Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung (meine erste WaKü)?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung (meine erste WaKü)?
- Dieses Thema hat 113 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 9 Monaten von
bolle1991 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Juli 2010 um 11:07 Uhr #496967
KingofRome
TeilnehmerHi wollte mal fragen was ihr von meiner zusammenstellung einer WaKÜ halte, wie schon gesagt ist meine este WaKü.Für verbesserungsvorschläge, sollte nicht mehr als 150€ kosten und einen 230V anschluss haben da ich Pumpe und AGB außerhalb des Gehäuses aufbewahren muss da ich nur begrenzten Platz im Gehäuse hab.Cooler Master Blade Master 120 PWM 10,99€Alphacool Eheim 600 Station 2 230V 39,99€EK Water Blocks EK-CoolStream RAD XT 120 29,89€Alphacool HF 14 Yellowstone – Y/R/S Sockel AM2/AM2+/AM3 34,51€Tec-Protect-Ultra Valvoline Super Coolant 9,99€GELID Solutions GC-2 Premium Thermal Compound 4,99€10/8 PVC Schlauch 3,57€Magicool WaKü-Filter 6,99€10/8 Anschraubtülle G1/4 9,54€10/8 gerade Schottverschraubung 4,98€Gesamt = 142,62€Danke schon im Vorraus KingofRome:)
-
13. Juli 2010 um 12:07 Uhr #855319
KingofRome
TeilnehmerThx1. ja nur CPU Später vieleicht auch GraKa2. was meinst du wie ich in mein Coolermaster Elite 331 einen doppen 120 einbauen soll?:-koh ja vergessen :)aber der Lüfter kommt erst wieder in ein Paar Wochen auf Lager!Kingofrome
-
13. Juli 2010 um 12:07 Uhr #855318
GTO-1
TeilnehmerHallowillst du nur die CPU Kühlen…?und du meinst 1 120 Radi reicht…?Anschlüsse sind auch noch nicht dabei, oder sehe ich das falsch…..Und ich Würde ein anderen CPU Kühler nehmen…https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/b544fee943cbf1c6719c34136962651eund ein anderen Lüfter..https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/08843449e2ea075d36b5e33be2a76b43
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855323
KingofRome
Teilnehmerkönnte man die auch anbringen ohne zu bohren:-k
und dürfte echt nicht viel mehr als 150€ kosten weil bin noch schüler
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855336
KingofRome
Teilnehmerfrage was hast du denn für komponenten bei der WaKü?
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855332
KingofRome
Teilnehmerhinten durch nen slot deshalb waren ja auch die schott mit dabei, das ich den schloch daran fest mache und das ding im slot verschraube!könntest du vieleicht ne skizze machen oder schreiben wie man den radiator festmachen kann mit klebepadoder so?obwohl eigentlich egal hauptsache nicht bohren!
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855335
KingofRome
Teilnehmercool danke werdch so machenund danke für die komponenten zusammenstellung werd dann wenn fertig ist bilder reinstellen ach wenn nichts besonderes ist!:)
Kingofrome
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855330
GTO-1
Teilnehmerja könnte man, aber es sollte ein bischen Luft zwischen Gehäuse und Radi sein…so das die Luft Zirkulieren kann.ja gut, man könnte durch eine Slotblende in Gehäuse kommen.wie viele Festplatten hast du den, sonst könnt man die Pumpe auch im Festplattenschacht unterbringen.
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855321
GTO-1
Teilnehmerja bei dem Gehäuse is das schlecht, aber 1 120 Radi würd nicht reichen, das kann ich dir sagen….die einzigste möglichkeit wäre oben auf den Gehäuse, oder ein Externer Radi…aber 150euro ist auch einbischen knapp für eine vernünftige Wasserkühlung.
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855326
GTO-1
Teilnehmerhttps://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/f0d5a5f6253192f9fe65c9e3b62bf975ohne Bohren ist schlecht…..ich meine wenn du den Rechner nicht groß bewegst, könntest ihn auch einfach nur oben rauf legen, mit ein bischen abstand zum Gehäuse.aber du mußt ja auch mit den Schläuchen ins Gehäuse kommen, da kommst ums Böhren eh nich rum…du hast ja eh geschrieben das die Pumpe auserhalb stehen soll, dann mußt ja auch Bohren, für die Schläuche.als Kühlmitel würde ich Destelliertes Wasser mit G48 nehmen….das Problem wird werden, wenn du die Grafikkarte auch noch unter Wasser setzen willst, dann wird der 240 Radi auch wieder nicht reichen…
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855339
KingofRome
Teilnehmerne an anschlüssen reicht 2 für Pumpe 2 für radiator und 2 für cpu!und bilder werden dann in ca schätze 2 spätesten 3 wochen kommen!müssen da keine schlauchschellen dran?
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855333
KingofRome
Teilnehmerzwei kann aber nicht ins gehäuse weil GeKa zu lang!mit bohren gings mir ja auch nur um radiator weil wenn ich bohren müsste würd mein vater nich mitmachenwar schon schwierig genug ihn von WaKü zu überzeugen!
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855334
GTO-1
Teilnehmerum den Radi zu befestigen, nimmst du am besten zwei Holzstücke 0,5mm x 0,5mm x 120mm….die klebst du mit Beidseitigem Klebeband fest, und auf das Holz klebst du den Radi mit Klebepads fest..zb.das wäre für mich zwar nicht die Lösung, aber wenns nich anderst geht, wegen Bohren…
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855328
KingofRome
Teilnehmerdanke werde ich vieleicht so machen aber könnte man den radiator mit irgendwas wie klebepads festmachen oder so?
Kingofrome
-
13. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855337
GTO-1
Teilnehmerkein Problem, dafür gibt es das Forum…..und ich bitte um Bilder….:D aber denk dran, in meiner zusammenstellung ist noch keine Slotblende mit dabei…und dann bräuchtest du vieleicht mehr anschlüsse…meine Komponenten..Pumpe Laing 1TEK Water Blocks EK-DDC X-Res 140 Laing DDC Acetal AusgleichsbehälterCPU Headkiller 3.0 LTGPU EK Water Blocks EK-FC260Aquacomputer Durchflusssensor „high flow“ 2x EK Water Blocks EK-Mosfet ASUS 03a EK Water Blocks EK-ASUS NB/SB 1EK Water Blocks EK-NB/SB 5 Radi Mora 2Aquacomputer aquaero LT 4.0013mm FatBoy Tüllen mit 11,1 x 15,9 Schlauch ich glaub das wars…wenn ich nichts vergessen habe..und so sieht das ganze aus…
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855350
KingofRome
Teilnehmeraha gut zu wissen und gibts dieses G48 auch bei aquatuning.de?und könnte man anstatt holz auch styropor nehmen, ja oder dürfte doch eigentlich kein problem sein?
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855349
GTO-1
Teilnehmerna ja, so schnell geht da nichts kapput, ich hatte auch schon zwei mal einen Wasserschaden, und die Hardware läuft immernoch…..zum glück…das gute ist, Destelliertes Wasser und G48 leiten nicht…hab die Hardware richtig getrocknet, und alles lief wieder…hahaauf jedenfall wünsche ich dir viel Spaß beim bastelln……
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855343
KingofRome
Teilnehmercool ok danke für deine hilfe:respekt:
KingofRome:)
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855344
KingofRome
Teilnehmerweißt du ob bei dem cpu kühler schon schrauben und so dabein sind weil ist kein bild da und steht auch nicht bei Lieferumfang?
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855346
GTO-1
Teilnehmerkein prob…und denk dran, mach es ordentlich…..und ich will bilder im Bilder Thread sehen…:o
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855347
KingofRome
Teilnehmerja klar will ja nicht unbedingt meinen PC vernichten!:lol:
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855353
KingofRome
Teilnehmerweißt du ob es für die sapphire 4890 Vapor-X auch nen gpu kühler gibt da die PCB ja nicht dem referenzdesign entspricht?
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855342
GTO-1
Teilnehmernein, siehst du bei mir welche…?
das hält auch so…:d: -
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855351
GTO-1
TeilnehmerDestelliertes Wasser kriegst du in jedem Baumarkt…kostet ca 2 euro 5 liter..G48 auch im Baumarkt oder Tanke….kostet ca 5 euro…1 liter…das G48 hat auch eine bläuliche farbe, sieht bei klarem schlauch ganz gut aus….mischen mußt du das 1:20……also auf 20l wasser 1liter G48….auf 5 liter Destelliertes wasser 250ml G48….
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855355
GTO-1
Teilnehmerhttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7392_EK-Water-Blocks-EK-FC4890-SAPPHIRE-PCB.htmleigentlich müßte der passen, laut Kompabilitätsliste…hier nochmal der gleiche ohne Plexi…http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7393_EK-Water-Blocks-EK-FC4890-SAPPHIRE-PCB—Acetal.html
-
13. Juli 2010 um 14:07 Uhr #855357
KingofRome
Teilnehmercool thx
-
19. Juli 2010 um 9:07 Uhr #855861
KingofRome
Teilnehmerweiß jemand ob der Watercool HK Rev3.0 LC auch nen AMD Phenom II X6 1090T kühlt oder ob ich da nen anderen brauch?
mfg KingofRome
-
19. Juli 2010 um 12:07 Uhr #855892
KingofRome
Teilnehmerok ist aber kein HK LT sondern ein HK LC
-
19. Juli 2010 um 12:07 Uhr #855885
Agent 1
TeilnehmerDer HK Rev3.0 sollte auch für einen Hexacore noch ausreichen.Wenn du Später eh die GPU nachrüsten willst und der Radi sowieso Extern verbaut wird, dann nimm lieber gleich einen ab 360er.
-
19. Juli 2010 um 12:07 Uhr #855888
KingofRome
Teilnehmersteht nicht hier drinnen aber nehme schon 360 und zwar Magicool Slim Tripple „Low Budget“
-
19. Juli 2010 um 12:07 Uhr #855890
VJoe2max
TeilnehmerDer HK 3.0 LT ist genau wie alle anderen aktuellen Top-Wasserkühler bestens für diese CPU wie auch für jede andere CPU geeignet ;). Gibt keinerlei Probleme damit ;).
-
19. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855894
VJoe2max
TeilnehmerDas ist gehupft wie gesprungen. Fast alle aktuellen Kühler sind so gut wie gleich gut ;). Wie gesagt – jeder einigermaßen Anständige Wasserkühler ist bestens geeignet für die CPU ;). Da gibt´s keine Einschränkungen. Und die gesamte HK 3.0 Baureihe bietet hervorragenden Kühlleistungen. Die meisten Kühler – inkl. deinem HK 3.0 LC – bewegen sich aber sowieso in einer Kühlleistungsspanne die man per Test auf echter Hardware gar nicht wirklich auseinander halten kann. Die Unterschiede sind alle recht klein. Aber selbst ältere Kühler die weniger Kühlleistung haben reichen dafür noch locker aus.
-
19. Juli 2010 um 13:07 Uhr #855899
KingofRome
Teilnehmerok dann steht ja dem upgrade meines PC’s nächstes Jahr nichts im wege!
thx
mfg KingofRome -
20. Juli 2010 um 20:07 Uhr #856057
KingofRome
TeilnehmerHeute endlich alles angekommen, eingebaut und funktioniert super.Die temps sind nur halb so hoch wie vorher, und sehr viel leiser ist es auch noch als mit LuKü.Fotos kommen morgen!mfg KingofRome
-
21. Juli 2010 um 0:07 Uhr #856091
VJoe2max
TeilnehmerAh – klasse! Das hört sich doch gut an :d:Freu mich schon auf die Bilder 🙂
-
21. Juli 2010 um 7:07 Uhr #856097
GTO-1
Teilnehmerna siehst, wenn du zufrieden bist, sind wir es auch….:D
wie sah den deine bestellung jetzt aus, hast den Wahrenkorb jetzt so übernommen, wie ich ihn dir vorgeschlagen habe…?
auser den HK LC, obwohl der LC auch locker gereicht hätte….
Bilder Bilder Bilder…wir wollen Bilder sehen….:D
-
21. Juli 2010 um 9:07 Uhr #856107
KingofRome
Teilnehmernene du Hab schon HK LC genommen (den letzten der gerade auf lager war, zum glück hab ich ihn jetzt)
-
21. Juli 2010 um 9:07 Uhr #856108
KingofRome
Teilnehmer@GTOwie hast du die bilder so schön schwarz weiß gekriegt bei mir wirds eher grau weiß?no ne frage weiß jemand was POM ist?
-
21. Juli 2010 um 10:07 Uhr #856119
KingofRome
Teilnehmerja soll schwarz-weiß seinja ein wenig klackern sie schon aber nur wenn mann mit dem ohr ganz nahe ran gehtja waren nötig weil schlauch ist fast wegeknickt
-
21. Juli 2010 um 10:07 Uhr #856114
KingofRome
Teilnehmerhier die bilde und Temps!
der 360er migicool radiator mit den Yate Loon lüftern (manche haben in anderen foren gschriben das die lüfter laut klacker, ich kann das nicht nachvollziehen hab sie über netzteil angeschlossen und sind sehr leise)
Hier ein bild von inneren meines gehäuses (ich weiß nicht gerade sehr aufegräumt)
einfach nur zm spaß weil die schläuche in Schwarz-Weiss so gut außsehen
Hier mein Watercool HK Rev 3 LC
und hier meine Alphacool Eheim 600 Station (steht auf einen Noppenschaumstüch weil somst der ganze computertisch vibriert und sie ziemlich laut ist, so fast lautlos)so das warem die bilder temps kommen gleich
-
21. Juli 2010 um 10:07 Uhr #856117
VJoe2max
TeilnehmerIch habe mir mal erlaubt die Bilder sichtbar zu machen ;). (Direktlink für Foren)Sind die Bilder absichtlich schwarz-weiß?Bei den Yate-Loons gibt ziemliche Serienstreuung. Du hattest Glück mit deinen ;). So schlimm wie manche behaupten ist es aber sowieso nicht. Meine sechs Loonies klackern auch alle nicht.Ist der Radiator da oben gar nicht befestigt? Sind die Knickschutzfedern wirklich nötig? Ohne die sähe es vermutlich noch besser aus ;).
-
21. Juli 2010 um 10:07 Uhr #856118
KingofRome
Teilnehmer -
21. Juli 2010 um 16:07 Uhr #856176
KingofRome
Teilnehmer -
21. Juli 2010 um 16:07 Uhr #856183
KingofRome
Teilnehmerhab ja auch nur nen AMD Athlon X2 5600+ (2900MHz) drinnen und nen 360er Radiator der hat damit ja nicht gerade viel zu kühlen
-
21. Juli 2010 um 16:07 Uhr #856182
VJoe2max
TeilnehmerJa das ist normal – und sogar sehr niedrig bei dieser Raumtermperatur. Fast schon ein wenig unglaubwürdig niedrig ;).Üblicherweise liegt die Wassertemperatur eher so 6 bis 7°C über der Lufttemperatur.
-
21. Juli 2010 um 16:07 Uhr #856180
KingofRome
Teilnehmersind wasser temps von ca 33°C normal oder zu hoch wenn ja was kann ich dagegen tun?
Raumtemp:28°C
dürfte doch eigentlich normail sein oder? -
21. Juli 2010 um 19:07 Uhr #856207
GTO-1
TeilnehmerDer schwarze Deckel von deinem HK 3.0 ist aus POM…POM ist ein Kunstoff….die Bilder habe ich mit dem Handy gemacht….und in den einstellungen einfach auf Mono gestellt…..und das ergebniss hast ja gesehen….:Dvieleicht hast du zuviel Licht gehabt, bei mir war es nicht gerade hell, als ich die Bilder gemacht habe….deine sehen so aus, als wenn sie ein bischen Überbelichtet sind…
-
22. Juli 2010 um 9:07 Uhr #856274
KingofRome
Teilnehmerwisst ihr ob man mit dem 360er radiator noch GraKa und das board reinnhemen kann (will mir nächstes jahr Asus Crosshair 4 und nen Phenom 2 1090T BE zulegen und denke darüber nach das board auch wasser zu kühlen)?und wenn ja geht dadurch die garantie verloren von board?wenn nein soll ich einen 120er oder einen 240er reinbauen?mfg KingofRome
-
22. Juli 2010 um 12:07 Uhr #856284
KingofRome
Teilnehmergerade eben untern schreibtisch gekuckt und hab mich gefragt warum nur noch so wenig wasser drin ist, nachgeschaut und gesehen das an den gewinden spannungsrisse drin sin erstmal latex drauf und kucken obs hilft , wenn dann muss wohl silikon drauf das kein wasser mehr raustropft war zum glüch nur relativ wenig
mfg KingofRome
-
22. Juli 2010 um 12:07 Uhr #856283
KingofRome
Teilnehmerdanke hoffe geht so ein fusionkühler drauf und weist du wie viel er kostetist aber nicht die extreme sondern die Formula edition
-
22. Juli 2010 um 12:07 Uhr #856291
-
22. Juli 2010 um 12:07 Uhr #856281
VJoe2max
TeilnehmerPacken wir der Radi das schon noch gerade so. Die Kühlung wird dann natürlich nicht mehr so gut sein wie jetzt. Da es ein Slim-Radi ist würde ich da eher noch einen 120er oder eine 240er dazu hängen, weil deine Grafikkarte schon mächtig einheizt (mehr als dein zukünftiger Phenom 2 1090T BE auf jeden Fall). Die Board-Kühlung fällt abwärmetechnisch weniger ins Gewicht.Prinzipiell kann man bei einer Wakü eigentlich nicht genug Radiatorfläche haben – dennoch braucht man für so ein Setup wie du es vor hast realistisch gesehen noch lange keinen Mora oder ähnliche Riesen-Radiatoren. Nur mit dem dünnen Triple-Radi allein wird es schon ein wenig eng – auch wenn´s theoretisch wahrscheinlich reichen würde. Wenn du die Original-Kühler komplett abnimmst und gegen Wasserkühler ersetzt, verlierst du in jedem Fall die Garantie. Das Crosshair IV hat aber, wenn ich es richtig sehe, eine Möglichkeit, um einen sog. Fusion-Block zu montieren (das ist ein Wasserkühler der auf die originale Kühlkonstruktion passt. Damit dürfte sich ein Garantieverlust vermeiden lassen – zumindest wenn man keine fahrlässigen Montagefehler macht.
-
22. Juli 2010 um 13:07 Uhr #856295
KingofRome
Teilnehmertja leider doch weil sonst gedacht das wasser rausprühtwieviel kostet denn das Extreme finde nirgens einen preis?mfg kingofromehab doch einen preis gefunden laut diesem Beitrag soll es um 230€ kosten tja wer waserkühlungsboard haben will muss halt mehr ausgeben!
-
22. Juli 2010 um 14:07 Uhr #856297
VJoe2max
TeilnehmerSo habe dein Fünffachposting mal zusammengeführt. Bitte nutze in Zukunft den
-Button, um Beiträge zu erweitern oder zu editieren, wenn in der Zwischenzeit niemand geantwortet hat – das dient der Übersichtlichkeit ;).Zu deinen Punkten: Vielleicht gibt es den Deckel als Ersatzteil – auf Dauer wird das mit dem Latex nicht halten denke ich. In Zukunft immer daran denken – Wakü-Anschlüsse in Kunststoffkomponenten niemals mit dem Schlüssel festziehen! – handfest reicht.Naja das Board ist echt teuer – muss man sich gut überlegen. Zu Edit#2: Wenn du so eine Signatur haben willst, kannst du dich einfach mal in diesem Therad melden: MK-Banner für User (Bitte Randbedingungen im ersten Posting beachten!) Zu Edit#3: Das sind alles Fullcover-Kühler. Um die anzubringen müsstest du alle Kühler vom Board entfernen und würdest die Garantie verlieren – auch beim Extreme. Ich weiß nicht ob schon ein Fusion-Block für das Board raus ist. Könnte evtl. noch etwas dauern – ist ja noch ziemlich neu.Zu Edit#4: Wie gesagt – für den Moment eine Lösung, aber ob das Dauerhaft dicht bleibt???
-
22. Juli 2010 um 14:07 Uhr #856300
KingofRome
Teilnehmernaja werd mal sehen wie lange es hält wenn wieder undicht wird kommt neuer deckel her
mfg Kingofrome
-
22. Juli 2010 um 17:07 Uhr #856316
KingofRome
Teilnehmerhatte zwar nochn bischen geleckt aber dichtungsband dran und komplettt dicht
mfg Kingofrome
-
22. Juli 2010 um 22:07 Uhr #856379
phenom2
TeilnehmerHi,
ich würde an deiner Stelle ein Mainboard kaufen, und dazu gleich nen passenden Fullcover-Kühler, der gleich Chipsatz und Spannungswandler abdeckt 😉
PS: Benutze bitte den
-Button, um 2 Posts zusammenzufügen 😉
Lg,
phenom2 -
23. Juli 2010 um 9:07 Uhr #856400
KingofRome
Teilnehmerwill ja nicht das die garantie von board verloren geht was ja wohl der fall ist wenn ich die kühlkörper abschrauben muss daher ja auch die frage wegen des Fusions-Blocks für das crosshair 4 extrememfg kingofromeich weiß passt nicht in das forum,aber kennt oder hat jemand ne gute digicam für max. 150€hoffe bekomme ne antwortmfg Kingofrome
-
23. Juli 2010 um 10:07 Uhr #856411
phenom2
TeilnehmerMoin, stimmt, das habe ich überlesen sorry 😉
Lg,
phenom2 -
23. Juli 2010 um 11:07 Uhr #856413
VJoe2max
TeilnehmerKingofRome;420604 said:
… kennt oder hat jemand ne gute digicam für max. 150€Diese hier kann ich empfehlen: Fuji FinePix S1500 oder das Nachfolgemodell S1600
Die hab ich selbst und bin bis jetzt recht zufrieden damit. Mehr bekommt man für das Geld auch nicht.
-
23. Juli 2010 um 13:07 Uhr #856427
KingofRome
Teilnehmerhatte weiter egsucht und die auch gefunden und noch die Olympus SP-600 UZ, sah auch nciht nicht schlecht aus
mfg Kingofrome
-
24. Juli 2010 um 8:07 Uhr #856589
KingofRome
Teilnehmeram ende hatte ich mir gestern die finepix 1500 geholt da die Olympus dann doch etwas überm budget lag (ca 200€ bei MM) und es die 1600 nich gab ,gestern noch ausprobiert und macht echt klasse bilder
mfg KingofRome
-
24. Juli 2010 um 9:07 Uhr #856592
littledevil
TeilnehmerPreis-leistung sind die Fuji-Teile supi. Ich habe eine S2000hd als Video-CamIst der S1500 recht ähnlich hat HD-Video und 15x Zoom, einzige Nachteil ist die 3,5er Blende.Mitterweile gibt es die ja fast geschenkt. 😯
-
25. Juli 2010 um 20:07 Uhr #856721
KingofRome
Teilnehmerwill ende diese bis mitte nächstes Jahr ein Gehäuse selbst bauen, und hätte gern mal vorschläge wie ichs anstellen könntewüde es gern aus plexy oder Acryl machen jedenfalls mit durchsichtigen teilen, vieleicht auch nur fensterwerkstoff sollte mit stichsäge schneidbar seinund das board sollte ligend montiert werdenhab mir bis jetzt vorgestell mit 3 etagen:unten: Festplatten und Netzteilin der mitte: Laufwerke (DVD-Laufwerk, DVD-Brenner)und oben: liegend das Boardund könntet ihr mir irgendwelche kostenlosen und einfach zu bedienenden cad-programme empfehlenmfg KingofRomeach ja am besten wäre es wenn 360er radiator und pumpe noch platz hätten, muss aber nicht sein!EDIT#1: Die kosten sollten natürlich so gering wie möglich sein und platz für ein ASUS Crosshair IV sein!mfg KingofRomeEDIT#2:weiß jemand wo man MB trays herbekommt?schon überall gesucht, das ergebniss nichts gefunden!mfg KingofRome
-
26. Juli 2010 um 16:07 Uhr #856833
KingofRome
Teilnehmerwill keiner antworten oder ist keiner da der antworten kann ?:)
mfg KingofRome
-
26. Juli 2010 um 22:07 Uhr #856872
VJoe2max
TeilnehmerIst ein weiteres völlig neues Thema – mach dazu lieber mal einen neuen Thread auf ;).
-
27. Juli 2010 um 7:07 Uhr #856899
KingofRome
Teilnehmerhab schon aber wusste nicht ob da jemand antwortet
mfg Kingofrome
-
29. Juli 2010 um 7:07 Uhr #857175
GTO-1
Teilnehmersach mal, hast du mit irgenteinem Kumpel ne Wette gemacht, wer in kürzester zeit die meißten Beiträge hat…?
-
30. Juli 2010 um 7:07 Uhr #857377
KingofRome
Teilnehmernein eigentlich nicht warum?
mfg KingofRome
-
31. Juli 2010 um 13:07 Uhr #857575
bolle1991
TeilnehmerBesorg dir bei der nächsten Gelegenheit einen neuen Kühler, erfahrungsgemäß halten diese Flickschustereien mit Silikon, 2K-Kleber oder ähnlichem nicht lange. Ich hab hier ein NexXxos XP liegen, bei dem auch das Gewinde eingerissen ist und man kriegt es auf dauer nie mehr 100% dicht, es sei denn man verschmilzt das ganze oder klebt den Anschluss vollständig ein:x
Google SketchUp ist nicht schlecht und reicht zur einfachen Gehäuseplanung vollkommen aus. Aber mach zu deinem geplanten Gehäuse mal einen eigenen Thread auf, ist übersichtlicher 😉
-
31. Juli 2010 um 13:07 Uhr #857583
KingofRome
Teilnehmeralso
1. ist nicht an kühler sondern an dem decken von dem deckel des AGB/Pumpe an dem gewinde vom OUT
2. geplant mit Sketchup, ging gut
vernünftige 3D Zeichnung mit CoCreat PE
3.eigener Thread ist schon auf („Mein erster Gehäuse bau!!!“)
mfg KingofRome
-
3. August 2010 um 11:08 Uhr #857931
VJoe2max
TeilnehmerWelche Farbe willst du denn erreichen?
-
3. August 2010 um 11:08 Uhr #857932
KingofRome
Teilnehmerhab G48 drin und wollts halt erst wissen bevor am ende was kuputt geht
mfg KingofRome
-
3. August 2010 um 11:08 Uhr #857927
bolle1991
TeilnehmerKaputt gehen wird wohl nichts, aber ausflocken :-k …kann schon sein oder die Färbung verschwindet nach einiger Zeit wieder. Ich hab das persönlich noch nicht ausprobiert aber generell muss man immer aufpassen das sich die Farben mit dem Korossionsschutz vertragen.
-
3. August 2010 um 11:08 Uhr #857925
KingofRome
Teilnehmerso mal ne frage kann man lebensmittelfarbe in das WaKü Wasser rein tun ohne das irgendetwas koputt geht oder ausflockt oder
mfg KingofRome
-
3. August 2010 um 12:08 Uhr #857936
VJoe2max
TeilnehmerDer „Ändern“-Button darf durchaus benutzt werden ;).Die Konzentration an G48 solltest du nicht ohne Not über 1:15 erhöhen. Da wird das Kühlmittel dann in der Tat schon merklich recht zähflüssig (zwar noch lange nicht kritisch aber nicht notwendig).Mit ein paar Tropfen blauer Nachfülltinte für Tintenstrahldrucker bekommst du ein schönes Blau. Damit habe ich selbst bereits gute Erfahrungen auch über länger zeit gesammelt – kein Ausflocken und dergleichen. Bis jetzt habe ich immer Nachfülltinte von Geha verwendet. Die gibt´s aber nicht mehr. Daher setzt ich jetzt welche von diesem Shop ein. Der Test läuft derzeit, aber ich bin recht zuversichtlich, dass auch das problemlos funktioniert ;).
links: G48/Aqua dest. 1:20 mit ein paar Tropfen gelber Druckertinte, rechts: G48/Aqua dest. 1:20 mit ein paar Tropfen blauer Druckertinte.Das steht jetzt schon ne ganze Weile so. In jedem Glas liegt ein Stück blankes Kupfer und blankes Alu. Bislang keinerlei Farbveränderungen oder Ausflockungen ;).
-
3. August 2010 um 14:08 Uhr #857945
Freaka
TeilnehmerNicht schlecht, das Grün schaut wirklich gut aus und ich glaube ich muss da wirklich mal zum Druckertankwart 1 Haus weiter und was besorgen, irgendwie kriegt man sicher auch ein schönes Orange hin (wohl aber nicht mit G48 sondern eher mit dem G40) 🙂
-
4. August 2010 um 17:08 Uhr #858056
KingofRome
Teilnehmersi hier sind meine mischungen mit Lebensmittelfarbe die Blaue und die dunkel grüne sthen seit gestern und es ist noch nichts passiert:
so und hier das bessere grün wie du schon gesagt hast mit Gelb und nicht mit grün
mfg KingofRome:)EDIT#1: Das zweite Grün gefällt mir persönlich am besten vonn den Farben.;)EDIT#2: ja das grün von dir sieht wirklich sehr gut aus besser als das blau wie ich finde.EDIT#3: achja die bilder sind mit der Fujifilm FinePix S1500 gemacht bin bis jetzt auch sehr zufrieden, hab sie mir vor-letzte Woche freitag geholt, hab bis jetzt bilder im Zoo und im Belantis (ne die neue Achterbahn ist echt geil) gemacht, Bildqualität überall top, ist echt ne Spitzenkamera.:respekt:mfg KingofRome:)
-
4. August 2010 um 18:08 Uhr #858059
KingofRome
Teilnehmerja ich weiß bei der letzten ist nichts drin aber in den anderen ist ein kleines stück alu drin
ja kleines stück schlauch werd ich noch reinlegen und die probe für die farbe im schlauch machen
mfg KingofRome
EDIT#1: das rot ist aber auch nicht von schlechten Eltern;)
mfg KingofRome
-
4. August 2010 um 18:08 Uhr #858058
VJoe2max
TeilnehmerDas Grün im letzten Bild ist nicht übel :d:. Um die Optik in Schläuchen zu prüfen ist es auch interessant mal eine kleines Stück Schlauch mit der Mischung zu befüllen. Oft sieht die Farbe in einem großen Gefäßen sehr gut aus aber im Schlauch ist die Wirkung arg flau. Hier mal als Beispiel für eine rote Mischung (auch auf G48-Basis):
Was für einen Korrosionsschutz hast du da bei dir jetzt drin – auch G48? Ich sehe btw keinen Korrosionspartner für die Kupferdrähte. Da sollte z.B. noch ein Stück Alufolie rein ;). Ansonsten wirst du am Ende zumindest bezüglich der Wirkung auf den Korrosionsschutz keine Aussage treffen können.Wenn sich innerhalb weniger Tage nichts sichtbares tut, muss das übrigens noch nicht heißen, dass das Gemisch dauerhaft stabil ist ;). Eine Testzeit von ca. drei Monate halt ich da schon für angemessen. Dann kann man einigermaßen sicher sein. In meine Mischungen habe ich inzwischen übrigens noch jeweils ein Stück transparenten Schlauch gelegt – das hatte ich beim Ansetzen vergessen. Daran kann man später sehen ob es auf die Schläuche abfärbt oder diese eintrübt ;).
-
4. August 2010 um 19:08 Uhr #858068
KingofRome
Teilnehmer -
5. August 2010 um 16:08 Uhr #858146
KingofRome
Teilnehmerich weiß passt nicht rein aber kann man aus 2 virtuellen maschienen einen Cluster zusammen bauen?
wäre cool wenn jemand antwortet!!!:)
mfg KingofRome
-
7. August 2010 um 11:08 Uhr #858314
KingofRome
Teilnehmer -
7. August 2010 um 12:08 Uhr #858328
VJoe2max
TeilnehmerDie Schläuche sind aber schon ganz schön eingetrübt. Was hast du da momentan an Korrosionsschutz drin und wurde der Radiator richtig gereinigt vor dem Einbau?
-
7. August 2010 um 12:08 Uhr #858332
KingofRome
Teilnehmerkorrosionschutz hab ich G48 1:20
radiator wurde gut durchgespült vor dem einbau
falls noch verunreinigungenn im Wasser waren sind sie jetzt weg, musste ja einen wasserwechsel machen
schläuche sind noch die ersten, werde aber spätesten nächstes jahr wennn ich die enuen Komponenten hole gewechselt
ist es schlimm wenn die eingetrübt sind oder sieht es nur nicht gut aus(wenn nur nicht gut aussieht, ist auch nicht so schlimm da man sie ja sowieso nicht sieht)
mfg KingofRome
-
7. August 2010 um 13:08 Uhr #858333
Freaka
TeilnehmerDas Gehäuse kenn ich, steht hier unterm Tisch und ist mein LAN Rechner :DEin echt winziges Teil -.-
-
7. August 2010 um 17:08 Uhr #858344
VJoe2max
TeilnehmerNein es ist nicht schlimm wenn die Schläuche eingetrübt sind – reine Optikfrage ;).
-
8. August 2010 um 9:08 Uhr #858364
KingofRome
Teilnehmerdenke drüber nach mir nächstes jahr das In Win Mealstorm Gedämmt zu holen, weil ich einfach mehr platz, bessere belüftung, und geringere geräusch kulisse wünschedann ist ja gut wenn es nicht schlimm ist das sie eingetrübt sindmfg KingofRomeEDIT#1: der das hierhttp://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Big-Tower-Gehaeuse/IN-WIN-Maelstrom-Big-Tower-black-Mesh::13778.html(wenn dan wird der 220er im seitenteil raus genommen und schön von innen beleuchtet)schad das es dafür keine plexi seitenteile gibt
-
8. August 2010 um 12:08 Uhr #858367
VJoe2max
TeilnehmerIst aber´ein ziemliches Billig-Case von der Verarbeitung her. Klappriger Aufbau und Vollplastik-Optik macht irgendwie keinen guten Eindruck das Ding – zumindest nicht zu dem Preis. Das würde ich eher so bei 50€ verorten.
-
8. August 2010 um 19:08 Uhr #858384
KingofRome
Teilnehmerdenke drüber nach das klick zu nehmen( mit dem preis weiß ich ncoht nicht wieviel ich zur konfirmation bekomme und daher kann ich ncohnicht im höher preisigen segment nachschauen)
könntet ihr mir ein empfehlen in dem segment (am besten mit netzteil unten liegend)
mfg KingofRome
EDIT#1: das ist ja mal vom design ein geiles case klick, naja zum glück darf man ja noch träumen:)
-
8. August 2010 um 19:08 Uhr #858389
VJoe2max
TeilnehmerFür meinen Geschmack sind das auch beides Spielzeug-Gehäuse :D.Das CM HAF ist aber wohl für den Wakü-Einbau recht gut geeignet und auch solide verarbeitet und trotzdem recht preiswert. Das TT-Gehäuse nun ja – imo hässlich wie die Nacht, unpraktisch³ und dazu noch extrem teuer. Wer etwas in der Art haben will ist meiner Meinung nach besser bedient wenn er selbst zum Werkzeug greift ;). Aber an dem Ding haben sich die Geister schon immer geschieden seit es das gibt. Die guten Lian-Li Gehäuse sind zwar auch recht teuer – aber die sind auch edel verarbeitet und viele zeitlos elegant. Mit dem Coolermaster HAF würdest du aber imo nichts falsch machen. Mehr gibt für das Geld kaum.
-
8. August 2010 um 19:08 Uhr #858392
KingofRome
Teilnehmerja hatte ich nicht vor das TT zu holen(hab auch garnicht das geld) aber finde es doch vom design her gutdan werde ich mir dann wohl da CM holen (leider est nach der konfi)danke für die hilfe:d:mfg KingofromeEDIT#1:das design interessiert mich ja da schon mehr als bei meinem alten da ich auch mehr geld zur verfügung haben werde , und finde das design vom CM HAF ist echt gut!!!
-
12. August 2010 um 11:08 Uhr #858800
KingofRome
Teilnehmerhi melde mich mal wieder und hab überlegt vieleicht doch ein LianLihab da aber noch fragen:1. gibt es lianli mit Fenster in der seitenwand im preissegment den HAF X (942)?2. wenn ja welches würdet ihr mir empfehlen?dann noch eine bedinung es muss ein BigTower seinmfg KingofRomeEDIT#1:kommt doch noch eine bedinung sollte wenn möglich XL-ATX haben da ich darüber nachdenke das XL-ATX von gigabyte zu nehmen da sie schon eine WaKÜ vorinstalliert hat, oder würdet ihr mir von dem Board abraten?
-
12. August 2010 um 12:08 Uhr #858806
VJoe2max
TeilnehmerZu den Fragen bzgl. LianLi Gehäusen: Das hier dürfte die Fragen beantworten:alle LianLi BigtowerZum Board: Wozu eine teures UD9, wenn das Geld schon beim Gehäuse knapp ist und es jede Menge normalformatige ATX-Boards gibt die ebenfalls einen vorinstallierten Pseudowasserkühler haben? Naheliegendstes Beispiel wäre das Gigabyte UD7 statt dem UD9 ;).
-
12. August 2010 um 17:08 Uhr #858858
KingofRome
Teilnehmerja das mit dem board war nur so ne idee, hab sie aber verworfen nehm nun doch das ASUS Crosshair 4 Formula
bei den gehäusen werd ich doch das HAF-X nehmen (weil ds schon ein seitenfenster hat)
kann mir jemand helfen? hat jemand einen schaltplan , oder weiß wo ein schaltplan fürne lüftersteuerung ist?ein kanal sollte aber für 3 lüfter sein (Yate Loon D12SL-12) und dann noch einen unabhängigen!Am besten noch mit preis für die lüftersteuerung!
mfg KingofRome
-
12. August 2010 um 18:08 Uhr #858871
KingofRome
Teilnehmerich glaube das löten ist seeeeeeeeeeeeeeeeehr aufwendig und nichts für mich
wenn dann nehem ich die fertige steuerung
mfg Kingofrome
-
12. August 2010 um 18:08 Uhr #858867
Horstelin
TeilnehmerDas Thermaltake wäre ja mal super mit dem Mora auf der Rückseite, das wäre das 1. Case bei dem die Symmetrie damit nicht extrem gestört wird (weil sie schon gar nicht vorhanden ist 😀 )Lüftersteuerung:http://forum.silenthardware.de/index.php?showtopic=11209oder:http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c232_T-Balancer.htmlgerade den Mini Ng kann ich sehr empfehlen, hab ich selber :)€dith: das hier könnte dir noch gefallen, passt ein 280er Radi sogar ohne Basteln in den Deckel:http://www.caseking.de/shop/catalog/Lian-Li-PC-P50-ARMORSUIT-Midi-Tower-black::12951.html
-
12. August 2010 um 19:08 Uhr #858884
VJoe2max
TeilnehmerDann hättest vllt. nicht nach einem Schaltplan fragen sollen ;). Der T-ban MinNg wäre doch ne gute Möglichkeit. Oder halt gleich ein T-Ban BigNg oder ein Aquaero. Oder wenn´s etwas günstiger und nur für Lüfter sein soll kannst dir die hier mal ansehen:NZXT Sentry 2 TouchScreen Fan-ControllerScythe Kaze Master Pro 5,25 Zoll LüftersteuerungScythe KM01-BK Kaze Master 5,25 ZollOder wenn´s in einen 3,5″-Schacht passen soll: Scythe Kaze Master Pro 3,5 Zoll Lüftersteuerung
-
12. August 2010 um 19:08 Uhr #858886
KingofRome
Teilnehmerja mit dem schaltplan hast du nich unrecht hatte aber schon geschaut und einen gefunden der zeimlich einfach zu löten waar mit Poti hab aber den schaltplan dann später nicht mehr gefunden:-k
denke wenns denn sein sollte das nächstes jahr was übrig bleib werde ich mir den zweiten der günstigeren vorschläge besorgen
mfg KingofRome
EDIT#1:zum gehäuse hab ich das noch gefunden weiß nur nicht wie es mit verarbeitung aussieht, design find ich gut
so wie es aussieht könnte vieleicht vorn ein 360er reinpassen (wenn nicht muss er eben wieder extern angebracht werden:-k, hoffentlich doch)würde gern mal eure meinungen zum Case hören mfg KingofRome
-
13. August 2010 um 10:08 Uhr #858933
KingofRome
Teilnehmernochmal zur lüftersteuerung wenn jemand einen einfacheren schaltplan mit Poti oder anderer manueller steuererung (denke mal dann wirds einfacherer), könnte ich mal drüber nachdenke es zu bauen(das einzige hinder niss – mein Vater:lol:)
mfg KingofRome
-
13. August 2010 um 10:08 Uhr #858935
loony
TeilnehmerKingofRome;423298 said:
….. könnte ich mal drüber nachdenke es zu bauen(das einzige hinder niss – mein Vater:lol:)Hast du denn schon einmal Bauteile auf eine Platine gelötet?
Wenn nein, solltest du von Bausätzen, etc. die Finger lassen…Warum stellt dein Vater beim Löten ein Hindernis dar??
-
13. August 2010 um 11:08 Uhr #858943
KingofRome
Teilnehmernaja gelötet hab ich noch nicht
naja beim löten ist das kein problem mehr beim bestellen von den teilen
ist ja auch egal(hätte es sowieso nur in meinen jetztigen gehäuse gebrauch, in dem von antec ,was cool wäre wenns von der verarbeitung her stimmt, ist ja schon ne lüftersteuerung drinn)
was sagst du zu dem gehäuse von dem Antec gehäuse von der verarbeitung her? kenne mich nciht gerade so damit aus und wolle ja auch keinen sch*** kaufen,
kann man da in der front auch nen 360er Slim verbaien oder ist da zu wenig platz zu den fstplatten hin?zu dem Board von Gigabyte, meinte das U7
mfg KingofRome
-
13. August 2010 um 12:08 Uhr #858950
Horstelin
TeilnehmerWenn du die Lüfter wirklich nur mit nem Poti regeln willst gibt es noch diese Schaltung hier:http://www.modding-faq.de/index.php?artid=518Es empfiehlt sich aber, gerade bei einer Wakü, die Lüfter (Wasser-) Temperaturgesteuert zu regeln. Das Risiko die HW zu beschädigen nur weil man vergessen hat am Poti zu drehen wird so deutlich minimiert.Zu den Gehäusen: Lian Lis werden in diesen Foren nur so oft empfohlen weil die Qualität stimmt. Ich würde zumindest kein Stahlcase mehr kaufen wenn es ein neues werden sollte…
-
13. August 2010 um 15:08 Uhr #858970
KingofRome
Teilnehmertja werde ich dann doch das HAF-X nehmen müssen
das mit den Lian Li weiß ich aber brauche platz für nen 360er den das lian li in meiner preisklasse nicht(der HAF-X aber doch, und zwar oden wo der 230er lüfter sitzt)
mfg KingofRome
PS danke für den schaltplan, wenn gebaut wird dann doch nur für die gehäuselüfter(2 Stück)
-
15. August 2010 um 9:08 Uhr #859137
KingofRome
Teilnehmer@ horstelin danke für den link baue die für meine 2 Gehäuselüfter
ja die teile für die steuerung hab ich gestern bestellt + diese Lötstation , was haltet ihr davon? woanders hab ich gelesen das sie nicht schlecht sein soll!
tja denke mal das es so Dienstag-Mittwoch ankommen wird wird dann am wochenende gelötet und bilder gemacht!
hoffe auf Feedback was ihr von der Lötstation haltet, habt ihr vieleicht selber?
mfg KingofRome
-
15. August 2010 um 14:08 Uhr #859170
Freaka
TeilnehmerNormal fragt man vor der Bestellung nach Meinungen, dann kann man nämlich noch immer was anderes empfehlen, so hats ja kein Sinn mehr. 😉 Jedoch sollte sie ihren Dienst machen und wird auch reichen. Natürlich absolut nicht vergleichbar wenn man eine Weller oder ähnliches anschaut.
-
15. August 2010 um 15:08 Uhr #859177
Horstelin
TeilnehmerViel wichtiger ist für den Anfänger bleihaltiges Lötzinn
-
15. August 2010 um 15:08 Uhr #859175
VJoe2max
TeilnehmerNaja ein normaler Elektroniklötkolben ohne „Station“ tut´s für solche Basteleien auch allemal. Insofern hättest dir da gut 20€ sparen können. Bin bis jetzt auch ohne Lötstation ausgekommen. Wenn man mal von einer ganz einfachen ohne Anzeige absieht.
-
15. August 2010 um 15:08 Uhr #859178
Freaka
TeilnehmerKann man noch einen kleinen Link zum Thema „richtig Löten“ posten :)zum Thema bleihaltiges Lötzinn
Wegen des Risikos für Gesundheit und Umwelt durch das Blei in Elektronikloten musste dieses bis 1. Juli 2006 im Elektronikbereich ersetzt werden (RoHS DIR 2002/95/EG; Elektronikschrott-Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG). Die Verwendung von Blei und anderen Schwermetallen, wie Cadmium und Quecksilber, ist in Elektro- und Elektronikgeräten untersagt, die ab 1. Juli 2006 neu in Verkehr gebracht werden.
Quelle: Wikipedia
-
15. August 2010 um 17:08 Uhr #859187
KingofRome
Teilnehmerwow hätte nicht gedacht das ich soviel Feedback bekomme:)
also dann fang ich mal an@VJoe:
wichtig war mir das sie regelbar ist das man sie auch für andere sache problemlos verwenden kanndanke für den link zum Thema „richtig löten“
hatte schon bei google gesucht und da hatte sie keine schlechten kritikenwerde auch erstmal üben, das ist klar, will ja auch nicht gleich alles versauenmfg KingofRome
-
15. August 2010 um 17:08 Uhr #859186
loony
TeilnehmerAlles, was mir dazu einfällt, ist der Tip: ÜBE erst mal saubere Lötungen durchzuführen, weil, wenn das Lot nicht „löfft“ (Sauber verläuft und beide zu verlötende Kontakte elektrisch verbindet, dann nützt dir selbst eine WELLA Lötstation wenig.
Die meisten Anfänger neigen dazu, dieses Verlöten als Pillepalle abzutun und davon ausgehen, dass ein Lötpups auf dem Bauteil ausreicht, auch hinten auf der Platine „angekommen“ zu sein !!! -
28. August 2010 um 19:08 Uhr #860547
KingofRome
Teilnehmerso melde mich mal wieder. Und zwarhätte ich einmal gedacht:AMD:Phenom 2 X6 1090T
269,90€Asus Crosshair4 Formula
189,90€und 8 GB Corsair dominator
249,90€(CMD8GX3M4A1333C7)oder Intel:CoreI7 930
279,90€Board weiß ich nocht nicht, könnt ihr mir eins empfehlen was so günstig wie möglich ist aber trotzdem gute ausstattung hat?(heißt gutes Preis/Leistungverhältniss top ist)und mal Den Crucial Ballistix Tracer (oder könnt ihr mir für wenig aufpreis nen besseren empfehlen [ist 1066 da CPU nicht mehr kann])
179,90€(BL3KIT25664TN1337)mfg KingofRome (freu mich schon auf antworten)Werd mir das system aber erst mitte nächstes Jahr besorgen können!EDIT#1:gehäuse hätte ich eigentlich gedacht das CM HAFX, aber könnt ihr mir was eleganteres mit den gleichen anzahl der lüfter und ungefhr gleichen preis (+,- max aber auch wirklich max 50€)
-
1. September 2010 um 17:09 Uhr #861031
KingofRome
Teilnehmertja ein board (was ich denke dann zu besorgen) hat mir thethe vorgeschlagen und zwar das GIGABYTE GA-EX58-UD5, er hats selber und sagt das es gut ist hätte aber gerne auch meinungen von euch (am besten wenn ihrs selber besitzt)prozzi (hat mir auch thethe empfohlen) und zwar den Core I7 950, was sagt ihr zu dem hat ihn jemand selber, wenn ja kann man den empfehlen, ein wenig overclocking?mfg KingofRome
-
1. September 2010 um 21:09 Uhr #861063
bolle1991
TeilnehmerKingofRome said:
Werd mir das system aber erst mitte nächstes Jahr besorgen können!Das sind noch ~10 Monate, bis dahin wird sich auf dem Hardwaremarkt noch einiges tun. Sinnvoller wäre es deshalb einfach abzuwarten und sich Gedanken zu machen, wenn es soweit ist.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.