Welchen Schlauchdurchmesser verwendet ihr?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Welchen Schlauchdurchmesser verwendet ihr?
- Dieses Thema hat 126 Antworten und 89 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 4 Monaten von
Mattmax.
-
AutorBeiträge
-
-
16. August 2009 um 16:08 Uhr #494092
OCPerformance
TeilnehmerHi Leute würde gern mal wessen welche Durchmesser von Wakü Schlauch ihr so nutzt.
-
16. August 2009 um 16:08 Uhr #825780
psahgks
TeilnehmerIch benutze 19/13er Tygon schwarz
Was ist denn 19/17er ? o.0
-
16. August 2009 um 16:08 Uhr #825782
HisN
Teilnehmer[x] 8/6 Pur
-
16. August 2009 um 17:08 Uhr #825787
VJoe2max
TeilnehmerSeit langem verwende ich 11/8 Billig-PVC, Tygon und Masterkleer sowie stellenweise 14/10er Tygon (noch nicht im Dauereinsatz). Alle Schläuche werden mit Verschraubungen befestigt. Tüllen kommen nur im äußersten Notfall und nicht an sicherheitsrelevanten Stellen zum Einsatz. Die dicken Schläuche sind nur eine Notlösung, aber leider gibt es die Koolance-Kupplungen nicht mit 11/8er Verschraubungen.Auch 10/8er PUR-Schlauch habe ich schon in diversen Waküs im Einsatz gehabt. Empfehlenswert wenn man sauber mit den PnC-Anschlüssen arbeitet. Bewährt hat sich bei mir auch PMR- und Kupferrohr in PnC-Anschlüssen für feste Verlegung von Leitungen (ebenfalls mit PnC-Anschlüssen)
-
16. August 2009 um 20:08 Uhr #825815
phil68
Teilnehmer11/8 ‘er Tygon, selbstverständlich nur mit Verschraubungen. Zu PnC und Tüllen fehlt mir das Vertrauen 😉
Grüße Dirk
-
16. August 2009 um 20:08 Uhr #825814
Der Stille Tod
TeilnehmerIch benutze schon seit langem immer wieder 10/8 PVC Schlauch aus dem Baumarkt und ich hab damit noch nie einen fehlgriff gehabt.
Eigentlich ist es der selbe Schlauch der in diversen Onlineshops zu extrem hohen Preisen verkauft wird.
-
17. August 2009 um 13:08 Uhr #825863
Neptun
Moderator10/8er PUR
-
17. August 2009 um 17:08 Uhr #825887
Börni
TeilnehmerHisN;386833 said:
[x] 8/6 Purdito
gibt keinen grund was größeres als 10/8 zu benutzen
-
17. August 2009 um 19:08 Uhr #825898
bolle1991
Teilnehmer16/10 in weiß 🙂
Ich mag den Biegeradius und in meinem Holzklotz kommt der Schlauch auch nicht so fett rüber:d:
-
18. August 2009 um 0:08 Uhr #825936
Dr.Tyfon
TeilnehmerBörni;386936 said:
HisN;386833 said:
[x] 8/6 Purdito
gibt keinen grund was größeres als 10/8 zu benutzen
denke ich genauso…
-
18. August 2009 um 14:08 Uhr #825965
H²O-Nasty
TeilnehmerIch denke mal mit 19/17 ist 19/13 gemeint.
Somit habe ich dafür abgestimmt. -
18. August 2009 um 15:08 Uhr #825969
aenimous
Teilnehmer[x]13/10 und ich werd auch ein Weilchen dabei bleiben. Finde, es ist perfekt.
-
27. August 2009 um 19:08 Uhr #826796
OCPerformance
TeilnehmerHopp. nach oben mit dir. :D41 Stimmen ist nicht schlecht.
-
27. August 2009 um 22:08 Uhr #826813
Poweruser
TeilnehmerAm meisten verbreitet werden…8/610/811/813/1016/1016/1219/13…sein.Die merkwürdigen Zwischenmaße sieht man äußerst selten.
-
29. August 2009 um 21:08 Uhr #826988
aenimous
TeilnehmerOCPerformance;387941 said:
Hopp. nach oben mit dir. 😀41 Stimmen ist nicht schlecht.
hm? Gevotet hab ich doch schon Oo.
-
30. August 2009 um 1:08 Uhr #827012
OCPerformance
TeilnehmerJetzt sinds 44. 😀
-
31. August 2009 um 20:08 Uhr #827232
JonnyB1989
TeilnehmerIch verwende 16/10 Schlauch, der is in Punkto Biegeradius das Beste.
-
3. Oktober 2009 um 23:10 Uhr #829664
KingPiranhas
Teilnehmer15,9/9,5mm schwarz
-
8. Oktober 2009 um 22:10 Uhr #830068
Radeon
TeilnehmerDerzeit 13 x10 🙂
dickere Schläusche gefallen mir in meinen Schuhkartongs ( LianLi V3XX ) nicht. Und da mittlerweile die meisten 1/4″ Verschraubungen fast 10mm Innendurchmesser haben, ist die Schlauchgröße optimal.
Außerdem gibt es ein viel größeres Angebot an Verschraubungen und Tüllen für 10ner Schlauch.:-k… so’n 8chter sieht in vielen Rechnern verloren aus…die kommen mir vor wie Makaronis/Strippen und bringen mir zu wenig Dynamik rüber. Schläuche sollten ins Bild passen.
Paradox ist, das 16×10 viel engere Radien zulassen, als kleinere Größen und sind bei manchen Vorhaben/Verschlauchungen nicht zu umgehen. Nichts ist schlimmer als ein abgeknickter Schlauch… was mir bei 10×8 sehr oft passiert ist. Die Dinger sind mir zu labbelig und instabil. [-(Keine Ahnung, warum hier so viele noch auf den 10×8 stehen?
-
8. Oktober 2009 um 23:10 Uhr #830076
VJoe2max
TeilnehmerDie Knicksicherheit ist halt immer eine Frage des Verhältnisses von Wandstärke zu Durchmesser.Folgende Tabelle zeigt das z.B. sehr schön für Tygon-Schläuche:Biegeradientablle Tygon R 3400 Serie (unter “Bend” -> kleiner = besser; OD = Außendruchmesser; ID = Innendurchmesser)16/10 mit den 3mm dicken Wänden schneidet da von den üblichen Größen her in der Tat am besten ab, ist aber wie Radeon richtig sagt zu fett. Als nächstbeste Alternative muss man 11/8 und 14/10 anführen. Letztere passen in der Regel auch in 13/10er Verschraubungen und kommen nicht ganz so wurstig wie 16/10er rüber ;).
-
10. Oktober 2009 um 15:10 Uhr #830208
Radeon
TeilnehmerDer 14x 10 ist mein Favorit 😉
-
10. Oktober 2009 um 16:10 Uhr #830212
mymanu
Teilnehmerich hab nun umgestellt von 11/8 auf 16/10
-
20. Oktober 2009 um 14:10 Uhr #831144
grille
TeilnehmerIch benutze 15,9/11,1 also 16/11. :d:
Laing mit EK Deckel -> Zalman WB2 Gold Kernkühler -> Thermochill -> Agb.
Die engste Stelle ist in der Laing. 😀 -
25. Oktober 2009 um 18:10 Uhr #831597
Deimhal
TeilnehmerTeils 10/8 PUR mit PnCteils 11/8 Tygon bzw. Masterkleer mit Scharubanschlüssen
-
31. Oktober 2009 um 18:10 Uhr #832094
cyphermax
TeilnehmerIch probiere mal den 16/13er Tygon aus.
-
5. November 2009 um 21:11 Uhr #832471
Go_Horsti
Teilnehmer8/6 PUR UV Grün
-
7. November 2009 um 20:11 Uhr #832627
OCPerformance
TeilnehmerDer Schlauchdurchmesser macht einiges an durchfluss aus. Ich habe hier einen Test mit 14 Wakü Pumpen und mit unterschiedlichen Schlauchdurchmssern 10/8 & 13/10 & 16/13.Der Artikel ist von mir ja, (er ist von Xpert-OC-Team) es dient nicht zur Verbreitung, sondern ich möchte damit nur zeigen das 10/8 Schlauch nicht mehr ganz zeitgemäß ist, 8/6 Schlauch schon gar nicht mehr.@mod wenn der Link stört halt rausnehmen.Link
-
7. November 2009 um 21:11 Uhr #832630
orw.Anonymous
TeilnehmerEndlich. Premiere!
Hoffentlich kannst du nachfolgendes Geschenk zukünftig einsetzen.Und hoffentlich ist dein Artikel nicht ebenso missraten, bezüglich der fehlenden Interpunktion, wie dein obiges Posting.
Zum Thema:
Dir ist der Mindestdurchfluss zum Funktionieren einer Wasserkühlung bekannt? Der Durchfluss, oberhalb dessen sich keine nennenswert messbaren Verbesserungen einstellen?
Ob nun Schlauch oder Pumpe dafür verantwortlich zeichnen, lassen wir dahingestellt. -
9. November 2009 um 23:11 Uhr #832791
Pommbaer
Teilnehmer10/8 Schlauch nicht mehr ganz zeitgemäß ist, 8/6 Schlauch schon gar nicht mehr.
Entschuldige, aber das ist etwa so als wenn man sagt “Fahrt bitte nurnoch SUV’s – ein Golf ist nicht mehr ganz Zeitgemäß, ein Mini schon garnicht mehr”.Bison hat dich ja drauf hingewiesen, aber als Mitglied eines testenden Teams kennst du dich ja bestens mit der Materie aus bezüglich der Relation zwischen Durchfluss und Kühlleistung.
-
10. November 2009 um 0:11 Uhr #832796
Pommbaer
TeilnehmerDas Problem ist bei den vielen Kühler die heutzugtage im System sich befinden wird es sehr eng für 8/6 und 10/8 Schlauch. Wenn man nicht gerade ein Laing DDC hat. Und wenn man dazu noch einen Düsenkühler im System hat, verliert man noch dazu ordentlich an Temps wenn der Durchfluss nicht stimmt.
Sehr eng heisst für mich nach allem was ich weiss also unter 25 L/h weil dann die Temperaturen merklich zunehmen. Wir reden hier also von einer Toleranz zwischen 25 l/h bis über 100l/h. Aber selbst bei vielen Düsenkühlern und 8/6er Schlauch braucht es nichtmal eine Laing sondern nur eine gedrosselte HPPS oder Aquastream um eine Flussgeschwindigkeit von über 40l/h zu erreichen.Viele sind leider dem Glauben verfallen man müsse mindestens 100l/h erreichen damit das System überhaupt gekühlt wird. Wieviel Spielraum nach unten ist bzw wieviel Potential auch bei geringer Flussgeschwindigkeit in der Wakü steckt verkennen leider die meisten.Die Flow-Verfechter sprechen hier zwar von Temperaturänderungen, aber – ganz ehrlich Meinung – ein Temperaturunterschied von 5K fällt sogar noch unter die Messtoleranzen der Fühler.Nix gegen Dicke Schläuche, aber ich kriege nen Hals wenn man Usern die Würste aufdrängt und Neulingen so vollkommen die Wahrheit verschweigt. Jeder sollte nach persönlichen Vorstellungen entscheiden ob er Schläuche oder Würste in seinen Rechner stecken will.Wer hier rein in Manier der Hersteller das neueste und dickste als Optimum präsentiert der handelt nicht ehrlich.Grundsätzlich würde ich persönlich immer 10/8 empfehlen. Das ist imho ein gesundes Maß und nicht umsonst der am häufigsten Verwendete Schlauch…. in Europa.
-
10. November 2009 um 0:11 Uhr #832794
OCPerformance
TeilnehmerDas Problem ist bei den vielen Kühler die heutzugtage im System sich befinden wird es sehr eng für 8/6 und 10/8 Schlauch. Wenn man nicht gerade ein Laing DDC hat. Und wenn man dazu noch einen Düsenkühler im System hat, verliert man noch dazu ordentlich an Temps wenn der Durchfluss nicht stimmt.Hab selber uhrig lange noch bis jetzt 10/8 Schlauch verwendet.
-
10. November 2009 um 12:11 Uhr #832813
D4nte
TeilnehmerEs sei den man benutz mal ne zeitlang noname schnellverbinder die den durchfluss massiv stören dan reicht ne hpps nicht mehr.Aber die dinger kann man ja wieder wegwerfen ohne ne neue Pumpe zu kaufen ;)edit: achja [x]10/8 (blöder mainstream)
-
10. November 2009 um 14:11 Uhr #832817
Patty
TeilnehmerD4nte;394729 said:
edit: achja [x]10/8 (blöder mainstream)Nicht mehr! :d: ^^
-
10. November 2009 um 18:11 Uhr #832838
Christoph!
VerwalterWas fürn Schwachsinn wenn der Durchfluss nicht stimmt….So nen hohen Durchfluss kannst Du nicht erzeugen als dass es einen wirklichen Einfluss auf die Wärmeabgabe an das Wasser hätte.Edit: Zu langsam
-
10. November 2009 um 21:11 Uhr #832854
VJoe2max
TeilnehmerEinen kleinen Einfluss hat der Durchfluss schon. Allerdings mit steigendem Betrag exponentiell abnehmend – wie jeder Kühlertest der das abklopft auch bestätigt ;).Wie Pommbaer schon sagte – der Effekt liegt in der Regel unter der Messgenauigkeit und hat sowieso keinen Einfluss auf die gekühlte Hardware. Der geht unter einer Wakü mit minimalem Flow im 40L/-Bereich immer noch x-mal besser als unter Lukü. Das OC-Potential lässt sich mit ner Wakü, egal ob High-Flow mit Mega-Radi oder Normal-Setup, sowieso nicht merklich gegenüber Luft steigern – da ist in der Regel die Hardware der limitierende Faktor. Wer über die Temperaturschiene OC-technisch was reißen will muss schon mindestens auf Kokü, wenn nicht auf dIce oder LN2 gehen.Wurstschläuche sind eigentlich ausschließlich ein optisches Gimmick, das den Einen gefällt und den Anderen nicht. Das Einzige was man Formaten wie 16/10 ansonsten vllt. abgewinnen kann ist die höhere Knicksicherheit bzw. geringere Biegeradien durch das bessere Wandstärke/Durchmesser Verhältnis. Da schneidet aber auch 11/8 schon sehr gut ab ;).Sich einzubilden, dass es was bringen würde die Querschnitte überall im Loop zu erweitern ist jedenfalls einfach Quatsch. Nur echte HighFlow-Kühler (gibt´s in unseren Breiten so gut wie keine) können überhaupt von extremen Durchflusswerten profitieren – allerdings nur in so fern, als sie von dem miserablen Niveau, welches sie bei normalen Durchflüssen erreichen in Regionen kommen die man mit normalem Durchfluss auch mit Düsenkühlern erreicht. Dazu sind dann dröhnende Monsterpumpen nötig, die auch noch jede Menge eigene Abwärme ins Wasser befördern -> Schwachsinn³
-
16. November 2009 um 21:11 Uhr #833309
7zip_Deluxe
TeilnehmerTygon R3400 Schlauch 9,6/6,4mm Klar – bin auch bis jetzt sehr zufrieden…
-
5. Dezember 2009 um 22:12 Uhr #835356
Just a Script
TeilnehmerMomentan hab ich 19/13er Masterkleer verbaut 🙂
-
7. Dezember 2009 um 2:12 Uhr #835472
undicht
TeilnehmerIch setze hier auf klaren 13/10er Tygon und Schraubtüllen.
-
7. Dezember 2009 um 6:12 Uhr #835474
RacefaceHH
Teilnehmer[x]10/8 in schwarz (damals)
-
25. Dezember 2009 um 12:12 Uhr #837260
JonnyBischof
Teilnehmer[x] 19/13 (17)
Habe roten Masterkleer (glaube es ist Masterkleer).
Angefangen hab ich mit 11/8er Inno -> Miserabel, konnte man kaum biegen, knickte dauernd und war sehr empfindlich auf Verdrehen. Dann hab ich 10/8er PUR ausprobiert, fand ich nicht schlecht, aber das System ist mir zu unsicher (ein Anschluss war undicht weil der Schlauch etwas zur Seite gedrückt hatte).
Der 19/13er hat sehr gute Biegeeigenschaften, sieht gut aus weil dank der grossen Materialstärke die Farbe auch wirklich satt ist, und er füllt den gähnenden Leerraum in einem TJ-07 optimal aus. Von daher werd ich bei grossen Gehäusen nur noch 19er Schlach verwenden.
10/8er sieht einfach zu mickrig aus 🙂
Was die Leistung angeht: Ist ja eh alles gleich.. -
10. Januar 2010 um 2:01 Uhr #838545
Audiodude
Teilnehmer11/8er Tygon transparent (war er mal, jetzt leider eher Rosa vom bescheuerten Water Wetter was mal drin war). Werde wahrscheinlich bald auf Tygon schwarz umstellen oder Masterkleer Schwarz oder Silber.
Was verändert sich bei Masterkleer im vergleich zu Tygon bez. des handlings (selber Durchmesser)?
Greetz Audiodude
-
10. Januar 2010 um 8:01 Uhr #838549
Deimhal
TeilnehmerIch persönlich empfinde Tygon als weicher. Und Tygon hat sattes schwarz Masterkleer ist eher dunkel, dunkel blau.
-
3. März 2010 um 10:03 Uhr #843783
mhh1102
Teilnehmer10/8 und 11/8.anschlüsse sind alle für 10/8 er schlauch. der 11/8 schlauch stammt aus dem baumarkt, und lässt sich immer irgendwie festquetschen (seit 2 jahren im einsatz an 10/8 anschlüssen und immer noch dicht,..)
-
21. März 2010 um 13:03 Uhr #845357
GoZoU
ModeratorIm Moment hauptsächlich 13/10 sowie 16/10 und 19/13 (WPS FWT ;)). Dabei würde ich dem 16/10 Masterkleer allerdings immer den Vorrang gewähren.MfGGoZoU
-
15. April 2010 um 8:04 Uhr #847293
Skaos
Teilnehmer13/10, auch wenn er die miesesten Biegeradien hat ist er für mich doch optisch der Beste.. ist nicht zu dünn und sieht im Case nich aus wie ne Wurst 😀
-
27. April 2010 um 12:04 Uhr #848097
-
27. April 2010 um 15:04 Uhr #848108
Agent 1
TeilnehmerSchließ mich der 13/10er Fraktion an, auch wenn drei meiner Rechner weiterhin mit 10/8 PVC beschlaucht werden. Für mich gibt es nurnoch Schraubanschlüsse. Mit P&C hab ich schlechte erfahrung gemacht und Tüllen sind mir auch nicht geheuer.
-
28. April 2010 um 7:04 Uhr #848142
Skaos
TeilnehmerProbier die PS-Tüllen einmal aus und du wirst begeistert sein 😉 Also die Dinger halten echt alles aus, ohne Schellen oder Kabelbinder 😀
-
1. Mai 2010 um 10:05 Uhr #848354
Obi Wan
Verwalterkosten aber auch einiges mehr .. gell ?
-
1. Mai 2010 um 11:05 Uhr #848362
VJoe2max
TeilnehmerNaja nicht mehr als billige Schraubanschlüsse ;). Ein Grund für den Tüllenwahn sind ja gerade auch die günstigeren Preise.Aber dafür kann man über die Optik bei Tüllen wirklich streiten. Abgesehen davon sind Tüllen imho einfach keine technisch saubere Lösung – egal ob PS oder andere.14/10er Schläuche in 13/10er Koolance Schraubverschlüssen oder AT Eigenmarke sind für mich momentan das Optimum im sichtbaren Bereich und 11/8 finde ich für versteckte Verschraubungen mit wenig Platzangebot am geeignetsten.
-
7. Mai 2010 um 15:05 Uhr #849000
Freaka
TeilnehmerVerwende im gesamten System 11/8 und Verschraubungen, einzig schlechtes was ich in der Zeit feststellen kann (falls man es so nennen darf), das sich manchmal der Schlauch mit verdreht beim festschrauben der Überwurfmutter, ansonsten würd ich auch zu nix anderes greifen wollen. Wenn dann evtl. mal zu nem grösseren Schlauch 13/10 oder so.Tüllen haben vielleicht den Vorteil der Optik, das man sie nicht mehr sieht, vorallem bei farbigen Schläuchen, aber das ist auch mehr Geschmacksache. Bei Verschraubungen bin ich mit sicher das da kein Schlauch mehr runterrutscht, bei Tüllen bin ich da leider etwas anderer Meinung, auch wenn sie gut heben.
-
11. Mai 2010 um 0:05 Uhr #849294
GTO-1
Teilnehmerich weiß garnicht was ihr alle habt…..Tüllen halten mindestens genau so gut wie schraub anschlüsse…….und da rutscht nichts…NICHTS.und wenn du zb. 13 Tüllen mit 15,9 / 11,1 Tygon Schlauch nimmst, kannst dich ran hängen, wenn du nich gerade 100kg wiegst…und wenn du versuchen würdest den schlauch einfach so gerade runter zu ziehen, würdest du den schlauch, nich runter kriegen….man nuß immer so ein bischen links rechts ziehen drücken, …..ich weiß nich wie ich das jetzt so erklären soll…aber glaub mir, da rutscht nichts, ich weiß jetzt nicht wie das mit anderen Tüllen aussieht, ich habe die Fatboys, die haben 4 oder 5 sone art wiederhacken…..also für mich, das beste..und sieht am schönsten aus…find ich.Gruss GTO
-
16. Mai 2010 um 11:05 Uhr #849772
u22
TeilnehmerTFC 13/10 in weiß
-
17. Mai 2010 um 20:05 Uhr #849962
Schigga
Teilnehmerich werd bald 16/11er bestellen aber ich weis nicht ob ich den auf meine Tüllen 10mm außen durchmesser fest bekomme aber mit solchen schlauch klemmen bestimmt ^^
-
18. Mai 2010 um 8:05 Uhr #850000
GTO-1
Teilnehmerdann nimm lieber 15,9/9,5 schlauch….reicht vom innendurchmesser locker…
und der müßte auch ohne schlauchschellen halten.
GTO
-
18. Mai 2010 um 21:05 Uhr #850041
Schigga
Teilnehmeraber wo kann man diesen 15,9/9,5 kaufen bei aquatuning gibts nur klaren will aber farbigen evtl weißen oder evtl hat ja noch wer was über davon ^^
-
20. Mai 2010 um 18:05 Uhr #850179
-
21. Mai 2010 um 14:05 Uhr #850234
Schigga
Teilnehmerdanke ich hab grade Masterkleer 16/10 er bei aquatuning bestellt und noch ein paar kühler für nb und Spawas ^^hoffentlich passen sie auch auf mein board
-
21. Mai 2010 um 20:05 Uhr #850264
Schigga
Teilnehmernaja nu kan ich das nicht mehr ändern
-
21. Mai 2010 um 20:05 Uhr #850263
VJoe2max
TeilnehmerHättest du noch zwei Tage mit der Bestellung gewartet, hättest du die 12% aus unserer Pfingst-Rabattaktion mit Aquatuning in Anspruch nehmen können ;).
-
15. Juli 2010 um 17:07 Uhr #855515
Freaka
TeilnehmerKann mir ein Besitzer des 16/10 Masterkleer mal paar Infos darüber geben?Wie lässt er sich auf die Verschraubungen schieben?Wenn ich auf 16/10 umsteige (nur im sichtbaren Bereich), ist die engste Stelle 7,5cm. Schafft der Masterkleer das?
-
10. September 2010 um 13:09 Uhr #862206
Nebelmaschine
Teilnehmer13/10 in orange <3Mit Knickschutz uv orange in plastik, geile Dinger
-
17. September 2010 um 22:09 Uhr #862989
Wiaf
TeilnehmerFreaka ich teste das sobald ich mein System zusammensetze mal kein Problem.Hab jetzt in der Umfrage den 10/8 angekreuzt (hatte bis dato 10/8 PUR) bin jetzt aber auf den 16/11 Masterkleer umgestiegen einfach weil der soviel biegsamer ist als der PUR.Gruß Wiaf
-
21. September 2010 um 16:09 Uhr #863484
Anonym
InaktivHatte in der Umfrage 10/8 angekreuzt in Wirklichkeit sind es aber 13/10 Masterkleer
-
25. September 2010 um 10:09 Uhr #863903
Belshirash
TeilnehmerNutze auch die 11/8er. Haben mich noch nie im Stich gelassen. 🙂
-
27. September 2010 um 14:09 Uhr #864190
Anonym
InaktivKohlenopa;428187 said:
Hatte in der Umfrage 10/8 angekreuzt in Wirklichkeit sind es aber 13/10 Masterkleer-Naya jetzt belibt es doch bei 10/8mm 😉
-
19. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #866918
Nobody 1.1
Teilnehmer11/8 und fertig 🙂
Größer bringt kaum etwas und kleiner ist auch nichts.
-
15. November 2010 um 15:11 Uhr #869315
reinhardrudi
Teilnehmerservus
benutze 10/8er PUR klar.ich finde der durchmesser reicht locker.
mfg -
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869514
F22_Raptor
Teilnehmer16/10 DD white 🙂
-
5. Dezember 2010 um 12:12 Uhr #871320
boxleitnerb
TeilnehmerMomentan 11/8 Tygon. Überlege mir aber, für mein Casemod auf 13/10 umzusteigen, weil die Farben besser sind (weiß, silber). Primochill oder Feser, was würdet ihr da nehmen?
-
5. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #871352
Nebelmaschine
TeilnehmerHabe nun den Umstieg gewagt von 13/10,..16/10er liegen hier rum, aber da ich das eh alles in ein neues Projekt stecke, dauerts noch bissl, bis ich wirklich alles umgebaut habe.
-
5. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #871343
pk0r
TeilnehmerDerzeit 15,9 / 11,1 mm mit Schlauchtüllen.
Angefangen hatte ich – wie vielleicht die meisten – mit 10/8 mm PUR Plug’n’Cool.Beim kommenden Umbau switch ich nun auf 14,3 / 11,1.
-
5. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #871350
boxleitnerb
TeilnehmerGerade bei den kommenden Sandybridge Mainboards gibts um die CPU leider viel, was man kühlen kann. Da wird verflixt eng…16/10 ist mir zu wurstig.
Gibts die Koolance nirgendwie in 13/10 in weiß? Knickschutz verschandelt mir wieder etwas die Optik find ich 🙁 -
5. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #871349
VJoe2max
Teilnehmerboxleitnerb;436716 said:
Momentan 11/8 Tygon. Überlege mir aber, für mein Casemod auf 13/10 umzusteigen, weil die Farben besser sind (weiß, silber). Primochill oder Feser, was würdet ihr da nehmen?Tu dir das besser nicht an ;). 13/10er knickt, wie bereits in deinem Beratungsthread gesagt, wesentlich leichter als 11/8er und wenn es vor allem auf die Farben ankommt, fährst du mit 16/10er immer noch deutlich besser. Primochill soll ganz gut sein – alternativ auch Koolance.
Wenn es unbedingt 13/10er sein soll. würde ich ebenfalls auf Koolance setzen. Easy35 (aka Guapa5000) hat mit 13/10ern mal einen schönen Vergleich gemacht: Klick
Die Koolance Schläuche kommen dabei eindeutig am besten weg. Die gibt´s zumindest in silbern. Wenn du dann noch weißen Primochill nimmst, der auch noch ganz brauchbar ist unter den 13/10ern könnte das passen. Sehr kleine Biegeradien sind aber mit 13/10er prinzipiell nur mit Smartcoils oder andern Knickschutzmaßnahmen dauerhaft empfehlenswert. -
9. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #870010
Dr.Cupido
TeilnehmerHab von 10/8 auf 13/10 gewechselt wegen dem Durchfluss. Hab alle Verschraubungen natürlich mit gewechselt auf 10er Tüllen. Schlauch ist 13/10er Tygon in schwarz.Wenn ich die Laing auf 12v laufen lassen würde, wäre der Durchmesser egal. Bei mir läuft die Laing aber auf 60%, also lautlos. Bei 10/8er Schlauch war der Durchfluss für nen Watercool Heatkiller zu gering <20L/h( Durchflusssensor gibt nur schwankende Werte zischen 5-20 an). Mit den neuen Tüllen und dem größeren Schlauch bin ich bei 30L/h bei 60% Laingleistung
-
29. Dezember 2010 um 2:12 Uhr #874069
Sysnet
Teilnehmer16\10 Masterkleer in blaubald 16\10 in KlarFür mein recht großes Case einfach perfekt. Kleinere Schläuche sehen da verloren aus. Zudem kann ich den biegen wie ich will -knickt fast garnicht. Hoffe nur das der neue Masterkleer mir “Kleer” genug ist. Sonst muss ich wohl zum teuren Primochill wechseln. Tygon ist mir VIEL zu teuer. 10€ pro Meter ist ja … . Selbst die 12€ für die 3Meter vom MK sind mir eigentl. schon zu viel.
-
31. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #874441
OCPerformance
TeilnehmerIst der Schlauch nicht ein wenig störrisch in der Anwendung?
-
31. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #874446
Sysnet
TeilnehmerOCPerformance;440044 said:
Ist der Schlauch nicht ein wenig störrisch in der Anwendung?Nein, eigentlich nicht. Ist sehr leicht zu verlegen. Zudem gute Biegeradien. Ist ja 16\10.
-
6. Mai 2011 um 23:05 Uhr #889203
Hexcode
Teilnehmer19/13 weißt übrigens ähnliche Biegeradien auf wie 16/10 😉
-
8. Mai 2011 um 17:05 Uhr #889427
NackteElfe
Teilnehmer12/8… Ist halt der Schlauch, den Zalman mit seiner Reserator Kühlung mitliefert…
Habe mich damit ehrlich gesagt nie auseinander gesetzt und das Ding läuft jetzt schon über Jahre tadellos. -
30. Mai 2011 um 21:05 Uhr #892723
Cy4n1d3
Teilnehmer16/10, in puncto Biegeradius um Längen toller als 13/10…
-
14. Juni 2011 um 23:06 Uhr #894405
littledevil
Teilnehmergibt es eigentlich noch stabileren Schlauch als 11/8 mit 8mm ID?
-
15. Juni 2011 um 11:06 Uhr #894437
Cy4n1d3
TeilnehmerIm WaKü-Bereich habe ich nichts gesehen was >11mm AD hat bei 8mm ID. Anderswo kriegst du solche Schläuche sicherlich 🙂 Siehe beispielsweise Festo etc.
-
19. Juni 2011 um 22:06 Uhr #895143
Freaka
TeilnehmerWer verwendet denn den Masterkleer 16/10 (farbig) und kann mal was dazu berichten?
-
20. Juni 2011 um 8:06 Uhr #895161
Cy4n1d3
TeilnehmerHab sowohl 16/10 farblos als auch 16/10 in uv-weiß verlegt, bis jetzt keine Probleme und Biegeradien sind i.O.
-
20. Juni 2011 um 18:06 Uhr #895226
drkazimoto
Teilnehmerhabe mir Tygon 19/13 Tygon Durchsichtig besorgt.Den großen Querschnitt habe ich nur gewählt damit der Schlauch sich nicht im Gehäuse verliert.Bei den Biegeradien kann ich noch nicht mitsprechen, hab es noch nicht verbaut.
-
22. Juni 2011 um 22:06 Uhr #895501
luzi
TeilnehmerHey Leute,
ich verwende seit zirka zwei Jahren 13/10er Masterkleer und werd beim nächsten Umbau auf 16/10er umsteigen (Biegeradien, Knickneigung); optisch finde ich die Schläuche okay auch wenn sie nicht alle mögen; Stichwort: “Wurstschläuche”Hab somit mal für beide Typen abgestimmt.
-
23. Juni 2011 um 0:06 Uhr #895510
Freaka
TeilnehmerKommt immer aufs Gehäuse und dessen Gestaltung an, bei mir passen die 16/10er perfekt ins Bild, nicht zu dünn und nicht zu dick, genau richtig. Hab aber den DangerDen drin, weils zu der Zeit sonst keinen Hersteller gab der diese Grösse in orange angeboten hat, aber nun hats Masterkleer ja auch geschafft 🙂
-
8. September 2011 um 15:09 Uhr #901952
yaarbay
TeilnehmerIch hab die Panzerschläuche ausm Sanitärbereich verwendet, sieht cool aus – so 20 mm Durchmesser.
-
13. September 2011 um 10:09 Uhr #902236
Arimes
Teilnehmer13/10 Masterkleer PVC UV-Blue
-
16. September 2011 um 13:09 Uhr #902417
schizo
Teilnehmer16/10 mm Primochill PrimoFlex Pro UV-Aktiv Blau (Druckseite) bzw. Rot (Saugseite)
-
16. September 2011 um 20:09 Uhr #902444
loony
TeilnehmerIch schwöre auf 11/8er Tygon… klar… aber bald in Silber 😉
-
21. Oktober 2011 um 10:10 Uhr #904481
Dr.Cupido
TeilnehmerJetzt 19/13er. Da kann die Pumpe auch auf 50% laufen und es ist immernoch 80L/H Durchfluss vorhanden 🙂
-
5. Dezember 2011 um 17:12 Uhr #907778
christoph1975
Teilnehmer13/10 mit Nickel schwarzen Tüllen
-
26. Dezember 2011 um 18:12 Uhr #909685
Holy_Crap
Teilnehmer16/10 Masterkleer, guter Durchfluss und super preis/leistungsverhältnis.Dazu schwarze SchraubverschlüssevGHoly_Crap
-
10. Januar 2012 um 17:01 Uhr #910740
zwerg-05
Teilnehmerich benutze 11/8
-
1. März 2012 um 16:03 Uhr #915230
FraGThieF
Teilnehmer16/10er in weißDie Milch machts! 😀
-
1. Juni 2012 um 8:06 Uhr #920841
Acid25
TeilnehmerSchliess mich Der Stille Tod an aus dem Baumarkt.
floraworld 12×2.0 mm
Gruß, / ( I )
-
21. Juni 2012 um 10:06 Uhr #922573
Daffy
TeilnehmerHab mich mal an der Umfrage beteiligt.
Momentan hab ich PUR Schläuche 10/8mm mit Push-in (PnC) verbaut.
Mit dem nächsten System wollte ich auf 13/10 mm mit Schraubanschluss umsteigen…alles komplett in schwarz. -
23. Juni 2012 um 19:06 Uhr #922731
djnoob
Teilnehmer16/10 Tygon Clear
-
11. August 2012 um 14:08 Uhr #924932
K_Men
TeilnehmerIch benutze wie die meisten auch 10/8 und dies in UV Grün
-
22. August 2012 um 20:08 Uhr #925395
Kecko
Teilnehmer…ich nutze 10/8 er weil ich durch die ganzen 1/4 Zoll Verschraubungen und Anschlüsse eh noch ganz andere Nadelöhre im System hab.Lediglich die Biegeradien bzw die Wandstärke wäre ein Argument für mich , da mein System unterm Schreibtisch verschwindet und ich deshalb nur auf den Geräuschpegel achte und nicht auf Optik…
-
5. November 2012 um 16:11 Uhr #928988
Dazzle
TeilnehmerWerde in meinem Koffer auch 11/8 verbauen, da man ihn echt eng legen kann.
Wobei ich sagen muss das der 13/10 Tygon fast mit dem 11/8 PVC mithalten kann…naja auch “minimal” teurer:D -
7. November 2012 um 9:11 Uhr #929056
Dome_2012
TeilnehmerIch verwende 13/10 Schläuche … Finde das alles recht angenehm. Betreibe aber eine externe Eigenbaulösung der WaKü.
-
2. Dezember 2012 um 22:12 Uhr #930112
Sc0rp
TeilnehmerIm Moment verwende ich 8/11er intern und 10/16er extern. Alles klare Masterkleer. Demnächst werde ich aber auch mal einen 10/16er intern ausprobieren. Die 10/14er hab ich ebenfalls im Einsatz, durch ihre Steifigkeit aber nur beim experimentellen Aufbauten oder Tests …
Sc0rp -
28. Dezember 2012 um 11:12 Uhr #931151
x20011
TeilnehmerVerfärben sich eure Schläuche auch mit der zeit?So sehen meine nach 12 Wochen aus obwohl ich die Radiatoren vor dem Einbau mehrfach gereinigt habe :'(
-
28. Dezember 2012 um 12:12 Uhr #931155
x20011
TeilnehmerCy4n1d3;501027 said:
Hast du Zusätze benutzt?
Benutze momentan weiße Schläuche, aber so eine Verfärbung hatte ich vorher auch nicht.Hatte Korrosionsschutz von AT im System, sollte ich dann wohl mal weglassen?!?
-
28. Dezember 2012 um 12:12 Uhr #931154
Cy4n1d3
TeilnehmerHast du Zusätze benutzt?Benutze momentan weiße Schläuche, aber so eine Verfärbung hatte ich vorher auch nicht.
-
28. Dezember 2012 um 13:12 Uhr #930956
Cy4n1d3
TeilnehmerDas kann ich dir nicht beantworten. Korrosionsschutz an sich ist auf jeden Fall zu empfehlen, ich kenn nur den Inno Protect – und da gab’s bei mir zumindest keine rapiden Veränderungen der Schlauchfarbe.Das die Dinger irgendwann trüb werden ist ganz normal, aber nicht nach 3 Monaten.
-
30. Dezember 2012 um 10:12 Uhr #931212
ThaRippa
VerwalterMeine Masterkleer haben sich auch immer schnell getrübt. Das sind Ablagerungen die man aber wegputzen kann. Egal, hab nun mit schwarzen Schläuchen Ruhe.
-
6. Februar 2013 um 16:02 Uhr #933080
Dazzle
TeilnehmerAlso meine Schläuche sehen auch nach nem halben Jahr aus wie neu. (Tygon und EK Ekoolant):D
-
2. März 2013 um 20:03 Uhr #933892
DrWaikiki
TeilnehmerIch hab 16/10 Feser mit Innovatek IP und Mayhems Dye.
-
3. Juli 2013 um 10:07 Uhr #938079
ButterBrezel
Teilnehmerich habe von Masterkleer 16/10mm UV-aktiv Blue bin ganz zufrieden mit ihm leichtet schön^^
-
17. November 2013 um 11:11 Uhr #941473
DeadEcho
Teilnehmer16/10er Masterkleer transparent. Hatte die vorher in UV black und war das lila Schimmern satt.
-
17. November 2013 um 14:11 Uhr #941478
KingofRome
TeilnehmerMit meinen Masterkleer 11/8er Schläuchen in UV Blau hatte ich auch noch keine Probleme was Trübheit angeht, das hatte ich nur ganz am Anfang mit billigen klaren Schläuchen.Gruß FelixEDIT#1:Als Kühlflüssigkeit verwende ich nur Destilliertes Wasser + G48.
-
17. November 2013 um 15:11 Uhr #941485
psychoglobe
TeilnehmerMasterkleer 13/10 klar. Ich finde sie zu weich und knicken zu leicht ab. Noch klar mit EK EKoolant.
-
19. November 2013 um 11:11 Uhr #941531
ThaRippa
VerwalterWas nimmste auch Schläuche, die geformt sind wie die Pelle einer Bifi. Das nächste mal hör’ auf die Schwarmintelligenz 😉
-
11. Dezember 2013 um 14:12 Uhr #942161
Dazzle
TeilnehmerKommt auch immer auf den Einsatz an. Habe bei mir mit 13/10 keine Probleme.
-
10. April 2014 um 9:04 Uhr #945274
4QU4M4X
TeilnehmerHisN;386833 said:
[x] 8/6 PurHab ich auch aufgrund der pushin’s..
-
17. April 2014 um 6:04 Uhr #945413
oelkanne
Teilnehmer16/10 und verschiedene Schlaucharten.
-
30. April 2014 um 13:04 Uhr #945645
Anonym
Inaktiv8/11 intern und 10/16 extern zum Mora hinMfGZombieeee
-
22. Januar 2015 um 9:01 Uhr #949245
Majohandro
Teilnehmer16/10 Tygon
-
30. Juni 2015 um 23:06 Uhr #952245
Mr. Krabs
Teilnehmer16/10er
-
2. Oktober 2015 um 13:10 Uhr #953756
SERGE4NT
TeilnehmerHatte bis jetzt immer PUR 10/8 und bin damit gut gefahren.
Habe nun PVC 10/8 eingebaut und bin überhaupt nicht zu Frieden.
-
4. Dezember 2015 um 13:12 Uhr #954660
SERGE4NT
TeilnehmerHabe den 10/8er seit fast 2 Monaten gegen den Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 getauscht und bin zufrieden.
-
16. Dezember 2015 um 0:12 Uhr #954928
Big_Player
TeilnehmerHatte vorher 10/8 und nun 13/10!
-
26. Januar 2016 um 7:01 Uhr #956141
Mattmax
TeilnehmerIch hatte bisher Mastercleer 13/10 und verwende nun Mayhems 16/10
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.