Welcher Dremel soll es sein ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Welcher Dremel soll es sein ?
- Dieses Thema hat 23 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahre, 11 Monaten von
vamp.
-
AutorBeiträge
-
-
9. Februar 2004 um 13:02 Uhr #514282
xxJJxx
TeilnehmerNatürlich ist das Original das Beste, denn nicht umsonst nennt man einen Handfräser DREMEL. Doch der Preis ist auch nicht zu verachten. Ich habe gerade das schnäppchen Angebot von “Bahr” und ich muss sagen super TOP mit Stativ und flexibler Welle für nur 20 €. Dazu noch das 100 Teilige SET im Koffer für 6 Euro. Habe meine ganzen Tower zersebelt und funzt alles bestens. Gruß
-
9. Februar 2004 um 13:02 Uhr #514286
techno_magier
TeilnehmerIch schwöre auch auf’s Orginal. Bei keinere anderen kann man so einfach die Kohlen wechseln 😉
-
9. Februar 2004 um 13:02 Uhr #472724
Olli
TeilnehmerDa mir mein Aldi-Dremel-Klone abgeraucht ist, bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Diesmal soll es aber ein besseres Modell sein, drum die Frage welches Modell etwas taugt.
Zur Wahl stehen glaube ich der Proxxon und der Original Dremel.
Falls es noch andere Modelle gibt, dann her mit den Infos.
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Modellen und kann mir da was empfehlen?
Vielleicht hat auch noch jemand einen Tipp, wo man das preiswert bekommt.
Auf jedem Fall sind mir Leistung, Haltbarkeit und Zubehör wichtig. -
9. Februar 2004 um 13:02 Uhr #514281
nearperf
Teilnehmermit dem proxon habe ich noch nicht gearbeitet,der original ist mir bis jetzt noch nicht abgeraucht,jedoch wird der original bei arger last und wenig umdrehungen nach ein paar minuten sauheiss.
-
9. Februar 2004 um 14:02 Uhr #514294
nearperf
Teilnehmersind ja 2 jahre garantie drauf,so mache ich es mit meinen flexen die halten ein tag dann brennen sie aus und ich knall sie dem händler wieder auf die theke mit dem vermerk er würde nur müll verkaufen. 😳
-
9. Februar 2004 um 14:02 Uhr #514291
xxJJxx
TeilnehmerDas ist natürlich ein klarer Vorteil, denn wie lange die bei einem Billig-Dremel halten ist die Frage, doch auch wenn meiner Kaputt gehen sollte, 20€ ist nicht die Welt
-
9. Februar 2004 um 14:02 Uhr #514288
xxJJxx
TeilnehmerKohlen???
-
9. Februar 2004 um 14:02 Uhr #514289
nearperf
Teilnehmerja,sind normalerweise 2 kohlensteine drinne,die sind auch zb in einer pkw lichtmaschiene drinn.
-
9. Februar 2004 um 14:02 Uhr #514295
Lardz
Teilnehmerhehe der smilie is cool.
wenn de das so bei dem Verkäufer machst dann gibt der dir auf jeden fall nen neuen.
Lars 🙂
-
9. Februar 2004 um 14:02 Uhr #514296
nearperf
Teilnehmerdieses mal kostet es ihn auch gleich ne neu diamantscheibe,durch die extreme hitze muss innen alles verschmolzen sein,ich bekomme die scheibe nichtmal mit roher gewallt runter. 🙁
-
9. Februar 2004 um 15:02 Uhr #514299
xxJJxx
TeilnehmerStimmt, die Garantie habe ich ja ganz vergessen. Doch ich habe echt keine Probleme mit meinem Billig-Dremel.
Gruß
-
9. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514307
squall1407
TeilnehmerAlso ich hab mit nem Original-Dremel mein Window (siehe Avatar) und noch ne Menge andere Sachen geschnitten, und er hält immer noch. Wird zwar wirklich manchmal extrem heiß, aber das scheint dem nix auszumachen. Dremel ist super!
-
9. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514306
Hawk
TeilnehmerIch hab mir bei Ebay einen Bosch Dremel ersteigert, funzt auch super bis jetzt *holzklopf* hab aber auch noch keine größeren Windowsmods oder ähnliches gemacht.
-
9. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514341
Olli
TeilnehmerAlso erst mal danke für die Infos.
Mein gutes Stück hat gerade 2 Windows Mods und den Bau der HD-Dämmung überstanden, dann war Schluss mit lustig und sauheiß ist das Teil übrigens auch immer geworden.
Schade, dass hier niemand mit dem Proxon arbeitet, wäre ganz gut gewesen zum Vergleich.
Was kostet denn das Original eigentlich? Den Proxon habe ich bei mir im Baumarkt (ohne Zubehör) für rund 70,-€ gesehen.
Weis jemand, wo man das Teil billig bekommt? (Außer Ebay) -
12. Februar 2004 um 11:02 Uhr #514589
Olli
TeilnehmerSo, habe mich für einen Proxxon entschieden, gab es bei mir im OBI als Set mit Biegewelle, Uni-Halterung und 34 Werkzeugteile für 109,- Taler.
Ich hoffe nur, dass dieses Gerät länger hält.
Allerdings muss Proxxon von seinen Geräten ziemlich überzeugt sein, denn die geben immerhin 5 Jahre Garantie darauf. -
12. Februar 2004 um 12:02 Uhr #514600
xxJJxx
TeilnehmerSind nicht so gut wie die Diamanttrennscheiben, zumindest nicht so haltbar. Doch hat man gleich drei in einer Packung und dann auch in verschiedenen Größen. Doch leider nicht für Stahl gedacht sondern nur bis Weichmetall.
-
12. Februar 2004 um 12:02 Uhr #514596
nearperf
Teilnehmergibt proxon 5 jahre garantie auf alle geräte??
-
12. Februar 2004 um 12:02 Uhr #514599
nearperf
Teilnehmerhat jemand schon erfahrungen mit den dekupiersägen von proxxon gesammelt?
-
12. Februar 2004 um 12:02 Uhr #514598
xxJJxx
TeilnehmerSogar auf die Trennscheiben!!! 😀
Oder war das die 5 Sekunden Garantie??? -
12. Februar 2004 um 13:02 Uhr #514605
Olli
TeilnehmerxxJJxx said:
Sogar auf die Trennscheiben!!! 😀
Oder war das die 5 Sekunden Garantie???Der war gut. 😆
Da sind ganz dünne Trennscheiben dabei, ich glaube die werden nicht mal 5 Sekunden überleben.
-
2. März 2004 um 0:03 Uhr #516351
nearperf
Teilnehmergibt hier irgendwo die auto login funktion…damit loggst du dich automatisch bei jedem besuch auf der mk seite ein.
-
2. März 2004 um 0:03 Uhr #516350
vamp
TeilnehmerHab fast alle Werkzeuge von Proxxon. Hervorragende Verarbeitung. Die Werkzeuge fürs Leben.
(Manchmal habe ich das Gefühl, las ob die von früher stammen, wo “alles besser war 🙂 )
Der kleine Feinbohhrschleifer ist spitze, allerding habe ich keine Vergleichsmögligkeiten. Erlich gesagt, brauche ich auch keine 😆
Habe n Satz Ratschenschlüssel, die seeeehr praktisch sind, dort wo die “normale Ratsche aufgibt.
Und Ratschensatz.
Übrigens, auf die “groben” Sachen gibt Proxxon bis zu 30 Jahren Garantie 😯 Halt Industriequalität. -
2. März 2004 um 1:03 Uhr #516352
Eddi311
TeilnehmerUnd nicht auslocken, ich bin immer eingelockt wenn ich ins Forum komme.
-
2. März 2004 um 13:03 Uhr #516376
vamp
TeilnehmerDas tuhe ich eigentlich nie. Es hat mich aber jemand nach guten Foren gefragt, PC Richtung. Um ein Link ihm zu geben habe ich mich erst ausgelogt und die Zeile im Adressenfeld kopiert. Danach vergessen wieder einzulogen…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.