WaKü Komplettumbau mit Casemod und divers!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › WaKü Komplettumbau mit Casemod und divers!
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 8 Monaten von
Realghozzzt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
6. Juli 2007 um 9:07 Uhr #483478
Realghozzzt
TeilnehmerSchon bei den Wakü Newbie´s wurde mir hier sehr kompetent und zu meiner erregung auch äusserst sachlich Weitergeholfen. Hat man selten …Dementsprechend habe ich meinen Umbauplan nun endlich komplett. und wollte nach möglichen Realisierungsmöglichkeiten Fragen, bzw. was ihr davon haltet.First of all. Die Gegebenheiten: Ich habe einen Relativ Kubistischen Schrank der ungefähr so aufgebaut ist: unten ein Quadratischer stein, links daneben 1 Rechteckiger stein (so gross wie 2 Quadratische Steine) und daneben 3 Quadratische grosse Steine.. jaja haltet mich ruhig für 😡 .Letzte woche habe ich die Rückwand ein wenig mit der Stichsäge bearbeitet und mein Midi Tower reingestellt (der so grade passt). Allerdings macht mir die Abwärme sorgen. Der Rechner hat intern bei den Kühlern so ~ 30C° (ob die anzeige stimmt, kann ich nich sagen). Mach ich die Schranktür zu, hab ich 40c° … Steigend. Jetzt das Vorhaben:Alles Raus aus dem Untersten Fach. Aus Holz/ zu dem Holz zu dem ihr mir ratet/ einen Cube bauen der in das Fach Passt. Das Fach mit Schalldämmplatten auslegen (habt ihr ne Günstigere Möglichkeit als die Teuren platten bei den Händlern). Somit haben wir das Grundgehäuse (500 x 400 x 400 mm LBT) welches ich wie folgt bestücken wollte… Linke ecke 3 Netzteile a´ 600 Watt ?! Reicht , oder reicht nicht?An Netzteil 1 sollen alle Kühler* kommenAn Netzteil 2 soll dieses Setup kommen: AMD AM2 6000+ mit passendem Mainboard 2024 DDR Ram. Radeon 1850 ?! (zu der mir geraten wurde) DVD Brenner, DVD Laufwerk. Seagate 20 GB Festplatte.An Netzteil 3 sol dieses Setup kommen: AMD Athlon 1800+ ,Radeon 9700 Se 1024 DDR I Ram 1 TB HDD Kapazität (S-ATA oder IDE?) und ne Netzwerkkarte. Alle Komponenten würde ich gerne , soweit möglich Wasserkühlen lassen.Die Komponenten der Wakü werde ich wohl nochmal einzeln im Richtigen Topic abklären. Den Aufbau der Grundplatine stelle ich mir also folgendermaßen vor. Paint Ole!
Hinten und Vorne an das Case wollte ich jeweils noch 2 x 80 mm Kühler setzen. sowie an die Rückseite des Schrankes 2 x 120mm Kühler. Was fehlt ist der Radiator. Da ich mich in den Thermaltake Symphony verguckt habe, aber mir das Nötige Kleingeld fehlt um soetwas zu kaufen habe ich gedacht ich baue mir selber was ähnliches, und steck einfach 2x RAD Alphacool NexXxoS Xtreme III – Rev. 2 in den Tower. (mein Grundgedanke war, ein Standboxen Set zu erwerben, die Boxen Auszubauen, und stattdessen Radiatoren und Lüfter 3 x Vorne 3 x Hinten (120mm, Vorne beleuchtet, hinten nicht) dranzubauen. Paint Ole!
Die Radiatoren würde ich dann nach oben legen. Für die WaKü topics wär dann noch die Frage ob die Pumpe das Wasser überhaupt bis nach da oben bekommt. und ob es Ratsam ist 2 von den Teilen zu benutze, ob das zuviel oder zu wenig ist. usw.Unten an besagtem Tower hätte ich gerne Folgendes.(Die auf dem Bild als Led mit Schalter deklarierten Balken)Der oberste Balken Soll die Beschriftung Kühlung bekommen.Dadrunter möchte ich diese LED Leuchte verbauen.Caseking.de – The Modding Source – Hier ist NICHTS Standard Liquid Neon LightsNeben die LED Leuchte würde ich gerne einen Schalter anbringen. Ähnlich diesem hier Conrad Electronic – Europas führendes Versandhandelsunternehmen für Elektronik und Technik Jetzt wäre mir lieb, das wenn ich den Schalter umlege. Das Netzteil 1 Anspringt, die Pumpe, die Kühler und die LED „Wasserkühlung“ zum leuchten bringt. Das Problem ist , das das Netzteil nicht an nem Motherboard hängt, womit ich nicht weiss wie ich den Schalter anklemmen soll.Könnt ihr mir diesbezüglich helfen?Unter der „Blauen Lampe“ würde ich gerne nach dem gleichen Prinzip noch eineRote Säule. ähnlich dieser : Caseking.de – The Modding Source – Hier ist NICHTS Standard Bubble Light – red mit der Beschrifung HDD´s Aktiv, und ebenfalls einem Schalter wie dem von oben verbauen. Mit dem Umlegen des Roten Schalters soll der 1800+ PC starten und hochfahren. Überlegt hatte ich, das Kabel was vom „Ein-schalter“ zum motherboard geht, abzuknipsen, zu verlängern und dann an den Kippschalter anzulöten.Ist das Möglich? Funktioniert das?Selbes Szenario mit der Letzten LED und dem Letzten Schalter. Beschriftung „PC Aktiv“Caseking.de – The Modding Source – Hier ist NICHTS Standard Bubble Light – greenVerfahren wie beim 1800+ (Rote LED), Das Kabel vom Motherboard zum Ein- Schalter verlängern und anlöten. und fertig.Soweit so gut. Sagt mir doch bitte was ihr davon haltet. Die Boltet sachen sind meine Fragen dazu. Wenn ich noch ne Frage vergessen hab ohne sie gestellt zu haben beantwortet sie doch einfach trotzdem :d:GrussRon (den hier bald alle für bekloppt halten, befürchte ich)
-
6. Juli 2007 um 10:07 Uhr #689502
bonito
TeilnehmerIch frage mich wie das platztechnisch hinhauen soll. Sind ja beides ATX-Boards und das is an der schmalen seite irgendwelche 24cm breit. Oder hab ich jetz was elementares überlesen was deine aufteilung der komponenten angeht??
-
6. Juli 2007 um 10:07 Uhr #689501
bonito
TeilnehmerAlso ein ATX-Board ist genau 305 x 244 mm
Das heißt du könntest sie in der Länge nebeneinander legen.
Aber dazwischen passt dann nichts mehr.
Aber du könntest für die Pumpe evtl. nen extra kasten bauen denn du an die decke hängst. Und genauso könntest das für die Hdds machen.An Netzteil 1 sollen alle Kühler* kommen
An Netzteil 2 soll dieses Setup kommen: AMD AM2 6000+ mit passendem Mainboard 2024 DDR Ram. Radeon 1850 ?! (zu der mir geraten wurde) DVD Brenner, DVD Laufwerk. Seagate 20 GB Festplatte.
An Netzteil 3 sol dieses Setup kommen: AMD Athlon 1800+ ,Radeon 9700 Se 1024 DDR I Ram 1 TB HDD Kapazität (S-ATA oder IDE?) und ne Netzwerkkarte.Was heißt „alle Kühler“? Meinst du die Lüfter?
Festplatten würde ich zu S-ATA raten. Allein schon deswegen weil du kleinere Kabel hast.
Wenn du ne billige aber gute GRAKA willst nimm ne 1950 Pro. Kostet so um die 150€ glaub ich.
Dann solltest du noch ddr2 ram nehmen, weiß nich ob du das bei dem 6000+er setup einfach vergessen hast. 800er natürlich. -
6. Juli 2007 um 10:07 Uhr #689504
Realghozzzt
TeilnehmerMit alle kühler * << ich ***** hab vergessen das ich da extra ein sternchen dran gemacht hab. meine ich:Wakü Pumpe, und alles was für deren Kühlkreislauf noch an Strom benötigt wird.2 x 80 mm kühler, vorne am Gehäuse, 2 x 80 mm lüfter hintem am Gehäuse, 2 x 120mm hinten am Schrank, eine lüftersteuerung von Aerocool soll von dem Netzteil auch noch gespeist werden, dann wollte ich ein Pin set verlängern. Also Stecker abknipsen... 1,5 Meter vieradriges Kabel dazwischen Löten... was in den Tower führt. wo es dann an einen Multi Panell Angesteckt wird. An den Multipanel kommen dann die 6x 120 mm lüfter und eventuell noch ne Eheim?! wenn das mit dem Druck nich so ganz hinhaut. Ja Richtig, DDRII Ram hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Board und Prozessor bestelle ich nächsten Monat. Ram riegel hatte ich fälschlicher weise bestellt und liegt schon hier. ( 1 x 1024 DDRII)
-
6. Juli 2007 um 10:07 Uhr #689503
Realghozzzt
TeilnehmerZur Not stell ich sie hochkannt, aber so wie ich das gemessen hab, passt es Knapp! Ich hab die genauen Maße nicht im Kopf (da ich auf der Arbeit bin, hab das Ganze als „ungefähre maße in erinnerung“ Aufgeschrieben… Sollte das weder Hochkannt, noch nebeneinander Passen kann ich die Motherboars immer noch übernander Stapeln. Ist hoch genug , ist Tief genug (und knapp) breit genug.
🙂
Gruss
Ron
-
6. Juli 2007 um 10:07 Uhr #689505
bonito
TeilnehmerHmm, also eigentlich kannst dir das dritte sparen denke ich. Man kanns zwar machen, aber die anderen beiden sollten das locker mitmachen können. Kommen alle Lüfter an die Lüftersteuerung? Wirds auch ne LED-Steuerung geben? Was heißt fälschlicherweiße? Brauchst nen anderen?Evtl. wäre ja das was für dich Klick michDa zwei Laing-Pumpen rein dann haste extrem krasse Leistung was den Durchfluss angeht ^^
-
6. Juli 2007 um 11:07 Uhr #689506
Realghozzzt
TeilnehmerAn die Lüftersteuerung werden woh die beiden Vorderen 80 mm lüfter angeschlossen und die beiden hinteren 80mm Lüfter, zudem hat das ding noch Fühlsensoren die ich im Gesamten Gehäuse verteilen werde.
Also 2 Laing Pumpen und ein Brachialdurchfluss ist mir sicher (Genehmigt und gesegnet) 🙂
Der Riegel ist falsch weil ich dachte die Teile sind unternander eh kompatibel … hah falsch gedacht! und da es ein Sonderangebot war. dachte ich, behalt den Quatsch einfach, willst ja eh en neuen PC.
Was das 3 Netzteile Angeht. „könnte“ man weglassen, allerdings hätte ich gerne für den Kompletten Kühlkreislauf einen eigenen Stromsupport. vllt. nehm ich auch einfach en schwächeres Netzteil… wieviel Watt werd ich wohl brauchen? … wie löse ich das Problem an diesem Netzteil mit dem Verlegten „Ein Schalter“?
Sonstige LED Steuerungen sind nicht geplant … allerdings werde ich mich da nochmal schlau machen was die da alles können… ich bin kein Freund von Blinken und Blitzen.
-
7. Juli 2007 um 17:07 Uhr #689744
Realghozzzt
TeilnehmerHier mal ein Bild von dem neuen Zuhause meiner Rechenmaschine. Die Wände werden , als erster Schritt mit Geräuchdämmendem Material ausgelegt! Hat jemand eine Idee was ich da nehmen kann?
Sry für den Doppelpost
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.