WaKü zu Weihnachten.Zusammenstellung?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › WaKü zu Weihnachten.Zusammenstellung?
- Dieses Thema hat 63 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 4 Monaten von
Diabolicus1980.
-
AutorBeiträge
-
-
24. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #485790
Diabolicus1980
TeilnehmerHi
Ich bin neu hier im Forum und habe sofort eine etwas längere Frage/Bitte für/an euch.
Ich möchte meinem PC zu Weihnachten eine Wasserkühlung gönnen.Mein System sieht wie folgt aus:
E6400@3,2 Ghz (sollte mit der auch bei heißen Außentemperaturen schön kühl bleiben.Sprich unter 40 – 45 °C)
2GB Ram G.E.I.L
Abit AB9 Pro
8800 GTS 512 (Die würde dann früher oder später auch noch mit in den Kreislauf kommen)Platz habe ich denke ich ausreichend.Habe ein Coolermaster Stacker 831 Lite.
Jetzt zur eigentlich Frage:
Ich habe etwa 250 – 270 Euro zur Verfügung.Da ich aber absolut neu in diesem Gebiet bin und ich noch keine Erfahrung weder mit Zusammenbau noch Hardware habe, wollte ich euch bitten für mich eine bestmögliche Zusammenstellung zu erstellen.Mit der bestmöglichen Performance und laufruhe.
Die Leistung sollte wie schon gesagt für meine CPU und Graka gut ausreichen, dass beide schön kühl bleiben.
Den Zusammenbau werde ich selbst hinbekommen.Bin nicht gerade untalentiert was soetwas betrifft und mit ein wenig Unterstützung von euch bekomme ich das hin.
Könnt ihr mir helfen?
Wäre euch super dankbar
Vielen vielen Dank im vorab
Viele Grüße
Diabolicus
-
24. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #720538
bolle1991
TeilnehmerSchau dich mal bei http://www.aquatuning.de um!
Als Kühler empfehle ich dir ein EK-Waterblocks oder ein NexXxos XP für die CPU und ein EK für die Graka.
Nimm einen Tripple Radiator (sprich für 3 120er Lüfter)
Pumpe am besten ne Aquastream Standard, HPPS+, Laing mit Plexideckel oder wenns billiger sein soll ne Eheim Station II(Wobei ich mir eine der ersten 3 gönnen würde^^)
Schlauch am besten biegsamen PVC im Maß 10/8 oder 11/8 (etwas knicksicherer) mit entsprechenden Schraubanschlüsse. -
24. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #720540
braeter
TeilnehmerAlles Intern? Wirst dran rumsägen wenn nötig?
Erstmal is aber die frage ob du dich dem Highflowwahn hingeben willst oder einfach nur ne bödenständige Wakü willst.
Legst auf einheitliche Optik der komponenten wert? Soll alles von zb Watercool oder der Cuplex XT di reihe sein?Die 40 – 45°C im Hochsommer bei ner Wassertemp von vlt 37°C unter last ist schwer zu erreichen, wenn zb in nem Dachgeschoss mit 30°C im Sommer wohnst.
Ich würd dir zu nem Dual Radiator deiner Wahl raten. Vorschlag von mir wär der: Klick
Dazu den Cuplex XT di (nicht weil er gut abschneidet, weil er verschärft aussieht). Alternativ, ebenso ausreichend für deine CPU, für Jede CPU und billiger, der NexXxos XP.
Auf die Graka dann nen G92 von Aqua-Computer.
Als Pumpe ne HPPS+ oder Aquastream.Schlauch deiner Wahl. Teurer Tygon lässt sich schön eng verlegen.
PVC nur mit Schraubanschlüssen.
PUR mit Plugin und Schraubanschlüssen.
Bei SchRAUbanschlüssen würd ich gleich zu den 11/8er Muttern greifen. Auch bei 10/8er Schlauch. Sieht besser aus da weniger Restgewinde zu sehn sein wird. Halt ist auch genügend gegeben. -
24. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #720559
Diabolicus1980
TeilnehmerHi
OK Danke
Sollte ich also lieber nen 11/8er Schlauch nehmen?
Stimmen denn die Anschlüsse die ich rausgesucht habe?Braeter meinte ich kann 11/8er für 10/8er nehmen, da die Schläuche dann nicht so überstehen.Sollte ich das so machen?
Werde den AGB zum aufstecken nehmen.So spare ich Platz und Nerven beim Einbau ^^
Werde nochmal eine neue Zusammenstellung machen, mit den genannten Änderungen.Dann könnt ihr das nochmal “absegnen” und ich kanns dann mit ruhe bestellen 🙂
Vielen Dank
Diabolicus
-
24. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #720561
bolle1991
TeilnehmerDiabolicus1980 said:
Stimmen denn die Anschlüsse die ich rausgesucht habe?Braeter meinte ich kann 11/8er für 10/8er nehmen, da die Schläuche dann nicht so überstehen.Sollte ich das so machen?Wenn braeter das sagt stimmts’s auch;) Ich hab den 11/8er da stehen die Muttern etwas raus also von daher wirds passen. Der 11/8 soll etwas knicksicherer sein als 10/8 kannst du nach Lust und Laune entscheiden, gehen tut beides.
Mit dem Aufsteck AGB sparst du dir dann auch den Einlassadapter, ein Anschluss am Auslass der HPPS+ ist bereist montiert also passen auch alle Anschlüsse.€: Den Zusatz kenn ich auch nicht aber viele sind mit zufrieden. Günstiger wäre Gylsantin von der Tanke mit Destilliertem Wasser. Muss man dann allerdings selber mischen.
-
24. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #720557
-
24. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #720555
Diabolicus1980
TeilnehmerHi
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe
Ich habe mich versucht an euren Tipps zu orientieren und habe folgendes zusammengestellt.Allerdings bin ich mir bei den Anschlüssen unsicher.Ist das alles so richtig?
Ist das alles was ich für eine fertige Wasserkühlung benötige?Habe den genannten Schlauch nicht gefunden.Geht auch der?Ich wollte mal etwas Licht in mein Gehäuse bringen, deshalb der UV Schlauch.
EDIT:
Oh, mir fällt gerade auf das ein AGB fehlt.Könnt ihr mir da einen empfehlen?Sollte möglichst preisgünstig sein.
Danke
Vielen Dank im vorraus
Diabolicus
-
24. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #720560
braeter
TeilnehmerDer AB von bolle ist OK wenn den Platz hast. Du hast den Platz. Wenns n anderer werden soll, der nicht aufgesteckt werden kann, dann brauchst evtl noch diesen anschluss. Der wird vorne in den Rüssle der Pumpe geschraubt, um dort den Schlauch anschliessen zu können:
Ansonst wär ich mit zufrieden, lediglich was den zusatz angeht…den kenn ich nicht.
Was die anschlüsse angeht, ist das ne reine Schönheitsmasnahme.
Du kannst die Überwurfmuttern weiter reindrehn, somit bleibt vom gewinde weniger zu sehn.
Wenn kräftige finger hast, kannst auch den 10/8er nehmen.Ich selbst bin beim 10/8er Schlauch und den 11/8er Anschlüssen hängen geblieben.
-
24. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720566
Diabolicus1980
TeilnehmerHi
Habe ich schon.Ich werde sicherlich 2 Gerade , und 4 Rechtwinklige benötigen.Der Rest ist also nur zur Absicherung.Sollte also voll ausreichen.Oder habe ich etwas übersehen?Ich brauche doch maximal 6 Anschlüsse, oder?
-
24. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720572
Diabolicus1980
TeilnehmerGraka wird erstmal nicht mitgekühlt.Die wird erst in 2-3 Monaten dazu kommen.Der AGB kommt direkt an die Pumpe.
Also wären das dann soviele, oder?:
1x Pumpe
2x CPU
1x AGB
2x RadiatorIst das richtig soweit?
-
24. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720569
Neron
VerwalterDiabolicus1980;272059 said:
HiHabe ich schon.Ich werde sicherlich 2 Gerade , und 4 Rechtwinklige benötigen.Der Rest ist also nur zur Absicherung.Sollte also voll ausreichen.Oder habe ich etwas übersehen?Ich brauche doch maximal 6 Anschlüsse, oder?Pumpe = 2 Anschlüsse (+ die Adapter aber die fallen ja weg in der Rechnung)Cpu = 2 AnschlüsseGraka = 2 AnschlüsseRadiator = 2 AnschlüsseAusgleichsbehälter = 2 Anschlüssejetzt such dir raus was du alles hast und rechne ;)Falls du eine Pumpe hast an dem der AB vor die Pumpe kommt rechne bei der Pumpe und dem AB jeweils einen weniger.Greetz Neron
-
24. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720563
braeter
TeilnehmerMach dir nen Anschlussplan wegen den Anschlüssen. Damit auch die passende menge hast.
-
24. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720562
Diabolicus1980
TeilnehmerHi
Gut, vielen Dank.
Dann sieht die endgültige Zusammenstellung so aus:
Als Anschlüsse kommen 6xGerade und 6xRechtwinklige zum Einsatz.Es werden 10/8er sein, ich war jetzt nur zu faul das alles nochmal zu machen 😀
Passt das alles zusammen?Fehlt noch irgendetwas, was zum Einbau bzw. Betrieb der WaKü wichtig ist?Ist das alles was ich benötige?
Vielen Dank
Diabolicus
-
25. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720584
Diabolicus1980
TeilnehmerJa das habe ich mir auch gedacht.Damit habe ich eine Absicherung, falls etwas mal kaputt geht, oder ich noch die Graka dazu nehm.Allerdings blick ich jetzt nicht mehr ganz durch.Wofür Überwerfmuttern?Sind die nicht bei den Anschlüssen dabei?Die Muttern sind ja zum fixieren des Schlauchs, aber die sind doch bei den Anschlüssen dabei, oder nicht?
-
25. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720581
bolle1991
TeilnehmerBei der HPPS+ und dem AGB ist bereits ein 10/8er Anschluss dabei! Du brauchst nur noch 2 Überwurfmuttern für 11/8 oder du bohrst die 10er einfach auf.
€: Ein paar Reserve-Anschlüsse sowie Schlauch sind aber nie verkehrt, genauso wie die extra Winkel dadurch bist du immer flexibler beim Verschlauchen:d: -
25. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #720801
Diabolicus1980
TeilnehmerHi
Ich habe gestern noch etliche FAQs und Tutorials gelesen und nachdem ich jetzt mehr Geld zur Verfügung habe, als ich gedacht habe, habe ich nochmal eine komplett neue Zusammenstellung mit der best möglichen Leistung erstellt.Ich möchte jetzt eigentlich nur noch wissen ob das alles ist was ich zum kompletten Aufbau und Betrieb einer Wasserkühlung brauche.Passen alle Teile zusammen und sind auch keine falsch?
So sieht meine Zusammenstellung aus:
Als Wasserzusatz kommt das Mittel von Innovatek zum Einsatz und Lüfter habe ich schon.Eine Blende benötige ich nicht, da alles intern betrieben wird.
Fehlt noch irgendwas wichtiges, das für die Wasserkühlung nötig ist?Passt alles zusammen?
Vielen Dank
Diabolicus
EDIT:
Achja ein AGB kommt auch noch dazu.Welche es sein wird, steht noch nicht fest.Sagt aber über die Leistung sowieso nichts aus.
-
25. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720813
Diabolicus1980
TeilnehmerHi
Also erstmal danke für deine Antwort
Achso, jetzt hab ich das mit den Überwerfmuttern auch verstanden.
Das Problem ist, dass in meinem Case leider nur Platz für einen 240er Radiator ist.Deswegen die teurere Version, da dieser laut Tests so gut wie manch 360er ist.Oder gibts eine günstigere Variante, die genauso viel Leistung bringt?
Was genau wären denn die extre Features der Advanced Version?Bzw. kann ich auch die Innovatek Pumpe nehmen?Die ist günstiger.
Danke
-
25. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720819
bolle1991
TeilnehmerDieser dürfte von der Leistung her fast genauso sein und is nochma ne Ecke billiger;) Wenns noch günstiger sein darf ein Black Ice oder ein NexXxos der Pro Reihe.
Soviel nehmen sich die Hersteller nicht in der Leistung ausreichen tun alle.
Zern soll von der Qualität her nicht so der Renner sein lieber ein Cuplex oder ein NexXxos. -
25. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720809
bolle1991
TeilnehmerAlso zu den Überwurfmuttern:
Ja, die sind bei den Anschlüssen dabei bei der HPPS+ und dem Innovatek Aufsteck AGB sind es aber nur 10er..müsste man also 11er mitbestellen oder die 10er aufbohren. Bei deiner jetzigen Zusammenstellung ist das aber unwichtig du kannst die extra Muttern rausnehmen.
Statt dem Thermochill nimm lieber ein Tripple Radi das bringt deutlich mehr Leistungszuwachs als ein “besseren” Dual zu nehmen. Wenn dir ein paar K wichtig sind kannst du ja z.B. ein Black Ice nehmen, ist geringfügig besser als ein NexXxos/Magiccool kost aber nur die Hälfte des Thermochills.
Das Geld was du am Radi einsparst kannste dann ja in die Advanced Version der Aquastream investieren, falls du die zusätzlichen Features brauchen kannst. -
25. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720817
bolle1991
TeilnehmerAchso, wenn nur der Platz für ein 240er da ist und es die maximale Leistung sein soll dann ist das vllt nicht verkehrt in meinen Augen reicht ein anderer aber immer noch aus 😉
Schau dir mal diese Tabelle an. (Weiter unten) Da lässt sich ablesene welche Version welche Features hat.
Von der Leistung und Lautstärke ist die HPPS+ auch ausreichend, jedoch hat sie nicht die Überwachungsfeatures der Aquastream. Entscheide selber was du brauchst und wieviel du ausgeben möchtest^^ -
25. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720818
Diabolicus1980
TeilnehmerOk , danke.
Dann wirds wohl die Standard Version.So viel Geld hab´ich dann doch nicht 🙂
Wie siehts mit dem CPU Kühler aus?Ist ein großer Unterschied zwischen Zern PQ+ und dem Cuplex XT vorhanden?Der Zern scheint ja der P/L Knaller zu sein.
Welchen Radiator würdest du mir denn empfehlen?Sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern nicht so groß?
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720837
Diabolicus1980
TeilnehmerSo, bin fertig.Das ist die grobe Zusammenstellung.Der Rest (Wasserzusatz usw. wird alles noch ausgewählt, aber alles hätte jetzt nicht auf den Bildschirm gepasst und ich hätte 2 Screenshots machen müssen ^^ )
Das ist das wichtigste.Denke das passt alles schön zusammen, oder?
Ansonsten kommt noch der Wasserzusatz von Innovatek dazu und das wars.
Fehlt noch irgendwas oder kann ich das so bestellen?
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720829
Diabolicus1980
TeilnehmerOk,dann werde ich nach deinen Tipps nochmal eine Zusammenstellung machen und mich dann nochmal melden (wird nur 10 – 15 min dauern)
Dann lass ich das ganze nochmal von dir absegnen und dann steht meiner ersten WaKü ja nichts mehr im Wege.Hoffe nur das ich den Aufbau hinbekomme.Aber dafür gibts ja das Forum ^^
Nochmals vielen Dank
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720844
DeriC
Teilnehmerso lang du keine Kabelverlängerungen oder YKabel für die Lüfter benötigst, schaut das recht gut und vollständig aus
Wenn du den Inno Zusatz nehmen willst, greif nicht zur Fertigmische, sondern zum Konzentrat, ist ergiebiger und unterm Strich günstiger, dazu dann noch dest Wasser ausm Bau/Supermarkt, Tanke etc
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720852
Diabolicus1980
TeilnehmerUups stimmt ja 🙄
Ja, Mathe war noch nie so meine Stärke.Aber das hät ich wissen müssen
1:3
1= 500 ml
3= 1500 mlGut, dann reicht das ja aus.Dann geht das also alles in Ordnung.
Werde das alles dann bestellen und mich melden, sobald das ganze Zeug hier ist.Beim Aufbau werde ich eure Hilfe bestimmt nochmal gebrauchen können.
Bedanke mich mal für eure super Hilfe und hoffe das ihr weiterhin soviele super Tipss gebt.
Achja, das Forum hier ist übrigens spitze :d: 😀
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720851
DeriC
Teilnehmerjup das meint ich aber wenns passt und du auch genug Steckplätze für Lüfter frei hast, benötigst du keine Verlängerungen oder Y Kabel.
Mit dem Konzentrat bekommst du nach meiner Rechnung genau 2l raus, bei nem Mischungsverhältnis von 1:3. 1 Teil Konzentrat = 500ml, 3 Teile dest Wasser = x l 😉 Für die Wakü werden je nach Grösse des AB und des Kreislaufs meistens 0,5 – 1l Kühlflüssigkeit benötigt.
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720847
Diabolicus1980
TeilnehmerDanke für deine Antwort
Verlängerungen?!Ob meine Kabel lang genug sind für die Lüfter.Wenn es das ist was du meinst:Ja das sind sie.Oder was hast du damit gemeint?
Werde das Konzentrat nehmen, jedoch bekomme ich damit nur 1,5 Lite insgesamt hin.Reicht das für die komplette WaKü aus?Wieiviel Liter sind da so durchschnittlich drinne in einer Wasserkühlung?
-
26. Dezember 2007 um 1:12 Uhr #720856
DeriC
Teilnehmerdu solltest dir während dein Wakükrempel unterwegs ist, schonmal Gedanken über eine Pumpenentkopplung machen. Hier im Forum findest du ein paar brauchbare Anregungen, ansonsten hat sich das ShoggySandwich bereits mehrfach bewährt. Zutaten gibt es im Baumarkt deines Vertrauens in der Fliesenlegerabteilung
-
26. Dezember 2007 um 1:12 Uhr #720861
Diabolicus1980
TeilnehmerOk, dass wäre ich noch tun.Will ja nicht das mein Gehäuse da vor sich hin brummt ^^
Vielen Dank
-
27. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721164
Neron
VerwalterDiabolicus1980;272710 said:
So, die Teile wurden Gestern bestellt und ich habe heute Morgen die Email zur bestätigung der Versendung bekommen.Also sollte das Paket Morgen oder spätestens Übermorgen ankommen.Da ich aber sofort mit dem Aufbau beginnen will habe ich noch ein paar Fragen zum Einbau bzw. idealer Aufbau.Ich habe zu dem 240er Radiator noch einen 120er genommen.Der wird dann seinen Platz hinten am Gehäuse finden.Dort nimmt er keinen Platz weg und er sollte dann die Temps im Hochsommer noch ein bisschen drücken.
Wie sollte die Verbindung aussehen?Habe mal ne Zeichnung dazu gemacht:
Sieht zwar etwas unrealistisch aus, soll aber lediglich die Abfolge der Komponenten darstellen:
AGB –>Pumpe–>240er—>CPU—>120er—>AGB
Ist das so in Ordnung, oder sollen die 2 Radiatoren gleich hintereinander kommen?
Solang der AB vor der Pumpe ist, ist die Abfolge der einzelnen Kühler usw. aber sowas von egal 😀
-
27. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721171
Neron
VerwalterDeriC;272713 said:
WaküFAQ said:
14) Bietet sich eine spezielle Reihenfolge an, die man beachten muß?14.1) Gilt es eine spezielle Reihenfolge zu beachten?
Nein, es gibt keine spezielle Reihenfolge, die zu beachten wäre. Das Wasser in einer Kühlung erreicht nach dem Einschwingen der Temperatur lediglich eine Differenz von wenigen zehntel Grad, ein “Warm” und “Kalt” ist daher nicht gegeben und die Reihenfolge der verschlauchten Einbauten somit egal. Die beste Verschlauchung stellt die der kürzesten Wege dar, lediglich der Ausgleichbehälter sollte direkt vor der Pumpe betrieben werden.
=D>
Ich war schneller 😛 (PS: fauler deric 😛 einfach Quoten xD)
-
27. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721163
Diabolicus1980
TeilnehmerSo, die Teile wurden Gestern bestellt und ich habe heute Morgen die Email zur bestätigung der Versendung bekommen.Also sollte das Paket Morgen oder spätestens Übermorgen ankommen.Da ich aber sofort mit dem Aufbau beginnen will habe ich noch ein paar Fragen zum Einbau bzw. idealer Aufbau.
Ich habe zu dem 240er Radiator noch einen 120er genommen.Der wird dann seinen Platz hinten am Gehäuse finden.Dort nimmt er keinen Platz weg und er sollte dann die Temps im Hochsommer noch ein bisschen drücken.
Wie sollte die Verbindung aussehen?Habe mal ne Zeichnung dazu gemacht:
Sieht zwar etwas unrealistisch aus, soll aber lediglich die Abfolge der Komponenten darstellen:
AGB –>Pumpe–>240er—>CPU—>120er—>AGB
Ist das so in Ordnung, oder sollen die 2 Radiatoren gleich hintereinander kommen?
-
27. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721177
orw.Anonymous
Teilnehmer
[SIZE=”1″](Bildquelle: AC-FAQ)[/SIZE] -
27. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721168
Diabolicus1980
TeilnehmerNa super ^^!Gut, dann brauch ich da schonmal nicht aufpassen 😀
Dank ´euch
-
27. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721173
DeriC
Teilnehmer -
27. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #721166
DeriC
TeilnehmerWaküFAQ said:
14) Bietet sich eine spezielle Reihenfolge an, die man beachten muß?14.1) Gilt es eine spezielle Reihenfolge zu beachten?
Nein, es gibt keine spezielle Reihenfolge, die zu beachten wäre. Das Wasser in einer Kühlung erreicht nach dem Einschwingen der Temperatur lediglich eine Differenz von wenigen zehntel Grad, ein “Warm” und “Kalt” ist daher nicht gegeben und die Reihenfolge der verschlauchten Einbauten somit egal. Die beste Verschlauchung stellt die der kürzesten Wege dar, lediglich der Ausgleichbehälter sollte direkt vor der Pumpe betrieben werden.
=D>
-
27. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #721208
Diabolicus1980
TeilnehmerDa hab ich galtt noch eine Frage ^^
Wie befüllt man denn eine Wasserkühlung?Klar, das steht bestimmt in vielen FAQs und Tutorials, aber es geht doch nichts über persöhnliche Erfahrungen
-
27. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #721214
DeriC
TeilnehmerWasser in AB, Pumpe starten (ohne PC!), AB wieder auffüllen, je nachdem wie schnell man ist, ggf die Pumpe zwischendurch wieder ausschalten, AB nachfüllen. Das ganze wiederholen bis der Wasserstand im AB gleich bleibt, AB dann etwa 3/4 voll machen, entlüften (Case kippeln und auf die Seite legen, AB dabei schließen!, Pumpe merhfach an/ausschalten, Radi schütteln). Das ganze dann etwas laufen lassen, bis alle Luftblasen aus dem Kreislauf verschwunden sind, ggf AB auffüllen und verschliessen, voila fertig 🙂
-
27. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #721224
Diabolicus1980
TeilnehmerOk.Vielen Dank
Dann werde ich mich melden, sobald das Zeug da ist.Sollte Morgen kommen.
-
27. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #721231
Mars
TeilnehmerBison hat etwas sehr wichtiges geschrieben… wenn du die Pumpe so installieren willst, wie auf deiner Zeichnung könntes es Probleme beim Entlüften geben.
Du könntest die Pumpe aber auch “irgendwie” auf den gelben Deckel stellen, dann würde es ohne Probleme funktionieren. Doch bei der XT gestaltet es sich als recht schwierig:-k
-
27. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #721254
Diabolicus1980
TeilnehmerDie Zeichnung ist nur eine sehr sehr große darstellung der Abfolge der Komponente.Sie gibt nichts wesentliches vor.Das heißt ich habe genug Platz zum ausweichen und habe keinen festgelegten Platz für die Pumpe.
Werden wir alles sehen wenn das Paket morgen ankommt
-
28. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #721507
Diabolicus1980
TeilnehmerDas Zeug ist heute Morgen gekommen und ich saß bis eben noch dran.Ich muss sagen das dies einer meiner schlimmsten Tage war.Warum?Weil der Radiator ein fettes Leck hat.Ich habe mich beim Auffüllen schon so gefreut, da tröpfelt er fröhlich vor sich hin.
Es ist wirklich ein defekt.Habe alle Anschlüsse und Schläuche überprüft.Jetzt muss ich den Mist nochmal zurück schicken und nochmal warten.Na super
-
28. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #721520
Diabolicus1980
TeilnehmerJa, dass wird auch das erste sein was ich mit dem Ersatz machen werde.
Melde mich dann wieder
Edit:
Habe mir eben nochmal den Radiator genau angeschaut und war danach kurz davor mir selbst eine rein zu hauen.Ich Vollidot habe die Schrauben einfach zu tief reingeschraubt und deswegen hat das Kupferrohr ein loch.Ohh ich könnt mir einfach selbst in den Hintern tretten.Damit habe ich mal einfach schnell 55 Euro in den Wind geschossen.Jetzt wirds wohl auch nichts mit der Reklamation, oder sollte ich es trotzdem probieren?
Die Frage ob jemand nen kaputten Radiator zum Ausschlachten braucht ist wohl sinnlos, oder braucht jemand doch einen?
-
28. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #721515
Neron
VerwalterDiabolicus1980;273082 said:
Das Zeug ist heute Morgen gekommen und ich saß bis eben noch dran.Ich muss sagen das dies einer meiner schlimmsten Tage war.Warum?Weil der Radiator ein fettes Leck hat.Ich habe mich beim Auffüllen schon so gefreut, da tröpfelt er fröhlich vor sich hin.Es ist wirklich ein defekt.Habe alle Anschlüsse und Schläuche überprüft.Jetzt muss ich den Mist nochmal zurück schicken und nochmal warten.Na super
Das ist ärgerlich, darum sollte man seine wakü auch vorher einmal testen, mim Wasserhahn oder wie auch immer!
Greetz Neron
-
31. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #722131
Mr.Spock
TeilnehmerEdit: Hab ich doch glatt übersehen das es schon eine zweite Seite gab.Naja war auch schon spät.
-
31. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #722127
Diabolicus1980
TeilnehmerIch hab noch eine Frage:Gibt es die Halterungen für diesen AGB auch seperat zu kaufen?Meine sind einfach so abgebrochen.Mitten durch, als wäre es so vorgesehen.Da ich aber wenig Bock auf das zurückschicken usw. habe, wollte ich fragen ob es die auch seperat gibt.Wenn nicht:Hat jemand ne gute Alternative?
Diesen hier meine ich—> http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2277_Magicool-Plexiac-150-Ausgleichsbeh-lter.html
-
31. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #722130
Diabolicus1980
TeilnehmerGenau diese habe ich gesucht.
Ja, den Radiator habe ich nicht zurück geschickt.War ja mein Fehler und dafür muss ich jetzt gerade stehen.Habe mir einen neuen bestellt und werde diesen blöden Fehler sicher nicht nochmal machen.
Vielen Dank
-
31. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #722128
-
31. Dezember 2007 um 14:12 Uhr #722213
Diabolicus1980
TeilnehmerJa, dass übersehe ich auch oft 🙂
Edit
Wünsche allen einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr :sektbe::silvrot:
-
31. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #722284
braeter
TeilnehmerLass den Radi zulöten. Wenns selbs nicht kannst, findet sich bestimmt jemand in deinem Bekanntenkreis. Alternativ bietet sich jemand hier im Forum an.
-
1. Januar 2008 um 17:01 Uhr #722406
Diabolicus1980
TeilnehmerJa, ich denke das wäre auch eine Möglichkeit.Allerdings ist das Ding ziemlich durchlöchert.Weiß nicht ob das noch einer hinbekommen würde.So ziemlich hinter jedem Gewinde ist ein Loch.
Aarrrgh ich könnt mir echt in den Hintern beissen.Zumal man noch nicht mal nen großen Widerstand beim einschrauben spürte. 🙁
-
2. Januar 2008 um 14:01 Uhr #701513
Neron
VerwalterNaja, da ist wieder mal gesagt :lesen:Da liegt doch immer ein Zettel bei, wo drauf steht, dass man die Schrauben kürzen muss, falls man den Verbaut.Naja, ärgerlich aber was solls! Aus Fehler lernt man!
-
2. Januar 2008 um 20:01 Uhr #722685
Diabolicus1980
TeilnehmerJa, dass Problem ist aber das dieser Zettel erst später im Styroporhaufen in der Kiste gefunden wurde.Der Radiator war lediglich in diese Schutzfolio mit den Luftbläschen eingepackt und schon teilweise aufgerissen.Naja, wie du schon sagtest:Aus Fehlern lernt man.
Trotzdem natürlich vielen Dank für eure Hilfe :d:
-
3. Januar 2008 um 14:01 Uhr #722776
bolle1991
TeilnehmerWenn Gute Ergebnisse bei rauskommen hats sich doch gelohnt:d:
Wenn du die Grafikkarte eingebunden hast kannst du deine Kiste ja mal vorstellen hier im Forum;) -
3. Januar 2008 um 14:01 Uhr #722773
Diabolicus1980
TeilnehmerSo, endlich habe ich meine erste WaKü in Betrieb.Sie bringt echt ne super Leistung und ist einfach nicht zu hören.Aber eins muss ich sagen: Das war vielleicht mal ne fuchtel Arbeit ^^ Aber es lohnt sich.Meine Temperaturen sind echt drastisch gesunken.Vorher:Idle:28°CLast:45 – 50°CNachher:Idle 17-24°CLast:32-35°CEinfach genial!Als nächstes kommt dann wohl meine Graka in den Kreislauf ^^Bilder werden auch noch kommen.Vielen Dank@all für eure großartige Hilfe
-
3. Januar 2008 um 16:01 Uhr #722797
Neron
VerwalterDiabolicus1980;274618 said:
Würde ich gerne tun, doch anscheinend werde ich vom Pech verfolgt.Mein System lief etwa eine Stunde und nach einem Neustart lief die Pumpe nicht mehr an.Sie scheint einen Defekt zu haben, da noch nicht mal die Kontroll LED in irgendeiner Weise aufleuchtet.Jetzt muss ich nochmal ne Woche warten bis ich das Teil wieder bekomme 🙁Oder habt ihr einen Tipp?Muss es wirklich ein Defekt sein?
Hat alles Strom?
-
3. Januar 2008 um 16:01 Uhr #722793
Diabolicus1980
TeilnehmerWürde ich gerne tun, doch anscheinend werde ich vom Pech verfolgt.Mein System lief etwa eine Stunde und nach einem Neustart lief die Pumpe nicht mehr an.Sie scheint einen Defekt zu haben, da noch nicht mal die Kontroll LED in irgendeiner Weise aufleuchtet.Jetzt muss ich nochmal ne Woche warten bis ich das Teil wieder bekomme 🙁
Oder habt ihr einen Tipp?Muss es wirklich ein Defekt sein?
-
3. Januar 2008 um 17:01 Uhr #722801
DeriC
Teilnehmer– Pumpe an nem anderen Kabelstrang vom NT anklemmen,
– USB überprüfen ggf auch mal abklemmen und ohne USB starten,
– bei Verbindung mit Aquaero das Aquabuskabel entfernen,
– default Einstellungen laden (Jumper auf den 2Pin an der XT, booten, paar Sek (10) laufen lassen, im Betrieb Jumper wieder entfernen), runterfahren, PC für paar Sek (30) komplett vom Strom trennen, Neustart -
3. Januar 2008 um 22:01 Uhr #722922
Diabolicus1980
TeilnehmerAlles schon versucht.Reset geht auch nicht, da sich wirklich garnix muckst.Werde sie wohl oder übel zurück schicken müssen.So ein Mist 🙁
-
10. Januar 2008 um 20:01 Uhr #724731
Diabolicus1980
TeilnehmerSo, nachdem ich meinen 240er Radiator unglücklicherweise in den Wind gesetzt habe, habe ich gleich einen 240er und 120er bestellt.Da aber auch noch meine Pumpe den Geist aufgeben musste, habe ich bis heute meine WaKü für gerade mal 1 Stunde in Betrieb nehmen können.Die Temps in dieser Zeit haben mich noch schärfer auf die WaKü gemacht, da diese wirklich super waren.
Jetzt im Moment sind beide Radiatoren schon verbaut, jedoch kommt die Pumpe erst Morgen.Aber das heißt das ich meine WaKü Morgen endlich vollends in Betrieb nehmen kann \D/ ^^
Habe allerdings kein Korrisionsschmutz mehr.Da ich aber nur 1 Kühler im Kreislauf habe dachte ich das es auch nur mit destiliertem Wasser geht.Anscheinend streiten sich da die Gemüter.Was meint ihr?
-
10. Januar 2008 um 20:01 Uhr #724732
bolle1991
TeilnehmerIch würde auf jeden Fall welchen nehmen auf Dauer ist das auf jeden Fall angeraten!
Vorerst gehts vllt auch ohne aber ich würd mich nicht drauf verlassen. Schau doch mal an der Tankstelle vorbei und hol dir Korrosionsschutz aus dem KFZ Bereich. -
11. Januar 2008 um 14:01 Uhr #724848
Diabolicus1980
TeilnehmerOk werde ich machen.Die WaKü läuft mit der alternativ Pumpe Eheim HPPS Plus, da die andere nicht verfügbar war, super!Temperaturen sind einfach genial.28°C bei Last !!
Einfach genial!
Als nächstes kommt dann die Graka in den Kreislauf und dann werde ich mich hier mal mit meiner WaKü vorstellen.Bilder kommen aber trotzdem noch hier in diesen Thread.
Vielen vielen Dank @ all für eure super Hilfe
Gruß
Diabolicus
-
11. Januar 2008 um 23:01 Uhr #724948
bolle1991
TeilnehmerFreut mich das es läuft :d:
Ich warte auf Bilder^^ -
12. Januar 2008 um 12:01 Uhr #725003
Diabolicus1980
TeilnehmerNa dann will ich dich nicht länger warten lassen.Hier die Bilder:
Kamera spinnt n bisschen.Bilder sind nicht so toll geworden.Sry
Kabel werden noch besser verlegt und die nächsten Wochen kommen Blaue UV Schläuche mit UV Kaltlichkathode rein.Ebenso wird die Grafikkarte auch bald mitgekühlt.
War jetzt nochmal bei einigen Tankstellen , da ich zu faul war extra zum Baumarkt zu fahren und habe dort einen Korrosions und Frostschutz namens Glycostar entdeckt.Habe diesen mitgenommen und im MV von 1:10 in den Kreislauf gegeben.Sieht bläulich bis grünlich aus und hat nur 2-3°C an der Temperatur verändert.Jetzt hoffe ich das dieser Schutz auch wirklich funktioniert und auch die Algen nicht enstehen lässt.
Man kann doch eigentlich jeden Korrosionsschutz nehmen, oder?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.