Bakterien in der Eiswürfelmaschine?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Community › Off – Topic › Bakterien in der Eiswürfelmaschine?
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 11 Monaten von
orw.Anonymous aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #758302
McTrevor
TeilnehmerDefinitiv überleben einige Keime den Gefriervorgang. Irgendwie musst du so ein Teil reinigen! Bis dann denn!McTrevor
-
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #758309
VJoe2max
TeilnehmerHmm.. gute Idee!Alkohol ist hier ist da auch ne gute Lösung 😀
-
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #758310
::Hero::
TeilnehmerVJoe2max;313285 said:
Hmm.. gute Idee!Alkohol ist hier ist da auch ne gute Lösung 😀
nein, den alkohol gefriert ab einer bestimmten stärke nichtmehr, das heißt schnapseiswürfel fallen aus^^ fals ich dich richtig verstanden habe und du soetwas im kopf hattest.
-
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #758313
NudelMC
Teilnehmer::Hero::;313286 said:
VJoe2max;313285 said:
Hmm.. gute Idee!Alkohol ist hier ist da auch ne gute Lösung 😀nein, den alkohol gefriert ab einer bestimmten stärke nichtmehr, das heißt schnapseiswürfel fallen aus^^ fals ich dich richtig verstanden habe und du soetwas im kopf hattest.
Ich glaube eher er dachte zum desinfizieren, so dass keine Bakterien mehr in der Maschine sind.Das ist ne gute Idee, wenn ich sehr hochprozentigen nehme dürfte der ja sogar recht schnell verdunstenEDIT:Kochendes Wasser geht nicht, die kühlung ist immer an wenn die Maschine läuft
-
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #488768
NudelMC
Teilnehmerhi Leute,
heute mal was komplett anderes 😀
Ich hab mir vor ein paar Wochen eine Eiswürfelmaschine gekauft.Dummerweise haben die Konstrukteure da nicht so mit gedacht …
Man kann den Wasserbehälter nicht abnehmen und muss deshalb immer die komplette Maschine über dem Waschbecken ausleeren…
Sauber machen (mal mit Essigreiniger oder so auswischen) geht deshalb leider auch nicht.Deshalb wollt ich einfach mal fragen was für Bakterien sich da im Wasser bilden können.
Meint ihr es reicht das Wasser einfach immer auszuleeren (da bleibt immer ein kleiner Rest drin)?
Überleben die Bakterien den Gefriervorgang ?Grüße
Nudel -
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #758305
Pommbaer
TeilnehmerDeshalb wollt ich einfach mal fragen was für Bakterien sich da im Wasser bilden können.
Da „bilden“ sich keine, sondern da sind schon Keime und Bakterien drin – allerdings in vernachlässigbar kleiner Konzentration. Dafür haben wir ja unser Immunsystem.. die vermehren sich nur dann auf ein Kritisches Niveau. wenn du das Wasser regelmäßig wechselst dann kann da wenig passieren.. solange nur wasser im spiel ist passiert generell wenig, es steht ja nicht wochenlang da drin, sondern wird ja durch die eiswürfelproduktion quasi schon ausgetauscht.Wenn du Leitungswasser in ein Glas füllst, und das drei wochen stehen lässt, kannst du es immernoch gefahrenlos trinken. Die Keime mögen sich zwar vermehrt haben, aber als gesunder Mensch hast du keinerlei Probleme damit.Ist aber auch abhängig vom Leitungswasser, wo es regionale Qualitätsunterschiede gibt. Bei uns in der Region ist das Leitungswasser Qualitativ so gut, dass in Mineralwasser mehr Verunreinigungen drin sind.. aber es gibt auch Gegenden wo dem Trinkwasser sogar geringe Mengen Chlor zugemischt werden..
-
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #758307
Vampyr
TeilnehmerWelche Bakterienstämme speziell Eismaschinen mögen, kann dir nur ein Fachmann auf dem gebiet sagen.
Was ich dir allerdings sagen kann ist, dass Bakterien den Gefriervorgang problemlos überleben. Allerdings vermehren sie sich dabei nicht.
Meiner Meinung nach ist es das Einfachste, in diesen Rest reinen Alkohol und einen Schluck Essigessenz zu kippen (medizinische desinfektionssprays bestehen meißt aus über 80% Ethanol).
Wenn du die Maschine wieder benutzen willst, musste du das nur ausspülen.
Willst du sie beispielsweise über den Winter einlagern, reicht abwaschen und trocknen aus, da die Jungs auf dem trockenen Plastik keinen Nährboden finden.
Das Ausspülen bei Inbetriebnahme versteht sich ja von Selbst.edit: das mit dem kochenden wasser ist natürlich einfacher und genau so effektiv
-
14. Juni 2008 um 13:06 Uhr #758306
VJoe2max
TeilnehmerKann man evtl. kochendes Wasser durchjagen? – natürlich ohne die Kühlung einzuschalten :DDamit wäre das Teil nahezu sterilisiert.
-
14. Juni 2008 um 14:06 Uhr #758319
NudelMC
TeilnehmerBasti1985ka;313292 said:
ich weis von dem Betrieb wo ich arbeite
da haben wir 2 Große Eismaschienen und eine Kleine(Definition Groß und Klein
Groß: 2 Badewannen voll (je eine Mit Crash und eine mit Cube´s)
Klein: 1 Waschbecken voll mit Cubes)und die werden alle 2 Wochen gereinigt
wir haben für Gastrobetriebe so nen Speziellen Frosteismaschienen Reiniger
kann mich ja mal erkundigen wie das Ding heißt…
MFG
Basti
Bei den Gastro Maschinen ist das aber so, dass die direkt Frischwasser aus der Leitung ziehen. Das abtropfende Wasser der schmelzenden Würfel geht direkt in den Abfluss. Sprich da ist ein permanenter austausch vorhanden.
-
14. Juni 2008 um 14:06 Uhr #758316
orw.Anonymous
Teilnehmerich weis von dem Betrieb wo ich arbeite
da haben wir 2 Große Eismaschienen und eine Kleine(Definition Groß und Klein
Groß: 2 Badewannen voll (je eine Mit Crash und eine mit Cube´s)
Klein: 1 Waschbecken voll mit Cubes)und die werden alle 2 Wochen gereinigt
wir haben für Gastrobetriebe so nen Speziellen Frosteismaschienen Reiniger
kann mich ja mal erkundigen wie das Ding heißt…
MFG
Basti
-
14. Juni 2008 um 14:06 Uhr #758318
VJoe2max
Teilnehmer@::Hero:: Nur zum desinfizieren – mit Schnaps wär´s auch ein wenig teuer ;)Natürlich war Spiritus bzw. Industriealkohol gemeint
-
14. Juni 2008 um 14:06 Uhr #758328
orw.Anonymous
Teilnehmerreinigung ist reinig or not?er kanns ja mit 3-4 l wasser / 3-4 liter werdem eis klarspülen… / klarfrieren
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.