WHS 2011 auf Sandy Basis
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › WHS 2011 auf Sandy Basis
- Dieses Thema hat 46 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 2 Monaten von
Audiodude aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892695
loony
TeilnehmerBadSmiley;459342 said:
Für das Mainboard habe ich mich entschieden da ich 6 Sata Steckplätze wollte, da ich 1xSSD, 4×1,5TB für Datenpool und 1x2TB für Server Sicherungen verwenden will. ITX mit Sockel 1155 und 6 SATA gibt es nur ein Zotac, das 120€ kostet und Wlan hat (was ich nicht brauche) und das Asus und das Asus hat nicht so überladen gewirkt!Immer wenn ich was von Datenplatten Arrays von 4×1,5 TB oder 6×2 TB lese, frage ich mich, wie man als Privatperson solche Kapazitäten voll bekommt und vor allen Dingen, womit??????
-
30. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892691
Renovatio
TeilnehmerSuper Projekt.Werde mir sicherlich bald auch ein Server zulegen, da ich einfach zu viele Daten hier herum fliegen habe. Danke für die Test mit der Geschwindigkeit, sehen super aus und man kann damit super leben.
-
30. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892693
Obi Wan
Administratorwarum hast du dich für das Mainboard ASUS P8H67-I entschieden und benutzt dann ein 450 watt Netzteil ?!Da würde dich sicherlich ein gutes 300 Watt Netzteil völlig ausreichen
-
30. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892692
orw.Anonymous
TeilnehmerIrgendwie muss ich den „niedrigsten“ Ram seiner Klasse erwischt haben. Die Riegel sind nur halb so hoch, wie „normaler“ DDR3 Ram?
low profile und ultra low profile ram. ist afaik für ganz enge mini itx gehäuse entwickelt worden, macht sich aber auch sehr gut wenn man passive cpukühler mit ausladenden heatpipes verwendet.
-
30. Mai 2011 um 17:05 Uhr #892694
BadSmiley
TeilnehmerFür das Mainboard habe ich mich entschieden da ich 6 Sata Steckplätze wollte, da ich 1xSSD, 4×1,5TB für Datenpool und 1x2TB für Server Sicherungen verwenden will. ITX mit Sockel 1155 und 6 SATA gibt es nur ein Zotac, das 120€ kostet und Wlan hat (was ich nicht brauche) und das Asus und das Asus hat nicht so überladen gewirkt!Netzteil habe ich genommen, weil ich kein 300W Netzteil mit Goldsiegel gefunden habe. Das war das „kleinste“ mit 80+ Gold. :-/ Es gibt nur eines, ein 400W, aber das ist wohl lauter als meines. ;)@2SRonin, ich habe aber nicht extra nach low Profil Ram geschaut, sondern einfach nach dem Preis und der Größe, war Zufall! 😉
-
30. Mai 2011 um 17:05 Uhr #499220
BadSmiley
TeilnehmerHallo,
da ich schon länger einen WHS1 betreibe und mit dem eigentlich zufrieden bin, mir die Datenrate über das Netzwerk aber zu langsam war um Full HD Material zu Streamen, dabei noch meine Homepage zu verwalten und Wuala laufen zu lassen, also doch ein neuer WHS. 🙂
Aktueller Status:
System läuft so weit. Zusammenbau war ok, aber das Gehäuse werde ich wohl oder übel irgendwann nochmal tauschen. Das Austauschen der HDDs ist etwas umständlich, auch wenn ich das eigentlich nicht so oft mache.Hardware ist dann folgendes geworden (Wie bereits in einem anderen Thread angedeutet):
Mainboard: ASUS P8H67-I
CPU: I3-2100T
Ram: 2x Kingston ValueRAM DIMM 1GB PC3-10667U CL9
CPU Kühler: boxed
Gehäuse: Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-DTX
Netzteil: Super Flower Golden Green Pro 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE)
System HDD: Kingston SSDNow V100 Desktop Bundle 128GB,
Speicher: Samsung ECO Green 1x2TB neu und 1x 1,5TB aus dem alten Server.Stromverbrauch:
Komplett komme ich damit im Idel auf 35W! Aber ist noch nichts optimiert. Da muss ich mich nochmal ins Bios bequemen..Lautstärke:
Boxed Lüfter ist schön leise. Netzteil ist leicht hörbar. Gehäuselüfter sind nervig! Diese tausche ich noch gegen 2 Bequit silentwings aus und das DVD Laufwerk kriegt noch einen USB->SATA Adapter, damit ich intern 6 Sata Anschlüsse für Festplatten frei habe.Installation:
Natürlich hat der WHS2011 gemeckert, das meine System HDD zu klein ist. Mit der passenden cfg.ini ging es dann auch erstmal nicht. Erst nach dem 2. – 3. reboot hat er den USB-Stick mit der Datei gefressen, von da an lief dann alles!Als Drive Externder Ersatz verwende ich gerade die Beta 3 vom Drive Bender. Dies läuft aber laut eigenem Log am 1.6. ab, also gibt es wohl nächste Woche eine Beta 4.
Die Einrichtung geht über den RemoteDesktop wesentlich übersichtlicher als über die WHS Konsole äh Entschuldigung das „Dashboard“ bzw „Launchpad“.
Was momentan geht: Das einbinden von mehreren Platten in einem Datenpool mit aktivierter Duplizierung. Man kann sich dann auch für jede Datei angucken wo was liegt. Alles ist NTFS. Zerstört man den Pool oder entfernt eine Platte, kann man auswählen ob man die Daten darauf zerstören möchte oder lassen.Was ich irgendwie geschafft habe:
Das verschieben der Sicherungsordner der Client Sicherungen in den Datenpool.Was noch nicht geht:
1. Das vergeben von einzelnen Rechten an Ordner im Datenpool. Jeder Netzwerk Client kann bis jetzt auf jeden Order im Datenpool zugreifen. Da man beim Mounten keine Rechte einstellen kann.
2. Das verschieben der Ordner „Filme“, „Fotos“ usw. Man muss den Datenpool nämlich 2mal mounten! 1mal Lokal, damit der WHS die Sicherungen usw darauf schieben kann. Auf diesen lokalen Pool kann kein Netzwerkrechner zugreifen. Allerdings wird das lokale Laufwerk als Wechseldatenträger erkannt. So das der WHS fürchtet man steckt das gute Stück jeder Zeit ab und darum dürfen die Ordner da angeblich nicht hin. Mal sehen was ein Update bringt..
Einen 2. Mountpoint muss man als Netzwerk Punkt setzten, dann können auch die Clients darauf zugreifen, aber eben ohne Rechte vergabe.Was auch noch nicht geht ist das Sichern des WHS selbst in den Datenpool. Für Sicherungen möchte der WHS weiterhin eine eigenen Platte. Da ich aber nur 2 Datenplatten verbaut habe, muss er da eben weiter jammern!
Was wirklich geil ist:
Die Übertragungsrate vom WHS2011 zu den Clienten. Dateien werden mit 80-110MB/s laut W7 verschoben!
Das Arbeiten mit dem Remote Desktop ist super, da keine Wartezeit mehr da ist, wie beim WHS1. Alles was man starten will, startet sofort. SSD sei dank!
Die CPU Auslastung hängt zwischen 0-5%. Sogar beim Kopieren von großen Dateien komme ich auf 3-10% CPU Last nicht hinaus. Das macht sich auch im Verbrauch bemerkbar. Beim kopieren/lesen Zeigt das Messgerät 40-42W an. Es arbeiten also nur die 2 Festplatten mehr, sonst nichts.Dann noch ein paar Bilder:
Benchmark, auch wenn ich irgendwie glaube, das der Benchmark dafür nicht so passend ist!
[ATTACH]725[/ATTACH]Windows beim kopieren von mehreren Dateien WHS2011 -> Client:
[ATTACH]727[/ATTACH]Windows beim kopieren von mehreren Dateien Client -> WHS2011:
[ATTACH]728[/ATTACH]Zum Schluß noch was wirklich großes:
[ATTACH]726[/ATTACH]Was jetzt noch bleibt?
Die Umbauarbeiten wie oben beschrieben. Sprich:
– Lüfter ersetzen. Der wirklich fiese ist der 120er oben im Deckel. Der rattert wie ein alter Diesel, obwohl nicht gedrosselt
– USB -> SATA für DVD Brenner
– Squeezebox Server zum laufen bringen
– Jdownloader einrichten
– Wuala einrichten
– nach und nach alles umziehen, wobei ich das erst mache, wenn irgend ein DE Ersatz endlich Final und stabil ist! Aber ich hab Zeit, ich hab gewusst das es so kommen wird, darum fahre ich jetzt erstmal parallel und setzte erstmal die Mediendienste auf den neuen WHS um, da hat mich die niedrige Datenrate ja am meisten genervt!bei Fragen? -> FRAGEN!
Ich werfe den Drive Bender gerade wieder runter! Da das System ja eh noch zum spielen ist. Als nächstes teste ich den StableBit DrivePool. Wenn ich mich dann ganz doll betrinke, schaffe ich es evtl. noch eine englische Email an DataCore senden.
Achja, Preise vom Drive Bender sind laut Forum ca 20$. Wäre also wirklich mehr als ok!
——— Hier bitte einen gedanklichen Pause Strich setzten von ca ein paar Stunden. Hab das Ganze nämlich bereits in einem anderen Forum geschrieben ;)——–
Dann ging es weiter:
Standby und Ruhezustand funktioniert jetzt auch. Dazu müssen die Chipsatz und Graka Treiber von Intel installiert sein! Im Standby komme ich auf 1,3W (habe ich in Lights Out eingestellt) und im Idel mit „drehenden“ Festplatten auf 33W. Was nach dem installieren der Intel Treiber besser geworden ist, wenn der WHS jetzt im Idel ist und die Festplatten schlafen schickt, komme ich noch auf 26W!!!! Damit bin ich mehr als zufrieden.Dann noch kurz ein paar Worte zum StableBit DrivePool:
Installation läuft als Addin über das Dashboard, also bequemer als beim DriveBender Beta 3. Man kann die Festplatten einfacher dem Pool hinzufügen. Die Freigaben lassen sich auch Rechte für User zuweisen.
Was allerdings nicht geht, ist ein Lokaler Mount als Laufwerk des Pools. Damit ist ein verschieben des Clientsicherungsordner und den Bildern/Videos Ordnern des WHS nicht möglich! Bis jetzt sehe ich den DriveBender damit klar vorne!Dann habe ich noch ein paar Fotos vom Umbau auf der Speicherkarte gefunden:
Hatte mich gewundert was im Gehäuse denn klappert. Da hat doch wirklich das Blech auf dem der Lüfter montiert, fleißig am Lack gekratzt. Ist aber innen und damit nicht so schlimm, nur ärgerlichDas Mainboard ist echt sexy!
Irgendwie muss ich den „niedrigsten“ Ram seiner Klasse erwischt haben. Die Riegel sind nur halb so hoch, wie „normaler“ DDR3 Ram?
Sieht noch ziemlich leer aus, fehlt ja auch noch das Netzteil, da hab ich aber noch kein Chaos Foto, das kommt zum großen Schluss.
mal sehen wie es diese Woche weiter geht! 🙂
-
30. Mai 2011 um 18:05 Uhr #892696
BadSmiley
Teilnehmerloony;459343 said:
BadSmiley;459342 said:
Für das Mainboard habe ich mich entschieden da ich 6 Sata Steckplätze wollte, da ich 1xSSD, 4×1,5TB für Datenpool und 1x2TB für Server Sicherungen verwenden will. ITX mit Sockel 1155 und 6 SATA gibt es nur ein Zotac, das 120€ kostet und Wlan hat (was ich nicht brauche) und das Asus und das Asus hat nicht so überladen gewirkt!Immer wenn ich was von Datenplatten Arrays von 4×1,5 TB oder 6×2 TB lese, frage ich mich, wie man als Privatperson solche Kapazitäten voll bekommt und vor allen Dingen, womit??????
Ich hab eine große Pornosammlung! Du nicht? :lol:äh nein. Ziel ist es, wie auf dem WHS1 alle Systeme im Netzwerk auf den WHS zu sichern und dies bitte in den Plattenpool, damit bei einem Ausfall garantiert nichts verloren geht. Ich mache z.b. Bilder nur in 12,1Mega Pixel und speichere dort nur die Raw Bilder. Mein Schwiegerpapa macht seine Bilder im Vollformat und gibt mir dann seine Raws, wenn die Fotos auch von uns von Interesse sind. ich habe bereits über 100GB an Fotos angesammelt. 😉 Dazu noch die täglichen Backups von 7 PCs (mein Eltern usw hängen mit am Netzwerk) usw usw, da kommt einiges zusammen und etwas Luft möchte man ja auch noch haben, man weiß ja nie was sich entwickelt. Davon abgesehen.. 2TB kosten ja nix mehr, wenn es nicht gerade eine SSD ist! :)edit: Achja, was ich noch vergessen habe. Ich bin Selbständig und habe ein Papierloses Büro. D.h. ich scanne alles ein was ich kriege und diese Dateien möchten auch noch 2mal gesichert werden. Da sammeln sich auch ziemlich viele PDFs über das Jahr an, weil ich wirklich jeden Pupps scanne und Archiviere, man weiß nie, wann man es evtl. nochmal braucht. Aber das passt jetzt hier irgendwie nicht so recht hin. ;)edit2: Ok, nochmal kurz zur Erklärung warum. Hinzukommt das ich mein komplettes System anders aufbaue als viele. Ich habe in allen PCs nur 120GB SSDs verbaut. In meinem PC ist noch eine 320GB Veloci. Mehr nicht! Jeder User hat im Netzwerk seinen persönlichen, privaten Ordner. Dort werden alle Dateien abgelegt, die nichts auf den PCs zu suchen haben. Bilder von Digicams, Word Dateien usw. Sprich alles wird zentral auf diesem Server abgelegt. War am etwas Arbeit alle dahin zu erziehen (Frau/Eltern), aber seit dem hat Niemand mehr Platzprobleme und durch den WHS und die einfache Handhabung wenn Festplatten ausfallen war der Server noch nie down, für länger als 24h. 🙂
-
30. Mai 2011 um 18:05 Uhr #892704
Obi Wan
Administrator@2SRoninwir haben auch einen BB-Code für youtube Videos ;)Ich hab das Video mal „sichtbar“ gemacht
-
30. Mai 2011 um 18:05 Uhr #892698
ThaRippa
AdministratorDas ist sogar relativ leicht!Man nehme eine dicke Internetleitung und lade sich Serien und/oder Filme in HD. Dann lagere man diese sauber und ordentlich sortiert, für den Fall, dass ein Gespräch mal auf diese Serie/diesen Film kommt, und dann kann man seinem Gegenüber anbieten, ihm das besprochene mal mitzubringen. Wer viel Zeit hat, kann das ganze Zeug auch anschauen. Der Teil ist aber optional.In Amerika gibts für sowas diverse Leihmodelle, die dann legal und praktischer wären. Und zwar Geld kosten, aber auch genutzt werden. Aber in Deutschland? Nunja. Hier soll man, ein jahr nachdem man ihn/sie vergessen hat den Film/die Serienstaffel für teuer Geld auf rotierenden optischen Medien kaufen. Unpraktisch _und_ teuer. Kann man dann natürlich alles Rippen und auf Platte haben, ums vom HTPC aus anzusehen – aber dann braucht man auch wieder diese Arrays. Das ein RAW-Foto aus ner aktuellen Digitalkamera gut zweistellig Megabyte frisst, ist auch ne Überlegung wert.Andre Antwort: wenn ich mir heute ein Raidarray zum sicheren Lagern baue, dann mach ich das mit Platten mit guter GB/€-Ratio. Und da ist man eben zur Zeit zwischen 1 und 2TB unterwegs.
-
30. Mai 2011 um 18:05 Uhr #892700
orw.Anonymous
Teilnehmer@2SRonin, ich habe aber nicht extra nach low Profil Ram geschaut, sondern einfach nach dem Preis und der Größe, war Zufall! 😉
die low profile sind erstaunlicherweise meist günstiger als fullsize, ich finde das sehr praktisch! 😀 mit denen brauch man sich dann keine sorgen machen, ob der cpukühler dann noch draufpasst oder obs mit der uU vorhandenen risercard probleme gibt.
Immer wenn ich was von Datenplatten Arrays von 4×1,5 TB oder 6×2 TB lese, frage ich mich, wie man als Privatperson solche Kapazitäten voll bekommt und vor allen Dingen, womit??????
und ich frage mich wie man ohne derlei arrays auskommen kann… :+ 😀
ich wollt jetzt eigentlich auch mit dem link kommen:
[YT]JpdCJKPHzh8[/YT]
badsmiley kam mir jedoch zuvor… 😉 😀
auch in der ernsthaften beantwortung der frage.
aber der wesentlich punkt ist ja der das man die arrays eben nicht vollbekommen will.
-
30. Mai 2011 um 18:05 Uhr #892701
BadSmiley
Teilnehmerloony;459348 said:
Ok, das ist nachvollziehbar, obwohl 7 PC’s im Netz und das als Familie… schon heavy :roll:.
Dein papierloses Büro halte ich für absolut vorbildlich. Ich hatte mal in einem Team für content- und document mamagement mitgearbeitet und die Vorteile der Ablage, des Wiederfindens und der Platzersparnis sind einfach genial.Du vergisst, Arbeit hängt da auch mit dran! 🙂 Aber ich habe mich verzählt in aller Eile!
1x PC von mir, Frau, HTPC, Eltern, Notebook das eigentlich nur noch rumliegt, seit dem ich ein Adam habe. Brauche ich aber für die Arbeit, weil noch XP darauf läuft. 6 ist der alte WHS und 7 ist damit der neue WHS, aber die müssen sich ja nicht gegenseitig sichern. Also nur tägliche Backups von 5 PCs. Wobei er beim Notebook immer das meckern anfängt, das ich das System schon so lange nicht mehr gesichert habe… 😉 -
30. Mai 2011 um 18:05 Uhr #892699
loony
TeilnehmerBadSmiley;459345 said:
loony;459343 said:
[QUOTE=BadSmiley;459342]Für das Mainboard habe ich mich entschieden da ich 6 Sata Steckplätze wollte, da ich 1xSSD, 4×1,5TB für Datenpool und 1x2TB für Server Sicherungen verwenden will. ITX mit Sockel 1155 und 6 SATA gibt es nur ein Zotac, das 120€ kostet und Wlan hat (was ich nicht brauche) und das Asus und das Asus hat nicht so überladen gewirkt!Immer wenn ich was von Datenplatten Arrays von 4×1,5 TB oder 6×2 TB lese, frage ich mich, wie man als Privatperson solche Kapazitäten voll bekommt und vor allen Dingen, womit??????
Ich hab eine große Pornosammlung! Du nicht? 😆 äh nein. Ziel ist es, wie auf dem WHS1 alle Systeme im Netzwerk auf den WHS zu sichern und dies bitte in den Plattenpool, damit bei einem Ausfall garantiert nichts verloren geht. Ich mache z.b. Bilder nur in 12,1Mega Pixel und speichere dort nur die Raw Bilder. Mein Schwiegerpapa macht seine Bilder im Vollformat und gibt mir dann seine Raws, wenn die Fotos auch von uns von Interesse sind. ich habe bereits über 100GB an Fotos angesammelt. 😉 Dazu noch die täglichen Backups von 7 PCs (mein Eltern usw hängen mit am Netzwerk) usw usw, da kommt einiges zusammen und etwas Luft möchte man ja auch noch haben, man weiß ja nie was sich entwickelt. Davon abgesehen.. 2TB kosten ja nix mehr, wenn es nicht gerade eine SSD ist! 🙂 edit: Achja, was ich noch vergessen habe. Ich bin Selbständig und habe ein Papierloses Büro. D.h. ich scanne alles ein was ich kriege und diese Dateien möchten auch noch 2mal gesichert werden. Da sammeln sich auch ziemlich viele PDFs über das Jahr an, weil ich wirklich jeden Pupps scanne und Archiviere, man weiß nie, wann man es evtl. nochmal braucht. Aber das passt jetzt hier irgendwie nicht so recht hin. ;)[/QUOTE] Ok, das ist nachvollziehbar, obwohl 7 PC’s im Netz und das als Familie… schon heavy :roll:.Dein papierloses Büro halte ich für absolut vorbildlich. Ich hatte mal in einem Team für content- und document mamagement mitgearbeitet und die Vorteile der Ablage, des Wiederfindens und der Platzersparnis sind einfach genial.
-
30. Mai 2011 um 20:05 Uhr #892719
BadSmiley
TeilnehmerObi Wan;459360 said:
@ BadSmileyWarum hast du nicht eine WHS „deluxe“Lizenz gekauft –> Windows Small Business Server 2011 EssentialsDort ist der Drive Expander wieder mit dabei 😉Wirklich? Wusste ich noch gar nicht?! Bis jetzt wurde immer nur geschrieben das beim WHS2011 der DE weg gefallen ist, das er aber weiterhin im Essentials zu finden ist? Wo steht das denn? 🙂 Bzw wie nennt MS das „Feature“ denn Marketing Technisch?edit: Ähm, bist du dir sicher?? Hier steht z.b. das keine Server 2011 Version den DE hat, egal welche!
-
30. Mai 2011 um 20:05 Uhr #892710
Obi Wan
Administrator@ BadSmileyWarum hast du nicht eine WHS „deluxe“Lizenz gekauft –> Windows Small Business Server 2011 EssentialsDort ist der Drive Expander wieder mit dabei 😉
-
30. Mai 2011 um 20:05 Uhr #892712
littledevil
TeilnehmerKostet aber mehr als dreimal so viel 😯
-
30. Mai 2011 um 23:05 Uhr #892735
orw.Anonymous
Teilnehmermag sein das auch dort der de wegfällt. aber dafür hat man doch bei den business servern die möglichkeit ein klassisches softraid zu erstellen (und ggf zu erweitern) oder nicht? leider habe ich derzeit keinen sbs am start um diese vermutung zu untermauern – werde aber mal mittelfristig einige vergleichsversionen von msdn (sofern verfügbar) ordern.
-
3. Juni 2011 um 13:06 Uhr #892998
BadSmiley
TeilnehmerAktueller Status:
Folgende Sachen habe ich jetzt noch nachbestellt:
– 140x140x25 be quiet Silent Wings USC
– 120x120x25 be quiet Silent Wings PWM (der wird den lauten Quirl im Deckel ersetzen!)
– USB 2.0 zu S-ATA Converter (obwohl ich gar nicht weiß ob ich den brauche. Aber jetzt ist das DVD-Laufwerk schon da! ;))Zum Thema DE Ersatz:
Ich bin wieder zurück zum Drive Bender und habe mich etwas im Forum eingelesen. Jetzt kann das gute Stück alles was ich will. Bis auf das Sichern des Server auf den Pool, aber das macht nichts. Dafür kommt eben einfach eine Festplatte noch rein. Dann habe ich alle Daten 3mal. 😉
Was der Drive Bender momentan über die WHS Konsole verweigert, kann man relative einfach über den RemoteDeskop einrichten und dann läuft das ganze!Festplattenverwaltung mit dem DriveBender sieht dann so aus:
[ATTACH]732[/ATTACH]Wenn man seine Ordner dann per Hand auf den Pool schiebt, meckert der WHS das die Ordner gelöscht wurden. Danach stellt man die Ordner wieder her und gibt als Ziel den Pool an und TADAAA:
[ATTACH]730[/ATTACH]Die DriveBender Konsole ist auch super, da kann man sich z.b. die Duplizierung anschauen:
[ATTACH]731[/ATTACH]Was noch viel toller ist, man kann lustige Balken ansehen:
[ATTACH]733[/ATTACH]Was auch wichtig ist, Lights Out geht auch:
[ATTACH]734[/ATTACH]]Im Standby braucht mein neuer WHS krasse 50% mehr als der alte! Oder eben 0,4W! 😉 Dafür ist er im Idel bis jetzt sparsamer.
Inzwischen habe ich den kompletten Inhalt des WHS1 auf den WHS2011 übertragen. Leider hat der WHS1 die Daten nur mit 15-30MB/s hergegeben. Also konnte ich nebenbei noch jedemenge Blah machen und der WHS2011 hat alles geschluckt ohne zu stottern. Sogar hecktisches Scrollen in einem 20GB MKV mit vielen Explosionen hat ihn nicht das geringste abverlangt! 🙂
Was noch fehlt:
– Wuala
– Squeezebox Server
– Bilder Seite wieder online bringen! Ich weiss aber nicht, ob das nicht evtl. mit der WHS2011 eigenen Software geht? Weiß da wer was?
– Jdownloader habe ich auch noch nicht eingerichtet… stimmt! 😉Dann gehe ich mal weiter an der Klima für den Sohn basteln.. 😉
-
4. Juni 2011 um 11:06 Uhr #893060
BadSmiley
TeilnehmerWenn ich die einschlägigen Seiten richtig verstehe, dann hat MS den Drive Extender komplett, aus allen Server Versionen entfernt. Unbegründet und unwiederruflich. :-(Aber ich bin vom DriveBender echt angetan. Ob das jetzt von MS oder einem 3. Anbieter kommt, ist mir eigentlich egal.
-
4. Juni 2011 um 11:06 Uhr #893059
Obi Wan
Administratornach mal eine Frage zum WHS2011. Es ist also so, das der Small Business 2011 Essentials Server ebenfalls keinen Driveexpander hat, oder ?Ich suche auch noch eine Alternative zum WHS2011 und wollte mir jetzt den Small Business Server 2011 Essentials näher anschauen
-
4. Juni 2011 um 12:06 Uhr #893063
Renovatio
TeilnehmerWas hast du den an der cfg.ini geändert, damit du das zu kleine Festplatten Problem weg bekommst?
-
4. Juni 2011 um 12:06 Uhr #893071
BadSmiley
TeilnehmerMan erstellt eine Textdatei im Root Verzeichnis eines USB Sticks und schreibt folgendes rein:
[WinPE]InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUMConfigDisk=1CheckReqs=0SystemPartitionSize=60Processed=true
QuelleDann umbennen in „cfg.ini“. Musste dann allerdings 3mal neustarten und bei 3. mal hat er dann nicht mehr gemeckert sondern ich konnte mit der Installation fortfahren.
-
4. Juni 2011 um 14:06 Uhr #893079
Renovatio
TeilnehmerBadSmiley;459748 said:
Man erstellt eine Textdatei im Root Verzeichnis eines USB Sticks und schreibt folgendes rein:[WinPE]
InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUM
ConfigDisk=1
CheckReqs=0
SystemPartitionSize=60
Processed=trueDann umbennen in „cfg.ini“. Musste dann allerdings 3mal neustarten und bei 3. mal hat er dann nicht mehr gemeckert sondern ich konnte mit der Installation fortfahren.
Danke dir. Hab auch vor ein Server zu bauen, da der Platz langsam aus geht. Mainboard und CPU wollte ich auch nehmen, dafür nehme ich erst mal zwei 3TB Platten, eine 60 GB Sata 3 SSD der Platz reicht dann und später kann ich das alles erweitern.
Gruß,
Andre -
4. Juni 2011 um 16:06 Uhr #893085
BadSmiley
TeilnehmerIch hänge gerade etwas in der Luft! 🙁
Auf dem WHS 1 hatte ich mit XAMPP einfach einen HTTP Apache Server und einen PHP Server „drauf geknallt“ und darauf eine Bilder Seite für Freunde und Familie eingerichtet. Dank 5Mbit Upstream, kein Problem. Danach hat der WHS1 immer gemeckert, das die Remote Seite nicht mehr erreichbar wäre, war mir aber egal, brauch ich nicht!
Allerdings wurde über XAMPP ziemlich viel „schlechtes“ gesagt, da es eben für die lokale Entwicklung und nicht für den Web-Betrieb gedacht war. Es wäre zu unsicher usw usw.Also wollte ich diesmal einen Apache Server und einen PHP Server einrichten. Das klappt auch so weit, hab ich schon einmal mit der Hand gemacht. Allerdings ist das dem WHS2011 piep egal. Sobald man von außen auf den Server zugreift. Egal ob lokal oder über das Internet, greift er immer nur auf die Verzeichnisse des WHS zu. Jetzt habe ich schon versucht da meine PHP Sachen reinzumogeln, aber das geht leider nicht.
Hat da evtl. wer eine Idee oder Lösung? Habe auch schon etwas gegoogelt, finde aber nur halbe Anleitungen für den WHS1 und da auch nichts gescheites! :-/
-
4. Juni 2011 um 17:06 Uhr #893089
Renovatio
TeilnehmerDer WHS2011 hat einen eigenen Server. Meines Wissens kann man die Websachen da rein bauen. Hab auch mal zwischen durch die Version getestet und da WHS 2011 auf der Windows Server 2008 R2 basiert, hat der die Funktion „IIS“ intrigiert. Werde mich aber mal schlau machen darüber und auch mal testen.AndreEdit: So bin was schlauer geworden. Du kannst bei der IIS Konsole die Webseite Ausschalten, dann kannst du ganz normal Xampp nehmen.Ich kann dir das dann gerne auch machen.
-
4. Juni 2011 um 18:06 Uhr #893100
BadSmiley
TeilnehmerRenovatio;459766 said:
Der WHS2011 hat einen eigenen Server. Meines Wissens kann man die Websachen da rein bauen. Hab auch mal zwischen durch die Version getestet und da WHS 2011 auf der Windows Server 2008 R2 basiert, hat der die Funktion „IIS“ intrigiert.Werde mich aber mal schlau machen darüber und auch mal testen.
Andre
Edit: So bin was schlauer geworden. Du kannst bei der IIS Konsole die Webseite Ausschalten, dann kannst du ganz normal Xampp nehmen.
Ich kann dir das dann gerne auch machen.hab mir das gerade angeschaut. Ok, was muss ich denn machen? Bzw was brauche ich dann nicht? Ich bräuchte nur einen HTTP und einen PHP Server. Keine Datenbanken. Ob das jetzt mit Apache oder mit einer mitgebrachten MS Lösung ist, ist mir eigentlich egal! 🙂
PS: Nein Xampp will ich ja extra nicht mehr, weil angeblich zu unsicher! 😉
-
4. Juni 2011 um 20:06 Uhr #893118
Renovatio
TeilnehmerBadSmiley;459777 said:
Renovatio;459766 said:
Der WHS2011 hat einen eigenen Server. Meines Wissens kann man die Websachen da rein bauen. Hab auch mal zwischen durch die Version getestet und da WHS 2011 auf der Windows Server 2008 R2 basiert, hat der die Funktion „IIS“ intrigiert.Werde mich aber mal schlau machen darüber und auch mal testen.
Andre
Edit: So bin was schlauer geworden. Du kannst bei der IIS Konsole die Webseite Ausschalten, dann kannst du ganz normal Xampp nehmen.
Ich kann dir das dann gerne auch machen.hab mir das gerade angeschaut. Ok, was muss ich denn machen? Bzw was brauche ich dann nicht? Ich bräuchte nur einen HTTP und einen PHP Server. Keine Datenbanken. Ob das jetzt mit Apache oder mit einer mitgebrachten MS Lösung ist, ist mir eigentlich egal! 🙂
PS: Nein Xampp will ich ja extra nicht mehr, weil angeblich zu unsicher! 😉
Alles klar. Webseite zu machen ist einfach, PHP zu installieren musst du Google, aber die Übersicht ist einfach.
-
4. Juni 2011 um 22:06 Uhr #893120
Renovatio
TeilnehmerBadSmiley;459801 said:
Ich hab keine Ahnung was du meinst, aber ich versuche das mal! 😀Sollten mal per Pn in Kontakt treten, dann ich es einfacher. 🙂
-
4. Juni 2011 um 22:06 Uhr #893119
BadSmiley
TeilnehmerIch hab keine Ahnung was du meinst, aber ich versuche das mal! 😀
-
16. Dezember 2011 um 19:12 Uhr #908914
Obi Wan
AdministratorFrage: wie läuft das jetzt mit der Datensicherung beim de WHS 2011 ?Ich habe noch einen „alten“ WHS 2003 und das geht über den Drive Extender ganz gut.
-
16. Dezember 2011 um 20:12 Uhr #908922
BadSmiley
TeilnehmerIch habe als Drive Extender Ersatz komplett auf den „Stablebit Drivepool“ gesetzt. Der DriveBender hat trotz Final für $ nur Mist gebaut und alle Daten gekillt oder den kompletten WHS.Der Drivepool ist noch beta, funktioniert aber stabil, noch keinen Datenverlust. Wobei der Server noch nicht „produktiv“ eingesetzt wird, sondern nur für Musik, Filme und Hörbücher und alles noch auf dem WHS1 gesichert. Es funktioniert aber, die Sicherung im Drivepool klappt und ganze Ordner aus dem Drivepool auf die WHS Sicherungsplatte/Platten klappt auch. So ist alles redudant gesichert und nochmal ein Backup vorhanden. Speed liegt zwischen 60-70MB/s über 1GB/Lan. 🙂
-
16. Dezember 2011 um 21:12 Uhr #908929
Obi Wan
Administratorhab ich immer noch nicht verstanden :(Also beispiel: du hast 4x 500 GBWie werden die 4 HDDs jetzt eingebunden vom WHS 2011 ? Als Raid ? jede HDD einzeln ?
-
16. Dezember 2011 um 21:12 Uhr #908930
BadSmiley
Teilnehmerjetzt echt? Ich habe 4x2TB und 1x128GB SSDSSD -> WHS3x2TB -> Stablebit Drive Pool. Ist quasi der DE!1x2TB -> Backup der duplizierten Ordner. Was ist daran jetzt so schwer? Du kannst beim WHS1 doch auch ein Backup der durch den DriveExtender freigegebenen Ordner machen!Siehe: http://wiki.covecube.com/StableBit_DrivePool
-
16. Dezember 2011 um 21:12 Uhr #908927
BadSmiley
TeilnehmerDie Freigaben werden in einer Wolke, like dem Drive Extender gesichert. Diese Wolke nennt sich „Stablebit Drivepool“Sprich du hast die Freigabe „Pornos“ und der Drivepool sorgt automatisch dafür, das die „Daten“ in diesem Order, wenn du duplikation aktivierst automatisch mindestens 2 mal vorhanden sind. Fällt eine Festplatte aus -> Hast du noch eine Kopie. Hast du 3 Festplatten verbaut, eine fällt aus und die Datei ist nur noch einmal vorhanden. Wird automatisch wieder für eine 2. Kopie gesorgt.Das ist für die Verfügbarkeit. Wenn dir jetzt aber das Gleiche passiert, wie mir mit dem fucking DriveBender. Der nämlich alles killt, inkl. aller Daten. Dann kannst du vorher noch ein Zeitgesteuertes Backup auf eine/zwei/mehr/unendlich Backup Festplatten planen. Macht ein WHS (also die Installation und der DriveExtender) jetzt *kaawuuuum* Hast du alles noch auf der Backup Platte. Diese kann auch eine Externe sein.Jetzt?
-
16. Dezember 2011 um 21:12 Uhr #908925
Obi Wan
Administratorich hab immer noch nicht verstanden, wie jetzt die Daten gesichert werden
-
17. Dezember 2011 um 10:12 Uhr #908956
Obi Wan
Administratordas Stablebit Drivepool ist also ein zusatz Addon, oder ?
-
17. Dezember 2011 um 19:12 Uhr #909004
BadSmiley
Teilnehmerriiichtiiig! Ohne Addon läuft nichts wie früher. 😉
-
17. Dezember 2011 um 20:12 Uhr #909006
Obi Wan
Administratorund wie hat sich MS das Backup-Konzept ohne Addon vorgestellt ?
-
25. Januar 2012 um 21:01 Uhr #912576
Audiodude
Teilnehmer@Obi: MS ist der Meinung das entgegen früheren Aussagen dem Privatanwender das Erstellen und Pflegen eines redundanten Raid Arrays + Backup zugemutet werden kann. Dafür kostet der WHS 2011 ja mittlerweile auch nur noch die Hälfte… 🙄 🙁 😡
@BadSmiley: Was gibt es denn beim Drivepool was nicht so gut wie beim DriveExtender funktioniert?Greetz Audiodude
-
26. Januar 2012 um 9:01 Uhr #912591
Neptun
ModeratorIch hab mir letzte Woche den WHS 2011 installiert und nach der Installtion gleich wieder gelöscht. Der WHS bietet im Verhältnis zum Vorgänger überhaupt keine Vorteile, eigentlich nur Nachteile.Die 40 Euro für die WHS 2011 Lizenz hätte ich mir sparen können. Jetzt läuft wieder WHS 2003 + Addons und damit bin ich sehr zufrieden
-
26. Januar 2012 um 19:01 Uhr #912680
Audiodude
TeilnehmerWas mich beim alten WHS am meisten ärgert, ist das ausbremsen des ganzen Systems wenn die Folder duplication läuft! Das führt soweit, das kurz nachdem eine neue TV Aufnahme auf dem Server gelandet ist, keine Videowiedergabe vom Server ohne ruckeln möglich ist.
Ist das mit dem Prioritäten beim neuen besser gelöst?Greetz Audiodude
-
26. Januar 2012 um 19:01 Uhr #912679
BadSmiley
TeilnehmerAudiodude;481009 said:
@Obi: MS ist der Meinung das entgegen früheren Aussagen dem Privatanwender das Erstellen und Pflegen eines redundanten Raid Arrays + Backup zugemutet werden kann. Dafür kostet der WHS 2011 ja mittlerweile auch nur noch die Hälfte… 🙄 🙁 😡
@BadSmiley: Was gibt es denn beim Drivepool was nicht so gut wie beim DriveExtender funktioniert?Greetz Audiodude
Eigentlich nichts.. allerdings hat es mir vor 3 Tagen das Dashboard vom WHS2011 zerlegt… daher muss ich wohl eh mal wieder neu installieren. Zum Glück ist der Server ja noch als Beta im Einsatz…
@Neptun, wenn deine Hardware aus dem letzten Jahrtausend ist, dann mag das stimmen! Der WHS1 hat allerdings ein Problem mit SSD Platten und der DE ist auch nicht der schnellste, was den Datendurchsatz angeht. Von daher ist der WHS2011 schon ein Schritt nach vorne! -
26. Januar 2012 um 21:01 Uhr #912687
littledevil
TeilnehmerDie zeit kann man doch hoffentlich einstellen, oder? Ancht um 3 stört es nicht so oft…
-
26. Januar 2012 um 22:01 Uhr #912702
littledevil
TeilnehmerAuch ein Argument, aber dann würde es mich arg nerven 🙄
-
26. Januar 2012 um 22:01 Uhr #912698
Audiodude
TeilnehmerNaja, bei mir ist das Teil um 3Uhr früh meist aus, da es sich direkt nach den Clients schlafen legt.
Ausserdem soll ja die Duplikation möglichst Zeitnah passieren, damit wichtige für wichtige Daten die redundanz schnell wieder hergestellt wird. -
26. Januar 2012 um 22:01 Uhr #912705
Audiodude
TeilnehmerWäre halt schön wenn das abspielen mehr priorität als das duplizieren hätte, gerade so das die HD Wiedergabe nicht ins stocken kommt.
-
27. Januar 2012 um 9:01 Uhr #912723
Neptun
ModeratorAudiodude;481130 said:
Was mich beim alten WHS am meisten ärgert, ist das ausbremsen des ganzen Systems wenn die Folder duplication läuft!das kann ich für meinen WHS 2003 nicht sagen. Liegt vielleicht auch an der Hardware, bzw auch an den SATA Platten
-
27. Januar 2012 um 20:01 Uhr #912803
Audiodude
TeilnehmerEhrlich gesagt habe ich da nur oberflächlich nach ’ner Lösung gesucht, kann sein das ich da noch was einstellen kann. Allerdings bin ich nicht der einzige der das Problem hat…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.