Wasserkühlung meinung bitte!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Wasserkühlung meinung bitte!
- Dieses Thema hat 55 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 2 Monaten von Sl3dgh4mm3r aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
22. September 2005 um 20:09 Uhr #476568orw.AnonymousTeilnehmer
Hi,
Bin durch zufall zu dieser Seite gekommen erstmal Fettes lob!So nun wollte ich mal wissen was ihr von der konfiguration haltet.
Kritik derbst erwünscht!Also:
Agb:Aquatube Ausgleichsbehälter – silber
Radiator:Alphacool Radiator NexXxoS Xtreme III
Pumpe:Eheim Kreiselpumpe 1046 – 220 Volt
Chipsatz:Alphacool NexXxos NBX-N
Cpu:Alphacool NexXxos XP Light – Sockel 754, 939, 940 (Dreinasen-H.)
Vga: habe ne 6600gt (wird noch ausgetauscht) kennt ihr da n guten kühler der nicht all zu teuer ist? maximum 40€.möglichst bei caseking.Jetzt die große frage was wie anschlüsse brauche ich? welche schläuche sollte ich nehmen usw. Ist 10/8m besser oder 8/6.
-
22. September 2005 um 20:09 Uhr #583449ShaggymanTeilnehmer
das mit den schläcuhen ist ansichtssache. der durchmesser spielt bei der leistung keine rolle. entweder du nimmst das plug and cool system oder schraubverschlüsse – wies dir besser gefällt. mache bevorzugen pnc weils schöner aussieht schneller zu installieren geht, andere schraubverschlüsse, weil ihnen z.b. pnc zu unsicher erscheint (ist es aber wirklich nciht bei richtiger installation).
die sachen die du ausgewählt hast sind denke ich alle in ordnung. fehlen halt noch 3 lüfter für den radi, dann wasserzusatz (antikorrosionsmittel), den schraubadapter für die eheim (weil da passen die 1/4 bzw 1/8 anschlüsse nicht direkt dran) und ja zu der grakakühlung kann cih nix sagen. kommt drauf an ob komplettkühler oder nur gpu. aber mit 40 euro dürfte komplettkühler schwierig werden.
-
22. September 2005 um 20:09 Uhr #583450orw.AnonymousTeilnehmer
also nur die gpu nicht die speicher!!
-
22. September 2005 um 20:09 Uhr #583451Cold as IceTeilnehmer
Ob verschraubte oder PnC Anschlüsse ist dir überlassen.
Du musst nur drauf achten ob die Komponenten 1/8″ oder 1/4″ Anschlüsse haben und demnach die Anschlüsse wählen.Den Nexxos XP find ich bisel zu teuer, der HP pro ist unwesentlich schlechter (ca. 1°C) aber deutlich günstiger.
-
22. September 2005 um 23:09 Uhr #583498Obi WanAdministrator
hallo Gast,
meld dich doch schnell an … die Leute hier stehen dir gerne weiterhin mit Rat & Tat zur Seite 😉
-
23. September 2005 um 8:09 Uhr #583512LoopoTeilnehmer
@Sl3dgeh4mm3r (warum immer so komplizierte namen die man nicht schreiben kann??? ;))
willst du bei caseking bestellen? warum das denn? schau mal auf die seite http://www.alphacool.de, ist mehr oder weniger ein partner von uns (@obi sind sies nun oder nich weil ichse in der partnerliste nich gefunden hab) die sind schnell und günstig und haben ne ziemlich fette auswahl in sachen wakü.
ansonsten sind die komponenten ok. mit der graka kommts drauf an ob du eine mit ode rohne ram kühlung haben willst. mit ram isse deutlich teurer. bei alphacool wirsd du auf jedenfall nen passenden nexxxos finden.
viel spaß schonmal beim basteln.
-
23. September 2005 um 8:09 Uhr #583513The_RockerTeilnehmer
Shaggyman said:
das mit den schläcuhen ist ansichtssache. der durchmesser spielt bei der leistung keine rolle. entweder du nimmst das plug and cool system oder schraubverschlüsse – wies dir besser gefällt. mache bevorzugen pnc weils schöner aussieht schneller zu installieren geht, andere schraubverschlüsse, weil ihnen z.b. pnc zu unsicher erscheint (ist es aber wirklich nciht bei richtiger installation).Einem Wasserkühlungsanfänger würde ich Schraubanschlüsse empfehlen! :d:
Shaggyman said:
die sachen die du ausgewählt hast sind denke ich alle in ordnung. fehlen halt noch 3 lüfter für den radi, dann wasserzusatz (antikorrosionsmittel), den schraubadapter für die eheim (weil da passen die 1/4 bzw 1/8 anschlüsse nicht direkt dran) und ja zu der grakakühlung kann cih nix sagen. kommt drauf an ob komplettkühler oder nur gpu. aber mit 40 euro dürfte komplettkühler schwierig werden.Am besten auch gleich eine vernünftige Lüftersteuerung für die 3 120er-Lüfter!
Wenn Du Schlauch bestellst, dann grosszügig dimensioniert — gleich 5 Meter.
Es ist sonst wirklich ärgerlich, wenn man an der Wasserkühlung arbeitet, und dann fehlen 10cm… 🙄
Schlauch kann man immer mal brauchen! 🙂 -
23. September 2005 um 13:09 Uhr #583536ShaggymanTeilnehmer
mhh das mit den schraubanschlüssen seh ich mal gar net so. meine erste und bisher einzige wakü war mit pnc und hält wunderbar dicht (solange ich nicht zuviel seitlichen druck auf die schläuche ausgeübt habe (was vllt einmal beim neubau passiert ist aber ja sofort auffällt)). wenn man ein wenig sorgsam umgeht, sauber schneidet und aufpasst passiert auch einem blutigen anfänger nichts wenn er pnc benutzt.
zum graka kühler: such dir halt nen passenden aus (von der halterung) nexxxos ist da wie auch beim cpu beliebt und gern gesehen 🙂
vllt solltest du dann noch so passive ram kühler mitbestellen weil cih glaube,d ass man bei neuen karten und das ist deine ja zweifelsohne auch besser den ram ein wenig kühlt weil der sonst ziemlich heiß werden kann.an loopo: wird hier ständig werbung für alphacool gemacht 😉 in jedem threat kann man lesen, dass nur die produkte empfohlen werden…naja ansonsten: aqua-computer ist auch gut (nur ums mal zu erwähnen)
-
23. September 2005 um 14:09 Uhr #583547Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
So habe mich mal angemeldet ^^
alphacool kenn ich wohl habe ich aber noch nicht genau betrachtet!
Ich habe die 6600gt von asus da sind speicherhühler dabei !!!Edit: Alphacool ist cool aber caseking finde ich immer noch besser!
würde der kühler auf ne 6600gt passen?Alphacool NexXxoS GPX-N Geforce
Alphacool NexXxoS GP2X-N Geforce
der passt drauf aber tut das auch der andere weil dieser hier ist von alphacool.de und der andere von caseking.de -
23. September 2005 um 15:09 Uhr #583570krueml_Teilnehmer
Der GP1X-N passt genauso wie der GP2X-N auf die 6600GT…
-
23. September 2005 um 15:09 Uhr #583573krueml_Teilnehmer
Ja, sicher.. solange die Halterung identisch zu der vom GP2X-N ist, passt es 100%..
-
23. September 2005 um 15:09 Uhr #583571Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
ja sicher wenn ja wär das geil !!!
-
23. September 2005 um 15:09 Uhr #583568LoopoTeilnehmer
der gpx-n passt nicht auf die 6600 zumindest steht die nicht in der beschreibung bei caseking..
die gpx2-n sollte passen. musst aber auf jedenfall nochmal in der berschreibung gucken bevor du bestellst.musst halt n bisssi die preise beachten und beimeinen is das billiger bein andern das.
axo. wilkommen im forum. 😉
@saggy ich emfpehlt halt alphacool weil ich bis jetzt nur bei denen bestellt hab. 😉 aber bei aqua dings werd ich mir die laing holen 😉
-
23. September 2005 um 15:09 Uhr #583569Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
hmm findet jemand bei caseking noch einen kühler der auf ne 6600gt passt und und 40 € ist etwas über geht auch noch.
-
23. September 2005 um 19:09 Uhr #583610Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
also ich dacht emir das ich den netten radiator an mein lian li miditower baue (hinten dran) ist daran was auszusetzn?
-
24. September 2005 um 9:09 Uhr #583694The_RockerTeilnehmer
Sl3dgh4mm3r said:
also ich dacht emir das ich den netten radiator an mein lian li miditower baue (hinten dran) ist daran was auszusetzn?Warum packst Du denn Radiator nicht auf den Gehäusedeckel…? 🙄
Bei einer externen Montage würde der Radiator auf dem Gehäusedeckel besser aussehen, als wenn man ihn hinten dranbaut.
Man muss aber auf jeden Fall darauf achten, dass noch genügend Luft zirkulieren kann! -
25. September 2005 um 15:09 Uhr #583838Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
direktobendrauf zerstört der da nicht das ganze design des Towers?
zur info habe ein lianlipc60 -
25. September 2005 um 16:09 Uhr #583851ShaggymanTeilnehmer
mhh ich hab das gleiche gehäuse wie du…hatte auch schon überlegt da hinten einen dran zu machen aber hab keine möglichkeit gesehen nen größeren als 120 mm da irgendwie unterzubringen…erst recht net 360er der wird dir ja alle anschlüssen etc. blockieren. also bei der größe fänd ich es auch wesentlich besser den oben drauf zu bauen. mit den halterungen von ac sieht das auch net unbedingt schlecht aus zerstört auch nicht zwangsläufig die optik. ansosnten kannst du dir ja mit bastelgeschick aus original lianli alu ein kleines gehäuse bauen ums oben oder unten dran zu schrauben. die lösung ist auch schön öfters gesehn und beliebt aber erfordert halt arbeit und geschick. von daher würd ich zu den ac halterungen greifen. vllt hat ja jemand ein bild parat wie das auf nem pc60 aussieht (ich nämlich gerade net).
-
25. September 2005 um 16:09 Uhr #583847tuxthekillerTeilnehmer
Muss nicht sein. Guck mal bei den WaKüvorstellungen. Mit so ner Blende sieht das gut aus. :d:
-
25. September 2005 um 17:09 Uhr #583859M.PeitzTeilnehmer
Warum nicht einfach einen Dual in den Deckel machen? Hab ich bei meinem PC7 auch so gemacht. Der reicht für so ziemlich jedes System aus.
Sieht dann folgendermaßen aus:“ alt=“http://www.peitz.info/case.jpg“ alt=“[IMG]http://www.peitz.info/case.jpg“ />“ /> -
25. September 2005 um 21:09 Uhr #583889Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
ja nen dual aber ist ein trippl nicht besser? Und kann mans sowas wie du M.Peitz auch ein 13Jähriger ohne den tower in ***** zu hauen?!
-
25. September 2005 um 22:09 Uhr #583894ShaggymanTeilnehmer
ein dual mit 2 lüftern ist ein natürlich ein wenig schlechter als ein tripple, aber reicht bei fast allen systemen völlig aus (und bei deinem garantiert auch). so wie bei peitz gehts natürlich auch (hab da im deckel auch den radi). und ja, auch ein 13 jähriger, der ein wenig mit einer säge umgehen kann schafft das. einfach vorzeichnen, abkleben außenrum und dann entweder mit ner stichsäge (das vllt lassen wenn du damit keine erfahrungen hast) oder mit einer metall/laubsäge mit metallblatt machen. dauert nicht sonderlich alnge ist ja nur alu und das schaffst du garantiert. aso vllt bevor du sägst aber nach dem abkleben erst die löcher für die schrauben bohren. ne blende würde ich dir dann aber auf jedenf all raten. sieht einfach besser aus.
-
26. September 2005 um 21:09 Uhr #583996Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
hmm würde da auch n tripple reinpassen?? Wenn ich schätzen würde ich ja sagen.
Hat da jemand mit Erfahrung? Das mit der Laubsäge is ne gut Idee:-). -
26. September 2005 um 21:09 Uhr #584000ShaggymanTeilnehmer
ein tripple passt nur wenn du das netzteil verlegst. sonst ist der zu lang.
-
27. September 2005 um 14:09 Uhr #584041Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
wo könnte man denn noch ein tripple anbauen ?
-
27. September 2005 um 14:09 Uhr #584043ShaggymanTeilnehmer
wo im lianli oder wo in was für einem adneren gehäuse?? weil im pc60 geht das intern wirklich nur oben oder unten aufem boden. in beiden fällen muss halt etwas gebastelt werden. im ersten das netzteil z.b. nach unten verlegt werden da wo im moment dieser festplattenkäfig ist. geht haben auch schon einige gemacht aber bedarf halt bastelkönnens. die zweite möglichkeit halte ich für wesentlich schlechter (von der optik her. da müsstest du den festplattenkäfig komplett ausbauen, ein loch in den boden sägen und da den 360 unterbringen. schätze das ist wesentlich mehr arbeit als ersteres.
extern sähe das einfacher aus, da könntest du ihn mit halterungen auf den deckel bekommen.
ansonsten geht das nur problemlos in einem bigtower. -
27. September 2005 um 19:09 Uhr #584083Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
jo nach unten verlegen das würde ich auch noch hinbekomen ! Oder reicht ein 2 auch aus
und geht da ein 5.25 zoll schacht verloren oder 2 ?
Zur not mit dem netztteil ist net gute idee habe ich auch schnonmal gesehen nur man kann da net die kabel verstecken! -
28. September 2005 um 18:09 Uhr #582458ShaggymanTeilnehmer
also ich sitz hier vor meinem tower und seh da niergends platz um nen 360 oder nen 240 hinten dran zu schrauben ohne alle anschlüsse zu verdecken. kannst ja vllt mal ne skizze machen, dass mir das klar wird wie du dir das vorstellst.
mit den 5,25 zoll schächten: kommt drauf an wie dick dein radi ist…also bei mir gehen 2 verloren mit nem ac radi (aber der ist auch dicker als die von alphacool). -
28. September 2005 um 18:09 Uhr #582545Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
Hmm ich habe mir mal was ausgedacht mit hintendran. Wenn ich mit plexi oder ähnliches besorge. Dann da 3 große löche so große wie der radios eines 120mm propelors.
dann darauf den radioator. Noch Abstandshalter druf und hinten druff dann müsste das eig klappen. -
28. September 2005 um 19:09 Uhr #582250Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
SO habe mal ein Bild gemacht
Hoffe es reicht aus wenn net dann muss ich wohl eins mal mit c4d machen ! -
29. September 2005 um 18:09 Uhr #584261Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
würden vll au mal andere ihr meinung posten ! außer sahggyman
-
30. September 2005 um 17:09 Uhr #584329chillkroeteTeilnehmer
Hi!
Also erstma daumenhoch für so viel Kreativität / Eigeninitiative, find ich gut. Allerdings bin ich der Meinung das du auf keinen Fall einen Triple IM Gehäuse unterkriegst, würd dir raten nen dual zu kaufen. Hab nen HTF-Dual drin, der reicht völlig aus, den kann ich auch gut passiv laufen lassen. Suche übrigens auch nen Kühler für ne 6600GT der nicht gleich 70€ kostet. Is doch ärgerlich, da bastelt man ewig rum um das Sys leise zu machen, hab sogar 2x Noiseblocker SX1 80mm in Netzteil verbaut, weil die alten zu laut waren, und dann kauft man sich endlich ne ordnetliche Graka und die hört sich an wie ne Mofa 🙁 -
30. September 2005 um 17:09 Uhr #584330Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
Öm ja also ich wollte den tripple ja auh hinten anbauen ne guckst du bild
-
2. Oktober 2005 um 18:10 Uhr #584545Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
Also da ja keiner seine Meinung gibt denke ich mal dass das so ok ist!
Könntet ihr mir noch sagen wieviele anschlüsse ich brauche und ob ich nicht noch eine größere pumpe nehmen sollte ! -
4. Oktober 2005 um 2:10 Uhr #584737chillkroeteTeilnehmer
Eheim 1046 reicht aus, die hat am Eingang nen 3/8″-Anschluss, am Ausgang 1/8″. Das Gewinde beim 1/8″ sitzt allerdings sehr tief, das sollte am Anschluss schon 1cm lang sein. Das Einfachste wird sein du kaufst dir bei eBay für 7€ so n anschluss-set auf plug’n’cool. Denn ma frohes schaffen da hinten am Tower 🙂 wenns feddich is (und klappt bitte n Bild 🙂 )
hf -
4. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #584746Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
öm ein anschlussset ja tolle idee! Dann habe ich 6 anschlüsse und was soll ich damit?
das ist ja n bissl wenig ! Ich dachte mal ich brauche schonmal 2 1/4 zoll auf 8/6mm eckgewinde dann direkt auf die draufschrauben 2 eckdinger 8/6 mm dann noch 2 um die schläuche rein zu führen (die bau ich in ne slotblende rein !) dann 2 eckdinger um an die graka(da dann auch noch die gewinde 1/8 oder 1/4auuf 8/6mm) zu kommen und nochmal einer um zum (8/6 eck)chipsatz dort auch wieder 2 1/8 oder 1/4. Von dort aus 1 um zum prozessor zu kommen dort wieder 2 1/4 oder 1/8 zoll dinger. Dann 1 umm zum agb dann wieder einer runter zur pumpe dann wieder so eckding und schräg hoch zum slotblech !Hoffe es ist verständlich !
-
4. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #584764The_RockerTeilnehmer
chillkroete said:
Versuch das ganze so einfach wie möglich zu halten.So sehe ich das auch. 🙂
Ich würde nach Möglichkeit nur Winkel verwenden, wenn diese unvermeidbar sind, da diese den Wasserdurchfluss beeinträchtigen können!!!
Nimm einfach durchgängig 10/8er-Schlauch mit 1/4″-Verschraub-Anschlüssen, ohne diese ganzen Adapter, Reduzierstücke, etc.
-
4. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #584762chillkroeteTeilnehmer
Das Anschlussset is nur für die Pumpe! Wieviel Anschlüsse du brauchst musst du selber nachzählen. Diese Winkel würd ich nach Möglichkeit vermeiden, da sie den Fluss des Wassers behindern. Die Anschlüsse bekommt man übrigens auch mit versch. Gewindegrößen. Solche „Adapterstücke“ sind gefährlich, da es sich dabei oft nur um blanke Stahlteile handelt, da muss man zusehn dass man die mit dem eigentlichen Anschluss dicht bekommt. Würd ich von abraten. Versuch das ganze so einfach wie möglich zu halten.
-
4. Oktober 2005 um 20:10 Uhr #584792Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
sind 10/8 besser als 8/6 ? oder ist das besser wenn man soviele winkel hat?
-
4. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #584804braeterTeilnehmer
Pro komponente 2Stk und 4 Winkel um ordentlich verlegen zu können. Da musst nicht viel überlegen.
-
4. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #584803Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
naja habe mal nachgerechnet : /
komme auf 20 ansclüsse die ich kaufen muss(gerade ,eckige, 1/4 zoll auf 8/6 ) ist das zuviel)
naja wen ich zuvile habe kann ich den rest ja auch wieder zurückschicken !
Aber wieviele habt ihr bei euch drin ! -
5. Oktober 2005 um 13:10 Uhr #584866Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
Pro komponente 2Stk und 4 Winkel um ordentlich verlegen zu können. Da musst nicht viel überlegen.
???????????????
Sorry bin in letzter zeit sehr verpeilt! -
5. Oktober 2005 um 13:10 Uhr #584871ShaggymanTeilnehmer
mhh…wie braeter sagte…pro teil (radi, pumpe, kühler, ab) brauchst du zwei anschlüsse. meistens sind das 1/4. und dann noch ein paar winkel um besser verlegen zu können. ich bin mir nicht ganz sicher aber ich vermute du hast irgendwo einen kleinen denkfehler drin.
-
5. Oktober 2005 um 17:10 Uhr #584901Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
naja also ich brauche weil ich den radi ja draußenhabe schonmal 4 winkel und dann nochmal 2 gerade stücke um die ******* reinzuleiten! dann hätten wir schonmal 6.
dann noch 6 /14 winkel ! für meine grake cpu un chipsatz. das sind auch 6. und dann bracuh ich ja auch noch 2 für den agb ! dann sind das 14 insgesammt! also eig nur 6 winkel um richtig verlegen zu können ! -
11. Oktober 2005 um 12:10 Uhr #576163suctionTeilnehmer
Hab mir noch nie Teile spez. für waKÜ gekauft daher kann ich dir nicht
weiter helfen.Denntribel was meint ihr denn damit? -
13. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #574633ShaggymanTeilnehmer
mhh seh das hier ja jetzt erst wieder. hats denn geklappt mit der bestellung und den winkeln/anschlüssen oder sind noch fragen?
-
13. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #574632Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
ein Radiator wo 3 120mm lüfter druf passen!
-
14. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #575382M.PeitzTeilnehmer
Nein das ist nicht richtig!
-
14. Oktober 2005 um 14:10 Uhr #575444Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
naja Weihnachten muss erstmal kommen aber ich habe es mehrmals durchgerechnet müsste klappen habe mal was gelesen das man bei schraubverschlüssen noch dichtungen brauch?
-
14. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #556972suctionTeilnehmer
Sl3dgh4mm3r said:
ein Radiator wo 3 120mm lüfter druf passen!Danke was it bei denn Radiatortypen eigentlich die effektivste Lösung die Wärme zu vernichten Cu ist klar Oberfläche ist klar gibts noch irgendwelche Besonderheiten die mann zu beachten hat?
-
14. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #579124M.PeitzTeilnehmer
Am effektivsten sind Radiatoren mit Kupfer Rohren und Alu Lamellen wie die Radis der HTF Serie, da Alu die Wärmeenergie besser an die Umluft abgeben kann.
Der Unterschied zu einen gleich konzipierten Radiator mit Kupfer Lamellen sollte aber wohl eher marginal, bis nicht messbar sein. Unter realen Bedingungen schonmal lange nicht.Also im Grunde genommen gibts nichts zu beachten. Lüfter drauf (langsam drehend wegen der Lautstärk) und gut ist die Sache.
-
17. Oktober 2005 um 19:10 Uhr #585375suctionTeilnehmer
Also reicht auch ein Verdampfer aus der Kältetechnik!
-
23. Oktober 2005 um 19:10 Uhr #581901Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
back to topic plz !!!!!!!!!!!
suction mach einen eigenen thread auf !
-
24. Oktober 2005 um 6:10 Uhr #586220The_RockerTeilnehmer
M.Peitz said:
Am effektivsten sind Radiatoren mit Kupfer Rohren und Alu Lamellen wie die Radis der HTF Serie, da Alu die Wärmeenergie besser an die Umluft abgeben kann.
Der Unterschied zu einen gleich konzipierten Radiator mit Kupfer Lamellen sollte aber wohl eher marginal, bis nicht messbar sein. Unter realen Bedingungen schonmal lange nicht.Also im Grunde genommen gibts nichts zu beachten. Lüfter drauf (langsam drehend wegen der Lautstärk) und gut ist die Sache.
Richtig. Auch wenn sich die Lüfter nur langsam drehen, ist ein aktiver Radiator effektiver als ein rein passives System! :d:
-
24. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #586261suctionTeilnehmer
Sl3dgh4mm3r said:
back to topic plz !!!!!!!!!!!suction mach einen eigenen thread auf !
Warum? ❓
-
25. Oktober 2005 um 9:10 Uhr #586288Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
lol?
weil es hier um ne Wasserkühlung geht die ich mir kaufen will und nicht um radiators !!!!
Und n thread aufmachen dauert ja auch net so lange ne ! 2 min !
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.