500k, 2600k oder 2700k.Grafikkarten werden wohl 5850 2GB + GTX 550Ti werdenFestplatten bleiben die vraptor 150gb + 1TB Constellation – SSD werd ich dem Adobe CS System spendieren
-
24. Mai 2012 um 8:05 Uhr #920346
littledevil
TeilnehmerAls CPU werde ich einen i7-2600K einsetzen \D/
-
24. Mai 2012 um 20:05 Uhr #920389
Renovatio
TeilnehmerFein, hab mir überlegt ein Mini-ITX System zusammen zu stellen der auf dem Schreibtisch landet mit einem i7 2600k oder 2700k untervolten und für Wettkampf dann halt Wettkampf Modus. Das ganze wird dann mit richtiger Wakü gekühlt. Reicht ein 240 Radiator? Überlegt habe ich mir ein Asus Board zu nehmen, nur da gibt es kein P67, wollte auch die Grafik von der CPU nutzen mit Anschlüssen auf dem Mainboard. Kannst du mir dafür mal ein Board empfehlen?
-
25. Mai 2012 um 0:05 Uhr #920413
littledevil
TeilnehmerP67 macht ja nur bei dedizeirter Graka sinnn.
Wenn Du OCen willst bleiben dann noch z68 oder NAchfolger Z77
z.b. ASUS P8Z77-M
240er nur für die CPU reicht. -
25. Mai 2012 um 6:05 Uhr #920418
Renovatio
TeilnehmerAlles klar. Dann wird nach meinem Geburtstag der Pc schön zusammen gebaut. Gehäuse habe ich ein geiles gefunden.
-
19. Juni 2012 um 17:06 Uhr #922464
littledevil
TeilnehmerMein Projekt ist leider mal wieder zum Erliegen gekommen. Der 2600k war defekt – warum auch immer, aber den hab ich wieder zurück geschickt
-
19. Juni 2012 um 19:06 Uhr #922477
littledevil
TeilnehmerKauf war von Privat – hoffe das klappt ohne Ärger.Erst wenn ich das Geld habe, kaufe ich was neues.
-
19. Juni 2012 um 19:06 Uhr #922475
Anonym
InaktivKann man doch umtauschen gegen einen neuen CPU wenn der andere schon Kaputt geliefert worden ist.
-
20. Juni 2012 um 16:06 Uhr #922518
Anonym
Inaktivachso
[-o< Hoffe doch auch das es klappt :daumendrückt
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.