Welcher Feritring?Egal?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Welcher Feritring?Egal?
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 1 Monat von
ben73´s aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Mai 2005 um 2:05 Uhr #560147
MikeP
Teilnehmerdie frage ist einfach… was möchtest du durch den kern erreichen….
das du letztenendes nur eine induktivität in reihe zu deinem signal weg schaltest iss dir klar oder ?
kerne werden nach frequenz nach leistung und permeabilität ausgesucht (sofern ich das weiß)
zur berechnung weiß ich da auch nichtswas für ein kern am besten ist hängt natürlich von der anwendung ab
also ohne genauere angaben kann ich dir da nix sagen -
5. Mai 2005 um 2:05 Uhr #475264
ben73´s
TeilnehmerBraucht man für jede Stromstärke einen anderen Feritring(wie berechnet man es?), oder ist es egal??
Und welche sind besser, die großen länglichen mit Plastikhülle die man öffnen kann, wo dass Kabel entweder nur durchgeht, oder nur einmal gewickelt ist, oder die Kleinen bei denen es so oft wie möglich herumgewickelt ist??
Die Großen oder?
Und so oft wickeln wie möglich oder?
Ich bräuchts zwar für ne Anlage, aber bringt es eigentlich auch etwas bei ATA133 PCI und Sata Datenkabeln?Zu sehn gibts die die ich meine Bei
http://www1.conrad.de/Wenn man bei der Produktsuche Feritring eingibt!!
Die Großen sind die Eckigen und der eine Längliche Runde,
und die Kleinen sind die die man nicht auseinandernehmen kann ohne Hülle (ganz unten)Danke für eure Hilfe!!!!
-
5. Mai 2005 um 11:05 Uhr #560168
bloodfighter
Teilnehmernur mal so ne frage was ist bitte ein ferritring
und für was braucht man das
ist das einfach ein ring aus ferrit oder ist das mehr?
kenn mich echt nicht aus und hab des wort auch noch nie gehört -
5. Mai 2005 um 11:05 Uhr #560174
ben73´s
TeilnehmerJa, is klar.
Braüchts für meine CD.. Anlage,
kann die Genauen Daten morgen Posten.
Aber müsst doch ziemlich egal sein welchen, sonst müssts doch mehr verschiedene geben, oder?
Und ich hab auch bis auf die Durchmesser noch keine Angaben zur Berrechnung gesehen. -
5. Mai 2005 um 20:05 Uhr #560273
Patty
Teilnehmer@ bloodfighter: mach dein case auf und schau dir die kabel an die in die front laufen, mit leds, taster usw. da findest du einen grauen ring drum, der für eine abschrimung sorgt. genaueres weiß ich leider auch nicht, nur sonst noch, dass ein solcher ferritring einem ziemlich auf die nerven gehen kann, wenn er durch die pumpe immer vibriert ^^
solche ferrigabschirmungen findest du auch am monitorkabel (dieser kleine klotz nach dem stecker) und an vielen anderen kabeln… -
5. Mai 2005 um 20:05 Uhr #560268
MikeP
Teilnehmeres gibt zig tausend verschiedene auf dem markt @ ben
-
5. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560277
MikeP
Teilnehmerzwar nicht das gelbe vom i aber etwas: http://de.wikipedia.org/wiki/Ferritkern
-
5. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560282
ben73´s
TeilnehmerFeritkerne/Ringe hab ich eh schon wo zum kaufen gfunden!!
(Conrad, Link oben)Ich wollt nur wissen, ob es egal is welchen ich nimm, oder ob man für jede spannung.. nen andren nimmt.
-
5. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560275
Anonym
Inaktivferrit kerne braucht man beispielsweise, wenn man bei seinen pc-boxen radiosender empfängt. die klemmt man ums kabel und schon is ruhe im karton 😀
-
5. Mai 2005 um 21:05 Uhr #560285
MikeP
Teilnehmernein man nimmt nicht für jede spannung nen anderen
aber man nimmt je nach der frequenz die man unterdrücken will nen anderen und je nach stromflussich nehm mal an in deiner anlage rauscht es etwas wenn du ne CD abspielen willst und nu willste dein audiokabel darum wickeln ?
letztenendes hab ich keine erfahrung dahingehend mit den kernen
nen einfacher lochkern und nen 2-3mal durchgewickeltes kabel sollte da reichen
ansonsten noch öfters wickeln und von vornherien darauf achten das der kern ne relativ hohe permeabilität hat dann kannst durch das wickeln nen recht großen induktivitätsbereich abdeckenhab da grad mal nen link gefunden:
http://www.amidon.de/ferritrinkerne.htm
da sollte wirklich ALLES stehenamidon ist nen recht bekannter hersteller solcher kerne stäbe etz.
-
5. Mai 2005 um 22:05 Uhr #560294
ben73´s
TeilnehmerPasst, Danke!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.