WaKü für FX-6100 und GTX 550 TI (GPU)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › WaKü für FX-6100 und GTX 550 TI (GPU)
- Dieses Thema hat 33 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 8 Monaten von
littledevil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. August 2012 um 20:08 Uhr #501524
schannall
TeilnehmerHallo ihr, ich suche als absoluter anfänger eine WaKü für mein System – FAQ habe ich schon durchgelesen, zu den Nachteilen von der GTX550Ti habe ich auch schon genug gelesen, auf der Karte muss man nicht weiter rumhacken… Das System nutze ich zum Spielen und Film schauen, die Luftkühlung ist zwar ausreichend aber ich hätte es gerne einen Tick Kühler und einen Tick leiser, gerade die GraKa unter last ist recht laut. Die Graka würde ich micht einem GPU Kühler kühlen, für die 550TI gibt es leider keine Kompettkühlungen 🙂 Zum anfang wollte ich mir eines dieser Kits kaufen [1] http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/Interne-Wasserkuehlungen/EK-Water-Blocks-EK-KIT-H3O-240-LTX::18445.html [2] http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/Interne-Wasserkuehlungen/innovatek-Set-LC-PLUS-Dual-OHNE-CPU-Kuehler::13194.htmlund dann um den GPU Kühler erweitern. Mehr als 2×120 Bekomme ich im gehäuse leider nicht unter. Frage1: Welches Kit ist besser geeignet (oder sind beide nicht Tauglich)? Frage2: Hat schon jemand eine GTX550TI GPU mit Wasser gekühlt? Wie war das Ergebniss (habe nichts gefunden..)Herzlichen Dank schonmal im Vorraus 🙂 sC\e: Was ich ganz vergessen habe: OC ist nicht vorgesehen und beim Kit #2 Würde ich natürlich auch noch einen CPU kühler dazukaufen….
-
5. August 2012 um 20:08 Uhr #924602
Michael_Jim
TeilnehmerIch denke das erste Kit ist gut für Anfänger geeignet.
Eine 550 solltest du mit einem GPU-only Kühler auch gut kühlen können.
Was für eine CPU möchtest du kühlen? -
5. August 2012 um 20:08 Uhr #924606
ThaRippa
AdministratorWenn der Prozessor nicht grad OCed wird, geht das schon mit 2×120. Gerade mit standardtakt könntest du ihn undervolten, was Strom und hitze spart. Aber bekommst du vielleicht noch irgendwo einen einzelnen 120er unter? Oder geht statt dem 2×120 vielleicht auch 2×140? Nenn mal das Gehäuse bitte.
-
5. August 2012 um 21:08 Uhr #924609
schannall
TeilnehmerMichael_Jim;493938 said:
Ich denke das erste Kit ist gut für Anfänger geeignet.Eine 550 solltest du mit einem GPU-only Kühler auch gut kühlen können.Was für eine CPU möchtest du kühlen?FX-6100 (wie im Threadtitel vermerkt 😉 )
ThaRippa;493942 said:
Wenn der Prozessor nicht grad OCed wird, geht das schon mit 2×120. Gerade mit standardtakt könntest du ihn undervolten, was Strom und hitze spart. Aber bekommst du vielleicht noch irgendwo einen einzelnen 120er unter? Oder geht statt dem 2×120 vielleicht auch 2×140? Nenn mal das Gehäuse bitte.einen 80er würde ich noch unterkriegen… Ist ein Antec Fusion. Das ganze wird eng, sollte aber eigentlich ohne größere Modifikationen reingehen :)sC
-
5. August 2012 um 21:08 Uhr #924611
schannall
TeilnehmerDas hier würde ich also kaufen und einbauen.[3] http://www.caseking.de/cart_load/7b7bdcbf73e7a0bef371aa466108c546Sollte ich auf die GraKa noch Passive Kühlkörper setzen oder ist das bei so „geringen“ (Verlust-)Leistungen nicht relevant?Danke für eure Hilfe :)!sC
-
5. August 2012 um 22:08 Uhr #924617
schannall
TeilnehmerDes macht nix, ich kann des zeuch eh erst ab dem 03.09. verbauen (da brauch ich ruhe zu die hab ich erst ab da wieder…)sCPS: Da ist irgendwie ein fehler im Einkaufswagen, da sind die Sachen zu oft drin und immer wenn ich Speichern drücke verdoppelt sich alles?! Die Kopplungen 4x, den rest alles ein mal wäre richtig :/
-
5. August 2012 um 22:08 Uhr #924614
schannall
TeilnehmerNaja ich bin bei 275 + Shipping + die VGA Kühler ggf also unter 300. Das finde ich in Ordnung, ob ich da mit einzelteilen wirklich billiger hinkomm bezweifel ich (ich hab grad mal angefangen die billigen Sachen zusammenzustellen und war auch schnell über 200..)
Trotzdem danke!sC
-
5. August 2012 um 22:08 Uhr #924615
Mickmuk
TeilnehmerSchau mal die drei Radiatoren die waren erst am 31.8 lieferbar
-
5. August 2012 um 22:08 Uhr #924613
Mickmuk
TeilnehmerVersuche mal selber alles zusammen zu stellen glaube da kommst billiger davon wie mit einem fertig kid wenn ich bedenke meine sachen 345 kosten und du ja eine billigere pumpe kaufen kannst.https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/2f6fdfab946126b4d6bf51badac8b545PS : Die zwei Radiatoren haben sie nicht auf Lager Liefertermin 31.8
-
6. August 2012 um 10:08 Uhr #924634
littledevil
TeilnehmerMit wenig Umbauarbeiten könntest Du einen 140er noch recht dezent beim netzteil plazieren, wenn Du das netzteil nach oben versetzt und im mittleren bereich löcher in den bdoen machst. Hinten geh ja leider nciht wg. dem Standfuß
-
6. August 2012 um 13:08 Uhr #924653
schannall
Teilnehmer„nach oben“? Das netzteil reicht bei mir bis an den Deckel oder wie hast du das gemeint?
sC
-
6. August 2012 um 22:08 Uhr #924694
littledevil
Teilnehmerist das nicht Dein case?
-
6. August 2012 um 22:08 Uhr #924700
schannall
Teilnehmerlittledevil;494034 said:
ist das nicht Dein case?Doch, genau das… Aber wie soll ich da das NT nach oben verschieben? Das ist schon recht weit oben, da ist vlt noch 1 cm Platz, siehe [1]
[1]http://www.hardwareecke.de/testberichte/gehaeuse_netzteile/antec_fusion_black_430_seite_2.php (ganz dreist aus dem Internet geklaut…)sC
-
7. August 2012 um 8:08 Uhr #924728
littledevil
TeilnehmerIst das wirklich nur 1cm? Hätte geschätzt, das das mehr ist.
Für nen slim bräuchetst Du schon 3cm
-
7. August 2012 um 9:08 Uhr #924731
schannall
Teilnehmerlittledevil;494067 said:
Ist das wirklich nur 1cm? Hätte geschätzt, das das mehr ist.Für nen slim bräuchetst Du schon 3cmselbst da bräuchte ich ja noch einen Lüfter wenn ich das unter das NT baue (oder nicht? unterm netzteil wird des wahrscheinlich auch nicht ganz kalt sein.).. ich werd das heute abend mal ausmessen, viel platz ist es aber nicht…sC
-
7. August 2012 um 10:08 Uhr #924732
littledevil
TeilnehmerDu müßtest natürlich ein Netzteil nehmen, welches einen großen nach unten zeigen Lüfter hat :devil:
Und natürlich den boden entsprechend mit Löchern versehen -
7. August 2012 um 11:08 Uhr #924739
schannall
Teilnehmerlittledevil;494071 said:
Du müßtest natürlich ein Netzteil nehmen, welches einen großen nach unten zeigen Lüfter hat :devil:
Und natürlich den boden entsprechend mit Löchern versehenNa dann schau ich erstmal wie sich das ganze mit 2×120 und 1×80 macht… danach kann man ja weiteroptimieren 🙂
sC
-
7. August 2012 um 22:08 Uhr #924774
schannall
TeilnehmerAlso mein derzeitiger Plan schaut aus:
[1]In der Hauptkammer kommt noch ein Stück gehäuse hinten raus und dafür dann ein 160mm Radiator mit 2x80mm Lüftern und an der Seite ein 240mm Radiator (nach möglichkeit 2x120mm Lüfter, sonst 3×80.. Gibts extra dünne Lüfter eigentlich? 🙂 )
[2]Beim NT isses halt recht eng, entweder das NT nach hinten zu verschieben und dafür einen 120er Radiator mit nem extra Lüfter zwischen Radiator und NT oder nen 80er zwischen NT und 5.25″ Käfig.. Was haltet ihr da für die bessere Variante? -
8. August 2012 um 9:08 Uhr #924780
littledevil
TeilnehmerWie sehr hängst Du an dem Netzteil? Schon ma über eine Pico-PSU NAch gedacht? Mit dem 192W Set hast Du genügend pwoer für die 550ti.Anderer ansatz wäre der bereich vor recht. Was ist da alles evrbaut? köntne man den 240er nicht auf einen 360er aufbohren, wenn man da ein wneig „aufräumt“?Dritter Ansatz wäre, das Ntzteil etwas mehr anch vor zu schieben und einen 120er hinters netzteil. Da kommst Du dann allerdings nicht mehr an den netzschalter heran…P.S. wo willst Du eigentlich die Pumpe verbauen?
-
8. August 2012 um 12:08 Uhr #924788
schannall
Teilnehmerlittledevil;494121 said:
Wie sehr hängst Du an dem Netzteil? Schon ma über eine Pico-PSU NAch gedacht? Mit dem 192W Set hast Du genügend pwoer für die 550ti.Anderer ansatz wäre der bereich vor recht. Was ist da alles evrbaut? köntne man den 240er nicht auf einen 360er aufbohren, wenn man da ein wneig „aufräumt“?Dritter Ansatz wäre, das Ntzteil etwas mehr anch vor zu schieben und einen 120er hinters netzteil. Da kommst Du dann allerdings nicht mehr an den netzschalter heran…P.S. wo willst Du eigentlich die Pumpe verbauen?192W werden sehr eng – unter last 116W GPU + 95W CPu und dann noch die Kleinteile – unter 250, lieber 300 will ich eigentlich nicht, gerade weil ich eigentlich die Pumpe über das Netzteil speisen will…Anderes Netzteil habe ich auch schon überlegt… aber ich hab jetzt keine ATX-Kompatiblem NTs gefunden die kleiner sind (ATX spezifieziert ja Breite und die Höhe) /Edit: Ein TFX- Netzteil mit 300W müsste ich Hochkant reinbekommen und hätte dann noch platz für einen 80er Radi..Vorne Rechts kriegt man nicht mehr als nen 240er Radi rein, des würde die Stabilität vom Gehäuse ein bisschen zu sehr in Mitleidenschaft ziehen fürchte ich :)Wenn das mit dem NT geht würde ich das noch dazu machen.. An den Netzschgalter kommt man von innen noch ran und der Deckel ist nur eine Schraube.. und zur not ziehe ich mir einfach noch eine Strippe..Pumpe kommt neben den Festplattenkäfig, da werden die Kabel dann nochmal richtig aufgeräumt bzw der Käfig kommt raus und die Festplatte in den oberen 5.25″ schacht, aufs NT oder sonst wo hin.. da hätte ich dann auch nochmal platz für einen 240er Radi dann (3x80mm wiederrum)[1]
-
8. August 2012 um 14:08 Uhr #924794
schannall
TeilnehmerThaRippa;494133 said:
Mit ein wenig undervolting werden werder die CPU noch die GPU so viel verbrauchen.Sie werden auch so selten so viel Verbrauchen.. Aber wenn ich jetzt mal 50W für den ganzen Rest rechne dann werde ich auch mit undervolting (nehme ich an) die 200W knacken oder nicht?
sC
-
8. August 2012 um 14:08 Uhr #924796
ThaRippa
AdministratorEher nicht 😉
-
8. August 2012 um 14:08 Uhr #924791
ThaRippa
AdministratorMit ein wenig undervolting werden werder die CPU noch die GPU so viel verbrauchen.
-
8. August 2012 um 15:08 Uhr #924800
littledevil
TeilnehmerWas für ein Board hast Du? Was sollen die ganzen anderen Koponenten sein, die 50W verbraten? :-k
littledevil;482051 said:
Von 225W bei Furmark und 952 MHz konnte ich auf runter auf ~145W bei 650 MHz.
Meßwerte alles Gesamtsystem x3 16gb gtx550ti + gt240Ich konnte also durch taksenkung und undervolting satte 80W einsparen.
Besser also großes Rätselraten ist einfach mal messen. ahst Du ein meßgerät?
Dann kannst Du die Werte mit dem 300W als worst case mit puffer annehmen…
-
8. August 2012 um 15:08 Uhr #924802
schannall
TeilnehmerThaRippa;494138 said:
Eher nicht 😉Okay dann schau ich mal wie sich das mit dem ursprünglichen plan macht und wenn das nicht reicht reiss ich das NT raus 🙂
sC
-
8. August 2012 um 19:08 Uhr #924810
schannall
Teilnehmerlittledevil;494142 said:
Was für ein Board hast Du? Was sollen die ganzen anderen Koponenten sein, die 50W verbraten? :-klittledevil;482051 said:
Von 225W bei Furmark und 952 MHz konnte ich auf runter auf ~145W bei 650 MHz.
Meßwerte alles Gesamtsystem x3 16gb gtx550ti + gt240Ich konnte also durch taksenkung und undervolting satte 80W einsparen.
Besser also großes Rätselraten ist einfach mal messen. ahst Du ein meßgerät?
Dann kannst Du die Werte mit dem 300W als worst case mit puffer annehmen…
Board ist ein
ASUS M5A78L-M LX Mainbaord
Alles andere: Board, Festplatte, RAM, ggf DVD Laufwerk das Kleine Display, die Pumpe die dann mit drin ist, die ganzen Lüfter..
Ein Messgerät habe ich (leider) nicht, nein…Wenn man so krass runtervoltet geht aber auch ein gutes stück von der Leistung verloren, jetzt hab ich mir endlich mal wieder was aktuelles gegönnt (der Stand war bisher 2007 bei mir..) dann will ich das auch ausnutzen können 😀
sC
-
8. August 2012 um 20:08 Uhr #924816
ThaRippa
AdministratorWo soll denn da Leistung verloren gehen? Ich frag mich wo das Gerücht herkommt, lese das öfter in letzter Zeit. Solange man am Takt nichts verändert, verliert man keine Leistung. In Grenzfällen gewinnt man sogar welche, nämlich wenn der Prozessor oder die Grafikkarte sich ohne UV unter Volllast gedrosselt haben, weil sie zu warm wurden, mit UV aber kühl genug bleiben und eventuell sogar höher Takten (Turbofunktion, Hardwareabhängig).Wenn man wirklich extrem viel sparen will, dann dreht man den Takt auch noch ein wenig herunter. Denn oft tauscht man 10% weniger Rechenleistung gegen 20% weniger Verbrauch. Und 10% weniger Leistung sind nicht spürbar. Littledevil hat schon ein wenig mehr gedreht, aber selbst da kommt ja mehr als genug Leistung bei raus. Die Grafikchips in Notebooks werden ja auch nicht so hoch getaktet. Da käm auch keiner auf die Idee, zu sagen „der kann das, ich hab das bezahlt, also muss er es auch machen“. Nein, nicht, wenn das Gerät relativ klein und sparsam bleiben soll.Es ist einfach:- wenig Umbauarbeiten am Case- Volle Leistung, eventuell sogar OC- leise…du darfst zwei Punkte wählen, den dritten gibts dann nicht.
-
9. August 2012 um 8:08 Uhr #924838
littledevil
Teilnehmerschannall;494152 said:
Wenn man so krass runtervoltet geht aber auch ein gutes stück von der Leistung verloren, jetzt hab ich mir endlich mal wieder was aktuelles gegönnt (der Stand war bisher 2007 bei mir..) dann will ich das auch ausnutzen können 😀Das war ein Beispielt. Was Du selbst einstellst ist Deine persönlich Freiheit. Für mich genügte die Leistung es ging ja nur ums 192 Bit Speicherinterface, sonst hätte auch eine kleinere Karte genügt,Ich habe die Werte nicht aufgeschrieben, aber soweit ich mich erinenre, kann man mit ~800 Mhz auch schon sehr viel einsparen und verliert grad mal 15% an Leistung.Wie stark Du drosselst, hängt ja vom Gesamtverbrauch ab und den m,uß Du erstmal kennen ;)Kauf Dir ein KD302Du dann schauen wir weiter. Mit entsprechend optimiertem System kommst Du auch mit nem 240er Radi aus und sparst Dir das „Gerfrickel“ mit 80er Radis.Bei nem Pico hast Du den Vorteil, das die Abwärme der Umwandlung 230->12V draußen bleibt und passiv gekühlt wird.Ich weiß ja nicht, wie laut der kleine Lüfter im Antec NT ist, aber mich persönlich nerven die meist shcon. Es könnte also sein, das Du mit leichtem drossel und undervolting shcon glücklich bist und einfach den 240er nimmst.edit: Mit entprechendem Lüftermod, könnte auch noch ein längliches Server NT interessant sein: SeaSonic SS-300M1U 80+ GOLD Da könntest Du wahrscheinlich soagr einen 240er im Netzteilbereich liegend verbauen und die lüfter nach unten rausblasend montierenODer wenn das Gehäuse nich tgelöchert werden soll entsprechend einen 140er ligend oder einen 120er stehend Seitlich.Mal so zum vergleich: 1×120 hat mehr kühlleistung als 2×80
-
9. August 2012 um 15:08 Uhr #924857
schannall
Teilnehmerlittledevil;494180 said:
[…]
edit: Mit entprechendem Lüftermod, könnte auch noch ein längliches Server NT interessant sein: SeaSonic SS-300M1U 80+ GOLD
Da könntest Du wahrscheinlich soagr einen 240er im Netzteilbereich liegend verbauen und die lüfter nach unten rausblasend montieren
[…]Naja Netzteile aufschrauben da bin ich immer ein bisschen skeptisch… auch wenn ich E-Technisch nicht ganz unbedarft bin, alles was mit Netzspannung zu tun hat fasse ich lieber möglichst wenig an… Trotzdem eine gute Idee, die ich mal im Auge behalten werde 😉
sC
-
9. August 2012 um 15:08 Uhr #924863
schannall
TeilnehmerJa aber ein kurzer und wenns blöd läuft hat man ein lagerfeuer von der größe eines hauses… 😀
sC
-
9. August 2012 um 15:08 Uhr #924859
ThaRippa
AdministratorKann man ja anfassen, bevor man Netzspannung rein lässt 😛
-
9. August 2012 um 16:08 Uhr #924867
schannall
TeilnehmerThaRippa;494209 said:
Sicherungen, punk, ever head of it?-> keine Scheu!
Ja schonmal gehört aber auch zu oft gehört das die nicht funktiert haben… Wie gesagt, ich werde die Idee im Hinterkopf behalten aber erstmal schaun wie weit ich so komme – aufrüsten kann man immer 😀
sC
-
9. August 2012 um 16:08 Uhr #924866
ThaRippa
AdministratorSicherungen, punk, ever head of it?-> keine Scheu!
-
9. August 2012 um 16:08 Uhr #924871
littledevil
TeilnehmerDu kannst ja auch dei TFX variante nehmenb – der 80er Lüfter dürfte erträglich sein :devil:
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.