Aquaero 5 LT wird nicht erkannt
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Aquaero 5 LT wird nicht erkannt
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 9 Monaten von
ThaRippa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Juli 2012 um 16:07 Uhr #501430
Bathynomus
TeilnehmerHallo,
ich wollte einmal fragen ob jemand vergleichbare Erfahrungen oder Hinweise für mich hat. Der Rechner und die Aquasuite 2012 Software scheinen die Existenz der Aquaero 5 LT nicht zur Kenntnis zu nehmen.
Mein Setup:
Intel Core i7
Sockel 1155 Z77 Extreme 4 Mainboard von Asrock.
Windows 64 bit Betriebsystem
Aquastream
EK Waterblocks GPU Kühler
Heatkiller 3.0 CPU KühlerMit der Pfingst-Aktion habe ich mir unter anderem eine Aquaero 5 besorgt. Bis ich die Bestellung erhielt ging leider einige Zeit ins Land, da einzelne Kompenenten der Bestellung wohl erst noch nachgeordert werden mussten bei aquatuning.
Wie auch immer, nach Erhalt machte ich mich frisch ans Werk die Aquaero 5 LT in mein System einzubinden. Doch leider tut sich da mal garnichts.
Vorgegangen bin ich nach Anleitung.
Hab‘ brav den Rechner vom Netz genommen und die Aquaero an die 12 V Spannungsversorung des Netzteils angeschlossen, sowie mit dem USB Kabel an einen der vorhandenen internen USB Stecker des Mainboards. Gemäss Handbuchs der Aquaero und dem Infoaufkleber auf der Platine selbst ist der USB Anschluss dort mit korrekter Polung aufgesteckt. Lt. Handbuch für das MB ist der Stecker am internen USB Hub ebenfalls korrekt gepolt aufgesteckt. Bei Draufsicht auf die Stecker sind rotes, weisses und grünes Kabel auf der linken Seite.Für den „Anfang“ hatte ich zunächst nur einen Lüfter an den Lüfterausgang 1 der Aquaero angeschlossen. Temperatursensoren waren zunächst auch noch nicht angeschlossen.
Anschliessend habe ich den Rechner hochgefahren. An der Aquaero beginnt dann eine Rote LED über den zwei Aquabus Anschlüssen dauerhaft zu leuchten. Der angeschlossene Lüfter tut erstmal garnichts.
Das Betriebssystem gibt keine Meldung über irgendwelche neu erkannten USB Komponenten, im Gerätemanager werden keinerlei USB Devices neu aufgeführt. Es wird auch kein Gerät mit dem gelben Icon für ein entdecktes Problem aufgeführt. In den Eigenschaften der USB Hubs wird im Reiter „Stromversorgung“ kein Stromverbraucher aufgeführt bei dem internen Hub, an dem die Aquaero angeschlossen ist.
Dachte mir zunächst nichts dabei, bei der Aquastream ist es genauso, aber die wird von der alten aquasuite Software völlig anstandslos erkannt und ausgelesen.
Also habe ich habe die Aquasuite 2012 Software installiert und dann in der Software die Sprache auf deutsch gestellt, sowie die default Page für eine Aquaero 5 importiert. Die Aquasuite Software zeit mir nur einen Bildschirm voller gelber Dreiecke mit Ausrufezeichen und damit hat es sich dann. Auch ein Rechnerneustart brachte keinerlei Veränderung.
Desweiteren habe ich schon durchprobiert:
-Auqaero an den anderen internen USB Anschlüssen eingesteckt. Keine Veränderung (alle drei vorhandenen internen USB 2.0 Hubs durchprobiert, jeweils oberer und unterer Anschluss).
-die grundsätzliche Funktionalität der internen USB Anschlüsse des MB ist gegeben. An jedem einzelnen kann ich problemlos die USB Frontheader meines Gehäuses anschliessen und dort USB Geräte anschliessen. Für alle drei internen USB Hubs mit den Steckern des Front Headers und dem Handy durchexerziert.
-Austausch des USB Kabels der Aquaero 5 gegen dass der Aquastream. Keine Veränderung. Die Aquastream wird von der alten Aquasuite Software weiterhin anstandslos erkannt. Von der Aquaero 5 keine Spur. Weder im Gerätemanager noch in der Auqasuite Software.
-Deinstallation der 64 bit Beta der Aquasuite 2012 und Neuinstallation. Keine Veränderung.
-Installation der 32 bit Beta der Aquasuite 2012. Keine Veränderung. (Deinstallation)
-.Net 4.0 Framework Installer heruntergeladen und Option „reparieren“ ausgeführt. Keine Fehler festgestellt, Instaler läuft durch. Rechnerneustart und Neuinstallation der 64 bit Aquasuite 2012. Keine Veränderung.Ich bin leicht angesäuert und geneigt das Teil wieder einzupacken und zurückzusenden, da ich mit meinem Latein ersteinmal am Ende bin.
Für Tips oder Hinweise wäre ich dankbar.
-
13. Juli 2012 um 19:07 Uhr #923563
Martin92
TeilnehmerHast du mal in dem Manual von deinem Mainboard geschaut, wie die USB-Anschlüsse da gepolt sind? – Bei mir stehen die zb auf dem Kopf…
Obwohl, das kann es ja eigentlich nicht sein, wenn deine andere USB-GEräte auf diese Anschlussweise funktionieren.Die Rote LED hat AC-Forum nichts zu sagen. So lange sie an ist oder blinkt, ist alles i.O…
Hast du die Möglichkeit, sie in einem anderen Rechner zu testen?Was ich noch gefunden habe ist das hier:
1. Im Gerätemanager ein Eintrag Unknown Device? Wann ja: das, ansonsten das USB-Verbundgerät vom Aquaero (siehst Du unter Details „vom Bus gemeldeter Gerätename“ oder so) deinstallieren.
2. Aquasuite deinstallieren.
3. Im Explorer ausgeblendete Ordner einblenden, unter ProgramData alle Ordner von Aquacomputer, Aquasuite oder Aquaero löschen.
4. Rechner runterfahren. Netzkabel ziehen, Ein-/Ausschalter vom PC betätigen.
5. USB-Anschluss des Aquaero wechseln.
6. Neustarten, Gerät wird neu erkannt, Aquasuite neu installieren.
7. Hoffentlich freuen, viel Erfolg!Quelle: http://www.hardwareluxx.de/community/f137/aquacomputer-aquaero-5-0-a-779575-123.html#post18826171 Stand: 13.07.2012
Ob es hilft, kann ich auch nicht versprechen, da die selber nicht wussten, warum es funktioniert. Schätze mal, dass sich da Treiber von verschiedenen AC-Geräten in die Quere kommen (evtl. wegen deiner Aquastream?).
Viel Glück
-
13. Juli 2012 um 20:07 Uhr #923568
Bathynomus
TeilnehmerHallo,
Habe mir mal die Zeit genommen das Spielchen nochmal in genau der von Scamp vorgeschlagenen Reihenfolge durchzuexerzieren. Ich habe sogar den Rechner vorher runtergefahren und den USB Anschluss der Aquastream XT abgezogen vom MB. Damit sich da auch nix in die Quere kommt mit einer Erkennung der Aquaero.
Leider unverändert. Keine Erkennung der Aquaero. Die Aquaero taucht nicht im Gerätemanager auf. Kein USB Verbundgerät, das diesen Namen meldet. Nur meine Logitech Tastatur hat einen Eintrag als USB Verbundgerät. Unter den Human Interface Devices tauchen nur meine Maus und die zusätzlichen Gadgets der Logitech Tastatur wiederum auf. Beim Drübergucken vor dem Abklemmen des USB der Aquastream XT habe ich gesehen, dass diese dort unter den USB Geräten sogar gelistet war (USB Eingabegerät; vom Bus gemeldeter Name: „aquastream XT“) :-k
’ne rote LED mehr krieg ich auch billiger ins Gehäuse 🙁
-
13. Juli 2012 um 21:07 Uhr #923571
Bathynomus
TeilnehmerFür heute habe ich erstmal genug. Vielleicht kann ich mich morgen dazu aufraffen deine Idee mit dem XT USB Treiber durchzuspielen.
Ein Zweitrechner steht leider gerade nicht zur Verfügung. Habe zwar hier Teile rumliegen aus denen ich einen Rechner zum Testen in Betrieb nehmen könnte, aber das wäre etwas mehr Aufwand. Ein Betriebsystem müsste ich auch neu installieren neben allem Anderen. Dazu fehlt mir gerade ein wenig die Lust.
Evtl. kann ich die Aquaero übers WE beim Rechner eines Freundes kurz anschliessen und testen…
-
13. Juli 2012 um 21:07 Uhr #923570
Martin92
TeilnehmerHmm und wenn du, während die AS dranhängt, noch den Treiber von ihr über den Gerätemanager deinstallierst? – Ansonsten bin ich so langsam auch mit meinem Latein am Ende… evtl. mal in anderen PCs testen, um einen Defekt auszuschließen…
-
17. Juli 2012 um 18:07 Uhr #923716
Bathynomus
TeilnehmerAm Samstag hatte ich einen Besuch bei meinem Bruder eingeschoben und die Aquaero kurz mal an dessen Computer angeschlossen, wo sie auch nicht erkannt wurde.
Der Support von Aqua Computer hat ebenfalls noch am Samstag auf meine Email reagiert und mir Informationen zum Zurücksetzen der Firmware der Aquaero 5 LT zukommen lassen.
Reset der Firmware hat anstandslos geklappt und danach wurde die Lüftersteuerung auch als USB Device erkannt / angezeigt. Die Aquasuite erkennt die Aquaero und hat schon ein Firmwareupdate auf die Aquaero aufgespielt.
Nach dem anfänglichen Frust bin ich doch beeindruckt von der schnellen Reaktion des Aqua Computer Supports. =D>
Das macht den Ärger eigentlich schon wieder vergessen…
-
17. Juli 2012 um 19:07 Uhr #923717
ThaRippa
AdministratorUnd ich hab gerade das Gefühl, dass irgendein Review das gleiche machen musste, um das Teil ans Laufen zu bekommen. Aber da sollte google doch helfen? Naja, viel Spaß nun damit!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.