WaKü nicht unter Raumtemp? Von wegen!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › WaKü nicht unter Raumtemp? Von wegen!
- Dieses Thema hat 77 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 7 Monaten von
HellRideR aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535901
M.Peitz
TeilnehmerHoffentlich erklärst du das mal hier! 🙁
Also los, rück raus mit den Details! 😉
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535897
Adrastos
Teilnehmerhast nen guten frostschutz im wasser, oder??
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535892
HellRideR
Teilnehmermoment… isn Fehler meinerseits *peinlich*
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535904
bastard
Teilnehmerpelztier???? 😀
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535898
Steve
TeilnehmerCPU -11 grad !?… 😆 😡 Komperssor Kühlung oder was !?
Case 23 grad !?
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535894
M.Peitz
TeilnehmerIst da wieder wer die die Gesetze der Physik auf den Kopf gestellt hat ? 🙄
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535902
HellRideR
TeilnehmerNa ich hab gedacht ihr ratet noch ein wenig. Da kommt ihr bestimmt von selbst drauf.
Das haben wir hier im Forum schon einige Male besprochen, die Idee wurde nur immer wieder verworfen 😉
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535891
Adrastos
Teilnehmerwas auch immer??? ich seh nix!!
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535900
HellRideR
TeilnehmerWassertemp ca. 35-40°C
Hab jetzt mit BOINC ca. 22°C bei Raumtemp 20°C … naja ich dreh mal die Lüfter höher auf 7V anstatt 5V
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535907
bastard
Teilnehmerhmmmm…..wens klappt warum net und wie hast du dein sys gegen kondenswasser geschützt??
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535893
bastard
Teilnehmerun nu??? *fg*
krign wir nu was zu sehen??? -
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535899
Sterlingfox
TeilnehmerDas möcht ich sehn, wie deine Pumpe die Eisbrocken durch die Leitungen pumpt 😆
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #474054
HellRideR
TeilnehmerHallo…
Nein, das ist keine Bildstörung und keine Fehlmessung!
😉
EDIT: Das ist natürlich IDLE !!!
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535908
M.Peitz
TeilnehmerDie leiden überhaupt nicht. Bei hohen Temps leiden die. Was meinst du warum Anbieter von Kompressorkühlungen mindestens 2 Jahre Garantie auf die verbauten Komponenten (CPU etc.) geben?
Hellrider ich erwarte einen ausführlichen Bericht, mit Stromkostenrechnung bitte ❗ 😉
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535895
HellRideR
TeilnehmerSorry, mein Webspace wollte ned so wie ich 🙁
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535903
M.Peitz
TeilnehmerJa super, mitm Peltier 😡
Das ist für mich aber in dem Sinne keine „Wakü“ x/
Gibts da vielleicht Bilder von? Ich meine ich wollt es selbst nicht haben aber wär interessant anzugucken 😉
-
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535906
Sterlingfox
TeilnehmerNaja, ich halt von CPU Temperaturen im minus bereich garnichts, weil darunter alle Bauteile leiden, die diese Temperatur abbekommen..
Ich glaub nicht, dass das der Lebensdauer der Komponenten zuträglich ist..
Zum OC natürlich ’ne feine Sache, keine Frage 😉 -
1. November 2004 um 12:11 Uhr #535905
HellRideR
TeilnehmerJepp, isn Pelztier 😉
Bilder gibbet noch ned, weil ich keine Digicam habe und meine friends auch ned…ABER ich werde das Ganze demnächst noch einmal neu aufbauen. Das geht noch besser, das Pelztier läuft erst auf 80% seiner Leistung.
Dann gibt es auch Bilder 🙂
Und ob des ne WakÜ Is…das pelztier wird ja mit ner WaKü gekühlt ^^
(Ich werde bei Gelegenheit mal einen Bericht drüber schreiben)
-
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535910
bastard
Teilnehmerh3h3 genau m.peitz *rofl*
wenn du keine pics hast dann beschreib das ganze wenigstens mal! 🙂
-
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535914
Sterlingfox
TeilnehmerHast du die Rückseite des MoBo’s garnicht gegen Kondenswasser geschützt?
@M.Peitz: Ich dachte bis jetzt, das Minusgrade und Plastik nicht gut zusammenpassen, weil das Plastik spröde wird. Vor allem der Sockel, weil das ja normales Plastik ist. Ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren.. 🙄
-
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535919
M.Peitz
TeilnehmerDer Prescott ist zwar nicht schneller, doch lässt er sich aufgrund des kleineren Fertigunsprozesses höher takten als ein vergleichbarer Northwood.
Wir sind doch hier im Meisterkühler Forum, wen interessiert da schon die Abwärme?? 😆
-
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535912
HellRideR
TeilnehmerNaja..
5mm Kupferplatte auf der CPU,
auf der Kupferplatte liegt das Peltier,
auf dem peltier sitzt der Wasserkühler NexXxoS HP Pro,Das Ganze umrandet mit selbstklebendem Schaumgummi, und mit der 4-Loch_halterung angeschraubt… 🙂
Wasser geht erst zuletzt durch den Peltier-Kühler und dann direkt in den Radi…dann zum AGB…
Das Peltier hängt an einem alten 250Watt Netzteil am Intel-4-Pol-Stecker dran
…Das ist alles… -
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535922
breaker
Administrator?
Worum geht es den hier jetzt ? -
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535915
Andy0601
TeilnehmerWarum nimmst du denn den Prescott ? Der Northwood ist eindeutig besser von den Abgabewerten und ist auch stärker !
-
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535909
HellRideR
TeilnehmerNaja, die Stromrechnung is sone Sache 🙁
Dieses Peltier hat 270W Aufnahme und bringt effektiv 150W ❗
Für meinen nächsten Prozzi, dem 3,2 Prescott werde ich dann ein Peltier mit 375W Aufnahme und 225W effektiv verwenden… 😉
-
1. November 2004 um 13:11 Uhr #535920
HellRideR
TeilnehmerAlso das Mobo ist von hinten auch mit selbstklebendem Schaumgummi isoliert… (hab ich vergessen zu sagen)
Ja, ich will den Prescott nehmen, weil ich mir einbilde den höher takten zu können und weil ich einfach bock drauf hab 🙂
-
1. November 2004 um 14:11 Uhr #535930
breaker
AdministratorJo, hat aber nur sehr wenig mit WaKü zu tun, wird ja durch Peltier und Lüfter gekühlt
-
1. November 2004 um 14:11 Uhr #535932
HellRideR
TeilnehmerDer schnelle Wärmetransport wird primär durch das Peltierelement und sekundär durch die Wakü mit ihren Lüftern realisiert ❗
Wieso hat das nichts mit ner Wakü zu tun? Ohne die Wakü wären die Temps genauso, wie mit ner normalen Lüfterkühlung.
Wer will, kann das ja mal selbst nachrechnen ❗ Ein Peltierelement bringt ohne WaKü garnichts ❗
-
1. November 2004 um 14:11 Uhr #535925
HellRideR
TeilnehmerUm die CPU-Temp und peltierkühlung…
EDIT: BTW.
Also, am liebsten würde ich gerne mal eine Kompressorkühlung a la „VapoChill“ & CO: ausprobieren, aber ich habe die Befürchtung, dass diese nicht sehr silent wäre… 🙄Ich hätte nur Interesse, wenn das ohne dieses permanente Kompressorrasseln zu realisieren wäre!
-
1. November 2004 um 14:11 Uhr #535931
-|WEST|-
Teilnehmerbreaker, hast du deine wakü passiv laufen???
is denk ich mal nich so geeignet fürn dauerbetrieb, oder du hast gute connections zu deinen stadtwerken… is ja doch recht teuer!
-
1. November 2004 um 14:11 Uhr #535929
socke13
Teilnehmerlol, wie geil 😆
nicht schlecht, die werte *g* -
1. November 2004 um 17:11 Uhr #535964
Hawk
TeilnehmerIst richtig.
Eine Seite wird heiß, die andere kalt.
http://www.peltier-info.com/
http://www.siteware.ch/peltier/theorie.html
http://members.aon.at/grandadmiralthrawn/infos_peltier.htm -
1. November 2004 um 17:11 Uhr #535962
Steve
TeilnehmerHm ein Peltierelement ist doch so ein Teil oder !? zb des da
Wie hast du des in deine Wakü eingebaut !? bzw wo und wie befestigt !?
In den Agb gehängt !?…. Gefriert das Wasser oder 🙂Mehr Infos Pls …
-
1. November 2004 um 18:11 Uhr #535966
breaker
Administrator-|WEST|- said:
breaker, hast du deine wakü passiv laufen???is denk ich mal nich so geeignet fürn dauerbetrieb, oder du hast gute connections zu deinen stadtwerken… is ja doch recht teuer!
Nein, meine WaKü läuft aktiv, heißt mit Pumpe und 2 Lüfter, darüber mache ich mir aber weniger Sorgen, weil die Pumpe nur max. 10 Watt braucht und die Lüfter je vielleicht 1 oder 2 Watt…der Prozessor hat aber ca 95 Watt Abwärme (ungefähr soviel watt wie eine Glühbirne, womit du ein Raum ausleuchten kannst 😉 )
Die Verlustleistung steigt natürlich ganz extrem an, wenn noch OC wird…(nicht Prozetual, sondern zum Quadrat. zb. doppelte MHz = 4fache Verlustleistung)
-
1. November 2004 um 19:11 Uhr #535968
-|WEST|-
Teilnehmer@breaker:
hast mich wohl nicht ganz so verstanden….
du hast geschrieben, dass das peltier mit luft gekühlt wird und somit nix mit wakü zu tun hat…
aber das wasser wird doch auch durch luft gekühlt, so wie bei dir…
also hat es wohl was mit wakü zu tun…das pletier ist doch nur zwischen cpu DIE und cpu Kühler geklemmt, dass die cpu einfriert und der kühler gewärmt wird…
-
1. November 2004 um 20:11 Uhr #535979
breaker
AdministratorAber dann ist es ja keine WaKü mehr, die CPU wird doch dann durch das Peltier gekühlt, der wiederum wird von der WaKü gekühlt, also stimmt das Topic nicht ganz ;D
-
1. November 2004 um 21:11 Uhr #535985
HellRideR
TeilnehmerJo @ Breaker …
Es ist aber trotzdem eine WaKü, weil das Peltier nur die WaKü unterstützt und nicht stark in ihrer Wirkungsweise oder Funktion verändert.
Es sind hier nur 2 Wärmepumpen gekoppelt.
-
2. November 2004 um 14:11 Uhr #536009
Twister
Teilnehmerhm,man kann nen peltier auch lüftkühlen…is nur um einiges schwieriger,wie mit ner guten waku…
-
2. November 2004 um 16:11 Uhr #536020
HellRideR
TeilnehmerMan kann das Peltier aber mit nem Lüfterkühler nicht ausreichend kühlen.
Bei mir fallen an der Sekundärseite ca. 360 Watt an Wärme an, die abzuführen sind ❗
-
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536032
HellRideR
TeilnehmerHmm…
Stimmt ja, die 90W von der CPU werden ja schon gepumpt ❗
Also sind es nur 210 Watt, die abzuführen sind… OO 🙂
EDIT: ODER ???
Aber die 90W fallen an der primärseite an und dazu addieren sich die 210 vom Peltier oder?
Jetzt bin ich durcheinander….dem muss ich auf den Grund gehen.
-
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536024
M.Peitz
TeilnehmerDas ist ein Scherz oder? OO
Welchen Aggregatzustand hat dein Kühlwasser denn dann? Wohl schon eher Gasförmig oder? 😆
Oder lebst du in nem Iglo?360W mit nem Dual und dann noch auf 7V, das halt ich für etwas übertrieben!
Jetzt bist du dran, beweise das Gegenteil 😉 -
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536027
HellRideR
TeilnehmerNagut im Moment werden „nur“ ca. 300Watt abgeführt, da das peltier nur auf 80% seiner Leistug fährt.
Also es fallen 90Watt Abwärme von der CPU an und 270Watt(zur Zeit 210Watt) vom Peltier (bei 100% Leistung)
Das Wasser ist gerade mal handwarm, so ca. 40°C
EDIT: Wirklich interessa´nte Aussagen kann ich erst treffen, wenn mein Netzteil fertig ist…(das muss ich erst noch zusammenlöten)
-
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536026
M.Peitz
TeilnehmerJa gut die CPU Temp sagt jetzt nicht wirklich was aus.
Nur die Wassertemp würd mich interessieren.
Also wenn die nicht wirklich hoch ist dann sind das keine 360W die der Radi da abführen muss.
Also mein HTF Dual (mit Lüftern auf 7V) schafft grade mal etwa 250W abzuführen und das bei ner Wassertemp die jenseits von Gut und Böse ist! -
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536029
M.Peitz
TeilnehmerEs tut mir leid wenn ich da was verwechsle, aber muss nicht nur die Abwärme des Pelztiers von der Wakü gekühlt werden? Oder rechnet man wirklich die Abwärme der CPU noch dabei?
Also ich kanns mir einfach nicht vorstellen wie der kleine Dual das so gut runterkühlen kann. Meiner tuts zumindest nicht 😉 -
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536025
HellRideR
TeilnehmerLeider habe ich keine Wassertempsensoren, aber ich habe unter Vollast (BOINC) bei Lüfter auf 5 Volt und einer Raum-Temp von 20°C eine CPU-Temp von 23°C maximal …..
Ich kann das schlecht beweisen….wir sollten uns echt mal alle treffen..dann könen wir unsere Systeme mal vergleichen 🙂
-
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536023
HellRideR
TeilnehmerMit nem HTF 2X dual und 2 enermax auf 5V 😉
Kaum zu glauben, aber der Radi schafft das. Ich hatte mich vorher bei otti von watercoolplanet.de über die Leistung dieses Radiators erkundigt und er hatt Recht behalten. Dieser Radi ist in der Lage 400-600W an Wärme abzuführen ❗
Sicherlich würde ein 1800er oder sowas in der Kathegorie bessere temps bringen, aber mein HTF 2X reicht für´s Erste 🙂
-
2. November 2004 um 17:11 Uhr #536022
M.Peitz
Teilnehmer360W OO
Mit welchem Radi führst du die denn ab??? Mora? Evo1800?
-
2. November 2004 um 18:11 Uhr #536035
HellRideR
TeilnehmerJa, man muss die CPU-Verlustleistung mit der Peltier-Aufnahmeleistung addieren ❗
Also stehen in diesem Fall 300Watt an.
Das merk ich aber auch an der Abluft. Die ist viel wärmer als vorher. -
2. November 2004 um 20:11 Uhr #536051
breaker
AdministratorHellRideR said:
Mit nem HTF 2X dual und 2 enermax auf 5V 😉Kaum zu glauben, aber der Radi schafft das. Ich hatte mich vorher bei otti von watercoolplanet.de über die Leistung dieses Radiators erkundigt und er hatt Recht behalten. Dieser Radi ist in der Lage 400-600W an Wärme abzuführen ❗
Sicherlich würde ein 1800er oder sowas in der Kathegorie bessere temps bringen, aber mein HTF 2X reicht für´s Erste 🙂
Es gibt sogar Radiatoren, die ungefähr so groß sind wie der Airplex EVO 240 und bis zu 24 KW bringen (Heiztechnik)
-
2. November 2004 um 20:11 Uhr #536045
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerMann macht ihr euch da denn keine gedanken um die Umwelt?
Ist euch das schnuppe wenn ihr eben mal 24h am tag 200W mehr aus der dose saugt?????
Und damt jährlich massig unnötigen CO2-Ausstoß verursacht?Und das alles wegen 5% mehr leistung um zu brechnen wie schnell man das klima kaputt macht.
naja is nicht ganz mein ding.
überlegt mal leute.200W*24h=4,8KWh am tag. meine 3KW solaranlage macht am tag durchschnittlich nur 7KWh!!
Im Jahr: 1752KWh!!!!
=1,725MWh!!!!!!!!!!!!!!oder seh ich da was ganz falsch?
-
2. November 2004 um 21:11 Uhr #536055
orw.Anonymous
TeilnehmerHäh? Wo sind die Bilder???
Ich sehe keine….
Denkt doch auch mal an die Firefox User. -
2. November 2004 um 21:11 Uhr #536062
M.Peitz
TeilnehmerEs sind keine Bilder da 😉 Und wer bitte nimmt den den IE? 🙄
400-600W?? Geil! Dann gib ich ma meiner CPU, 150W verbrät die schon, mal gucken wie viel die ab kann 8)
Ne mal im Ernst, bei welchem Zustand kann der denn so viel abführen? Passiv oder wie?
Oder ist die Angabe 400-600 auf die Lüfterspannung bezogen? Sprich 400W passiv, 600W bei 12V?Ach ja, der Gast hat Recht! Pix, sonst glauben wir nix 🙄
-
2. November 2004 um 21:11 Uhr #536066
breaker
AdministratorUngläubiges Volk 😀
Da sind die Daten (Ich schau mal, ob ich irgendwo noch ein Bild vom radi selber habe 😉 ):
-
3. November 2004 um 12:11 Uhr #536082
HellRideR
TeilnehmerMit 400-600 Watt ist einfach nur gemeint, dass der Radi bei der Leistung das Wasser noch ausreichend kühlen kann…
Der Radi ist bei mir übrigens unterm Deckel eingebaut. Da kommt jetzt aber wirklich merkbar wärmere luft raus als vorher!
Ich will versuchen es am Wochenende zu Fotografieren. Allerdings kann ich dafür nur das Handy eines Freundes nutzen und dafür hat er nichtmal ein Datenkabel 🙁
-
3. November 2004 um 19:11 Uhr #536149
M.Peitz
TeilnehmerNein bitte kein Handy!!! 😮
Nimm bitte ne richtige Cam, will die Pracht gescheit angucken können.
-
3. November 2004 um 21:11 Uhr #536176
Obi Wan
Administratorach was, laß hellrider mal sein Handy-cam ausprobieren, zu not machen wir „malen nach zahlen“ .. ähhhh nach pixeln 🙂
-
4. November 2004 um 12:11 Uhr #536205
HellRideR
Teilnehmerlol …. Och maaaan, ich hab doch keine cam 🙁 und meine friends auch ned 🙁 *heul*
-
4. November 2004 um 23:11 Uhr #536290
Eddi311
TeilnehmerHellRideR said:
lol …. Och maaaan, ich hab doch keine cam 🙁 und meine friends auch ned 🙁 *heul*Dann kauf dir eine 😈
-
5. November 2004 um 13:11 Uhr #536309
HellRideR
TeilnehmerHmm, wenn nach meinem Banküberfall und den anstehenden Rechnungen für neue Winterreifen, neue Festplatte usw. noch was übrig ist, dann kauf ich mir ne cam 🙂
-
5. November 2004 um 18:11 Uhr #536337
Cannon
TeilnehmerLaß die Platte weg. Für 100 € bekomms Du schon eine relativ vernünftige Kamera. Und achter lieber auf Qualität, als auf MegaPixel. Ich habe 2 MegaPixel und bin zufrieden.
-
5. November 2004 um 18:11 Uhr #536350
M.Peitz
TeilnehmerSuper! Aber da sind mir die 5,2MP meiner W1 doch lieber 🙄
@ Hellrider; Winderreifen??? Pfft, Cutter genommen und das Profil der Sommreifen ein bisschen großzügiger geschnitzt 😉
Hat auch keiner deiner Bekanntschaft ne normale Kamera? Dann halt entwickeln und einscannen. -
5. November 2004 um 18:11 Uhr #536345
Buhmann
Teilnehmerich hab in meinem handy sogar 1.2MP (Sony Ericsson K700i) 🙂 cool oda?
-
5. November 2004 um 22:11 Uhr #536405
HellRideR
TeilnehmerNa gut, dann mit einscannen…
Bevor ich das zerlege, brauche ich aber noch ne neue Kupferplatte und vor allem neue Schläuche. Zur Zeit ist das alles noch etwas zu unprofessionell.
-
6. November 2004 um 11:11 Uhr #536442
-
6. November 2004 um 11:11 Uhr #536446
socke13
Teilnehmerich hab meine cam auch auf 0,8 megapixel gestellt (max 3,2) weil man braucht ja im normalfall keine höhere auflösung.
außerdem sind sie dann am pcleichter anzuschauen, weill man nicht dauernt wegzoomen muss. -
6. November 2004 um 14:11 Uhr #536476
Hawk
TeilnehmerWegzoomen?
Dann hast du aber den falschen Dateibetrachter oder den falsch eingestellt.
Bei ACDSee kannst du z.B. einstellen das der zu große oder kleine Bilder auf Bildschirmgröße verkleiner/-größern soll.
Und bei der Windows Bild- und Faxanzeige geht das ja automatisch (jedenfalls unter XP)
Außerdem ist es besser die Bilder in voller Auflösung zu machen und die später kleiner zu machen, dann hat man aber immer noch eine größere Version wenn man später mal bestimmte Details im Foto hervorheben möchte. -
7. November 2004 um 15:11 Uhr #536621
HellRideR
TeilnehmerIch hab eben mal bei ebay ein Datenkabel inkl. Versand für 6€ ersteigert….ich mach die Fotos dann mit nem Handy.
-
7. November 2004 um 17:11 Uhr #536664
socke13
TeilnehmerHawk said:
Bei ACDSee kannst du z.B. einstellen das der zu große oder kleine Bilder auf Bildschirmgröße verkleiner/-größern soll.oh, wusste gar nicht, dass es bei diesem programm auch geht.
thx, werd das gleich mal bei mir einstellen. -
12. November 2004 um 10:11 Uhr #537100
breaker
AdministratorHawk said:
Bei ACDSee kannst du z.B. einstellen das der zu große oder kleine Bilder auf Bildschirmgröße verkleiner/-größern soll.bei meiner cam auch :d:
-
12. November 2004 um 15:11 Uhr #537128
HellRideR
TeilnehmerÄähhm, Fragen zu Bildbearbeitung bitte in das „Photo- und Bilder“-Forum posten 😉
-
12. November 2004 um 15:11 Uhr #537132
Lardz
Teilnehmer@ hellrider
ich find die Idee mit dem Pelztierchen gut
hab immer gesagt das es funktioniert. nur muss man halt drauf achten das das Pelztierchen mehr wärme pumpen kann als die CPU erzeugt.wenn nicht wird die CPU nicht kälter sondern sogar noch wärmer.
SO denn.
Das zusätzliche NT stört mich sonst hätte ich das auch schon gemacht.
was fürn strom fließt den in das Pelztierchen und welchen Querschnitt haste in der zuleitung.
So denn
-
12. November 2004 um 15:11 Uhr #537127
Hawk
Teilnehmer???
Also ich meine nicht das er das ich sag mal physikalisch auf Bildschirmgröße verkleinert sondern nur in der Ansicht.
Nicht das ihr das falsch versteht 😉Und was hat die Dateiansicht mit der Cam zu tun?
Ist ja logisch das der ein 4 MP Bild oder so auf Bildschirmgröße verkleinert, bei dem kleinen Display an der Cam wäre das ja katastrophal wenn die das nicht machen würde, könnte man ja gar nicht richtig sehen ob das Foto was geworden ist. -
13. November 2004 um 2:11 Uhr #537208
HellRideR
TeilnehmerNaja, wenn man davon ausgehen kann, dass der Wiederstand konstant ist, Hat mein Peltier (15V/18A) bei der momentanen Versorgung von 12V, nur eine effektive Pumpenleistung von max. 96W (12V-14,4A (0,833 Ohm))
Meinen Berechnungen zur Flge sollte die CPU-Temp, nach einer kleinen Verfeinerung meinses Kühlsystems, unter Voll-Last nicht über 7°C steigen…. Beweisen kann ich das leider nur live 😉
-
13. November 2004 um 6:11 Uhr #537212
Hawk
TeilnehmerInstallier dir MBM5 und Webtemp, dann kannst du es uns allen beweisen 😉
-
13. November 2004 um 16:11 Uhr #537242
HellRideR
TeilnehmerMBM5 is installed….webtemp werd ich gleich mal saugen und installn.
-
16. November 2004 um 17:11 Uhr #537574
HellRideR
TeilnehmerAls im Moment ist alles eingebaut, da könnte ich max. ein photo machen vom Sockel…
Davon sieht man aber nur den Waküler und die Isolierung 🙁EDIT: Und ne cam hab ich ned…Datenkabel ist aber schon bestellt und Geld überwiesen 😉 Also evtl. am Weekend…..
-
16. November 2004 um 17:11 Uhr #537572
HellRideR
TeilnehmerAm Freitag soll mein neues NT mit 15V 40A Ausgangsleistung kommen, dann gibt es noch mal einen Schub. Ich bin gespannt wie dann die Temps sind 🙂
Ich weiß auch schon, wie ich das Netzteil modden kann, dass es 18V statt 15V ausspuckt ^^ *freu* dann kann ich noch ein dickeres Peltier dranhäng… aber erst mal abwarten wie die Temps sind, evtl. lohnt sich das gar ned da ein dickeres Pelztier dran zu hängen…
-
16. November 2004 um 17:11 Uhr #537573
Steve
TeilnehmerWo bleiben die Photos !???? 😈 x/ 🙂 ….
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.