wie das ganze verlöten ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › wie das ganze verlöten ?
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 18 Jahren, 7 Monaten von
Derpaul.
-
AutorBeiträge
-
-
21. April 2005 um 17:04 Uhr #558121
el-viruz
Teilnehmernaja bin kein experte aber dazu solltest du schreiben, bei welcher Spannung die LED wie leuchtet. Die Lüfter müssen parallel geschaltet werden, wie es mit der LED aussieht weiß ich ned.
-
21. April 2005 um 17:04 Uhr #475155
xeenon
TeilnehmerHi,
also, erstmal das bild:
(Lästern erlaubt, war eine 2 Min Zeichnung)
So,
Das soll meine Gehäuseseite darstellen. 3 Lüfter, 2 Schalter, 1 Led(2 Farbig). So….
Wenn der obere Schalter “on” ist, sollen die Lüfter mit 5 Volt laufen… Und zwar alle mit 5 Volt, und nicht, dass sie sich alle 5 Volt teilen … Die Led soll da Blau leuchten. Wenn ich dann die zweiten Schalter DAZU schalte (sprich, es müssen beide Schalter on sein), soll das ganze mit 12 Volt laufen und die LED Gelb leuchten.
Kann mir das irgendwer erklären, wie ich das löten muss?
Wäre sehr dankbar.
gruß xeenon
-
21. April 2005 um 17:04 Uhr #558122
McTrevor
TeilnehmerSo einfach ist das nicht… Zwei Schalter ergeben vier Kombinationen… du mußt schon sagen, was du in jeder Kombination haben willst. Ausserdem glaube ich nicht, daß eine LED sowohl blau und später auch gelb leuchten kann… Dafür brauchst du glaube ich zwei LED´s oder du hast eine spezielle, deren Funktionsweise du erst erklären müsstest, bevor ich dir sagen kann wie du sie verlöten sollst.
Zum Thema Lüftersteuerung mit zwei Schaltern lies dir meinen Post in diesem Thread durch. Ich hoffe, ich konnte soweit helfen.Bis dann denn!
McTrevor
-
21. April 2005 um 17:04 Uhr #558124
Hawk
TeilnehmerSpanungen addieren sich doch oder nicht?
Man kann doch an den einen Schalter 5 volt legen und an den anderen 7 Volt und die beiden Ausgänge zusammenführen.
Dort dann die Lüfter parallel anschließen.
Wenn man dann entweder den einen oder den anderen Schalter aktiviert hat man entweder 5 Volt oder 7 Volt, wenn beide angeschaltet sind dann 12 Volt.
Klappt das so? Bin auch kein Elektriker.Edit: Dann klappt das doch auch mit der LED.
Machst du so das wenn der zweite Schalter geschlossen wird das dritte Beinchen auch noch Strom bekommt und das ganze leuchtet gelb. -
21. April 2005 um 17:04 Uhr #558126
el-viruz
TeilnehmerBei einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen. Bei einer Parallelschaltung nicht. Sonst hätte man ja bei einer 8fach Steckdosenleiste 8 verschiedene Spannungen und das ist nicht wirklich gut für die meisten Elektrogeräte. Man muss nur in Physik ein bischen aufpassen 😀
-
21. April 2005 um 17:04 Uhr #558127
McTrevor
TeilnehmerWenn du an den einen 5V und an den anderen 7V anlegst und dann die Enden zusammenführst hast du einen kurzen, sobald beide Schalter auf “ON” sind. Dann hauts dir wahrscheinlich das Netzteil durch.
Wie man das, was du machen willst, mit zwei Schaltern hinbekommt weiß ich nicht so auf die Schnelle… Am einfachsten wäre es da vermutlich einen Schalter mit drei Stellungen zu nehmen, die dann die entsprechenden Zustände repräsentieren.
Bis dann denn!
McTrevor
edit: zur LED: Ich vermute mal schwer, daß die Farbe über das Beinchen ausgewählt wird. Also düfte für eine korrekte Darstellung immer nur auf zwei der drei Beinchen Spannung anliegen. Das macht es noch schwerer, (nur) mit zwei Schaltern das hinzubekommen.
edit2:
ein kurzes Brainstorming und malen in Paint hat folgende Schaltung ergeben:
-
21. April 2005 um 17:04 Uhr #558123
xeenon
TeilnehmerEine Led mit 3 Beinen. Legt man auf 2 Saft leuchtets blau, legt man auf 3 den Saft, leuchtets Gelb. Wie viel das ist, weiß ich nicht. ich bekomme erst noch die Led. Dann mach ich das Via wiederstand.
Naja… erste schalter on = 5 volt. erste und zweite on = 12 Volt. Alles andere = off
-
21. April 2005 um 20:04 Uhr #558160
-
21. April 2005 um 20:04 Uhr #558159
Shouter
Teilnehmer@McTrevor
gute idee auf diese wäre ich nicht gekommen…
das mit der led wird allerdings schwierig! aber es geht in dem man einen transistor verbaut! Willst du das so lösen? ich meine mit transistor oder soll ich noch mal nachdenken?Edit:
habe mal die schaltung eingefügt, so wie ich mir das gedacht habe! hoffe man erkennt den transistor und wie das an der led läuft!gebe aber keine garantie bin erst im 1. lehrjahr…(wir hatten den transistor noch nicht!)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.