Waküzusammenstellung => Beratung!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Waküzusammenstellung => Beratung!
- Dieses Thema hat 87 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 6 Monaten von Efham aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571499r00tTeilnehmer
Loopo said:
Hi erstmal und wilkommen im forumagb kannst du dir einen aussuchen der dir gefällt
pumpe kannst du dir eine eheim 1046 holen die für den 12 v betrieb umgerüstet wurde.
radiator reicht wenn du nur cpu kühlen willst ein single, wenn du aber mehr kühlen willst sollte es schon ein dualradi sein. falls du noch mehr kühlen willst und reserven haben möchtest dann evtl sogar ein triple.
erfahrungsgemäß ists so das wenn man einmal anfängt nichtmehr aufhören kann und alles waküd (so wie bei mir) also => dual oder thriple is für die zukunft aufjedenfall beser.cpu kühler kann ich nur die nexxxos xp pro/bold empfehlen.
chipsatzkühler tuts ein günstiger und graka kommts drauf an
ob du die ram gleich mitkühlen möchtest. ich empfehl aus eigener erfahrung die nexxxos serien.ps, wenn du dich hier im forum anmeldest kannst du viele vorteile nutzen 😉
naja dann kann er gleich eine hpps pumpe holen 😉 kommt aufs selbe raus!
zum radi: ich weis nicht wie viel platz in deinem gehäuse ist aber ich denke ein dual radi dürfte reichen , ein single ist zu schwach..fals du den radi aufs dach schrauben willst kannste dir auch einen schönen trippel kaufen!
-
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571502EfhamTeilnehmer
ui, das sind ja ganz schön viele antworten aufeinmal ^^#
also
hier mal ein link zu bildern und beschreibung meines gehäuses: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_704&products_id=2994
zu erwähnen wäre aber noch, dass ich die PCI steckplätze fast voll habe, somit da also kein platz mehr wäre… :-/Dualradi: was könnt ihr mir da empfehlen??
Ja ich denke schon, dass es eine 12V Pumpe seien sollte, da es mir zu umständliche wäre, immer die Pumpe einschalten und dann den PC… hab zwar gehört, dass man das mit ner bestimmten stromsteckleiste umgehen kann, wäre mir aber zu blöd :-/
Maße:
Vom Netzteilende bis zur Front habe ich nur 145mm Platz und ein 5 1/2 Zoll schacht ist noch Frei! -
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571503el-viruzTeilnehmer
Hallo erstmal und Wilkommen hier im Meisterkühler Forum!
Der Ausgleichsbehälter passt schonmal falls du wirklich soviel Geld dafür ausgeben willst. Ich würde mir eher einen billigeren AB kaufen aber dafür hochwertige Kühler bzw. Radi´s.
Als Pumpe sollte eine Eheim 1046 reichen. Wenn es 12V sein sollen würde ich dir die LAING DDC mit Watercool Deckel empfehlen. Die hab ich auch und bin mit der vollkommen zufrieden. Von der AP1500 hab ich gehört dass sie schwer leise zu kriegen ist.
Ein Single Radi wäre überfordert bei deinem System. Ich würde dir einen Dual oder einen Tripple empfehlen (z.B. NexXxos Xtreme II oder III), da deine CPU und deine Graka ja nicht wenig verbraten. Einen Tripple Radi könnte man im Seitenteil einbauen ein Dual müsste in den Deckel passen. Musst du mal unter „Vorstellung von Wakü-Systemen“ schauen wie das andere User gelöst haben.
Als CPU-Kühler würde ich sagen einen NexXxos HP Pro oder einen NexXxos XP Bold, außerdem kann ich dir noch den Zern PQ Plus empfehlen, den gibt es allerdings nicht bei Alphacool, wo du 20% kriegen würdest.
Bei dem Chipsatzkühler musst du schauen welcher bei deinem Board passt. Kühlleistung ist bei diesen Kühlern eher Nebensächlich, da die NB nicht so viel Hitze produziert.
Für die Graka würde ich einen Komplettkühler empfehlen. Weiß nicht ob Alphacool einen hat, glaube aber schon.
Ansonsten brauchst du noch Schlauch, Anschlüsse mit den passenden Gewinden und Korrosionsschutz.
-
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571500DerpaulTeilnehmer
Ja, Hallo im Forum?
Weshalb hast du dich für Thermaltake entschiedenm hat das einen besonderen Grund?
Soll es Unbedingt eine 12V Pumpe sein?
Wieviel Platz hast du in deinem Case vom Netzteil bis zur Front und wieviele Laufwerke und Schächte hast du zur Verfügung? -
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571494EfhamTeilnehmer
ups, hatte mich vergessen einzuloggen :-/
naja, also, wenn ihr mir bei meiner zusammenstellung behilflich sein könnt, wäre ich euch sehr dankbar, weil ich noch recht keine ahung davon habe was gut ist 😀 -
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571497LoopoTeilnehmer
Hi erstmal und wilkommen im forum
agb kannst du dir einen aussuchen der dir gefällt
pumpe kannst du dir eine eheim 1046 holen die für den 12 v betrieb umgerüstet wurde.
radiator reicht wenn du nur cpu kühlen willst ein single, wenn du aber mehr kühlen willst sollte es schon ein dualradi sein. falls du noch mehr kühlen willst und reserven haben möchtest dann evtl sogar ein triple.
erfahrungsgemäß ists so das wenn man einmal anfängt nichtmehr aufhören kann und alles waküd (so wie bei mir) also => dual oder thriple is für die zukunft aufjedenfall beser.cpu kühler kann ich nur die nexxxos xp pro/bold empfehlen.
chipsatzkühler tuts ein günstiger und graka kommts drauf an
ob du die ram gleich mitkühlen möchtest. ich empfehl aus eigener erfahrung die nexxxos serien.ps, wenn du dich hier im forum anmeldest kannst du viele vorteile nutzen 😉
-
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571496r00tTeilnehmer
mach erst mal ein bild von deinem gehäuse dann können wir das besser abschätzen 😉
-
11. Juli 2005 um 10:07 Uhr #475901orw.AnonymousTeilnehmer
Hallo,
also ich möchte mir ebenfalls eine Wakü in mein System einbauen. Damit möchte ich grundsätzlich erstmal meine CPU kühlen. Dann vielleicht noch die NB und die Graka.Mein System wäre:
Proz: Intel P4 3Ghz 530J
Mobo: Asus P5GD2
Case: Middigehäuse mit nicht alzu viel Platz
Graka: Club 3D Radeon X800XL PCIeBis jetzt hätte ich mir folgendes rausgesucht:
AGB: Thermaltake Water Tank – CL-W0009 – Ocean blue
Pumpe: Oase AP1500 Kreiselpumpe 12 Volt
Radiator: Da stellt sich jetzt die Frage, was für eine Art von Radiator würdet ihr mir für mein System empfehlen?? Reicht ein Singel?? oder benötige ich doch einen dual?? Wenn ein Singel reicht, geht dann der Thermaltake 12cm – CL-W0002 – Big Radiator?
CPU-Kühlkörper: Habe ich noch keine Ahnung :-/
Chipsatz-Kühlkörper: – “ –
Graka-Kühlkörper: – “ – -
11. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571524DerpaulTeilnehmer
Du mußt schon so ca. 3-4 cm Abstand zum Case haben, damit die Luft durch kann.
Oder du machst halt diese Halterungen ran, ist aber Geschmackssache! -
11. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571512EfhamTeilnehmer
Hmm… also ich hätte überhaupt kein Problem den Radiator außerhalb zu verbauen…
Bloß ne Frage, wird der Radi außerhalb bloß platziert, oder auch richtig verschraubt?? (also normalerweise)… -
11. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571519el-viruzTeilnehmer
du könntest dir soetwas bauen
Klick mich -
11. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571521DerpaulTeilnehmer
Ich würde einen Tripple aufs Case schrauben und diesen mit 4 Abstandshaltern festschrauben. Dazu einfach lange Gewindestangen nehmen und etwas zum verschönern ( Rohr) drüberstecken.
Meinen ersten Radi hatte ich auch auf dem Case und mit den Orginalhlatern fest gemacht. diese kosten viel und sehen nicht soooo toll aus.
Wenn du ihn extern verbauen möchtest nimm aber den Watercool HTF3-X Triple, dieser ist zwar teurer aber dafür komplett verkleidet! -
11. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571526ClarinzTeilnehmer
Eigentlich müsste ein Dual doch in den Deckel passen, oder? :-k
Ein NT ist doch ca 15 cm tief. Da passt doch dann ein Dual vor. Es müssen dann nur die beiden oberen Laufwerkschächete frei bleiben. Hab ich bei meinem Case auch so gemacht.
-
11. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571523
-
11. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571505DerpaulTeilnehmer
Laut deinen Maßen kannst du den Einbau eines dual im Deckel vergessen!
Willst du den Radi intern Verbauen?
Die Steckdosenleiste ist aber normalerweise kein Problem wenn du eine mit schalter benutzt. Dabei hast du dann so etwas wie einen „Hauptschalter“ für deinen Rechner und sparst auch noch Strom. Da du damit auch Drucker und Boxen stromlos machst.
Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie el-viruz. Ich würde dir auf jeden Fallzu Teilen von Alphacool raten, welche durch die Rabattaktion noch günstiger sind als sonst! -
11. Juli 2005 um 12:07 Uhr #571529EfhamTeilnehmer
nun ja solange es an der kühlleistung nichts ausmacht, werde ich ihn wohl außerhalb mit solchen halterungen montieren :-/
Ist das dann eigentlich egal, wie weit oben der Radiator steht?? Also das dürfte die Pumpe schon schaffen oder?? -
11. Juli 2005 um 12:07 Uhr #571530DerpaulTeilnehmer
Die Pumpe schafft das ohne Probleme!
An der Kühlleistung macht ein externer Anbau aber schon einen Unterschied, die ist im allgemeinen besser!
Sieht halt nur nicht so gut aus als intern und Lüfter brachst du trotzdem im Case deshalb ist die Interne Lösung die bevorzugtere! -
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571545r00tTeilnehmer
also du könntst den radi auf dein dach schrauben,vorrausgesetzt du kansnt diesen griff da abschrauben!
du verwendest am besten solche günstigen abstandsbolzen:
gibts im baumarkt für 3-4€!
die pumpe kannst du bei den hdds mit reinbauen sammt agb denk ich !
(ein gscheites bild wie dein gehäuse „bestückt“ aussieht, wäre angebracht!)
ich sag dir eins es wird sehr eng werden!
-
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571544DerpaulTeilnehmer
Als ich meinen Tribble noch auf dem Case hatte, konnte ich den Radi sogar öfters passiv laufen lassen. Nur zum Spielen oder bei intensiven Anwendungen mußte ich die Lüfter einschalten.
das kommt natürlich auch auf die Umgebungstemp. an.
wenn dich das Aussehen nicht stört oder dir sogar gefällt dan mach das so!
Anstelle dieser Orginalhalter kannst du aber auch nur Abstandshalter basten, ist aber Geschmackssache. -
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571562EfhamTeilnehmer
Hmm.. bei der Laing gibt es 2 verschiedene, 1 mal ohne und 1 mal mit som komischen plexiglasgehäuse, was ist nun zu empfehlen??
-
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571556EfhamTeilnehmer
Also neben dem HDD-Gitter würde ich die Pumpe reinstellen, dann würde ich die HDD’s ganz oben ins Gitter verbauen und drunter den AGB. Dürfte reinpassen. Bloß würde das denn gehen? Werden die HDD’s dann net zu heiß?? Wie warm dürfen die den max. werden?? :-/
Ausgeben möchte ich ca. 200-350€ max. 🙂 also 400€ sollte es net überschreiten, was er aber wohl auch kaum wird :-/
-
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571563el-viruzTeilnehmer
nimm den mit Plexiglasdeckel, dadurch wird die Pumpe leiser, man kann sie in einem 3,5″ Schacht montieren, sie ist einfacher zu befüllen und man hat direkt 1/4″ Anschlüsse.
-
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571566EfhamTeilnehmer
mal ne allgemeine Frage:
es gibt ja auch ne South Bridge, kann man die auch Wasser kühlen, oder ist das net nötig weil die net so warm wird, oder ist es das selbe wie bei der NB??? -
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571543EfhamTeilnehmer
die Lüfter auf nem trible kann man ja mit einer ganz geringen drehzahl drehen lassen oder??
also solange die lautstärke einnigermaßen leise ist, ist es mir wurscht, weil das ja der grund ist, warum ich mir ne wakü zulegen will 🙂 -
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571560DerpaulTeilnehmer
Also ich kann mir nicht Vorstellen das du die Pumpe da rein bekommst!
Die ist schon mit Anschlüssen ziemlich groß, außer du nimmst die Laing die kostet aber wieder.
Ein Bild des gesammten Innenraums wäre nicht schlecht.
das Berste ist bestimmt die Festplatten ganz hoch, Notfalls in CD-Schacht und die Festplattenkäfige raus. -
11. Juli 2005 um 13:07 Uhr #571549DerpaulTeilnehmer
Naja, wenn der radi extern verbaut wird dann bekommt er alles rein! Den AB kann er ja auch hinten ans Case machen.
Hilfreich wäre noch ein Bild deines Cases und eine Angabe was du ungefähr ausgeben möchtest. -
11. Juli 2005 um 14:07 Uhr #571576EfhamTeilnehmer
? Watercool HTF3-X Triple ist doch kein singel radi?
-
11. Juli 2005 um 14:07 Uhr #571567Obi WanAdministrator
nein, wenn Du den Chipsatz (NB) kühlst, reicht das aus. Die SB muss oder wird nicht zusätzlich gekühlt…
-
11. Juli 2005 um 14:07 Uhr #571568el-viruzTeilnehmer
kommt drauf an wie heiß sie bei dir wird und ob noch genügend Luftstrom vorhanden ist, der die SB kühlt.
-
11. Juli 2005 um 14:07 Uhr #571570EfhamTeilnehmer
ahja…
:-/Also meine folgende Auswahl an Komponenten schaut wie folgt aus:
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Pro
Radiator: Watercool HTF3-X Triple, mit Halterungen auf dem PC oben drauf montiert.
CPU-Kühler: CPU Alphacool NexXxoS XP Bold S.775
AGB: Thermaltake Water Tank – Ocean Blue
Grakakühler und NBkühler bin ich mir noch net sicher, da ich noch net richtig weiß was das passt und was net. Zumindestens möcht ich bei der Graka einen, der auch gleich die RAMs kühlt, nur finde ich da bei alphacool.de nichts passendes für meine Graka.
Bei der NBkühlung hab ich kein Plan was da passt. Bei Chipsatz steht bei meinem MoBo: Intel 915P Express / Intel ICH6R -
11. Juli 2005 um 14:07 Uhr #571572Der Stille TodTeilnehmer
Aber RAdi müsste ja schon ein Dual sein weil ein Singel für nen P4 3 Ghz
-
11. Juli 2005 um 16:07 Uhr #571619M.PeitzTeilnehmer
Nein ist er nicht!
-
11. Juli 2005 um 16:07 Uhr #571632DerpaulTeilnehmer
Wo willst du diesen AB reinbauen?
Für den Radi ist eine Radiblende nicht schlecht, außerdem noch 3 Lüfter!
Wenn du nicht zu sehr Übertaktest und deine SB nicht übermäßig warm wird reicht es die NB zu bewässern. Alternativ kannst du ja auch einen passivkühler auf die SB kleben. -
11. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571666EfhamTeilnehmer
hmmm… mit solchen halterungen kann ich den AB ja auch hinten am PC anbringen oder?? Das würde dann halt net mit dem AB gehen denn ich bis jetzt wollte, aber is ja wurscht dann nehme ich halt nen anderen… könnt ihr da einen empfehlen, den man dann so befestigen kann wie auf dem bild von frank1??
edit: naja mein PC ist noch ziehmlich neu, und bis jetzt hab ich keine zeit gefunden alles schön sauber zu machen ^^ 🙂
-
11. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571663frank1Teilnehmer
klick drauf für RADIBLENDEN
wenn ich dich richtig verstehe wäre vieleicht das auch ne lösung für dich
bild ist halt en bissel schlecht weil ich auf die schnelle kein besseres parat habe aber man kann glaub erkennen das ich den AB durch die öffnung der laufwerksblende geschoben habe.
oder kuck mal hier zimlich unten
http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=3592&postdays=0&postorder=asc&start=25/edit
ach Efham, machst mir noch en gefallen ?
räumst deinen kabelsalat bitte en bissel auf 😉 -
11. Juli 2005 um 17:07 Uhr #571658EfhamTeilnehmer
was ist ne radiblende?? für was ist die?
den AB bau ich in den HDD-Gäfig, wenn ich die HDD’s ganz oben reinbaue, passt er rein… somit würde er sogar ein stückchen über der pumpe stehen :-/
Bloß meine Bedenken wären dann, dass die HDD’s zu heiß werden, wenn sie so nah beieinander sind, dann müsste ich eventuell eine in nen 5 1/2′ Schacht bauen :-/ -
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571671EfhamTeilnehmer
@Derpaul: hab ich grad im Thread von frank1 gesehen… Ich werde es wohl auch so machen.
Mal nochmal ne allgemeine Frage: Ich habe jetzt schon bei manchen gesehen, dass die da auch was zum wasserablasen gebaut haben. Ist so was umbedingt nötig? Oder ist das doch recht einfacher als ich denke??
Btw. ich muß jetzt einfach mal erwähnen das euer support echt klasse ist 😉 wurde noch nirgends so gut beraten!!! großes Lob ans Forum 😉
-
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571674Cold as IceTeilnehmer
Hö? wieso war ich denn plötzlich ausgeloggt?
Naja, egal. Der Gastbeitrag is mein geistiges Erzeugniss ^^ -
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571673orw.AnonymousTeilnehmer
Mit einem T-Stück und Kugelhahn im Kreislauf geht das Wasser ablassen viel einfacher.
Ist zwar nicht zwingend notwendig, aber erleichtert die Arbeit doch schon. -
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571675EfhamTeilnehmer
oke 🙂
wie bekomm ich eigentlich die schläuche dann am besten aus dem gehäuse ohne was rausschneiden zu müßen??
ich würde dann wohl einfach ein Slotblech rausnehmen… gibts da aber vielleicht auch welche wo eben zwei so Löcher für die Schläuche drinne sind??
edit: ist ne saublöde frage -.- ^^aber, wie wird die röhre dann dranmontiert?? kann ich die einfach mit doppelseitigem klebeband dran kleben?? ^^ 🙂
-
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571683DerpaulTeilnehmer
Die gibt es auch, ich habe aber diese Durchgangsverbinder genutzt. Diese haben den Vorteil das es sauberer ausschaut und das man zum Wasserablassen einen schlauch entfernen kann.
-
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571672DerpaulTeilnehmer
Zum Befestigen kann man auch die Halterungen nehmen die dazu geliefert werden.
Den AB kann man durch die Aluenden die man rausziehen kann auch ganz leicht kürzen. Habe meinen auch um 5cm gekürzt. -
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571687EfhamTeilnehmer
wo gibts den sowas?? Bei Alphacool find ich nix 🙁
Edit: okay, habs schon gefunden 🙂 *g*
-
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571668
-
11. Juli 2005 um 18:07 Uhr #571670Cold as IceTeilnehmer
Zb. den Cape Coolplex.
Gibts auch kleiner/größer, je nach Geschmack. Mit Schellen aus dem Sanitärladen kann man den dann vertikal befestigen, wie auf dem Bild.btw:
frank1
Meisterkuehler TeamGlückwunsch :d:
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571734frank1Teilnehmer
also, als 230V pumpe reicht die eheim 1046 dicke aus,
wenn du ne 12v pumpe möchtest, zu was ich eigentlich immer rate wenns vom geld her möglich ist, wäre zb. die AP700 o. 900 von alphacool ne möglichkeit oder eine laing eben.anstatt einer pumpensteuerung empfehle ich eher eine master-slave steckdosenleiste, lidl, aldi etc. haben die oft für 10-15€ im angebot, reichelt glaub auch für den preis. damit kannste eben nicht nur die pumpe sondern auch die andern komponenten mit dem pc an und aus machen.
was fürn adapter für die schläuche meinst du ?
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571743PattyTeilnehmer
naja im vergleich zur liang ist die 1046 (230v) auch etwas größer, aber ich bin echt zufrieden damit! und im bezug auf den preis würd eich die 1046 ehrlich gesagt vorziehen… mit einer master/slave steckdosenleiste kannst du die 1046 auch bequem an den rechner koppeln.
1048 und 1250 haben eine unnötige mehrleistung, die nur mit mehr vibrationen und lärm verbunden ist! wenn eine eheim, dann die 1046 ^^
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571694frank1Teilnehmer
@Efham
wart aber lieber mal mit dem bestellen, denn je nach pumpe musst du eh ne öffnung nach draußen fürn netzstecker haben.
mit einer 12V pumpe brauchste das natürlich nicht, habe nun nur nirgends geleßen ob du dich bezüglich der pumpe schon entschieden hast.im übrigen, danke fürs kompliment
Btw. ich muß jetzt einfach mal erwähnen das euer support echt klasse ist wurde noch nirgends so gut beraten!!! großes Lob ans Forum
und auch en thx an Cold as Ice 🙂
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571713EfhamTeilnehmer
hmmm….
der einzige vorteil den ich bis jetzt an 230V Pumpen kenne, ist wohl das man das netzteil net kurzschließen muss, was dann bei 12V Pumpen wiederum der nachteil ist… :-/
ich hab aber jetzt ein bisschen auf alphacool rumgestöbert, und bin auf etwas gestoßen, mit dem man wohl 230V Pumpen auch irgendwie mit dem PC verbinden kann, sodass diese dann einschalten wenn der PC angesteckt ist. Wenn das wirklich geht, und es nicht mit alzu großen nachteilen verbunden ist, würde ich dann wohl doch zu einer 230V Pumpe greifen :-/
Link -
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571728EfhamTeilnehmer
also bei den 230V Pumpen sind die Eheim wohl die bewährtesten, oder?
Wie wäre es mit der Eheim Universalpumpe 1048 Mod 230V
oder Eheim Universalpumpe 1250 230 Volt.Ich brauch dann aber normal schon Adapter für die Schläuche, oder?
Edit: Die Eheim Universalpumpe 1250 230 Volt. fällt weg, ist von den maßen unpraktisch und würde net mehr rein passen ^^
nochmal Edit: ich werde wohl bei der Laing bleiben müssen, die Eheimpumpen sind zu groß ….
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571739DerpaulTeilnehmer
Er meint ein und auslass, die brauch man für die Eheims. das steht aber auch in der Beschreibung.
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571700DerpaulTeilnehmer
Er hat sich doch oben schon für die Laing entschieden denke ich?
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571749EfhamTeilnehmer
wie ich schon in meinem Thread editiert habe, muss ich wohl der der Laing bleiben, da eine Eheim bei mir nicht rein passen würde, außer ich verbaue sie wieder außen -.-
-
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571718DerpaulTeilnehmer
Klar kannst du das, wenn du zusammenrechenst bekommst du für diesen Preis aber dann auch die HPPS von Inno.
Das kurtschließen ist aber kein Problem, ist ja eigendlich auch kein Kurzschließen sondern eher ein Überbrücken.
Das habe ich mir aber auch vom Hals geschafft, ich nehme einfach ein altes Netzteil zum Entlüften.
Eine einfache Steckdosenleiste hilft aber auch für die 220V Version. -
11. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571744M.PeitzTeilnehmer
frank1 said:
also, als 230V pumpe reicht die eheim 1046 dicke aus,
wenn du ne 12v pumpe möchtest, zu was ich eigentlich immer rate wenns vom geld her möglich ist, wäre zb. die AP700 o. 900 von alphacool ne möglichkeit oder eine laing eben.Das ist auch meine Meinung.
Die OASE AP… Pumpen sind wirklich klasse. Selbst die große 900er ist entkoppelt nicht zu hören und pumpt schon ne Menge Wasser durch die Schläuche.
Von einer 1500 würde ich abraten. Diese ist für so ziemlich alle Systeme absolut überdimensioniert und ist sehr sehr schwer auf ein ruhiges Arbeitsgeräusch zu bekommen.Vorteile der Laing sind meiner Ansicht nach lediglich die Größe, sowie die hervoragende Befestigungsmöglichkeit der teueren Version, welche man mit den beiliegenden Gummipuffern in einen 3,5″ Schacht montieren kann.
Einfacher geht es wirklich nicht. Der Preis ist mit ~ 100€ aber ebenso hervorragend 😉 -
11. Juli 2005 um 20:07 Uhr #571760DerpaulTeilnehmer
Ein dual reicht auf jeden fall!
Extern ist aber ein Tripple besser, da du diesen auch mal passiv betreiben kannst und außerdem sieht es besser aus.Alternativ könntest du dir aber auch 2 Single in dein Case machen, dieser Platz wird sich sicher finden.
Kannst du alles machen wie du willst.Oder du schießt dir bei Ebay für 1-2€ einen BigTower und verbaust alles da rein.
-
11. Juli 2005 um 20:07 Uhr #571758EfhamTeilnehmer
hmmm… naja muss ich mal schauen, vielleicht fällt mir noch was ein…
aber seid ihr eigentlich sicher, dass ich nen triple radi brauche? oder würde auch LOCKER ein dual reichen? Also bei „gerade noch so“ greife ich doch dann lieber zu nem triple…
-
11. Juli 2005 um 20:07 Uhr #571752DerpaulTeilnehmer
Naja, wird auf jeden Fall eng mit der Eheim, hast du dir meinen Beitrag/Rechner angeschaut? Da ging es gerade so.
Außen würde ich sie nicht verbauen, oder du baust alles Extern (Radi,Pumpe,AB) und gehst nur mit 2 Schläuchen in dei Case.
Kannst ihn aber dann nur noch schlecht transportieren. Möglich ist das aber auch. -
12. Juli 2005 um 8:07 Uhr #571878EfhamTeilnehmer
Hmmm…. was wäre den leiser? Ein Triple (trotz 3x 120er) oder ein dual mit 2x 120er?
Also in der gleichen Drehzahl dürfte ja ein Dual leiser sein, aber einen triple kann ich ja in der praxis sogar manchmal passiv betreiben…
:-/ Also das wichtigste ist, dass es schön leise bleibt. Was schlagt ihr vor? :-/ -
12. Juli 2005 um 9:07 Uhr #571891EfhamTeilnehmer
okay, ich hätt dann noch 2 Fragen 🙂
1. GPU-Kühler: wenn ich da einen nehme, der nur für die GPU ist, brauch ich dann noch so kleine Passivkühler für die RAM-Bausteine der Graka??
2. NB-Kühler: passt der MB Alphacool NexXxoS NBX-i4 4-Ösen auf mein Board (Asus P5GD2) mit Chipsatz: Intel 915P Express / Intel ICH6R ?? -
12. Juli 2005 um 9:07 Uhr #571880DerpaulTeilnehmer
Wenn es dir Nur auf die Lautstärke ankommt soltest du dir vielleicht mal einige passivradis anschauen wie z.B. den Mora oder auch einen Heitzkörper an die Seitenwand.
Schau dir doch mal unter Vorstellungen einige SYS an die dich Interessieren würden.
Möglich ist fast alles ist nur eine Frage des Preises, des Bastelaufwandes und der Funktionalität. -
12. Juli 2005 um 9:07 Uhr #571889ErdwuehlerTeilnehmer
Ich hab nen Mora, logisch ist das Sys dann leise, aber denk dran: Gehäuselüfter muß schon sein. Hab nen steuerbaren 120er Enermax drin, ganz runter gedreht macht der noch schön Luft, aber ist nicht zu hören.
-
12. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571893DerpaulTeilnehmer
Zu 1. Viele sind auch der Meinung das es nur bei bestimmten Karten Sinnvoll ist.
Ich bin der Meinung das bei dem Preis für eine wasserkühlung die ca. 10-15€ für diese Passivkühler nicht ins Gewicht fallen, besonders da die Grafikkarte nicht gerade das billigste Bauteil im Rechner ist.
Wenn du vor hast die GraKa zu übertakten dann sind sie meiner Meinung nach Pflicht.
zu 2. kann ich leider nichts sagen, da ist davon keine Ahnung habe. -
12. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571898EfhamTeilnehmer
Zu 2. Wie kann ich das dann herausfinden??
-
12. Juli 2005 um 11:07 Uhr #571902DerpaulTeilnehmer
Einfach eine weile warten, da meldet sich bstimmt jemand der diese Board besitzt oder kennt.
-
12. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571995DerpaulTeilnehmer
Genau, wenn sich dann nach 4 Monaten noch keiner gemeldet hat dann taugt das Board nichts und du mußt dir ein anderes holen! 😉
-
12. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571994alive!!!Teilnehmer
einfach abwarten, hier gibts n paar leute die des board haben..
-
12. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571986orw.AnonymousTeilnehmer
hmmm…. hoffentlich meldet sich da noch einer 🙄 :/
-
12. Juli 2005 um 19:07 Uhr #571993EfhamTeilnehmer
ups, sorry war mal wieder net eingeloggt… komisch 🙄
-
12. Juli 2005 um 20:07 Uhr #572003ErdwuehlerTeilnehmer
nach 4 Monden gräbt hier allerdings mit Sicherheit einer so ne alte Leiche wieder aus 😉
-
12. Juli 2005 um 20:07 Uhr #572005DerpaulTeilnehmer
Ne, mal im Ernst O2-cool oder Bison hat da bestimmt einen Plan! Lieber mal etwas warten als das jemand hier Vermutungen schreibt die dann nicht 100%ig stimmen.
-
13. Juli 2005 um 7:07 Uhr #572079EfhamTeilnehmer
Ist das Board echt so veraltet?? :/ Ich habs erst vor nem Monat oder so gekauft… 🙁
-
13. Juli 2005 um 14:07 Uhr #572131M.PeitzTeilnehmer
Ich habs grad erst gelesen.
Ist doch ganz einfach; hat der Originalkühler des Boards ne Ösenhalterung?
Wenn ja, passt der Kühler, wenn nicht passt er nicht!
Wo ist das Problem? -
13. Juli 2005 um 16:07 Uhr #572160DerpaulTeilnehmer
Andere würden jetzt bestimmt feststellen das man mit einem Pentiumsys. länger auf eine Nachricht warten muß! 😆 😆
ich würde sowas aber nie sagen. :+
-
13. Juli 2005 um 16:07 Uhr #572157EfhamTeilnehmer
kk, hat Ösenhalterung 🙂
THX!! -
13. Juli 2005 um 17:07 Uhr #572167orw.AnonymousTeilnehmer
Sieht eindeutig nach einer 4Ösen-Halterung aus, oder? Klick!
Ich find auch keinerlei Hinweise, daß Kühler, dir für einen 8xx-Chipsatz konstruiert sind nicht auf einen 9xx-Satz passen. Die Vetreiber von 4Ösen-Halterungen hätten entsprechende Vermerke in ihren Produktbeschreibungen geben müssen, dies ist nicht der Fall.
Ein Telefonat mit Alphacoll oder eine freundliche Anfrage per Mail sollten allerdings Klarheit bringen. 😉 -
13. Juli 2005 um 19:07 Uhr #572202EfhamTeilnehmer
@DerPaul: Jo, wenn sich die CPU-Preise wieder gelegt haben, und sich da so im verlauf des kommenden Jahres was tut, werd ich wohl auf AMD umsteigen, weil mit Intel’s bin ich irgendwie überhaupt net zufrieden 🙄
By the way, @Bison, dein Thread „Bisons Cube“ hat mich ein wenig inspiriert, und falls ich platzprobleme bekommen sollte mit meiner Wakü, bau ich mir vielleicht auch so ne Art untersatz für den PC :). Find ich im übrigen voll geil das Teil. Muss sowie so mal sagen, dass ich mir seit ichn Paar Threads von euch angeschaut habe, wo ihr eure Cases mit Wakü vorstellt, dass es mich richtig in den Fingern juckt auch mal selbst Hand anzulegen und irgendwas selber zu Basteln. 🙂
Bloß vor dem dremmeln und Löcher bohren ins Gehäuse schreckt es mich noch ein bisschen zurück. :-/ -
14. Juli 2005 um 19:07 Uhr #572493Cold as IceTeilnehmer
das is egal wie groß der is
-
14. Juli 2005 um 19:07 Uhr #572491EfhamTeilnehmer
Es tut mir jetzt echt Leid für den doppelpost, aber ich denke immerhin besser als nen neuer Thread ^.^ Ich hoffe ihr könnt mir vergeben 🙄
Also ich hätt noch ne Frage, und zwar ob die größe des AGB ne wichtige Rolle spielt, also zum Beispiel bei der Kühlleistung oder so :-/ oder ist das wurscht??
-
15. Juli 2005 um 17:07 Uhr #572712DerpaulTeilnehmer
Lüfter die leuchten sind meiner Meinung nach Käse, wenn du dann auf 5V oder 7V gehst leuchten die sowiso nicht mehr so toll.
Durchlaufmesser die du direkt ans Board anschließen kannst gibt es z.B. bei Innovatek. da mußt du mal suchen da ist eine Tabelle wo die Unterschiedlichen Durchlaufmesser aufgelistet sind und für was sie alles gehen. -
15. Juli 2005 um 17:07 Uhr #572709EfhamTeilnehmer
kk 🙂
Ach beinahe hätt ichs vergessen ^^
Was für 120er Lüfter könnt ihr mir empfehlen? Welche sind am leisesten? Also ich tendiere da zu Papstlüfter, nur kenn ich da keine die leuchten ^^.Und gibts eigentlich sowas wie nen durchlaufmesser, den man ans mobo anschließen kann (da wo normal der CPU-Lüfter dran kommt), der dann sowas wie Tachosignal hinsendet und ne Lüfterdrehzahl darstellt??
-
15. Juli 2005 um 18:07 Uhr #572723orw.AnonymousTeilnehmer
Papst ist eine gute Wahl, meiner Meinung nach die beste, die du treffen kannst. Leider (Gott sei Dank) gibt es diese nicht in beleuchteter Ausführung, somit mußt du auf ein andreres Fabrikat ausweichen.
Ggf. hilft dir der folgende Vergleich bei einer Urteilsfindung. 😉 -
15. Juli 2005 um 19:07 Uhr #572734EfhamTeilnehmer
nene, ich hab mich nun dazu entschlossen KEINE beleuchteten zu kaufen.
🙂 Ruhe geht vor ^^Btw. ich hab herrausgefunden, dass der Freund meiner Schwester Metallbauer und Kunstschmied ist. (generell wusst ich nur dass er Hufschmied ist *g*) Naja und er könnte mir einen einfachen HDD-Wakühler bauen. Jetzt wollt ich fragen, auf was man da generell achten muss… (also vorgestellt habe ich mir das so, da ich an den seiten der HDD’s keinen platz habe, eine einfache version: Kupferplatte mit Kupferrohr oben S-förmig drauf gelötet. Und das oben auf die HDD draufgelegt!)
Also auf was man achten muss, dass man die ganze Wakü net negativ beeinträchtig. Also dass man den Durchfluss net zu sehr stört o.a. :-/ -
17. Juli 2005 um 21:07 Uhr #573121EfhamTeilnehmer
achja, was für ne Schlauchgröße soll ich nehmen??
10mm, oder 8mm??
Wann nimmt man 8mm, wann nimmt man 10mm?? Oder ist das *****-egal??Dann was würdet ihr für ne schlauchart nehmen??
Ich würde PUR, und dafür mehr winkel usw. nehmen (push in/plug) -
17. Juli 2005 um 21:07 Uhr #573123M.PeitzTeilnehmer
Efham said:
Oder ist das *****-egal??Ist es ❗
Ich würde dir PUR Schlauch empfehlen. PVC knickt leichter ab und bei Silikonschlauch verdunstet zu viel Wasser.
-
18. Juli 2005 um 13:07 Uhr #573231EfhamTeilnehmer
Also ich möchte dann bestellen, wollte euch aber erst noch ma fragen ob ich irgendwas vergessen habe! Sind das genug anschlüsse usw. oder zu weniger, vielleicht auch zuviel???
-
18. Juli 2005 um 14:07 Uhr #573236The_RockerTeilnehmer
Einen Schlauschneider brauchst Du nicht unbedingt — eine gute Schere reicht da aus.
Nimm lieber ein paar Meter Schlauch mehr! Den braucht man immer mal, wenn was am PC umgebaut wird.
Außerdem ist es ärgerlich, wenn der Schlauch gerade mal nicht reicht — dann muss man warten bis die Neubestellung eingetroffen ist… 🙄 -
18. Juli 2005 um 16:07 Uhr #573245EfhamTeilnehmer
mhhh.. kk ^^
und wie siehts sonst so aus??
zbs mit den anschlüssen?? passen die :-/ ?
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.