Asus A7N8X Overclocking
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Asus A7N8X Overclocking
- Dieses Thema hat 51 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 4 Monaten von
K.Valentin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
25. März 2004 um 0:03 Uhr #472971
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo Liebe Overclocking Freunde der AMD Prozessoren..
Vor einem Monat habe ich mir für meinen AMD 2500+ Barton Kern Locked eine Wasserkühlung gekauft, bzw zusammen gestellt..
Dadurch sind nun zwei Kühler weg gefallen und die CPU im Normal Getakteten Zustand hatte mit Seti at Home 55Grad bei 23Grad Raum Temperatur, ist nicht der Bringer, aber es ist ein Realer Wert für eine Passiv gekühlte Wasserkühlung zuhause, der Kühler stammt aus einem VW-Polo und wurde dementsprechend umgebaut, damit die Anschlüsse passten, jeder der sich eine Wasserkühlung kauft, dem Empfehle ich einwenig kreativ zu werden und sich die kompoenten selbst zu Organisieren und eine KFZ Werkstatt zu bitten die Anschlüsse mit einem Alu Schweißgerät zu befestigen, denn eine Wasserkühlung mit Lüfter kann man sich evffektiv Sparen, denn in erster Linie sollte es darum gehen Lüfter zu entfernen und nicht einen kleinen CPU Lüfter zu entfernen und einen großen auf die Kühlrippen zu legen, meiner Meinung sind alle kompletten Wasserkühlungen, die es so zu habewn gibt absoluter Müll, denn auch die machen immer Lärm, meine macht ganz gute Werte und bei anhebung der CPU Frequenz steigt die CPU Temperatur nicht Linear an, wie mit einem normalen oder besseren CPU ALUMINIUM Kühler mit Worp Geschwindigkeiten des Lüfters, was so ein komisches Rauschen mit sich bringt 😈
Bevor ich jetzt weiter Rede stelle ich mal kurz mein System vor, als erstes ist alles in einem Yeong Yang Cube Case eingebaut, denn meine vielen Platten wollten ordentlich platz haben, im Moment habe ich WD100 GB; WD120 GB; IBM180 GB; Maxtor250 GB; SCSI 10GB 10000U/Min Systemplatte und eine kleine als LW C: da es immer schwieriger wird ein Betriebssystem zu installieren, wenn keine Platte am Primären angeschlossen ist, der Rest bis auf die SCSI Platten hängen an einem Promise dran..
Ein Netzteil mit 400Watt sorgt für ausreichend Saft für alle Komponenten.
Als Speicher habe ich selbstredend Infineon DDR PC4000 eingebaut, ich vermesse die Masken bei Infineon, demnach weiß ich ganz genau, was ich da gekauft habe..
Als Prozessor steht ein AMD gelockter 2500+Mhz mit Barton Herz zur Verfügung..
Nachdem ich meine Wasserkühlung eingebaut habe, wollte ich dann mal einwenig am Regler drehen um den Prozi richtig Dampf zu machen..
Bevor ich anfing laß ich unendlich viele Foren und Beiträge in einzel Arbeit notierte ich alles und wand es dann zuhause an, einwenig von dem einwenig von dem Beitrag und ich dachte das wird dann richtig gut laufen, doch leider so war es nicht, der Rechner wollte leider nicht weiter seinen Dienst starten, entweder ich hatte statt des 2,5Ghz nur einen 1.1Ghz mit 84Mhz Taktspeicher oder aber Windows wollte nicht mehr starten, demnach ließ ich es erst einmal sein, bis ich auf einen Beitrag stieß, der mir wirklich helfen sollte..
Überall wurde mir gesagt, ich solle unbedingt den CPU FSB mit Speicher FSB gleich halten, also auf 100% dass stellte sich bei mir allerdings als falsch heraus, denn dies wollte mein Rechner nicht..
Jetzt habe ich meinen 2,5er Barton auf das Niveau eines 3,2er Barton hoch getrimmt, indem ich den CPU FSB auf 195Mhz und den Speicher auf allerdings nur 146Mhz geschraubt habe, der Prozi läuft bis jetzt sehr stabil, ich lasse während ich hier Schreibe Prime drüber laufen und beobachte mit Mainboardmoni die CPU Temperautr, die Beträgt jetzt 66Grad bei 23Grad Raumtemperatur..
Was ich mit diesem Beitrag sagen wollte ist, dass es Sinnlos ist die Leute mit ihren Einstellungen zu überrennen, sondern denn man muß aufmerksam machen auf was es letzendlich drauf ankommt FSB CPU hoch, FSB Speicher runnter, CPU Voltage 1,80 also hoch schrauben und darauf achten, was der Mainboardmoni sagt..Einige meinten Speicher Voltage hoch, damit habe ich noch keine Erfahrungen, da ich eben meinen Weg fürs Übertakten gefunden habe..Werds Probieren und euch meine Erfahrungen hier Posten..
Also Probieren geht über Studieren, keine Hardware ist gleich, kein Rechner ist wie der andere, bei der CPU Herstellung sind die CPU´S in der Mitte des Wafers immer die besseren als die am Rand, dass weiß jeder und dies sollte sich jeder im Hinterkopf behalten, wenn er ´keine so großen Erfolge beim Übertakten hat..M.F.G. Doktor-Pille
Mein Rechner:
A7N8X
AMD 2500+ Barton@3200+
Infineon 2* 512MB CL2,5 PC4000
Matrox G400
Wassergekühlt Passiv Kühler VW-Polo
WD 100GB
WD 120GB
IBM 180GB
Maxtor 250GB
IBM 10GB
IBM 10GB SCSI 10000U/Min
IBM 17GB SCSI
Gold 400Watt -
25. März 2004 um 3:03 Uhr #518044
Hawk
TeilnehmerDoktor-Pille said:
bei der CPU Herstellung sind die CPU´S in der Mitte des Wafers immer die besseren als die am Rand, dass weiß jeder und dies sollte sich jeder im Hinterkopf behaltenSchön und gut, aber geh mal in den Computerladen und sag „ich hätte gerne eine CPU, aber nur die aus der Mitte des Wafers.“
Kann man das irgendwie an der Seriennummer erkennen aus welchem Bereich des Wafers eine CPU stammt? -
25. März 2004 um 5:03 Uhr #518045
Taufkirchner
Teilnehmer@Doktor-Pille
wenn ich dein computer in der config so betreiben muß das er stabil ist würd ich ihn wegschmeißen!!!!!
meinst du nicht das du da einen murks zusammengebaut hast?????
cpu fsb auf 195!!!!und
ram auf 146 und das mit einen ddr500 speicher 😀 😀
sorry aber da kann ich mir das lachen nicht verkneifen.
punkt 2
66 grad mit wakü!!!!!
mach ich besser mit dem 7000zalman (da brauch ich keine wakü einbauen)
ich habe selber schon passive wakü gebaut aber so grotten schlecht wahr keiner!!!!!(da währe mir ja angst das das wasser anfängt zu kochen)
jetzt haben wir zwei möglichkeiten:
du meldest dich hier im forum an (kostet ja nichts) und wir können deine probleme ausdiskutieren.
oder du lasst es bleiben.
dann sieht es für mich so aus als ob du uns auf die schippe nehmen willst!
sorry nicht böse sein aber für mich schaut es so aus, außer du hast vom computerbau wenig ahnung (dann sag ich im vornherein entschuldigung) -
25. März 2004 um 6:03 Uhr #518047
Cannon
TeilnehmerDann packe einen 120mm Lüfter mit 5V auf den Radi und die Temperaturen könnten um einiges besser werden, ohne das man den hört. Außerdem sind dann mit Sicherheit höhere Taktfrequenzen möglich. Den FSB auf 200 MHz anheben, sollte schon bei einem normalen Barton kein Problem darstellen.
Das mit dem asnychronen Speicher ist quatsch. Wenn die CPU mit 195 MHz läuft, läuft auch der Speicher mit 195 MHz synchron und selbst dann ist der noch nicht einmal ausgereizt. Da könnte man dann also zusätzlich noch an den Speichertimings schrauben.
-
25. März 2004 um 6:03 Uhr #518050
Taufkirchner
Teilnehmer@cannon
es gibt schon bartons die keinen 200fsb vertragen!!! (aber eher selten) -
25. März 2004 um 15:03 Uhr #518068
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo,
da sich soviele bsiher über meinen Rechner beschwert haben hier nochmal ne antwort an euch, ja ihr habt schon recht, die Config ist nicht der Bringer, aber was solls denn auch, denn die Kiste lief mit der Configuration und Prime die ganze Nacht komplett durch und das tut er jetzt auch noch..
Gehe ich mit dem FSB der CPU auf 200Mhz hoch, so sagt WCPUID ich hätte meine CPU auf 2,5Ghz einegstellt und auch die Timings des Specihers sagt dann auf einmal ich hätte wieder 166Mhz einegstellt, irgendwie cryptisch, aber schaut mal, ich habe soviele Foren gelesen und jeder gab eine andere Lösung für die knall Sichere Überttaktung, bei mirhat keine Variante funktioniert, daher wie gesagt, jder muß seine Kiste so Einstellen bzw FSB´en wie es geht und der Rechner dnan immer noch läuft, meiner tut es im Moment, ich Verstehe euch nicht, dass ihr rum jammert und euch aufregt, es gibt keine totsichere Lösung wie man einen AMD auf jedem Board übertaktet und zwar so, dass es immer das beste ist..
Ich habe doch Versucht den FSB CPU und FSB Speciher Synchron anzuheben, doch immer ohne Erfolg, meistens blieb der Rechner bereits im Bios dann hängen, eigenartig ist auch, dass seit meinem anheben der CPU FSB und erniedrigen des Speicher FSB der 2,5er Barton auf einmal 3,2er Barton anzeigt im Bios und auch in WCPUID unter Windows..
Ich will hier niemenden auf die Schippe nehmen, warum auch, ich wollt euch mein objektives Bild schildern was meine Erfahrungen sind und niemanden angreifen mit meinem Text..
Warum die CPU dennoch so Warm wird, weiß ich indirekt schon, einer neuer Kupferkühler wird die Lösung sein, denn der von R+R scheint echt nicht richtig die Wärme abzuleiten, aber dafür gibts Computerläden und zum Lernen gibts die foren..Ich geb euch mal die Daten aus WCPUID
Internal Clock 2185,31 Mhz
System Bus 397,33 Mhz
System Clock 198,66
Multipler 11erklärt mir diese Daten, wenn ich im Bios den Speichertakt runnter nehmen mußte, also ich Versteh es irgendwie nicht so recht, was spinnt dann?? Ich oder WCPUID oder was ist los??
die Werte denke ich mir doch nicht aus…
PS:Anmeldung folgt, Versprochen..M.F.G. Doktor-Pille
-
25. März 2004 um 15:03 Uhr #518069
Taufkirchner
Teilnehmerwas ist das für ein board genau was du hast????
nforce2 zugelassen für 200fsb????
es kann auch sein das deine speicher mehr saft brauchen!!!!
am besten fängst du ganz klein an.
barton 2500 original lassen mit 166fsb
dann schaust du ob du deinen speicher auf 200 stabil zum laufen bringst.
deine ram´s bingen es leicht (ddr500)
wenn dein ram mit 200 läuft kannst du den fsb des proz mal anziehen.
hast du zu viel oder zu wenig wlp auf deinen proz???
über 60 grad sind einfach zu viel.
wie du siehst fragen über fragen -
25. März 2004 um 23:03 Uhr #518109
orw.Anonymous
TeilnehmerHallo mal wieder…
Habe das ganz normale Asus A7N8X ohne jegliche Bezeichnung, es hat die Normale Audio Ausgabe ohne Dolby Digital und ohne 1Giga Lan, ein ganz normales A7N8X Board..
Habe bisher Versucht den FSB in einzelnen Schritten zu erhöhen Synchron mit dem Speicher FSB das brachte bereits bei 175Mhz den sicheren Absturz unter Windows alles was drüber wear sorgte für den sicheren Absturz bereits im Bios..
Daher hab ich es erst einmal sein lassen und war schon am Verzweifeln, dann laß ich den Beitrag indem stand, ich sollte mal Versuchen den FSB der CPU hoch zu drehen und en FSB des Speichers runnter, konnte ich mir nur schwer Vorstellen, da jeder sagte ich solle den FSB der CPU Synchron Takten wie den des Speichers, doch dies ließ mich im Dunkeln da stehn, da der Rechner nicht mehr Starten wollte bzw. Windows seinen Dienst versagte nach kürzester Zeit, seitdem ich allerdinggs den FSB der CPU hoch Geschraubt habe auf FSB 199Mhz und en
Speicher mit 73Prozent im Bios eingstellt habe läuft dert Rechner mit dem Speed eines Barton 3,2Ghz.. ziemlich komisch, denn diese Logik spricht dagegen, denn wie kann er wie ein Barton 3,2Ghz laufen, wenn der Speicher angeblich nur mit 150Mhz getaktet wird, da läuft von Grund an was schief, nur was das habe ich bisher noch nicht so ganz Verstanden…
Eins noch, denkt bitte daran, dass sowohl WCPUID und Seti Spy mir bescheinigen, dass die CPU mit 2,2Ghbz intern Taktet bevor ihr mich falsch Versteht..
Die Speicher timings sagen genau das selbe, dass wenn ich den FSB der CPU hoch drehe, der Speicher mir folgt, demnach 199Mhz mal 11Multi ergibt nunmal 2,185Ghz CPU Frequenz und der Speicher sagt,. er laufe mit FSB 198,87Mhz bzw demnach mit einem PC4000 dass ist doch irgendwie komisch, ich Verarsche hier niemanden, sonst würde ich doch euch nicht Schreiben, ihr habt bestimmt mehr Erfahrung mit dem Überatkten als ich, jedoch mußte ich feststellen, dass mein Board anders läuft als das eurige und genau das wollte ich euch in meinen Beiträgen klar machen bzw Schreiben, damit ihr was dazu sagt, aber mich für etwas Bescheuert hinstellen ist sehr einfach, aber dies liegt mir fern jemanden für Blöde zu erklären oder darzustellen, die Menschen haben Angst vor Neuheiten, da sie die Menschen vor neuen dingen hinstellt und sie sozusagen neu beginnen müssen zu Schwimmen oder Untergehen, Stolz ist was feines, doch es kann einen Menschen auch zum sicheren Absturz bringen, denkt mal so,wenn jemand euch etwas neues mitteilt..
Respekt und Ordnung dem anderen Gegenüber und dessen Meinung anzuhören ist und sich darüber Gedanken zu machen ist der Weg der uns voran bringt, nicht zusagen, ich sei Bescheuert oder hätte keine Ahnung, ich bin nun 26Jahre und sitze Tag täglich vor meinem Rechner und baue seitdem ich 14 bin ständig an den kisten also wer will hier Sagen ich habe keine Ahnung vorallem wenn ich mit Microsoft Arbeite..M.F.G. Doktor-Pille
-
25. März 2004 um 23:03 Uhr #518110
orw.Anonymous
TeilnehmerDa soviele meinen mir etwas großes neues Erzählen zu wollen, was ich auch zu Schätzen weiß, so hier nochmal meine Versuche die CPU zum Kochen zu bringen bzw die Reserven des 2,5er Barton hoch zu drücken..
Meine Versuceh ohne, dass es geklappt hatte..
Erstens, FSB Speicher als auch CPU Synchron zu erhöhen>kein Start von Windows oder Bios möglich..
CPU Voltage hoch und Speicher Synchron mit CPU schrittweise erhöht, keine Lösung selber effekt wie oben Beschrieben..
Spread Spectrum des Speichers auf Disable, kein Erfolg, Speicher Voltage hoch, kein Erfolg immer mit den Versuchen den FSB schrittweise zu erhöhen, CPU Voltage nauf 1,80Volt kein Erfolg..
Speichertimings runnter Gesetzt keine Erfolge, kein Starten oder bald Absturz von Windows bei bereits 175Mhz..
Lösung bei mir, CPU FSB auf 199Mhz Speicher auf 150Mhz runnter da man beim Asus die Speicher Timings bzw FSB in Prozent setzen kann, demnach 75Prozent als der der CPU FSB..
CPU Voltage 1,80volt und Speicher auf Original Voltage belassen, genauso wie die Timings der Infineon Speicher..
Resultat 2,185Ghz des Barton obwohl Original bei 1,8Ghz und WCPUID sagt, dass der Speicher auch bei 199Mhz taktet, ziemlich komisch, baer es läuft, wäre Interessant waarum dies so bei mir funktioniert….Jetzt seit ihr dran mir dies zu Erklären, ich habe keine Antworten mehr, bin froh, dass der Rechner nun bei einem Level von einem 3,2er Barton läuft, dies hätte mir effektiv 150Euro gespart..
zur hohen CPU Temperatur kommt ein neuer CPU Kühler ins Haus, der ist bereits bestellt, da ich denke der jetzige von R+R ist nicht der Bringer..M.F.G. Doktor-Pille
-
26. März 2004 um 0:03 Uhr #518114
Eddi311
TeilnehmerWas für timings hast du bei den Speicher eingestellt?
Ich denke entweder ist der Speicher oder die NB das Problem.
Was hat dein Board für eine Revision?
Hast du das aktuellste Bios drauf?Wie gesagt Fragen über Fragen?
-
26. März 2004 um 7:03 Uhr #518123
Cannon
TeilnehmerIDEE! Schau mal auf dein Board rauf. Da steht irgendwo eine Revision, wenn die kleiner als 2.0 ist, wirst Du sicher noch den alten nForce 2 drauf haben und der kann u.U. sowieso nicht die 200MHz. Das kann man auch lesen, wenn man mal die Northbridgekühlung abmacht und raufschaut. Da gab es das Stepping C1 und A1 und was weiß ich noch. Im Kopf habe ich die aber gerade nicht. Da müsste ich nochmal suchen.
-
26. März 2004 um 13:03 Uhr #518127
Hawk
TeilnehmerStimmt, die erste Revision war nicht für 200 MHz zugelassen.
Da bringt dann ein Bios Update auch nichts. -
26. März 2004 um 18:03 Uhr #518148
Eddi311
TeilnehmerDoch da bringt ein Bios Ubdate schon was, denn fast alle Boardhersteller haben den 200Mhz FSB Suport per Bios nachgelegt, dabei werden die Timings der NB etwas gunter gefahren und dadurch geht es, z.B. geht es auf jeden fall bein Epox 8RDA, denn da hatte ich letztens noch so einen Fall, vor dem Bios Ubdate hat er max einen 175MHz FSB (syn) erreicht und nach den Biosubdate auf die neuste Version konnte er 200MHz FSB fahren (syn). 😉
-
26. März 2004 um 21:03 Uhr #518176
M.Peitz
TeilnehmerPasst zwar grad net zum Thema, aber seid wann baut denn Infineon PC4000er Speicher??? Die hab ich noch die gesehen, das höchste was Infineon macht ist doch 3200er oder lieg ich da falsch?
-
27. März 2004 um 13:03 Uhr #518220
-
28. März 2004 um 9:03 Uhr #518247
orw.Anonymous
TeilnehmerSo Hallo,
da bin ich mal wieder, hatte die letzten Tage doch etwas mehr zutun als sonst..
Mein ASUS A7N8X hat selbstredend die Revision 2.0 und das neueste Bios ist auch drauf, obwohl dass völlig egal ist beim Takten der CPU, zumindestens meines eracten her und in anderen Foren wurde das auch schon bescheinigt..
So dann zum Kommentar, dass Infineon nur PC3200 herstellt, erst Schauen, dann Schreiben, zum Bsp. Ebay gibt es da, da findet man solche Sachen ganz fix, den Speicher gibt es auch nicht erst seit gestern, sondern schon ne ganze Weile, Infineon bietet ja sogar schon 1GB Riegel an..
So zurück zum Thema, mein Rechner läuft immer noch mit 2,2Ghz also auf dem Speed eines 3,2er AMD und ohne Vorankündigung abgestürzt ist er auch noch nicht, wenn es so nicht möglich ist, dass er so läuft, dann sagt mir doch bitte warum mein Board so funktioniert und WCPUID bescheingt mir dies und die Betriebssicherheit Prime, also warum läuft die Kiste so???
Die Speichertimings hab ich auf Normal belassen, die Voltage der Streifen hab ich auf 2,7Volt gesetzt, die Prozessor Voltage auf 1,75Volt, erst hatte ich sie auf 1,80Volt..
Nach meiner jetzigen Einstellung sagt mir das Bios die Speicher würden mit 149Mhz takten und ich hätte einen AMD 3,2Ghz eingebaut.
Im Bios steht der FSB der CPU auf 199Mhz und der Speicher auf 75Prozent oder 73Prozent, Sorry weiß ich jetzt ni so genau, ist aber auch Egal im Moment, zumindestens würe dies dann einen Takt von 149Mhz der Speicher bedeuten, demnach 199Mhz FSB>CPU ergibt bei 75Prozent Speicher einen FSB von 149Mhz>Speicher..
Tja so läßt sich der Rechner ordentlich Takten, höher geht im Moment noch nicht, da startet nichts mehr, da probier ich wenn ich mal wieder viel Zeit und die Lust dazu habe noch mehr raus zu holen, außerdem benötige ich erstmal nen neuen CPU Wasserkühler, da der jetzige die CPU nicht unter 60Grad bekommt beim Seti Rechnen.. -
28. März 2004 um 10:03 Uhr #518248
Taufkirchner
Teilnehmerwie schauen deine spannungen vom nt aus????
versuch es wie ich es dir gesagt habe!!!!!
mit der rev2 muß er minderstens mir einen 200fsb laufen!!!
(ich rede vom speicher!!!!!) -
28. März 2004 um 12:03 Uhr #518251
Doktor-Pille
TeilnehmerOkay,
sobald ich heute zuhause bin werde ich mal den Schritt probieren und mal nur den Speicher hoch Drehen und gleichzeitig den FSB der CPU unten lassen, ich werde Sehen, ob das was bringt, schaun wir mal..
Bin mir jetzt nicht gánz Sicher, ob ich das nicht schon probiert hätte, da ich schon ne ganze Weile Versuche die Kiste zu takten und schon allerhand Dinge Versucht habe..
Werd ich heute Abend Versuchen und euch das Resultat Morgen Posten..
Bin echt sehr Gespannt, was raus kommen wird..
Danke erstmal für den Beitrag, denke dass wird was bringen, schaun wir mal, die Spannungswerte liefere ich dir Morgen gleich mal mit, die hab ich allerdings noch nicht so unter die Lupe genommen, da ich denke bei dem Preis des Netzteiles vor nem Jahr sollte das richtig Druck machen ist sogar von nem Markenhersteller und kein NoName..
Als denn hab Dank und dann bis Später..PS: Hab mich jetzt auch mal angemeldet bei Meisterkühler.
M.F.G. Doktor-Pille
-
31. März 2004 um 7:03 Uhr #518445
Doktor-Pille
TeilnehmerSo da bin ich mal wieder, hatte wieder viel zutun, aber hab die Zeit gefunden die Hinweise aus dem letztem Beitrag zu probieren..
Hier nun meine Vorgangsweise, ich habe den Speicher erfolgreich auf 200Mhz bekommen, die CPU lief mit 166Mhz also normal mit dem Level eines 2,5er AMD.
Dann versuchte ich schrittweise den FSB der CPU zu erhöhen, 170Mhz gingen noch ohne Probleme, bei 173Mhz stieg der Rechner im Bios komplett aus, Bios Reset und nochmal von vorn, diesmal mit CPU Core 1,75Volt, FSB CPU 173Mhz und FSB Speicher 200Mhz.
Rechner startet, bleibt aber beim SCSI Adaptec Controller stehen..
Also Rerstart, Alles beim alten wie zuvor, Core des Speichers von 2,6Volt auf 2.7 Volt, SCSI noch überstanden, Promise IDE Controller findet keine Platten mehr, keine Reaktion des Rechners mehr..
Speicher Timings runnter gesetzt, kein Erfolg..
Speicher auf 166 runnter gesetzt Rechner startet bis Windows, bleibt dann aber beim Anmelden komplett hängen..
Restart, Rechner auf 170Mhz CPU und 166Mhz FSB Speicher dies funktioniert, aber da kann ich mir das Takten mit höherer Voltage des Kerns auch Sparen, dass bringts net, also läuft der Kübel nun wieder mit 199Mhz CPU FSB und 149Mhz FSB Speicher, so läuft er nun schon seit über zwei Tagen, obwohl er dann auf jedenfall mal stehen bleibt, denke mal ich hab mir das Windows zerschossen, würde mich nicht wundern, denn auch mit Original Takten stürzt er nach einem Tag oder unregelmäßig mal ab, allerdings ohne Bluescreen, was schon was heißen soll 😉
Service Pack könnte was Retten, werds mal Versuchen, dennoch lößt das alles meine Probleme nicht beim Takten, habt ihr noch ne Idee??
Hab auch meine Voltage überprüft, die Sehen auch voll OK aus:
Soll:12V Ist:11,85V
Soll:5V Ist:4,85V
Soll: -5V Ist: -5,10V
Soll: -12V Ist -12,05V
Die CPU Voltage unter Windows beträgt: 1,78Volt, im bios eingestellt 1,75Volt..Was nun???
M.F.G. Doktor-Pille
-
31. März 2004 um 9:03 Uhr #518449
Wojtek
Teilnehmer1. PC 4000 Speicher von Infineon ? 😀
Siehe : http://www.geizhals.at/deutschland/?o=5&fs=PC4000+&x=0&y=0&in=
oder :
http://www.yopi.de/Speichererweiterung_DIMM_DDR500_PC4000?sid=e95320efe2bc616ac285c7474e90b531Was in den Ebay Beschreibungen drin steht ist mir egal,
wenn Du möchtest kann ich Dir auch meinen alten 66er EDO Ram als PC5000
Speicher verkaufen… 😉Zieh also Dir zuliebe mal den Riegel raus und Poste hier mal bitte
WAS auf dem Aufkleber und auf den Chips steht…2. Deine Unklarheiten zwecks CPU & RAM FSB
Das Board Arbeitet mit einem Internen Teiler der
es Dir erlaubt den Speicher Asynchron zum FSB
der CPU zu betreiben..Weiter solltest Du die Speichertimings mal Checken…
Erstrecht weil ich immernoch die Existens des PC4000 bezweifel…3. NB & SB Temp. Checken
Prüf bitte beim Übertakten die Temp.
der NB & SB…
Erfahrungsgemäss werden BEIDE beim OC´en sehr heiss
und können zu besagten Abstürzen führen…4. VCore…
imho ist Deine VCore mit bis zu 1,80V viel zu gering
als dass er Stabil mit hohem Speicher und FSB Takt laufen sollte.Ich muss meine CPU auch um die 2.00v geben um stabilen Betrieb zu sichern…
5. Netzteil & Festplatten
Hast Du mal versucht Deine Unmengen an Festplatten abzustöpseln
und NUR die Primäre Platte dran zu lassen ?Wenn man bedenkt dass HDD 10-20 Watt je Platte verbraten,
geht dies schon ziemlich an die Konsistenz des Netzteils…Bei einem Mittelwert von 15Watt je HDD liegst Du mit Deinen HDD´s
bereits bei 105Watt !!! 😯Dies würde auch Deine Rel. Schwache Spannung an der 12V Leitung erklären…
Ausserdem wäre noch gut zu wissen ob Du den 12V 4Pin Stecker zur
Stützung der CPU VCore benutzt oder nicht…In dem Sinne, Gruß Wojtek
P.S. Mach trotzdem mal ein Bios Update,
da es bei mehreren Herstellern doch zu erheblichen
Veränderungen der Eigenschafften für das OC´en
einer CPU nach einem BIOS Update kommen kann. -
1. April 2004 um 7:04 Uhr #518508
Doktor-Pille
TeilnehmerWojtek schrieb: 1. PC 4000 Speicher von Infineon ?
Doktor-Pille:
Ja du hast recht, habe eben nochmal nachgeschaut, war schon entsetzt, dass ich sowas hören muß, doch du hast wirklich recht, hatte mich schon einwenig Gewundert, da alle anderen Hersteller diese größen Einheiten wie PC4000(500) mit Kühlkörpern ausliefern und Infineon keinen braucht..
So also wieder was dazu gerlernt und ein riesen Entschuldigung an die, die ich vorher hier Belehren wollteganz klein mit Hutmit dem Gedanken hab ich auch schon Gespielt, dass es an meinen vielen Platten und meinen unzähligen PCI Karten auch liegen könnte, da ich mir aber kein Extra Netzteil einbauen will, nur für die Platten bzw. um den Rechner zutakten, werd ich das mal Versuchen, doch nicht in die Tat umsetzen falls es funktionieren sollte, denn dass find ich dann doch etwas übertrieben..
Wie schon gesagt, an den Speichertimings hab ich auch schon geschraubt, dass brachte leider auch nichts, doch der V-Core der CPU ist aber sehr stabil unter Windows, demnach was ich im Bios einstelle zeigt mir MBM auch unter Windows an..
Ein großes Takten der CPU selbst ist ja auch auf jeden möglich, doch leider nicht Synchron mit dem Speicher, tja man kann nicht alles haben, ohne den Preis nicht dafür zu zahlen 🙂Zweitens muß ich erst meinen CPU Kühler gegen einen besseren Tauschen, da die Temps der CPU fast am Grillen des Kerns liegen, beim A7N8X geht sowieso nicht mehr als 1,85Volt CPU V-Core.
Sonst müßte man einen Schiebewiderstand einbauen und sowas muß ich nun eigentlich nicht tun, (Ist aber möglich, wenn man den Preis dafür bezahlt) 🙂Den zweiten Stecker für die CPU nutze ich nicht, da es keinen Port auf dem Board gibt..
Danke erstmal für die Belehrung Wojtek, mein ich echt im Ernst..
Ich kann Fehler noch einsehen und mich auch Entschuldigen..M.F.G. Doktor-Pille
-
7. April 2004 um 10:04 Uhr #518906
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmersagt mal verfügt das Asus A7n8x E Deluxe über ne 4 Punkt cpu kühler halterung?
-
7. April 2004 um 11:04 Uhr #518910
Snake
TeilnehmerDenke schon. Alle anderen haben diese zumindest.
@Dr.Pille
Welchen Speicher hast du jetzt eigenlich? DDR400 oder 333 oder 266???Ach ja, versuch mal NUR die CPU zu oc’en ohne die VCORE zu erhöhen (wie weit kommst du da?).
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der 2500+ 2V braucht um mit FSB200 als 3200+ zu laufen. Meiner (ist zwar ein 2800+, aber egal) schaft das ohne jegliche VCORE erhöhung. Ich würde sogar bis zu einem 3400+ kommen, nur da wirds langsam eng mit standard VCORE.Und die BIOS Version bringt in sofern was, dass ASUS bei einem neuen BIOS einige Einstellungen geändert hat, so dass der Chipsatz nicht mehr so warm wird und den FSB 200 besser verträgt.
Ach ja, so wie du dein System jetzt laufen lässt, wird es wahrscheinlich langsamer sein, als es standardmäßig war (da die Taktraten asynchron sind und der Speicher noch downclocked wurde).
-
7. April 2004 um 14:04 Uhr #518912
Lardz
Teilnehmernochmal was zu den Wafern von den chip herstellern
Die benutzen 8 bzw. 6″ (wobei 6″ eher weniger) wafer das heißt die haben einen Durchmesser von 150 bei 6 und 200mm bei 8″ Wafern. Da muss man sich mal überlegen wie viele chips auf diese Fläche draufpassen.
Außerdem sind schon von der Produktion (Struckturierung) her die Randflächen frei gelassen. Das heißt es gibt nie einen Chip vom Rand also höchtens einen chip außen. Und dann ist die Tolleranzgrenze von den schichten auch so gering das ich mir kaum vorstellen kann das es so große unterschiede macht.
Zudem die dinger dann ja auch noch einen Test unterzogen werden.
Es kann ja sein das die nach dem sägen, bonden, belacken schon kaputt gegangen sind.So denn. 8)
-
7. April 2004 um 17:04 Uhr #518921
.:[T.D.]:. Master
Teilnehmerdas board hat ddr 400 *ziemlich sicher*
-
8. April 2004 um 9:04 Uhr #518961
Snake
Teilnehmerja DDR 400 hat es auf jeden fall. Nur mit der neuen BIOS Version wurde es auch für FSB 400 (für den Prozessor) freigegeben, was vorher nicht der Fall war (sprich nur asynchroner Takt: Ram:400 Proz:333 waren vorher offiziell maximal erlaubt).
-
27. Mai 2004 um 15:05 Uhr #521716
Enno
Teilnehmerhi @ all!
treffe grad vorbereitungen meine pc etwas auf die sprünge zu helfen! 🙂
also, mein system (momentan):
– ASUS A7N8X
– Athlon XP 2000+ (Palomino)
– 2 x Kingston PC2700 256 Mb (timings 2-2-2-6)
– GeFo 4 Ti 4200Will da etwas mehr performance reinbringen; also Cpu FSB und RAM FSB synchronisieren (als 1. schritt)! 💡
Im BIOS sind momentan 133 MHz eingestellt! Mit multi 12,5 ergibt das 1666,67 MHz – kurz: die originalen settings!
will ich jetzt den FSB auf 166MHz setzen, muss der multi runter auf 10 , um den CPU-takt gleichzuhalten, oder??? ❓
kann im moment den multi nicht verändern! weiß leider nich, ob das an der CPU liegt (gelockt?) oder am board? weiß grad nich, welche rev. ich habe!
weiß auch,dass die CPU nicht zum overclocken geeignet ist-werde ne neue erwerben! vorher kommt aber ne WaKü rein, damit späteres OC sich nicht von vornherein ausschließt – und das lüftersummen endlich aufhört! jetzt geht es mir eher darum, das bestmögliche aus diesen komponenten zu holen – eben über synchronen FSB! 😆
müsste dafür halt den multi frei schalten-bin aber nich sicher, wie!
dank für jeden hinweis!!! 🙂So denn – CU
-
27. Mai 2004 um 22:05 Uhr #521779
Wojtek
TeilnehmerDen Palo musst Du vorher unlocken.
Geht rel. einfach. Anleitunden gibts ja wie Sand am meer.
Aber wie Cannon schon sagte,
der Palo ist nicht besonders geeignet…
Hatte meinen 2000er damals auf knapp 1850 MHz oder so gebracht.Gruß Wojtek
-
27. Mai 2004 um 22:05 Uhr #521775
Cannon
Teilnehmer10.5 müsstest Du einstellen können. Der Palomino ist sonst allerdings nicht großartig geeignet zum übertakten.
Für mehr Informationen schau mal hier rein: Overclocking Guide
-
28. Mai 2004 um 8:05 Uhr #521803
Enno
TeilnehmerMoin!
Wie schon gesagt, mit dem Palo will ich auch nicht OCen, sondern halt nur den FSB von CPU und RAM synchronisieren – damit der RAM nicht ständig auf die CPU warten muss! Den Palo kann ich zum Beispiel per Leitgummi unlocken, richtig ? ❓
Wie ich oben schon sagte, soll ja sowieso bald ne neue CPU her – wahrscheinlich XP2500+ – mal sehen ! 😆
Bin mir halt nicht sicher, ob ich mit dem ungelockten Palo die Werte so ändern kann, wie ich mir das vorstelle – oder ob ich zusätzlich noch n neues BIOS brauche oder so was ähnliches ? 🙄
Wie schon erwähnt, dass sind meine aktuellen Hardware-Pläne; das eigentliche Projekt ist ja ne Wasserkühlung !!!
Und da an dieser stelle noch mal EIN RIESENLOB AN DIE BETREIBER DIESER HP – UND NATÜRLICH AN ALLE, DIE MIT IHREN POSTS NOOBS WIE MIR DABEI HELFEN, DEN PC SCHNELLER UND LEISER ZU MACHEN!!!!
BIN SCHWER BEGEISTERT !!! WEITER SO 😆 😐CU & Thanks
Enrico
-
17. November 2006 um 1:11 Uhr #649468
DeriC
Teilnehmerhi und herzlich willkommen 🙂
viel weiter wirst du wohl nicht kommen, 3GHZ bei nem So.A ist utopisch. Nen höheren FSB wirst du vermutlich auch nicht fahren können, da die Chipspannung nicht mehr mitmacht oder hast du im Bios ne Einstellmöglichkeit? steht std auf 1.6V
1. ja der ist unlocked, ist ja schließlich nen mobile, will heissen dass der den Multi nach unten verändern kann, um strom zu sparen, da der Prozzi ja eigentlich für Notebooks gemacht wurde. Original müsst der doch aber nen max Multi von 16 haben :-k
Die meisten GeilRiegel fangen erst bei 2.9V richtig an zu rennen, also hoch mit der Vdimm, das können die ab 😉 Vielleicht kriegst du den FSB noch etwas höher, was ich aber aufgrund der nicht vorhandenen Chipspannungsoption im Bios stark bezweifel. Ansonsten kannst du aber sicher die Timings nochmal etwas schärfer einstellen.
2. ja ist richtig der AGP/Pci ist fest, da kann also nix passieren. Dein altes NT war dann anscheinend am Ende, das 550W ist allerdings völlig überdimensioniert
-
17. November 2006 um 1:11 Uhr #649467
AntiMausschubser
TeilnehmerHi Leute,Currently:AMD Ahtlon XP-Mobile 2800+ Barton AXMJ2800FHQ4C Stepping IQYHAAsus A7N8X-E Deluxe v2.0 latest BiosAlphacool Water Cooling (YEAH!)550Watt LC-Power Silet Black Edition (35eur, cheep!!! but good!!! better than my old 350w corba king)2x 512MB „G.E.I.L (Manufacturer Golden Empire) PC3200 CL25-4-4″Ich hab viel herumprobiert und mir sogar einen cmos reset schalter gebaut, weil das doch nervig wurde…Folgende einstellungen funzn z.Z.:CPU: 2652Mhz@12xFSB221Mhz RAM@Agressive 1.750VCore -> Rating 4112+ LOL! ;)RAM: Timings 3-4-4-9@2.7V, at 100% FSB speedWenn ich den FSB auch nur um 1 MHZ höher setzte, BAM:FREEEZE!1.) Ich kann nur Multis unterhalb von 12,5, wobei 12 noch am besten läuft.Liegt das daran dass mein athlon „unlocked“ ist?Könnte er 3.0Ghz packen wenn ich einen höheren multi per L-Brücke freischalte?Sogar mein alter Duron 1.6GHZ hat gut mit 2.0GHZ und einem 10€ luft kühler gewerkelt.Deswegen erhoffe ich mir von dem „mobile“ bisschen mehr als +500Mhz.Sollte ich evtl mal die VDimm Voltage anheben? -> Noch mehr FSB!?Ich hab schiss dass die dinger durchschmoren, weil hab kein chassis lüfter, nur heatspreader.2.) Ist es richtig dass AGP/PCI bei diesem Board vom FSB Unabhängig sind?Bevor ich mir das 550W netzteil eingebaut habe, konnte ich nur bis FSB215 gehen, LOL! Thanks for the effort!
-
19. November 2006 um 14:11 Uhr #649877
AntiMausschubser
TeilnehmerHi,
Danke für die Antwort!Ich kann den VDimm im Bios bis maximal 2.8 Einstellen =(.
Doch damit konnte ich immerhin FSB222x12=2664 Erreichen.\D/
Ich habe meinen Athlon XP-Mobile per ebay gekauft. Leider ist auf dem Die ein Aufkleber der die Orginal-Kennziffern überklebt.
Könnte ein normaler Athlon XP mit Mobile L5-Bridge MOD sein?
Sollte ich den Multi auf der CPU per L6 Brücken-trennung manuell auf z.B.
hier stehts wie’s geht -> http://fab51.com/cpu/barton/athlon-e24.html
Hat jemand erfahrung damit auf nem A7N8X-E Deluxe? -
19. November 2006 um 15:11 Uhr #649900
DeriC
Teilnehmerprobier doch erstmal nen Modbios, da kannst du dann Ram bis 2.9V (Bis 2.8V wollt mein GeilRam nicht über 210 hinaus) und Chipsatzspannung von 1.6V bis 1.9V einstellen, hab ich bei meinem Board drauf, danach gings nochmal richtig ab 😀
-
20. November 2006 um 9:11 Uhr #650043
AntiMausschubser
TeilnehmerGute Idee! =) Bitte bitte link! Welches BIOS Hast du drauf? (Link?) hab was von Uber BIOS und T… irgendwas BIOS gehört. Hab nur schiss dass ich mir mein BIOS kaputt flasche. Hab auch was von RAMBIOS Gehört mit dem man angeblich BIOS probeweise im RAM Testen kann, bevor man es auf das EPROM flashed.
Hat das schonmal jemand probiert?
-
20. November 2006 um 11:11 Uhr #650055
Neptun
Moderatorwürde mich auch interessieren, habe das gleiche Board
-
20. November 2006 um 13:11 Uhr #650061
Neptun
Moderatorder link funktioniert nicht
-
20. November 2006 um 13:11 Uhr #650059
Tzk
TeilnehmerHi, DeriC meint wohl ein ModBIOS von Trats, das hat einstellmöglichkeiten von Vdimm (2,6-2,9V) und Vnb (1,6-1,9V) wobei letzteres bei mir nicht funktionierte… Die Chipspannung ließ sich zwar setzen, aber auf dem Board nachgemessen, änderte sich nichts, da lässt sich nur mit nem Voltmod was machen…So, habe grade mal meine HDD durchsucht, hab hier Modbiose für A7n8x-x und a7n8x-e Deluxe, jeweils als 1T und 2T bios ( hab nur die von Trats, das Uberbios schaltet nur frei, Trats hat die Speicherperformance verbessert 😉 )@Mausschubser:Es kann sein das dein Board einfach dicht macht wegen zu geringer Spannung auf der NB, meine 2 hier gehn bis 225 bzw 224Mhz dann machen die dicht.Das a7n8x hat Probleme mit Multis >12,5x da musst du nen PINmod machen, Anleitungen dazu gibts zB auf OCinside.de.Und schau mal bitte was auf deinen Chips auffem Ram draufsteht, nicht das das TCCD sind, die auch gerne mal bei 2.9V abrauchen…Zu deinem Proz:der hat doch ne std Vcore von 1,55V oder? sogesehn ists also kein „mobile“ sondern eher nen Desktopreplacement!? Scheinst aber nen relativ guten erwischt zu haben, 1,75V für nen 2800er bei 2600Mhz sind schon nicht schlecht, auch wenn das Board warscheinlich overvoltet, dh also mehr an der CPU anliegt (rechne mal mit ca 1,8V) Kratz doch mal den Aufkleber ab und poste die 3 Zeilen vom Proz hier, interessiert mich :)PS: ich werde die Biose mal bei Rapidshare hochladen, Link gibts dann! Hatte sie alle 4 schon am laufen, kanns sie also flashen ohne dein Board zu riskieren ;)den Voltmod packe ich auchnoch dazu, allerdings übernehme ich keine Garantie für irgendwas, denke das ist klar!?PPS: Ein Herzliches Hallo an alle MKler, bin jetzt auch endlich bei euch angemeldet :)//EDIT: Soo, hab alles mal zusammengepackt: der Link:http://rapidshare.com/files/4111504/a7n8x_bios_mods.rar.html– Ich übernehme keine Haftung für Schäden an eurer Hardware oÄ! —- Beachtet bitte, das mit aufspielen einer dieser Biose die Garantie erlischt! –Und noch ne schöne seite rund um den Sockel A:http://www.xpert-oc-team.de/
-
20. November 2006 um 13:11 Uhr #650063
AntiMausschubser
TeilnehmerCool! Danke auch! =)))) Werdz heut abend mal laufen lassen… und aufkleber kratzen :d:
-
20. November 2006 um 16:11 Uhr #650085
DeriC
Teilnehmerdanke Tzk und herzlich willkommen bei uns meisterkuehlern, hast mir quasi aus der Seele gesprochen :d:Die UberBios gibts bei Asus direkt oder aber auch http://homepage.ntlworld.com/michael.mcclay/das Bios was ich momenan drauf hab, ist von dieser .cz Seite, da gibts auch was für eurer Boardhttp://4um.ocguru.cz/showthread.php?t=27670@Neptun: der Link funzt, musst nur runterscrollen, unten rechts auf „Free“ klicken, die Zeit abwarten, das Kästchen mit den angezeigten Buchstaben/Zahlen ausfüllen und dann kannst es runterladen
-
21. November 2006 um 6:11 Uhr #650202
AntiMausschubser
TeilnehmerHi,hier die kompletten daten der CPU Athlon XP-M 2800+AXMJ2800FHQ4C Z437741H40061IQYHA 0432APMW 1999AMDok cpu sauber machen, ok cpu kühler sauber machenook klemmen anbringenook schläuche abziehenook kühler aufschrauben + mit alkohol + wasser säubernFUSSELFREI! =)))ok ******* wasser auslauf an der northbridge! wärend netzwerkkabel eingesteckt war! kein blink mehr?ok geföntok 4h gewartetok gefönto leitwert von ethanolEthanol hat mit 1,3·10^-3 µS/cm (25°C) eine etwas geringfügigere elektrische Leitfähigkeit als voll entsalztes Wasser mit 5,5·10-2 µS/cm (25°C).http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohole_(Chemie)Die letale Dosis Methanol liegt bei etwa 5 bis 50 Gramm. Geringere Mengen können, schon alleine durch das Einatmen der Dämpfe, zur Erblindung führen.1 Siemens = 1 / 1Ohm d.h. 0,0013*1/Ohm = d.h. 769OhmDestiliertes vollentsaltztes wasser 18 Ohmok Testlauf, alles okay?ER GEEEEEEHT! jAHAAAAA!!!! =))))o floppy + maus angesteckto nix geht mehr =((( !???o cmos reset hilft nicht =(((((Könnte sein dass das FLoppy kabel verkehr herum drauf war… evtl. der strom-stecker auch. Das geht doch normalerweise garnicht oder?hab die ganze nacht herumgewerkelt …shit!
-
21. November 2006 um 6:11 Uhr #650203
AntiMausschubser
TeilnehmerKann man das BIOS Auch von CD Flashen? Hat jemand zufällig nen Link zu nem guten CD-BOOT-DOS-boot-Image in das man eigene dateien einbinden kann?Weil die ******* mit dem floppy nervt doch recht… arg…Is schon das zweite floppy drive.
-
21. November 2006 um 6:11 Uhr #650204
AntiMausschubser
TeilnehmerVergessen: Weder BEEP CODE noch sonst irgendwas gibt das mobo von sich!:(Vorne:GEIL RIEGEL512MB PC3200GE1GB3200BDC Hinten:8 41517 00068 44 710728 280399PN2385-SN6000041
-
21. November 2006 um 7:11 Uhr #650208
Neptun
Moderatorfunktioniert es jetzt ?
-
21. November 2006 um 14:11 Uhr #650219
AntiMausschubser
TeilnehmerWasserkühlung einbauen kein problem… aber zu blöd ein Floppy drive anschließen ARGH! Da wäre es noch intelligenter gewesen in den PC zu spucken und zu schauen was passiert.*BRRZZZ*Da fällt mir ein: Ich hab von einem Freund gehört ein defektes Netzteil hat seinen kompletten PC geschrottet. So richtig alles BRUZZEL BRUZZEL… am sack. Meint ihr dass das Überdimensionierte Netzteil mit dran schuld sein kann?ich zerleg ihn jetzt erstmal…mfg
-
21. November 2006 um 19:11 Uhr #650269
AntiMausschubser
TeilnehmerBin jetzt irgendwie ratlos.Genau das gleiche floppy hatte ich schon mal in betrieb, nur mit anderem netzteil. das kanns wohl nicht sein. stromstecker war richtig druf, geht garnicht anders druf.wenn floppy kabel verkehrt druf, dann dauerblink am floppy drive, aber nix kaputt.Öhem… könnte sein dass irgendwie durch permanentes an und ausschalten das bios corrupt wurde…muss ich wohl hot-swap-flash methode versuchen, kollege hat ähnliches board.
-
27. Dezember 2006 um 1:12 Uhr #656449
AntiMausschubser
Teilnehmer[SIZE=“5″]HI, Mobile 2800+@fast 2800Mhz=14×199[/SIZE], bin WIEDER DA! \D/ http://valid.x86-secret.com/show_oc?id=150277Das a7n8x war doch nicht kaputt… war wohl blos wieder das bios launisch (batterie raus… batterie rein… batterie raus… batterie rein… hui? warum gehts jetzt blötzlich wieder!?)Trotzdem werde ich bestimmt NIE NIE WIEDER EIN FLOPPY AN DIESE BOARD ANSCHLIEßEN!Danke DeriC für die SUPER BIOS FILES!Hab das UEBER BIOS DRUF UND KONNTE VDIMM AUF max 2.9V im Bios hochstellen (hat auch noch andere vorteile wie OnBoard Modem deaktivieren etc.)Dann hat FSB 226×12 w!!! RAM@2,9V 2712 1.750 ?°C ?°Cgefunzt.Hab noch den PinMod Fid4 gemacht, und kann jetzt die higher multipliers accessen. Danke auch an alle!Das hat auch gefunzt:FSB 170×16(User)=2809Mhz 1.850(MAX) 38°C 29°CRAM@2,9V(OptimalAutoTimings)Mem: Optimal 7 4 4 2 -> worksHier nochmal die Übersicht!===============================================Mein System:AMD Ahtlon XP-Mobile 2800+ Barton AXMJ2800FHQ4C Stepping IQYHA von eBayAsus A7N8X-E Deluxe v2.0 Uber Bios(burn on bootable cd via nero, saver than floppy disk)Alphacool Water Cooling (3x120mm Radiatoren… die eigentlich meine Füsse mit der warmen Aabluft wärmen sollten… leider nix…)550Watt LC-Power Silet Black Edition (35eur, cheep!!! but good!!! better than my old 350w corba king)2x 512MB „G.E.I.L (Manufacturer Golden Empire) PC3200 CL25-4-4″===============================================Meine BIOS Settings:FSB 200×14(Auto) w RAM@2,9V(OptimalAutoTimings) 2803 1.850(MAX) 38°C 29°C Rated: +CPU External Frequency: 200 MhzCPU Frequency Multiple Setting: MenuCPU Frequency Multiple 14.0SysPerf: User DefinedCPU Interface: AggressiveMem Frequency: 100%Memory Timings: User Defined 8 4 4 2.5FSB Spread Spectrum: 1.0% (FSB goes slightly down)CPU VCore setting: MenuCPU VCore: 1.850VChipset: 1.9V (+0,3Volt)-> works Sisoft: 8789 MIPS 4469 MFLOPSVORSICHT: Nur mit geeignet wasserkühlung nachmachen! =)))Ohne das Spread Spektrum von 1.0% gibts leider dauernd blue screens. (dann hätte ich echte 2800Mhz)(Spread heißt der CPU FSB geht leicht runter auf 199Mhz, die RAM Frequency ist laut cpu z bei 204.3Mhz)Verbesserungsvorschläge? (kenne mich mit RAM timings nicht so aus)
-
27. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #656508
AntiMausschubser
TeilnehmerHi, muss hinzufügen.Das mit dem 14.00 Multi war doch nicht stabil… hab den pinmod-draht wieder aus dem sockel genommen =( und mit dem unlocked mobile 12.00 multi doch ganz netten fsb erreicht.FSB 230×12 w RAM@2,9V 2760 1.850 41°C 29°C Sisoft: 8679 MIPS 4393 MFLOPS Sisoft: 8678 MIPS 4414 MFLOPSCPU External Frequency: 230 MhzCPU Frequency Multiple Setting: MenuCPU Frequency Multiple 12.0SysPerf: User DefinedCPU Interface: OptimalMem Frequency: 100%Memory Timings: User Defined 8 4 4 2.5FSB Spread Spectrum: DisabledCPU VCore setting: MenuCPU VCore: 1.850VChipset: 1.9V (+0,3Volt)Grafix Apperture Size: 128AGP VDDQ Voltage 1.5VAGP Frequency: 75Mhz (normal 66Mhz) (Radeon 9600 Pro auch wassergekühlt)AGP 8x Support: EnabledAGP Fast Write: EnabledWorksDanke nochmal für alle hints & tips
-
27. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #656510
steeve
TeilnehmerNicht schlecht, nicht schlecht … sind aber die 1.85V für die cpu auf die dauer nicht bisschen zu viel? Oder wolltest Du nur herausfinden wie weit die cpu geht?Aber 2800 MHz sind schon echt gut. :respekt:
-
27. Dezember 2006 um 18:12 Uhr #656519
DeriC
Teilnehmerschon nicht schlecht, für den Dauereinsatz wär mir die Vcore allerdings auch zu hoch. Wichtiger aber noch wäre den AGP & PCI Takt zu fixen (66 & 33 Mhz), solltes im Bios ne extra Einstellung für geben. Momentan schauts aus, als werden die mitübertaktet (AGP bspw haste 75 statt 66), wodurch es schnell zu instabilitäten kommen kann, bringen tuts auf der anderen Seite eh nix.
-
1. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657566
K.Valentin
TeilnehmerHallo,
ich habe mir genau den gleichen Prozessor gekauft wie AntiMausschubser
(MD Ahtlon XP-Mobile 2800+ Barton AXMJ2800FHQ4C Stepping IQYHA) und besitze auch das Asus A7N8X-E Deluxe v2.0 mit Über Bios und einen Twinmos1024mb-Riegel. Also von den Komponenten fast identisch.
Jetzt sitze ich hier schon seit zwei Tagen und bin am Haare raufen, denn ich die CPU läuft nur stabil mit 133MHZ und Multi 8,0.
Sobald ich drüber gehe schaltet sich der Rechner bei Neustart nach 2-30 Sek ab. Ich muss dann am Netzteil (420W) für ca, 3Sek ausschalten und das Bios resetten.
Ich kann meistens während des hochfahrens noch erkennen das der eingestellte Takt auch richtig erkannt wird.
Ich habe sämtliche Spannungseinstellungen durch, suche im Netz nach Hinweisen, finde aber nichts mit diesem Problem. 🙁
Ich hatte bisher einen Athlon XP 2800 T-bred drin der ohne Probleme lief (CPU&Ram 166MHZ).
Jetzt hoffe ich das jemand von Euch vielleicht nen Tip hat.:idea: Vielleicht habe ich ja nur was ganz einfaches übersehen?Gruß,
Karl 🙂 -
2. Januar 2007 um 14:01 Uhr #657651
K.Valentin
TeilnehmerIch habe zwar bloß nen Standardkühler(nich lachen!!!)mit Flüssig-wärmeleitpaste drauf aber im Bios werden immer nur ca. 41-43°C angezeigt.
Dann kanns doch auch nicht an der Temp. liegen oder?
Achja zur kleinen Korrektur, Rechner läuft halt nur korrekt im 133-Takt bis 12,5.Gruß,
Karl
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.