1&1 wie komm ich an mein schnelles I-net?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Netzwerk › 1&1 wie komm ich an mein schnelles I-net?
- Dieses Thema hat 41 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 10 Monaten von
KABUMM aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
6. Juni 2009 um 7:06 Uhr #493393
elkloso
TeilnehmerHallo, ich bin seit DSL Zeiten bei 1&1. Mit dem Modem war ich bei AOL aber davon muss man ja nix erzählen 😀 Nun kam wieder das Top angebot, von wg. 3DSL. Meine Mum wollte eh die Telefonflat (das war damals als es die noch nicht an jeder Ecke gab) und mein Vadder tobt sich bei Maxdome aus. Und da bei meinem Kupel im nächsten Bauernkaff sogar 8000 ankommen, dachte ich mir dann wirds schon klappen.Pustekuchen, es kommen 3000 an. Lt. 1&1 wird sofort 16000 freigeschaltet wenns verfügbar ist. Meine Frage ist nun, warum kommt bei meinem Kumpel 8000 an, bei meinem anderen, der läd sogar mit 3MB/s. Und bei mir ist bei 365kb/s Schluß. Mein Kumpel mit den 3MB/s wohnt am Ende von ner Straße und der Ort ist genauso groß wie hier der ungefähr. Der andere wohnt ganz allein, total abgelegen vom Dorf. Ich wohn dann 2 Häuser vom Verteiler Kasten weg und es kommt nix. Liegt es an 1&1?PS: Meine ROuterdetails.Noice margin:22.5 dB/23.0 dBCRC Fehler:0.00 pro min/0.00 pro min
-
6. Juni 2009 um 9:06 Uhr #818292
DragonClaw
TeilnehmerDie 16000er Anschlüsse haben eigentlich immer den Zusatz „bis zu“ dabei stehen, von daher sind 3000 ja auch mit drin – wenn auch etwas wenig.
Und der Unterschied kann hunderttausende Gründe haben. Du solltest immer bedenken, dass die Leitungen nicht unbedingt auf dem direkten Weg zu den Häusern liegen und nicht unbedingt am nächstgelegenen Verteiler angeschlossen sein müssen.
Für genaue Informationen fragst Du aber am besten Deinen Anbieter.
-
6. Juni 2009 um 9:06 Uhr #818290
elkloso
TeilnehmerVOn denen heißts ja es wird freigeschaltet, machts aber nicht.
-
6. Juni 2009 um 9:06 Uhr #818289
Uwe
TeilnehmerWir können jetzt alle die Glaskugeln auspacken und Hypothesen aufstellen…oder Du fragst mal einfach bei 1&1 oder der Telekom, der vermutlich die Leitung gehören, nach.
Uwe
-
6. Juni 2009 um 14:06 Uhr #818351
hobbits1970
TeilnehmerLaut Vertrag sind auch bis zu 36 oder 72 Tage im Jahr ohne DSL Verfügbarkeit noch drin, laut den Verträgen ohne das du was gegen machen kannst.
Das ist einer der Gründe warum ich auch wieder von 1&1 wechsel, und weil die zu unflexibel bei der Abbuchung der Gebühren sind. Ich habe jetzt gut 2 Jahre lang jeden Monat Rücklastschriftgebühren bezahlt, weil die immer um den 25. abbuchen wollen, dann aber kein Geld bei mir auf dem Konto ist.Es ist denen leider nicht möglich die Abbuchung um 5-6 Tage nach hinten zu verlegen. So hab ich in den knapp 2 jahren (nächsten Monat sind es 2 Jahre) 288€ Bearbeitungsgebühren bezahlt x(Entweder wechsel ich zur Telekom oder nach Alice … da bin ich mir aber noch nicht sicher :-k
-
6. Juni 2009 um 14:06 Uhr #818344
braeter
TeilnehmerNur weil du in der nähe eines Kasten wohnst heisst das nicht das der Kasten auf m neusten Stand ist, der Kasten mit den nötigen leitungen versehn ist.
Bei mir das selbe spiel.
Der Cousin eine Strasse weiter bekommt DSL6000, ich nur 3000. Er läuft auf ner andern Leitung wo es möglich ist, die Leitungsdämpfung nicht so gross ist wie bei mir. So der Stand bis vor einem Jahr.
Jetzt wurde auch bei uns der Kasten „Aktuallisiert“ bekomme aber dennoch nur DSL3000. Technisch wäre 6000 spielend drin. Als ich angerufen habe und Probleme mit m DSL gemeldet habe kam ein Servicetechniker der Telekom (Im Auftrag der United Internet wozu 1&1 und GMX gehören) der die Leitung durchgemessen hat und das Problemlose empfangen von DSL6000 bestätigt hat. Ein Anruf bei GMX mit der bitte mir DSL6000 freizuschalten endete darin das man mir erklärte sie haben nur ein bestimmtes Kontingent welches auf soviele Anschlüsse wie möglich verteilt werden soll, damit man viele Kunden hat die monatlich satt Grundgebühren abdrücken (Der Kerl am Telefon war dermasen ehrlich das man den Eindruck bekam der will da um jeden Preis weg ^^ ). Ich hab dann am selben Tag den Vertrag gekündigt. Läuft im Dezember aus. Dann gehts wieder zur Telekom. Sind etwas teurer aber der Laden zieht keine solche Abzocknummern durch.Du siehst also warum es mehrere gründe geben kann warum du kein DSL6000 bekommst obwohl es vlt doch drin wäre?
United Internet….
Die bereits genannten „bis zu“ sind die Schlüsselwörter.
Laut Vertrag sind auch bis zu 36 oder 72 Tage im Jahr ohne DSL Verfügbarkeit noch drin, laut „den Verträgen“, ohne das du was gegen machen kannst. -
6. Juni 2009 um 15:06 Uhr #818358
Pommbaer
TeilnehmerSeltsam – ich dachte die Anbieter haben immer zwei Möglichkeiten zur Abbuchung. Zwischen Mitte und Ende des Monats und zwischen Anfang und Mitte – da man je nach Beruf zum 1. oder zum 15. sein Gehalt bekommt..Bei uns sind auch nur 3000 Möglich obwohl unser Vertrag 6000 enthält. Bei der Telekom…Die Leitungen hier sind einfach nicht dafür geeignet.Was ich nur dreist finde – man ruft uns an und schickt uns mehrmals das gleiche Angebot -> nömlich bei gleichem Preis auf 16000 zu upgraden.Habe denen erklärt dass ich das gerne machen würde, aber wir nichtmal unsere 6000 bekommen. Daraufhin erklärte man widerum mir, dass die Leitungen bei uns bald erneuert würden. Bis jetzt ist nichts passiert.Die haben schließlich das Angebot dahingehen geändert dass wir seit dem Telefon jeden Monat 10€ weniger Gebühr zahlen.
-
6. Juni 2009 um 16:06 Uhr #818373
littledevil
Teilnehmer@elkloso Du kannst ja ein Störungsmeldung druchgeben und den T-com techniker antanzen alssen evtl. kann der Dir mehr sagen, aber wie schon gesagt, kannst hat vielen Parametern liegen
es mag einige zufriedene 1&1 kunden geben, aber ich bin froh, das ich da lange weg bin x(
Bison;378630 said:
Sorry, aber gelegentlich fällt mir vor lauter Erstaunen der Pissmann in Scheiben ab.Schöner hätt ichs auch nichrt sagen können 😆
P.S. Selbst bei einem kredithai wäre die Pufferung einer Monatsgebühr günstiger geworden 😡
-
6. Juni 2009 um 16:06 Uhr #818361
orw.Anonymous
Teilnehmerhobbits1970;378620 said:
So hab ich in den knapp 2 jahren (nächsten Monat sind es 2 Jahre) 288€ Bearbeitungsgebühren bezahlt x(Es hätte noch viel mehr sein müssen ❗ Wer nicht lernen will, muss halt zahlen.
Sorry, aber gelegentlich fällt mir vor lauter Erstaunen der Pissmann in Scheiben ab. -
8. Juni 2009 um 13:06 Uhr #818593
JonnyB1989
Teilnehmerelkloso;378552 said:
Noice margin:22.5 dB/23.0 dB
CRC Fehler:0.00 pro min/0.00 pro minDeine Leitungsdämpfung is relativ hoch, gerade die Bremst dein DSL aus.
Bei mir liegt der Signal/Rauschabstand bei 7 dB in der Empfangs richtung
und die Leitungsdämpfung bei 8 dB. Gemessen mit meiner Fritz!Box 7170 WLAN.
Ich bin auch bei 1&1 und lade mit 1,8 – 1,9 MB/s runter je nach Server.EDIT Hier noch ein Speedtest(der zweit rechner war auch im Surf betrieb.)
-
9. Juni 2009 um 12:06 Uhr #818701
littledevil
TeilnehmerHeute ist eher ein schlechter Tag bei KD: 😀
-
9. Juni 2009 um 17:06 Uhr #818746
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerich bin auch bei 1&1, habe DSL1600 und lade laut Flashget von guten Servern mit ~1,6MB/s runter!
edit:ich hänge 2 Switche hinter der Fritzbox. eben habe ich per Adapter einen Switch überbrückt!
das lange Kabel machts wohl… (ca. 20M)
-
9. Juni 2009 um 18:06 Uhr #818759
KABUMM
TeilnehmerGut, dass bei meiner Freundin was geht :DZuhause gibts auch nur DSL 3000.
-
9. Juni 2009 um 18:06 Uhr #818752
elkloso
Teilnehmer -
9. Juni 2009 um 19:06 Uhr #818761
AMD-ATI-Fan
TeilnehmerKABUMM;379061 said:
Gut, dass bei meiner Freundin was geht :DZuhause gibts auch nur DSL 3000.wo bekommt man sowas?:shock:
-
9. Juni 2009 um 19:06 Uhr #818763
KABUMM
TeilnehmerAMD-ATI-Fan;379063 said:
KABUMM;379061 said:
Gut, dass bei meiner Freundin was geht :DZuhause gibts auch nur DSL 3000.wo bekommt man sowas?:shock:
Studentenwohnheim Hamburg – mit zwei „Industrieleitungen“. :d: :+//editIn meiner Wohnung siehts leider nur so aus, aber immerhin noch doppelt so schnell wie bei meinen Eltern…
-
9. Juni 2009 um 20:06 Uhr #818781
littledevil
TeilnehmerHabt Ihr beim test auch solche schwankungen?
Der Ping ist doppelt so hoch, wie gestern
-
11. Juni 2009 um 15:06 Uhr #819064
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerich hatte grade eine extreme Schwankung:
schaut euch dazu mal meinen Test von vorgestern an:
-
11. Juni 2009 um 16:06 Uhr #819070
VJoe2max
Teilnehmer -
11. Juni 2009 um 22:06 Uhr #819166
littledevil
Teilnehmer@elkoso – und hast Du noch etwas in Erfahrung bringen können?Meine aktuellen Werte:
-
11. Juni 2009 um 22:06 Uhr #819169
elkloso
TeilnehmerNe, außer das angeblich halt nciht mehr bei mir geht.
-
12. Juni 2009 um 0:06 Uhr #819186
VJoe2max
Teilnehmer -
12. Juni 2009 um 10:06 Uhr #819221
KABUMM
TeilnehmerMal ne andere Frage bezüglich der Provider:
Hat da jemand positive/negative Erfahrungen vor allem mit Kabel Deutschland oder Alice gemacht?
Im August ist nämlich, Gott sei dank, Mindestvertragslaufzeit bei der T-Com rum. 😎
Bei Alice kann ich mich in meiner Wohnung im Prinzip nicht beschweren, ausser dass es nichts mit den versprochenen 10000kbit geworden ist. :-k
Hier, bei meinen Eltern, wo die T-Com nur 3000kbit bringt, würde sich ein Umstieg ja vorallem preislich lohnen, da 6000kbit garantiert reichen.MfG
-
12. Juni 2009 um 12:06 Uhr #819239
elkloso
TeilnehmerHeut steht in der Zeitung. Nachbarort bekommt schnelles Internet. An jedem Haus sollen min. 2Mbit verfügbar sein. Und dann der Hammer, in der nächsten Zeile steht, dass in meinem Ort schon jedes Haus eine solche Geschwindigkeit zu Verfügung hat. 😀
-
12. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819327
littledevil
TeilnehmerKABUMM;379556 said:
Hat da jemand positive/negative Erfahrungen vor allem mit Kabel Deutschland oder Alice gemacht?Bei Alic gibt es verschiedene Erfahrungen. von total unzufrieden bis alles top.
Ich hatte mal ein paar monate 16mbit alice war supi, aber damals noch komplett mit ISDn voip soll nicht so dolle seinBis auf den komplizierten wechsel wg. der rufnummern mitnahme, bin ich mit KD sehr zufrieden. Habe im schnitt knapp 30mbit down und 1.8 up statt max. 6 mbit dow und 0.5 up bei DSL
Gerade bei firsharing / multiuserbetrieb macht sie das dann bemerktbar… -
12. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819328
KABUMM
TeilnehmerDas Nervige ist, finde ich, immer diese unglaublich lange Mindestvertragslaufzeit wie bei der T-Com. KD hat nur 12 Monate, Vodafone (die haben hier diesen Monat ganz neue Leitung fertiggestellt hat mir eine Mitarbeiterin erzählt) 24 Monate, Alice im Prinzip ja keine – ich habe dort nach 9 Monaten gekündigt.
Preislich tut sich das ja alles nichts mehr. „Die ersten 12 Monate..blabla.., danach 29,90€.“
Muss ich mal weiter in AGBs wühlen. 😥 -
13. Juni 2009 um 14:06 Uhr #819436
braeter
TeilnehmerHat kein so n buntes Pic…
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/ -
13. Juni 2009 um 14:06 Uhr #819426
littledevil
Teilnehmerwenn man zufridden ist, wechslet man nicht 😉 2 JAhre sind für mich ok, da ich den Nervenkitzel nicht so oft haben muss. Bei kd hjabeich 1 Jahr 23 EUR und danach 30 EUR
-
13. Juni 2009 um 15:06 Uhr #819443
eimer
TeilnehmerAlso wenn ich das richtig weiß, dann kann es sein das du, weil 1und1 kein DSLAM in deinem Ort hält bzw. kein Raum drin gemietet hat, eine Leitung aus dem Nachbarort hast. Das würde erklären warum die Leitung kacke ist. Nur lässt sich das nicht prüfen.
Bei mir; in Karlsruhe war das auch so.
Hab mit Resale-Anschluss volle 16 Mbit gehabt alles super. Auf Komplett bei 1und1 umgestellt, und schon hat ich Connect Problem ohne ende, naja kann man nicht machen, an die besten Leitungen kommt man leider nur mit der Telekom, hab ich zumindest festgestellt.
Congstar wär vll. noch ne möglichkeit, ist ja ein Telekom Sub Unternemen. Versprechen kann man da nichts.mfg eimer
-
13. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819470
Enrique
Teilnehmerelkloso;378552 said:
[…] Pustekuchen, es kommen 3000 an. Lt. 1&1 wird sofort 16000 freigeschaltet wenns verfügbar ist. Meine Frage ist nun, warum kommt bei meinem Kumpel 8000 an, bei meinem anderen, der läd sogar mit 3MB/s. Und bei mir ist bei 365kb/s Schluß.Für die Leistung auf der DSL Leistung ist u.a. wichtig, wie weit Du von der Vermittlungsstelle entfernt bist. Keine Ahnung, ob Deine Dämpfung schon so hoch ist, dass nicht mehr Leistung möglich ist, da solltest Du auf Antwort von einem Techniker hoffen.
Oder ihr seid vielleicht als Vielsauger (wg. Maxdome) bekannt und ihr werdet dem Anbieter mit hoher Bandbreite einfach zu teuer, so dass er Euch einfach weniger schaltet? Wenn ihr also keine Auftragsbestätigung wie ich bekommen habt (siehe hier: Mit Polizeischutz zum DSL-Dienstleister / Nachtrag zur Sendung), in der eine Bandbreite zugesichert wird, sieht’s echt schlecht aus.
Gruß
Olaf -
14. Juni 2009 um 15:06 Uhr #819554
::Hero::
Teilnehmerelkloso;379908 said:
Wie kann man die Leitungsdämpfung herausfinden?Mein Noice margin ist ja 22.5 dB/23.0 dB
also die fritzbox zeigt das an…
hier mein speed 1&1 16k
ich glaub ich seh nicht richtig o0 der upload ist ja mal unter aller sau, grad ein paar mal getestet bleib so niedrig -
14. Juni 2009 um 15:06 Uhr #819550
elkloso
TeilnehmerWie kann man die Leitungsdämpfung herausfinden?
Mein Noice margin ist ja 22.5 dB/23.0 dB
-
14. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819575
Pommbaer
TeilnehmerHier, bei meinen Eltern, wo die T-Com nur 3000kbit bringt, würde sich ein Umstieg ja vorallem preislich lohnen, da 6000kbit garantiert reichen.
Wenn die Leitungsdämpfung nur 3000 ermöglicht dann wird ein anderer Anbieter dir da auch nicht mehr ermöglichen. Dafür gibts bei jedem Anbieter eine Klausel im Vertrag.Problem: Ein anderer DSL-Anbieter greift aufs gleiche Leitungsnetz zurück. Bei Kabeldeutschland sieht es anders aus, weil die nicht die Telefonleitung verwenden sondern ein anderes Kabel.Allgemein kann ich mit bei der T-Com nicht beschweren. Der Service ist 1A – man hat eine kostenlose Hotline ( keine 0900er ) wo man halt mal ein paar Minuten warten , aber ich kenne auch Firmen die haben eine kostenpflichtige und lassen einen gerade deswegen etwas warten!Ich hatte bisher nie Leistungsprobleme – wenn mal irgendwo ein Server ausfiel und wir ein paar Stunden kein Internet hatten bekamen wir immer eine mehr als großzügige Gutschrift.Unsere Monatliche Gebühr hab ich um 15€ drücken können weil wir erstens Stammkunde sind und zweitens auch technisch nur 3000Kbit möglich sind.Aber als Geschäftskunde haben wir dort 9 Rufnummern + 1 Faxnummer bei denen es bisher noch nie ein Problem gab!btw: Eine Leistung von mehrern Mbit bis zu 30Mbit oder mehr interessiert doch wirklich niemanden mehr der kein Filesharing macht. Der Aufbau von Internetseiten scheitert auch bei 3000Kbit nurnoch an den Latenzen. Die Startseite beim MK-Forum wird vom Browser mit rund 180KB angegeben, warum soll die mit 30Mbit also schneller laufen?Was Filesharing angeht: Hier machen alle Provider ( wirklich ALLE ) ausser der Telekom Probleme wenn man die Leitung länger oder dauerhaft voll ausnutzt.
-
14. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819578
KABUMM
TeilnehmerHm. Also wir sind seit 15 Jahren bei der Telekom hier. Aber reden lässt von denen keiner mit sich – eher unfreundliche Zeitgenossen. ^^Die bieten Telefon- und Internetflatrate mit DSL 6000 für 40€ an – die anderen Anbieter à la Kabeldeutschland, Vodafone, Alice 6000kbit für 30€. Das macht im Jahr schon 120€ Unterschied. :)Weniger als 6000kbit gibt es ja so gut wie nicht mehr – und wirklich zeitgemäß wäre das ja auch nicht. Für 120€ pro Jahr würden meine Eltern jedenfalls gerne wechseln, wobei wir im Prinzip noch keine größeren Probleme mit der T-Com hatten, höchstens unfähige Mitarbeiter. ^^MfG
-
14. Juni 2009 um 20:06 Uhr #819585
littledevil
Teilnehmer::Hero::;379912 said:
hier mein speed 1&1 16kHeftig niedrig. Sollte ja normal 500-800kbit sein
-
14. Juni 2009 um 22:06 Uhr #819605
Pommbaer
TeilnehmerDie bieten Telefon- und Internetflatrate mit DSL 6000 für 40€ an – die anderen Anbieter à la Kabeldeutschland, Vodafone, Alice 6000kbit für 30€. Das macht im Jahr schon 120€ Unterschied.
Man kann nicht alles nur über den Preis definieren. Es gibt ebensoviele die Probleme mit Kabel, Vodafone oder ALice haben.Bei Kabel hab ich letztens noch nen Artikel gelesen wo es mehrere Wochen + Zig Besuche genervter Techniker gedauert hat bis schlussendlich 70% der versprochenen Leistung bereit standen.Die Leistung ist bei der T-Com nunmal äußerts zuverlässig. Unabhängig was alte Leitungen nun beeinflussen: Wenn ich da meinetwegen „nur“ 3000Kbit empfange dann habe ich auch immer diese 3000Kbit und nicht mal 3000, mal nur 1500… Was bringt mir ein 30Mbit-DSL was alle Nasen lang ausfällt oder wegen technischer Schwierigkeiten eh nur mit 2 Mbit läuft.Auch wenn die Mitarbeiter der T-Com manchmal unfreundlich sind – teilweise sind die Nutzer auch recht unfreundlich wenn sie sich melden weil sie schon mit einer miesen Grundeinstellung ins Telefonat einsteigen – da hätte ich als Kundenberater auch schon keinen Bock mehr wenn ich statt „Hallo“ mit „Ihr seid doch ein Saftladen“ begrüßt würde.btw: wenn ich mit einer HOtline telefoniere dann will ich nur dass mein Problem verstanden und beseitigt wird. Da ist es mir latten ob der Mensch freundlich ist oder nicht – ich will da nicht flirten sondern das Gespräch so sachlich und einfach wie möglich über die Bühne bringen.Zu viel Freundlichkeit ist meist schon wieder verdächtig und soll ein bestimmtes Image wahren.
-
14. Juni 2009 um 23:06 Uhr #819612
JonnyB1989
Teilnehmerelkloso;379908 said:
Wie kann man die Leitungsdämpfung herausfinden?Mein Noice margin ist ja 22.5 dB/23.0 dB
Das ist sehr hoch, wenn dann noch Leitungsdämpfung jenseits der 20 ist brauch man sich nicht wundern.
Mit einer Fritzbox gehts am einfachsten. unter Einstellungen/Internet/DSL Information/DSL hat man eine schöne Liste.
Die Telekom kann auch die Leitungsdämpfung messen mit einem Messgerät.
Was für ein DSL Modem hast du??? -
15. Juni 2009 um 0:06 Uhr #819621
shuffl3
TeilnehmerKABUMM;379556 said:
Mal ne andere Frage bezüglich der Provider:Hat da jemand positive/negative Erfahrungen vor allem mit Kabel Deutschland oder Alice gemacht?
Kabel Deutschland ist einfach perfekt. Wir waren vorher bei Arcor und hatten dort auch eine 16er Leitung, aber von den 16.000 kamen nur maximal 4.500 an. Also haben wir nachgefragt und uns wurde dann gesagt, dass die Leitungen hier eigentlich nur für 4.000 ausgelegt seien und, dass das schon ein super Ergebnis sei. Wir sind dann zu KD gewechselt und ich denke die Messung hier spricht für sich 😉
-
15. Juni 2009 um 0:06 Uhr #819620
Pommbaer
TeilnehmerIch krieg das hier[TABLE] Empfangsrichtung SenderichtungLeitungskapazität kBit/s 7884 1408ATM-Datenrate kBit/s 3456 448Nutz-Datenrate kBit/s 3130 406Latenzpfad interleaved interleavedLatenz ms 16 16Frame Coding Rate kBit/s 32 32FEC Coding Rate kBit/s 256 64Trellis Coding Rate kBit/s 392 72Aushandlung fixed fixed Signal/Rauschtoleranz dB 23 26Leitungsdämpfung dB 32 17Status 4ebc 6[/TABLE]Wie man sieht sagt die Fritzbox die Kapazität läge über 7000 Kbit obwohl laut Telekom nur 3000 Möglich sind und auch nur 3000 ankommen.Wem also glauben?Aber meine Leitungsdämpfung ist mit 32 auch recht hoch. wie kann ich die reduzieren? Liegts nur am Kabel zwischen Vermittlungsstelle und Haus oder können auch die Kabel im Haus vom Anschluss bis zur Fritzbox ( etwa 2 m Kabel ) schuld sein?
-
15. Juni 2009 um 1:06 Uhr #819622
JonnyB1989
TeilnehmerPommbaer;379983 said:
Aber meine Leitungsdämpfung ist mit 32 auch recht hoch. wie kann ich die reduzieren? Liegts nur am Kabel zwischen Vermittlungsstelle und Haus oder können auch die Kabel im Haus vom Anschluss bis zur Fritzbox ( etwa 2 m Kabel ) schuld sein?Das kann an den Kabeln zur Vermittlungsstelle liegen, aber auch am Kabel zum Modem/Telefonbuchse(neu oder alt hat auch Einfluss), wobei 2 Meter weniger ausmachen sollten, wie ca. 15 m (is bei mir der Fall:D).
-
15. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819682
Pommbaer
TeilnehmerIch hoffe ja mal dass die Telekom recht hat. Bei der letzten Nachfrage teilte man mir mit, dass der Ausbau in Kürze vorgenommen würde.Meine Oma hätte VDSL mit bis zu 50Mbit ^^ direkt in der Innenstadt und ihr Haus steht direkt vorm Verteiler. UNfair sowas..
-
21. Juni 2009 um 12:06 Uhr #820276
KABUMM
TeilnehmerHm. Bei meinen Eltern siehts ja ganz okay aus mit dem Speed – für DSL 3000.
Zu KD wird trotzdem gewechselt, so wurde es einstimmig beschlossen.Nur diese „Multimediadose“ macht mir noch Sorgen…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.