60Liter im Wasserkreislauf/dest Wasser mit Britt
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › 60Liter im Wasserkreislauf/dest Wasser mit Britt
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 21 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 1 Monat von
vamp aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
6. Januar 2005 um 18:01 Uhr #474418
vamp
TeilnehmerHallo,
Ich werd mir höchstwahrscheinlich Wasserkühlung zulegen. Habe mir paar Gedanken darüber gemacht wie man gute Ergebnisse mit weniger Investitionen und „Selbshandanlegen“ erzielt.
Also, kurz erklärt:
60 Liter Fass/Tonne als vollwertiger Ersatz für Ausgleichsbehälter und Radiator. Kosten etwa 5-20€ bei Ebay + 5-8€ Versand
Ich weiss, es gab schon hin und wieder, aber inzwischen genügend darüber Diskussionen, aber wieviele Leute haben bis jetzt es tatsächlich ausprobiert ?
Die Argumente lauteten, all die die ich gelesen habe, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis das komplette Wasser aufgeheizt wird und ab dann geht es mit Temps hoch aufwärts. Nun, das mag ja stimmen, aber erstmal wäre es für die, die nur paar Stunden (2-5) ihr PC täglich nutzen schon viel interessanter da in der Zeit wird das Wasser höchstwahrscheinlich nur 5°C wärmer werden.Dann war mein nächster Gedanke, dass die CPU/GPU und eventuel die Festplatten, produzieren zusammen einfach nicht genug Wärme um so viel Wasser, und es sind immerhin 60 Liter, nennenswert aufzuheizen.
Kein einziger Lüfter von nöten, daher vollkommen Lautlos.
Bei 60 Liter, oder mehr 😆 , braucht man auch viel Wasser. Und da dachte ich einfach an Wasserfilter von Britta (kennt ihr vielleicht aus der Werbung). Ich filtere damit das Wasser für mein Tee :d:
Da das gefilterte Wasser anschliessend gekocht wird und der Wasserkocher auch nach einem Jahr noch sauber ist, dachte ich dass man bedenkenlos das gefilterte Wasser auch für die Wasserkühlung nehmen kann. (Der Wasserkocher bringt das Wasser bei etwa 120°C zum kochen).
Und da ich es sowieso im Haushalt habe und täglich benutze, krieg ich das wasser umsonst so zu sagen.Bin auf EURE Meinungen sehr gespannt 😉
-
6. Januar 2005 um 18:01 Uhr #542543
vamp
TeilnehmerDoch doch, das wird es 😉
Ok, einen 120 mit 1000upm/min für das Gehäuse könnte man schon lassen.
-
6. Januar 2005 um 18:01 Uhr #542542
Don_Venuto
TeilnehmerDa musst du aber viel Korrosionsschutz reinkippen.
Ein System vollkommen ohne Lüfter zu betreiben ist auch nicht ratsam,
weil eine Bauteile auf dem Mainboardeinfach einen leichten Luftzug benötigen.OT: Wassser beginnt schon bei 100° zu kochen, wärmer wird es nicht, weil danach zu Wasserdampf wird 😉
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542555
nearperf
Teilnehmerpassendes bild wenn man sein 100 liter fass in die halle für die LAN rollt
so ein bierfass kommt da besser,sind um die 20 euro pfand drauf wenn ich mich recht erinnere.
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542554
caV
Teilnehmerpassendes bild wenn man sein 100 liter fass in die halle für die LAN rollt 😀
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542556
Derpaul
TeilnehmerAuf der LAN verwendet man doch dann Standesgemäß einein Kleinen Pool zum aufblasen. :+
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542546
Cold as Ice
TeilnehmerOT: Wassser beginnt schon bei 100° zu kochen, wärmer wird es nicht, weil danach zu Wasserdampf wird
[Klugscheissmodus]
Man kann Wasser auch auf über 300° bringen, ohne das es verdampft.
ist bloß eine Frage des Druckes.
Z.b. wird in Druckwasserreaktoren das Wasser auf 330° gebracht und das unter 150 bar Druck.
[/Klugscheissmodus]
^^ -
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542553
Don_Venuto
TeilnehmerSelbst mit einem guten Kühler wird man bei der Wassertemperatur auf 55°C und mehr kommen.
Für mich ist der Sinn einer Wakü immer noch der, leiser und besser zu kühlen als mit einer Lukü.
@Cold as Ice
Jaja schon gut 🙄 -
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542551
nearperf
Teilnehmer@gast
lass das mal 24h am stück durchlaufen und poste auf welche temperaturen du gekommen bist.
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542547
nearperf
Teilnehmerstell das fass auf den balkon,oder wenn du ebenerdig wohnst im vorgarten vergraben.
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542544
Don_Venuto
TeilnehmerGlaub mir, es ist besser so :d:
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542557
F!ghter
Teilnehmerkannst ja das fass in den kühlschrank stellen oda in die tiefkühltruhe so schnell gefriert das ja nicht 😀
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542552
Cold as Ice
TeilnehmerDon_Venuto said:
@Cold as Ice
Ich habe mich abr auf die normalerweise in unserem Lebensraum herrschenden Bedingungen bezogen 😉—> ^^ <— nicht übersehen 😉
-
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542548
Don_Venuto
Teilnehmer@Cold as Ice
Ich habe mich abr auf die normalerweise in unserem Lebensraum herrschenden Bedingungen bezogen 😉 -
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542549
orw.Anonymous
Teilnehmertut mir leid, dass ich jetzt als Gast schreibe, ich meld mich später mal an.
ich hab 5l destilliertes wasser mit einem Plastikeimer als Agb und Radi in dem die Pumpe
schwimmt. Die Temps des Wassers kommen nicht über 38,5 Grad.
60l sind overkill. -
6. Januar 2005 um 19:01 Uhr #542545
vamp
TeilnehmerJo, Papst mit 9db bei 1000upm/min dürfte wohl keinerals zu laut empfinden
-
6. Januar 2005 um 20:01 Uhr #542570
nearperf
Teilnehmerbierfass aufdremeln oder flexen und wenn der platz reicht in die doppelwand eiswürfel.das währe mal was anderes.
-
6. Januar 2005 um 20:01 Uhr #542571
vamp
Teilnehmer😆
Ich denk mal bei so viel Liter wird auch gewöhnliches Plastik-Kanister oder Tonne ausreichen. Es wird ja schon schwer genug sein.
Z.B. sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4347621188&ssPageName=STRK:MEWA:IThttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=3863778278&ssPageName=STRK:MEWA:IT
-
6. Januar 2005 um 20:01 Uhr #542569
vamp
TeilnehmerBierfass hat glaube ich Doppelwand, vieleicht ist der Hohlraum mit Wauukum „gefühlt“. Ich meine damit, dass der Bierfass genau das Gegenteil machen soll, nähmlich das Bier möglichst lange kühl halten. Also so gut wie keine wärmeabgabe.
Und Fass/Tonne/Kanister soll nicht im Garten vergraben werden ^^edit: Die Leistung der Pumpe ist auch egal da untem am Fass angebrachte Öffnung das Wasser praktisch von selbst rausdrücken wird.
E ist auch klar dass das ganze stationär werden soll. -
6. Januar 2005 um 20:01 Uhr #542572
Don_Venuto
TeilnehmerWird auf jedenfalll reichen.
-
6. Januar 2005 um 21:01 Uhr #542584
Patty
Teilnehmerna das ist mal ein agb… dann schmeiss die pumpe gleich auch noch da rein, dann wird der schall von 70litern wasser gedämpft. machs doch wie im teich: setz die pumpe rein und benutz nur den ausgang der pumpe, ansaugen kann sie ja direkt aus dem wasser. und wenn sie da so frei um wasser baumelt vibriert auch nix 🙂
-
6. Januar 2005 um 21:01 Uhr #542585
vamp
TeilnehmerDon_Venuto said:
Selbst mit einem guten Kühler wird man bei der Wassertemperatur auf 55°C und mehr kommen.
Für mich ist der Sinn einer Wakü immer noch der, leiser und besser zu kühlen als mit einer Lukü.Leiser wird auf jeden Fall sein denn kein Radiator und keine Lüfter am Radiator.
Und ich bezweifle dass das Wassertemperatur um mehr als 10-15°C als die der Umgebung ansteigen wird. Ich weiss auch dass es viele gibt bei dennen ihr PC fast oder tatsächlich rund um die Uhr läuft, aber mit Sicherheit nicht alle 24Stunden bei Volllast.Patty said:
na das ist mal ein agb… dann schmeiss die pumpe gleich auch noch da rein, dann wird der schall von 70litern wasser gedämpft. machs doch wie im teich: setz die pumpe rein und benutz nur den ausgang der pumpe, ansaugen kann sie ja direkt aus dem wasser. und wenn sie da so frei um wasser baumelt vibriert auch nix 🙂Das wär natürlich besser :d:
-
7. Januar 2005 um 1:01 Uhr #542633
orw.Anonymous
TeilnehmerVerrückte Idee, hast du schon ausgerechnet wie hoch die Kosten für einen ausreichenden Korrosionsschutz sein werden?
Nebenbei: Ein Lüfter für die Innereien deines Rechners ist ein absolutes Muss, ansonsten sterben diese über kurz oder lang den Hitzetod! -
7. Januar 2005 um 4:01 Uhr #542636
vamp
TeilnehmerMit wegfallen von Lüftern habe ich die Lüfter aufm Radiator gemeint und nicht alle Lüfter. Da wäre noch das Netzteil dass bei den meisten noch lüftgekühlt wird. Habe ich auch. CPU und NT Lüfter höre ich nicht, so leise sind die (Idle natürlich). Grafikkarte und Festplatte, dass sind die Krachmacher.
Und Korrosionschutz, ich weiss nicht. Der ist doch gar nicht teuer. Und da das ganze Lüftdicht sein wird, bräuchte man sich keine Gedanken übers Geruch zu machen. Oder sehe ich das falsch ? -
7. Januar 2005 um 4:01 Uhr #542637
Lynxx
TeilnehmerMeine erste Wakü war ein 50l Fass von eBay + 1200l/h Aquarienpumpe + KC38-LC. Wassertemp war mit T-Bred 1700+@2.3Ghz 24/7 seti@home nie mehr als 32 Grad. 2-3l Kühlerfrostschutz dazu und gut ists.
-
7. Januar 2005 um 8:01 Uhr #542644
H-2-O-TESTER
Teilnehmermal ne anregung plastik isolliert oder?
der gibt doch die wärme an dein zimmer weiter oder????
nimm doch nen heizkörper
-
7. Januar 2005 um 10:01 Uhr #542650
Patty
Teilnehmeraber diese heizkörper sind doch zu klein… wir wollen doch was extremes! 🙂 also wenn heizkörper, dann bitte so einen, aber ganz lang:
also ich glaube dass du an einem heizkörper mehr freude hättest als an dem 60l fass 😉
-
7. Januar 2005 um 10:01 Uhr #542652
nearperf
Teilnehmerwähre eine alternative zur fussbodenheizung.das müsste davor mit dem heizungsmensch abgeklärt werden,das es zB in einer mietwohnung problemos wieder rückgängig gemacht werden kann.alternativ gibts auch die rollbaren (elektro) heizungen.die gabs früher bei uns in den second hand/trödelläden für um die 20 mark.
-
7. Januar 2005 um 13:01 Uhr #542656
frank1
Teilnehmerso ne große wandheizung hab ich schon gesehen als radi, das war sehr schön dezent gemacht und fiel überhaupt nicht auf das die nun mit dem rechner verbunden ist,
aber ein 60L fass in der wohnung stehen zu haben um seinen pc zu kühlen, absolut crazy 😉
@neraperf
redest du von der fussbodenheizung als radi ❓ OOMeine erste Wakü war ein 50l Fass von eBay + 1200l/h Aquarienpumpe + KC38-LC.
wir wollen pix sonst glauben wir nix
-
7. Januar 2005 um 13:01 Uhr #542660
nearperf
Teilnehmerja,ich meine eine fussbodenheitzung als radi.über die suchfunktion findest du den passenden thread dazu.das ist crazy,da ist ein fass ein scheissdreck dagegen.
-
7. Januar 2005 um 18:01 Uhr #542722
vamp
TeilnehmerHeizkörper besteht aus Stahlblech und fasst nur wenig Liter. Ich habe schon irgendwo im anderen Forum gesehen/gelesen, da hat einer den Versuch mit einem kleinem (50X60) Heizkörper aus dem Baumarkt für 25€ angestellt. Er hat ihn passiv laufen lassen. Die Temps lagen aber bei etwa 58°C. Na ja, ist nicht gerade das was man „es hat sich gelohnt“ nennen kann.
Diesen Versuch mit viel Wasser könnte eigentlich jeder anstellen der eine WaKü schon hat. Einfach n‘ Fass gegen den Radi austauschen und in ein paar Tagen, nach 4-6 Stunden Volllast, das Wassertemperatur messen.
Wer machts ? ^^
ps. Schreibt einer aus dem Kaltmacher Forum:
Ich kühle mit meiner (60 mal 40 cm) für 23 Euro von Obi folgendes:
Cpu: xp1700@ 2200 MHZ 1,65 volt vcore
Graka: fx 5900 xt
NB.
Idle:
Wassertemp 24-27 Grad bei 21 Grad Raumtemp.
CPU Temp : 33 GradLoad:
Wassertemp 31 Grad bei 21 Grad Raumtemp.
CPU Temp : 42-45 GradWie das natürlich im Sommer aussieht weis ich auch noch nicht.
Edit: Was meint was effektiver wäre:
20L Alutonne oder 50L Kunstofftonne ?
So habe den Tread mit heizungskörper gefunden:
-
16. Januar 2005 um 12:01 Uhr #544464
bugbuster
Teilnehmernimm dir lieber einen kleineren Behälter ca 5-10l.
z.B. einen Mülleimer aus Blech oder eine Plätzchenbox.
ich selbst kühle mit `ner Vorratsdose bei 5l wasser und 0,5l Frostschutz nen 2600+, Northbridge und die 9700 ohne Probleme.
nach 9h 17min Prime95(2.Option):
CPU:47
Kiste:32
Umgebung:20,9
Wasser:39,5/39,6 -
16. Januar 2005 um 13:01 Uhr #544497
bugbuster
Teilnehmerdas wär‘ toll nur kriegst du keine plastikfische zu kaufen
-
16. Januar 2005 um 13:01 Uhr #544494
Fatality
Teilnehmerman könnte sich doch ein kleines aquarium hinstellen in das plastikpflanzen und viel uv aktive deko reinkommt, eine uvkathode drüber und schläuch von wakü rein 🙂
-
16. Januar 2005 um 14:01 Uhr #544507
Fatality
Teilnehmersocke13 said:
natürlich gibt es plastikfische zu kaufen 😉wo?
ich such noch 1 oder 2 für mein agb. im baumarkt gibt es zwar die sprudelsäulen mit den viechern drin, aber fische einzeln gibts net dort.. -
16. Januar 2005 um 14:01 Uhr #544510
socke13
Teilnehmeralso ich hatte früher mal ca 10 stück, aber ka, wo die hin sind.
ich glaub die waren aus irgendeinem deko geschäft. -
16. Januar 2005 um 14:01 Uhr #544505
socke13
Teilnehmernatürlich gibt es plastikfische zu kaufen 😉
-
16. Januar 2005 um 16:01 Uhr #544533
bugbuster
Teilnehmerich wollte auch welche in den AB setzen, hab überall gekuckt un nix gefunden
-
16. Januar 2005 um 16:01 Uhr #544540
Sterlingfox
TeilnehmerFür Plastik-(oder Glas) Fische am besten mal in so nem Krimskramsladen wie NanuNana vorbeischaun. Da hab ich vor n paar Jahren mal so n Aquarium mit Glasfischen als Geschenk gekauft…
-
16. Januar 2005 um 17:01 Uhr #544543
vamp
Teilnehmer^^ man könnte ihn dann sogar als Dekoration tarnen ^^
-
16. Januar 2005 um 17:01 Uhr #544553
milhouse
Teilnehmerkannst auch mal in angel laden gehen da gibs so plastig köder
-
16. Januar 2005 um 18:01 Uhr #544570
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerConrad ( http://www.conrad.de ) hat die als Sprudelsäulen Deko.
-
11. März 2007 um 2:03 Uhr #668951
r00t
Teilnehmernaja die temps dürften falsch ausgelesen sein^^ 24°C sind schon ziemlich wenig…rechne mal noch 10-15°C drauf dann haste reale temperaturen!
-
11. März 2007 um 2:03 Uhr #668952
Hoäst
TeilnehmerAber immer noch TopWerte für ne Fasskühlung.^^
-
11. März 2007 um 2:03 Uhr #668948
vamp
Teilnehmer2 Jahre sind inzwischen vergangen und die Tonne „funktioniert“ immer noch \D/ 😀
-
11. März 2007 um 3:03 Uhr #668955
vamp
Teilnehmerr00t;210100 said:
naja die temps dürften falsch ausgelesen sein^^ 24°C sind schon ziemlich wenig…rechne mal noch 10-15°C drauf dann haste reale temperaturen!Bei C2D Idle nicht.
ps: 16° im Raum ^^
-
11. März 2007 um 3:03 Uhr #668956
braeter
Teilnehmervamp;210104 said:
r00t;210100 said:
naja die temps dürften falsch ausgelesen sein^^ 24°C sind schon ziemlich wenig…rechne mal noch 10-15°C drauf dann haste reale temperaturen!Bei C2D Idle nicht.
ps: 16° im Raum ^^
Dann halt mal m Infrarotthermometer im laufenden betrieb an die Rückseite des MB unterm Sockel…wetten die 24° kommen nicht hin?
Rechne 10° drauf. Auch bei CoreTemp… (Beim nächsten PC umbau wirds geknippst)Grüsse
-
11. März 2007 um 4:03 Uhr #668957
vamp
TeilnehmerSelbst wenn es so ist, sind die Temperaturen doch ok 😉
Es ist doch keine Kompressorkühlung 😀Knipsen ja, aber bei Tageslicht 🙂
ps: der Rechner ist seit ca. 5 Stunden an (2 davon Warcraft gesockt)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.