AMD Dual Channel vs. Single Channel: Stromverbrauch
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Arbeitsspeicher › AMD Dual Channel vs. Single Channel: Stromverbrauch
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 3 Monaten von
ThaRippa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
23. Dezember 2008 um 21:12 Uhr #491370
bideru
TeilnehmerHallo,
ich bin gerade eben auf einen Beitrag hier im Forum gestoßen zum Thema Dual Chanel und Single Chanel bei AMD Systemen.
Bei den aktuellen Amd’s sitzt der Speicher-Controller in der CPU. Wenn man nun statt einem Ram-Kit (Dual Chanel) nur einen Ram-Riegel verbaut würde man damit die CPU entlasten und damit Strom sparen können ?
Gruß
Christian -
23. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791556
braeter
TeilnehmerJa, allein schon deshalb weil ein Riegel selbst keinen Strom verbraucht.
Die Stromsparfetischis hier ham immer zum 2GB MDT gegriffen. Schau dir mal in der Stromsparecke die ULV und Stromspar PCs an. Da wird dir geholfen.
-
23. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791560
bideru
TeilnehmerKlar das ein Riegel weniger verbraucht als zwei. Ich wollte auch eher wissen, ob sich die Leistungsaufnahme der CPU verringert, wenn dieser nur noch einen Riegel versorgen muss ?!
-
23. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791562
coldcase
TeilnehmerIch finde das eine Milchmädchenrechnung mit Single-Channel. Wenn du Dual-Channel nimmst, und dafür 100MHz untertaktest, sparst sicher mehr Strom als mit Single-Channel. DDR2 verbraucht aktuell nur 1W pro GB.
-
23. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791555
VJoe2max
TeilnehmerDu sparst dann Strom indem du dann nur einen Riegel drin hast der Strom verbraucht ;).Die Entlastung des Memory-Controllers dürfte sich jedoch wenn überhaupt nur im unmessbaren Bereich äußern.Der Verwaltungsoverhaed der durch Dual-Channel im Vergleich zu Single-Chanel dazu kommt macht das Kraut nicht fett.
-
23. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791492
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerdie frage ist auch, ob man das messen könnte…;)
-
23. Dezember 2008 um 22:12 Uhr #791564
VJoe2max
Teilnehmerbideru;349339 said:
Klar das ein Riegel weniger verbraucht als zwei. Ich wollte auch eher wissen, ob sich die Leistungsaufnahme der CPU verringert, wenn dieser nur noch einen Riegel versorgen muss ?!Wie bereits gesagt – es hat auch unabhängig von der Einsparung durch den weg gelassenen RAM-Riegel keine nennenswerte Auswirkung auf Leistungsaufnahme der CPU ob du Single- oder Dual-Channel fährst.
-
3. Februar 2012 um 15:02 Uhr #913245
Anonym
InaktivAlive NF6G-DVIMeine alten aus der Schrottkiste2x256 MDT PC533 Diff 0,5 WattMeine aktuellen 2x 1gb vs1gb667d2 Diff 1-2 Watt wenn man den PC benutzt :banana: , ist der Dual Channel logischerweise Schneller fertig ist.
-
3. Februar 2012 um 15:02 Uhr #913254
littledevil
TeilnehmerDa hat ja jemand tief gegraben…
schneller fertig? Da mußt Du aber einen scnnellen Finger für die Stopuhr haben
-
3. Februar 2012 um 16:02 Uhr #913259
Anonym
InaktivNicht wirklich bei google Stromverbrauch und DualChannel eingegeben O:-)Ich hatte heute Langeweile und kam drauf das man so was ja relativ einfach Festellen kann, Mit ein bisschen um Stecken und ein paar Neustarts. Jetzt ist alles wieder beim alten, Dual Channel .Aber mit den reinen Gewissen Wissen nicht irgendwo ein paar Watts zu viel , für nix zu Verbraten. Wenn man Grade 70 Euro für ein neues Netzteil investiert hat für ein 4 Jahre altes System .:roll: hab Übrings im Bios nach 4 Jahren auch den Lüfteregler gefunden 😆 schön leise geworden . Wake on lan in der Netzwerkkarte hat auch nochmal 0,3w gebracht. Demnächst ist noch die 0,3w Glimmlampe Steckdosenleisete dran :cool:Und noch in den Windows-7 Energieoptionen rumgefuscht http://www.com-magazin.de/praxis/detail/artikel/energieoptionen-in-windows-7/3/erweiterte-optionen-beim-energiesparen.html?no_cache=1————— Mein IDLE verbrauch Dual oder Single +-2 Watt ist nicht wirklich so wichtig da die Kiste nach 10 Minuten Nicht benutzen runter-fährt. http://www.google.de/search?q=Bei+der+klassischen+Chipsatz-Architektur+kann+eine+Leistungssteigerung+bis+ca.+5+%25+gegen%C3%BCber+dem+Single-Channel-Betrieb+erwartet+werden.&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
-
5. Februar 2012 um 21:02 Uhr #913435
Anonym
InaktivFrage ❓ Ist einzelner 2GB DDR2 langsamer als 2x1GB Dual Channel Oder wie soll ich es Formulieren :-kIst das Dual Channel eine Verschnellerung , oder nur eine Krücke bei kleinen Speicher Chips ?————PSIch hatte jetzt noch im kleinen Stromsparwahn 😡 auch noch das Spar Ram googel Programm absolviert, 😮 und hab mit eben 1x2GB AE AET860UD00-25D ersteigertet fürn 10er Die 2 x 1GB vs1gb667d2 werden die Tage aus den Systemdaten verschwinden.http://www.google.de/search?q=Aeneon++hynix+sparsamsten+2gb+&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
-
6. Februar 2012 um 15:02 Uhr #913511
littledevil
TeilnehmerSchneller ist DC. Hängt auch ein bsichen vom Baord/ Chipsatz ab.
Ob Di die höhe RAM-Bandbreite etwas nutzt, hängt von Deinen Anwendungen ab.Bei 2×533 MHZ dürfte der Performancegewinn größer als bei 2x 667 sein.
Es köntne aber durchaus sein, das 1x 800 Mhz dann kau noch einen untersched zu 2x 533 macht
-
6. Februar 2012 um 16:02 Uhr #913514
Anonym
InaktivDie Frage wäre noch wie Messe ich das ?
der alte 2x1GB ist ja noch drin. vs1gb667d2, (der 1x2gb ist unterwegs)Oder reicht die Angabe im Windows 7 Leistungsinformation und Tool ,da steht Speichervorgänge pro Sekunde 5,4 der
Der Prozessor 4850e macht 5,3 Berechnungen pro Sekunde.was noch die Frage aufwirft, ob Arbeitsspeicher der schneller läuft als der Prozessor ist nützt das überhaupt was.
oder ist das unabhängig. ? -
6. Februar 2012 um 17:02 Uhr #913515
ThaRippa
AdministratorMessen kannste das mit AIDA64 zum Beispiel. Windows ist kein Benchmark, die Noten da sind für die Tonne. Warnung: das folgende ist fundiertes Halbwissen, d.h. Einzelheiten können zahlenmäßig falsch sein.Schneller Speicher bringt was, auch wenn der Effekt natürlich immer mehr abnimmt, je schneller unsere PCs werden. Dual-Channeling macht ja erstmal den Durchsatz doppeltsohoch, also 128 stat 64 Bit Daten auf einmal. Auf einmal heißt bei DDR2 innerhalb von 1/4 Takt, weil pro steigender und fallender Taktflanke 2x übertragen wird. Andersherum pro Takt vier mal. Jetzt kommt der Knackpunkt: Was wird da übertragen? Erstmal der Speicherbereich, den der Prozessor angefordert hat. Und dann halt die Nachfolgenden, davon ausgehend, dass die wohl sehr warscheinlich als nächstes gebraucht werden. Schlimmstenfalls braucht also der Prozessor 32 bit Daten und erhält zusätzlich 7 mal Zeug, was er verwirft. Das stört nicht, aber es hilft halt auch nicht.Was die Geschwindigkeit noch beeinflusst ist der Takt, mit dem da übertragen wird – und der ist von solchen Effekten weitgehend unabhängig. Und die Latenzen, also vereinfacht gesagt die Pausen zwischen zwei zugriffen. Letztere negieren den Effekt eines höheren Taktes wieder, denn sie bedeuten wieder eine Barriere an Zugriffen pro Zeit. Entweder man hat zum Beispiel 800MHz Takt und CL5 oder 1066MHz und CL6 – beides kostete etwa gleich viel, weil es physikalisch die selben Chips waren. Es kommt auch die gleiche Anzahl an Operationen pro Sekunde raus.Beides Zusammen bedeutet: je nachdem, was der PC so macht, hilft das eine mehr als das andere. Ein Ramriegel mit hohem Takt und guten Latenzen wird für viele kleine zufällig verteilte Leseaktionen besser sein, als zwei langsamere Chips. Die wiederum könnten bei Daten, die konsekutiv gelesen werden im Vorteil sein.Im Endeffekt spürt man das eigentlich nicht – man kanns höchstens Messen. DDR3 Liefert übrigens von sich aus schon acht mal pro Takt Daten (daher auch die Angabe von 1600MHZ bei 200er FSB) was die oben genannte Geschichte noch weiter ad Absurdum führt. Unter anderem deshalb lässt man AM3-Systeme auch meist unganged (also mit 2×64 statt 1x128bit) laufen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.