Welcher Virenscanner ist der beste?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Windows › Welcher Virenscanner ist der beste?
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 9 Monaten von
SarahK aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Juni 2013 um 21:06 Uhr #502439
kingpin1985
TeilnehmerHi Leute,
da ich derzeit noch auf meinem MAC-OS eine Virtuelle Maschine am laufen habe.Naja mit irgendwas muss man ja Schindluder betreiben 🙂
So nun zum Problem diese McAffee ist abgelaufen im VMWARE Fusion und wollte es ersetzten, jetzt ist natürlich die Frage gegen was.
Habe mich mal auf diesem Virenvergleich hier schlau gemacht:
http://www.antivirus-programme-test.de/Jetzt meine Frage hat jemand diesen Trendmicro im einsatz, verlahmt er das System?
Grüße
-
28. Juni 2013 um 21:06 Uhr #937996
ThaRippa
AdministratorJa tut es. Spätestens wenn’s was tut. Ich nutze MSE, mein Arbeitgeber setzt inzwischen die kommerzielle Version davon ein. Reicht aus, verlangsamt nicht und bringt keine unnötigen Hintertüren ins System.
-
29. Juni 2013 um 0:06 Uhr #938001
dodo
TeilnehmerWenn du was ressourcenschonendes suchst kann ich dir nod32(reiner antivirus) von eset empfehlen.http://www.eset.com/de/Hat auch ältere Pentium 3 PCs nicht spührbar verlangsamt.
-
29. Juni 2013 um 8:06 Uhr #938004
Martin92
TeilnehmerMeinen Familienmitgliedern installiere ich immer AVG. Nimmt einmal eingerichtet den User nicht mehr in Anspruch.Der beste Virenschutz ist aber immer noch Linux 😉 Ein guter Ad-/Skript-Blocker, evtl. Filtereinstellungen im Router (Kindersicherung mit individuellen Ausnahmeregeln o.ä.) und ein vernünftiges Surfverhalten in kombination mit Windows-Firewall, regelmäßigen Updates und einer kleinen Antivirensoftware sollten bei Windowsusern aber auch 99% alltagstauglich sein. Auf meiner Zockerkiste war früher immer Kaspersky, jetzt seit laaaaangem mal wieder die freeware von Zonealarm, ist auch sehr schmal und daher wohl weniger Ressourcenlastig.
-
30. Juni 2013 um 10:06 Uhr #938025
schannall
TeilnehmerIch würde mittlerweile auch zum Windowseigenen greifen. Früher habe ich immer AVG empfohlen.sC
-
30. Juni 2013 um 22:06 Uhr #938042
Hawk
TeilnehmerHab früher immer Antivir gehabt, jetzt schon seit Jahren Comodo.Beides kostenlos, nie Probleme gehabt.
-
1. Juli 2013 um 11:07 Uhr #938048
GoZoU
ModeratorIch hatte früher auch immer Antivir, inzwischen bin ich aber irgendwie bei Avast angelangt. Sowohl mit den kostenlosen Angeboten, als auch mit den kostenpflichtigen hatte ich nie Probleme – liegt wohl aber auch am Surf-Verhalten :D.
-
1. Juli 2013 um 12:07 Uhr #938049
Ghost-Talker
TeilnehmerNutze schon seit vielen Jahren Avast. Man muss nur einmal im Jahr auf den richtigen Button klicken, dass es weiter läuft
-
1. Juli 2013 um 14:07 Uhr #938051
Dazzle
TeilnehmerIch habe auch Avast free, seitdem MSE stehts für eine Cpu-Auslastung von etwa 12% gesorgt hat, sodass die Cpu dauernt mit 3,5Ghz liefx(
-
1. Juli 2013 um 17:07 Uhr #938052
bigg
TeilnehmerAntivir habe ich eine Zeit lang genutzt, um stichprobenartig alle Dateien des Systems zu untersuchen, aber mittlerweile wird man von Avira ja auch nur noch gegängelt und muss alle 30 Tage eine neue Version installieren oder updaten.
Wenn du eh mit einer virtuellen Maschine arbeitest, kannst du diese ganz leicht sichern und im Falle einer Infektion vernichten und zurückkopieren.
-
10. Juli 2013 um 10:07 Uhr #938246
ButterBrezel
TeilnehmerAlso von Bitdefender kann ich nur abraten nutze es nur weil ich es gekauft habe wenn es abgelaufen ist hole ich mir wieder Norten ist und bleibt für mich die beste
-
29. August 2013 um 14:08 Uhr #939353
SarahK
TeilnehmerFrüher habe ich immer nur die kostenlose Version von Avira benutzt, die hat meinen PC aber echt zu sehr abgebremst und die Werbung fing irgendwann auch an mich zu stören. Hab vor kurzem nen Vergleich der gängigen kostenpflichtigen Programme gefunden, fand ich recht informativ. Hab mich schließlich für Kaspersky entschieden, weil ich was möglichst ressourcensparendes wollte.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.