Welches Öl?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Welches Öl?
- Dieses Thema hat 54 Antworten und 24 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 5 Monaten von
ama.
-
AutorBeiträge
-
-
12. Juli 2004 um 20:07 Uhr #525050
orw.Anonymous
Teilnehmermhh das thema hatten wir doch vor kurzem… schau mal hier http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=2372
-
12. Juli 2004 um 20:07 Uhr #473454
magiccube
TeilnehmerHab auch vor, mir so eine Öl-Kühlung zu basteln.
Stehe aber vor dem Problem, nicht zu wissen, welches Öl geeignet ist.
Hat vielleicht irgendjemand einen Vorschlag, bzw schon schlechte Erfahrungen gemacht?
(Die Bilder von meinem Projekt werd ich dann selbstversändlich zur Verfügung stellen.) -
12. Juli 2004 um 22:07 Uhr #525071
orw.Anonymous
TeilnehmerWie dort beschrieben ist Trafo ÖL 🙂
-
12. Juli 2004 um 22:07 Uhr #525067
magiccube
TeilnehmerHabs eh gelesen.
Leider hab ich dort keinen Hinweis auf die Art des Öls erhalten.
Also falls wer Informationen hat, her damit – bitte. -
13. Juli 2004 um 13:07 Uhr #525096
shockwave10k
Teilnehmerder lardz hatte es allerdings von einem bekannten, der bei einer entsprechenden firma arbeitet und diess zeugs fassweise haben, wo man das bekommt, ist bisher im dunkeln geblieben, aber vielleicht hilft mal wieder ebay weiter 😉
-
13. Juli 2004 um 14:07 Uhr #525098
orw.Anonymous
TeilnehmerDu bekommst dieses Öl eigentlich nur an 2 Stellen wenn du beim Energieversorger arbeitest und viel mit den Leistungstrafos zu tun hast…
oder wenn du bei einer Firma arbeitest die auch mit Trafos zu tun hat denn verkauft wird das Zeug nicht im Supermarkt Baumarkt oder ähnlichen… das steht fest.. -
13. Juli 2004 um 17:07 Uhr #525113
PtheB
Teilnehmer -
13. Juli 2004 um 18:07 Uhr #525118
dragon
Teilnehmergroßdrogerie – u.U apotheke – sollte auch mit silikonöl gehen – mußt dir halt ne liste mit den eigenschaften der versch. öle googeln und dann dementsprechend vorgehen…
-
13. Juli 2004 um 20:07 Uhr #525122
Wasserschnecke
Teilnehmer[häme] Oder gleich das gute Olivenöl, kaltgepresst. 😀 [/häme] 😉
-
13. Juli 2004 um 20:07 Uhr #525123
magiccube
Teilnehmerhab nach langem suchen folgende seite gefunden
http://www.mercateo.com/c/242-272(2d)4889(2d)5403/Transformatorenoele.html
was meint ihr zu den preisen?
der versand ist sicher auch teuer -
13. Juli 2004 um 21:07 Uhr #525130
orw.Anonymous
TeilnehmerMeine Fresse, da kann man die Hardware ja gleich in Wasser legen und sich die immer neu kaufen, bei den Preisen.
500€ für 200l… meine Güte…
-
13. Juli 2004 um 22:07 Uhr #525139
orw.Anonymous
Teilnehmerkommt drauf an villeicht will er ja nen aquarium befüllen 😀
-
13. Juli 2004 um 22:07 Uhr #525136
Freak-Bugs
Teilnehmerdu wirst ja wohl kaum 200 liter von dem zeug brauchen, wobei die 20 liter auch schon teuer genug sind.
-
13. Juli 2004 um 23:07 Uhr #525142
shockwave10k
Teilnehmernaja, ob das so teuer ist weiß ich noch nichtmal, normales motor öl ist auch nicht sher viel billiger auf den ersten blick, aber wer bracuht denn 200l von dem zeug, 5l reichen dicke aus!
-
14. Juli 2004 um 13:07 Uhr #525159
Lardz
TeilnehmerWenn hier so eine heiße Diskusion darüber ausbricht werde ich mal ein paar Leute in Bewegung setzen die mir verraten können wie das Öl heißt und was es kostet und wo man es als normal sterblicher herbekommt.
So denn.
-
14. Juli 2004 um 13:07 Uhr #525160
orw.Anonymous
TeilnehmerAlso das meinige ist Shell Dianda und ist nur von Shell direkt oder deren großhändler zu beziehen allerdings nur für Gewerbekunden
-
16. Juli 2004 um 21:07 Uhr #525367
magiccube
TeilnehmerUnd Lardz, hast du schon etwas herausfinden können?
Mir wäre damit wirklich sehr geholfen.
Danke schon im voraus. -
31. August 2004 um 17:08 Uhr #528749
AMD Freak
Teilnehmer@wasserschnecke
genau so ist es! 🙂 ich habe für mein öl nt einfach pflanzenöl genommen!
das gibst überall un konkurrenzlos günstig! ein langzeittest gibts auf http://www.tractum.de (das läuft ca 1,5-2 jahre schon so..offen!)
ich hab mein nt jezt etwa 2,5 monate in pflanzenöl (testaufbau), und es macht noch keine mucken!
also warum schwierig wenns auch einfach geht 8) -
31. August 2004 um 18:08 Uhr #528753
shockwave10k
Teilnehmerund wenn man hunger hat, wirft man einfach ein paar pommes rein 😆
-
31. August 2004 um 20:08 Uhr #528787
Hawk
TeilnehmerUnd genau deswegen halte ich die 50° für absolut realistisch da wir hier ja nicht von einem 30 MW Leistungstrafo reden sondern von einem Computer mit ich sag mal 200 W Abwärme.
-
31. August 2004 um 20:08 Uhr #528790
orw.Anonymous
Teilnehmerdenn hab ich mich verlesen 😮
sorry mein fehler…
ich hab verstanden dass das öl angeblich nicht wärmer als 50° werden könne von sich aus -
31. August 2004 um 20:08 Uhr #528771
AMD Freak
Teilnehmernaja, das öl löst allerdings die weichmacher in den kabeln und wird maximal 50 grad warm…guten appetit!
-
31. August 2004 um 20:08 Uhr #528775
orw.Anonymous
Teilnehmerdas mit den weichmachern kommt immer auf das öl und die darin vorhandenen additive an….
und das es nur 50° max warm wird halt ich fürn absolutes gerücht…
wir haben damit leistungstrafos gefahren mit 90-120° gründe dafür möcht ich mal nicht weiter nennen…
aber dass ist problemlos möglich nur halt für den trafo nicht so prickelnt ..
wir haben mal ausgerechnet das der alterungsprozess hierdurch an einem tag (24h) ungefähr 15 jahren entspricht…
allerdings muss man dazu sagen dass das öl dann nahe an dem punkt ist wo es zu gasen beginnt sprich bläschenbildung und druckanstieg im gehäuse..
und nur mal um son gewissen größenvergleich zu schaffen die trafos mit denen ich da gearbeitet habe liegen im schnitt bei min. 30 mega watt -
19. September 2004 um 22:09 Uhr #531062
orw.Anonymous
TeilnehmerAlso ich find das gar keine schlechte Idee Pflanzenöl zu verwenden. Solange es nich anfängt zu gären oder sowas. Und falls die Wärme-Leitfähigkeit dieses Öles nicht sagenhaft gross ist, kann man immer noch einen Umwirbler reinbauen. Aber ich denke das Öl wirbelt sich selbst genug durch die ständige Erwärmung und Abkühlung.
-
11. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #557154
suction
TeilnehmerNe dumme Frage was ist mit normalem Öl z.B.vom Auto. Sind da metallic Teilchen enthalten hab keine Ahnung. Aufklärung erwünscht
-
12. Oktober 2005 um 0:10 Uhr #556305
orw.Anonymous
TeilnehmerMetallpartikel haben in einem Schmierstoff nichts zu suchen, die Geschichte käme auch nicht besonders gut.
Mit einer Ausnahme, es gab vor vielen Jahren ein schwarzes Öl, in diesem waren winzige Spuren von MOS2 (Molybdändisulfid) enthalten. Ansonsten besitzen heutige synthetische Öle die weitaus besseren Schmier- und Notlaufeigenschaften. -
12. Oktober 2005 um 12:10 Uhr #552078
suction
TeilnehmerAlso warum kein normales Motoröl sondern teures Trafoöl?
-
12. Oktober 2005 um 18:10 Uhr #570215
EVA-01
Teilnehmernor males öl ist meist zu dick flüsich
ich habe mir jest ein netz teil mit öl külung gebaut http://www.meisterkuehler.de/forum/showthread.php?t=2019&page=1&pp=30
ich verwende aber automatick getribe öl ist ach fast so dunflüsig wie wasser und die wärme leit feichkeit ist auch noch sher gut bin schon am über legen ob ich bei meine server das stat wasser eine koplete öl külung machen sollautomatick getribe ol ist aber auch nich bilich aber noch weit aus bieliger als treffo öl woh ich beim großhendler nachgefragt hatte
das leuft jest schon seit freitag abent einwand frei die öl teparatur ist bis jest hösdtens auf 32° gestigen wo bei ich sagen mus nur pasiv betriben heute aben wie lich versuchen es an den wasser kreislauf anzu schliesen
-
14. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #557086
suction
TeilnehmerWas ist mit Servolenkungsöl das ist recht günstig?
-
14. Oktober 2005 um 21:10 Uhr #556961
EVA-01
Teilnehmeratumatick getribe öl und servo lenkungs öl ist das gleiche
-
15. Oktober 2005 um 10:10 Uhr #584227
suction
TeilnehmerDas ist gut zu wissen Danke
-
1. November 2005 um 23:11 Uhr #587133
The_Chaos
TeilnehmerZum Pflanzlichen Öl ist zu erwähnen, das sich mit der Zeit Bestandteile daraus lösen und an den Rohrwänden absetzen.. Das ist auch nicht durch spühlen oder so wieder zu lösen, weil das klebt(wird nicht fest)
-
28. November 2005 um 18:11 Uhr #590570
Bernie
TeilnehmerAnonymous said:
Meine Fresse, da kann man die Hardware ja gleich in Wasser legen und sich die immer neu kaufen, bei den Preisen.500€ für 200l… meine Güte…
Wer daran gedacht haben sollte, sich dieses öl zukaufen – egal in welcher Menge- sollte darauf achten, dass das ganze Nettopreise sind als dürft ihr noch einmal mehr bezahlen.
20l = € 62,28
60l = € 177,48
208l = € 582,90
Wer also wirklich Interesse hat sollte nicht noch auf die MwSt-Erhöhung warten ^^ -
16. Januar 2006 um 15:01 Uhr #598466
foodfighter
TeilnehmerWas hat dieses automatikgetriebeöl denn für eine farbe? Ist es klar?
Mfg food
-
16. Januar 2006 um 16:01 Uhr #598478
The_Chaos
Teilnehmernicht ganz, hat ne bräunlich/gelbliche Färbung und schimmer auf der Oberfläche leicht bläulich. Je nach menge ist es etwas durchsichtig
-
17. Januar 2006 um 9:01 Uhr #598610
braeter
TeilnehmerUnd es stinkt zum Himmel.
-
17. Januar 2006 um 12:01 Uhr #598657
The_Chaos
Teilnehmerjup, organische fäule eben…
-
17. Januar 2006 um 13:01 Uhr #598665
orw.Anonymous
TeilnehmerStinkt das automatikgetriebeöl oder meint ihr das, das Pflanzliche öl mit der zeit stinkt?
-
17. Januar 2006 um 13:01 Uhr #598674
DeriC
Teilnehmerich würd sagen beides…entweder riecht deine Bude wie ne Frittenbude oder ne KFZ Werkstatt kannst dir ja aussuchen was dir eher zusagt 😉
-
17. Januar 2006 um 14:01 Uhr #598690
orw.Anonymous
Teilnehmermhhm, gibts sonst noch was billiges wo nicht stinkt? Wenn nich muss ich eben ne verschlossene Box machen.
food
-
17. Januar 2006 um 15:01 Uhr #598691
braeter
TeilnehmerUm ne verschlossene kommst auf dauer nicht herum. Jede flüssigkeit fängt mit der zeit zu stinken an.
-
17. Januar 2006 um 17:01 Uhr #598744
orw.Anonymous
Teilnehmerich hab mir mal ein öl rechner mit normalen speiseöl zusammebgebaut und das geht genau so gut und wird auch nicht ranzig!
Hier zu mein versuchsaufbau. Klick
-
27. September 2006 um 10:09 Uhr #641544
Matthek
TeilnehmerTrafoöl
gibts bei ebay :http://stores.ebay.de/shell-schmierstoffe
oder hier: http://www.kth.ej28.de -
17. Januar 2007 um 2:01 Uhr #660532
Schumi008
TeilnehmerSagt mal wie ist es denn mit Paraffinöl (also Mineralöl)? Ist soweit ich wieß nicht leitend und richen tut es nur leicht, aber der größe Vorteil ist, dass es farblos ist. Warum verwendet das niemand?edit: bzw. Was haltet ihr von Weißölen? Hier ein Verkaufsangebot
-
19. Januar 2007 um 18:01 Uhr #660979
Meki
TeilnehmerIch würde in jeden fall Trafoöl verwenden, da dieses Öl säurefrei ist. Man verwendet es nicht umsonst zu kühlen von Umspanntrafos. Das hat einerseits was mit der Wärmeleitfähikeit zu tun und natürlich die Säurefreiheit. Man möchte ja nicht auf Grund von zerstörter Isolierung ein Wicklungsschluß haben. Die Folgen wären verherend. Was den Preis des Öles anbelangt, geht doch. Wenn man bedenkt, was das für ein Aufwand ist , das Zeug herzustellen.
-
19. Januar 2007 um 23:01 Uhr #661041
Schumi008
TeilnehmerMeki;199208 said:
Ich würde in jeden fall Trafoöl verwenden, da dieses Öl säurefrei ist. Man verwendet es nicht umsonst zu kühlen von Umspanntrafos. Das hat einerseits was mit der Wärmeleitfähikeit zu tun und natürlich die Säurefreiheit. Man möchte ja nicht auf Grund von zerstörter Isolierung ein Wicklungsschluß haben. Die Folgen wären verherend. Was den Preis des Öles anbelangt, geht doch. Wenn man bedenkt, was das für ein Aufwand ist , das Zeug herzustellen.Ja schön und gut, der Preis wäre ja auch nicht das Problem, sondern die Optik!
In Umspanntrafos guckt ja auch niemand rein. Kleine Einbußen bei der Wärmeleitfähigkeit wären ja auch nicht das große Problem, nur schaut dieses Trafoöl einfach unappetitlich aus. Die Säure wäre natürlich ein großes Argument. Hat das denn schonmal jemand getestet oder weiß genaueres über med. Weißöl? Also einnehmen kann man es schonmal, vondaher ist es schon mal nicht gesundheitsgefährdent, aber das sagt natürlich nichts über die Säure aus. -
21. Januar 2007 um 14:01 Uhr #661158
Meki
TeilnehmerWillst du die gesammte Hardware in Öl einlegen?:x Ok, dann könnte die Optik eine gewisse Rolle spielen. Aber Öl was so durchsichtig wie Wasser ist, kenn ich nicht. Das heist nicht das es sowas nicht gibt. Aber ein Tropfen Trafoöl erscheint klar, nur mit zunehmender Masse gewinnt die bräunliche Farbe an Bild. Ich habe heute gerade den Rest Öl bekommen. Schau dir doch mal mein NT an.
-
9. Februar 2007 um 0:02 Uhr #664567
Schumi008
TeilnehmerDa hab ich ja eine Weile nicht reingeschaut.Also ja, ich will die gesamte Hardware (nätürlich abgesehen von den Laufwerken und dem NT) in das Öl einlegen. Hab mir dein NT angeschaut und wenn ich mir vorstelle, das bei einer vielfachen Masse, sieht dann schon nicht so schön aus, besonders wenn man es beleuchten will.Also ich habe hier so Parafinöl rumstehen (so für Dochtöllampen), das könnte man ohen Etikett von außen nich von Wasser unterscheiden. Allerdings ist das natülich nicht so besonders rein, ist ja nur zum Verbrennen. Deswegen meine Idee mit dem Weißöl. Ist ja im Prinzip das gleiche (Kohlenwassersoffe) nur eben ohne Aromaten (Krebserregend) und säurefrei (steht zumindest in der Produktbeschreibung).
-
9. Februar 2007 um 14:02 Uhr #664641
Meki
TeilnehmerOk. Weißöl kenne ich nicht. Kann ich also nicht allzu viel sagen. Aber Öl ist von Natur aus bräunlich. Da stellt sich mir die Frage, wie wurde das Öl klar? Außerdem sieht man farbiges Öl besser, wenn das Behältnis undicht wird. Man rutscht nicht erst auf der Öllache aus.
-
11. Februar 2007 um 20:02 Uhr #665208
Schumi008
TeilnehmerAlso der Begriff Öl ist ja sehr weit gefasst: Öl ist eine Flüssigkeit, die sich nicht in Wasser löst.Und es gibt Organische Öle, Ätherische Öle, Mineralöle und Silikonöle.Und Mineralöle (flüssige Kohlenwasserstoffe), also auch Weißöl, sind abgesehen von Verschmutzungen eigendlich immer farblos.edit: Ich glaub ich werde das Projekt einfach mal wagen, wenn ich genug Zeit habe.
-
12. Februar 2007 um 18:02 Uhr #665363
Meki
TeilnehmerDanke für die Info über Öl. Da wird man alt wie ne Kuh, und man lernt immer noch was dazu.:+ 😀 \D/
-
3. Juli 2007 um 12:07 Uhr #688904
damn
Teilnehmergetriebeöl ausm auto wäre auch gut ist schön dünnflüssig
-
15. Juli 2007 um 14:07 Uhr #691149
bödefeld
TeilnehmerArroi alle miteinander
Also mal kurz ne Einleitung…
Meiner einer will auch soon ÖL-gekühltes PC-dings bauen..und bei einem ÖL-PC ist das ÖL natürlich witchtig wa
Nach langen recherchen kam ich dann zu der Erkentniss das
Paraffin,
Neutralöl,
Silikonöl,
oder auch Trafoöldie besten Kanditaten sind…
sooo jetzt meine bitte wenn einer ne möglichkeit kennt an eins der Öle ranzukommen postet sie bitte. (ein link wär schön ^^)Oder falls ihr Erfahrungen mit andern Ölen wie z.B. das gute alte Pflanzenöl ausm Aldi gemacht habt, schreibt doch einfach mal rein ob das nicht doch eine Alternative zu den oben genannten, eher schwer zu beschaffenden Ölsorten, ist.
Was das “vergammeln”, den Geruch, beschädigung der Bauteile oder was auch immer angeht..
denn die Meinungen über Plfanzenöl Spalten sich gewaltig.
Ich hoffe hier kommt dann mal was eindeutiges raus.jo gut dennn frohes Posten
und danke im voraus_____________________________________________________
Rechtschreibfelör sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung. -
22. Juli 2007 um 14:07 Uhr #692450
diddydieexe
Teilnehmerich hab den PC Komplett in Öl versenkt…hab einfach Raps öl benutzt 🙂Klick mich Es stinkt nicht und kühlt gut 😉
-
16. August 2007 um 21:08 Uhr #698044
ama
TeilnehmerMineral Oil Submerged Computer
Hatte ich zunächst auch vor, bevor ich diese Seite gesehen habe. Es funzt nur etwas sehr warm. Könnte man ja aber neben dem Radi auch durch eine größere Menge Öl ausgleichen könnte. Naja, einfach mal durchlesen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.