ASRock Beebox N3150 silber (Mini Stromspar-PC: 3-12W)
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Energie & Stromspar – PC Systeme › Vorstellung von Stromspar – PCs › ASRock Beebox N3150 silber (Mini Stromspar-PC: 3-12W)
- Dieses Thema hat 31 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 6 Monaten von
bigg aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
24. September 2016 um 22:09 Uhr #503746
bigg
TeilnehmerNanu, die PC-Bastelei scheint ja tot zu sein, schaut man sich in diversen Foren um, so gibt es kaum noch Themen zu stromsparenden Boards oder Komponenten. Letzte Woche habe ich jedoch von Asrock die Beebox entdeckt in einer Neuauflage N3150.
Geboten wird:
– WLAN-AC (433 Mbit/s)
– USB 3.0 + USB-C
– Quad-CPU mit 4×1,6 GHz (Turbo: 4x2GHz)
– RAM bis 16 GB aufrüstbar
– 3 Displays können angeschlossen werden
– 4K Playback
– Infrarot Empfänger + Fernbedienung
– M2 SSD und eine SATA SSD/HDD können installiert werdenSelbst Spiele wie GTA 5 können auf diesem kleinen PC in ansprechender Auflösung wiedergegeben werden.
Dieser kleine Mini-PC kostet etwa 160 €, RAM und SSD müssen noch installiert werden, verbraucht im Leerlauf gerade einmal 3 – 7W.
Mich hat die silberne Variante angesprochen:
http://geizhals.de/asrock-beebox-n3150-silber-90bxg2g01-a10ga3p-a1462306.html?hloc=at&hloc=deEin Review der älteren Generation kann man hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=y_QHUAyogzwIch muss sagen ziemlich beeindruckend. :d:
Werde mir diesen bei Gelegenheit zulegen. -
24. September 2016 um 23:09 Uhr #959866
Neron
AdministratorKlingt interessant. AsRock hat ja auch den Deskmini rausgebracht, der bis zu einem i7-6700 bestückt werden kann.:)Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
24. September 2016 um 23:09 Uhr #959868
Neron
AdministratorDann bitte darüber berichten! 😀 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
24. September 2016 um 23:09 Uhr #959867
bigg
TeilnehmerJa, ich bestelle mir die kleine Variante über Amazon, wenn verfügbar.
-
25. September 2016 um 17:09 Uhr #959870
bigg
TeilnehmerEin erstes Review der beebox N3150 gibt es schon mal hier:
http://www.technikaffe.de/anleitung-325-asrock_beebox_n3000_und_n3150_im_test_unter_windows_8.1_und_openelecStromverbrauch: 6,8 Watt im Idle
Hier lässt sich sicherlich noch etwas herausholen, wenn man nur eine SSD oder einen Stick verwendet.4K wird nur mit 30 Hz unterstützt
-
25. September 2016 um 19:09 Uhr #959872
VJoe2max
TeilnehmerDie Kiste ist wirklich ne Wucht. Mein Fräs-PC könnte eine Upgrade vertragen. Mal sehen – das wäre ne Option.
-
25. September 2016 um 20:09 Uhr #959873
bigg
TeilnehmerJa, ich bin noch am überlegen. Es soll dieses Quartal noch eine Neuauflage erscheinen vom Intel NUC mit 4K@60Hz Support, sicherlich wird auch Asrock hier ein Update vorbereiten, denn diese Version der beebox ist schon 1 Jahr im Handel, wenn auch die silberne Version erst seit diesem Jahr gelistet ist. Die TDP soll von 6 auf 10W angestiegen sein. (Intel NUC6CAYS / NUC6CYH) Im Leerlauf gibt es jedoch keine Veränderung, einzig die 8 GB DDR3 Limitierung stören noch.
Würde dann 16 Gb RAM verbauen und eine MSata oder PCie-Sata, hier liegen die Lese- und Schreibraten bei über 1000 Mb/s.
http://www.technikaffe.de/anleitung-383-intel_nuc_line_up_2017__mehr_leistung_hdmi_2.0_und_led_ring
-
29. September 2016 um 1:09 Uhr #959914
bigg
TeilnehmerDer kleine Mini-PC steht nun auf meinem Schreibtisch. Die Verbrauchswerte sind wie erwartet, das Arbeitstempo ist beim Surfen oder Kopieren/Entpacken von Dateien ganz ordentlich. In Single-Thread Anwendungen wird es machmal ganz schön zäh, da ist mein Pentium G3220 mit 2x3GHz deutlich flotter.
Idle: 6,3 W (Samsung SSD 830, 2GB Kingston DDR3@1,5V, Gb-Lan & WLAN-AC@433mbit/s aktiv)
Idle: 7,3 W (Samsung SSD 830, 2GB Kingston DDR3@1,5V, Gb-Lan & WLAN-AC@433mbit/s aktiv, Tastatur, Maus, USB-Hub)
Surfen: 9,6 W (Samsung SSD 830, 2GB Kingston DDR3@1,5V, Gb-Lan & WLAN-AC@433mbit/s aktiv, Tastatur, Maus, USB-Hub, Gb-Lan & WLAN-AC@433mbit/s aktiv)Etwas fummelig war die Windows 7 Installation, hier müssen noch USB-3.0 Treiber in das Windows-Setup integriert werden, sonst geht nichts. (ging mit NLite x64 reibungslos). Der beigelegte SATA-Adapter ist nicht wirklich durchdacht (Kabel sind etwas zu kurz), aber das Gehäuse konnte verschlossen werden.
Ich teste morgen mal den 4K Support und werde mal Fallout anstarten.
Benchmarks:
SuperPI 1M: 40,5 s (Pentium G3220: 12,5 s)
Windows- Bootzeit: 11s
Irfan-View (Autokorrektur 13MP JPG): ~10 s -
29. September 2016 um 13:09 Uhr #959924
ThaRippa
AdministratorIst der niedlich! Leider stehe ich zu sehr auf „echte“ CPUs, und mit einem i7QM würde das Teil drei mal so teuer sein.
-
29. September 2016 um 14:09 Uhr #959926
fax
TeilnehmerHmm, ich frage mich gerade, ob man mit einer miniPCIe Karte mit zwei Ethernetports und einem flexiblen Riser eine günstige Firewall daraus machen könnte.
-
29. September 2016 um 16:09 Uhr #959929
Renovatio
Teilnehmerfax;531765 said:
Hmm, ich frage mich gerade, ob man mit einer miniPCIe Karte mit zwei Ethernetports und einem flexiblen Riser eine günstige Firewall daraus machen könnte.Gibt es von Zotec die ZBox CI323, da hast du zwei Lan-Schnittstellen.
-
29. September 2016 um 16:09 Uhr #959927
Neron
AdministratorThaRippa;531763 said:
Ist der niedlich! Leider stehe ich zu sehr auf „echte“ CPUs, und mit einem i7QM würde das Teil drei mal so teuer sein.Da kannst du dir ja den Deskmini holen und ne i7 reinpacken :pDie Frage ist, Fax, ob man das reinbekommt! :DGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
29. September 2016 um 20:09 Uhr #959933
bigg
Teilnehmer4K-Videos unter Full-HD mit dem VLC und Firefox werden problemlos abgespielt. Zum Testen habe ich: RELIVE ULTRA MIAMI 2015 verwendet. Der Verbrauch beim Abspielen der Videos liegt bei 12W. Flatout2 läuft in Full-HD absolut flüssig, Verbrauch lag bei ca. 16W.Jetzt teste ich noch unter 4k Bedingungen.
-
30. September 2016 um 0:09 Uhr #959938
fax
TeilnehmerRenovatio;531768 said:
Gibt es von Zotec die ZBox CI323, da hast du zwei Lan-Schnittstellen.Ich hätte gerne drei oder lieber noch vier. Die ZBox ist dann schon wieder so klein, dass ich wenig Chancen sehe, zwei Ausbrüche für die Ethernetbuchsen zu dremeln. Aber egal, momentan habe ich sowieso keine Zeit für noch ein Projekt.
-
3. Oktober 2016 um 13:10 Uhr #959989
bigg
Teilnehmerfax said:
Ich hätte gerne drei oder lieber noch vier.Man kann doch auch einen TP-Link-Switch mit 5x1Gbit Ports anklemmen und das Problem wäre kostengünstig, sparsam und performant gelöst.Ich habe die beebox wieder zurückgeschickt und möchte das ganze mit einem abschließenden Fazit begründen:Insgesamt war ich positiv überrascht, das Gerät ist kleiner als ein normaler Router und minimal größer als eine 2.5 Zoll Festplatte. Gestört hat mich das die CPU-Leistung noch etwas träge war, dies hat man insbesondere beim Laden von größeren Webseiten gemerkt, trotz Quadcore CPU.Positiv:+ super kompaktes Gerät mit geringen Stromverbrauch+ SSD oder HDD kann eingebaut werden, zusätzlich eine Mini-SATA SSD+ zwei DDR3 Ram Slots bis 16 GB sind möglich+ 3 Displays können gleichzeitig betrieben werden+ gutes WLAN mit neuem AC-Standard (@5GHz) konnte man mit min. 5Mb/s Daten streamen+ Grafikleistung ist hervorragend, weder Full-HD noch 4K/UHD haben Probleme gemacht (getestet auf Samsung UE55JU6450)+ Gerät war nahe zu geräuschlos, nur beim Start hat der Lüfter für 2 Sek. hochturig gedrehtNegativ:+ CPU-Leistung im Vergleich zu einem Pentium Dual Core G3220 deutlich unterlegen (Faktor: 4 in Single Thread Anwendungen)+ Windows 7 Installation nur mit USB-3.0-Treiber Integration möglich+ SATA+Stromkabel für HDD/SSD zu kurz und unflexibel+ Fernbedienung ist unbrauchbar, da viel zu klein+ Gehäuse lässt sich schlecht verschließen, wenn eine 2.5 Zoll SSD verbaut wird+ Audio-Ausgang auf der Rückseite fehltFür zukünftige Versionen würde ich mir wünschen, wenn Asrock diesem Gerät einen Wechselrahmen für 2.5 Zoll-Festplatten/SSDs, einen SD-Kartenleser spendiert und gegebenfalls eine One For All Fernbedienung dem Paket beilegt.Für Office-Leistungen, surfen, 4K-Playback und spielen von einigen älteren Titeln ist dieser Mini-Pc schon jetzt sehr brauchbar. Mit Spannung darf auf zukünftige Versionen geblickt werden. Linux-Support wurde nicht explizit getestet. Als Home-Server oder HTPC mit Windows macht dieses Gerät in jedem Fall Spaß. :d:
-
3. Oktober 2016 um 13:10 Uhr #959990
fax
Teilnehmerbigg;531830 said:
Man kann doch auch einen TP-Link-Switch mit 5x1Gbit Ports anklemmen und das Problem wäre kostengünstig, sparsam und performant gelöst.Nene, eine Firewall muss wissen, welches Netzwerk hinter welchem Port liegt. Mit VLAN ließe sich was machen, aber so Switches kosten dann schon wieder einen Hunni.
-
3. Oktober 2016 um 15:10 Uhr #959992
Renovatio
Teilnehmerbigg;531830 said:
Negativ:+ Windows 7 Installation nur mit USB-3.0-TreiberDas ist aber nicht das Problem von der Box selbst, sondern liegt an Windows 7 weil die Standard keine USB 3.0 Treiber mit installiert haben. Hab das selbst bei meinem MSI Board gehabt. Ab windows 8 hast du da keine Probleme damit.
-
3. Oktober 2016 um 20:10 Uhr #959996
bigg
TeilnehmerRenovatio;531834 said:
bigg;531830 said:
Negativ:
+ Windows 7 Installation nur mit USB-3.0-TreiberDas ist aber nicht das Problem von der Box selbst, sondern liegt an Windows 7 weil die Standard keine USB 3.0 Treiber mit installiert haben. Hab das selbst bei meinem MSI Board gehabt. Ab windows 8 hast du da keine Probleme damit.
Jein, mit einem seperaten USB 2.0 Anschluss hätte man diese Probleme nicht. Es wird auch explizit vom Hersteller darauf hingewiesen, wie man Windows 7 installieren soll.
-
3. Oktober 2016 um 21:10 Uhr #959997
Renovatio
Teilnehmerbigg;531838 said:
Renovatio;531834 said:
[QUOTE=bigg;531830]Negativ:+ Windows 7 Installation nur mit USB-3.0-TreiberDas ist aber nicht das Problem von der Box selbst, sondern liegt an Windows 7 weil die Standard keine USB 3.0 Treiber mit installiert haben. Hab das selbst bei meinem MSI Board gehabt. Ab windows 8 hast du da keine Probleme damit.
Jein, mit einem seperaten USB 2.0 Anschluss hätte man diese Probleme nicht. Es wird auch explizit vom Hersteller darauf hingewiesen, wie man Windows 7 installieren soll.[/QUOTE]Japs, so habe ich das auch immer gemacht. USB 3.0 Stick an den USB 2.0 Port angeschlossen und dann passte das.
-
3. Oktober 2016 um 21:10 Uhr #959999
ThaRippa
AdministratorAber soll man nun immer veraltete Anschlüsse einbauen weil veraltete Betriebssysteme out of the Box keine modernen Anschlüsse kann? Besonders bei kleinen Geräten… Ich beschwer mich doch auch nicht dass ich Windows 95 nicht auf nem modernen Notebook installieren kann weil kein CD-Laufwerk, serieller oder PS-2 Port dran is.
-
3. Oktober 2016 um 23:10 Uhr #960002
bigg
TeilnehmerEs gibt doch eine Abwärtskompatibilität bei USB, die Anschlüsse sind gleich, die Spannungen sind gleich, der max. Strom variiert, ergo könnte man doch auch eine Option bereitstellen die es ermöglicht auf USB 2.0 oder USB 3.0 umzustellen. (BIOS)Es ist ja wirklich positiv, das es nur noch 3.0 auf diesem Mini-PC gibt, dennoch wer Windows 7 installieren will, muss sich schon etwas besser auskennen als der Durchschnittslaie.PS: Der Anschluss ist 3.0, der Stick 2.0, das Win7-SETUP hat leider per Default keine 3.0 Treiber, demzufolge muss man das Win-Setup mit 3.0 Treiber vorbereiten.PSPS: Asrock schlägt im übrigen für die Installation ein SETUP-Paket von Intel vor, um einen Windows-Setup-Stick vorzubereiten, diese Software läuft aber nur auf Windows 8.1. Das aber nur mal am Rande..Ich habe es dann mit Rufus und Nlite-1.1×64 in einer Stunde hinbekommen ein Setup mit SP1 und Treiberintegration zu erstellen…
-
4. Oktober 2016 um 0:10 Uhr #960003
ThaRippa
AdministratorOption hin oder her das ist ein Controllerchip. Der braucht einen Treiber. Klar kann man da nun einen zweiten älteren Controller daneben bauen und der ist nur zur Installation zu verwenden aber… das ist eigentlich nicht wirklich Aufgabe der Hardware.
-
4. Oktober 2016 um 9:10 Uhr #960008
ThaRippa
AdministratorWenn Microsoft nett wäre würden die auch mal ein Win7SP2 herausgeben. Als Installer mit allen Patches und mit aktuellen Basistreibern für NVMe Zeugs und USB 3.x.
-
4. Oktober 2016 um 9:10 Uhr #960007
Christoph!
AdministratorDas Problem liegt hier wohl eher an der Software und nicht an der Hardware. Der Hersteller produziert keine Hardware auf der ein „veraltetes“ Betriebssystem laufen soll. Oder ein klassischer Schicht 8 Fehler. Der Nutzer möchte veraltette Software auf der neuen aktuellen Hardware installieren. Dies ist von den Entwicklern, sowohl von Soft- wie von Hardware, nicht vorgesehen.
-
4. Oktober 2016 um 20:10 Uhr #960031
bigg
TeilnehmerEin Windows 7 SP2 existiert bereits, allerdings müssen alle Patches bis xx/2015 installiert sein. Das ist nicht ganz praktikabel…aber es ist zumindest vorhanden. :d:http://www.computerbild.de/download/Windows-7-Service-Pack-2-64-Bit-15617315.htmlPS: Normalerweise werden diese Controller heutzutage in Software abgebildet (IP-Cores mittels Verilog oder VHDL), so dass sich ein Prozessor um alle IO/Interfaces kümmern kann. Rein technisch gesehen könnte Intel soetwas bereitstellen.
-
5. Oktober 2016 um 16:10 Uhr #960035
Renovatio
TeilnehmerHab mir gerade die Zotac ZBox CI 323 Nano bestellt. RAM und SSD habe ich noch Zuhause. Soll als Zweit PC dienen, da ich ab und an auch mal Windows benötige.
-
5. Oktober 2016 um 17:10 Uhr #960036
Neron
AdministratorBerichte mal, wie die ist! Könnte als Rechner für meine Schwiegermutter interessant sein.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
5. Oktober 2016 um 19:10 Uhr #960037
Renovatio
TeilnehmerKann ich gerne machen. Eine oder zwei Generationen davor hatte ich jemanden auch zusammengestellt, reicht für Office und ein paar Video allemal.
-
10. Oktober 2016 um 19:10 Uhr #960109
Renovatio
TeilnehmerSo der kleine ist heute angekommen. Echt niedlich das Ding. Ein 2Gb Riegel der hier rumlag war leider nicht mehr funktionsfähig, aber mit 4 GB läuft er schon mal. Alte SSD vom PC eingebaut und Windows 10 starte sogar noch, mache aber ein Clean Installation. Jetzt erst mal Win10 laden und dann auf ein USB Stick schmeißen.Wenn ihr Bilder wünscht, sagt einfach bescheid. Weitere Infos dann die Tage. :=)
-
10. Oktober 2016 um 19:10 Uhr #960110
Neron
AdministratorMach mL ein Roundup 🙂 Specs, Bilder, Performance etc. :)Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
10. Oktober 2016 um 20:10 Uhr #960113
Renovatio
TeilnehmerNeron;531957 said:
Mach mL ein Roundup 🙂 Specs, Bilder, Performance etc. :)Gesendet von iPad mit TapatalkDann mache ich dazu ein entsprechenden Thread auf. :)http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-stromspar-pcs/35940-vorstellung-zotac-zbox-ci323-nano.html
-
31. Oktober 2016 um 11:10 Uhr #960467
bigg
TeilnehmerHi allerseits,der Zotac Nano sowie der Gigabyte Brix sind ebenfalls interessant. Asrock hat nun den Nachfolger auf den Weg gebracht. Link: Beebox-S Series (Kaby Lake)Die günstige Version ist noch nicht verfügbar.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.