Wasserkühlung von Kazuja
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Wasserkühlung von Kazuja
- Dieses Thema hat 69 Antworten sowie 32 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 7 Monaten von Hawk aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Juni 2006 um 15:06 Uhr #622903HisNTeilnehmer
Rechne pro Lüfter 5Watt (das ist mehr als genug, die verbrauchen deutlich weniger). Dann kannste die Lüfter ja 12V oder 5V anschliessen. Wenn Deine 12V-Leitung 22A verträgt (22×12=264W 264W/5=55) kannste 55 Lüfter an diese Schiene anschliessen. So als Rechenbeispiel 🙂
Alex
-
11. Juni 2006 um 15:06 Uhr #478795KazujaTeilnehmer
So ja,
hab jetzt hier sozusagen schon eine weile heimlich mit gelesen und mir so meine Gedanken gemacht. Das Forum ist mir irgendwie aufgefallen da wie soll ich das sagen also hier herrscht so eine Sympathische Grundstimmung. Ich meine dass hier er sachlich und Fachlich diskutiert wird als rum geflamt oder gespammt :d: . Daher hab ich mich entschlossen nun auch ein wenig aktiver zu werden.Erstmal kurz vorstellen: tja ich bin 27 Jahre alt, komme aus Potsdam (bei Berlin) und mache grade meinen Meister im „Metallbau“ (hoffe erfolgreich)?! :special:
Nach dem Jahre des Zockens (Command & Conquer, Wolfenstein, Doom, Resident Evil, Gran Turismo, Soldier of Fortune, Sudden-Strike, Counter Strike, Call of Duty, Far Cry, F.E.A.R, Hitman, Metal Gear Solid………….und Tekken ganz wichtig :P) ins land gingen hab ich angefangen einwenig rumzubasteln. Woraus dann mein neues Hobby entstand und nun bau ich hier mal da ein System zusammen oder helfe einem dabei. Ich höre Techno-Schranz, bin aber auch noch offen für alles andere was gut ist 😀
Im Zusammenhang mit meiner „Meister Ausbildung“ muss ich ja ein Meisterstück bauen es soll neu, innovativ, kreativ, technisch anspruchsvoll, und halt Meisterlich sein. Logischer Gedankengang 💡 —-> ich bau eine Wasserkühlung / so jetzt ist es raus puhhhhhh. :+
Ich habe auch schon konkrete Vorstellungen die ich aber noch ein wenig hinterm berg halten will/muss da ich halt nicht sooo gerne über ungelegte Eier rede und ich halt Stark von anderen abhängig bin. Also bitte ich um Verständnis das ich euch erst mal nur Fragen stelle und nicht gleich mit Grossen Konstruktionen oder gar Bildern raus komme.
Und nun zu meiner ersten frage :-({|= Ich hab vor 20 120mm Lüfter zu verbauen, ich hab über euren n1 Rechner —–>http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html schon so einpaar Eckdaten heraus gefunden jedoch stellt sich mir die frage- wie viel Lüfter verträgt so ein Netzteil? Meiner Meinung nach ist es ja Wurst wie viel Lüfter oder Verbraucher dranhängen vorausgesetzt das NT hat genug Leistung, also so ab 550 Watt aufwärts dachte ich. Aber ich weiß es ebeb nicht ganzgenau.
Ja soweit erst mal von mir bis den erstmal gruß an alle Kazuja
Ach so ps. Leider ist mein deutsch LRS—> http://de.wikipedia.org/wiki/LRS schlecht daher ist es für mich sehr schwer zu schreiben und es dauert halt etwas länger.
Rechtschreiben Fehler die gefunden werden könnt ihr also gerne behalten…….. -
11. Juni 2006 um 15:06 Uhr #622905KazujaTeilnehmer
Ahja so hab ich mir das vorgestelt
thx für die schnelle hilfe
-
12. Juni 2006 um 0:06 Uhr #623002ice-waterTeilnehmer
kleine nebenfrage…wofür brauchst du so viele lüfter?….auf was bezogen soll deine wakü meisterhaft sein….auf alles bezogen…also auch auf die lautstärke…bedenke….selbst wenn alle lüfter nur auf 5v laufen…rezeugen sie denke ich hörbaren“lärm“…verhält sich zb. so: ein auto im leerlauf ist sehr leise…stellt man aber 20 autos im leerlauf…erscheint es einm lauter…also nimmt man nur so viel lüfter wie nötig…nach dem motto „so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich!“
-
12. Juni 2006 um 0:06 Uhr #623003KazujaTeilnehmer
mhm gut ich greife deinen Gedanken auf, werde da die Woche drauf rum-denken. Bin am Freitag erst wieder on und kann dann evtl. schon mehr sagen.
Wünsch euch ne schöne Woche Kazuja
-
12. Juni 2006 um 14:06 Uhr #623041The_RockerTeilnehmer
Kazuja said:
Nach dem Jahre des Zockens (Command & Conquer, Wolfenstein, Doom, Resident Evil, Gran Turismo, Soldier of Fortune, Sudden-Strike, Counter Strike, Call of Duty, Far Cry, F.E.A.R, Hitman, Metal Gear Solid………….und Tekken ganz wichtig :P) ins land gingen hab ich angefangen einwenig rumzubasteln.Da kommen mir doch einige Spiele ganz bekannt vor…:)
Kazuja said:
Im Zusammenhang mit meiner „Meister Ausbildung“ muss ich ja ein Meisterstück bauen es soll neu, innovativ, kreativ, technisch anspruchsvoll, und halt Meisterlich sein. Logischer Gedankengang 💡 —-> ich bau eine Wasserkühlung / so jetzt ist es raus puhhhhhh. :+Wir werden Dir da schon die Daumen drücken — das wird klappen! :d:
Kazuja said:
Ich hab vor 20 120mm Lüfter zu verbauenWas…? :-k
Das ist etwas überdimensioniert. 😯
Sehr unwahrscheinlich, dass Du so viele Lüfter brauchen wirst… -
18. Juni 2006 um 16:06 Uhr #624010PoweruserTeilnehmer
Mit dem riesigen Wärmetauscher reicht ein Lüfter völlig aus, um gute Temps zu erreichen. (passiv geht wohl auch schon ganz gut) Je mehr Lüfter man hat, desto lauter wird’s. Der Lärm „addiert“ sich fast bei mehreren Lüftern, warum also soviele einbauen, wenn’s gar keinen Sinn hat? Die kosten wirklich nur unnötig Geld!Mfg, Poweruser
-
18. Juni 2006 um 16:06 Uhr #624008DimiTeilnehmer
ice-water said:
kleine nebenfrage…wofür brauchst du so viele lüfter?….auf was bezogen soll deine wakü meisterhaft sein….auf alles bezogen…also auch auf die lautstärke…bedenke….selbst wenn alle lüfter nur auf 5v laufen…rezeugen sie denke ich hörbaren“lärm“…verhält sich zb. so: ein auto im leerlauf ist sehr leise…stellt man aber 20 autos im leerlauf…erscheint es einm lauter…also nimmt man nur so viel lüfter wie nötig…nach dem motto „so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich!“Bin genau seiner meinung, ich meine, 20 Lüfter sind schon ZU VIEL^^
Wenn du allein dein ganzes System NT, Hdd, CPU, Graka, Mainboard Kühlen willst reicht dir da schon ein Triple + Single Radi soweit ich weiß und das wären in dem Fall 4 Lüfter.
Ausserdem würde es sehr kostenspielig werden wenn du dir 20 leise Lüfter holen willst sprich die Papst die um die 12€ pro stk. kosten.Ich würde dir raten soviele Lüfter zu benutzen wie du brauchst und nicht unnötig dein Geld aus dem Fenster schmeissen^^
Ausserdem, wo willst du denn die 20 Lüfter Bunkern??? 😀Ps.: Du schreibst sehr gut für einen Legastheniker :d:
-
18. Juni 2006 um 16:06 Uhr #624006KazujaTeilnehmer
Guten Tag
The_Rocker said:
Was…? :-k
Das ist etwas überdimensioniert. 😯
Sehr unwahrscheinlich, dass Du so viele Lüfter brauchen wirst…Ja richtig, ich stimme dir da völlig zu! Wobei ich denke das die bei 5 Volt nicht all zu laut werden.
Das Problem ist nur das mein „Projekt“ nun schon zu weit vorgeschritten ist.
Ich hab unter anderem hier —-> http://www.meisterkuehler.de/cms/wakue-faq.html
viel über Wasserkühlungen erfahren können und mir ist völlig klar das was ich vorhabe
ökonomisch gesehen völliger Unsinn ist!Angefangen hat das vor ca. 1. Jahr so —> http://www.atu.de/shop/ShowFullSizePic.jsp?vknid=446424
jetzt sagen bestimmt einige „omg! Nicht schon wieder so einer“
nach einigem Recherchieren im netz bin ich dann auf den MO-RA 2 —–> http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/725/cPath/5_34_160/watercool-radiatoren/rad-watercool-mo-ra-2.html/XTCsid/25db57fe4148876e664d9a54a1d889cc
gestoßen, daraus ergibt sich dann auch 9 mal 120mm Lüfter die die Luft raus pusten
und 9 die rein pusten + 2 damit es Rabat beim bestellen gibt ^^ ne im ernst die sind dann fürs NT.Als ich das erste Mal auf eurer schönen Seite gelandet bin und im Forum über Bisons Cube —-> http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-von-wakue-systemen/5499-bisons-cube-im-eigenbau.html?highlight=Bison gestolpert bin :d:(und von da an die Sache live 🙂 verfolgt habe) sah ich mich grundsätzlich in meinem vorhaben bestärkt.
Kazuja
-
18. Juni 2006 um 17:06 Uhr #624019KazujaTeilnehmer
Ja wie ich schon sagte stimme ich euch ja grundsätzlich zu! :dito:
Hätte schon viel früher den Mut :crymk: haben sollen hier im Forum um Rat zufragen.
Es ist halt so das ich jetzt schon soviel geplant und gezeichnet habe das ich es jetzt „so durch ziehe“ soll nicht heißen das ich eure Tipps nicht ernst nehme aber ich kann und will es jetzt nicht mehr ändern.
Ich werde eure hinweise und meine Erfahrungen und Fehler die ich mache bei meinem „Negsten Projekt berücksichtigen“:D
Geplant ist es so:1. Das System Läuft Passiv solange wie ich nicht home bin
2. 2 Lüfter laufen wen die Temperaturen über den wert x steigen
3. alle Lüfter laufen bei 5 Volt wenn System unter voller Belastung ist
4. Zu Show zwecken laufen alle Lüfter 😎Dimi said:
Ps.: Du schreibst sehr gut für einen Legastheniker :d:THX
Dank word und google bekomme ich es mit viel Geduld so hin, wo bei word schnell an seine grenzen stößt. ^^
-
18. Juni 2006 um 18:06 Uhr #624021The_RockerTeilnehmer
Kazuja said:
Hätte schon viel früher den Mut :crymk: haben sollen hier im Forum um Rat zufragen.Na logisch, dafür ist ein Forum ja auch konzipiert! 🙂
Kazuja said:
4. Zu Show zwecken laufen alle Lüfter 😎Wenn sich dann alle Lüfter drehen, macht das optisch bestimmt was her…:cool:
-
18. Juni 2006 um 18:06 Uhr #624024DimiTeilnehmer
Würde mich freuen wenn du mal ein Topic dazu machen würdest (wenn es soweit ist) wo du kommentierst wie du das machst mit Bildern usw.
Bin sehr gespannt drauf 😀
-
18. Juni 2006 um 18:06 Uhr #624027The_RockerTeilnehmer
Dimi said:
Bin sehr gespannt drauf 😀Wir sind alle gespannt, wie es mit dem Projekt weitergehen wird…:)
-
25. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625252KazujaTeilnehmer
Guten Abend euch allen
The_Rocker said:
Wir sind alle gespannt, wie es mit dem Projekt weitergehen wird…Na ich erstmal :amazed:
Die erste Grosse Hürde ist geschafft, am Freitag hat die Prüfungskommission meinen vorschlagt für die Prüfung angenommen. Das war sehr wichtig da ich jetzt richtig loslegen kann. 😀
Ich hab auch gleich mal eine kleine Concept Studie 😉 für euch nix dolles aber ein Anfang.
Zusehen ist ein test blech aus alu 2mm mit 4 mm Vierkant, 4mm Loch und 6mm loch + 1mal Entwurf Aufnahme 120 mm Lüfter
Der MO-RA 2 der ja die Grundlage des ganzen darstellen soll
erotic pur :biggrin: grapsch
und noch mit 1nem Lüfter
So soll das dan mal werden
Und das 9 Fach Lüftergitter 😀
es werden wahrscheinlich 5mm Löcher werden (nicht Zugross-klein)
thx Hawk für die anleitung —-> http://www.meisterkuehler.de/forum/n_e_w_s/393-info-hilfe-beim-einbinden-von-fotos-im-forum.html?highlight=anleitung+bilder n1
So jetzt noch ein paar wichtige fragen von meiner Seite an euch
Wie ihr ja schon wist sollen ja zum Schluss ca. 18 Lüfter verbaut werden, die müssen ja alle irgendwie geregelt gesteuert werden.
Ich dachte da an so was hier —-> http://www.innovatek.de/fan-o-matic/pro/50087895b30e11e0a/index.html (kann man da so viele ran hängen?)Oder doch er —–> http://www.aqua-computer-systeme.de/shop-index.htm?http://www.aqua-computer-systeme.de/shopsystem/product_info.php?cPath=46_213_214&products_id=1148&osCsid=8d4759e15de05d2a1001b753e88d5117 und
da steht was von „Somit können insgesamt 17 Kanäle am multiswitch gesteuert werden.“
Den noch das hier —–> http://www.aqua-computer-systeme.de/shop-index.htm?http://www.aqua-computer-systeme.de/shopsystem/product_info.php?cPath=46_51&products_id=711&osCsid=8d4759e15de05d2a1001b753e88d5117
Ja habt ihr Erfahrung mit den Produkten, könnt ihr mir was dazu sagen (empfehlen)
Ps. Die Lüfter solle ungefähr so laufen – 9 rein pusten 9 raus pusten – also nicht alle einzeln ansteuern evtl. in Reinschaltung (glaube ich) :+
Lüfter dachte ich die hier —-> Yate Loon D12SL sind gut laut test —-> http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20589 und nicht ganz soooo teuer € 7,50
Ahso noch was ich war in E-Technik Kreide hollen :special: daher will ich nicht unbedingt was selber basteln, 2 Kabel zusammen Löten würde ja noch gehen aber dann ist Schluss.
So vielen dank für eure Aufmerksamkeit Gruß Kaz
-
1. Juli 2006 um 22:07 Uhr #626356KazujaTeilnehmer
So mal ein kleines 😯 Update von mir
Ich hab hier mal ne Skizze gemacht damit ihr sehen könnt was ich eigentlich vorhabe.
Auf dem bild ist sagen wir mal der Grundkörper und darunter der „Tank“ (AB) zusehen.
Als material für das ganze ist Kupfer, Edelstahl und Glas vorgesehen
Hier mal die Kupferplatte die ein zu schnell fahrender LKW in einer Kurve verloren hat
daraus soll dann mal so hoffe ich der Hauptteil werden.
Wobei der Tank unten Produktions- bedingt aus Edelstahl und Glas (an den vier Seiten) bestehen soll.
Um eine bessere Vorstellung von dem ganzen zu bekommen hab ich mal ein Model 1/1 aus Holz und Pappe gebaut.
Hier kann ich dann schön die Masse abnehmen und evtl. die Hardware rein bauen.
So jetzt noch mal eine BITTE an euch: Zu meinem Problem gab’s ja nicht all zu viele Antworten 😀
Ich hab mich schon ein wenig belesen z.B. http://hardware-mag.de/hardware.php?id=374
und mich für eine Lösung von Aqua Computer entschieden.Wenn nun doch noch jemand weiß ob und wie ich meine 20 Lüfter mit dem aquaero + evtl. multiswitch steuern kann der Möge sich doch hier mal darüber auslassen 😀
Würde mich sehr freuen. 😎
Wer Fragen an mich hat ——-> Fragen ! 😀
Bis bald Kazuja
-
31. Juli 2006 um 20:07 Uhr #631467KazujaTeilnehmer
Malzeit
Die letzten 4 Wochen habe ich mit Intensiver Arbeit an meinem Projekt verbracht.
Das Problem mit der Lüftersteuerung hab ich auch gelöst, habe das Glück das sich eine Niederlassung von aqua computer ganz in meiner nähe befindet und bin dort einfach mal hin gefahren. Dort wurde ich gut beraten und weiß nun das man die Lüfter problemlos über den
Aquaero steuern kann so lange nicht die maximal Leistung 10W pro Kanal überschritten wird.
Im Übrigen haben die auch ein gutes Forum wo einem auch schnell geholfen wird.
—-> http://www.aqua-computer-systeme.de/forum-index.htm ihr könnt ja mal reinkucken 😀So nun zurück zu meinem Projekt
Mit technischen Einzelheiten will ich euch jetzt nicht langweilen und zeige einfach ein Paar Bilder die ich kurz kommentieren werde.
Nach dem zuschnitt der cu Platte folgte die Bearbeitung mittels Fräsmaschine
Erst mit der Kleinen
Dan mit einer etwas Größeren
Und als die dann auch nicht mehr reichte die Ganz große 😯
Während der Arbeit
So kann das dann aussehen—> Die Vorderseite
Arbeitsplatz für das Verschweißen der Ausgefrästen Cu Platten
Und das Resultat nach langer Arbeit bei 37°c außen Temperatur in der Schweißerei 😮
Mann sieht die Analogen Temperaturanzeigen und eine Druckanzeige sowie 2 Schalter die ja schon bekant sein sollten.
Die Thermometer müssen noch fein justiert werden, sehen doch aber schon cool aus so denke ich. 🙂
Die nächsten Wochen muss ich erstmal vorbereiten da sollen dann die Edelstahl bleche Gestandst werden mal sehen ob das alles so klappt.
Soweit erstmal von mir hoffe ihr habt ein wenig Spaß mit den Bildern.
cu Kazuja
-
31. Juli 2006 um 23:07 Uhr #631706Dr.TyfonTeilnehmer
Sieht wirklich toll aus mit diesesn Thermometern, wie viel hast du dafür bezahlt? Und woher kriegt man die?
mfg
Tyfon
-
1. August 2006 um 1:08 Uhr #631734MiesTeilnehmer
Wow richtig klasse … wenn das Kupfer erstmal poliert ist sieht das gleich nochmal so gut aus :d:
So wie das aussieht hast du das wohl mit dem löten richtig drauf 😉
Die Thermometer machen sich auch gut … nur wofür die Druchanzeig?
Hast du das Ding schonmal auf die Waage gestellt?Bis jetzt echt Top arbeit :respekt:
-
1. August 2006 um 1:08 Uhr #631740NightlifeTeilnehmer
Also….WOW!!!! Das sieht schon total GEIL aus!!! *Neidisch*Ich weiss nur noch nicht so ganz, wie du das meinst mit dem grundkörper und dem Tank. Das soll doch eine Wasserkühlung sein oder nicht? Also der Tank unten als Ausgleichsbehälter?!Naja ich will dich nicht aufhalten. Arbeite schön weiter ^^ Wird richtig fett…bin ich mir sicher.
-
1. August 2006 um 1:08 Uhr #631737n2oTeilnehmer
Was seh ich den Thread erst jetzt?
Ich kann nur sagen: :respekt: wird bestimmt eine Hammer arbeit!
Ich freu mich schon auf die nächsten Updates \D/
-
1. August 2006 um 6:08 Uhr #631749Obi WanAdministrator
Thema verschoben 😉
-
1. August 2006 um 13:08 Uhr #631814alloTeilnehmer
wow 😯
sieht richtig geil aus, da fehlen mir fast die worte!
ich bin schon richtig gespannt wie das ganze poliert aussieht… -
6. August 2006 um 20:08 Uhr #632890KazujaTeilnehmer
Supi das Klappt ja gut – Danke fürs verschieben! :d:
Freut mich wen es euch gefällt, ich werde mal versuchen die fragen die aufgekommen sind zu beantworten.
Dr.Tyfon said:
Sieht wirklich toll aus mit diesesn Thermometern, wie viel hast du dafür bezahlt? Und woher kriegt man die?mfg
Tyfon
Also die Idee war die alle Daten die das wakü System betreffen (druck, Durchfluss pro h, Temperatur, usw.) Digital und Analog auszulesen und anzuzeigen.
Digital wird’s jetzt über den aquaero ausgelesen, aber anlog war ein echtes Problem.
Die anzeigen die es für den Heizungsbau gibt sind zwar grundsätzlich geeignet, haben aber einen zu hohen anzeige bereich und sind qualitativ rech spartanisch bzw. sehen einfach Schei… aus. 😀Also einige Wochen Recherche im I-net, Baumärkten und bei Fachhändlern und es tat sich die Firma http://profimess.de :d: auf wo ich dann Angebote eingeholt habe.
Aus kosten gründen musste ich mich dann auf 2 mal Gasdruckthermometer 143€ pro/st
und ein Rohrfeder-Manometer 18€ beschränken. Der Durchflussmesser so wie ich ihn mir vorgestellt hab hätte deutlich über 700€ 😥 gekostet was dann doch den rammen gesprengt hätte.Die Drückanzeige soll den druck anzeigen :lolshild: den die Pumpe erzeugt, ich hoffe das es nicht zuviel Leistung von der Pumpe raubt.
Mann kann sicherlich noch mehr Sachen auslesen wenn man genug Ahnung von der Materie hat und € eine untergeordnete rolle spielen.Zum Kupfer muss ich sagen das es schon recht schwierig ist es zu verarbeiten zumale es auch noch recht teuer ist. Auf die Idee bin ich übrigens hier —->
http://www.meisterkuehler.de/forum/biete/2649-v-mk-festplatten-wasserkuehler-version3.html :d: im Forum gekommen, sieht einfach nur geil aus das zeug.allo said:
wow 😯
sieht richtig geil aus, da fehlen mir fast die worte!
ich bin schon richtig gespannt wie das ganze poliert aussieht…Da muss ich euch erstmal Enttäuschen ich werde es nicht Polieren, sondern erstmal mit Glasperlen strahlen lassen und evtl. dann noch mit Schwefel färben so das es rot-braun kupferig wird. Alternativ könnte ich mir auch noch was Gebürstetes vorstellen bin mir da aber noch völlig unsicher muss das alles noch aus testen.
Wen da einer nen plan hat wie man Kupfer Oberflächen behandelt der kann da rüg sein Senf zugeben 😉
Nightlife said:
Ich weiss nur noch nicht so ganz, wie du das meinst mit dem grundkörper und dem Tank. Das soll doch eine Wasserkühlung sein oder nicht? Also der Tank unten als Ausgleichsbehälter?!Ja also der Tank ist der AB und steht unten ( ist noch nicht gebaut ) darauf steht dann der Kupferkörper den man ja jetzt schon sehen kann.
Über 4 rohre die nur einen konstruktiven Hintergrund haben sind die beiden teile verbunden.
In den zwei vorderen rohren sind die zu bzw. Ableitung für das wakü System.Hier mal noch ein bild (versuch) dazu
Ja das gewicht liegt jetzt so bei ca. 25 kg und wird am ende mit Wasser und allen drum und dran so bei ca. 60 kg liegen also relativ Diebstahl sicher 😀 .
ice-water said:
..also auch auf die lautstärke…bedenke….selbst wenn alle lüfter nur auf 5v laufen…rezeugen sie denke ich hörbaren“lärm“…verhält sich zb. so: ein auto im leerlauf ist sehr leise…stellt man aber 20 autos im leerlauf…erscheint es einm lauter…also nimmt man nur so viel lüfter wie nötig…nach dem motto „so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich!“Jetzt noch ein bild zum Thema Lüfter, hab hier mal 9 120mm Lüfter zusammen gekoppelt.
Es handelt sich dabei um die Yate Loon D12SL sie sind unter 5 Volt nicht Wahrnehmbar und unter 12 Volt entsprechend dem gesteigerten Luftdurchsatz lauter (Gut hörbar).
Ich muss sagen das ich damit sehr zufrieden bin hatte ja schon angst das es alles zu laut wird.Ich hoffe eure fragen so weit beantwortet zu haben. Wenn nicht einfach noch mal Fragen manchmal hab ich ja auch ne lange Leitung. :+
Anschließend möchte ich mich für das Interesse bedanken, ich werde nun in den Nässten 2 Wochen an den Blechen arbeiten die dann die Lüfter aufnehmen sollen.
Bis zum nässten mal Gruß Kazuja
-
6. August 2006 um 22:08 Uhr #632919VJoe2maxTeilnehmer
Tolle Arbeit bisher :respekt: Wirst du die Kühler auch selbst bauen? Mit dem Maschinenpark, den du da zur Verfügung hast, musst du ja fast welche selbst bauen oder? Die Front des Kupferwürfels finde ich schonmal sehr gelungen. Sieht ein weinig dampflokartig aus.
-
6. August 2006 um 22:08 Uhr #632930tobSenTeilnehmer
Sieht schonmal viel versprechend aus :d:
Die Kühler MUSST du selber bauen 😉
Wie VJoe2max schon gesagt hat….mit der ausstattung muss was selbst-gebautes her :respekt: -
6. August 2006 um 23:08 Uhr #632941KazujaTeilnehmer
Guten Abend
Na ja Ursprünglich hatte ich das geplant die kühler selber zubauen, aber nu ist es so 1. das ich mich in der Weckstat nur als Praktikant auf zeit aufhalten kann daher nur das „wichtigste“ dort machen kann.
2. Hab ich keine Ahnung : / von der Konstruktion eines solchen Kühlers, was ich mir natürlich anlesen könnte jedoch fehlt mir dafür die zeit.
So hab ich erstmal beschlossen gute auf dem Markt zur Verfügung stehende Kühler zunehmen.[SIZE=“4″](bis auf den Festplattenkühler von Obi Wan den würde ich gerne Nachbauen wenn das geht)?[/SIZE]
:arow: http://www.meisterkuehler.de/forum/biete/2649-v-mk-festplatten-wasserkuehler-version3.html sehr gute Idee :schleimer:
VJoe2max said:
…. Die Front des Kupferwürfels finde ich schonmal sehr gelungen. Sieht ein weinig dampflokartig aus.Ja :d: das ist es was ich anstrebe es soll am ende so eine art Industrie still dabei herauskommen,mal sehen ob mir das gelingt.
jut bis den Kazuja
-
8. August 2006 um 16:08 Uhr #633298F!ghterTeilnehmer
hey kazuja
hab grade erst deinen thread entdeckt und war echt baff :respekt: erstmal!
da haste dir ja was ordentliches vorgenommen…bin am gespannt wie das endergebnis aussieht und was es wiegt 😀 du als profi wirst das schaukeln :d:
du hattest glas erwähnt..wo willste das denn verbauen? und benutzte da normales fensterglas oder etwas anderes?
greetz raphael
-
13. April 2007 um 1:04 Uhr #675851KazujaTeilnehmer
Erstmal SORRY@all das es soooo lange dauert bis es hier weiter geht aber….
-Unter dem Motto—> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Oder tot geglaubte leben länger. Ich bin durch die Prüfungen gefallen (Theorie und Praxis) 😥 und das könnt ihr euch denken war natürlich ein herber schlag ins ….! Das war letztes Jahr im Oktober, nun 5 Monate Später hab ich die 1. Prüfung wiederholt, Ergebnis ist noch offen aber es sieht Denke ich ganz gut aus.
Im September kann ich dann die 2. Prüfung wiederholen, die zeit kann ich nutzen ein neues Projekt einzureichen und vorzubereiten.Jetzt wird es für euch interessant das Alte Projekt der Kühler wird fortgesetzt:!: Zwar nur noch für mich privat aber ich hab mich so da rein gekniet das ich es nicht aufgeben will.
Weitere Infos folgen hier auf diesem Sender in kürze.
Pionieren Ehrenwort 😉 grüsse Kazuja
-
13. April 2007 um 1:04 Uhr #675857NeronAdministrator
Kazuja;218758 said:
Erstmal SORRY@all das es soooo lange dauert bis es hier weiter geht aber….-Unter dem Motto—> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Oder tot geglaubte leben länger. Ich bin durch die Prüfungen gefallen (Theorie und Praxis) 😥 und das könnt ihr euch denken war natürlich ein herber schlag ins ….! Das war letztes Jahr im Oktober, nun 5 Monate Später hab ich die 1. Prüfung wiederholt, Ergebnis ist noch offen aber es sieht Denke ich ganz gut aus.
Im September kann ich dann die 2. Prüfung wiederholen, die zeit kann ich nutzen ein neues Projekt einzureichen und vorzubereiten.Jetzt wird es für euch interessant das Alte Projekt der Kühler wird fortgesetzt:!: Zwar nur noch für mich privat aber ich hab mich so da rein gekniet das ich es nicht aufgeben will.
Weitere Infos folgen hier auf diesem Sender in kürze.
Pionieren Ehrenwort 😉 grüsse Kazuja
Arg, das natürlich Derbe!
Wir sind gespannt auf dein Projekt
-
28. April 2007 um 21:04 Uhr #640582KazujaTeilnehmer
Guten Abend
Wie versprochen gehen die Arbeiten am Projekt weiter, da eigentlich „alles“ da ist an Gehäuse teilen muss nicht mehr sooo viel hergestellt werden.
Um mir erstmal einen Überblick zu verschaffen habe ich alles was ich ende Oktober 2006 im Keller eingelagert hatte in die Wohnung geschafft. Nach der Bestands aufnahm ging es dann auch gleich los mit der Fleißarbeit.
Um die Lüfter auf dem Blech zu montieren hatte ich schon M4 schrauben gekauft die jedoch zu lang sind und gekürzt werden musten. Von 40mm auf 30mm was bei A2 schrauben (CrNi) kein vergnügen ist. Da es aber auf meinem Schweißer Lehrgang ganz gut voran geht kann ich die Pausen Zeiten recht gut für solche Fummel Arbeiten nutzen.
Und so Entstand nach 4 Tagen dann die erste Lüfter aufnahm.Arbeitsplatz zu hause
Hier also die Schrauben um die es geht
Das Ergebnis nach einiger zeit der Schrauberei
und noch der obligatorische Test lauf um zu Hören ob es Funktioniert :-k
Ist jetzt evtl. nicht sehr spannend gewesen für euch, jedoch eine notwendige Arbeit von der ich euch erzählen wollte. 😀
Als Nestes werden die Türen montiert eine Arbeit vor der ich mich schon eine weile drücke.
Ich hoffe das es alles so klappt [-o< wie ich es mir vorstelle, werde das ganze natürlich dokumentieren. Bis gleich Kazuja -
28. April 2007 um 23:04 Uhr #638791OriksonTeilnehmer
Moment… Du baust dein Gehäuse aus… Kupfer 😮
Ich hoffe du verbindest das mit einem Kühler, der dann die Wärme an das Gehäuse abgibt… Somit fungiert das ganze Gehäuse als Radiator 😆
Bisher sieht das ganze schon sehr geil aus :respekt:
PS: Du hast nich zufällig ein paar Küpferstücke übrig, oder 🙄
-
29. April 2007 um 1:04 Uhr #609804F!ghterTeilnehmer
Sieht doch schonmal gut aus. Das mit dem Schraubenkürzen war sicher ne nervige Arbeit. Ich hab nach nem halben Dutzend schon genug 😀
Die Lüfter“blende“ ist später nichtmehr sichtbar oder? Die ist ja ziemlich verkratzt…
-
29. April 2007 um 2:04 Uhr #634147KazujaTeilnehmer
Schön das ihr mal rein guckt :d:
Orikson;221863 said:
……Ich hoffe du verbindest das mit einem Kühler, der dann die Wärme an das Gehäuse abgibt… Somit fungiert das ganze Gehäuse als Radiator 😆….
1. ne eigentlich wollte ich es nur Wasser Kühlen, Kupfer hatte ich daher gewählt weil ich es einfach mal verarbeiten wollte.
Aber du hast schon recht von der Physik her müsste man das eigentlich tun.Orikson;221863 said:
PS: Du hast nich zufällig ein paar Küpferstücke übrig, oder 🙄Sag mir doch einfach mal was dir so vorschwebt und ich sehe was ich für dich tun kann.
3mm ist das Cu Blech Stark was ich verwendet habe, denk daran das es sehr schwer und Teuer ist (€/kg) also machs nicht so groß- steht in keinem Verhältnis zum nutzen z.b. im Vergleich zu Alu.Eine meiner Erfahrungen aus der ganzen Sache 😀
F!ghter;221874 said:
Die Lüfter“blende“ ist später nichtmehr sichtbar oder? Die ist ja ziemlich verkratzt…Ja sie soll eigentlich nicht mehr sichtbar sein, und sie sollte auch nicht verkratzt sein. Jedoch muss ich jetzt einfach Abstriche machen sonst laufe ich gefahr eine „never ending story“ zu produzieren. Da man sie nicht sehen wird und ich eigentlich auch nicht so extrem viel wert auf Oberflächen lege. Obwohl ich weiß das dass einige hier sehr genau nehmen. :frown:
Also danke erstmal für eure Anteilnahmen an meinem Projekt und schaut mal wieder rein.
Grüße Kazuja
-
22. Mai 2007 um 22:05 Uhr #682343KazujaTeilnehmer
muh
Durch eine nette Stirnhöhlenvereiterung bin ich gezwungen zu hause zubleiben. 😀
Was mich wiederum in die Lage versetzt mal ein kleines update hoch zu laden, und ihr so an meinem fortkommen teilhaben könnt. 😉Ein guter Freund war so nett und hat mir sehr geholfen bei einer schwierigen Aufgabe. Es galt die erste Glastür einzusetzen. Die Schwierigkeit bestand darin das die Scheibe im Rammen ringsum 3-5mm Luft haben soll. Da ich noch keine Erfahrung im Umgang mit Glas und Metall habe gestaltete sich die Umsetzung doch recht Schwierig. Es mussten die richtigen Scharniere besorgt werden, Montage „Hülsen“ gedreht werden und wie sich nach einem 1. versuch zeigte ( Glas Platzte ab)
passende Kunststoff Unterlegscheiben gefunden werden.Nach dem uns die Scheibe einmal runtergplumst ist ( grrrrrr ) haben wir es dann doch ganz gut hin bekommen. Zum ende der Woche soll dann noch die 2. Scheibe verbaut werden, hoffe das klappt dann genauso gut.
Das erste Bild zeigt die Schrauben und Scharniere, wo bei ich hier die Unterlegscheiben vergessen hab, da die ja jeder hier kennt nicht so schlimm.
Auf dem 2. Bild sieht man wie dreckig die Scheibe ist 😀
Impressionen
Im Anschluss bedanke ich mich im vor raus für eure konstruktive Kritik und verbleibe mit einem freundlichem „Glück auf“ Kazuja 😀
-
22. Mai 2007 um 22:05 Uhr #682347PattyTeilnehmer
Wooaahh, was für eine martialische Optik! 🙂
Sieht genial aus :d: -
22. Mai 2007 um 22:05 Uhr #682350NeronAdministrator
Patty;227026 said:
Wooaahh, was für eine martialische Optik! 🙂
Sieht genial aus :d:Ohja. Optik pur. Was wird das Case nachher wiegen?
-
22. Mai 2007 um 23:05 Uhr #682363EselMetallerTeilnehmer
Holladiewaldfee was ein Trumm 😯
Sieht ja richtig einmalig aus, klasse.
Was wird in den unteren, externen Teil kommen? -
23. Mai 2007 um 0:05 Uhr #682377kara-prensTeilnehmer
sowas gutes sieht man sehr selten. super arbeit.
-
23. Mai 2007 um 13:05 Uhr #682418powerTeilnehmer
Porno, das ding steht wie ein Holzofen. Sehr schön.
-
23. Mai 2007 um 13:05 Uhr #682414KazujaTeilnehmer
Erstmal Danke für die Blumen, freut mich wen es euch gefällt. :d:
Da Motiviert irgend wie unheimlich, da man selbst nie so recht zufrieden ist. :-kMuss aber sagen das es so einige Sachen gibt die nicht so toll gelaufen
sind z.B die Cu Oberflächen dafür muss ich mir noch was einfallen lassen.
Es ist nach dem bearbeiten „Glasperlengestralt“ worden und sah dann auch recht gut aus ,
doch Schreck las nach ca. 10 h später lief das Kupfer an!
Und zwar ungleichmäßig, so kam es das ich in einer spontanen
Aktion (wusste keine bessere Lösung) das ganze Ding mit Zapponlack eingenebelt habe.
Soweit so gut- nun sieht man natürlich jeden Fettgrabbel im/auf dem fu..Lack.: /Wie ich der Sache noch her werde weiß ich nicht
evtl. hat ja hier einer Erfahrung mit Kupfer Oberflächen Bearbeitung und weiß eine
kostengünstige Lösung. 😀Was wird das Case nachher wiegen?
Nunja das Gewicht ist auch so ein Thema für sich, also nach meine Berechnungen
liege ich ohne Wasser bei rund 50 kg und mit H²O bei 70 kg.Was wird in den unteren, externen Teil kommen?
Ja das ist der Grund warum ich seit Monaten nicht schlaffen kann. 😀
Das Ding ist der AB, ja ich weiß viel zu groß aber es hat sich jetzt so ergeben. Der ursprüngliche Gedanke war den AB als „Fuß“ zu
konstruieren dabei habe ich irgendwie den eigentlichen Sinn und Zweck aus den Augen verloren.Hier ist das Große Problem das die Verbindung dicht wird, hab jetzt vor die beiden Teile mit Silikon-Kleber
( aus dem Aquarium Bau ) zu verbinden.
Dumm von mir war nur das ich Löcher in den Kupfer Teil gebohrt habe,
sowie Gewinde in den darunter liegenden AB Rahmen geschnitten habe, um es zu verschrauben.Das ist mir erst im Nachgang aufgefallen das es völlig unnötig war 😡
( da ja kaum Scherkräfte auftreten werden und die Gewichtskraft von Oben nach unten wirkt usw. )
Hab da noch nicht so den endgültigen Plan mal sehen …..Ja also ihr seht noch ein Haufen Probleme die ich lösen muss!
Aber ich habe bis jetzt schon soviel dabei gelernt 😥 das es sich in jedem Fall lohnt weiter zumachen. 😀Bis bald Kazuja 😉
-
23. Mai 2007 um 14:05 Uhr #682425bonitoTeilnehmer
sehr schick, gefällt mir gut :-)*neidisch schau* ^^
-
26. Mai 2007 um 12:05 Uhr #683013DeimhalTeilnehmer
Sauberst gearbeitet. Einfach Klasse. :d:
Kazuja said:
Nunja das Gewicht ist auch so ein Thema für sich, also nach meine Berechnungen
liege ich ohne Wasser bei rund 50 kg und mit H²O bei 70 kg.Männlich. :d:
-
26. Mai 2007 um 13:05 Uhr #683031Dr.TyfonTeilnehmer
Mal etwas ganz anderes! :respekt:Was wird eigentlich aus dem Rechteckigem loch in der Front werden?mfgTyfon
-
26. Mai 2007 um 14:05 Uhr #683033Matze/O²Teilnehmer
Hi,
sehr nice! :respekt:Ich denke mal, dass da die LWs hinkommen?!
MFG Matze
-
26. Mai 2007 um 17:05 Uhr #683067r00tTeilnehmer
schön schön , wie viel wiegt das gehäuse den , wenn es fertig ist? 50kg?
-
26. Mai 2007 um 17:05 Uhr #683061alloTeilnehmer
Sehr schickes Teil :d:
Das mit dem angelaufenen Kupfer ist natürlich ärgerlich, dafür ist die Glastür richtig schön geworden bis jetzt. So eine Glastür hat nich jeder – wenn ich mal so überlege hat auch nicht jeder eine PC-Gehäuse aus Kupfer 😀 -
26. Mai 2007 um 20:05 Uhr #683087Sl3dgh4mm3rTeilnehmer
Root das steht doch da!
-
26. Mai 2007 um 23:05 Uhr #683104KazujaTeilnehmer
lo0l 😀
Freud mich sehr das es euch gefällt, ist Balsam für mich da ja doch so einiges an dem Projekt
schief gegangen ist aber wer weiß für irgend was war das dann auch wieder gut. :-kAhm ja richtig getippt :d: ich hab da so eine Laufwerks blende mir ausgedacht ist im Prinzip
auch schon fertig ( Grob ) dazu aber zu gegebener zeit mehr lol 😀hab jetzt Grade keine zeit, ist ja Wochenende und ich bin wieder gesund 😀 – heißt muss los
feiert FETT@Kazuja
-
1. Juni 2007 um 1:06 Uhr #683937KazujaTeilnehmer
Juten Tach
In den letzten Tagen bin ich ein Gutes Stück weiter gekommen,
so wurde die 2te Glastür eingebaut (Danke an Alex für die Hilfe) und
es entstand eine weitere Lüfter „Batterie“.Des weiteren musste das Steigrohr, in dem Später das was Wasser
nach oben geführt werden soll etwas um konstruiert werden.Angefangen hat alles mal wieder mit schrauben kürzen…
Danach ging es in die Montage, was sich einfach anhört erwies sich
als nervenaufreibende Herausforderung. Denn ich wollte so ordentlich und sauber
wie möglich arbeiten also keine Kratzer rein hauen usw.
Insgesamt hat nur das zusammen bauen der 3 x 120 Lüfter mit den Blechen 5 h gedauert!
Ok Ok mit einigen runden C & C 3 Unterbrechung die ich einfach brauchte,
ansonsten hätte ich das Ding zerwamst. 😀Die vor Montage
plötzlich fiel mir ein das ich ja noch son Gitter zeug im Keller habe.
schnell raus gekramt und mit verbaut. Eine gute Idee wie ich finde (auch wen sie nicht von mir stammt)Auf den folgenden 2 Bildern sieht man Links: Das Steigrohr wo auch die Lüfter Halterung 👿 auf 1mm Genau anliegt
und rechts das Rohr soll später der Rücklauf in den Tank ( AB ) werden.
Jetzt kommen wir zu einem weiteren Problem,
das jedoch schon gelöst würde,
Das Steigrohr klemmte an den Glasplatten vom Tank, so das
die Schrauben nicht in ihre Gewinde passten.Mit Hilfe von 2 Winkeln und einigen kürz und Feil arbeiten
gelang es uns dann auch noch diese Problemzone zu umgehen.Unter dem „Motto Viele Hände schnelles Ende“ 😉
ich Hoffe man sieht was ich meine 8-[
lo Kazuja
-
1. Juni 2007 um 8:06 Uhr #683956bonitoTeilnehmer
Sieht super aus.
MEHR 😀
-
1. Juni 2007 um 9:06 Uhr #683969Obi WanAdministrator
Wirklich sehr sehr gelungen .. die Farbe sieht klasse aus.Bin jetzt gespannt, wie Du den innen Raum ausbauen möchtest
-
1. Juni 2007 um 9:06 Uhr #683965LeixnerTeilnehmer
Nice!Will wollen mehr sehen ^^
-
1. Juni 2007 um 15:06 Uhr #684009Major_TomTeilnehmer
Junge, das Case ist richtig gut! Das gefällt mir richtig gut!! :respekt:
Aber mal was anderes: hast du eine Freundin? Wenn ja, dann würde ich gerne mal wissen, wie du es schaffst, mit dem Bunsenbrenner im Wohnzimmer zu werkeln, ohne eins auf Mütze zu kriegen!! :-k
-
1. Juni 2007 um 20:06 Uhr #684122DeimhalTeilnehmer
Major_Tom;229112 said:
Junge, das Case ist richtig gut! Das gefällt mir richtig gut!! :respekt:Aber mal was anderes: hast du eine Freundin? Wenn ja, dann würde ich gerne mal wissen, wie du es schaffst, mit dem Bunsenbrenner im Wohnzimmer zu werkeln, ohne eins auf Mütze zu kriegen!! :-k
Mist. Die Frage wollte ich auch stellen. 😀
Sehr sauber gearbeitet. :d: -
1. Juni 2007 um 21:06 Uhr #684127davidzoTeilnehmer
also die farbe hättest du auch billiger haben können.
ich fand das glatte angeleuafene cu viel sexier, das hatte so einen schönen industrial look, wie gutes altes werkzeug, das U-boot in Riven2 oder ne Maschine aus HL² Episode1 bevor sie grün geworden ist. 😉Du weißt schon dass das Kupfer da mal ein vermögen wert war?
Dieses Gitterzeugs, was ist das, behindert das nicht enorm den Luftstrom? Mal gemessen, so mi der hand grob oder nem anderen leichtgängigen Lüfter im Luftstrom wie der dann dreht?Die Fanmate auf dem Bild tut mir Leid. Lebt sie noch?
-
2. Juni 2007 um 1:06 Uhr #684189KazujaTeilnehmer
Ja Meerseehen das will ich auch immer
Also mal kurz Aufarbeiten was hier so geschrieben wurde.
Obi Wan;229069 said:
Wirklich sehr sehr gelungen .. die Farbe sieht klasse aus.
*vor dem Big Boss verneig* 😀
Also erst mal schön das es euch allen gefällt! Aber 😉
es ist Keine Farbe sondern es ist Kupfer Pur nur Läpgestralt also mit
lauter kleinen Glasperlen. Und eigentlich wollte ich es danach mit einer Lösung aus Schwefelleber und Ammoniak
färben ( Dunkel Rot Braun ) so eine Art Korosionsschutz.
Da aber bei test´s nur murks ( violet ) raus kam und ich keine zeit hatte, weil wiederum das Cu nach dem Strahlen
sofort an lief musste ich zu Zaponlack greifen. ( eine Art Klarlack )
Das ganze Hängt wiederum mit der Meisterprüfung zusammen, da die eine „Metallischreine Oberfläche gefordert haben“!Obi Wan;229069 said:
Bin jetzt gespannt, wie Du den innen Raum ausbauen möchtestAls ich vor nunmehr fast 2,5 Jahren die ersten Überlegungen angestellt habe,
dachte ich an so was hier Workstation-Garde: 7 Dual-Xeon-Boards mit E7525 und 875P | THG Hardwaremittlerweile hinfällig 😀 lol aber hab da schon wieder was neues entdeckt
ComputerBase – IDF: „Skulltrail“ bringt 2 Sockel und 4x PCIe x16
soviel zum Wunschdenken! wahrscheinlich wird’s nur! eine Aktuelle high end cpu von AMD
oder Intel je nach dem wer dann das „bessere“ teil auf dem Markt hat und was meine Bank dazu sagt 😀
Generell soll schon alles (soviel wie möglich) mit Wasser gekühlt werden, was aber vor November-
Dezember nicht passiert da ich zurzeit einfach nicht das Geld habe 😉davidzo;229243 said:
also die farbe hättest du auch billiger haben können.
ich fand das glatte angeleuafene cu viel sexier, das hatte so einen schönen industrial look, wie gutes altes werkzeug, das U-boot in Riven2 oder ne Maschine aus HL² Episode1 bevor sie grün geworden ist. 😉Endlich einer der mich versteht, \D/ das war ganz ganz beim
Anfang des Projekts auch meine Vision.
Inspiriert wurde ich übrigens durch die Festplatten Wasserkühlung von Obi Wan 😉
Nun kann ich nicht mehr zurück und so schlecht sieht´s ja jetzt
auch nicht aus oder ❓ -auch wen es nicht das ist was ich ursprünglich im Kopf hatte.davidzo;229243 said:
Du weißt schon dass das Kupfer da mal ein vermögen wert war?
Dieses Gitterzeugs, was ist das, behindert das nicht enorm den Luftstrom? Mal gemessen, so mi der hand grob oder nem anderen leichtgängigen Lüfter im Luftstrom wie der dann dreht?
Die Fanmate auf dem Bild tut mir Leid. Lebt sie noch?Ja ich weiß noch was ich für die Cu Platte bezahlt habe! 😥
Ob das Gitterzeug behindert, weiß ich nicht- ich teste das gleich mal (gute Frage)?
Es soll eigentlich mehr verhindern das irgend was (Kabel, Finger von neugierigen Leuten) darein geraten.
Kann man an so ein Fanmate nicht so viele Verbraucher ran hängen?
Hab darüber nicht nachgedacht bin eigentlich nicht so der Elektroexperte daher?Deimhal;229238 said:
Major_Tom;229112 said:
Junge, das Case ist richtig gut! Das gefällt mir richtig gut!! :respekt:Aber mal was anderes: hast du eine Freundin? Wenn ja, dann würde ich gerne mal wissen, wie du es schaffst, mit dem Bunsenbrenner im Wohnzimmer zu werkeln, ohne eins auf Mütze zu kriegen!! :-k
Mist. Die Frage wollte ich auch stellen. 😀
Sehr sauber gearbeitet. :d:Mit den Frauen ist das so eine Sache bei mir :lolshild:
Die bleiben irgendwie nicht lange, könnte unter Umständen auch damit zu tun haben.
Hab das von der Seite noch gar nicht beleuchtet mhm 😡Ach was egal: Mann muss halt Prioritäten Sätzen :biggrin:
-
5. Juni 2007 um 1:06 Uhr #684709KazujaTeilnehmer
Möp
So was bei raus kommt wen man im Arbeitsrausch Schranz hört und
dabei Löcher bohrt sieht man auf dem nächsten Bild.[SIZE=“5″]Vorsicht Splätter: für alle die kein Blut sehen können Augen zukneifen!!![/SIZE]
😥
Montag auf Arbeit dann mit der Hilfe meiner netten Kollegen
gelötet, und siehe da es geht wieder.
Wieder was dazu gelernt 😀Aso ja dann hab ich noch die Vormontierten Lüfter
im Gehäuse verbaut.und mit dem NT mal eben verkabelt
wobei sich herausstellte das 18 Lüfter bei 12 Volt doch ganz schön laut sind 😀
(wer hätte das gedacht)dann bei 5 V schon besser :+
das einzigste was noch nervt war jetzt der NT Lüfter (12 V) der muss nun auch noch zum
schweigen gebracht werden.Niedlich die kleinen M 3 Schrauben wa ?
Leider ist das Gewinde vom Netzteil schon so ausgenudelt das die Schrauben
nicht mehr greifen.Aso das Gitter vor den 3er Lüfter fliegt wieder raus bremst doch derb ab : /
Frage: wie mach ich das man in meiner Signatur unten nicht son ollen Link sieht sondern Sonne Art butten hat 😀
also so Hier —-> z.B. weiß das zufälig einer?bis blad euer Kazuja
-
5. Juni 2007 um 2:06 Uhr #684817Matze/O²Teilnehmer
Hi,
danke.
Aber da haben die diesen dicken Schutz nicht?!MFG Matze
-
5. Juni 2007 um 2:06 Uhr #684815Matze/O²Teilnehmer
Hi,
das haste echt gut gemacht! :respekt:Sorry das ich zu faul bin nach zu lesen aber was für Lüfter sind das?
Die Kabel sehen so fett aus. Dafür das nur 3 Kabel in dem Schutz laufen.MFG Matze
-
5. Juni 2007 um 2:06 Uhr #684816KazujaTeilnehmer
Yate Loon D12SL heißen sie
hier —> http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20589 ein Test.
Miene Meinung nach sind sie bei 5 V :d: für den Preis, bei 12 V [-(
lo Kazuja
-
5. Juni 2007 um 6:06 Uhr #684820DeimhalTeilnehmer
Das mit dem Radi ist ja blöd.: / Aber, ende gut-alles gut. Die Stelle wirst du aber noch lackieren, oder?
-
5. Juni 2007 um 10:06 Uhr #684838HawkTeilnehmer
Kazuja;230099 said:
Frage: wie mach ich das man in meiner Signatur unten nicht son ollen Link sieht sondern Sonne Art butten hat 😀
also so Hier —-> z.B. weiß das zufälig einer?Ausführliche Erklärung: http://www.meisterkuehler.de/forum/n_e_w_s/393-info-hilfe-beim-einbinden-von-fotos-im-forum.html
Kurzvariante: [*url=Link wo´s beim klicken hingehen soll][*img]Bildadresse[*/img][*/url]
(ohne die * ;))Ist das nicht ein Elan Vital Greenerger Netzteil? Und das ist dir zu laut? Ich hab das auch, das hab ich auf die niedrigste Stufe eingestellt, das dreht ja automatisch schneller bei Bedarf, ist bei mir aber noch nie passiert, wunderbar leise :d:
-
5. Juni 2007 um 12:06 Uhr #684853bonitoTeilnehmer
Naja man sollte es natürlich vorher vom Strom abstecken bevor man es aufschraubt, dann sollte das doch kein Prob sein oder?
-
5. Juni 2007 um 12:06 Uhr #684854orw.AnonymousTeilnehmer
bonito;230141 said:
Naja man sollte es natürlich vorher vom Strom abstecken bevor man es aufschraubt, dann sollte das doch kein Prob sein oder?Dann halt mal die Finger rein und du erlebst dein blaues Wunder ❗
Wieder viel gefährliches Halbwissen im Umlauf!Noch einmal:
[SIZE=“4″]Wer keine Ahnung von Netzteilen hat, der lasse um seiner Gesundheit willen besser die Finger davon!!![/SIZE] -
5. Juni 2007 um 12:06 Uhr #684852Christoph!Administrator
Hab darüber nicht nachgedacht bin eigentlich nicht so der Elektroexperte daher?
Und Du schraubst Netzteile auf? naja ich persönlich bin auch kein so ein Elektronikexperte aber ich weiß dass in den Dingern an den entsprechenden Bautteilen ordentlich Bums draufsein kann.Von daher halt ich es für eine schlechte Idee Netzteile aufzuschrauben wenn man keine Ahnung hat.
-
5. Juni 2007 um 13:06 Uhr #684857bonitoTeilnehmer
Deswegen wars ja ne Frage und keine Aussage 🙂
-
5. Juni 2007 um 13:06 Uhr #684858Matze/O²Teilnehmer
Hi,soviel wie ich weiß, speichern die Kondensatoren den Strom.Daher muss man ihn erst mit Hilfe eines geerdeten Kabels „ablassen“ oder extrem aufpassen.Sollte ich falsch liegen, bitte verbessern.Aber das Case von Kazuja finde ich echt sehr nice!MFG Matze
-
5. Juni 2007 um 16:06 Uhr #684912Christoph!Administrator
Matze/O²;230148 said:
Hi,
soviel wie ich weiß, speichern die Kondensatoren den Strom.
Daher muss man ihn erst mit Hilfe eines geerdeten Kabels „ablassen“ oder extrem aufpassen.
Sollte ich falsch liegen, bitte verbessern.Aber das Case von Kazuja finde ich echt sehr nice!
MFG Matze
So ähnlich denk ich mir das mit den Kondensatoren auch allerdings glaub ich nicht dass man den „Strom“ da ablassen kann mit einem geerdetem Kabel, ich denke Kondensatoren entladen sich da nur mit der Zeit von selbst mit viel Zeit.
-
5. Juni 2007 um 17:06 Uhr #684926KazujaTeilnehmer
Deimhal;230106 said:
Das mit dem Radi ist ja blöd.: / Aber, ende gut-alles gut. Die Stelle wirst du aber noch lackieren, oder?Wollte ich eigentlich nicht, hast mich aber schon davon überzeugt,.
soll ja schließlich ordentlich werden 😉Zum Thema Strom: Da hab ich wohl ein wenig Tief gestapelt 😀
ich weiß schon das ein Offenes NT gefährlich ist.Dennoch Danke für eure Fürsorge sehr nett, wir wollen ja alle nicht das einer Tot
vor seiner WaKÜ liegt.Ja es ist ein Elan Vital Greenerger 750 Watt glaube ich, wurde hier im Forum empfohlen.
Es ist auch sehr gut soweit, nur der Verbaut Lüfter Klackert auch schon bei Langsammeer Drehzahl.Läuft der bei dir immer? Oder hast du es so eingestellt das er nur anspringt wen er gebraucht wird?
Hab ja noch keine Realen Erfahrungswerte von daher.Wegen der Lüfter die hab ich von hier –> A Conto Noisemagic GmbH – Der Spezialist für geräuscharme PCs
Yate Loon D12SL-12 — Unser Preis: € 7,69 teste sie aber erst mal bevor du 20 Bestellst 😀Thx für eure Anteilnahme weiter so Kazuja
-
5. Juni 2007 um 18:06 Uhr #684968HawkTeilnehmer
Der Lüfter läuft immer, wie gesagt auf niedrigster Stufe.Bisher blieb es auch dabei, hat sich noch nie höher gestellt, das geht ja im Bedarfsfall automatisch. Ich hab aber auch „nur“ die 400 Watt Version.Wenn der ganz aus ist dann boostet der ja ab und zu wie ein Fön, das nervt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.