Zwangskühlung mit geschmack
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Zwangskühlung mit geschmack
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 19 Jahre von
woher.
-
AutorBeiträge
-
-
17. Januar 2004 um 11:01 Uhr #472584
woher
TeilnehmerHmmm.
also wenn man(n) einen agb. mit kühlung haben will. sollte man sich doch eine bier zapfanlage mit nass-kühlung nehmen.
diese man auch noch als zapfanlage nutzen kann und die temp bei (je nach einstellung ) bis fast 7crad rutergekühlt wird. -
17. Januar 2004 um 12:01 Uhr #512513
RedBaron
Teilnehmer@ woher net gerade neu die idee, aber ein bierkühler ist auch net gerade geeignet da er keine pumpe hat, denn das bier wird ja bekanntlich vom co2 aus dem fass gedrückt, aber ein bierleitungsbegleitkühler ist da schon was anderes
http://www.kall-schank.de/html/body_begleitkuhler.html
0,6 bar druck hat keine für wasserkühlung üblich pumpe, das problem ist nur das man die meistens nur zwischen 5 und 10°C einstellen kann, also muss man die erst um bauen sonst hat man kondenswasser im rechner
ich hab son teil hier stehen aber ich komme net dazu die einzubauen
-
17. Januar 2004 um 15:01 Uhr #512519
woher
Teilnehmer@ woher net gerade neu die idee, aber ein bierkühler ist auch net gerade geeignet da er keine pumpe hat, denn das bier wird ja bekanntlich vom co2 aus dem fass gedrückt, aber ein bierleitungsbegleitkühler ist da schon was anderes
ich dachte mir das aber anders.
der nasskühler von der zapfanlage, sollte der ausgleichsbehälter werden. da dort das wasser gekühlt wird. so hast du die bier leitungen noch frei für das bier. das man(n) super bei der montage der neuen wasserkühlung trinken kann. -
17. Januar 2004 um 18:01 Uhr #512535
techno_magier
TeilnehmerWenn man sowas schon im Keller stehen hat währe es eine Option die Energetisch nicht gerade zu den günstigsten gehört. Allerdings wenn man sich sowas extra anschaffen will um damit überwiegend seinen PC zu Kühlen, kommt man mit einem Vapchill Gehäuse wohl preiswerter davon 🙄
Und von wegen nicht geignet du kannst durch den Kühlstrang von so nem Teil genausogut dein Kühlwaser von ner Eheim oder vergleichbaren Pumpe durchdrücken lassen 💡
-
17. Januar 2004 um 19:01 Uhr #512560
RedBaron
Teilnehmerok wenn du mir nen vapuchill für 200 eur besorgs, nehme ich gleich mehre ab
-
18. Januar 2004 um 1:01 Uhr #512586
techno_magier
TeilnehmerRedBaron said:
ok wenn du mir nen vapuchill für 200 eur besorgs, nehme ich gleich mehre abJetzt wirds intressant, wo zu dem preis ; das lohnt sich 😆
Einfach wie gewohnt statts nem Radi das Ding dazwischen (is doch die Version mit nur einer Zapfstelle oder ?) Vorher am besten noch den Zapfhahn entfernt und fertig. Je nachdem wie weit das Teil dann bei einem geschlossenen Kreislauf runterkühlt sollte man über Isolation der Schläuche nachdenken oder direkt zu Isolierschlauch greifen, dann sollte man auch die Wasserkühler usw. isolieren 😉 Zu Vermeidung des Kondenzwasserproblems ❗
Ach so; ordentliches Glysantinegemisch nicht vergessen 😉
-
18. Januar 2004 um 13:01 Uhr #512612
RedBaron
Teilnehmerja, sollte dazu sagen das ist sonder verkaufspreis für b-ware, normal kosten die ca. 300 eur EK
-
18. Januar 2004 um 13:01 Uhr #512611
woher
Teilnehmerhmm das mit dem kondenswasser ist natürlich grosser mist. habe ich vergessen.
-
18. Januar 2004 um 14:01 Uhr #512615
techno_magier
TeilnehmerAnonymous said:
ja, sollte dazu sagen das ist sonder verkaufspreis für b-ware, normal kosten die ca. 300 eur EK300€ sind trotzdem noch interessant, ich kenne solche Anlagen eigntlich nur fürs Doppelte aufwärts. Wo bekommt man die den ?
-
18. Januar 2004 um 15:01 Uhr #512618
orw.Anonymous
Teilnehmermit gewerbeschin bei bieraktuell in dortmund
-
18. Januar 2004 um 17:01 Uhr #512627
woher
Teilnehmerhabe mir meine zapfanlage bei ebay ersteigert.
120€ hat sie gekostet.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.