230V Pumpe ohne die PC Komponenten starten?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › 230V Pumpe ohne die PC Komponenten starten?
- Dieses Thema hat 28 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 11 Monaten von
Erdwuehler aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. Mai 2005 um 21:05 Uhr #562739
HellRideR
TeilnehmerIch versteh die Frage nicht ganz. Du willst wissen, ob du die Pumpe nur in Verbindung mit dem cpu-Kühler laufen lassen kanst?
Na klar kannst du! ^^ Wichtig ist nur, dass immer Wasser in der Pumpe ist. Sie darf also nie „leerlaufen“.edit: achso, Bison hat die Frage schon verstanden ^^
-
20. Mai 2005 um 21:05 Uhr #562740
Derpaul
TeilnehmerWeshalb nimmst du die 1048 und nicht die 1046, die reicht vollkommen!
-
20. Mai 2005 um 21:05 Uhr #562738
orw.Anonymous
TeilnehmerDas solltest du sogar tun, die Antwort ist ein eindeutiges JA! 😉
-
20. Mai 2005 um 21:05 Uhr #475401
corey8iowa
TeilnehmerHi,
Kann ich dies Pumpe hier http://www.aquatuning.de/product_info.php/products_id/261/cPath/27_85/eheim-pumpen/eheim-1048-universalpumpe-230v.html ohne meine restlichen Komponenten im Pc also Mainboard, grafikkarte usw. starten, da wenn ich meine WaKü einbaue, da möchte ich erst mal die WaKü ohne die ganzen anderen Komponenten so in etwa 8 stunden laufen lassen, und sie so auf dichtigkeit prüfen.
MfG. -
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562748
HellRideR
TeilnehmerJa. Musst aber vorsichtig biegen, sonst knickt er evtl. beim Biegen. Und nach dem Biegen musst du ihn noch eine Weile so festhalten, bis er etwas abgekühlt ist.
Wenn du den gebogenen Schlauch dann relativ spannungsfrei verlegst, kann da auch nix mehr abknicken. Also ich gehe davon aus, dass du von PUR-Schlauch redest. -
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562743
corey8iowa
Teilnehmerlol, des bild hat mir halt gefallen, dann hab ichs halt geklaut, sorry paul, aber des pic is echt anziehend, hehe.
ABER jetzt eine andere Frage, ich benutze 8/6 PVC schlauch, kann man den irgendwie erwärmen oder so, um extreme Kurven zu machen ohne dass der Schlauch knickt?
MfG. -
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562752
Derpaul
TeilnehmerJa, innen 6mm und außen 8mm. Würde aber auch lieber Pur-Schlauch verwenden.
-
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562750
HellRideR
TeilnehmerHmm PVC-Schlauch! Also ich habe welchen in 10/8mm und bin nicht so der Fan davon (war ne Falschbestellung, hatte erst bemerkt, dass es PVc ist, als das Paket hier war 🙂 ). PVC ist sehr weich und biegt sich unter der Last des Wassers und der Temperatur runter, knickt also allein daher schon etwas ein. Kann aber sein, dass das auf die Stabilität bei 8/6mm Schlauch nicht so große Auswirkungen hat, weil der 8/6mm sowieso etwas stabiler ist.
Ich würde dir aber lieber PUR (Polyurethan) empfehlen….der ist stabiler und sieht besser aus. Kostet allerdings mal locker das doppelte. -
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562746
corey8iowa
Teilnehmeraha, und bleibt dann der Schlauch auch in der Positon, in den man in biegt, ohne zu knicken?
-
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562749
corey8iowa
Teilnehmerklappt dass mit der Erwärmung bei diesen Schlauch hier auch? http://www.aquatuning.de/product_info.php/products_id/60/cPath/31_57/8mm-schlauch/schlauch-pvc-8/6mm-klar,-kleiner-biegeradius.html
-
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562741
Patty
Teilnehmerund vor allem wieso klaust du derpaul´s avatar? [-X
ich dachte schon derpaul hätte die frage gestellt, weil ich nicht so auf die usernamen achte, viel mehr auf die bilder… ich fragte mich schon wieso er solche fragen stellt ^^
-
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562742
HellRideR
TeilnehmerGing mir genauso, ich sah zuerst auch nur die Wackeltitten ^^
-
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562745
HellRideR
TeilnehmerJa kann man. Das geht mit nem Fön o.ä. und auch mit sehr heißem Wasser.
-
20. Mai 2005 um 22:05 Uhr #562751
corey8iowa
Teilnehmeralso der schlauch aus dem link, der hat doch den innendurchmesser 6 mm oder?
MfG. -
20. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562757
Patty
Teilnehmer@ corey: ist ja nicht schlimm, aber das avatar ist echt anziehend ^^
also von pvc schlauch bin ich auch net so begeistert, der ist zwar starr aber knickt irgendwie superschnell… pur schlauch lässt sich da viel besser formen, mit heißem wasser behält er auch enge radien dauerhaft bei!
-
20. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562753
HellRideR
TeilnehmerJo 6mm.
-
20. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562759
corey8iowa
Teilnehmer@ patty: hat du vielleicht auch deinen PC auf Nethands? oder hast du ein paar mehr pics? möchte mal mehr von deinen gemoddeten CS-109 sehen.
MfG. -
20. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562754
corey8iowa
Teilnehmertja der is scho bestellt, jetzt hab ich mir gedacht, das ich diese Tüllen bestelle, brauch ich für die auch schlauchschellen oder kann ich auch kabelbinder nehmen?
MfG. -
20. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562760
Patty
Teilnehmerschau mal in meinen ersten wakü vorstellungs thread, da gibts mehr bilder, auch vom front mod usw!
-
20. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562756
HellRideR
TeilnehmerKeine Ahnung, die Schlauchtüllen hab ich noch nie verwendet. Hatte bis jetzt nur P6C und welche mit Überwurfutter.
-
20. Mai 2005 um 23:05 Uhr #562758
milhouse
Teilnehmerja du kann den schlauch mit kabelbinder befestigen ich finde aber schlauch schellen sehen besser aus.
pvc schlauch ist aber anfang garnicht mal so verkehrt der lässt sich auf jedenfall leichter verlegen. -
21. Mai 2005 um 9:05 Uhr #562761
Erdwuehler
TeilnehmerIch glkaub DerPauls Avatar war as erste was ich mir hier merken konnte.
Ich selbst hab auch PVC-Schlauch verwendet und kann mich nicht beklagen. knickt auch nicht so schnell, da muß man schon extreme Radien biegen. Was ich keinesfalls nehmen würde ist dieser Silikonschlauch. Der knickt ja schon beim bloßen Ankucken. Ok, Der PVC-Schlauch wird schon nachgiebiger wenn er sich erwärmt aber ich finde es ist im Rahmen. Und ich verwende den sogar mit Schnellverbindern, absolut dicht.
-
21. Mai 2005 um 12:05 Uhr #562773
milhouse
Teilnehmerdas kann ich mir nicht verstellen das das wirglich pvc ist.
wenn du pnc hast wirste auch pur schlauch haben. -
21. Mai 2005 um 14:05 Uhr #562785
Erdwuehler
TeilnehmerGlaub mir is so. Ansonsten hätten die den in dem Laden wo ich den her habe falsch gekennzeichnet.
-
21. Mai 2005 um 16:05 Uhr #562803
Erdwuehler
Teilnehmer@milhouse: Den Schlauch hab ich bei einem Händler hier vor Ort gekauft, der führt so ziemlich alles an Schläuchen und Zubehör, allerdings keinen PUR-Schlauch. Deswegen hab ich ja den PVC-Schlauch genommen. Leider nicht im Internet vertrteten, sonst würd ich nen Link posten.
PUR-Schlauch selbst hatte ich noch nicht. Von der Arbeit wollte ich mir mal Schlauch mitbringen, aber das Zeug war mir entschieden zu fest. War PUN-Schlauch, ist ein spezieller Pneumatikschlauch. Den findest du zum Beispiel hier. Das ist Festo, ne Industrietechnik Firma. Von denen hab ich auch meine PNCs. -
21. Mai 2005 um 16:05 Uhr #562798
milhouse
Teilnehmerwo haste den den her?
hattest du schon ma pur schlauch? -
21. Mai 2005 um 16:05 Uhr #562802
HellRideR
TeilnehmerJo passt so. Kannst aber gestalten wie du willst. Zum Befüllen ist es von Vorteil, wenn der agb direkt vor der Pumpe ist;)
-
21. Mai 2005 um 16:05 Uhr #562800
corey8iowa
Teilnehmerso ich hätte jetzt schon wieder eine neue Frage, in welcher reihenfolge soll ich meine WaKü komponenten anordnen? Pump>CPU>Northbridge>Graka>Radi>Ausgleichsbehälter>Pumpe? is das so richtig?
MfG.
-
21. Mai 2005 um 16:05 Uhr #562801
Cold as Ice
TeilnehmerSo, wie es am besten passt und den AB vor die Pumpe. 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.