Audio/Multimedia Player fürs Wohnzimmer
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Audio/Multimedia Player fürs Wohnzimmer
- Dieses Thema hat 25 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 3 Monaten von
Mobman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
31. März 2009 um 13:03 Uhr #492709
Mobman
TeilnehmerHey Leute,
ich habe die letzten Tage sehr viel Zeit damit verbracht nach geeigneten Audio/Multimedia Playern zu gucken. Interessant wäre ja die Logitech Squeezebox (Classic) gewesen, nur der Preis und Aufwand ist mir zu groß um das mit einem NAS zu realisieren.
Da kam mir die Idee, einen sparsamen und kleinen Wohnzimmer PC zu basteln. Die größten Sorgen mache ich mir nur um das Gehäuse, es sollte meiner Freundin schon gefallen. 🙂 Gibt es da fertige Gehäuse, bei dem die Möglichkeit besteht ein max. 8″ Display zu integrieren, oder ist sowas dabei? Alternativ müsste ich in meinem Heimatort zum Schreiner und mir da was ganz individuelles zusammenschustern.Für die Hardware reicht sicherlich ein single-core oder?
Dachte an diese oder eine ähnliche Zusammenstellung:– ASRock N68PV-GS
– AMD Sempron 64 LE-1250 + Arctic Cooling Alpine 64 PWM
– Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5
– Western Digital Scorpio Blue 500GB
– Soundkarte: M-Audio Delta Audiophile 2496 (vorhanden)
– picoPSU 12V, ext. 60-80W NTIst das so sparsam und leise genug? Ich bitte um Vorschläge! 😉
Jetzt ist die Frage wegen dem OS. Ob Linux oder Windows wäre mir egal, da ich mit beidem keine Probleme habe. Die Bootzeit sollte nur möglichst schnell und vernünftige Software-Lösung für Audio/Video vorhanden sein. Das Gerät fernzusteuern wäre super, gibts da günstige Lösungen?
Im Vorraus schonmal vielen Dank!!Gruß,
mobman -
31. März 2009 um 14:03 Uhr #809385
littledevil
TeilnehmerFalls kein HD/Blueray gelant ist, reicht der Singlecore. Ansonsten sollte es eher ein 5050e werden…
-
31. März 2009 um 16:03 Uhr #809396
Mobman
TeilnehmerJa das ist jetzt die Frage. HD oder Bluray soll eigentlich nicht abgespielt werden. Aber würde man mit dem Dual Core 5050e oder dem 4850e im Idle auf denselben Verbrauch kommen? Weil dann wäre es eine Überlegung Wert, eine etwas bessere CPU zu nehmen.
Das Gehäuse von OrigenAE sieht natürlich super klasse aus, ist mir aber viiiel zu teuer. Ähnliches gilt für die Logitech Funkmaus. 🙂
-
31. März 2009 um 16:03 Uhr #809392
Caeruleus
TeilnehmerHallo,
bzgl. des Gehäuses ist zb das ein Hübsches
OrigenAE S21T gibts auch in Schwarz is nur ein „bischen teuer“ 😆
Ich denke das Design und vor allem das Hochauflösende Touch Display (motorisiert 🙂 ) machen den Preis so heftig.bzgl. Ferbedienung ist die Logitech MX Air glaube ich gut allerdings durfte ich selbst noch keine in der Hand haben und ich weis nicht ob und wie gut sie Linux unterstützt. Ist leider auch sehr teuer aber sicherlich auch hübsch anzusehen 😉
mfg Caeruleus
-
31. März 2009 um 20:03 Uhr #809422
littledevil
Teilnehmerder 4850e/5050e ist im idle ähnlich sparsam und gedroselt dürfte es unter Last kaum steigerungen geben
-
1. April 2009 um 0:04 Uhr #809451
Leni
TeilnehmerWie schauts mit dem Gehäuse aus?
Haben das im Wohnzimmer allerdings ohne Display, da ja der LCD dran hängt. Das ist wunderbar um die Musik auszusuchen und dann läuft halt ne schön anzusehende Visualisierung oder das TV wird von Hand ausgeschaltet.
Brauchst du denn unbedingt ein Display? Denn billig wirds das dann in keinem Fall. -
1. April 2009 um 9:04 Uhr #809462
Mobman
TeilnehmerAlles klar, danke, dann werde ich wohl zu einem 4850e oder 5050e greifen, je nach Preis/Leistung.
Das Silverstone Gehäuse sieht echt klasse aus und würde auch optisch gut zu unseren Komponenten wie meinen vorhandenen Analog Verstärker passen. Leider auch ziemlich teuer. Soll nicht heissen das ich Eierlegende-Wollmilchsau zum Spottpreis haben möchte. Wie gesagt, für mich scheint die Möglichkeit sich das Gehäuse aus Holz beim Schreiner anzufertigen mittlerweile fast besser.
Ist nur noch die Frage zu dem Display. Sollte wie oben geschrieben max. 8″ sein, eher kleiner. Wäre schön das Display mit 12V über das picoPSU zu versorgen. -
1. April 2009 um 9:04 Uhr #809463
Caeruleus
TeilnehmerKönnte mir so ein case im Wohnzimmer auch gut vorstellen kann man ja dann Holzmäßig an den rest gut anpassen und ist sicher billiger wobei natürlich mehr arbeit.
Ein Display drauf braucht man meiner Meinung nach auch nicht wirklich da der TV dazu ja reichen sollte. Wollte nur zeigen das es die fertig Variante schon gibt nur leider halt sehr teuer : /mfg Caeruleus
-
1. April 2009 um 10:04 Uhr #809466
littledevil
TeilnehmerDie Frage ist, wie weit bis Du i.d.R. vom Display entfernt.
8″ sind nich all zu groß und ab einer gewissen Entfernung nicht mehr praktikabel nutzbar. Bevor ich meine HTPC hatte, habe ich meinen DVD-Player für Musik an einem 5.6″ tragbarem TV betrieben, welche bei mehr als 1,5m Abstand kaum zu gebrauchen ist.
Falls Dein es sich gut integrieren läßt, ist ein 10-16 Zoll TFT evtl. eine preiswerte und sinnvolle Alternative.
Bei nem Cube-Gehäuse könnte der Acer AL1602WB 16″, 1366×768, VGA die Front verzieren.
Displaygröße 344 x 193 mm
Geräteabmessung 376,3 x 304,42 x 190 mm (mit Fuß)
Maximal 25W
(mit geringer Helligkeit und Versorgung übe ATX dürfte 10W drin sein) -
1. April 2009 um 10:04 Uhr #809478
Mobman
TeilnehmerDa hast du recht. 🙂
Das Display bräuchte ich aber schon, da ich unseren TV nicht jedesmal anschalten möchte. Der PC wird nämlich mehr zum Musik hören sein, als der Rest den man damit machen könnte.
Jemand eine Idee wegen dem Display? Gibts irgendwo brauchbare kleine zu einem günstigen Preis? -
1. April 2009 um 11:04 Uhr #809469
Mobman
TeilnehmerJo, danke.Ich wollt das Display ja nicht immer angeschaltet haben, nur wenn ich was dran machen muss.Wie stellst du dir das mit dem Acer vor, soll ich den einfach daneben stellen, oder richtig mit Gehäuse „integrieren“? Meine Freundin wird sich bei ersterem bedanken! 🙂Der wäre auch noch sehr günstig, nur wie kann man den auf 12V laufen lassen?
-
1. April 2009 um 14:04 Uhr #809489
littledevil
TeilnehmerIdee war, den als pc front zu nehmen d.h. man sieht nur den tft und am besten per scharnier nach unten wegklappbar o.ä.
der Asus ist preislich natürlich noch besser 😀 -
1. April 2009 um 16:04 Uhr #809508
Mobman
TeilnehmerJa die Idee ist echt gut, nur die Frage wie sich sowas realisieren ließe.
Und vor allem, soll das Display oben aufs Gehäuse oder von vorne? -
1. April 2009 um 17:04 Uhr #809528
littledevil
Teilnehmerje nach gehäuse, aber denke vor ist am besten
-
1. April 2009 um 19:04 Uhr #809567
Mobman
TeilnehmerHmm, vorne ist natürlich gut, nur soll das Gehäuse garnicht so sehr groß werden. Sieht doch blöd aus wenn dann so nen Flatscreen davorhängt. Selbst wenn der klappbar ist, wohin dann klappbar?
Ich hab‘ mal ein gaaanz billiges Schema mit Paint gemacht, so etwa?
-
1. April 2009 um 23:04 Uhr #809648
littledevil
TeilnehmerWas sieht daran doof aus? Dachte, das von vorn nur der tft zu sehen ist bzw. falls nötig noch oben drüber ein schlitz fürs optische laufwerk und evtl. us o.ä. anschlüsse
-
2. April 2009 um 0:04 Uhr #809653
Pommbaer
TeilnehmerWeiss ja nicht wie groß TFT und Gehäuse werden sollen, aber in anständiger HTPC-Größe gibt es schon Gehäuse mit TFT die ziemlich exakt deiner Zeichnung entsprechen.
-
2. April 2009 um 9:04 Uhr #809686
Mobman
TeilnehmerNicht schlecht. Aber um mal ehrlich zu sein, ist mir das Verhältnis meiner Zeichnung schon zu groß. Eigentlich sollte „das Teil“ optisch gut ins Wohnzimmer passen, da ist meins echt zu klobig. Echt nicht einfach. Evtl. werde ich das mit unserem Schreiner mal zusammen besprechen und da eine Lösung finden, hoffe ich. :)Sagt mal, welche HTPC Software würdet ihr verwenden? Ich habe da jetzt von myHTPC (jetzt Meedio?) gelesen, läuft unter Windows. Oder würdet ihr da doch eher Linux nehmen?Hauptsächlich ist für mich Musik das wichtigste, also das vor allem Formate wie FLAC und OGG abgespielt werden können, naja und das meine Studio Soundkarte ohne Probleme läuft.Edit: @littledevilHast du ’nen Preis vom 14″ ?
-
2. April 2009 um 9:04 Uhr #809684
littledevil
Teilnehmersicher gibt es sowas fertig, aber wenn man 3-4 m Entfern ist, kann man den kleinen Bildschirm vergessen – vom Preis her dürfte ein 16 Zoll da sehr interessant sein. Ist zwar noch ein altes Foto, aber aufgrund des Schrankes kann ich leider keinen so großen Screen verbauen – sonst wärs ne echte alternative für mich :-kP.S. gibt es die Möglichkeit Wide-Screens vom laptop einfach am PC zu verwenden?Edit: der 14 Zoll wide könnte auch etwas seingab es als Set mit Atom z.b. bei plus
-
2. April 2009 um 10:04 Uhr #809689
littledevil
TeilnehmerNe , leider nichts gefunden. hab mal nachgerechnet. Bei mir würde max ein 12″ wide passen. Finde die idee mit dem TFT vorn immer besser, aber 12 Zoll heißt notebook – habe noch keine so kleinen bezahlbaren ext. Schirme gesehen… :-k
Software ist ein schwieriges thema. Wirklich überzeugendes habe ich noch nciht gesehen. Da ich gern Full-HD schauen möchte schränkt das arg ein.
Unter XP habe ich kürzlich Mediaportal getestet. Es funktionieren leider nicht all Mp3’s und sonst ist die bedienung etwas gewöhnungsbedürftigEdit: interessant wäre WXGA++ format (1600 x 768) welches Sony im Vaio VGN-P11Z/Q verbaut hat – aber gern mit mehr als 8″
Falls man einen Notebook-TFT am desktop mittels Adapter etereiben könnte, wäre ein ThinkPad 760XL 12,1 Zoll eine möglichkeit
Vielleicht klappte es ja mit ner alten pci karte
-
2. April 2009 um 11:04 Uhr #809691
littledevil
TeilnehmerTV-Karte wird glaube ich nicht benötigt. Habe es aber noch nicht egschafft diese zum Laufen zu bekommen, da ich gern eine Lösung für alles hätte…Ja, das mit dem basteln ist so eine sache. Da Du nicht die höhenbeschränkung von 15 cm hast, wie ich dürfte der 16 zoll aber ganz gut passen
-
2. April 2009 um 11:04 Uhr #809690
Mobman
TeilnehmerAchso ok.Ja über das Mediaportal habe ich auch gelesen und auch schonmal geguckt. Die Screenshots sind natürlich nett, trotzdem ist für mich die funktionalität wichtig. Genau, muss eigentlich zwingend eine TV-Karte im Rechner sein, damit die Software (egal welche) damit läuft?Und welche 2.5″ HDD würdet ihr nehmen, soll sehr sparsam im Verbrauch sein und schon mind. 300 GB haben?! Gibts irgendwo Listen dazu?Edit:Natürlich wäre ein Notebook-TFT auch eine Möglichkeit, aber mir im Moment zuviel Bastelarbeit, aber danke.Bei picoPSU dachte ich an dieses Angebot, HIER.Leiser CPU-Lüfter.. habt ihr da was? Ist Arctic Cooling in Ordnung, sind schön günstig? 🙂
-
3. April 2009 um 9:04 Uhr #809820
Mobman
TeilnehmerDas mit einer TV-Karte kann ich mir immernoch für irgendwann überlegen, aber momentan würde das auch so reichen – wie gesagt vor allem für Musik soll der genutzt werden.Da bei mir jetzt noch zuviel Monat als Geld übrig ist :), bin ich am überlegen, das Display erstmal wegzulassen und das erst einmal über unseren TV zu machen. Nur noch mal zur Vergewisserung, das N68PV-GS hat zwei VGA/DVI Ports?Eine Überlegung für später wäre dann auch, das Display in den oberen Gehäuse-Deckel von unten zu integrieren, sodass man darauf hinabguckt. Nur so eine Idee. Ob das wirklich Sinn macht, weiss ich nicht. ;)Hat irgendjemand zufällig schon mal das ASRock N68-S Board probiert und durchgemessen? Meint ihr das könnte noch sparsamer sein, hat einen GeForce 7025 / nForce 630a Chipsatz?! Zumindest ist es nicht über geizhals.at zu beziehen!Edit:Hab‘ bei Asus grad mal wegen dem 16″ geguckt..
Phys.Dimension(WxHxD): 376x318x190mmBox Dimension(WxHxD): 450x322x132mm
Weiss jemand den Unterschied von Physikalischen zu Boxed größen?
-
3. April 2009 um 13:04 Uhr #809841
FrozenFrost
TeilnehmerAlso von oeben in das Gehäuse reingucken ist ziemlich schlecht wenn man auf der Couch sizt und von da umschalten will, findste nicht? Oder war da nen Missverständnis?Bei der Größe bin ich irgendwie Ratlos, das wird nicht die Größe des Panels/Gehäuses sein, denn man gibt beim Panel keine Tiefe an und vorallem keine 19cm. Verpackung und aufstell Größe vielleicht aber auch unwahrscheinlich das die verpackung nur 4mm höher als der TFT ist, oder?
-
4. April 2009 um 13:04 Uhr #809935
littledevil
TeilnehmerTippe auch auf die verpackung – die aufstellgröße wird in der Tiefe wg. dem standfuß so groß ausfallen… :+TFT von oben würde nur sinn machen, wenn der pc im couchtisch integriert ist.
-
4. Januar 2012 um 12:01 Uhr #910224
Mobman
TeilnehmerHallo liebe Leute und ein frohes neues Jahr!! :-)Heute hole ich diesen Thread mal wieder aus der Schublade. :-)Damals hatte ich mir den HTPC aus Geld- und vor allem Zeitgründen nicht gebaut. Nun ist das Projekt aber wieder in den Vordergrund gerückt. Glücklicherweise hat sich hardwaretechnisch ja einiges getan. Folgende Hardware möchte ich gerne verwenden:SSD: OCZ Vertex 3 60GB, 2.5″, SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-60G)RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)Board: ASRock E350M1/USB3, A50M (PC3-8500U DDR3)Andere Empfehlungen zu folgenden Komponenten?TV-Karte PCIe: TerraTec Cinergy T Dual (10718)WLAN Stick: Edimax nMax EW-7718Un, 300Mbps (MIMO), USB 2.0Fernbedienung: Hama Remote Control for Windows Media Center- zusätzlich kommt eine vorhandene 500 GB 2.5″ SATA HDD von WD hinein- vorhandenes DVD-LW im 5 1/4″ Format- Betrieb mit vorhandener picoPSU + ext. NT- 120mm Lüfter hinten am GehäuseAls Betriebsystem möchte ich erstmal Windows 7 64-Bit ausprobieren. Ursprünglich wäre mir Linux am liebsten gewesen, aber auf der anderen Seite möchte ich schnell Ergebnisse haben und nicht tage- oder wochenlang irgendwelche Probleme beseitigen müssen. Als HTPC Software würde ich XBMC gerne probieren.Das Gehäuse wird die eigentliche Arbeit an dem Projekt. Dort plane ich einen Würfel/Cube aus schönem Holz. Der Clou, zwei Seitenteile des Gehäuses möchte ich gerne über Schaniere öffnen können. Die Seitenlänge soll möglichst kurz ausfallen, ich hoffe mit 25cm komme ich aus.To Do und Ideen:Gehäuse– Vibrationen der Laufwerke vermindern: Weck Gummis bzw. Fahrradschlauch- kleine Würfel als Unterlage fürs Mainboard und Stütze für die Wände- innenliegende Schaniere für zwei klappbare Seiten- unten Öffnung für Luft (inkl. Filter) und hinten 120mm Lüfter für den richtigen Heat Flow. Bei richtiger Abdichtung geht dieser dann zuerst von unten und dann nochmal von oben übers Board. :)- der Cube soll auf kleinen Füsschen stehen- klappbare Holzblende für das DVD/BluRay Laufwerk- als Holz möglichst kein Nadelholz verwenden, da evtl. zu weichSoftware– ständige Schreibzugriffe des Betriebsystems unterdrücken => Lebenserwartung SSD( Entschuldigt bitte die schlechte Zeichnung 🙂 )Auslegung NetzteilDer PC-Energierechner ergab einen max. Verbrauch von ca. 87 Watt, wenn ich davon 30-40% abziehe, lande ich bei 60,9 – 52,2 Watt. So sollte eins meiner 60 Watt Netzteile ohne Probleme Verwendung finden dürfen, zumal der Rechner nie komplett ausgelastet werden dürfte. Zumindest hoffe ich es! 🙂 Nun wäre gut zu wissen ob die Hardware einigermaßen harmoniert, vor allem die TV-Karte, ist die schnell genug und entlastet diese die (relativ schwache) AMD E-350 Hardware? Was meint ihr?Dafür schon vorab meinen besten Dank!!!Grußmobman
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.