Welche Schlauchgröße benutzt ihr in eurer Wakü?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Welche Schlauchgröße benutzt ihr in eurer Wakü?
- Dieses Thema hat 219 Antworten sowie 156 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 7 Monaten von
orw.Anonymous aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Januar 2005 um 3:01 Uhr #474485
Eddi311
TeilnehmerDa es hier in letzter zeit diskutionen darüber gab, welche Schlauchgröße die bessere bei einer Wakü ist, möchte ich gerne wissen, was für eine Schlauchgröße ihr verwendet.
Nicht um rauszufinden welche die bessere ist sondern welche größe am Häufigsten verwendung findet.Zu Auswahl stehen die meiner Meinung nach die gänigsten Schlauchgrößen von 10/8 (10mm Ausendurchmesser und 8mm Innendurchmesser, auch hin und wieder 8/1 genannt) und 8/6 (8mm Außen und 6mm Innen, auch 6/1 genannt).
Zusätzlich steht auch „größer als 10/8“, „kleiner als 8/6“ und „Ich habe keine Wakü!“ zur auswahl.Falls euer Waküschlauch größer oder kleiner als 10/8 oder 8/6 ist bitte ich das im Tread anzugeben!
Ich hoffe auf rege beteiligung bei dieser umfrage!!!! -
13. Januar 2005 um 6:01 Uhr #543780
Obi Wan
AdministratorERSTER !
Ich benutze 10mm Ausendurchmesser und 8mm Innendurchmesser Schlauch im ganzen Wakü-System und das schon fast 3 Jahre lang
-
13. Januar 2005 um 7:01 Uhr #543781
socke13
Teilnehmerzweiter *g*
ich verwende 6/8er schlauch. -
13. Januar 2005 um 10:01 Uhr #543798
frank1
Teilnehmerder undankbare vierte 😉
ich habe 8/6 schlauch wobei ich 2 versch. schläuche im system habe.
einmal uv aktiven in grün 8/6 und einmal den silbernen schlauch den ich bisher nur bei alphacool gesehen habe wobei die wandstärke bei dem dicker ist wie beim normalen 8/6 schlauch.
ich hätte allerdings lieber 10/8 hätte weil es von dem ne größere auswahl gibt.btw:
auch der größere silberne schlauch hat die maße 10/7 @Hawk
bin wirklich darauf gespannt was du berichtest beim verbauen des pmr schauches, auf bilder natürlich auch sehr 😉 -
13. Januar 2005 um 10:01 Uhr #543795
Hawk
Teilnehmerdritter 😉
und schon die Umfrage gesprengt
Hab 10/7er Schlacuh hier rumliegen weil noch nicht eingebaut.
Der PMR SChlacuh hat nun mal diese komischen Maße.
Hab trotzdem bei 10/8er abgestimmt, der Aussendurchmesser ist ja gleich. -
13. Januar 2005 um 11:01 Uhr #543802
breaker
AdministratorIch wollte zuerst mit 10/8er aufbauen, habe mich dann aber doch für 8/6er entschieden….die Kühlfläche im CPU/GFX-Kühler bleibt ja gleich, die Pumpe läuft auch nicht schneller, also hätte ich durch dickeren Schlauch nur sehr wenig mehrleistung gehabt 😉
-
13. Januar 2005 um 12:01 Uhr #543805
sascha696
Teilnehmersexter.. höhö
ich benutze 10/8 schlauch… gibts soweit ichj das gesehen hab die meisten sachen für.. oder? ❓ -
13. Januar 2005 um 12:01 Uhr #543806
breaker
Administratorsascha696 said:
sexter.. höhö
ich benutze 10/8 schlauch… gibts soweit ichj das gesehen hab die meisten sachen für.. oder? ❓Das liegt nur am Plug oder Schraubanschluss 😉
-
13. Januar 2005 um 12:01 Uhr #543809
McTrevor
TeilnehmerNaja, ich habe 10/8 angegeben, der wird jetzt momentan bei mir verbaut… ich müsste nur mehr Zeit habe, um an dem Ding zu basteln.
Bis dann denn!
McTrevor
-
13. Januar 2005 um 14:01 Uhr #543841
McTrevor
TeilnehmerWie heißt es immer so schön: Nicht auf die Grösse kommt es an, sondern auf die gefahrenen Kilometer… :+
Bis dann denn!
McTrevor
-
13. Januar 2005 um 14:01 Uhr #543820
-|WEST|-
Teilnehmerich hab größer gestimmt, weil ich 12 aussen und 10 innen hab…
zwischen radi und pumpe ist sogar 15 aussen und innen 13 -
13. Januar 2005 um 14:01 Uhr #543822
Sterlingfox
TeilnehmerObi Wan said:
ERSTER !😆
Das ist das erste mal, dass ich sehe, dass ein Admin „Erster“ schreit.
Genial Rolf, genial!.. 😉Ich hab 8/6er Schlauch wegen der Optik gewählt.
Mal schauen wie lang sich das noch bei „fifty fifty“ bleibt… -
13. Januar 2005 um 14:01 Uhr #543832
Cold as Ice
TeilnehmerIch verwende auch 8/6er Schlauch.
-
13. Januar 2005 um 14:01 Uhr #543848
Schatten_Krieger
Teilnehmer8/6mm :d:
-
13. Januar 2005 um 14:01 Uhr #543835
shockwave10k
Teilnehmerzwölfter! ich benutze unmengen uv aktiven 8/6er schlauchs, meiner meinung nach optisch der beste! 10/8 finde ich zu klobig, und 6/4 ist was für den kindergarten oder den lego baukasten ^^
-
13. Januar 2005 um 16:01 Uhr #543885
frankyopc
TeilnehmerIm mom noch 8/6 steige aber bei meinem neuen Gehäuse auf 10/8 um viel hilft viel *g
-
13. Januar 2005 um 16:01 Uhr #543881
caV
Teilnehmer10/8 :d:
-
13. Januar 2005 um 16:01 Uhr #543880
neoFLAME
TeilnehmerIch benutze auch 8/6er schlauch!
-
13. Januar 2005 um 16:01 Uhr #543877
Fatality
Teilnehmer10/8 er :d:
-
13. Januar 2005 um 16:01 Uhr #543878
Loopo
Teilnehmer10/8 pur uv-aktiv rot von inno (über peter bestellt) der einzig wahre schlauch und nurnoch n meter von daheim *heul*
-
13. Januar 2005 um 16:01 Uhr #543879
nearperf
Teilnehmerich habe auch 10/8er.10 cm sind allerdings zwangsläufig 8/6.
-
13. Januar 2005 um 19:01 Uhr #543918
Eddi311
TeilnehmerBis jetzt ist die umfage unentschieden, was ich nicht gedacht hätte.
Also, wer noch nicht abgestimmt hat tut das bitte noch!!!!
-
13. Januar 2005 um 22:01 Uhr #543951
socke13
Teilnehmerwas dachtest du?
6/8er oder 8/10er? -
13. Januar 2005 um 22:01 Uhr #543952
Patty
Teilnehmer10/8er :d:
-
13. Januar 2005 um 23:01 Uhr #543974
Eddi311
Teilnehmersocke13 said:
was dachtest du?
6/8er oder 8/10er?Weis nicht, ich hätte nur erwartet das es mehr in eine Richtung geht. 😉
-
14. Januar 2005 um 14:01 Uhr #544026
M.Peitz
TeilnehmerAhh!!! Das schreit nahezu nach nem neuen Glaubenskrieg!!! 😈
8/6er weils einfach besser ist!
😆 😉
-
14. Januar 2005 um 15:01 Uhr #544044
Obi Wan
AdministratorSchau dir die Umfrage an: 17:14 für 10/8er *yeahhhh*
-
14. Januar 2005 um 16:01 Uhr #544053
caV
Teilnehmer10/8ter owns da world 😀
-
14. Januar 2005 um 17:01 Uhr #544069
shockwave10k
TeilnehmerObi Wan said:
Schau dir die Umfrage an: 17:14 für 10/8er *yeahhhh*jaja profis werden halt immer seltener 😈
-
14. Januar 2005 um 19:01 Uhr #544097
Eddi311
TeilnehmerIch finde das noch relativ ausgeglichen. 😉
Also bitte abstimmen, wer es noch nicht gemacht hat!!!!! -
14. Januar 2005 um 23:01 Uhr #544179
Don_Venuto
Teilnehmer10/8 rulezzz the world ^^
-
15. Januar 2005 um 0:01 Uhr #544180
Patty
Teilnehmeryeah 10/8er zeigts allen ^^
-
16. Januar 2005 um 13:01 Uhr #544471
bugbuster
Teilnehmer8/6 innen(PUR)
11/8 außen(Baumarkt) -
16. Januar 2005 um 13:01 Uhr #544472
Derpaul
Teilnehmer10/8er was denn sonst !
-
16. Januar 2005 um 23:01 Uhr #544655
Eddi311
Teilnehmer[size=6]Leute, weiter abstimmen, wir haben doch nicht nur 41 User im Forum!!!!!![/size]
-
16. Januar 2005 um 23:01 Uhr #544666
-
16. Januar 2005 um 23:01 Uhr #544657
Derpaul
TeilnehmerNein, aber nur 41 aktive ! 😉
-
16. Januar 2005 um 23:01 Uhr #544665
socke13
Teilnehmernajo, ich denk um die 70 aktive sinds schon.
-
17. Januar 2005 um 0:01 Uhr #544672
Eddi311
TeilnehmerIch Schummel nicht der zweite Account ist nur zu Administrativen zwecken, obwohl ich auch zwei Waküs mir verschiedenen Schlauchdurchmesser hätte.
Das ist hier schreibe das jeder abstimmen soll, ist nur dazu da das jeder den Tread auch warnimmt. 😉
-
17. Januar 2005 um 9:01 Uhr #544700
RealN3wb
Teilnehmer10/8 🙄
-
6. Februar 2005 um 17:02 Uhr #548297
r00t
Teilnehmerhab 8/6er..
warum? ich weis nich..is halt so.. ich glaub so 10/8 wären ziemlich dicke^^
-
11. Februar 2005 um 23:02 Uhr #548913
Fernmelder
Teilnehmerhab von 8/6 auf 10/8 umgerüstet und jetzt 100l/h durchfluss yeah 😆
mfg
-
4. März 2005 um 15:03 Uhr #551585
The_Rocker
TeilnehmerIch verwende 10/8 PUR-Schlauch. :d:
-
5. März 2005 um 0:03 Uhr #551665
Eddi311
Teilnehmer[size=7]Und wieder hat einer abgestimmt :d: , wer noch nicht abgestimmt hat möge das bitte noch tun!!!!![/size]
-
5. März 2005 um 1:03 Uhr #551671
Titan
Teilnehmerstahlflexschlauch wird bei mir benutzt is glaub ich 1/4″ gewinde
-
30. März 2005 um 18:03 Uhr #555447
bugbuster
Teilnehmer8/6 PUR innen
9/6 „Baumarkt“ außen -
30. März 2005 um 21:03 Uhr #555461
zero cool
Teilnehmerhab 8/6 weils beim1. Komplettsettdabei war und weils viel viel viel viel schöner aussieht…
-
28. April 2005 um 22:04 Uhr #559193
Olli
TeilnehmerIch benutze 8/6, gefällt mir besser und ich denke das es auch reicht.
-
28. April 2005 um 23:04 Uhr #559196
Hoäst
TeilnehmerOO Hab auch 10/8 drinn OO
-
28. April 2005 um 23:04 Uhr #559195
orw.Anonymous
Teilnehmer10/8 UV Active
-
18. Mai 2005 um 13:05 Uhr #562265
n2o
Teilnehmer12/10 mm ist bei mir verbaut =)
-
18. Mai 2005 um 15:05 Uhr #562268
fossi
TeilnehmerIch verwende in meinem Heimrechner 10/8 Schlauch.
Aber in meinem Lanrechner 10/6 Schlauch. Den gibts bei mir im Baumarkt. Den verwende ich zu 10/8 Anschlüssen.
MfG
-
18. Mai 2005 um 15:05 Uhr #562269
Erdwuehler
TeilnehmerGeb ich auch mal meinen Senf dazu, nehme 8/6er Schlauch, und finds einfach gut 🙂
-
29. Mai 2005 um 11:05 Uhr #564096
Darkside666
TeilnehmerIch nutze 8/6, habe aber auch 10/8 drin 😉
mir fehlten einfach 3 Anschlüsse, um komplett umzusteigen auf 8/6, also gehts von meiner Pumpe zum CPU mit 10/8 vom CPU zur GraKa mit 8/6, dann zum Radi auch 8/6 vom Radi zum AB wieder auf 10/8 und so auch zurück zur Pumpe!
Es lag daran, das man mir die falschen Anschlüsse an meiner Pumpe geliefert hatte und ich leider auch nicht nachgesehen hatte, ob ich genügend 8/6 Anschlüsse da habe!
Da ich mir aber nun ne Evo 360 holden werde, werden dann auch ausreichend Anschlüsse mitbestellt 😉 -
14. Juli 2005 um 12:07 Uhr #572346
Virus4Bass
Teilnehmer10/8er-Schlauch sollte mit der ersten eigenen WaKü per GLS auf´m Weg zu mir sein 🙂
-
14. Juli 2005 um 12:07 Uhr #572342
Dark Lord
Teilnehmer10/8 was sonst;)
-
14. Juli 2005 um 12:07 Uhr #572345
Bluescreen2004
TeilnehmerHi,
11/8 PVC
10/8 Pur hat nicht gehalten die Anschlüsse sind etwas größer (1A Cooling) konnten sich nicht reinschneiden naja mit 11/8 hälts jetzt bombenfest :d:MFG
-
26. Juli 2005 um 21:07 Uhr #574751
Revontulet
Teilnehmer8/6, war bei meiner ersten Wakü (hab ich gebraucht gekauft) dabei, und ich habe nie die Notwendigkeit gesehen, auf was anderes umzusteigen, ausserdem war ich bislang auch zu geizig, alle Anschlüsse neu zu kaufen.
Obwohl ich gestehen muss, dass mir der Tygon Schlauch durchaus gefällt. -
27. Juli 2005 um 15:07 Uhr #574876
Mihail
Teilnehmer10/8 gestern bei alphacool bestellt (inkl selbst zusammengestellter WaKü \:D/ )
Mihail
-
27. Juli 2005 um 15:07 Uhr #574875
krueml_
TeilnehmerIch nehme 11,2/8 .. Tygonschlauch eben 🙂
-
27. Juli 2005 um 15:07 Uhr #574868
m/ho
Teilnehmer8/6 … war beim Set dabei und sehe keinen Sinn was anderes zu nehmen
-
13. September 2005 um 9:09 Uhr #582257
spear_hawk
Teilnehmerich benutze 10/8 Pur Schlauch (ist aber auch erst meine erste Wakü)
MFG
-
24. November 2005 um 13:11 Uhr #589965
Silent³sniper
Teilnehmer10/8, ich steige aber vielleicht auf Tygon bzw. dickeren PVC um (11/8) 🙂
-
24. November 2005 um 17:11 Uhr #589992
DeriC
TeilnehmerNa denn will ich auch mal mitstimmen.
Habe auch 10/8 er Schlauch verbaut. Für mich die perfekte Größe. Tygon schön und gut aber zu teuer. Erfahrungen hab ich hiermit allerdings noch nicht. Was kleineres kommt mir nicht in die Tüte…äh ins Case.
Gruß DeriC
-
29. November 2005 um 22:11 Uhr #590767
suction
TeilnehmerIch benutze 8mm Festoschlauch das funzt
-
1. Dezember 2005 um 15:12 Uhr #590955
Scenatic
Teilnehmer10/8 PVC….ist meine erste Wakü…….werde aber auch evtl. noch mal wechseln, weil meine Schläuche an manchen Stellen knickgefährdet sind…..hab schon zur Vorsorgen den Kabelbinder-Trick angewandt. Auf dauer will ich aber doch auf dickeren PVC bzw. Tygon umsteigen. Knickschutz-Federn hab ich auch mal überleget, sehen aber doof aus finde ich.
Greetz
Scenatic
-
1. Dezember 2005 um 16:12 Uhr #590960
The_Chaos
TeilnehmerAllgemein 10/8 PUR
Radi–>AGB ein stück 31/25(25 inne, 31 außen), dann 15/12 (jeweils PVC)
allerdings noch nicht zusammengebaut, hab erst bestellt
-
5. Dezember 2005 um 20:12 Uhr #591658
r00t
Teilnehmerhi , ich hab mir gestern tygon schlauch bestellt 😉 teuer aber gut 😉
sollte man in der umfrage noch hinzufügen tygon schlauch 11,2/8
-
9. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #592442
mvuta bangi
Teilnehmerich benutze 6/4 mm schläuche von der aquarius die fliegt sobald ich geld hab raus denn der radi is auch undicht
-
17. Januar 2006 um 13:01 Uhr #598668
Irenicus
Teilnehmerr00t said:
hi , ich hab mir gestern tygon schlauch bestellt 😉 teuer aber gut 😉sollte man in der umfrage noch hinzufügen tygon schlauch 11,2/8
Tygon fällt unter 10/8, denn ich denke bei der Umfrage geht es hauptsächlich um den Schlauchinnendurchmesser.
@koxcradm: Öffne zu deiner Frage lieber ein neues Topic, sonst geht sie hier unter. Ich kann dir leider nicht helfen, weil ich Null Ahnung vom Löten habe. -
17. Januar 2006 um 13:01 Uhr #598664
koxcradm
TeilnehmerHallo ich wollte 5 1/4″ (12mm) Kupferrohre verlöten, welche Schrauben nehme ich um die 10mm Schläuche an der Rohr zu verbinden und wie mache ich die fest?
Wo kann man denn günstig Kupfermaterial kaufen? Toom Baumarkt für mich pro Teil 3,50 Euro kosten und man braucht so zwischen mindestens 5 bis 50 Stück,
Welchen Kupferschweißdraht muss ich nehmen? 2mm Durchmesser evtl.?
Modell
mk hd8 + pumpeWelche Trockenpumpe könnte man nehmen um ihn auseinandern zu bauen und in ein passiv Kühlerwasserturm „Reservator 1“ zu montieren?
-
17. Januar 2006 um 13:01 Uhr #598667
Buhmann
Teilnehmerhab schon immer 8x6er gehabt. das lag wohl daran dass ich massenhaft einschraubverschraubungen und verbindungselemente für 8x6er kostenlos gekriegt hab 🙂
-
29. Januar 2006 um 16:01 Uhr #600781
Tyr
Teilnehmer8/6 mm PUR-Schlauch
Edit: UPS… Hallo erstmal an alle, ist ja mein erster post 🙂
-
15. Februar 2006 um 11:02 Uhr #603782
Thoemse
Teilnehmer10/8er PUR UV aktiv.
-
15. Februar 2006 um 12:02 Uhr #603789
WhiteFalcon
Teilnehmer10/8er Schlauch
Ist die wahrscheinlich am weitesten verbreitete Schlauchgröße für Computerwasserkühlungen oder?!
-
15. Februar 2006 um 16:02 Uhr #603847
Epsilon
Teilnehmer11/8 PVC und auf zwei kurzen Stücken 10/8 Silikon
-
27. Februar 2006 um 22:02 Uhr #605752
bitbucket
Teilnehmer11/8er TYGON R3603
Das Zeug ist jeden einzelnen Cent wert. Extrem kleine Biegeradien, weich und knickt dennoch nicht allzu schnell ab.
Nachteil: nur Anschraubtüllen möglich
-
28. Februar 2006 um 6:02 Uhr #605783
HisN
Teilnehmer -
28. Februar 2006 um 7:02 Uhr #605784
Spocky17
TeilnehmerHab 8/6er PUR-Schlauch mit Schraubanschlüssen. Teilweise in Glasklar und 3 Stücke in UV.
10/8er Schlauch ist mir zu dick gewesen. Brauche keine Rohre in meinem PC. 😉
-
12. April 2006 um 14:04 Uhr #612359
Poweruser
TeilnehmerHab 6/8er SChlauch. Die Tüllen dafür sind günstiger gewesen^^mfg, PoweruserE: Hab gerade gemerkt, das eine Verbindung von Pumpe und AGb mit dickerem Schlauch (8/10er) für für weniger Vibratioenen der Eheim 1046 sorgt^^.
-
21. April 2006 um 19:04 Uhr #613930
The_Rocker
TeilnehmerSpocky17 said:
Hab 8/6er PUR-Schlauch mit Schraubanschlüssen. Teilweise in Glasklar und 3 Stücke in UV.10/8er Schlauch ist mir zu dick gewesen. Brauche keine Rohre in meinem PC. 😉
Naja, also 10/8er-Schlauch würde ich nicht als Rohr bezeichnen…:x
Da musst Du Dir mal amerikanische Wasserkühlungssysteme ansehen, dann weißt Du was „dicke“ Schläuche sind! 😉
-
19. Juni 2006 um 14:06 Uhr #624141
Coolance
Teilnehmer10×8 bzw vermehrt 11×8, läßt sich besser verlegen durch die größere Wandstärke. 8×6 ist wohl mehr das Aquacomputer Standardmaß in Verbindung mit 1/8 Anschlüssen, hab ich auch mal gehabt, kommt mir aber nicht mehr in die Kiste rein.
-
9. Juli 2006 um 23:07 Uhr #627990
Rainerwahnsinn
Teilnehmer10/8 an manchen Stellen 8/6 aber dann 2 paralele Leitungen.
MFG,
Rainer. -
10. Juli 2006 um 14:07 Uhr #628040
EvilMoe
Teilnehmer11/8er Alpha PVC. Einfach super der Schlauch. Besser als 10/8er PUR.
Teste aber demnächst mal 15,9/11,1 Tygon. -
10. Juli 2006 um 15:07 Uhr #628056
Efham
Teilnehmer8/6er PUR …
wenn ich die Wahl hätte nochmal einzusteigen würd ich wohl 10/8er nehmen, aber da mir ein Umsteigen zu teuer ist, und mir es das bisschen Mehr nicht sehr sinnreich erscheint, werd ich bei 8/6er bleiben… 😮 ^^:cool: -
25. Juli 2006 um 14:07 Uhr #589604
Blooover
TeilnehmerHi @ all
Das hier ist mein erster post. Also erst mal ein großes lob an euer Forum.:respekt:
Hab zwar noch keine wäkü, aber ich wird mir demnächst eine bestellen sobald ich das nötige Kleingeld dafür habe. *sparschweinplünder*
Ich werd wahrscheinlich 10/8er nehmen -
25. Juli 2006 um 19:07 Uhr #630492
Der Stille Tod
TeilnehmerWollte erst 8/6 benutzen bin aber dann doch auf 10/8 umgesprungen (preislich war es einfach geiler 82 cent der laufende Meter PVC schlauch :D)das dann auch noch mit ca 90 cent pro 10/8 Schraubanschluss billiger kann man nicht kühlen
-
25. Juli 2006 um 19:07 Uhr #630486
The_Rocker
TeilnehmerBlooover said:
Hi @ all
Das hier ist mein erster post. Also erst mal ein großes lob an euer Forum.:respekt:Das hören wir natürlich gern! Also herzlich willkommen bei MK. \D/
Blooover said:
Hab zwar noch keine wäkü, aber ich wird mir demnächst eine bestellen sobald ich das nötige Kleingeld dafür habe. *sparschweinplünder*
Ich werd wahrscheinlich 10/8er nehmen10/8er und 8/6er sind sozusagen die Standardgrössen. 😎
Man kann natürlich für Showzwecke auch sehr dicke Schläuche verwenden, wie z.B. in amerikanischen Wakü-Systemen. Einen praktischen Nutzen hat das aber nicht.
-
25. Juli 2006 um 20:07 Uhr #630498
The_Rocker
TeilnehmerEinen kleineren Schlauch als 8/6er sollte man nicht nehmen, weil man sonst unnötig den Durchfluss bremst.
Ansonsten aber ist der Schlauchdurchmesser egal. Da kann man seine Modding-Wünsche gern realisieren! :d:
-
27. Juli 2006 um 20:07 Uhr #630891
HisN
TeilnehmerDer Stille Tod said:
Wollte erst 8/6 benutzen bin aber dann doch auf 10/8 umgesprungen (preislich war es einfach geiler 82 cent der laufende Meter PVC schlauch :D)das dann auch noch mit ca 90 cent pro 10/8 Schraubanschluss
billiger kann man nicht kühlen
Wobei 3m 82Cent-Schlauch oder 3m 5Euro-Schlauch bei dem Preis einer Wakü wohl der allerkleinste Anteil sind 🙂
-
27. Juli 2006 um 20:07 Uhr #630887
Preacher0815
TeilnehmerIn meiner demnächst fertiggestellten ersten WaKü kommt 11/8’er Tygon 2075 zum Einsatz.
-
28. Juli 2006 um 21:07 Uhr #631098
stanly12
Teilnehmervorrangig 10/8, aber bedingt durch alte zalman-komponenten (grafik und northb.) auch 9/13…
mich würde mal interessieren ob es irgendjemand mal geschaft hat einen 10/8 schlauch auf den ZM-GWB1 drauf zu ziehen 🙁
das ding ist für einen 8er innendurchmesser frei gegeben 😡
-
28. Juli 2006 um 22:07 Uhr #631106
Poweruser
TeilnehmerWenn du den Schlauch vorher kurz in kochendes Wasser hältst, sollte es gehen. Allerdings ist das ganze wahrscheinlich nicht mehr ganz einfach abzubekommen, wenn der Schlauch unter der Überwurfmutter erkaltet ist…
-
29. Juli 2006 um 9:07 Uhr #631126
stanly12
Teilnehmerhmmm, habs ne ewigkeit mit nem fön probiert, dass mit dem wasser hört sich effektiver an…. fürs nächste mal:+
-
30. Juli 2006 um 17:07 Uhr #631376
luke
TeilnehmerIch bin auf 8/11er PVC umgestiegen, der ist günstig, gut zu verlegen und knickt so gut wie nie. Diffusion ist wegen der größeren Materialstärke kein Thema… Und wenn doch, dann nicht in Maßen, die mich interessieren.
-
30. Juli 2006 um 17:07 Uhr #631372
krueml_
Teilnehmer15,9/11,1mm und 19,1/12,7mm Tygon & Masterkleer..
-
5. August 2006 um 6:08 Uhr #632660
cybertrance
TeilnehmerHallo,
habe zwei Rechner in Gebrauch
1x Midi-Tower mit 8/6er Schlauch und
1x Big-Tower mit 10/8er Schlauchwäre schön, wenn man das in der Umfrage mit Doppelnennungen auch kundtun könnte =D>
thx
cybertrance
-
17. August 2006 um 22:08 Uhr #635391
Wahnfried
TeilnehmerHi. Habe bei mir 6/8 verbaut ,da ich ne Thermalt. Wakü hab.mein Externer Radi,NB und Graka haben zwar 8/10 Anschlüsse doch den Siliconschlauch den ich nehm bekommt man da ganz gut drauf. In ein Paar tagen müsste meine neue Pumpe kommen (HPPS+) dann wid alles auf 8/10 umgebaut!
-
23. August 2006 um 8:08 Uhr #636553
equilizier
TeilnehmerBisher immer 10/8mm PUR Schlauch benutzt.
-
23. August 2006 um 12:08 Uhr #636581
TiGer
TeilnehmerIch nehm 8/6’er, PUR da ich (ewigkeiten vor der Wakü) ne Rest Rolle bei eBay ersteigert hatte, die hab ich noch liegen, daher …
0,13€ der Meter, da kann man glaub ich nicht meckern ..Aber nochmal diese Möglichkeit und ich würde auch lieber den 10/8’er nehmen
-
26. August 2006 um 19:08 Uhr #637344
BuRnInH3ll
TeilnehmerAlso ich benutz 11/8er teils Tygon teils PVC. Werde wohl komplett auf 11/8er PVC umsteigen, da sich mein Tygon in Verbindung mit Water Wetter und UV Dye sehr schnell verfärbt. Davon ist beim PVC nichts zu sehen.
-
6. September 2006 um 17:09 Uhr #639510
Milacron
TeilnehmerIch habe den verfluchten Zalman Originalschlauch x( mit 12 außen und 8 innen. Zum kotzen ich werd wohl bald umrüsten.
-
14. September 2006 um 21:09 Uhr #621670
Bratwurst0r
TeilnehmerIch hab 11,2/8er Schlauch also Tygon, hab aber trotzdem 10/8 abgestimmt, wegen dem gleichen Innendurchmesser.
-
23. September 2006 um 4:09 Uhr #641727
-=nex=-
Teilnehmernoch habe ich 11,2/8 Tygon in meinem System, da aber der 15,9/11,1 Tygon für den Umbau schon bereit liegt, hab ich mal mit „größer 10/8“ abgestimmt.
-
24. September 2006 um 23:09 Uhr #642170
Jayd
Teilnehmer10/8 mm PUR und seit neustem PUR Glasklar UV-aktiv, wills nicht mehr missen 😉
-
9. Dezember 2006 um 18:12 Uhr #653571
Man-A-Man
Teilnehmerich benutz 11/8er Tygon (bin froh endlich von PVC losgekommen zu sein:roll: )
-
10. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #653761
arctic_storm
Teilnehmer11/8er ist für mich perfekt. Gut zu verlegen, günstig und nicht zu prollig. Außerdem gibt es 11/8er PVC von Guttasyn beim Fachhandel ganz in der Nähe von mir für weniger als einen €/Meter.Edit: Hatte auch mal Tygon. Leider vertrübt der echt saumäßig schnell. Für ein paar kurze enge Radien kann man ihn gerne nehmen, aber für den Rest ist er pure Verschwendung.
-
10. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #653747
eraser777
Teilnehmer10/8 Pur
-
10. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #653791
LarsAC
TeilnehmerHab mit einem Set von Aquacomputer angefangen und bei den Folgerechnern mit Wakü bin ich dabei geblieben. So habe ich nicht noch verschiedene Sammlungen für Anschlüsse nötig.Lars
-
10. Dezember 2006 um 18:12 Uhr #653792
krueml_
TeilnehmerIm Moment 19/12,5mm 😉
-
11. Dezember 2006 um 0:12 Uhr #653873
Bratwurst0r
Teilnehmer19/12,5? Du arbeitest nicht zufällig an ner Ölpipeline? 😆
-
11. Dezember 2006 um 0:12 Uhr #653875
krueml_
Teilnehmerhttp://www.meisterkuehler.de/forum/showpost.php?p=189904&postcount=19 schaus dir selber an.. 😀
-
11. Dezember 2006 um 10:12 Uhr #653895
Bratwurst0r
TeilnehmerOk, sieht wirklich nach Pipeline aus 😀
-
14. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #654442
Silent_Sam
TeilnehmerBisher hatte ich 11,2 Tygon mit den 8mm Innendurchmesser. Nun hab ich 10mm Innendurchmesser Tüllen hier und bin mir noch nich ganz klar, was ich da für einen Schlauch draufklatschen soll. Tipps? Pls PN!
-
16. Dezember 2006 um 23:12 Uhr #654896
arctic_storm
TeilnehmerDu meinst wohl 10mm Außendurchmesser für die Tülle. Dann passt 3/8″-ID-Schlauch. Wenn du tatsächlich 10mm ID meinst, dann dürfte der OD so groß sein, dass 1/2″-Schlauch passt. 7/16″-Schlauch wird mit etwas Kraft auch klappen. Kannst du die Tüllen mal verlinken?
-
21. Januar 2007 um 23:01 Uhr #661329
smurftrooper
Teilnehmer8/6.
Hab ne alte Koolance pumpe mit steckanschlüssen, da geht nur 8/6, habs dann damits einheitlich aussieht überall 8/6er verwendet. -
20. Februar 2007 um 19:02 Uhr #666652
Kungfuhustler
Teilnehmer11/8 Rules
-
11. März 2007 um 15:03 Uhr #669075
Pommbaer
TeilnehmerIch hab von meiner ersten Wakü ( Thermaltake ) noch den schlauch im Gebrauch. Ist super Schlauch als PUR, mit biegeradien unter 7cm.
Leider etwas Sondermaße von 6,4mm innen und Wandstärke1mm also 8,4mm aussen. Ist an sich für ne Überwurfmutter kein problem den dadurch zu stecken, allerdings wirds bei Überwurfmuttern mit Knickschutz echt zur Tortour..
habe den Schlauch bei -30° Tiefgekühlt und musste ihn ganz schnell durchschieben.. dann gings. aber auch nur Mit Hilfsmitteln: Metallstück mit etwa 6mm Durchmesser (zB Schraubenzieher) durchgeschoben damit der Schlauch beim brutalen durchschieben nicht abknicken kann.. so kam ich dann stück für stück mit gewalt durch 😉
-
11. März 2007 um 15:03 Uhr #669073
jimmy_d
Teilnehmerda muss ich jetzt auch mal was dazu fragen…hab mir jetzt nicht alle posts durchgelesen,also,wenns hier irgendwo schon steht,sorry.
habe die big water 735 von thermaltake (als neuling erstmal mit nem komplettset angefangen,recht preiswert und zufrieden bin ich auch erstmal)
dabei war ein pvc-schlauch mit 9,5mm innendurchmesser,welchen ich auch verbaut habe.da ich aber mit der kühlung der graka nicht zufrieden war, habe ich mir den aquagratix kühlkörper bei aquatuning bestellt,dieser kühlt die komplette fläche der graka. (chip,ram’s und spannungsregler).jetzt wollte ich hierfür winkelanschlüsse haben, finde aber zu meinem schlauch nicht die richtigen!meine anschlüsse sind 3/8″, habe jetzt zweimal winkel bestellt,aber jedesmal passt mein schlauch nicht durch die feststellmutter!damn!wer kann mir denn mal nen tipp geben, wo ich die passenden winkel bekomme? wenn ich einfach blind und blöd weiterbestelle,bis ich die richtigen hab,kann ich mich glaub ich mit nem winkelhandel selbstständig machen…
habe auch noch 4m 10/8mm schlauch hier,der würde passen…möchte aber nicht so gerne alles wieder umbauen,oder ist es okay,wenn ich NUR die graka mit diesem schlauch anschliesse? der schlauch ist ja wesentlich kleiner als der den ich verbaut hab (kann ich zusammenstecken), da mach ich mir sorgen um den durchfluss..
hoffe,ich hab alles einigermassen verständlich beschrieben..
danke fürs lesen und eure tips!
:sterne: -
11. März 2007 um 22:03 Uhr #669209
jimmy_d
Teilnehmerhmmm..
kannste bei mir vergessen.mein schlauch hat einen aussendurchmesser von ca 12mm,kann auch 11,5 sein..war halt bei der big water dabei. damsen. habe eben den schlauch reingepfriemelt, aber dann bekomme ich ihn nicht auf den winkel gesteckt…absolut no chance. auch nicht mit gewalt.ich brauch halt andere winkel…oder jemanden, der mir sagt, ob es okay ist, schläuche mit unterschiedlicher stärke zu verwenden..
danke trotzdem für den tipp!
-
12. März 2007 um 0:03 Uhr #669227
braeter
TeilnehmerUnterschiedliche schlauchdurchmesser im System sind kein Problem.
Ich selbst nutz 11/8er Gardena Aquarium Schlauch aus m Toom Baumarkt. Der is billig, lässt sich sauber verlegen und wenn mal n meter fehlt muss ich nicht lang warten. Hab Ihn in grün verbaut.
-
12. März 2007 um 0:03 Uhr #669223
Pommbaer
Teilnehmeran sich ist es egal ob du schläuche mit ner anderen dicke einbaust, solange sie nicht zu dünn sind.
Da du im system an den Kühlern und Verbindern eh kleinere Durchmesser hast, wird das system soweit gebremst. Nimmst du noch ein stück kleineren Schlauch dazu,bremst das ein wenig, aber nicht sonderlich. das wasser wird dort dann normalerweise schneller fließen. Nimmst du ein stück Größeren schlauch, dann hast du sowieso keine probleme mit der fließgeschwindigkeit.
-
12. März 2007 um 1:03 Uhr #669231
Pommbaer
Teilnehmerbei uns gibts den nur in grün =) was für ein material hat der denn?
Soweit ich weiss gibts den in 11/8, 6/4 und noch eine riesengröße.. gartenschlauchniveau
-
12. März 2007 um 2:03 Uhr #669232
jimmy_d
Teilnehmerokay, das leuchtet ein was ihr schreibt..dann werd ich morgen mal nen bisschen basteln und den kleineren schlauch dazwischen bauen. bin sowieso irgendwie grad dabei, meine wakü noch nen bisschen zu verbessern. meine pumpe ist ziemlich schwach hab ich das gefühl und die aquabay m1 von Tt ist auch nicht das wahre..heute ist das flowmeter einfach mal so stehen geblieben..aber das wasser zirkuliert noch. aber das ist ein thema, welches hier nicht hingehört. ich danke euch für eure antworten! :d:
das mit dem gardena schlauch aussm baumarkt is auch ne feine sache, stimmt schon, wenn du nochn meter brauchst fährste grad los..ich mag auch nicht das lange warten auf bestellungen! am mittwoch hab ich frei, dann werd ich ma unseren baumarkt besuchen..und mir anregungen holen :-k
-
12. März 2007 um 7:03 Uhr #669235
Patty
TeilnehmerAlso ich habe den Gardena PVC hier auch in transparent liegen! :d: (11/8, ausprobiert habe ich ihn aber noch nicht, passt nur mit roher Gewalt auf die 10/8er Anschlüsse…)
-
12. März 2007 um 15:03 Uhr #669278
Pommbaer
Teilnehmeraber die 10-er überwurfmuttern kannste doch ganz easy mit ner guten Rundfeile vergrößern auf 11mm =)
-
12. März 2007 um 21:03 Uhr #669349
jimmy_d
Teilnehmerhmm..jopp, das probier ich mal. guter tipp!! thx
-
8. April 2007 um 22:04 Uhr #674954
Buhmann
Teilnehmerwenn, dann eine nicht bemerkbare 🙂 meiner meinung nach is das bloß geschmackssache.
was mir aber in letzter zeit negativ aufgefallen ist: ich benutzer 8/6er schlauch. den hab ich mir auch immer ausm baumarkt geholt, da die da wesentlich billiger sind. wollte dann jetzt noch mal n paar meter bauen um mal alles neu zu verschlauchen. ich war in 4 baumärkten! (bei denen ich allen schon meinen schlauch gekriegt hab) und die haben ALLESAMT keine 8/6er schläuche mehr. nur noch 6/1.5er (also 6 innen 8 außen) die passen natürlich weder in die schraubanschlüsse, noch in die plug&cool-anschlüsse. ziemlich ******* irgendwie… wurde da irgendne norm geändert die ne dickere wandstärke vorschreibt oder so? das kann doch nicht sein.. nur noch bei ebay krieg ich 8x6er schlauch. und unter 1€/m is da wenig zu kriegen bei kleinen abnahmen. 100m kosten allerdings nur noch 37€ ^^ -
8. April 2007 um 22:04 Uhr #674950
Peltier
TeilnehmerIch habe uv aktiven 8/6 Schlauch. Mal ne Frage hat man mit nem dickeren Schlauch eine bessere Kühlleistung?
-
9. April 2007 um 13:04 Uhr #675059
Pommbaer
Teilnehmergibts bei euch evtl fachgeschäfte für werkzeuge und baumaterialien ? nicht unbedingt baumärkte aber so großhändler oder auch kleinere läden.. wenns richtung pneumatik oder kompressorbedarf geht haben die kleineren ne bessere gezielte auswahl. die baumärkte haben nur viele verschiedene artikel und von allem nur das was am meisten gekauft wird oder was billig ist und geld bringt.
Ich hol mir die teile hier immer ausm autoteilefachmarkt.:D
-
9. April 2007 um 14:04 Uhr #675070
Buhmann
Teilnehmerjo so nen laden haben wir, weiß grad nich mehr wie teuer es da war… muss ich mal anrufen.
-
9. April 2007 um 14:04 Uhr #675075
Pommbaer
Teilnehmervom preis tun die sich nicht mehr viel mit den baumärkten. die müssen ihre preise ja konkurrenzfähig halten. egal ob fachgeschäft oder nicht, wenn die preise zu hoch sind kauft da niemand mehr.
-
14. Mai 2007 um 20:05 Uhr #681277
kara-prens
Teilnehmerhabe 11/8 finde es bis jetzt am besten 🙂
-
14. Mai 2007 um 20:05 Uhr #681278
Matze/O²
TeilnehmerHi,
hast du MK? Oder Tygon?MFG Matze
-
15. Mai 2007 um 1:05 Uhr #681352
kara-prens
Teilnehmermasterkleer 🙂
-
17. Mai 2007 um 0:05 Uhr #519392
gigalol
TeilnehmerWie die meissten hier benutz auch ich 10/8er :d:
-
17. Mai 2007 um 1:05 Uhr #519361
BeeN
TeilnehmerIch hab 15/11 Tygon 🙂
-
21. Mai 2007 um 16:05 Uhr #682072
di-tech88
Teilnehmer10/8 Innovatek Schlauch
-
11. Juni 2007 um 11:06 Uhr #685930
GriEveR
TeilnehmerIch darf grünen(UV) 11/8mm PVC-Schlauch mein eigen nennen…:cool:
-
27. Juni 2007 um 13:06 Uhr #687762
Yaso_Kuuhl
Teilnehmeralles 8/6. zum einen weils besser verbaubar ist, es sieht besser aus als die würste im gehäuse und als nebeneffekt sind die anschlüsse günstiger (bzo komplett).
und genug durchfluss hab ich alle mal…
-
14. Dezember 2007 um 3:12 Uhr #718239
R33p3r
Teilnehmer8/6 weiss net is irgendwie passiert ^^ :Daber is ja noch im bau 🙂
-
14. Dezember 2007 um 10:12 Uhr #718253
dalkin
TeilnehmerIch hab 10/8 Schlauch. Kurzzeitig hab ich auf 15/11 umgerüstet, konnte aber keinen Liter mehr Durchfluss feststellen und weils ******** aussieht und mir die Schraubtüllen deutlich lieber sind wurde wieder umgerüstet.Zu erwähnen sei aber noch, dass ich ein Düsenkühler einsetze, bei einem einem Kreislauf der nur Druchlaufkühler hat, könnte das Ergebnis beim Umstieg auf eine größere Schlauchgröße natürlich anders aussehn.
-
17. Dezember 2007 um 19:12 Uhr #718936
SickSAM616
TeilnehmerNoch nutze ich 10/8 aber bald 15,9/11,1
-
24. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #720550
woodenforest
Teilnehmer10/8 aber 11/8er sind schon im AT Warenkorb 🙂
-
24. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #720554
Mr.Spock
TeilnehmerVon 8/5,5mm bis 11/8mm hab ich alles schon verbaut. Unterschiede konnte ich nicht wirklich feststellen ausser das sich nichts besser verlegen lässt als der 8/5.5er PUR-Schlauch von Legris. Den klaren Tygon hatte ich auch mal probiert, allerdings hatte sich dieser nach einer Weile an 3 Stellen geknickt und hässlich verfärbt. Jetzt will ich es nochmal mit dem schwarzen Tygon versuchen. Der scheint mir etwas stabiler zu sein und ein verfärben ist ja da kaum drin.
Wurstschläuche sind eher nicht so mein Geschmack. -
25. Dezember 2007 um 1:12 Uhr #720602
frank1
TeilnehmerMr.Spock;272047 said:
Von 8/5,5mm bis 11/8mm hab ich alles schon verbaut. Unterschiede konnte ich nicht wirklich feststellen ausser das sich nichts besser verlegen lässt als der 8/5.5er PUR-Schlauch von Legris.ich hab grad andere erfahrungen gemacht.nutze schon sicher 2 jahren den 8/6 pur schlauch und habe nun auf 11/8 umgesattelt.Hab den billigen PVC und den Masterkleer und beide lassen sich besser verlegen wie der 8/6 pur schlauch.
ich denke der pvc sogar ein wenig besser als der masterkleer kann mich da aber auch täuschen weil mein system noch nicht verschlaucht ist.
hab beide nur mal so angetestet. -
25. Dezember 2007 um 1:12 Uhr #720612
Mr.Spock
TeilnehmerDann Versuch das mal mit 11/8er PVC.
Und das ist nur kalt gebogen. Unter heissem Wasser sind noch kleinere Radien drin.
mfg Spock
-
25. Dezember 2007 um 20:12 Uhr #720785
R33p3r
Teilnehmerwie gesagt ich benutze 8/6 PUR ist es denn irgendwie von vorteil grössere durchmesser zu nehmen weil verlege probleme hab ich nicht hab platz ohne ende
-
25. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #720822
Poweruser
Teilnehmerfrank1;272095 said:
Hab den billigen PVC und den Masterkleer und beide lassen sich besser verlegen wie der 8/6 pur schlauch.
ich denke der pvc sogar ein wenig besser als der masterkleer kann mich da aber auch täuschen weil mein system noch nicht verschlaucht ist.
hab beide nur mal so angetestet.masterkleer ist pvc…
Ich habe inzwischen auf 16/12 PVC umgerüstet. Platz ist genug da, laut WCP bringts gut 2°C und dabei sind die Anschaffungskosten für Tüllen geringer als für sonstige Anschlüsse (Plastik mit Überwurfmutter mal ausgenommen) – warum also nicht…? 😀
@r33p3r:
Die Kühlleistung verbessert sich geringfügig und die Pumpe wird weniger belastet. Praktisch spürbare Auswirkungen – von einer höheren Fontaine im AB mal abgesehen – gibt es aber nicht. -
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720850
orw.Anonymous
TeilnehmerPoweruser;272346 said:
Auf praktischen Nutzen läufts natürlich nicht heraus – ist aber eigentlich auch Liebhaberei..„Hype“ war der Ausdruck, welcher dir auf Anhieb nicht einfallen wollte.
Kommt aber noch, keine Sorge. 😉 -
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720833
Poweruser
TeilnehmerMit dem Schlauch hast du schon recht, frank1. Wie soll man sie auch sonst unterscheiden… wobei die WaKü Händler ruhig mal die Shore Härte angeben könnten. Wenn man überlegt, das die Härte von WaKü-Schläuchen mit 55° (Tygon) über 65° (masterkleer) bei PVC nahezu stufenlos bis ~85° Shore A geht, dann täte ein bisschen Orientierung schon Not.
Bei den Folgekosten widerspreche ich mal. Das ist genauso wie mit Steckanschlüssen auch. Wenn man sie und die Schläuche richtig montiert, ist das alles gleich sicher.
ot: Schade, dass PC Welt das Video zum „ausgelaufenen“ Kühlmittel nicht mehr hat…
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720839
DeriC
TeilnehmerPoweruser;272328 said:
laut WCP bringts gut 2°Chast du den Link parat, wo ich das nachlesen kann? Erscheint mir etwas optimistisch. Thx
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720840
Poweruser
TeilnehmerBison;272338 said:
Poweruser;272328 said:
Die Kühlleistung verbessert sich geringfügig und die Pumpe wird weniger belastet.Man muss lediglich selbst daran glauben, dann klappt es auch. :d:
??
Das ist nicht nötig 😉
http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=1&ALL&cat=1&sort=differenz3&order=ASC
Man sehe und staune.
Bei einem schrottigen Kühler wie dem Thermalright xwb-1 macht es 2,75K aus – für lau. Dafür kaufen sich andere einen größeren Radi 😡E: @DeriC: bei meinem Kühler macht es mit stärkerer Pumpe sogar vier Grad aus 🙂
http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=1&ID=26
Auf praktischen Nutzen läufts natürlich nicht heraus – ist aber eigentlich auch Liebhaberei.E2: @frank: zur Pumpenbelastung: weniger Widerstand.
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720853
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720831
orw.Anonymous
TeilnehmerPoweruser;272328 said:
Die Kühlleistung verbessert sich geringfügig und die Pumpe wird weniger belastet.Man muss lediglich selbst daran glauben, dann klappt es auch. :d:
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720827
frank1
TeilnehmerPoweruser;272328 said:
masterkleer ist pvc….ja klar aber was soll ich sagen, der nennt sich halt masterkleer darum nenn ich den so.kann ja auch pvc1 und pvc2 sagen. 😉
Poweruser;272328 said:
….dabei sind die Anschaffungskosten für Tüllen geringer als für sonstige Anschlüsserichtig, womöglich aber die folgekosten teuerer 😀
-
26. Dezember 2007 um 0:12 Uhr #720836
frank1
TeilnehmerJetzt check ich das erst, dachte das war ein joke. :(Warum in gottes namen wird die pumpe weniger belastet bei größerem schlauch ?/editJa, das wäre nicht verkehrt die Härte bzw. überhaupt die unterschiede anzugeben.ok, den meisten reicht (schlauch A lässt sich bissel besser verlegen als Schlauch B)Das mit den folgekosten war mehr ein joke aber dennoch, mal rein ähh logisch betrachtet.über beide anschlüsse wird der schlauch gestülpt, punkt.allerdings wird einer der beiden noch zusätzlich gesichert.welcher nun ist wohl sicherer ?
-
26. Dezember 2007 um 13:12 Uhr #720919
Poweruser
TeilnehmerDie Differenz beim xwb-1 rühren nur von Schlauch mit größerem Innendurchmesser (afaik 10mm) bzw einem Zuwachs der Strömungsgeschwindigkeit um 50%. Mit stärkerer 24V Pumpe wären es sogar 5K.
Die 4K stammen vom Test meines Eigenbaukühlers (mit stärkerer Pumpe, ohne wäre es nur 2,3K). Da ich ihn mit 12mm ID Schlauch und starken Laing Pumpen betreibe, könnte es real noch ein kleines bisschen mehr sein – ohne verlässliche Glaskugel bleibt der tatsächleiche Zuwachs aber nur Vermutung. 😉
Über Sinn und Unsinn braucht man hier eigentlich nicht streiten. Wer’s nur leise haben möchte, könnte auch zu wesentlich billigeren Luftkühlern greifen…
-
28. Februar 2008 um 10:02 Uhr #735430
lebron23
Teilnehmerich benutze 10/8 PVC UV-Schlauch der demnächst aber wohl gegen 11/8er schwarzem Tygon getauscht wird 😉
-
28. Februar 2008 um 10:02 Uhr #735431
Kingslayer
TeilnehmerIch benutze 5/8″ OD / 3/8″ ID also sind das 15,875mm / 9,25mm wenn ich mich nicht verrechnet habe…Habe ein paar nette links gefundenNr.1 ist schläuche im test mit angaben des härtegradeshttp://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=157370Nr.2 ist Wie schlauchgröse Wakü beeinflusthttp://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=147767
-
28. Februar 2008 um 12:02 Uhr #735447
Heillos
TeilnehmerHallo ich benutze seit einem halben Jahr den Tygon 11/8er mit dem Wasserzusatz von Waterwetter!
-
14. März 2008 um 2:03 Uhr #739184
neotion666
Teilnehmer10/8 ist aber noch nicht zu Ende.
Gruß neotion666
-
14. März 2008 um 9:03 Uhr #739207
Audiodude
TeilnehmerHeillos;288518 said:
Hallo ich benutze seit einem halben Jahr den Tygon 11/8er mit dem Wasserzusatz von Waterwetter!Ich hoffe mal für Dich das Du kein Plexi im Kreislauf hast, da Water Wetter nicht besonders vorteilhaft für Acryl und manche Kunststoffe ist (Rissbildung).Greetz AudiodudeEdit: Hier mal ein schöner Thread was passieren kann wenn mann WATER WETER benutzt Klick!
-
20. März 2008 um 20:03 Uhr #740624
di-tech88
TeilnehmerHab jetzt im Zuge eines Casewechsels von 10/8 auf 15/11 mit EK Tüllen gewechselt. Finde ich optisch einfach schöner.
-
26. März 2008 um 19:03 Uhr #741976
KOtzE
TeilnehmerTygon schlauch Fehlt :DMfGMathies
-
29. Mai 2008 um 19:05 Uhr #754983
SilentBob
Teilnehmerich benutze günstigen 11/8 und fahr damit bis jetzt echt gut, leicht vergilbt aber das kommt wohl durch mein G12+ als korrusionsschutz. 🙄
-
30. Mai 2008 um 1:05 Uhr #755006
mhh1102
Teilnehmerhab vor ein paar monaten für 10/8 abgestimmt. dann kamen die algen,.. nun ist es 11/8 für 89 ct/m aus dem baumarkt,… klappt bestens, auch mit den alten 10/8 schraubanschlüssen zusammen,… (der schlauch ist zimlich weich,.. der alte war auch mal so weich, ist dann aber ausgehärtet,.. das tut der jetzige scheinbar aber nicht,.. evtl. lag es am damaligen korr. schutz,.. jetzt ist es billig korr. für pkw)
-
30. Mai 2008 um 2:05 Uhr #755008
borstellini
TeilnehmerSeit jeher auf 10/8 unterwegs und habe auch nicht vor umzusteigen da so ein Set Pneumatikanschlüsse mal gut Geld gekostet hat und ich die nicht einfach aussortieren will 😉
-
2. Juni 2008 um 21:06 Uhr #755765
Auos
TeilnehmerIch bin auch bald auf dem 10/8er Trip 🙂
-
7. Juni 2008 um 5:06 Uhr #756779
st0815
Teilnehmerbin auf 11/8 unterwegs, uvblau
-
13. Juni 2008 um 15:06 Uhr #758129
Alexx
Teilnehmerbei mir ist überall 6/8 schlauch.
-
13. Juni 2008 um 17:06 Uhr #758164
Chickenmccloud
Teilnehmernaja bevor am ende beim 3/4 “ Gartenschlauch landet kann man ja vorher die alten einfach parallel schalten ordentliche T-Stücke vorausgesetzt
-
27. Juni 2008 um 11:06 Uhr #760911
BulK
TeilnehmerIch bin echt glücklich geworden mit 8/6 Plugin Schläuchen leichter kann man Wakü Systeme eigentlich nicht mehr montieren 😉
-
2. Juli 2008 um 10:07 Uhr #761720
Sporti
Teilnehmer<- 8/6mm. Sind am einfachsten einzubauen und zu verlegen. Auch wenn die Dicken dinger optisch schon einiges her machen...
-
25. Oktober 2008 um 11:10 Uhr #780755
Pazifist
TeilnehmerSo habe für 10/8 abgestimmt, habe aber Tygon 11/8 denke aber mal das zählt da noch mit dazu.
bin sehr Zufrieden mit den Tygonschläuchen, und meine Wakü Läuft jetzt seit 1 Jahr ohne Probleme.
-
12. November 2008 um 8:11 Uhr #783313
Jens78
Teilnehmerhab auch für den 10/8 abgestimmt.
Hab den 11/8 Tygon klar. 🙂
Verlegen ging mit dem Schlauch sehr gut und bin damit total zufrieden. -
14. November 2008 um 10:11 Uhr #783739
mcp
TeilnehmerIch verwende 13/10 Feser Tube, werde bald aber auf den 16/10er umsteigen.
-
14. November 2008 um 14:11 Uhr #783795
SubZero1011
TeilnehmerHatte zuerst Inno 10/8mm schlauch, hab aber nun sher schönen weißen 16/10 Schlauch auf Tüllen,welcher mir gut gefällt,hat auch sehr enge Biegradien usw.
-
14. November 2008 um 15:11 Uhr #783806
Ghost-Talker
TeilnehmerNoch 11/8er Masterkleer. Nach der Rabattaktion 16/11er Masterkleer
-
16. November 2008 um 6:11 Uhr #784081
Feichti
TeilnehmerPC1 Kreislauf 1: 15,9/11
PC1 Kreisluaf 2: Bis vor kurzem 10/8 & 11/8 und jetzt auch 15,9/11PC2 Kreislauf 1: 15,9/11
😉
Schlauch hab ich ca 15-20m Makleer verbaut und ca 3m Tygon
Feichti
-
16. November 2008 um 13:11 Uhr #784127
DragoMuseweni
TeilnehmerHallo,ich benuze Aktuell noch 10/8 Schlauch war eigentlich so ganz zufrieden, aber jetzt kommt 13/10 Schlauch wegen der Optik.
-
16. November 2008 um 15:11 Uhr #784144
psahgks
TeilnehmerAtm Halb/halb 19/13er und 11/8er.
Der 11/8er wird aber noch ausgetauscht, sodass nur noch 19/13er drin ist. -
30. November 2008 um 12:11 Uhr #786373
LKrieger
TeilnehmerHabe imo noch 13/10er Thermaltake billig Schlauch. Weihnachten kommt 13/10er Feser Acid Green.
Mfg LKrieger
-
1. Dezember 2008 um 14:12 Uhr #786603
McTrevor
Teilnehmerairlag;344029 said:
Wenn man die letzten Postings so verfolgt könnte man meinen, Feuerwehrschläuche wären jetzt in. Ich bleibe trotzdem bei 10/8.Aber der Durchfluss! Denkt denn niemand an den Durchfluss? :-({|=
Bis dann denn!
McTrevor
-
1. Dezember 2008 um 14:12 Uhr #786600
airlag
TeilnehmerWenn man die letzten Postings so verfolgt könnte man meinen, Feuerwehrschläuche wären jetzt in. Ich bleibe trotzdem bei 10/8.
-
1. Dezember 2008 um 15:12 Uhr #786616
mhh1102
TeilnehmerMcTrevor;344032 said:
airlag;344029 said:
Wenn man die letzten Postings so verfolgt könnte man meinen, Feuerwehrschläuche wären jetzt in. Ich bleibe trotzdem bei 10/8.Aber der Durchfluss! Denkt denn niemand an den Durchfluss? :-({|=
Bis dann denn!
McTrevor
ich bleib auch bei meinem mix aus 10/8 und 11/8 er schlauch (11/8 bekomm ich hier im baumarkt für 81 ct der lfm, 10/8 nicht,…) alles mit schraubverbindern für 10/8 er und das jetzt schon fast nen jahr, (-> nein es bleibt dicht und quetscht sich nicht kaputt)
und der durchfluss???? wayne hab noch nen kühler mit g1/8 anschlüssen, der würde das ja alles wieder aufheben,… und nen düsenkühler hat die cpu auch nicht,…
Solange ich passiv kühle bin ich eh nicht auf rekordjagt was die temps angeht 😉 -
1. Dezember 2008 um 15:12 Uhr #786612
bolle1991
TeilnehmerAngefangen mit UV-Blau 11/8. Jetzt weißer 16/10er mit 10mm Tüllen. Gefällt mir sehr gut.
-
1. Dezember 2008 um 16:12 Uhr #786625
Börni
Teilnehmerich verwende 8/6er Schlauch.
Nieder mit Wurstschläuche und Tüllen!
-
1. Dezember 2008 um 17:12 Uhr #786653
Soldat0815
TeilnehmerHi
ich benutze auch 10/8 schläuche
-
1. Dezember 2008 um 23:12 Uhr #786771
Ghost-Talker
TeilnehmerMcTrevor;344032 said:
airlag;344029 said:
Wenn man die letzten Postings so verfolgt könnte man meinen, Feuerwehrschläuche wären jetzt in. Ich bleibe trotzdem bei 10/8.Aber der Durchfluss! Denkt denn niemand an den Durchfluss? :-({|=
Verschiebt mal jemand den Thread ins Luxxx 😛
-
5. Dezember 2008 um 20:12 Uhr #787890
bnr
TeilnehmerIch Benutze 10mm Ausendurchmesser und 8mm Innendurchmesser PUR Schlauch.
-
8. Dezember 2008 um 21:12 Uhr #788536
k3im
TeilnehmerLetzter! 🙂 … 10/8er
-
23. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791566
Koksom
TeilnehmerIch benutze 10/8er 😉 PUR Denke aber bei meinem nächsten System wirds nen größerer….vllt Tygon…muss ich mal schauen 😉
Koksom
-
28. Dezember 2008 um 0:12 Uhr #792118
Re-fleX
Teilnehmerauch 10/8 ^^
-
28. Dezember 2008 um 0:12 Uhr #792120
chubertus
Teilnehmer19/13 mm Masterkleer
-
30. Dezember 2008 um 1:12 Uhr #792481
samotronta05
TeilnehmerGuten alten PUR 10/8
-
4. Januar 2009 um 17:01 Uhr #793662
aenimous
Teilnehmersteige grad von 10/8er auf 13/10 masterkleer um…
-
4. Januar 2009 um 21:01 Uhr #793726
Patty
TeilnehmerSeit dem neuen System 11/8er Masterkleer! Bin absolut zufrieden.
-
9. Januar 2009 um 10:01 Uhr #794838
Lasazarr
TeilnehmerIch hatte vorher 11/8er mit Schraubanschlüssen und bin jetzt auf 16/10er mit Tüllen umgestiegen. Da ich auch gleichzeitig noch neue Kühler habe, kann ich nicht sagen ob die Wurstschläuche besser sind oder nicht, aber mir gefallen sie halt.
-
10. Januar 2009 um 11:01 Uhr #795082
watercooler
TeilnehmerIch hab eine 10/8 und 8/6 Kombi, wie man hier sieht.
-
13. Januar 2009 um 16:01 Uhr #795733
RacefaceHH
TeilnehmerIn all meinen WaKü Systemen waren eigentlich immer 10/8 Schlauch verbaut.
Aber 13/10 und größer sieht natürlich besser aus 😉 -
6. Februar 2009 um 18:02 Uhr #800189
nemetona
TeilnehmerDanger Den 16/10 in Weiß.
Gruß, Nemetona
-
11. Februar 2009 um 13:02 Uhr #801418
u22
TeilnehmerHabe jetzt Masterkleer 13/10 drin. Die letzten 2 Jahre immer 11/8 gehabt, zuletzt schwarzen Tygon 11/8.
-
27. März 2009 um 1:03 Uhr #808830
Freaka
TeilnehmerNutze 11,2/8 Masterkleer mit Schraubanschlüssen und bin super zufrieden.
-
21. Mai 2009 um 23:05 Uhr #816475
H²O-Nasty
Teilnehmer13mm Innendurchmesser
-
2. Juni 2009 um 2:06 Uhr #817806
DonQuichote
TeilnehmerJetzt für meine 1. 10/13.
-
2. Juni 2009 um 3:06 Uhr #817807
psahgks
Teilnehmerpsahgks;341326 said:
Atm Halb/halb 19/13er und 11/8er.
Der 11/8er wird aber noch ausgetauscht, sodass nur noch 19/13er drin ist.Inzwischen nur noch den 19/13er.
Am liebsten Schwarzen Tygon. 🙂Mit Feser Schraubanschluessen.
-
2. Juni 2009 um 11:06 Uhr #817828
SeBi1896
Teilnehmersteige grad von 10/8er auf 13/10 masterkleer UV Blau um…
-
2. Juni 2009 um 13:06 Uhr #817837
Silvio
TeilnehmerRoter Masterkleer 13/10
-
2. Juni 2009 um 17:06 Uhr #817849
JonnyB1989
TeilnehmerBei mir werden 16/10 Danger Deen in schwarz zum Einsatz kommen.
-
2. Juni 2009 um 17:06 Uhr #817846
sp33d
Teilnehmerverwende 13/10er von thermaltake (siehe sysprofile link @ sig). zumindest momentan noch.
hoffentlich kommt die aquatuning bestellung bald. diese beinhaltet nämlich die neuen masterkleer 13/10er schläuche! 😉 -
9. Juni 2009 um 21:06 Uhr #818784
bundymania
Teilnehmerich verwende versch. Schlauchgrößen, auf meiner Teststation gerne den Danger Den 16/10er Schlauch 🙂
-
9. Juni 2009 um 21:06 Uhr #818797
KingPiranhas
TeilnehmerIch nutze 11/8 mm habe aber „größer als 10/8“ gestimmt. :ugly:
-
10. Juni 2009 um 19:06 Uhr #818895
borstellini
TeilnehmerVon 10/8er PVC auf 3/8″ Tygon gewechselt. Viieel besser ^^
-
12. Juni 2009 um 17:06 Uhr #819309
Kridi88
TeilnehmerMomentan nutz ich 13/10er. Hat allerdings keinen wirklich guten Biegeradius, wesshalb ich demnächst auf 16/10er DangerDen umsteigen werde!
-
13. Juni 2009 um 12:06 Uhr #819410
3V!L
Teilnehmerich nutze immernoch den guten alten 10/8er schraubverschluss…
-
16. Juni 2009 um 12:06 Uhr #819758
roman441
TeilnehmerIch habe meine erste Wakü nun mit 13/10mm auf gebaut und finde Sie sehen garnicht so Wurstig aus wie ich befürchtete
-
29. Juni 2009 um 15:06 Uhr #821218
DerFloh
Teilnehmer16/10
-
9. Juli 2009 um 19:07 Uhr #822351
KingPiranhas
TeilnehmerSobald die Lieferung von AT kommt nutze ich 13/10mm
EDIT: Jetzt doch 16/10mm :devil:
-
17. August 2009 um 17:08 Uhr #825889
orw.Anonymous
TeilnehmerClosed!
Hier gehts weiter.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.