Welches NT für C2D
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › Welches NT für C2D
- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 3 Monaten von
M.Peitz aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
21. Februar 2007 um 20:02 Uhr #666837
cash2k1
Teilnehmersollte aber wirklich locker reichenmfg
-
21. Februar 2007 um 20:02 Uhr #666829
Poweruser
TeilnehmerReicht locker.
-
21. Februar 2007 um 20:02 Uhr #666832
Poweruser
TeilnehmerFür 1900/8800gts großzügig(!) 130W.Der E6600 hat eine TDP von 65W, mit sauberem OC wahrscheinlich schon ein gutes Stück über 100.Für LW/HDD und so Kram ~50WDamit kommt man auf ~300W, ein 420W NT sollte also locker reichen.
-
21. Februar 2007 um 20:02 Uhr #666833
drdope
TeilnehmerKannst ja zur Sicherheit noch mal checken, wieviel Ampere das NT auf der 12v Schiene liefert und was die Grakas haben wollen, aber aus dem Bauch raus würd ich auch sagen, das es locker reicht….*Post Nr. 500* hey…
-
21. Februar 2007 um 20:02 Uhr #666830
Snakehead
TeilnehmerEcht? :-k
Dachte jetzt das ich mindestens 550 W brauche.Ein paar Kollegen meinten bei dem System müßte man ein besseres NT nehmen.Aber danke für die Antwort.
-
21. Februar 2007 um 20:02 Uhr #481858
Snakehead
TeilnehmerHallo zusammen,ich bin neu hier und verfolge nun schon ein paar Wochen dieses Forum.:)
Ich will mir in den nächsten Monaten ein neues System zusammenstellen und wollte einfach mal fragen ob mein altes Netzteil dafür noch geeignet ist.
Gigabyte GA-965G-DS3 G965
Core2 Duo E6300 Tray 2 MB
2048 MB G.Skill PC2-800 CLS Kit F2-6400CL5D-2GBNQ
Sparkle 8800GTS 640MB 2xDVI/TV oder sapphire X1900XT 256MBMein jetziges Netzteil Tagan 420 Watt
Im Moment habe ich ein Athlon XP 3000+ und ich habe nach langem hin und her jetzt die oben genannten komponenten zusammen gestellt.:)
Wie geschrieben will ich einfach mal wissen ob das NT das alles noch schafft.Ich will nicht übertakten.Einfach nur zocken :d:
Danke im voraus
-
21. Februar 2007 um 20:02 Uhr #666835
Snakehead
Teilnehmer🙄 öhmm davon habe ich keine Ahnung….Ich weiß in etwa wie man einen PC zusammen baut,aber das war es auch schon.:)
Und zur Not kaufe ich wenn das System nicht funktioniert ein Netzteil mit etwas mehr Watt.:d:
-
21. Februar 2007 um 21:02 Uhr #666847
drdope
TeilnehmerSnakehead;206802 said:
🙄 öhmm davon habe ich keine Ahnung….Ich weiß in etwa wie man einen PC zusammen baut,aber das war es auch schon.:)So was kann man nachlesen…;)
-
21. Februar 2007 um 22:02 Uhr #666875
Hoäst
TeilnehmerIch denk mal das mach kaum nen Unterschied, wenn dann nur minimal.Die 512mb machen sich erst bei extremen quality Einstellungen bemerkbar.Wenn der Unterschied im Preis nicht zu Hoch ist nimm die 512er sonst die 256mb Version.Guck zur Sicherheit nochmal bei google nach Vergleichen.Edit: die 1950pro solln auch sehr gut sein und kosten glaub ich unter 200 takken
-
21. Februar 2007 um 22:02 Uhr #666880
Snakehead
TeilnehmerJo,danke werde ich machen.Bin ja schon geübt jetzt mit nachschauen bei google…lach.Hätte nicht gedacht das es so anstrengend wird wenn man sich ein neues System zusammen stellen will.Die eine Graka ist besser als die andere-oder teurer-oder ich finde keinen geeigneten Kühler für die Karte u.s.w….
-
21. Februar 2007 um 22:02 Uhr #666870
Snakehead
TeilnehmerIch betreib nen ähnliches Sys wie das, dass du planst (E6400, 2 Gig G skill, X1900XT512, Audigy, 2 DVD Roms und eine 250 Gig Platte)Und das alles wird von einem 380W Enermax problemlos am laufen gehalten.
Das klingt gut,ich werde dann wohl auch die X1900 nehmen.Alles andere würde dann doch mein Geldbeutel sprengen.Und ist die Graka X1900XT512 besser als die mit 256MB?Oder ist macht sich das nicht viel in Spielen?
-
21. Februar 2007 um 22:02 Uhr #666866
Hoäst
TeilnehmerIch betreib nen ähnliches Sys wie das, dass du planst (E6400, 2 Gig G skill, X1900XT512, Audigy, 2 DVD Roms und eine 250 Gig Platte)Und das alles wird von einem 380W Enermax problemlos am laufen gehalten.
-
22. Februar 2007 um 16:02 Uhr #666936
steeve
TeilnehmerIch hab mir jetzt nicht alle postst durchgelesen 8-[ , aber so sieht es aus:
X1900XT – ~100W
8800GTS – ~140W
E 6400 – 60W-70W [OCet kommt noch ~20W-30W drauf]
NB 965 – ~50W
+ restkram 50WSo kommt man auf über 300W, was aber kein grund ist, sich ein 500W, 600W [:o] oder sogar 800W [:x] netzteil zu holen. Ein gutes und qualitatives 400W-netzteil reicht aus.
-
23. Februar 2007 um 22:02 Uhr #667185
hyXfPRO
Teilnehmeroder sogar 1000Watt… das ist echt hammer… ich hab ein 400W oder 450W Noname und das reicht!
PS: Für die, die sagen, es gibt kein 1kW-NT: DER BEWEIS
-
24. Februar 2007 um 2:02 Uhr #667072
drdope
TeilnehmerhyXfPRO;207272 said:
PS: Für die, die sagen, es gibt kein 1kW-NT: DER BEWEISVollkommen unterdimensioniert!Es gibt Barebones mit fetteren NTs…–> YMIUSA – Rackmountpro.com;)Da kannst du gleich nen Staubsauger zur Kühlung verwenden, der stellt nicht nur neu Rekorde im Powerwastemark 2007 auf, sondern hält auch noch das System sauber…;)
-
24. Februar 2007 um 12:02 Uhr #667232
hyXfPRO
Teilnehmerstimmt, davon hab ich schonmal gehört… aber irgendwann muss doch auch mal schluss sein, oder?
-
24. Februar 2007 um 15:02 Uhr #667261
M.Peitz
TeilnehmerKommt immer drauf an wofür man es braucht. Ein 1000 oder gar 1100W NT im Desktop braucht sicherlich niemand, auch nicht bei der fettesten Hardware mit 8 Cores und 2 Grakas, denn selbst damit lastet man keine 1100W aus!
So ein Server jedoch kommt sicher schnell an die Leistungsgrenze des verwendeten NT’s, denn man bedenke mal, dass dort mal gerne 16 cores und allein 40 Festplatten zusammen kommen können. Wenn man bedenkt, dass ne Platte zwischen 10 und 15W verbläst und 4-8 Dual- oder im besten Falle Quadcores auch noch versorgt werden wollen, bleibt für den Rest nicht mehr allzuviel über.
-
24. Februar 2007 um 16:02 Uhr #667278
hyXfPRO
Teilnehmerja aber für den ottonormalverbraucher, selbst wenn man nen highend-pc hat, kommt man mit nem 400W locker aus.
-
24. Februar 2007 um 19:02 Uhr #667315
toor
TeilnehmerhyXfPRO said:
ja aber für den ottonormalverbraucher, selbst wenn man nen highend-pc hat, kommt man mit nem 400W locker aus.Sicher?
Sun Microsystems baut in ihre Workstations 1kW-Netzteile ein, allerdings passen da auch etwas mehr Komponenten rein (bis 32GB RAM und 8 Festplatten (SATA) für ein Maximum von 4TB,…). Bei aktuellen Workstations anderer Hersteller sieht das so ähnlich aus 😀
[SIZE=“1″]Sowas nenn ich „Highend“ 😀 [/SIZE]Und BTW: meine HP9000/C100 haben 555W Netzteile drin, obwohl diese Maschienchen schon etliche Jahre auf dem Buckel haben und nicht annähernd so viel Hardware reinpasst wie in die oben angesprochenen Systeme…
OK, das sind jetzt nicht die normalen Otto-Normalverbraucher-Systeme; aber dennoch: der Markt und das (berechtigte) Bedürftnis nach solchen Netzteilen ist da 😉
Und nun aber bitte zurück zum Thema 🙂
-
24. Februar 2007 um 19:02 Uhr #667319
Snakehead
TeilnehmerMeine Frage wurde ja schon beantwortet.Aber hat jemand auch Ahnung von einem Yeong Yang 0110? :-k
Ich habe mir den bei Ebay ersteigert und will den als Gehäuse für meinen neuen Rechner benutzen.
Es gibt hier zwar schon einen Tread von dem Teil aber es wurde irgendwie vergessen weiter zuschreiben. 🙄
-
24. Februar 2007 um 19:02 Uhr #667320
M.Peitz
TeilnehmerhyXfPRO;207390 said:
ja aber für den ottonormalverbraucher, selbst wenn man nen highend-pc hat, kommt man mit nem 400W locker aus.Der Ottonormalbenutzer mitm Office PC kommt auch mit 300W spielend aus, aber bei nem High-End PC kommt man heutzutage mit 400 (leider) nicht mehr aus!
Da aktuelle Grakas gut und gern mal 150w und mehr verbrauchen, ne CPU auch mal gern 100W verbläst und ja auch noch andere Teile im PC versorgt werden wollen, wirds mit 400W doch sehr sehr eng wenn man noch den Wirkungsgrad bedenkt!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.