12V ATX Netzteilstecker 6-polig auch an 4-poligem Anschluss?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Gehäuse/Modding › 12V ATX Netzteilstecker 6-polig auch an 4-poligem Anschluss?
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 7 Monaten von
Mobman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
22. September 2014 um 16:09 Uhr #947634
ThaRippa
Administratorwie nun, hast du den 6-Pin genommen, um das Board zu versorgen oder haste den an der Grafikkarte dran? Denn wenn der an der GraKa fehlt, kommt üblicherweise kein Bild.Ich bin mir auch spontan nicht sicher, ob das von der Pinbelegung her korrekt ist, den Graka-Stecker aufs Board… Moment, ich guck mal.Edit: hab ichs doch richtig in Erinnerung gehabt:
Das obere, unter EPS12V ist der Mainboardanschluss mit 8 Pins, viele Mainboards haben da nur einen mit 4en, viele Netzteile haben daher nen halbierbaren 8er-Block. Das in der Mitte ist der 6-Pin für Grafikkarten. Merkste was? Wenn ich mich nicht irre, jagst du gerade 12V in die Masseleitungen deines Boards und umgekehrt. Kann gut sein, dass die Spannungswandler in der Richtung eh sperren und nix passiert ist. Aber ich würde mir schon mal genau einprägen, wie der Spaßvogel von Saturn aussah.
-
22. September 2014 um 16:09 Uhr #503118
Mobman
TeilnehmerHallo liebe Leute,ich habe versucht eine picoPSU an einem neuen Rechner in Betrieb zu nehmen. Da ich doch keinen 12V ATX Adapter 4-polig für die CPU hatte, musste ich zu unserem Saturn. Leider hatten die nur einen 6-poligen PCI Express ATX Adapter, aber der Verkäufer meinte, dies ließe sich ohne Probleme betreiben, nur bitte den einen Netzteil Strang nicht überlasten.Ich kriege die Lüfter des Boards und alle Laufwerke unter Strom, leider erscheint aber kein Bild. Jetzt die Frage an euch, liegts an dem Adapter oder gibts evtl. ein anderes Problem?Danke und Grußmobman
-
22. September 2014 um 17:09 Uhr #947635
Mobman
TeilnehmerDas heißt die 4 Pins vom 6-poligen Stecker kann ich nicht für den 4-Pin Anschluss auf dem Board verwenden? Alles klar, der wird von mir was zu hören bekommen!!
Danke!
-
22. September 2014 um 18:09 Uhr #947636
ThaRippa
AdministratorOch, verwenden schon. Du musst aber halt die Pins umsetzen, damit – gemäß deinem Mainboard-Handbuch – da 12V bzw. Masse ankommt, wo es vorgesehen ist. Naja das und der Stecher wird nicht in die Buchse auf dem Mainboard passen, ohne ein oder zwei „Ecken“ wegzufeilen – oder?
-
22. September 2014 um 22:09 Uhr #947638
Mobman
TeilnehmerDoch es hat gepasst, zwei Pins haben auf der linken Seite, von oben gesehen, noch übergestanden.
-
23. September 2014 um 7:09 Uhr #947640
VJoe2max
TeilnehmerHoffentlich ist das Board gegen Verpolung abgesichert, ansonsten könnte es sein, dass bereits der durchgeführte Versuch Schäden an der CPU, deren Spannungsversorgung oder Peripheriebauteilen verursacht hat (der 4pol-Stecker ist im Wesentlichen für die Spannungsregler der CPU zuständig). Die einzige Position in der der 6pol-PCIe-Stecker ohne Gewalt in den 4pol-Anschluss des Boards passen kann, führt dazu, dass die 12V-Pins auf Masse und die Masse-Pins auf 12V liegen.Ein weiteres Beispiel für abgrundtiefe Inkompetenz die in derartigen Läden allgemein vorherrscht. Habe jedenfalls noch nie von einer auch nur annähernd kompetenten Beratung in solchen Märkten gehört. Solche Läden sind wirklich nur etwas für absolute Notfälle und auch dann, wegen des äußerst beschränkten Sortiments, nur selten wirklich hilfreich. Ansonsten haben Saturn und Co. denke ich nur Sinn für Kunden, die ohnehin ausschließlich PCs von der Stange kaufen (wobei es die i. d. R. anderswo auch günstiger gibt), oder damit man sich z.B. Eingabegeräte vor dem Kauf mal live ansehen kann. Spätestens wenn man merkt dass man Beratung braucht, sollte man den Laden aber verlassen und sich anderweitig informieren oder im Netz an geeigneter Stelle bei nachweislich kompetenten Leuten nachfragen. Es ist auch echt schade, dass richtige Computerläden mit brauchbarer Beratung sehr selten geworden sind, und wenn überhaupt fast nur in großen Städten vorkommen. Aber selbst da kann es einem meiner Erfahrung nach ab und zu passieren, dass man an Verkäufer gerät, die ihres Faches nur in einzelnen Bereichen mächtig sind, oder ähnlich planlos und wissensabstinent agieren, wie das Personal von Saturn- und Blödmärkten.Frag das nächste mal bei solchen Sachen am besten in einem Forum nach (je nach Thema hier, oder in einem jeweils zur Thematik passenden Forum), bevor du dich auf so einen Halunken von einem sog. „Fach“-Markt verlässt. Im Zweifelsfall hätte sich auch schnell jemand gefunden, der dir ein passendes Kabel zuschicken hätte können. Hab z. B. selber eine ganze Menge passendes Kabelmaterial und kann dank Einzelteilvorräten, Crimpwerkzeug und Netzteiltester auch fast alle Netzteilkabel und Adapter konfektionieren und vor dem Einsatz testen.Ich wünsch dir jedenfalls Glück, dass dein Board noch läuft. Meld dich falls du noch einen passenden Adapter benötigst ;).
-
23. September 2014 um 8:09 Uhr #947641
ThaRippa
AdministratorWenn es mein Zeug zerlegt hätte wegen so einem Geheimtipp dann wär ich zu dem hin und hätte ihn das an einem seiner teuren Vorführ-PCs demonstrieren lassen. Und dann gleich am nächsten. Aber vielleicht hast du ja Schwein. :/
-
23. September 2014 um 20:09 Uhr #947642
Anonym
InaktivBei so was wär ich dann gerne dabei!Aber hab auch bei Atelco nen Adapterkabel für die Graka bekommen, das meinen Recherchen nach auch nicht ganz richtig war, aber das hat zumindest funktioniert…
-
24. September 2014 um 12:09 Uhr #947645
Mobman
TeilnehmerDanke, Jungs. Die Hardware ist aber noch Tip Top in Ordnung. Hatte mir ein günstiges LC-Power 420W NT (LC-Power LC420H-12) beim kleinen Händler vor Ort geholt. Eigentlich wollte ich nie wieder LC-Power und vor allem ein Billig-NT kaufen, aber es musste schnell und günstig sein und außerdem scheint es ganz i.O. zu laufen. Auf der Kiste läuft jetzt ein nagelneues Ubuntu und ein virtualisiertes Windows 7, sehr geil.Den 6-Pin Adapter habe ich auch nur genommen, weil ich grad auf die Schnelle keine Alternative zur Hand hatte. Aber mal wieder draus gelernt.Danke für eure Hilfe.
-
24. September 2014 um 21:09 Uhr #947650
Hawk
Teilnehmer„musste schnell und günstig sein“, „grad auf die Schnelle“Kerkerker, geht doch mal bitte vernünftig mit den Klamotten um und plant etwas besser ;)Aber vielleicht bin ich da ja auch anders, ich hab dazumal 320 DM für 16 MB Arbeitsspeicher bezahlt, da hat man noch einen ganz anderen Bezug zur Hardware 😆
-
24. September 2014 um 21:09 Uhr #947651
Mobman
TeilnehmerOb du’s glaubst oder nicht, aber aus der Zeit bin ich auch noch. ;)Zuerst mein 286er mit glaube ich 16 MHz, dann mein 486er mit 100 MHz und danach mein PIII mit 500 MHz….Aber Menschen machen nun mal Fehler und Irren auch manchmal.Leider mal wieder passiert. 🙂 Ich hatte vergessen den P4 Stecker mit zu bestellen. Nun rennt die Kiste aber wie blöd und ich bin sehr zufrieden. \D/Für den jetzt folgenden Rechner ist heute auch schon wieder die Bestellung rausgegangen, diesmal mit genügend Adapter, Kabeln etc. damit diesmal die picoPSU Verwendung findet. Und falls die nicht reicht gibt’s zur Not noch ’n günstiges Xilence 350W als Reserve. Diesmal etwas besser geplant….P.S.: Traurig das man hier bei uns kaum Auswahl hat und deshalb fast gezwungen ist im Internet zu bestellen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.