Wie am besten Schläuche anschliessen ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Wie am besten Schläuche anschliessen ?
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 6 Monaten von
The_Rocker aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
19. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #593646
braeter
TeilnehmerWarum ne zweite Pumpe? Wenn das wasser einmal durch ist muss die nur noch fördern und auser CPU und dem NB kühler hast keine engstelle drin. Das packt eine leicht…
-
19. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #593644
Irenicus
TeilnehmerWird das Netzteil mit Wasser gekühlt?
-
19. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #477175
My_Moon
TeilnehmerIch habe Euch ein Bild angehängt um eure meinung zuhören.
Soll ich meine Wakü an zwei Pumpen hängen oder doch bei einer sein lassen.
Die zweite Pumpe habe ich bereits.Falls ihr Lust habts macht ne zeichnung macht mir bitte kreisläufe mit einer bzw. zwei Pumpen.
Gruß
Edin -
19. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #593647
My_Moon
TeilnehmerDas NT wird nicht mit Wasser gekühlt.
Zwei Pumpen aus dem Grund da ich zwei At`s und zwei Radis habe. -
19. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #593651
HansWursT
Teilnehmerwillst du 2 kreisläufe oder einen mit 2 pumpen?
so zb
kannst du die obere pumpe um drehen?
wäre gut weil dann kann die dirket ausem AT das wasser ziehen! -
19. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #593653
HansWursT
Teilnehmer8-[ Ups Sry x( :+
-
19. Dezember 2005 um 22:12 Uhr #593654
My_Moon
TeilnehmerIch will ja wissen was Euere meinung besser ist.
Entweder Zwei Kreisläufe mit zwei Pumpen.
Oder Zwei Kreisläufe mit einer Pumpe
Oder Ein Kreislauf mit einer Pumpe -
19. Dezember 2005 um 22:12 Uhr #593663
DeriC
TeilnehmerEntweder Zwei Kreisläufe mit zwei Pumpen.
Oder Zwei Kreisläufe mit einer Pumpe
Oder Ein Kreislauf mit einer Pumpewenn dann Variante 1. oder 3. Die zweite wird nichts bringen, da du durch die eine Pumpe keine zwei getrennten Kreisläufe hast. Durch die Parallelverschlauchung gehts das Wasser den Weg des geringsten Widerstands und verhindert einen gleichmäßigen Durchfluss in beiden Kreisläufen, so dass einer immer weniger Wasser abbekommt und dementsprechend schlecht kühlt. Mach es wie gehabt in einem Kreislauf indem du die Komponenten in Reihe verbaust, das sollte ausreichen. Wenn du natürlich alles schon doppelt da hast, könnte man natürlich auch 2 komplett getrennte Kreisläufe machen, wäre in meinen Augen aber eher Spielerei und nicht notwendig. Ich würde dann die Hdds in einen Kreislauf tun, um die Platten auch zu kühlen und nicht nur unnötig aufzuheizen und in den zweiten den Rest (Cpu, Graka, Nb), da diese Komponenten höhere Temperaturen vertragen können.
-
19. Dezember 2005 um 22:12 Uhr #593668
DeriC
Teilnehmerbiste dir da sicher wie ers meint? Dann wäre Variante 1 u. 2 identisch.
-
19. Dezember 2005 um 22:12 Uhr #593665
HansWursT
Teilnehmerer meint 2 kreisläufe mit |jeweils| einer pumpe
-
19. Dezember 2005 um 22:12 Uhr #593659
Irenicus
TeilnehmerMach 2 Kreisläufe draus. Kreislauf 1 HDDs + NB. Kreislauf 2 CPU + Graka.
-
19. Dezember 2005 um 22:12 Uhr #593657
milhouse
Teilnehmerwas hast du den für pumpen da?
wenn schon dann 2 kreisläufe da 2 pumpen keinen temperatur vorteil bieten -
19. Dezember 2005 um 23:12 Uhr #593675
Major_Tom
Teilnehmerich würde bei der klassichen Variante bleiben: eine Pumpe (die schafft das ohne Probleme!) und zwar so: AB => Pumpe => HDD-Kühler => NB => GraKa => CPU => Radi => und wieder in den AB
Zwei Kreisläufe bringen dir kaum Vorteile, die Raumtemperatur ist die niedrigste Temperatur die im Idealfall erreicht wird. Zwei getrennte Kreisläufe sind vielleicht 3°C Unterschied zwischen den beiden Kreisläufen von der Wassertemperatur her und das rechtfertigt meiner Meinung nach nicht den großen Aufwand, den zwei Kreisläufe bedeuten würden!
-
19. Dezember 2005 um 23:12 Uhr #593679
HansWursT
TeilnehmerDeriC said:
biste dir da sicher wie ers meint? Dann wäre Variante 1 u. 2 identisch.ups ja dann hat er sihc wohl vershcrieben denn es fehlt die version mit einem kreislauf mit 2 pumpen
-
20. Dezember 2005 um 9:12 Uhr #593686
orw.Anonymous
TeilnehmerWelche Art von Kühlern sind geplant, welche Pumpe(n) willst du verbauen?
Diese Fragen sollten vorab geklärt werden. Über den Kreislauf/die Kreisläufe kannst du dir danach den Kopf zerbrechen. Für zwei Radis und zwei ATs benötigst du keine zweite Pumpe. -
20. Dezember 2005 um 9:12 Uhr #593685
Clarinz
TeilnehmerIst ja auch eine Frage des Geldes. Denke ich würde es lieber in einen einzelnen Kreislauf mit einem Trippelradi investieren.
Den haben hier viele und auch genausoviel Hardware zum kühlen. Und bis jetzt hat sich davon noch keiner über seine Temps bzw. Lautstärke beschwert.
-
20. Dezember 2005 um 10:12 Uhr #593689
orw.Anonymous
TeilnehmerAquaTube! 😉
Der beste AB, den es gibt!!! 😆 -
20. Dezember 2005 um 10:12 Uhr #593688
McTrevor
TeilnehmerIch bin ja schon ein Weilchen dabei, aber kann mir mal jemand erklären, was mit AT gemeint ist? Ihr meint einen AB, soviel ist mir klar, aber wofür zum Geier ist das T?
Bis dann denn!
McTrevor
-
20. Dezember 2005 um 10:12 Uhr #593691
braeter
TeilnehmerIch wollts schon schreiben, aber…
was macht ein Aquatube im inneren?
-
20. Dezember 2005 um 10:12 Uhr #593694
braeter
TeilnehmerN Aquatube gehöhrt in den Deckel, in die Front oder in die Seite ( Was sein Aufbau erklären würde.)
Was macht der in der Mitte des Cases? Versteh ich nicht…
-
20. Dezember 2005 um 10:12 Uhr #593692
orw.Anonymous
Teilnehmerbraeter said:
was macht ein Aquatube im inneren?Er beinhaltet Flüssigkeit!
Was willst du genau wissen? 🙂 -
20. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #593695
M.Peitz
Teilnehmerbraeter said:
N Aquatube gehöhrt in den Deckel, in die Front oder in die Seite ( Was sein Aufbau erklären würde.)Was macht der in der Mitte des Cases? Versteh ich nicht…
Ist doch ganz einfach. Wie befüllst du denn den AT in der Front? Case nach hinten kippen. Ist das sehr komfortabel? Eher nicht, also noch einen AT ins Case verbauen um den Kreislauf bequem befüllen zu können.
Allerdings wäre das bei zwei Kreisläufen nicht mehr so. Aber wenn du schon zwei Pumpen hast, dann auch zwei Kreisläufe. Wie bereits geschrieben einen für CPU und Graka und den anderen für HDD’s und NB. Denn so hast du den Vorteil, dass die Festplatten auch wirklich gekühlt werden und nicht erwärmt, wie es der Fall ist wenn du nur einen Kreislauf mit hitzigen Komponenten hast.
-
20. Dezember 2005 um 12:12 Uhr #593707
braeter
TeilnehmerWenn das nicht beknackt ist? Gut, wem`s gefällt. Ich lob mir mein Wasserkocher der verbaut ist ^^
Das mit den 2 Kreisläufen würd ich verwerfen.
-
20. Dezember 2005 um 17:12 Uhr #593749
My_Moon
TeilnehmerBison said:
Welche Art von Kühlern sind geplant, welche Pumpe(n) willst du verbauen?
Diese Fragen sollten vorab geklärt werden. Über den Kreislauf/die Kreisläufe kannst du dir danach den Kopf zerbrechen. Für zwei Radis und zwei ATs benötigst du keine zweite Pumpe.Also als Pumpe habe ich da 2x AS vom AquaComputer
CuplexPro ist der Cpu Kühler, Nb ist Twinni und Hdd Kühler ist Aquadrive.Radis sind Watercool HTF2 Dual X und Watercool HTF2-Single
-
20. Dezember 2005 um 18:12 Uhr #593759
M.Peitz
TeilnehmerDa wollte aber jemand mal ganz klug klingen.
Hat leider nicht geklappt. Am besten kuckst du mal in nem Lexikon nach was autonom heisst, denn offenbar bist du dir dessen nicht so ganz bewusst.
Was du meinst ist Redundanz.
-
20. Dezember 2005 um 18:12 Uhr #593758
Der Stille Tod
TeilnehmerMy_Moon said:
Bison said:
Welche Art von Kühlern sind geplant, welche Pumpe(n) willst du verbauen?
Diese Fragen sollten vorab geklärt werden. Über den Kreislauf/die Kreisläufe kannst du dir danach den Kopf zerbrechen. Für zwei Radis und zwei ATs benötigst du keine zweite Pumpe.Also als Pumpe habe ich da 2x AS vom AquaComputer
CuplexPro ist der Cpu Kühler, Nb ist Twinni und Hdd Kühler ist Aquadrive.Radis sind Watercool HTF2 Dual X und Watercool HTF2-Single
Wieso bastel du dir kein Autonomes System
Wenn mal eine Pumpe ausfällt, springt die andere automatisch an (nur muss glaub ich ein Aquaero vordanden sein 🙁 )
-
20. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #593761
Major_Tom
Teilnehmerbei den komponenten im kreislauf lohnt eine zweite pumpe überhaupt nicht… ich habe einen Cuplex auf der CPU und noch zwei Twinplex drinne… dann einen Radi mit einer Aquastream und das war’s… die Aquastream ist damit in keinster weise überfordert und hat noch gute reserven!
-
20. Dezember 2005 um 20:12 Uhr #593770
orw.Anonymous
TeilnehmerMajor_Tom said:
bei den komponenten im kreislauf lohnt eine zweite pumpe überhaupt nicht… ich habe einen Cuplex auf der CPU und noch zwei Twinplex drinne… dann einen Radi mit einer Aquastream und das war’s… die Aquastream ist damit in keinster weise überfordert und hat noch gute reserven!Recht so! 😉
Schade um die Kohle für die zweite Pumpe, sie ist bei besagtem Vorhaben wirklich nicht notwendig.
-
20. Dezember 2005 um 20:12 Uhr #593772
Obi Wan
AdministratorMy_Moon said:
Ich habe Euch ein Bild angehängt um eure meinung zuhören.Soll ich meine Wakü an zwei Pumpen hängen oder doch bei einer sein lassen.
Die zweite Pumpe habe ich bereits.Falls ihr Lust habts macht ne zeichnung macht mir bitte kreisläufe mit einer bzw. zwei Pumpen.
Gruß
Edinmmmhh, das Case sieht aber lecker aus … gefällt mir und bin gespannt,wie du die Wakü installieren willst :-k
-
25. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #594487
The_Rocker
TeilnehmerMajor_Tom said:
bei den komponenten im kreislauf lohnt eine zweite pumpe überhaupt nicht…Bingo! Eine Pumpe sollte völlig ausreichen. 😎
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.