WaKü Für MSI 4870 -Nicht- Ref Design
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › WaKü Für MSI 4870 -Nicht- Ref Design
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 8 Monaten von
Man-A-Man.
-
AutorBeiträge
-
-
31. Mai 2009 um 20:05 Uhr #493331
-
31. Mai 2009 um 22:05 Uhr #817682
KingPiranhas
TeilnehmerDer Kühler sieht so aus als könnte der passen.
PS: Es gibt 2 Referenzdesigns. 1x analoge Spawas, 1x digitale. Die MSI hat die analoge Variante
EDIT: Sehe gerade das die untere Spawakühlerhalterung dann nicht passen würde. Die obere könnte passen, da müsstest du mal nachmessen.
-
31. Mai 2009 um 23:05 Uhr #817691
Man-A-Man
TeilnehmerSo sieht se ohne den Aktiv-Kühler aus, leider habe ich keine komplett nackte Graka im i-net gefunden und die Passiv rippen sind mit so EinWeg Plastik-Pins befestigt: /
-
31. Mai 2009 um 23:05 Uhr #817693
KingPiranhas
TeilnehmerDie Löcher des Kühlers könnte ich ausmessen würde aber etwas dauern (max bis morgen). 😉
-
1. Juni 2009 um 0:06 Uhr #817701
KingPiranhas
TeilnehmerDann kann er auch den vorhandenen Kühler drauf lassen.
EDIT: @Man-A-Man kann es sein das bei den Lüfter ein paar Rotorblätter fehlen?
EDIT: Ich hoffe die grobe Zeichung hilft. ^^ Bei Unklarheiten nachfragen. 😉
-
1. Juni 2009 um 0:06 Uhr #817699
samotronta05
TeilnehmerWo liegt denn da das Problem?
Du kannst doch ganz einfach ein Gpu-only Kühler nehmen und dann noch einen langsamen 120mm Lüfter und schon hast du Ruhe und jede Menge Geld gespart. Außerdem solltest du dann vielleicht noch auf die Rams ein paar Passivkühler kleben. -
1. Juni 2009 um 12:06 Uhr #817724
Man-A-Man
TeilnehmerDanke, für deine Bemühungen=D>,
allerdings wollte ich eigentlich nur wissen ob ich hier eine HD4870 mit einem Handelsüblichen PCB Design vor mir liegen habe. -
1. Juni 2009 um 13:06 Uhr #817738
KingPiranhas
TeilnehmerIm ersten Post willst du aber wissen ob es für die Karte einen Wasserkühler gibt und nicht ob deine Karte im Referenzdesign gebaut ist. 🙄 Die Karte ist wahrscheinlich im Referenzdesign Typ 2 gebaut.
-
1. Juni 2009 um 15:06 Uhr #817751
VJoe2max
TeilnehmerNein das ist nicht das 2. Referenzdesign. Es ist zwar ähnlich aber nicht gleich im SpaWa-Bereich ;).Es gibt afaik aktuell keinen Komplettkühler für dieses PCB.So ein PCB hab ich schon mal bei einer anderen Karte gesehen, aber ich weiß leider nicht mehr welche es war. Als Wasserkühler kommt hier auf jeden Fall nur ein GPU-Only-Kühler in Frage oder du modifizierst eine PCB rev.2 Komplettkühler halt entsprechend – EK würde sich da wahrscheinlich eher anbieten als AC.Edit: Wie hast du eigentlich den Kühler demontiert – sieht aus als wäre das abgelötet worden. -> btw ganz schön ramponiert das Teil. Heatpipe kaputt und Lüfter gebrochen – wo rohe Kräfte sinnlos walten … – oder oder hat sie auf die schnelle Bekanntschaft mit dem Fußboden gemacht?
-
1. Juni 2009 um 15:06 Uhr #817750
Man-A-Man
TeilnehmerKingPiranhas;377947 said:
Im ersten Post willst du aber wissen ob es für die Karte einen Wasserkühler gibt und nicht ob deine Karte im Referenzdesign gebaut ist. 🙄 Die Karte ist wahrscheinlich im Referenzdesign Typ 2 gebaut.ja da ich den WaKühler über das ref design bestimmen wollte.
-
1. Juni 2009 um 18:06 Uhr #817780
Man-A-Man
TeilnehmerNö, das bild is net von mir;)
Hmm dann wird wohl n GPU only draufkommen, weil das equipment um meinen Kühler anzupassen hab ich nicht:-k -
2. Juni 2009 um 21:06 Uhr #817876
gseidler
TeilnehmerDie Karte sieht dem Design meiner PowerColor HD 4870 mit 1024 MB extrem ähnlich… wenn die GPU-Abdeckung in der Mitte weg wäre, wär’s vermutlich das gleiche Design.Ich hab mir als Lösung von EK diesen Kühler hier geholt: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4120_EK-Water-Blocks-EK-FC4870-CF.htmlMan muss nur die schwarze Erweiterung weglassen und der Kühler ist perfekt. Die Passivkühlung auf den Spannungswandlern solltest du allerdings tunlichst nicht entfernen – sonst glüht dir die Karte binnen kurzer Zeit durch.
-
2. Juni 2009 um 22:06 Uhr #817894
VJoe2max
Teilnehmer@gsiedler: Das ist natürlich die teuerste GPU-only Kühlung die man sich vorstellen kann :+
Der mitgekühlte SpaWa-Block ist ja eigentlich der Hauptgrund für die Verwendung von Komplett-Kühlern 😉
-
3. Juni 2009 um 12:06 Uhr #817942
gseidler
TeilnehmerDa geb ich dir pauschal schonmal recht (mit teuerste Lösung)…! Ich hab den Komplettkühler für passend gehalten – es stellte sich raus, dass ich mich irrte. Daher hab ich auf die SpaWa-Kühlung durch Wasser verzichtet – leise ist die Karte jetzt trotzdem *g*
-
3. Juni 2009 um 12:06 Uhr #817946
JonnyBischof
TeilnehmerHast du die Karte denn schon? Wenn nicht, kauf einfach eine normale von Sapphire oder HIS 😉
-
3. Juni 2009 um 16:06 Uhr #817960
Man-A-Man
TeilnehmerNee die karte hab ich jetzt schon, aber ich habe auch einen alten EK für die 4870 hier rumliegen
-
6. Juni 2009 um 11:06 Uhr #818305
Man-A-Man
TeilnehmerSoo, ich hab mir jetzt die Metallsäge meines Vaters ausgeliehen und den überstehenden Rest am EK abgesägt, jetzt passt er und die temps sind auch gut\D/, danke an alle die mir geholfen haben=D>
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.