Wie kann man genau sein Gehäuse zerschneiden?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › Wie kann man genau sein Gehäuse zerschneiden?
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 4 Monaten von
Titan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514451
squall1407
TeilnehmerDremel ist echt super, hab mein Window (siehe Avatar) auch damit geschnitten. Komplett ohne Stichsäge. 🙂
-
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #472741
B3n3
TeilnehmerSers!
Ich bin gerade dabei mir nen Window Mod zu machen.l
Ich möchte dies auf die „billigere“ Methode machen, d.h. das Glas wird direkt hinter das Seitenteil geklebt.Nun habe ich folgendes Problem
Zuerst habe ich das Loch im Gehäuse nur grob mit ner Stichsäge mit feinem Blatt ausgeschnittem.
Jetzt möchte ich noch mit der Stichsäge den Rest ausschneiden, jedoch schaff ichs dauernd mit der Stichsäge mir Dellen (Macken) ins den Rand zu klopfen.
Jetzt wollte ich fragen wie man ohne großes feilen die Feinarbeit gemacht kriegt.[/b]
😥 -
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514447
nearperf
Teilnehmerfalls du einen dremel hast,da gibts verschiedene stein aufsätze,damit gehts gut.nimm einen grossen,einen mit einem grossen durchmesser.ich hatte mal keinen grossen bohrer,das loch sollte bei mir ca 2cm sein,habe mit einem 13mm bohrer das loch gebohrt und den rest mit so einem stein.
-
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514445
Cannon
TeilnehmerGarnicht. Wie schon gesagt feilen. Wo ist das Problem? Das dauert bei dünnem Blech doch nicht ewig. 🙂
-
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514450
B3n3
TeilnehmerDanke, aber ich hab keinen Dremel, sonst hätt ichs schon damit probiert.
Naja ansonsten ma Kumpels von mir nach nem Dremel abklappern, weil auf Feilen hab ich echt keinen Bock.
Naja auch wenn des Seitenteil mit den Dellen ordentlich crappy ausssieht kann ich von Glück sagen, dass ich des jetzt noch an meinem Midi-Tower mach, da ich ovrhabe mir nach Ostern nen cs 901 zubestellen.
Btw was haltet Ihr von dem? -
10. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514452
Eddi311
TeilnehmerDas CS 901 ist schön groß, aber es ist genauso wie das CS 601 viel zu verbreitet, ich würde mir das nicht holen aber es ist ja deine entscheidung.
-
11. Februar 2004 um 1:02 Uhr #514462
Rigo
TeilnehmerJo genau. Ich hab mir bei ebay nen 0815 Big-Tower geholt und modde da nun rum. Da ist dann auch genug Platz für ne Wakü wenns mal soweit ist 😀
-
11. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514542
.:[T.D.]:. Master
TeilnehmerNen Dremel macht sich meinen Erfahrung da echt gut da nimmste aber kein Stein sondern die kleinen flachen scheiben mit den de Nägel köpfst.
Manchmal hat der Dremel noch ne Verlängerung.
Mit den klein schleifscheiben kommste durch fäst 2mm Alu ohne Probleme.Tip: Besorg dir nen Dremel
-
11. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514552
Hawk
TeilnehmerMeistercraft? Hießen die nicht Topcraft?
-
11. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514546
Titan
Teilnehmertip2 besorg dir ne flex und nen dünnes blatt ca. 1mm stärke damit hab ich meien tower bearbeitet bilder folgen demnächst wenn ich den mal vorstellen tue
so long
-
11. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514556
nearperf
Teilnehmerdie heisen meistercraft und sind grüen,die topcraft sind die nicht gelb??
-
11. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514547
nearperf
Teilnehmerwenn er die klassische fenster form macht ist die flex das beste,das stimmt schon.nur rate ich dir von den billig dingern ab,mir sind schon 2 billig trennschleifer abgebrannt.ich hatte die meistecraft,aus dem toom für regulär 15 es,manchmal gibts die auch für 8 es in den aktionen.kennt einer den link zur meistercraft homepage?möchte die mal zur sau machen was die für einen müll produzieren 😳
-
11. Februar 2004 um 23:02 Uhr #514557
Titan
Teilnehmerich hab ne bosch zuhause die ist leider nicht drehzahlregelbar wie die diemir auf arbeit ham aber die ich hab hat schon einiges mitmachen müssen und hält immernoch
mit einfachen mustern mag nen anfänger zurecht kommen doch jemand der mit der flex regelrecht verwachsen ist bekommt auch recht kompliziertere muster hin
so long
-
11. Februar 2004 um 23:02 Uhr #514560
nearperf
Teilnehmerauf das mir die pfote eher am s*h*anz anwächst als an der flex 😳 .
für den grobschnitt ist die flex gut,solche fenstermtive wie squal bekommst du nicht mit der flex hin. -
11. Februar 2004 um 23:02 Uhr #514561
Titan
Teilnehmerklar wieso sollte ich das nich auch mit meiner flex hinbekommen wenn ich auch bögen hinbekommen das einzige ist das man ne bestimmte größe haben muß wegen dem einschnitt
so long
-
12. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514616
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmerjoh bei großen windows dauert das mit dem Dremel wirklich gut 2 Stunden.
Vorteil beim Dremel ist einfach das man damit wesendlich kleinere Formen hinbekommt.
Muster, feine Zeichen und Logos die man mit ner Flex absolut nicht auf die Reihe kriegt.Wer sich aber nen normals window schneiden will ist mit ner Flex wirklich besser bedient.
-
12. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514610
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmerhmm…ihr schneidet eure fenster mit ner richtigen flex… 😐
ich find ne richtige Flex ist wohl etwas zu grob -
12. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514614
nearperf
Teilnehmerbei einer normalen fensterform geht das prima,wenn man mit der flex gut umgehen kann gehts ohne nachzuschleifen/feilen.ausserdem gehts sehr schnell mit der flex,nichtmal 2 minuten.mit dem dremel ist man bestimmt 2 stunden drann.
-
12. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514613
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmerautsch….so große blätter…
ihr musst doch dann sicher immer nachpfeilen?
ich schneid meine windows und sonstige sachen mit nen blatt was nicht größer als 25mm -
12. Februar 2004 um 16:02 Uhr #514611
nearperf
Teilnehmerja aber nur mit den kleinen mit 115mm oder125 mm scheibe,würde man sein fenster mit der 230mm scheibe machen…. 😐
-
12. Februar 2004 um 19:02 Uhr #514631
nearperf
Teilnehmerwenn ich mich nicht irre drückst du die plexi scheibe in die fuge des einfassbandes.ohne kleben.
-
12. Februar 2004 um 19:02 Uhr #514630
-|WEST|-
Teilnehmermal was anderes:
wenn ich nu mein window ausgeschnibbelt habe (egal wie) und ich da son einfassband drum machen will, wie bekomme ich das plexi da hintergeklebt????aonst hätte ich nur mit doppelseitigem klebeband oder heißkleber geklebt, aber da is ja zu wenig auflagefläche…
-
12. Februar 2004 um 19:02 Uhr #514632
Eddi311
TeilnehmerDas geht trotzdem mit Heiskleber oder mit Silkon.
-
12. Februar 2004 um 20:02 Uhr #514635
Rigo
TeilnehmerIch habs auch mit Silikon gemacht geht ganz einfach aber musst es halt in nen Raum stellen in den du nicht oft musst wegen den Geruch. In den Keller oder in die Garage zum Bleistift.
-
12. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514652
nearperf
Teilnehmernimm die schruppscheiben aber nicht zum trennen.zum trennen sind die 1mm starken scheiben am besten um saubere schnitte zu machen.wenn du dann noch die für v2A nimmst hast du lange deine freude dran,die halten bei blech und alu ewig.
-
12. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514651
B3n3
TeilnehmerThx.
So ich hab angefangen die Feinarbeit mit ner kleinen Bosch-Flex zu machen. Hier für hab ich ne dicke Schrubbscheibe verwendet.
Das is wie feilen aber schneller und angenehmer.
Hab jetzt gestern erst ma die Seiten, die von der Stichsäge verbogen wurde, mit zwei Hölzern und Schraubzwingen grad gebogen. -
12. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514653
-
12. Februar 2004 um 22:02 Uhr #514656
Titan
Teilnehmer-|WEST|- said:
mal was anderes:
wenn ich nu mein window ausgeschnibbelt habe (egal wie) und ich da son einfassband drum machen will, wie bekomme ich das plexi da hintergeklebt????aonst hätte ich nur mit doppelseitigem klebeband oder heißkleber geklebt, aber da is ja zu wenig auflagefläche…
wieso tuest du nich kleinere löcher und schraubst die platte fest? habs zum beispiel bei mir gemacht aber bin noch nicht dazugekommen bilder zu schießen von dem mod drum hab ich auch noch nicht dran gedacht den vorzustellen aber wenn ich mit dem moden fertig bin werd ich mal nen halbzeitstand dockumentieren da kann dann jeder kritisieren und loben aber eins ist anzumerken die fenster sin alle mit der flex geschnitten
so long
-
13. Februar 2004 um 17:02 Uhr #514709
-|WEST|-
Teilnehmermit dem modden wird man nie fertig 🙂
ja, mit schrauben is auch noch ne idee, aber das finde ich sieht nich so dolle aus…
geschmackssache, wie so vieles beim modden 😆 -
15. Februar 2004 um 20:02 Uhr #514910
Titan
Teilnehmerna haupsache ist dem veruhrsacher gefällt´s
so long
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.