Wie Heizkörper auf Wakü vorbereiten?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Wie Heizkörper auf Wakü vorbereiten?
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren von Pega aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
17. Juli 2005 um 0:07 Uhr #475976HansWursTTeilnehmer
Tag,
wie könnte ich einen Heizkörper am besten säubern und später in der wakü betreiben?
irgend wie mit säure oder so durch spülen?
später dann einfach frostshcutz fürs auto?wieviel davon? -
17. Juli 2005 um 19:07 Uhr #573103airlagTeilnehmer
Wenn du die BilligstWaKü hier nachbauen willst würd ich dir doch empfehlen einen neuen Heizkörper zu nehmen…
Da weisst du welche Wärmeleistung der hat (weils auf der Verpackung steht) und er ist sauber und dicht.
Bei alten Heizkörpern kann das Metall schonmal etwas angefressen sein. Wenn du dann noch zum entkalken mit Essigkonzentrat durchspülst hast du evtl ne Riesensauerei. -
17. Juli 2005 um 20:07 Uhr #573116corey8iowaTeilnehmer
Auf jeden Fall, die Eheim packt alles, ist doch ne ALLROUND Pumpe!
-
17. Juli 2005 um 20:07 Uhr #573110HansWursTTeilnehmer
ich wollte einen neuen nehmen!dahcte so an 800×500 oder so
packt ne 1046 dat? oder lieber 600×500? -
17. Juli 2005 um 21:07 Uhr #573120r00tTeilnehmer
corey8iowa said:
Auf jeden Fall, die Eheim packt alles, ist doch ne ALLROUND Pumpe!die eheim wird wohl fast jeden radi schaffen dens für waküs gibt!!!
kommt drauf an ob du noch düsenkühler verbaut hast! ich denke aber mal dein heizkörper wird dann hinter dem pc irgenwo liegen…und doch einige meter an schlauch zurücklegen müssen..vielleicht doch eine eheim 1048?
kommt drauf an was du jetzt noch für kühler verwendest!
-
18. Juli 2005 um 9:07 Uhr #573193HansWursTTeilnehmer
also aufbau is wie folgt:
1046-> NExxxos HP Pro->(Heizkörper)->NExxxos Extreme III->Cape coolplex 10der heizkörper soll dirket an die wand neben dme rechner, die wand is etwa 50 cm wiet wge also etwa 1m mehr schlauch!
klappt dat?
-
18. Juli 2005 um 9:07 Uhr #573195r00tTeilnehmer
der hp pro ist ein düsenkühler…sonstige kühler hast du nicht verbaut?dann dürfte das locker gehn!
wie der kreislauf letzt endlich ist..ist egal..so wies am besten geht..
-
18. Juli 2005 um 9:07 Uhr #573196DerpaulTeilnehmer
Die größe der ABs ist zwar nicht relevant für die Kühlleistung ich würde dir aber zu einem größeren raten. Der 10er ist so klein das du beim Befüllen bestimmt nicht so schnell nachschütten kannst wie dieser leer ist. Dadurch wird das Entlüften etwas komplizierter.
Verstehe es nicht falsch ein großer AB ist nicht zwingend notwendig, ich halte ihn aber bei der größe dieses Sys für Sinnvoller. Außerdem wird sich hier die Kühlflüssigkeit schnon etwas mehr ausdehnen wie in einem kleinen SYS. -
18. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573204HansWursTTeilnehmer
ok!
noch jemand nen tipp wie ich den Heizkörper vor benutzug reinigen soll?
einfach mit wasser durchspülen? -
18. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573201HansWursTTeilnehmer
hab den ab schon und wollte keinen neuen kaufen!
wird schon klappen!kann mir jemand was zum korrosionschutz sagen?
kann ich frostschutz voner tanke nehmen?
wie viel soll da rein? -
18. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573197HansWursTTeilnehmer
ne hab keine weiteren kühler!evtl. irgendwann man graka aber da hab ich im mom kein geld für!
also wenn die eheim das packt werd ich mal in baumarkt maschieren!^^ -
18. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573205Der Stille TodTeilnehmer
Also mit wasser würde ich nicht nur nehmen aber miti essig könntes du ihn reinigen
-
18. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573202DerpaulTeilnehmer
Den frostschutz fürs Auto kannst du nehmen. Das Mischungsverhältnis sollte 10% nicht übersteigen, lieber etwas weniger.
-
18. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573199r00tTeilnehmer
doch ich denke schon 😉 oder was meinst du „paul“ ?!^^
ich würde auch einen größeren AGB kaufen..scheint sinnvoller zu sein 😉
-
18. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573206HansWursTTeilnehmer
kp bissel wasser mit essig drin!dann später aber nochmal mit klar wasser durch wa?
-
18. Juli 2005 um 17:07 Uhr #573256huskyTeilnehmer
Zum SChluss auf jeden Fall nochmal kräftig mit Wasser ausspülen. Danach solltest du ihn nicht mehr zu lange rumliegen lassen, da er sonst relativ schnell rostet – also gleich einbauen und befüllen. Korrosionsschutz kannst du Kühlerzusatz von der Tanke nehmen.
Schön zu sehen, dass auch andere nen Heizkörper als Radi nehmen :d:
Ach ja: Ich habe ne kleine eheim Compact und die hat es nicht geschafft den Radi zu befüllen. Dann hab ich einfach den Heizkörper auf die flache Seite gelegt bis er voll war – Jetzt reicht die Pumpe aber Dicke aus.
-
18. Juli 2005 um 18:07 Uhr #573261huskyTeilnehmer
Die Pumpe ist halt etwas zu schwach zum Befüllen gewesen.
Mein Radi ist 500×400 und der ist nicht zu schwer wenn er voll ist.
Du könntest aber folgendes machen:Radi an die Wand hängen, den Rechner dann etwas höher stellen und dann befüllen – dann gehts auf jeden Fall.
-
18. Juli 2005 um 18:07 Uhr #573262HansWursTTeilnehmer
hmm ok!
ich hätte platz für einen 600×1000 Radi aber das is bissel teuer!
denke 500×600 oder 500×800 dürfte reihcne wa!
wie teuer war dein “Radi“ von wo haste den! -
18. Juli 2005 um 18:07 Uhr #573258HansWursTTeilnehmer
wenn ich den radi aufer seite befülle dürfte es schwer werden denn dann noch an die wand zu bekommen oder?warum geht dat nich so?
okok! ncoh diese woche geh cih ab in baumakrt!
aber ich werd denn radi shcwarz machen!^^ -
18. Juli 2005 um 18:07 Uhr #573265huskyTeilnehmer
Der hat 25€ gekostet. Bei uns gibts nen Baumarkt, der heißt „HELA“
-
18. Juli 2005 um 21:07 Uhr #573279HansWursTTeilnehmer
is die kühlleistung deutlich schlehcter wenn die hezung untern schriebtisch ist?
-
19. Juli 2005 um 16:07 Uhr #573453HansWursTTeilnehmer
ok!
hast du irgend welche problem bisheR?
verfärbung von wasser oden so? -
19. Juli 2005 um 16:07 Uhr #573452huskyTeilnehmer
Ich hab sie noch nicht anders in meinem Zimmer betrieben.
Abstand zum Boden: 4cm, Abstand zur SChreibtischplatte: ca.20cm.Könnte sein, dass es etwas wärmer ist aber nicht gravierend 😉
-
19. Juli 2005 um 17:07 Uhr #573461HansWursTTeilnehmer
erstmal soll nur ein P4 northwood mit 3 ghz dran!später mal die grka 9800 pro!
heizkörper bekommt zur unterstüzung nen Nexxxos Extreme III !
wenn zuhause passiv! auf lan kann ich ja schlehct die heizung mit nehmen da dann nur den nexxxos mit 3 lüfter! auf lan is ja egal wie laut rechner is! -
19. Juli 2005 um 17:07 Uhr #573457huskyTeilnehmer
Also das Wasser hat immer noch die gleiche Farbe und die Temperaturen haben mir auch noch keine Sorgen gemacht.
Aber einen kleineren Heizkörper würde ich für mein System nicht nehmen.
Wenn du eine stromhungrige GRAKA oder gar nen P4 hast, dann wäre für dich ein größerer Heizk. schon angeraten.Ansonsten bin ich mit meiner WAKÜ voll zufrieden 🙂
-
19. Juli 2005 um 18:07 Uhr #573466orw.AnonymousTeilnehmer
HansWursT said:
heizkörper bekommt zur unterstüzung nen Nexxxos Extreme III !!Ich hatte befürchtet, daß du diesen Satz irgendwann schreiben würdest. Du wirfst bei diesem Vorhaben dein Geld zum Fenster heraus, lass die Sache mit dem Heizkörper, betreibe die Lüfter des Tripple-Radis mit 5 Volt und sie sind ruhig und nicht zu hören.
Alles andere ist Unsinn ❗ -
19. Juli 2005 um 18:07 Uhr #573468HansWursTTeilnehmer
ein heizkörper is billiger als 3 Lüfter!!!
-
19. Juli 2005 um 19:07 Uhr #573475HansWursTTeilnehmer
hab mich noch gar nich entschieden muss noch in baumarkt und gucken was welche größe kostet
-
19. Juli 2005 um 19:07 Uhr #573472huskyTeilnehmer
Gute Entscheidung :d:
Ich habe leider nur Platz für einen Single 😥Für welch Heizkörper hast du dich Entschieden?(Größe)
-
19. Juli 2005 um 22:07 Uhr #573523orw.AnonymousTeilnehmer
HansWursT said:
ein heizkörper is billiger als 3 Lüfter!!!Du kannst den intern verbauten Tripple nicht ohne Lüfter betreiben, das geht in die Hose!
-
19. Juli 2005 um 23:07 Uhr #573528DerpaulTeilnehmer
Heizkörper+Tripple Radi = Mora
Wenn du einen Mora oder ähnlichen Radi günstig bekommst wäre das wohl besser.
Hast du schon mal über einen Auto-Radi nachgedacht den du bei Ebay für einen Euro bekommst !?! -
19. Juli 2005 um 23:07 Uhr #573527HansWursTTeilnehmer
deswgeenw ird der auhc extern verbaut!^^ :d:
-
19. Juli 2005 um 23:07 Uhr #573530HansWursTTeilnehmer
Mora kommt für mcih nicht in frage wiel zu groß zu teuer und nich für passiv betrieb obtimiert!
autoradi joar aber meist sehr dreckig und viele umbauten(anschlüsse)
außerdem haben die keine so gute passiv leistung weil lamellen zu eng beieinander!
nach was muss ich da bei ebay suchen finde nur seh wenige!
gehen die wirklich für nen euro weg? -
20. Juli 2005 um 0:07 Uhr #573538orw.AnonymousTeilnehmer
HansWursT said:
wenn zuhause passiv! auf lan kann ich ja schlehct die heizung mit nehmen da dann nur den nexxxos mit 3 lüfter! auf lan is ja egal wie laut rechner is!HansWursT said:
ein heizkörper is billiger als 3 Lüfter!!!HansWursT said:
deswgeenw ird der auhc extern verbaut!^^ :d:HansWursT said:
Mora kommt für mcih nicht in frage wiel zu groß zu teuer und nich für passiv betrieb obtimiert!Für mein Empfinden ein bißchen wirr, nun gut, deine Entscheindung.
Vielleicht möchtest du trotzdem ein wenig lesen. -
20. Juli 2005 um 0:07 Uhr #573533DerpaulTeilnehmer
Wärmetauscher
KühlerIst nur eine kleine Auswahl, unter ersatzteile findet sich bestimmt noch mehr.
-
20. Juli 2005 um 13:07 Uhr #573577HansWursTTeilnehmer
THX bison für den link!
also wenn ich das richtig verstanden hab sind 3 lüfter auf 5V(ca. 90 m³) am besten! weil danach kaum noch verbessert wird!
hmm naj aihc fahr huet mal in baumarkt je nahcdem was son heizkörpe kost etüberleg ichs mir!!!aber brauch noch 3 120mm Lüfter
-
20. Juli 2005 um 13:07 Uhr #573573Major_TomTeilnehmer
Bei allem Respekt und Bastelwut anderer Leute, aber einen Heizkörper zu nehmen und dann noch nen „Nexxxos Extreme III zur Unterstützung der Heizung“ halte ich für absoluten Blödsinn… die Pumpe ackert dann nur noch und der Wirkungsgrad der Kühlung verbessert sich keinen Deut… der NExxos reicht mit drei Lüftern auf 7 Volt absolut aus…
Nun gut… ich will nix mehr sagen… er ist halt noch grün hinter den Ohren… :+ -
20. Juli 2005 um 16:07 Uhr #573598Der Stille TodTeilnehmer
gut bei http://www.alphacool.de nach da gibst auch sehr gut lüfter
wenn du genauer suchst dann findest du auch welche die Beleuted sind 😀
-
21. Juli 2005 um 1:07 Uhr #573686braeterTeilnehmer
HansWursT said:
THX bison für den link!
also wenn ich das richtig verstanden hab sind 3 lüfter auf 5V(ca. 90 m³) am besten! weil danach kaum noch verbessert wird!
hmm naj aihc fahr huet mal in baumarkt je nahcdem was son heizkörpe kost etüberleg ichs mir!!!aber brauch noch 3 120mm Lüfter
Endlich!
Als kleine Orientirungshilfe sag ich noch was ich verbaut hab.
Den Nexxxxos HC-360 LE mit 3 Xinuillian 120mm Lüftern und den Nexxxos XP.
Damit wird n 3,4ghz Prescott @ 4,1ghz bei 35° @ 5V im Idle und 43° @ 5V bei last gehalten. Man Hört nichts und die Kühlleistung reicht leicht. Wenn jetzt die Graka noch mit ranhängst wirst nicht wärmer werden als meine Herdplatte.Lass den Unhandlichen Schmarn mit dem Heizkörper und investier die 20 – 25€ in die Lüfter.
-
21. Juli 2005 um 9:07 Uhr #573702ClarinzTeilnehmer
Sorry, wenn Du eh noch nen weiteren Radi verbauen willst verstehe ich den ganzen Aufwand mit dem Heizkörper nicht. Investiere dann das Geld lieber in vernünftige Lüfter und lasse die auf 5 Volt laufen. Da solltest eigentlich nicht wirklich viel von hören. Ausserdem fördert es dann die Luftzirkulation im Case was den anderen Komponenten zugute kommt.
Also, ich würd etweder Radi, oder Heizkörper. Aber beides verstehe ich echt nicht.
Aber jedem das seine…
-
21. Juli 2005 um 9:07 Uhr #573697Der Stille TodTeilnehmer
braeter said:
Lass den Unhandlichen Schmarn mit dem Heizkörper und investier die 20 – 25€ in die Lüfter.JA GENAU die Alphacool lüfter 120 mm für 5,60 oder so 😀
husky said:
Ich habe leider nur Platz für einen Single 😥Na und hast du eben ne unterstüzung für deine Heizkörper
-
21. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573708
-
21. Juli 2005 um 10:07 Uhr #573712Der Stille TodTeilnehmer
-
21. Juli 2005 um 16:07 Uhr #573819huskyTeilnehmer
@Der stille Tod:
Es kommt wahrscheinlich ja noch ein Single rein-aber im Moment geht es auch so. 😛 -
9. September 2005 um 10:09 Uhr #581729mcout|nmk.Teilnehmer
Nur falls es noch nicht bekannt ist:
Nen Heizkörper hat meistens 1/2 Anschlüße genau wie ne Hydor Pumpe.
Also kann mann mit den Hydor Adaptern die Heizungsanschlüße auf die Wasserkühlungsanschlüße anpassen.Zu den Lüftern: Ich denke man wird auf ne Heizung mit einer dicke von so 11cm auch 120mm Lüfter obendrauf bekommen (mit nen bischen Basteln halt). Wenn diese dann die warme Luft vom Heizkörper wegziehen sollte das eigentlich sehr gute Ergebnisse liefern.
-
9. September 2005 um 13:09 Uhr #581756HansWursTTeilnehmer
reduzierungen von 1/2 “ auf 1/4“ gibbet in jedem bau markt und das viel billliger als nen hydor adapter!
und zu den Lüfter:
dann wäre der sinn eine heizkörpers doch wieder hinüber odeR? für mich mahct ein heizkörper nur sinnn wenn er passiv läuft sonst kann ich mir auch nen triplle mit lüfis druaf ans case packen!das würd auch bessere temps geben -
9. September 2005 um 13:09 Uhr #581761mcout|nmk.Teilnehmer
ja kann gut sein ist im Endefekt trotzdem billiger es mit ner heizung zu lösen zumal meine Freundin in ner Heizung und Sanitär Firma arbeitet :d:
Aber ich hab da trotzdem noch ne Frage:
Wie bekomme ich am besten den dicken Lack von der heizung ab um nen neuen schönen draufzumachen?
-
21. Januar 2006 um 3:01 Uhr #599390PegaTeilnehmer
Das ist kein Lack, das ist eine Pulverbeschichtung.
Kriegt man bestenfalls per Sandstrahlen runter, machen Lackierereien.
Ist aber absolut unnötig. Einfach etwas anschleifen, und rauf mit dem Lack.
Kein „normales“ Rechnersystem wird das Wasser so weit aufheizen können, dass der Heizkörper nicht mehr zum Kühlen reicht, auch nicht bei heftigstem OC. Da macht es nichts aus ob da bissi mehr oder weniger Lack bzw. Beschichtung drauf ist.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.