Wakü komplett entleeren! Kein Kugelhahn
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Wakü komplett entleeren! Kein Kugelhahn
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahren, 5 Monaten von
Poweruser.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Juni 2007 um 17:06 Uhr #585885
Hawk
TeilnehmerHast du mal ein Bild deiner Wakü?Ich hab bei mir unten ein T-Stück eingebaut und da eine Muffe an Ende geschraubt zum verschließen.Alphacool GmbH – The Cooling Company – Schläuche und AnschlüsseBilder siehe link in meiner Signatur zu meiner Waküvorstellung.(Wo ist deine? ;))Zum entleeren lege ich das Gehäuse auf die Rückseite, schließe an das T-Stück einen Schlauch an, öffne dann oben an der höchsten Stelle den Schlauch von meinem Single Radiator und puste in den Schlauch rein. Dabei einen Finger auf das andere Ende legen!Dann puste ich noch mal in den Radiator um das Wasser auf der anderen Seite rauszudrücken.Ich will bei Gelegenheit an der obersten Stelle auch noch mal ein T-Stück einbauen damit das leichter geht.
-
24. Juni 2007 um 17:06 Uhr #585730
fanathysm
TeilnehmerDoch habe ich schon, der is an der HPPS Plus dran, so ein “feststeck”-Teil eben.
/e: Also ich fände es am besten, am Radi zu arbeiten.
Mein Gehäuse liegt momentan flach am Boden. Schleuche verlaufen wie oben beschrieben von der Pumpe (Naehe Gehaeuseboden) , zur Graka und CPU am Mainboard, dann zum Radi (liegt neben Gehaeusedeckel am Boden) und dann zurueck zum Agb / zur Pumpe
Der Radi ist außerhalb vom Mainboardbereich, da wäre es auch halb so schlimm wenn bisschen was auf den Boden geht
-
24. Juni 2007 um 17:06 Uhr #586062
VJoe2max
TeilnehmerEntweder du machst den Kreislauf komplett leer und verbaust dann deine zusätzliche Komponete, oder du klemmst den Schlauch an den du ran musst an zwei Stellen ab. Erstere Variante ist zu empfehlen. Je nach Aufbau, musst du dazu halt den Rechner etwas kippen. Ganz ohne Wasseraustritt beim Öffnen des Kreislaufs wird es aber kaum gelingen, wenn du keinen Kugelhahn drin hast.Genau das ist der Grund warum man immer entweder ein T-Stück mit Kugelhahn oder einen extra Auslaufhahn an der tiefsten Stelle anbringen sollte.
-
24. Juni 2007 um 17:06 Uhr #585783
VJoe2max
Teilnehmerfanathysm;234644 said:
Ok so einen werde ich mir auch noch zulegen…Allerdings muss ich jetzt das Sys einfach so entleeren. Wie mache ich das denn?Einfach an der Stelle bei der das geringste Risiko besteht, dass Wasser auf die Komponenten tropft den Kreislauf trennen. Eine Seite zunächst zuhalten und den Rechner kippen. Wenn der este Teil rausgelaufen ist, kannst du den Finger von der anderen Seite nehmen und den Rest ablaufen lassen. Sehr hilfreich wäre es wenn dir eine zweite Person dabei hilft – z.B. um den Rechner zu kippen wärend du mit den Schläuchen hantierst.Wie Hawk schon sagte wären Bilder nicht schlecht, um eine günsitge Stelle zu finden. Hast du denn keinen Ausgleichsbehälter?
-
24. Juni 2007 um 17:06 Uhr #476715
fanathysm
TeilnehmerHallo,
Ich hab soeben mein neues System zusammengebaut nach folgendem einfachen Plan:
Pumpe – GPU – CPU – Radi – Pumpe
Nun möchte ich noch was reinbauen, aber das wasser steht in den Schleuchen. Hab schon im IRC gefragt, hätte aber gern ne genaue Erklärung wie ich das sicher mache, ohne das was ausläuft!
Danke im voraus,
Dan -
24. Juni 2007 um 17:06 Uhr #585881
fanathysm
TeilnehmerOk so einen werde ich mir auch noch zulegen…
Allerdings muss ich jetzt das Sys einfach so entleeren. Wie mache ich das denn?
@ Hawk: Ich hab atm keine Bilder, da die DigiCam meine Schweser besitzt und meine nur unscharfe Bilder macht
-
24. Juni 2007 um 18:06 Uhr #585699
VJoe2max
TeilnehmerSo könntest du es ja machen (Radiatoranschlüsse).Falls du die Pumpe ohne großen Aufwand abschrauben kannst, wäre es natürlich einfacher, du nimmst die Pumpe samt AGB raus und leerst den Kreislauf über den geöffneten Ausglichsbehälter.
-
24. Juni 2007 um 19:06 Uhr #577788
Poweruser
TeilnehmerGlysantin schmeckt geil, was? ^^
-
24. Juni 2007 um 19:06 Uhr #578051
fanathysm
TeilnehmerJop, habs mim Radi gemacht. Ging perfekt.
Ein Anschluss auf, durchblasen und dann war so gut wie alles aus den Schleuchen. Wasser in ner Schuessel ausgefangen.
Ach ja und Mund ausgewaschen, wegen des gefaehrlichen Glysantins 🙂Danke @ all, vor allem Joe, du hast mir sehr geholfen :respekt:
-
24. Juni 2007 um 20:06 Uhr #576381
hobbits1970
TeilnehmerPoweruser;234696 said:
Glysantin schmeckt geil, was? ^^Das fanden ein paar Winzer vor ein paar Jahren in Österreich auch 😆
-
24. Juni 2007 um 20:06 Uhr #687199
Poweruser
Teilnehmer…und in Frankreich auch – so viele sogar, dass sie es bis in die Simpsons geschafft haben – so schlimm kann’s ja gar nicht sein 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.